Elea Bockelmann | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
Sun, 04 Apr 2021 10:53:11 +0000de
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.8.10https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2020/12/cropped-cropped-verbraucherschutz-favicon-1-32x32.pngElea Bockelmann | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
3232Verbraucherzentrale warnt: de.shein.com ist ein Fakeshop – Ihre Erfahrungen
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/verbraucherzentrale-warnt-de-shein-com-ist-ein-fakeshop-ihre-erfahrungen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/verbraucherzentrale-warnt-de-shein-com-ist-ein-fakeshop-ihre-erfahrungen/#commentsSun, 04 Apr 2021 10:51:48 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=10683Die Verbraucherzentrale Niedersachsen sieht in dem Onlineshop unter der URL de.shein.com einen Fakeshop und rät von einem Einkauf ab. Wir haben uns den Webshop etwas näher angesehen und erklären, welche Unsicherheiten es gibt. Zudem benötigen wir
]]>Die Verbraucherzentrale Niedersachsen sieht in dem Onlineshop unter der URL de.shein.com einen Fakeshop und rät von einem Einkauf ab. Wir haben uns den Webshop etwas näher angesehen und erklären, welche Unsicherheiten es gibt. Zudem benötigen wir Ihre Erfahrungen als Kunde des Onlineshops de.shein.com.
Der Onlineshop de.shein.com lockt mit großzügigen Rabatten auf ein großes Angebot an Damenbekleidung. Da kann das eine oder andere Shoppingherz schon mal höher schlagen. Vorsicht! Lassen Sie sich nicht von dem ersten Eindruck blenden, denn was als schmucke Online-Boutique aufgezogen ist, entpuppt sich als Fakeshop, meint die Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Grund für die Meldung der Verbraucherzentrale war eine Einkäuferin, die statt eines Oberteils lediglich ein Stück Stoff zugeschickt bekam. Eine Rücksendeadresse hat sie nicht erhalten. Über die Seite eingeloggt teilte man ihr mit, sich in Kürze um ihr Anliegen zu kümmern. Was bis dato nicht geschehen ist. In diesem Fall hatte die Verbraucherin Glück im Unglück. Sie hat den Einkauf mit PayPal bezahlt und kann jetzt eine Rückerstattung über den PayPal Käuferschutz beantragen.
Shein.com hat eine große Social Network Fangemeinde
Erstaunlich an dieser Webseite ist, dass sie einen enormen Erfolg in sozialen Netzwerken hat. Auf Facebook kann Shein einen blauen Haken und über zwei Millionen Likes verbuchen. Zudem gibt es auch zufriedene Kunden, weshalb wir hier noch nicht von einem Fakeshop sprechen möchten. Allerdings haben wir genauer hingeschaut und stellenweise die gleichen Beschwerden gelesen, die auch die Verbraucherzentrale beschrieben hat.
Uns sind an der Webseite mehrere Dinge aufgefallen, die zumindest den Fakeshop-Verdacht bestätigen:
✗ Kein Impressum
Die Webseite de.shein.com hat kein Impressum. Sie wissen nicht, mit wem Sie es zu tun haben. Da es in Deutschland eine Impressumspflicht mit bestimmten Pflichtangaben gibt, ist die Webseite derzeit nicht rechtssicher.
Update 04.04.2021 Auf der Webseite wurde nachgebessert. Sie werden mittlerweile in einem Impressum über Firma (ZOETOP Business Co., Limited) mit Sitz in Hong Kong informiert.
✗ Zuständigkeiten in drei Ländern
Die betrogene Kundin, die sich bei der Verbraucherzentrale gemeldet hat, erhielt ein Paket aus Maastricht, Niederlanden. Das Unternehmen de.shein.com hat seinen Sitz angeblich in China und die Transaktionen laufen über das Vereinigte Königreich.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
✗ Schlechtes Deutsch
Auffallend ist auch, dass ein Großteil der Webseiten-Texte in einem schlechten Deutsch verfasst sind.
✗ Domain Abfrage mit seltsamen Ergebnissen
Wir haben versucht herauszufinden, wem die Domain gehört, angeblich einem oder einer Miao Miao. Das klingt nicht sehr vertrauenswürdig!
Update 01.06.2017 Der Name des Domaininhabers wurde korrigiert. Jetzt ist die Domain auf die Nexperian Holding Limited registriert
✗ Teils negative Kundenmeinungen auf Facebook
Über shein.com sind im Netz positive und negative Kundenmeinungen zu finden. Allerdings bestätigen die negativen Erfahrungen von Kunden, dass es offenbar an der einen oder anderen Stelle Probleme gibt.
Aufgrund der genannten Merkmale und der Meldung der Verbraucherzentrale Niedersachsen ist auf jeden Fall zu großer Vorsicht zu raten. Wir möchten noch kein abschließendes Urteil fällen, ob es sich tatsächlich um einen Fakeshop oder nur um einen für unsere Verhältnisse unseriösen Onlineshop handelt.
Haben Sie vollkommen unerwartet eine E-Mail von dem Internetanbieter Strato bekommen? Es könnte sich dabei
Wie kommen Kunden zu dem Onlineshop de.shein.com
Nach unseren Recherchen macht der Webshop sehr intensiv Werbung über Google-Adwords Werbeanzeigen. Damit können Sie dem Onlineshop praktisch überall im Internet begegnen, wo Sie Werbeanzeigen sehen.
Wie können Sie sich vor Betrug schützen?
