Sie müssen für den Schaden aufkommen, wenn Sie aufgrund von Unvorsichtigkeit oder Leichtsinn einen Schaden verursachen. Das gilt nicht nur für einen Rotweinfleck auf der Couch, sondern auch bei schweren Unfällen oder einen zerstörten Gebäude. Aus dem Grund ist der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung unverzichtbar.
Joe Ringler
Pedelecs – Welcher Versicherungsschutz ist notwendig? Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung oder Kfz-Versicherung?
Der Markt rund um die Pedelecs boomt, denn die elektrischen Fahrzeuge liegen voll im Trend und ein Ende ist nicht in Sicht. Allerdings sollten Sie sich vor der Anschaffung eines Pedelecs Gedanken zum richtigen Versicherungsschutz machen.
Verbraucherinsolvenz – in 3 Jahren schuldenfrei? Aktive Mitwirkung ist Pflicht
Unzulässigen Zusatzentgelten und Leistungseinschränkungen widersprechen und sein Recht durchsetzen
In den letzten Jahren sind immer mehr Girokonten zu Pfändungsschutzkonten umgewandelt worden, denn das sogenannte P-Konto dient der finanziellen Sicherheit bei Schulden. Wichtig ist, dass die Banken keine höheren Kontoführungsentgelte verlangen dürfen und zudem sind die bisher vereinbarten Leistungen auch nicht einfach aufgehoben.
Unterhaltspflicht: Eltern müssen für Ausbildung zahlen, aber nicht uneingeschränkt!
Die erste Ausbildung Ihrer Kinder müssen Sie finanzieren und das hat sogar Vorrang vor der Alterssicherung oder der Zahlung des Immobilienkredits. Allerdings gibt es auch Grenzen, so dass Sie nicht das letzte Hemd geben müssen.
Tipps für Senioren: Geld sparen im Alltag und die Rente reicht sogar für Hobbies
In den letzten Jahren sind die Lebenshaltungs- und Energiekosten immer weiter gestiegen und auch die Kosten für die Gesundheit steigen immer weiter. Im Gegensatz dazu stehen die schmalen Rentenerhöhungen. In den vergangenen Jahren sind die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung runtergegangen, so dass das Budget für viele Rentner mehr als eng ist.
Mobilfunk: Worauf Flüchtlinge bei Verträgen und Tarifen achten sollten – Laufzeitvertrag, Prepaid und WLAN sind möglich
Ein schneller Vertragsabschluss lockt nicht nur die Einheimischen, sondern auch Flüchtlinge. Gerade Flüchtlinge sollten genau darauf achten, wozu Sie sich mit einer Unterschrift verpflichten und vor allen Dingen wie lange die Verpflichtung besteht.
Rundfunkbeitrag: Infos für Studierende und Auszubildende – Jeder Cent zählt
Der Start in das Studium oder die Ausbildung ändert viel. Informieren Sie sich deshalb auch über den Rundfunkbeitrag.
Wissenswertes zum Rundfunkbeitrag: Befreiung + Ermäßigung – informieren Sie sich jetzt
Zwar gilt die Regel, dass jede Wohnung zur Zahlung des Rundfunkbeitrags verpflichtet ist, doch gibt es auch Ausnahmen. Manche Personengruppen können sich von der Beitragspflicht befreien lassen. Dies ist im § 4 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) klar geregelt. Hier erfahren Sie alles zum Thema Befreiung, Ermäßigung und zur Härtefallregelung.
Mobiles Bezahlen: Wie sicher ist das? – HCE, PIN und Updates sorgen für Sicherheit
Schon seit Jahren ist das bargeldlose Bezahlen auf dem Vormarsch und immer mehr Länder wollen komplett auf Bargeld verzichten. In Amerika geht es und in China an jeder Straßenecke. Schweden geht so weit, dass das Land bis 2030 das erste EU-Land ohne Bargeld werden möchte. Selbst in der Kirche gibt es schon die digitalen Klingelbeutel. Da kommt schnell die Frage nach der Sicherheit des mobilen Bezahlens auf.