Laut Bundesgerichtshof sind die Kreditbearbeitungsgebühren, auch unter dem Begriff Bearbeitungsentgelt bekannt, nicht zulässig. Wenn Sie betroffen sind, dann haben Sie die Möglichkeit eine Erstattung zu verlangen. Allerdings sollten Sie sich an die Verjährungsfrist halten, denn die im Jahr 2015 gezahlten Bearbeitungsentgelte können nur bis Ende 2018 zurückgefordert werden.
Joe Ringler
Schadstoffe im Haushalt: Schon kleine Mengen können gefährlich sein
Der Haushalt ist ein Sammelsurium von Schadstoffen und dabei sind es meist nur geringe Mengen, aber diese haben eine große Wirkung. Wichtig ist, dass die Produkte mit den gefährlichen Schadstoffen richtig entsorgt werden, damit es nicht zu einem unnötigen Risiko für die eigene Gesundheit kommt.
Müll richtig trennen: Gelber Sack, Restmüll oder Papier – wohin mit dem Mist?
Mehrweg oder Einweg: Pfand Verwirrung – wir klären auf
Der Pfand war vor einigen Jahren ein eindeutiges Zeichen, dass es sich um eine Mehrweg-Verpackung handelt. Mehrweg-Flaschen wurden in der Regel nur in Kästen verkauft, aber heute sieht es anders aus. Beide Varianten sind heute auch für Einweg-Verpackungen denkbar.
Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand („Dosenpfand“) und warum Mehrweg-Pfand besser ist
Seit dem 1. Januar 2019 gibt es das Verpackungsgesetz und das bedeutet, dass auf immer mehr Einwegverpackungen eine Art Pfand erhoben wird. Die Einzelhändler sind in der Pflicht sich besser zu informieren, ob es sich um Einweg- oder Mehrweg-Verpackungen handelt.
Wie viel Fett am Tag ist für eine gesunde Ernährung wichtig?
Seit Jahren teilen sich die Gerüchte rund um das Thema Fett auf der ganzen Welt. Während die einen der Meinung sind, dass Fett dick machen, gibt es andere, die sagen, dass die Zufuhr von Fett fit macht. Wir räumen mit den Vorurteilen auf und zeigen Ihnen, wie viel Fett zu einer gesunden Ernährung gehört und warum Sie nicht jedes Fett ins einen Topf schmeißen sollten.
Kaminöfen – so nutzen Sie ihren Kaminofen umweltfreundlich und effizient
Der Kaminofen ist der Inbegriff von Wärme und Gemütlichkeit im eigenen Heim. Geht es um Klimaneutralität, so kann Holz hier gut mithalten, wenn Sie ein paar Punkte berücksichtigen.
Fragen und Antworten zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Finanzielle Existenz auch bei Pfändung
Jeder Verbraucher hat das Recht ein Pfändungsschutzkonto bei seiner Bank zu bekommen, so dass das Guthaben bis zu einer festgelegten Grenze nicht gepfändet werden kann. Das Pfändungsschutzkonto, kurz auch P-Konto genannt, wirft eine Menge Fragen auf und wir haben die Antworten.
Erbe ausschlagen – Das müssen Sie wissen, damit Sie keine Schulden erben
Der Tod eines nahen Angehörigen ist schwer, aber trotzdem müssen Sie in Sachen Erbschaft auf einige Dinge vorbereitet sein. Sie können nämlich nicht nur gute Dinge erben, sondern auch Schulden. Allerdings können Sie sich schützen, wenn Sie das Erbe ausschlagen oder die Haftung begrenzen.
Umkehrhypothek und Leibrente: Bis zum Lebensende mietfrei im zuvor eigenen Haus wohnen
Pauschal lässt sich nicht beantworten, ob eine Umkehrimmobilie sich lohnt oder nicht, denn die Entscheidung hängt von der individuellen Situation ab. Das gleiche Prinzip gilt auch, wenn Sie statt einer Umkehrhypothek eine Leibrente ausgesucht haben.