Anders als typische Fakeshops akzeptiert der Onlineshop de.shein.com die Zahlungsmittel PayPal und Kreditkartenzahlung. Wir empfehlen auf jeden Fall die Zahlung mit PayPal, da Sie hier im Notfall den Käuferschutz in Anspruch nehmen können. Dadurch verlieren Sie das Geld nicht, wenn der Onlineshop nicht oder eine andere Ware liefert.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Welche Erfahrungen haben Sie mit de.shein.com gemacht?
Bitte teilen Sie Ihre Erfahrung mit dem Onlineshop de.shein.com über die Kommentare unter dem Artikel. Haben Sie Ware bekommen und entsprach die Lieferung Ihrer Bestellung oder gab es gravierende Abweichungen? Vielleicht haben Sie auch schon Erfahrungen mit Rücksendungen gemacht, über die Sie berichten können. Mit Ihrem Praxisbericht tragen Sie zu einem genaueren Bild bei und helfen anderen Lesern bei der Entscheidungsfindung.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/verbraucherzentrale-warnt-de-shein-com-ist-ein-fakeshop-ihre-erfahrungen/feed/299E-Mail von Interpol: Ihr Leben ist in Gefahr – Ist das wirklich wahr? (Update)
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-interpol-ihr-leben-ist-in-gefahr-ist-das-wirklich-wahr/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-interpol-ihr-leben-ist-in-gefahr-ist-das-wirklich-wahr/#commentsMon, 17 Jun 2019 06:50:04 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=14763Wer „Interpol“ hört, denkt an internationale Verbrechen. Umso schlimmer, wenn plötzlich eine E-Mail von der größten Polizeiorganisation im eigenen Postfach liegt. Wir haben uns die E-Mail angesehen und verraten, was es damit auf sich hat.
]]>Wer „Interpol“ hört, denkt an internationale Verbrechen. Umso schlimmer, wenn plötzlich eine E-Mail von der größten Polizeiorganisation im eigenen Postfach liegt. Wir haben uns die E-Mail angesehen und verraten, was es damit auf sich hat.
Dubiose E-Mails sind täglich im Umlauf. Besonders dreist wird es jedoch, wenn Betrüger Namen anderer verwenden oder sich sogar als Behörde ausgeben. Aktuell ist eine E-Mail im Umlauf, deren Betreff für Verunsicherung sorgt. „Rechtliche Hinweise – Ihr Leben ist in Gefahr – Mail von INTERPOL POLIZEI“, wer würde diese E-Mail nicht öffnen? Die E-Mail stammt nicht von Interpol!
Vielmehr gehört diese E-Mail zu einer Betrugsmasche, bei der über eBay-Kleinanzeigen und anderen Anzeigenmärkten Kontakt zu möglichen Opfern gesucht wird. Wir haben bereits von der Masche berichtet, bei der ein Kaufinteresse vorgetäuscht wird und der Verkäufer anschließend per Vorschussbetrug abgezockt wird. Meist wollen die Betrüger Artikel ins Ausland geschickt bekommen. Wer dann den Kontakt abbricht, erhält möglicherweise eine gefälschte E-Mail im Namen von Interpol.
Eins noch vorweg: Auch wenn in dieser E-Mail das Logo von Interpol und ein Bild des ehemaligen Generalsekretärs Ronald Kenneth Noble enthalten sind, stammt die Nachricht nicht von Interpol. Die Behörde ist selbst geschädigt, da das Logo, der Name und Namen ehemaliger Vorsitzender für den Betrug missbraucht werden.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Ziel der E-Mail ist es, die potenziellen Opfer einzuschüchtern und doch noch zur Zahlung per Vorkasse oder zum Versand der Ware ins Ausland zu bewegen. In einigen Fällen klappt das auch, weil die Nutzer unsicher werden und nichts mit der Polizei zutun haben möchten.
Das Beschwerdezentrum für Internetkriminalität (INTERPOL )und das National White Collar Crime Center.(NW3C-AGENT). Mission ist es, als Produkt zu dienen, um Strafverfahren in Bezug auf den schnell wachsenden Bereich der Internetkriminalität zu empfangen, zu entwickeln und zu übermitteln.
Diese Nachricht soll Sie darüber informieren, dass wir rechtlich informiert wurden, um eine drastische rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten, wenn Sie es versäumen, die Abholgebühr an die Adresse des Transportunternehmens zurückzuzahlen, die Ihnen mitgeteilt wurde, weil Ihre Heimatadresse uns für weitere rechtliche Schritte übermittelt wurde, wie wir auch durch die ING DiBa Bank über die laufende Transaktion zwischen Ihnen und uns. Maxi Musterfrau, um die Peinlichkeit einer weiteren Übertragung zu vermeiden, müssen Sie mit der Zahlung an die richtige Adresse innerhalb der nächsten 6 Stunden fortfahren, da die an Sie geleistete Überweisung irreversibel ist und nicht rückgängig gemacht werden kann.
Daher haben wir geglaubt, dass, wenn das Geld Ihrem Konto gutgeschrieben wurde, es bedeutet, dass die Transaktion aufgrund der bisherigen Erfahrungen der Bank, die zum Bankausfall führen, nicht gesichert genug ist. Von IC3 Sie sind beauftragt, den Betrag an die Adresse des Empfängers zu senden und den Nachweis der Überweisung per E-Mail an The ING DiBa Bank innerhalb der nächsten 1-6 Stunden würde ein Versäumnis dazu führen, dass die Strafverfolgungsbehörden in Ihrem Land wegen Verstoßes gegen INTERPOL und die Anweisungen der ING DiBa Bank und die Zustimmung der Nutzer im Rahmen der 1994 Recht in Zusammenarbeit mit der Internationalen Strafverfolgungsbehörde.
