Betrüger versenden schon länger E-Mails im Namen bekannter Firmen, darunter auch Google. Derzeit kursiert eine E-Mail mit dem Betreff „Official Google Sweepstakes Notification“. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum Sie den Anhang nicht öffnen dürfen.
Monat: Dezember 2016
Bei mywinterclassic.com handelt es sich um einen Fakeshop
Die Webadresse dieser Seite passt wunderbar zu dieser Jahreszeit und auch die Ware ist auf den Winter abgestimmt. Dennoch sollten Sie auf www.mywinterclassic.com besser nicht einkaufen. Denn bei der Webseite handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fakeshop. Wir zeigen Ihnen, woran Sie dies erkennen.
Bosch ruft Winkelschleifer zurück
ma-he.de: Vorsicht Fakeshop – Kaufen Sie hier nicht ein
Einer unserer Leser hat uns auf einen Fakeshop unter der URL „www.ma-he.de“ aufmerksam gemacht. Wir haben uns die Webseite mit reduzierten Textilien angesehen. Modeinteressierte sollten hier auf keinen Fall einkaufen, denn die erwartete Ware wird hier sicher nicht geliefert.
Vorsicht: ad-schuhe-billig.com ist ein Fakeshop
Hier sollten Sie nach Möglichkeit nicht einkaufen. Unter der URL ad-schuhe-billig.com finden Sie aktuell einen Fakeshop. Dieser existiert nur virtuell. Es ist fraglich ob und welche Ware Sie bekommen. Wir erklären in dieser Warnung, was hier nicht stimmt.
iCloud-Spam: Unerwünschte Kalendereinträge einfach löschen
Spammer nutzen aktuell den iCloud-Kalender für ihre Zwecke und versenden Werbung in Form von Einladungen. Diese erscheinen nicht nur im Kalender. Der Spam poppt auch als Push-Benachrichtigung auf. Wie Sie die unerwünschten Einträge wieder los werden und nicht noch mehr Spam bekommen, erfahren Sie in dieser Anleitung.