Seit Jahrhunderten ist Fleisch eines der beliebtesten Lebensmittel und die Nachfrage ist immer weiter gestiegen. Auch heute noch zählt Fleisch zu den Grundnahrungsmitteln, obwohl viele Skandale in den Medien unterwegs sind und so einigen Menschen den Appetit verderben.
Monat: März 2022
Schadstoffe im Essen: Von der Verpackung ins Lebensmittel – 10 Tipps zur richtigen Handhabung
In der Regel sind Lebensmittel verpackt, aber meistens enthalten die Verpackungen unerwünschte Substanzen, die nicht nur an der Verpackung haften, sondern auch auf die Lebensmittel übergehen. Aus dem Grund sollten Sie bei Lebensmittelverpackungen aufpassen.
Rund um die Milch: Erzeugung, Verarbeitung und Angebote – Greifen Sie auf regionale Produkte zurück
Rindfleisch aus Weidehaltung: weniger gut als gedacht – Kaufen Sie Rindfleisch aus der Region
In den letzten Jahren ist das Thema artgerechte Tierhaltung immer mehr in den Fokus geraten und auch neuste Medienberichte haben gezeigt, dass artgerechte Haltung für immer mehr Verbraucher wichtig ist. In vielen Supermärkten wird mit besseren Haltungsbedingungen der Tiere geworben, aber leider sind die Kriterien nicht genau nachvollziehbar. Das gleiche Prinzip gilt auch bei der „Weidehaltung“ für Rinder.
Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln – Zu hohe Mengen können die Gesundheit schädigen
In Lebensmittel sind Pyrrolizidinalkaloide (PA) nicht erwünscht, aber warum das so ist und welche Personen besonders vorsichtig sein müssen, ist vielen Menschen nicht bewusst. Aus dem Grund klären wir Sie über die Stoffe auf.
Palmöl: Negative Folgen für Gesundheit und Umwelt – Bewusstes Einkaufen und weniger Autofahren kann den Konsum reduzieren
Palmöl steckt nicht nur in Schokocreme und Keksen, sondern auch in Knabbergebäck und vielen Fertigprodukten. Es handelt sich um das billigste und am häufigsten verwendete Pflanzenöl auf der Welt. Mittlerweile geht der Trend in Richtung Nachhaltigkeit, aber wie lässt sich nachhaltig erzeugtes Palmöl wirklich erkennen?
Neue Milch-Marke: Erstmals haben Verbraucher mitbestimmt – weitere Produkte sollen folgen
Milch ist ein Produkt, das von vielen Deutschen regelmäßig getrunken wird und in Deutschland gibt es seit Juli 2020 eine neue Bio-Weidemilch, deren Produktionskriterien durch viele Verbraucher mitbestimmt wurde. Dabei wurde auf die Regionalität, das Tierwohl und die Vergütung der Landwirte geachtet. Mittlerweile ist das Produkt in Hessen in den Supermärkten zu finden.
Nachhaltigen Fisch kaufen: nicht nur auf die Fischart kommt es an, sondern auf das Fanggebiet und die Fangmethode
Sie tun drei Mal etwas Gutes, wenn Sie sich für den Kauf von Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei kaufen. Das Meer ist ein wichtiges Ökosystem und bleibt intakt, wenn das Meer nicht überfischt wird und Fisch bleibt den Menschen auch in Zukunft als weltweite Nahrungsquelle erhalten.
Listerien und Listeriose – Lebensmittelbakterien sind auf allen Lebensmitteln zu Hause
Keime sind auf allen Lebensmitteln zu finden und die Listerien sind Lebensmittelkeime, die für bestimmte Personen sehr gefährlich sein können. Schwangere, Neugeborene, ältere und kranke Personen müssen besonders vorsichtig sein, denn die Listerien sind für sie sehr gefährlich, aber man kann sich schützen.
Lebensmittel sicher einkaufen und lagern, damit Lebensmittelinfektionen keine Chance haben
In der Regel sind unsere Lebensmittel nicht nur sicher, sondern auch qualitativ sehr hochwertig, aber trotzdem kann es zu Lebensmittelinfektionen kommen. Die Ursachen sind unterschiedlich, von einem nicht sachgerechten Einkauf bis hin zu einer unzureichenden Hygiene, aber auch die falsche Aufbewahrung der Lebensmittel kann ein Grund sein.