Nichtsdestotrotz haben wir Ihre Bankverbindung und Ihre vollständigen Informationen einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse bei uns hier in unserer Datenbank direkt auf Ihr Bankkonto zurückverfolgt.
Wie Sie gesehen haben, wurden auch Ihre Bankdaten an uns weitergeleitet. Ihr Konto wird vorübergehend gesperrt, so dass Sie keinen Zugang zu Ihrem Konto haben, und Sie werden auch aus dem Internet und der Telekommunikation gestrichen, was bedeutet, dass Sie nach 12 Stunden keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen dürfen, und wir müssen uns an die deutsche Behörde für den Haftbefehl wenden, und Sie werden von der INTERPOL wegen weiterer Untersuchungen zu dieser Transaktion verhaftet.
Wir sind der Sicherheitsbeauftragte, der mit der Überwachung der Zahlung des Betrages auf Ihr Bankkonto beauftragt ist, Da Sie die Zahlung der Versandkosten zuerst vornehmen müssen, um die Überweisung des Geldes auf Ihr Bankkonto zu bestätigen, ohne dass Sie die Zahlung an die Ihnen von der ING DiBa Bank angegebene Vertreteradresse vornehmen, wird Ihr Konto nicht gutgeschrieben und Ihnen wird der Betrugsversuch nach Ablauf der 24 Stunden nach Erhalt dieser Nachricht aufgrund der schriftlichen Vereinbarung zwischen Ihnen, dem Käufer, und Sie haben auch eine Zahlung per Banküberweisung beantragt, und wir dienen auch als Vertreter an Sie, da Ihr Konto nach Erhalt der Zahlungsinformationen innerhalb von 45 Minuten belastet werden muss.
Sie müssen sich also mit den Zahlungsdaten der MoneyGram an uns zurückmelden und uns auch die Bestätigung des Empfangs der Abholgebühr durch die MoneyGram zusenden, damit wir den Nachweis von Ihnen erhalten können und wenn die Bank das Geld nicht auf Ihr Bankkonto überwiesen hat, können wir die ING DiBa Bank für das Dispute System belasten lassen.
Vielen Dank und wir freuen uns darauf, bald von Ihnen zu hören.
KONTAKTIEREN SIE UNS INTERPOL, ICPO POLIZEI & IFCC POLIZEI HIER JETZT :- INTERPOL POLIZEI
Grüße
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.
22.01.2019 RDringende Antwort Erforderlich - Mail von INTERPOL von Interpol Service® <[email protected]>
Hallo: Max Musterman
Wir werden Sie bezüglich der Transaktion zwischen Ihnen und der Citi Bank bezüglich eines von Ihrer Kundin R*** B*** gekauften auto kontaktieren. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Transaktion und alle Rechtsgespräche an uns weitergeleitet wurden.
Sie müssen die zusätzliche Abholgebühr an den Abholungsagenten senden und der Citi -Bank eine E-Mail mit dem Zahlungsbeleg von Western Union senden, damit sie das auf Ihr Bankkonto überwiesene Geld freigeben können und wenn wir die Western Union-Daten nicht erhalten. wir werden in 6 Stunden gezwungen sein, rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten, und dies führt zu Ihrer Verhaftung durch die örtliche Polizei und Ihr Bankkonto wurde eingefroren, da wir bereits Kontakt mit Ihrer Bank haben, um diese Peinlichkeit zu verhindern. Fahren Sie mit der Zahlung fort oder wenden Sie sich an Ihren Anwalt, wenn Sie eine Klage einreichen möchten.
Ihr Geld wurde bereits auf Ihr Konto überwiesen, aber Sie können keinen Zugriff darauf haben, weil Ihr Geld noch von Citi-Bank zur Verfügung gestellt werden muss und für die Freigabe freigegeben werden muss, müssen wir bestätigen, dass Sie die Zahlung an die Agentadresse wie angewiesen vorgenommen haben.
ANMERKUNG: Fälle von betrügerischen Verkäufern wurden uns über die Jahre gemeldet und wir versuchen, dies zu vermeiden.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Sicherheit des Käufers und des Verkäufers zu gewährleisten.
Wir haben alle notwendigen Informationen, um Sie zu verhaften, wenn Sie nicht auf diese E-Mail innerhalb der nächsten 6 Stunden antworten.
ICPO-INTERPOL [email protected]
Secretary General
Jürgen Stock.
CPO-INTERPOL
2014-2019
27.04.2018 Rechtliche Hinweise - Ihr Leben ist in Gefahr - Mail von INTERPOL POLIZEI von Interpol Service® <[email protected]>
Hallo: Max Mustermann ,
Wir wurden angewiesen, rechtliche schritte gegen sie einzuleiten, weil sie sich nicht an die vorschriften der Citibank und der Polizei halten. Sie haben jetzt 4 stunden ultimatum, um uns mit dem zahlungsbeleg Western Union über die erforderlichen 350 Euro zu kontaktieren, und wenn Sie dies nicht tun, werden wir sie mit Ihrer bereits identifizierten Heimatadresse festnehmen.
Beachten Sie, dass alle Ihre Daten bei uns sind und wir werden Ihnen so bald wie möglich eine Klage erheben.
ANMERKUNG: Fälle von betrügerischen Verkäufern wurden uns über die Jahre gemeldet und wir versuchen, dies zu vermeiden.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Sicherheit des Käufers und des Verkäufers zu gewährleisten.
Wir haben alle notwendigen Informationen, um Sie zu verhaften, wenn Sie nicht auf diese E-Mail innerhalb der nächsten 4 Stunden antworten.
