
Geben Sie Phishing keine Chance. Schützen Sie Ihr E-Mail Konto bei web.de mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung vor Hackerangriffen. Wir erklären Ihnen in dieser Anleitung, warum Sie den zusätzlichen Schutz aktivieren sollten und wie Sie diesen einrichten.
So wie Sie Ihre Post und Ihre persönlichen Daten in der nicht digitalen Welt schützen, so sollten Sie auch Ihr digitales Postfach bei WEB.DE vor Fremden absichern. In Ihrem WEB.DE Account sind nicht nur Ihre E-Mails gespeichert. Auch persönlich Daten haben Sie dort hinterlegt. Diese gilt es in besonderer Weise zu schützen. Cyberkriminelle haben ein großes Interesse am Zugang zu Ihrem Account und an den darin enthaltenen Daten. Das belegen die vielen Phishingversuche, die täglich stattfinden.
Regelmäßig versenden Betrüger gefälschte E-Mails im Namen von WEB.DE und anderen Anbietern. Gerade bei einem E-Mail Account sind die Zugangsdaten wichtig. Haben die Cyberkriminellen Zugriff auf Ihr Postfach, können sie nicht nur Ihre E-Mails lesen. Es stehen ihnen noch weit gefährlichere Möglichkeiten zur Verfügung. Sie sollten sich einmal die Frage stellen, bei welchen Onlineshops, Verkaufsplattformen oder Webseiten Sie Ihre E-Mail-Adresse zum Login nutzen. Der Zugang zum E-Mail Konto öffnet alle anderen Konten. Die Passwörter müssen die Betrüger nicht kennen, sie setzten diese einfach zurück. Und Sie selbst werden einfach ausgesperrt.
Web.de gehört zu den Urgesteinen der Internetportale und zweifellos zu den ersten populären Freemail-Anbietern in Deutschland. Seither ist das Unternehmen, welches heute zur 1&1 Mail & Media GmbH gehört, stetig gewachsen. Doch wie zufrieden sind
Wie funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Für einen erfolgreichen Zugang zu Ihrem WEB.DE Konto benötigen Sie nach der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht nur die Login Daten bestehend aus E-Mail-Adresse und Kennwort. Mit aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung müssen Sie zusätzliche eine Einmal-TAN eingeben, wie Sie das vom Onlinebanking kennen. Diesen bekommen Sie bei WEB.DE beispielsweise über die kostenlose App Google-Authenticator auf Ihrem Smartphone. Mit Hilfe dieser App wird ein Code generiert, der nur für 30 Sekunden gültig ist. Die Code-Abfrage erfolgt dann bei jedem Anmeldeversuch über die Webseite web.de.
So funktioniert die Anmeldung mit dem Bestätigungscode:
- Sie geben Ihren Benutzernamen und das Passwort ein.
- Sie nehmen Ihr Smartphone zur Hand, mit dem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben und starten die die App Google-Authenticator.
- Der in der App generierte sechs-stellige Code muss auf der Webseite eingetragen und bestätigt werden.
Lassen Sie Ihre E-Mails von einem anderen Postfach per Sammeldienst „abholen“ oder leiten Sie die E-Mails an einen anderen Account weiter, hat die hier eingerichtete Zwei-Faktor-Authentifizierung keine Wirkung. Sie müssen also auch die anderen Postfächer schützen. Nutzen Sie ein Google-Konto? Kein Problem. Hier erfahren Sie, wie Sie die Bestätigung in zwei Schritten bei Google aktivieren.
So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein
Grundsätzlich ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung innerhalb weniger Minuten aktiviert und schützt damit Ihre persönlichen Daten und E-Mails. Dennoch sollten Sie für die Einrichtung der Bestätigung in zwei Schritten etwas mehr Zeit einplanen. Nach der Aktivierung werden Sie aus allen Apps ausgeloggt. Sie müssen sich in Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet neu einloggen und den Code eingeben.

Für den nun folgenden Schritt benötigen Sie die App „Google-Authenticator“ auf Ihrem Smartphone. Starten Sie die App auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie rechts oben auf das „+“. Im aufklappenden Menü tippen Sie dann auf „Barcode scannen“.

Im aufklappenden Fenster, wird Ihnen der Code angezeigt. Wozu Sie diesen benötigen, erklären wir Ihnen unterhalb der Anleitung.
Haben Sie den Code ausgedruckt, abfotografiert oder mit einer anderen Art und Weise gespeichert, schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf das „x“ in der rechten oberen Ecke.
Haben Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgreich eingerichtet, wird Ihnen dies auch per E-Mail bestätigt. Sie erhalten nach ein paar Minuten eine Nachricht mit dem Betreff: „WEB.DE Sicherheitshinweis: Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert“ von WEB.DE Sicherheit <[email protected]>.
Leider wird Ihnen während der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mitgeteilt, wann und wo Sie den Geheimschlüssel benötigen. Haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Smartphone oder wurde die Google-Authenticator App gelöscht, wird Ihnen der Zugang zu Ihrem WEB.DE Konto verwehrt. Ihnen fehlt der zweite Faktor, der Code aus der App, während des Log-in Prozesses. Um wieder Zugang zu Ihrem Postfach zu erhalten, müssen Sie jetzt die Funktion „Passwort vergessen“ nutzen und Ihr Passwort zum WEB.DE Konto zurücksetzten lassen. In diesem Prozess kommt dann auch der Geheimschlüssel zum Einsatz und muss in einem der Schritte angegeben werden. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung müssen Sie danach erneut einrichten.
Was gibt es nach der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu beachten?
Die Einrichtung des zusätzlichen Schutzes bringt noch auch ein paar Einstellungen mit sich, die Sie vornehmen müssen. Holen Sie Ihre E-Mails auf dem Computer mit einem Programm wie Outlook oder Mail ab? Diese Clients können mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht umgehen. Das bedeutet, dass keine Möglichkeit besteht, in diesen Programmen den geforderten zweiten Faktor einzugeben. Hier müssen Sie ein anwendungsspezifisches Passwort erstellen. Mit diesem Passwort ersetzen Sie das von Ihnen vergebene Passwort bei Ihren Log-in Daten. Die Anwendung erkennt das neue Passwort und gewährt den Zugang ohne die Abfrage der zweiten Authentifikation.
Wurde das Passwort erfolgreich erkannt, wird es in der Übersicht mit dem Datum der letzten Nutzung angezeigt. Auch nach der Einrichtung des anwendungsspezifischen Passwortes erhalten Sie eine E-Mail Benachrichtigung. Hier lautet der Betreff: WEB.DE Sicherheitshinweis: Anwendungsspezifisches Passwort erstellt und wird von WEB.DE Sicherheit <[email protected]> versendet.
Bei uns finden Sie weiter nützliche Anleitungen für web.de.
In unserer Übersicht finden Sie weitere Onlinedienste bei denen Sie Ihre Daten mit der zweistufigen Authentifizierung sichern können.
Hi,
habe die 2 fach authentifizierung mit Google app installiert.
jetzt erhalte ich alle 30 secunden einen neuen Zugangskode auch dann, wenn ich nicht auf web.de zugreife bzw. mich auf der Homepage von web.de einloggen will. Ich verfolge das jetzt schon über Stunden.
ist das normal?