Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Ihr Computer läuft nich fehlerfrei oder fährt nicht mehr hoch? Die Installation eines neuen Treibers, eines Programmes oder ein fehlgeschlagenes Update können Gründe dafür sein. Mit der Startoption „abgesicherten Modus“ begeben Sie sich auf Fehlersuche. In Windows 10 gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Computer im abgesicherten Modus zu starten.
Läuft Ihr Betriebssystem stabil und fehlerfrei, werden Sie den abgesicherten Modus Ihres Windows 10-PC nie benötigen. Haben Sie einen Störfall, hilft Ihnen die Startoption mögliche Fehlerquellen zu finden und zu reparieren. Gerade nach den regelmäßigen Updates, die Microsoft nun zwei Mal im Jahr veröffentlichen will, kann es zu Problemen mit dem PC kommen.
Im abgesicherten Modus bootet Windows 10 mit einem Mindestmaß an Treibern und Programmen. So lassen sich Störungen leichter finden und wieder beseitigen. Welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, und wie Sie den abgesicherten Modus starten, zeigen wir Ihnen in dieser Windows 10 Anleitung.
F8-Taste – Abgesicherter Modus aktivieren
Die einfachste und wohl auch bekannteste Variante, ist die Nutzung der F8-Taste beim Bootvorgang. Allerdings sind die meisten Computer mit einer SSD-Festplatte oder Fastboot zu schnell für diese Funktion. In diesem Fall muss die F8-Taste im Vorfeld aktiviert werden.
1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windowssymbol in der Taskleiste. Alternativ nutzen Sie die Tastenkombination Windows-Taste+X. Klicken Sie im aufklappenden Fenster auf den Eintrag “Eingabeaufforderung (Administrator)”.
2.Nachdem die Eingabeaufforderung gestartet ist, tippen Sie den Befehl „bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy“ ein und bestätigen ihn mit der Enter-Taste.
Starten Sie Ihren Computer jetzt neu. Zu Beginn des Bootvorganges drücken Sie die F8-Taste. Ob Sie die Taste gedrückt halten oder immer wieder neu drücken müssen, sollten Sie selbst testen. Haben Sie die Funktion erfolgreich aktiviert, wird Ihnen eine Auswahl der verschiedenen Startoptionen angezeigt. Tippen Sie so lange auf die Pfeil-Taste nach unten, bis Sie den Eintrag “Abgesicherter Modus” oder “Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern” erreichen. Mit der Enter-Taste bestätigen Sie ihre Auswahl. Die Meldung „Der Vorgang wurde erfolgreich beendet“ bestätigt, dass die Aktivierung Ihrer F8-Taste abgeschlossen ist. Sie können die Funktion natürlich auch wieder deaktivieren. Dazu geben Sie den Befehl „bcdedit /set {default} bootmenupolicy standard“ in der Eingabeaufforderung ein und bestätigen ihn mit der Enter-Taste.
Hinweis: Auch wenn Sie die Funktion „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ in Ihrem Betriebssystem deaktiviert haben, kann es beim Start im abgesicherten Modus vorkommen, dass Sie Ihre Daten eingeben müssen. Halten Sie also Benutzername und Ihr Kennwort bereit.
PC über Einstellungen im abgesicherten Modus starten
In Windows 10 gibt es eine weitere Vorgehensweise, Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten. Wie Sie Windows 10 vom Desktop aus im abgesicherten Modus neu starten, sehen Sie in der nachfolgenden Schritt für Schritt Anleitung:
1.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie mit der Maus auf die Schaltfläche „Start“ klicken und im aufklappenden Fenster den Eintrag „Einstellungen“ wählen. Mit der Tastenkombination Windows-Taste+I gelangen Sie sofort in die Windows-Einstellungen.
2.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Wählen Sie hier den Eintrag „Update und Sicherheit“.
3.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Unter der Auswahl „Wiederherstellung“ finden Sie die Rubrik „Erweiterter Start“. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche „Jetzt neu starten“. Allerdings sollten Sie an dieser Stelle unsere Anleitung auf einem anderen Gerät aufrufen. Ihr Computer schließt nach dem Klick auf die Schaltfläche alle Programme und fährt herunter.
4.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Klicken Sie im nächsten Schritt auf „Problembehandlung“.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
5.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Fahren Sie mit einem Klick auf „Erweiterte Optionen“ fort.
6.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Klicken Sie auf „Weitere Wiederherstellungsoptionen anzeigen“, um auf die nächste Seite der Auswahl zu gelangen.
7.(Quelle: Screenshot Windows 10)
In diesem Fenster klicken Sie auf den Eintrag „Starteinstellungen“.
8.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Nach dem Klick auf die Schaltfläche „Neu Starten“ beendet ihr Computer die Prozedur, fährt herunter und startet neu.
9.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Ihr Computer zeigt während des Bootvorganges die möglichen Startoptionen an. Die Nummerierung der Einträge entspricht den Nummerntasten zur Auswahl der Option. Drücken Sie also die Nummerntaste 4, um den abgesicherten Modus zu starten. Dieses Fenster wird Ihnen allerdings nur bei deaktivierter F8-Taste angezeigt.
Haben Sie die F8-Taste wie oben beschrieben aktiviert, erhalten Sie in der gerade beschriebenen Vorgehensweise nicht die farblich unterlegte Auswahl der Startoptionen. Es wird Ihnen die Version in Schwarz/Weiß angezeigt. Aber auch hier können Sie die Option wählen, in der Ihr Computer gestartet werden soll.
Nur wenn Sie regelmäßige Sicherheitsupdates für Windows erhalten, sind Sie vor Angriffen von Hackern optimal geschützt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie lange die einzelnen Windows-Versionen unterstützt werden.
PC über Systemkonfiguration im abgesicherten Modus starten
Wollen Sie sich nicht durch die vielen Fenster klicken, zeigen wir Ihnen hier noch eine einfache und schnelle Vorgehensweise. Dazu müssen Sie in der Systemkonfiguration wenige Einstellungen vornehmen.
1.(Quelle: Screenshot Windows 10)
Die Systemkonfiguration starten Sie über die Eingabeaufforderung. Um diese zu starten, verwenden Sie die Tastenkombination Windows-Taste+R. Geben Sie in das Textfeld den Befehl „msconfig“ ein. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche „OK“.
(Quelle: Screenshot Windows 10)
2. In der Systemkonfiguration wechseln Sie in den Reiter „Start“. Unter den Startoptionen haken Sie das Kontrollkästchen „Abgesicherter Start“ an. In der Auswahl darunter legen Sie fest, mit welchen Parametern der abgesicherte Modus gestartet werden soll.
(Quelle: Screenshot Windows 10)
3. Im letzten Schritt werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Neu starten“.
In einer weiteren Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den abgesicherten Modus unter Windows 7 aktivieren. Die Änderung in der Systemkonfiguration hat zur Folge, dass Ihr Computer bei den folgenden Bootvorgängen immer wieder im abgesicherten Modus startet. Erst wenn Sie die Startoption deaktiviert haben, fährt Ihr PC normal hoch.