Image result for secretary general of interpol
Secretary General
Jürgen Stock.
24.04.2018 Dringende Antwort Erforderlich - Mail von INTERPOL von Interpol Service® <[email protected]>
Hallo: Max Mustermann ,
Wir kontaktieren Sie bezüglich der ausstehenden Zahlung, die Sie mit der Citi Bank bezüglich eines von Dominik Franz gekauften Möbel haben. Wir möchten, dass Sie wissen, dass wegen der unwiderruflichen Überweisung und der erforderlichen Gebühr, die Sie vor der Freigabe des überwiesenen Geldes auf Ihr Bankkonto zahlen müssen, ein Rechtsverfahren gegen Sie abgeschlossen wurde
Sie sind verpflichtet, die Abholgebühren an die Agent-Adresse zu senden und an die Citi Bank mit den Western Union-Informationen zurückzukehren, damit sie das PENDING-Geld auf Ihr Konto freigeben können. Wenn wir nach 12 Stunden die westlichen Gewerkschaftsdetails von Ihnen nicht erhalten, werden wir gezwungen sein, die Klage gegen Sie zu ergreifen, und dies wird zu Ihrer Festnahme führen, damit wir das nicht verhindern können Agent wie angewiesen und schicken Sie uns die Western Union Zahlungsdaten, so dass wir Citi Bank Bank kontaktieren können, um das gesamte Geld auf Ihr Konto freizugeben.
Ihr Geld wurde bereits auf Ihr Konto überwiesen, aber Sie können keinen Zugriff darauf haben, weil Ihr Geld noch von CitiBank zur Verfügung gestellt werden muss und für die Freigabe freigegeben werden muss, müssen wir bestätigen, dass Sie die Zahlung an die Agentadresse wie angewiesen vorgenommen haben.
ANMERKUNG: Fälle von betrügerischen Verkäufern wurden uns über die Jahre gemeldet und wir versuchen, dies zu vermeiden.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Sicherheit des Käufers und des Verkäufers zu gewährleisten.
Wir haben alle notwendigen Informationen, um Sie zu verhaften, wenn Sie nicht auf diese E-Mail innerhalb der nächsten 12 Stunden antworten.
Image result for secretary general of interpol
Secretary General
Jürgen Stock. [email protected]
ICPO-INTERPOL
2014-2017
20.01.2018 Ihr Festnahmetermin wurde ausgestellt - Mail von INTERPOL von INTERPOL AGENT® <[email protected]>
Hallo: Max Mustermann ,
Danke für Ihre E-Mail, jetzt haben Sie uns Resine gegeben, um das Arest zu verstärken und wir haben bereits Kontakt mit dem Bundeskriminalamt für Ihre Details und machen es sehr schnell für Sie die rechtliche Schritte für Verstöße gegen internationales Bankrecht, die von International umgesetzt wurde Polizei in Akt 7B Abschnitt 5C durch Cybarcrime depertment.
Zum letzten Mal haben Sie nur heute die Prozedur zu befolgen, wenn Sie es nicht getan haben, werden wir am Montag den 22/01/2018 aufstehen. .
ANMERKUNG: Fälle von betrügerischen Verkäufern wurden uns über die Jahre gemeldet und wir versuchen, dies zu vermeiden.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Sicherheit des Käufers und des Verkäufers zu gewährleisten.
Wir haben alle notwendigen Informationen, um Sie zu verhaften, wenn Sie nicht auf diese E-Mail innerhalb der nächsten 12 Stunden antworten.
Image result for secretary general of interpol
Secretary General
Jürgen Stock. [email protected]
ICPO-INTERPOL
Hallo: Maxi Musterfrau ,
Wir haben uns befohlen, eine Klage gegen Sie zu ergreifen, weil Sie die Regeln und Vorschriften des INTERPOL nicht einhalten. Wir haben Ihnen 8-12 Stunden Ultimatum gegeben, um uns mit dem Western Union Quittung der 250 Euro und Misserfolg zu kontaktieren So werden wir eine Klage gegen Sie machen.
Beachten Sie, dass alle Ihre Daten bei uns sind und wir werden Ihnen so bald wie möglich eine Klage erheben.
ANMERKUNG: Fälle von betrügerischen Verkäufern wurden uns über die Jahre gemeldet und wir versuchen, dies zu vermeiden.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Sicherheit des Käufers und des Verkäufers zu gewährleisten.
Wir haben alle notwendigen Informationen, um Sie zu verhaften, wenn Sie nicht auf diese E-Mail innerhalb der nächsten 24 Stunden antworten.
So sieht die E-Mail im Namen von Interpol aus. Der ehemalige Generalsekretär Ronald K. Noble muss ebenfalls für den Betrug herhalten, hat damit aber nichts zu tun. (Screenshot)
Update 20.09.2017 In der neueren Version wird als General Sekretär nicht mehr Ronald K. Noble verwendet. Jetzt ist der Secretary General plötzlich Jürgen Stock. Dieser ist auch tatsächlich der Generalsekretär von Interpol, was das Schreiben wohl glaubwürdiger erscheinen lassen soll. Jürgen Stock hat mit diesem Schreiben aber nichts zu tun. Sein Name wird hier missbräuchlich verwendet.
Sollten Sie eine ähnliche Nachricht mit anderen Daten erhalten, leiten Sie diese bitte an [email protected] weiter. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Betrüger die Daten schnell ändern können. Ihre E-Mail wird bei uns geprüft und falls nötig wird der Artikel aktualisiert.
