Beim Thema „Elektroheizung“ geht es um verschiedene Arten von Heizmodellen. Die wohl älteste Form ist die elektrische Widerstandsheizung, die Nachtspeicherheizung als jedem bekanntem Modell. Nun wird der mehr und mehr auf Wärmepumpen gesetzt. Während sie bei Neubauten meist schon standardmäßig verbaut wird, ist die Nachrüstung im Bestand auch schon im Gange.
Joe Ringler
Mineralwasser, Quellwasser, Tafelwasser und Co. – 1,5 Liter Flüssigkeit mit Hilfe von Wasser trinken ist gesund
Seit einiger Zeit hält sich die Aussage, dass in Mineralwässern mehr Mineralstoffe enthalten sind als in Leitungswasser. Aber was ist eigentlich besser für die Umwelt, die PET- oder die Glas-Flaschen. Die häufigsten Fragen haben wir mit den passenden Antworten versehen.
Milch und Milchprodukte für Kinder – Calcium für einen guten Zähne- und Knochenwuchs
Mahlzeiten im Überblick – Fünf kleine Mahlzeiten für eine gesunde Ernährung
Die Auswahl der Lebensmittel und die Menge sind bei einer kindgerechten Ernährung sehr wichtig. Dazu kommt, dass die Mahlzeiten über den Tag gut verteilt sind, aber es gibt nicht nur das Frühstück und das Abendessen, sondern auch ein paar andere Mahlzeiten in der Mitte.
Kochen mit Kindern und Jugendlichen: Spaß hat Vorfahrt! – Altersgerecht die Küchenaufgaben verteilen und immer zur Seite stehen
Ein sehr wichtiger Teil im Alltag ist das Kochen und das nimmt mehr oder weniger Zeit in Anspruch. In der Regel werden Kinder und Jugendliche bei der Planung und der Vorbereitung der Mahlzeiten nicht mit einbezogen, denn sie bekommen das Essen fertig mit Teller auf den Tisch. Das gemeinsame Kochen kann aber viel Spaß machen, wenn die Kinder und Jugendlichen schon bei der Planung mit einbezogen werden.
Klimaschutz beim Essen und Einkaufen – Kaufen Sie regionale Produkte
Das Thema klima-gesunde Ernährung ist heute in aller Munde und im Grunde heißt das, dass weniger Fleisch und Wurst gekauft werden soll. Dafür aber deutlich mehr Obst und Gemüse, aber auch, dass viel weniger Lebensmittel entsorgt werden sollen. Zudem haben die Produkte aus der Region immer Vorrang.
Krankenkasse: Pflichtversichert, freiwillig oder privat? In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht
Das Thema Krankenversicherung ist für viele Menschen ein unlesbares Buch, denn es gibt verschiedene Arten von Krankenversicherungen. Die ganzen Statuten und Richtlinien sind für die meisten Verbraucher sehr undurchsichtig und aus dem Grund haben wir die wichtigsten Punkte für Sie rausgesucht.
Hilfsmittel beantragen – Wie geht das richtig? Achten Sie genau auf den Ablauf für eine schnelle Bearbeitung
Die gesetzliche Krankenkasse kann viele Leistungen ermöglichen, aber Sie sollten sich immer an einen bestimmten Ablauf halten, denn nur dann kann die Krankenkasse den Antrag auf Hilfsmittel reibungslos bearbeiten. Zudem dauert die Antragsstellung und die Bearbeitung nicht lange, wenn Sie sich genau an die Vorgaben halten.
Kindergeburtstag: Ein Fest für kleine Partygäste – Planung und Vorbereitung ist Alles!
Jedes Jahr werden unzählige Kindergeburtstage vorbereitet und gefeiert, damit die Kleinen einen schönen, unvergesslichen Tag haben. Diese speziellen Tage brauchen einige Überlegungen und ein paar Vorbereitungen, denn es müssen schließlich einige hungrige Gäste versorgt werden.
Häusliche Pflege und Haushaltshilfe von der Krankenkasse bezahlen lassen – Stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse
Gesetzlich Krankenversicherte haben die Möglichkeit, dass eine häusliche Krankenpflege oder eine Haushaltshilfe ins Haus kommen kann. Die Krankenkasse ermöglicht Ihnen die Hilfe auf Rezept und zahlt die Kosten.