Internetnutzer sind derzeit beim Empfang von E-Mails im Namen des Paketdienstleister TNT verunsichert. Als Betreff wird „Zustellbenachrichtigung TNT“ angegeben. Ist tatsächlich eine Sendung zu Ihnen unterwegs und stammt die E-Mail wirklich von TNT? Wir klären auf.
Monat: Juli 2019
Microsoft Phishing: Gefälschte E-Mail „Ihr Nachricht ist gesperrt“ erspäht Zugangsdaten
Seit September 2017 werden Fake-Mails im Namen von Microsoft versendet. Die Betrüger haben es auf die Zugangsdaten für Ihr Microsoft-Konto abgesehen. Wer dem Link in der Spam-Mail folgt, gelangt auf eine gefälschte Login-Seite im Microsoft-Design. Wir warnen vor dieser und ähnlichen E-Mails.
Amazon E-Mail: Max Mustermann: Ihre angegebene Zahlungsart ist ungültig – Echt oder Fake?
Facebook gehackt: Zugriff auf das Facebook-Konto wiedererlangen
Ihr Facebook-Konto wurde gehackt oder Sie vermuten, dass Unbekannte Zugriff zu Ihrem Facebook-Konto haben? Oder können Sie sich plötzlich bei Facebook und im Messenger nicht mehr anmelden? Wir erklären, woran Sie in gehacktes Facebook-Konto erkennen und was Sie tun sollten.
Vodafone: E-Mail „Sicherheit: Wichtige Info für Sie“ zu Datenmissbrauch
Vodafone informiert seine Kunden per E-Mail, wenn ein Missbrauch von Kundendaten, Passwörtern oder dem Kunden-Kennwort festgestellt wird. Sie erhalten dann eine E-Mail mit dem Betreff „Sicherheit: Wichtige Info für Sie“. Einige Nutzer stufen diese E-Mail als Spam ein. Doch es handelt sich um eine echte und ernstzunehmende E-Mail von Vodafone.
Netto ruft Mineralwasser zurück: Gräfin Mariannen Quelle mit Geschmacksabweichung
Sie sollten den Tag über viel trinken, um Ihren Wasserhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Blöd, wenn dann das üblicherweise gekaufte Mineralwasser plötzlich anders riecht und schmeckt. So ist es jetzt bei dem Mineralwasser „Gräfin Mariannen Quelle“ der Karlsberg Brauerei GmbH passiert, welches bei der Netto Marken-Discount AG & Co. KG verkauft wird.
Violetmagic.com: satte Rabatte locken Kunden an – Betrug oder echt?
Der Onlineshop Violetmagic.com lockt mit fetten Rabatten bis zu 15 Prozent die kaufwütigen Kundinnen an. Denn der Shop bietet ausschließlich Damenmode und Accessoires zu besonders günstigen Preisen an. Doch unsere Leser fragen uns, was es mit dem Shop auf sich hat? Und das aus gutem Grund. Denn die Webseite kommt uns irgendwie bekannt vor.
Hackepeter von Netto zurückgerufen: Schweinemett gewürzt
Das Hackepeter der Gut Erkenloh Fleischvertriebs GmbH, welches bei Netto verkauft wurde, muss zurückgerufen werden. In einer Probe wurden Listerien nachgewiesen. Diese sind gesundheitsgefährdend. Deshalb sollten Sie den Inhalt der betroffenen Packungen des „Schweinemett gewürzt“ nicht mehr essen.
Facebook-Werbung onepolaroid.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht
In dem sozialen Netzwerk Facebook wird über die Facebook-Seite „One Store“ Werbung für einen Sofortdrucker für Fotos gemacht. In typischer Polaroid-Manier soll der Mini-Drucker direkt an das Telefon angeschlossen werden und Sofortbilder ausdrucken. Der Preis ist mit 19,90 Euro unrealistisch niedrig.
Verbraucherzentrale: Probe-Abos sollen verboten werden
Schnell ein Probe-Abo für den neuen Streaming-Dienst, das Dating-Portal oder das Fitness-Studio um die Ecke abgeschlossen. Schließlich will man ja nur kurz testen. Doch mit der Kündigung kommt es dann zu Problemen. Die Verbraucherzentrale setzt sich dafür ein, dass Probe-Abos automatisch enden sollen und so nicht zur Kosten-Falle für die Verbraucher werden.