Update 15.02.2018 Je nachdem, welcher Betrüger die E_Mail versendet, werden die Namen von dem Generalsekretär ausgetauscht. Uns liegen nun auch wieder E-Mails mit dem ehemaligen Generalsekretär Ronald K. Noble vor.
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in
Was sollen Sie mit der E-Mail tun?
Folgende Punkte befürworten die sofortige Löschung der E-Mail:
Die Nachricht ist ohne Impressum und Absenderadresse verfasst.
Der Absender ist gefälscht.
Der in der E-Mail genannte Ronald K Noble ist seit 2014 nicht mehr Generalsekretär von Interpol. Sein Nachfolger ist Jürgen Stock.
Offizielle Behörden versenden keine E-Mails mit Drohungen und Ultimaten, die innerhalb von Stunden ablaufen.
Sprachlich ist die E-Mail in einem mangelhaften Deutsch verfasst.
Löschen Sie die E-Mail!
Betrüger versuchen alles Mögliche, um an Waren und vor allem an Ihr Geld zu kommen. Sollten Sie Kontakt per eBay-Kleinanzeigen geknüpft haben, seien Sie wachsam und lassen Sie sich nicht auf mysteriöse Geschäfte ein. Falls die Kriminellen nicht nachgeben und Ihnen weiterhin drohen, sollten Sie eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten.
Sie wollen Spam-E-Mails zukünftig selber erkennen? Dann sollten Sie einmal unseren Spam-Ratgeber lesen.
Ihr elektronisches Postfach quillt mal wieder über und schuld daran sind die ganzen Spam-Mails, welche Sie nicht haben wollen? Wir erklären in diesem Ratgeber, woran Sie Spam-Nachrichten erkennen und was der Unterschied zu typischen Phishing-E-Mails
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-interpol-ihr-leben-ist-in-gefahr-ist-das-wirklich-wahr/feed/4Abzocke am Telefon: Gewinnspiel-Abonnement der Firma „Einfachdabei“
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-am-telefon-gewinnspiel-abonnement-der-firma-einfachdabei/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-am-telefon-gewinnspiel-abonnement-der-firma-einfachdabei/#commentsFri, 28 Sep 2018 12:45:38 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=13221Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten angerufen werden und es um Gewinnspielabonnements geht. Nicht selten stecken dahinter Betrugsmaschen. Aktuell rufen Kriminelle im Namen der Verbraucherzentrale an und wollen die Angerufenen abzocken. Die Polizei Mainz
]]>Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten angerufen werden und es um Gewinnspielabonnements geht. Nicht selten stecken dahinter Betrugsmaschen. Aktuell rufen Kriminelle im Namen der Verbraucherzentrale an und wollen die Angerufenen abzocken.
Die Polizei Mainz meldet einen aktuellen Fall, bei dem eine Frau von einer unbekannten Dame angerufen wurde. Angeblich hätte die Mainzerin ein Gewinnspiel-Abonnement abgeschlossen. Kurz darauf erhielt die Frau Post von der Firma „Einfachdabei“. Neben Vertragsunterlagen enthielt die Post auch die persönlichen Kontodaten der Betroffenen. Weiter sollten monatlich 67,50 Euro von dem Konto abgebucht werden. Nach eigenen Angaben hatte die Frau ihre persönlichen Daten nicht weitergegeben. Die geplanten Abbuchungen konnten rechtzeitig gestoppt werden.
17.11.2017 Update Auch die Verbraucherzentrale Niederdsachsen berichtet über einen ähnlich gelagerten Fall. Eine Verbraucherin aus Osnabrück erhielt mehrere Anrufe der Firma DTD Communication Service I.T. Der Anrufer behauptete, dass die Frau einen Gewinnspielvertrag über neun Monate abgeschlossen hätte. Man bot Ihr an einen dreimonatigen Vertrag für 67,50 Euro abzuschließen, um Probleme zu vermeiden. Das tat die Frau auch. Wenig später kam ein Willkommensschreiben. Die Verbraucherzentrale rät, diesen Vertrag fristgerecht zu kündigen, wenn Sie ihn nicht wünschen. Sollte wie im Fall eines Oldenburgers ein Rechtsanwaltsschreiben mit einer angeblich offenen Zahlung auf die Kündigung folgen, müssten Sie auch der Rechtsanwaltskanzlei die Vertragskündigung zukommen lassen.
Update 28.09.2018 Sie versuchen es immer wieder mit neuen Tricks. Aktuell rufen die Betrüger ausgerechnet im Namen der Verbraucherzentrale an, die vor den Maschen selbst warnt. Häufig ist die Telefonnummer unterdrückt oder die angezeigte Rufnummer wurde via Call Spoofing gefälscht. In bekannter Manier wird der Angerufene damit konfrontiert, dass er an einem kostenpflichtigen Gewinnspiel der Firma Einfachdabei teilgenommen hat. Dem erschrockenen Verbraucher wird dann ein vermeintlich günstiges Angebot aus Kulanz unterbreitet, nach dem die Laufzeit auf 3 Monate für 65 Euro pro Monat verkürzt werden kann. Doch da es den eigentlichen Gewinnspielvertrag nicht gibt, wird hier mit diesem Trick erst ein Vertrag abgeschlossen. Die Verbraucherzentrale hat mit diesem Anruf natürlich nichts zutun.
Lassen Sie sich am Telefon nicht einschüchtern
Denken Sie daran, dass Sie am Telefon immer die Möglichkeit haben, aufzulegen. Das sollten Sie auch unbedingt tun, wenn Ihnen eingeredet wird, Sie hätten bei Gewinnspielen oder Ähnlichem teilgenommen und Sie wissen, dass das nicht der Fall ist. Weiter ist es ratsam, sich generell nicht auf Gespräche dieser Art einzulassen. Besonders gemeine Betrüger schneiden unter Umständen Ihre Antworten so zusammen, dass Sie am Ende telefonisch ein Abo abgeschlossen haben. Ganz wichtig ist, dass Sie keine persönlichen Daten am Telefon weitergeben. Beharren Sie darauf, nirgends teilgenommen zu haben und beenden Sie solche Telefonate sofort.
Wie trickreich Betrüger teilweise vorgehen, erklären wir in den folgenden Warnungen:
Angebliche Mitarbeiter vom Lotto-Callcenter versuchen Verbraucher am Telefon abzuzocken. Mit gemeinen Tricks und frechen Lügen soll Ihnen das Geld aus der Tasche gezogen werden. Wir erklären, warum Sie solche Telefonate schnell beenden sollten und wie
Eine Gewinnspielteilnahme im Internet bedeutet häufig, dass Sie ein Werbeeinverständnis gegeben haben. Infolge dessen erfolgen in letzter Zeit gehäuft Anrufe über eine gewonnene Kreditkarte. Warum Sie sich hier auf kein Gespräch einlassen sollten und was die
Dürfen Sie überhaupt angerufen werden und woher haben Unbekannte Ihre Daten?
Das Gesetz verbietet in Deutschland unerlaubte Werbeanrufe. Sollten Sie keine Werbeerlaubnis erteilt haben, können Sie gegen sogenannte Cold Calls vorgehen und Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. In vielen Fällen haben Sie bei einem Gewinnspiel teilgenommen und Ihre Daten selbst angegeben. Im Netz gibt es einige Datensammler, die über Gewinnspiele E-Mail-Adressen und Telefonnummern einsammeln und an Werbepartner weitergeben.
Wir warnen vor E-Mails im Namen der Deutschen Bank mit dem Betreff „Neuer Hinweis“. Thematisiert
Sie haben Post mit Abbuchungsdetails erhalten?
Besonders ärgerlich ist es, wenn Betrüger Ihre Bankdaten haben und Geld von Ihrem Konto abbuchen. Setzen Sie sich unbedingt mit Ihrer Bank in Verbindung und stoppen Sie den Geldeinzug. Außerdem ist es ratsam, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Update 03.08.2018 Häufig werden die Opfer mit Schriftverkehr zugeschüttet. Falls bei Ihnen bereits Beträge vom Konto abgebucht oder Abbuchungen angekündigt wurden, sollten Sie sich dagegen wehren. Wir empfehlen, dass Sie sich mit der nächsten Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Verbindung setzen und sich dort individuell beraten lassen.
Ihre Erfahrungen mit Callcenter-Anrufen
Sie wurden auch schon von Telefonbetrügern belästigt und haben Post oder Ähnliches erhalten? Schreiben Sie unserer Redaktion an [email protected] oder hinterlassen Sie einen Kommentar zum Thema.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-am-telefon-gewinnspiel-abonnement-der-firma-einfachdabei/feed/73E-Mail mit Mahnung / Rechnung vom Rechtsanwalt Ebay AG enthält Virus
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-mit-mahnung-rechnung-vom-rechtsanwalt-ebay-ag-enthaelt-virus/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-mit-mahnung-rechnung-vom-rechtsanwalt-ebay-ag-enthaelt-virus/#commentsSat, 03 Mar 2018 13:25:22 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=9011Aktuell sind wieder vermehrt E-Mails der Ebay AG im Umlauf. Angeblich sei eine ausstehende Rechnung Grund für die Kontaktaufnahme. Die E-Mail wird mit vollständigen Kontaktinformationen und Telefonnummern der Adressaten versandt. Als Absender wird missbräuchlich [email protected]
]]>Aktuell sind wieder vermehrt E-Mails der Ebay AG im Umlauf. Angeblich sei eine ausstehende Rechnung Grund für die Kontaktaufnahme. Die E-Mail wird mit vollständigen Kontaktinformationen und Telefonnummern der Adressaten versandt. Als Absender wird missbräuchlich [email protected] angegeben. Wir verraten Ihnen, was es damit auf sich hat.
E-Mails, wie sie aktuell vom angeblichen Rechtsanwalt der Ebay AG oder Ebay GmbH verschickt werden, gibt es auch im Namen der Amazon GmbH oder der Amazon AG. Besonders irritierend für viele Nutzer ist, dass die Mahnung per E-Mail wichtige persönliche Daten enthält. Das bringt einige Nutzer dazu, die Nachricht der Inkasso eBay AG ernst zu nehmen. Es handelt sich jedoch schlichtweg um Spam-Post.
Verbunden wird die Zahlungsaufforderung oft mit der Auktionsplattform oder dem Kleinanzeigenportal eBay. Doch damit haben diese E-Mails gar nichts zu tun. Vielmehr versuchen Kriminelle den Markennamen zu nutzen und anhand der Mahnung mit Anhang einen Virus auf Ihrem Computer zu installieren. Öffnen Sie in keinem Fall die angehängte ZIP-Datei.
Update 03.03.2018 Seit März 2018 werden die dubiosen E-Mails erneut massiv versendet. Als Absender wird aktuell unter anderem die E-Mail-Adresse [email protected] angegeben. Der Zahlungsdienstleister hat mit dem Versand der E-Mails mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts zu tun, sondern ist selbst geschädigt.
Wichtig: Die Auktionsplattform eBay oder eBay Kleinanzeigen hat mit dieser E-Mail nichts zu tun und ist auch nicht der Versender. Vielmehr ist das Unternehmen durch den Missbrauch der Daten selbst geschädigt.
Daran erkennen Sie die Fake-Mahnungen der eBay GmbH oder eBay AG
Die eBay-Mahnung per Mail wirkt auf den ersten Blick nicht unbedingt wie eine Fälschung. Als Absender ist zum Beispiel „Rechtsanwalt Ebay AG“ und die dazu passende E-Mail-Adresse [email protected]angegeben. Weiter ist auch die angehängte ZIP-Datei personalisiert, also mit dem vollständigen Namen der Adressaten benannt. Die E-Mail der eBay Inkasso AG enthält zudem oft noch die Adresse und die Telefonnummer der angeschriebenen Personen. Ein guter Hinweis, dass es sich um Spam handelt, ist die ZIP-Datei. Im Text der Spam-Mail ist beispielsweise folgender Inhalt zu lesen:
Sehr geehrte(r) Max Mustermann,
zu unserem Bedauern haben wir festgestellt, dass die Aufforderung Nummer 7863849 bis heute erfolglos blieb. Jetzt gewähren wir Ihnen nun letztmalig die Möglichkeit, den nicht gedeckten Betrag der Firma Ebay AG zu begleichen.
Aufgrund des andauernden Zahlungsausstands sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandene Gebühren von 94,22 Euro zu tragen. Bei Fragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Um zusätzliche Mahnkosten zu vermeiden, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Zahlungen bis zum 10.02.2017.
Personalien:
Max Mustermann
Musterstraße 1
01234 Musterstadt
Telefon: 017234567
Bitte überweisen Sie den nun fälligen Betrag unter Angaben der Rechnungsnummer so rechtzeitig, dass dieser spätestens zum 16.02.2017 auf unserem Konto eingeht. Falls wir bis zum genannten Datum keine Überweisung bestätigen, sind wir gezwungen Ihre Forderung an ein Inkassounternehmen zu übergeben. Alle damit verbundenen Kosten werden Sie tragen müssen.
Eine vollständige Kostenaufstellung Nummer 7863849, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit verbindlichen Grüßen
Rechtsanwalt Finn Müller
Bekannt ist, dass es zu dieser Masche verschiedene Textversionen, Betreff-Zeilen und Absenderadressen gibt. In einigen Fällen geht es auch um eine vermeintliche Abrechnung oder Lastschrift der Ebay GmbH oder Ebay AG. Auch die automatische Kontolastschrift, die nicht durchgeführt werden konnte, wird gern thematisiert. Falls Sie eine abweichende Version bekommen, leiten Sie diese bitte an [email protected]weiter. Wir werden unsere Warnung aktualisieren.
Folgende Absender und Absenderadressen mit der Ebay AG oder der Ebay GmbH sind uns bekannt:
Was ist mit der Zahlungserinnerung von Ebay zu tun?
Die E-Mail der Rechnungsstelle Ebay AG löschen Sie am besten direkt. Die Nachricht wurde weder von einem stellvertretenden Sachbearbeiter der Ebay AG oder Ebay GmbH verfasst, noch gibt es die darin erwähnte Forderung. Ein Antwortschreiben können Sie sich in den meisten Fällen sparen. Ihre E-Mail wird vermutlich niemals bei den Personen eingehen, die tatsächlich verantwortlich sind.
Zusammenfassung
E-Mails der eBay AG oder eBay GmbH sind Spam!
Öffnen Sie nicht die ZIP-Datei!
Die E-Mail kann umgehend gelöscht werden.
Übrigens: Mittlerweile müssen auch weitere Unternehmen als Absender herhalten: Karstadt, Amazon und Mail&Media.
Windige Geschäftemacher versenden wieder E-Mails, mit denen sie dem Empfänger einen Gewinn vorgaukeln. Es geht
Unsere Frage zur Spam-Mahnung
Woher haben die Absender Ihre Daten? Haben Sie einen Verdacht, wie Ihre persönlichen Daten an die Absender gelangen konnten? Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar unter diesen Artikel.
Diese Warnungen sollten Sie sich ebenfalls ansehen
Beiträge nicht gefunden
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-mit-mahnung-rechnung-vom-rechtsanwalt-ebay-ag-enthaelt-virus/feed/3WhatsApp Spam melden: So petzen Sie ungebetene Nachrichten
https://www.verbraucherschutz.com/anleitungen/whatsapp-spam-melden-so-petzen-sie-ungebetene-nachrichten/
https://www.verbraucherschutz.com/anleitungen/whatsapp-spam-melden-so-petzen-sie-ungebetene-nachrichten/#commentsWed, 06 Sep 2017 08:11:41 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=7665Haben Sie auch schon einmal eine dubiose WhatsApp-Nachricht von einem Unbekannten bekommen? Auf solche Nachrichten sollten Sie nicht eingehen. WhatsApp-Spam können Sie problemlos melden und den Absender gleichzeitig blockieren. In unserer Anleitung zeigen wir, wie Sie
]]>Haben Sie auch schon einmal eine dubiose WhatsApp-Nachricht von einem Unbekannten bekommen? Auf solche Nachrichten sollten Sie nicht eingehen. WhatsApp-Spam können Sie problemlos melden und den Absender gleichzeitig blockieren. In unserer Anleitung zeigen wir, wie Sie den Störenfried aussperren und überprüfen lassen.
Den meisten WhatsApp Usern ist es schon mal passiert: Das Handy vibriert und statt einer Nachricht von den Eltern oder Freunden taucht eine unbekannte Nummer auf. Meist mit einem zunächst unbedenklichen Textinhalt. Doch irgendwie ist es komisch, denn Sie kennen weder die Nummer, noch können Sie den geschriebenen Text zuordnen. In diesem Fall sollten Sie die unbekannte Nummer blockieren, und falls Sie belästigt werden, den WhatsApp Spam melden.
Nicht jeden Absender einer unerwünschten Nachricht müssen Sie gleich bei WhatsApp melden. Vielleicht handelt es sich bei dem unbekannten Kontakt nicht um Spam, sondern um eine Verwechslung. Es gibt natürlich auch andere Gründe, warum Sie eine Person auf WhatsApp aussperren möchten. Sie haben dann die Möglichkeit einen Nutzer zu blockieren, ohne von WhatsApp eine Spamüberprüfung durchführen zu lassen.
So melden Sie WhatsApp Spam mit wenigen Klicks
Erhalten Sie eine Nachricht von einem anderen WhatsApp Nutzer, der nicht in Ihrer Kontaktliste gespeichert ist, werden Sie im Chatfenster benachrichtigt. WhatsApp stellt Ihnen drei Aktionen zur Auswahl, wie Sie mit der Message umgehen können. Wir erklären in dieser kurzen Anleitung, wie Sie Spam melden.
(Screenshot)
Öffnen Sie den Chat von dem unbekannten Absender. Sollte es sich bei der Nachricht um Spam handeln, tippen Sie auf die Schaltfläche: „Spam melden“.
(Screenshot)
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage, ob Sie den Kontakt wirklich als Spam melden und blockieren möchten. Tippen Sie dazu auf „Melden und Blockieren“.
Dadurch wird der ungebetene Kontakt aus Ihren Chats gelöscht und kann Sie auch zukünftig nicht mehr anschreiben. Das WhatsApp Service Team prüft, ob es sich tatsächlich um Spam handelt, und wird das Konto möglicherweise löschen.
Ungebetene Nachrichten – so verhalten Sie sich richtig
Sie sollten generell nicht auf Nachrichten antworten, die Ihnen komisch vorkommen. Wichtig zu wissen ist: Das alleinige Lesen von Nachrichten richtet keinen Schaden an. Allerdings gibt es in WhatsApp einige Kettenbriefe, die verstörend wirken können. Links von fremden Kontakten sollten Sie nie anklicken, denn hinter harmlos anmutenden Webseiten können sich Phishing-Versuche oder Schadsoftware verstecken.
Bedenken Sie: Freunde und Eltern werden sich wohl mit ihrem Namen bei Ihnen melden und Ihnen mitteilen, wenn sich die Nummer geändert hat. Sollten Sie dennoch versehentlich einen bekannten Kontakt blockiert haben, können Sie das einfach rückgängig machen.
Viele Spam-Nachrichten und Kettenbriefe kommen per WhatsApp von Freunden und Bekannten. In unserem Ratgeber geben wir acht konkrete Tipps, wie Sie sich vor Abzocke in WhatsApp schützen.
Haben Sie Spam in WhatsApp schon einmal gemeldet?
In den Kommentaren können Sie uns von Ihren Erfahrungen mit dieser Funktion berichten. Haben Sie unseriöse oder fragwürdige Kettenbriefe bekommen? Bitte senden Sie uns diese an [email protected] oder per WhatsApp an 03054909774.
Häufige Fragen zu dem Thema Spam melden bei WhatsApp
Ich habe versehentlich einen Freund als Spam gemeldet. Wie kann ich diese Meldung rückgängig machen?
Die Meldung als Spam selber kann man nicht rückgängig machen. Lediglich eine Blockierung des Kontaktes kann aufgehoben werden. Hier erfahren Sie, wie Sie die Blockierung bei WhatsApp aufheben.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/anleitungen/whatsapp-spam-melden-so-petzen-sie-ungebetene-nachrichten/feed/14Vorsicht Fake: Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Frankfurt
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/vorsicht-fake-haftbefehl-von-der-staatsanwaltschaft-frankfurt/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/vorsicht-fake-haftbefehl-von-der-staatsanwaltschaft-frankfurt/#commentsMon, 04 Sep 2017 18:13:24 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=14199Hannover: Die Polizei warnt am 27.07.2017 vor gefälschten Haftbefehlen. Wenn plötzlich ein Haftbefehl im Postkasten landet, kann man schon mal Angst bekommen. Doch bei dem derzeit im Umlauf befindlichen Haftbefehl vom Oberstaatsanwalt Loheide der Staatsanwaltschaft Frankfurt handelt
]]>Hannover: Die Polizei warnt am 27.07.2017 vor gefälschten Haftbefehlen. Wenn plötzlich ein Haftbefehl im Postkasten landet, kann man schon mal Angst bekommen. Doch bei dem derzeit im Umlauf befindlichen Haftbefehl vom Oberstaatsanwalt Loheide der Staatsanwaltschaft Frankfurt handelt es sich um eine Fälschung.
Auf den ersten Blick sieht das Schreiben, dass ein Hildesheimer erhalten hat, tatsächlich aus wie offizielle Post. Der Brief ist unterschrieben, abgestempelt und auch ein Aktenzeichen für die nicht benannte Straftat ist angegeben. Die Rede ist von einer Geldstrafe über 28.500 Euro, die bisher nicht beglichen wurde. Als nächster Schritt wird dem Empfänger sogar mit einer Freiheitsstrafe gedroht.
Im Umlauf scheint der gefälschte Haftbefehl mittlerweile bundesweit zu sein. Das vermeintliche Schreiben der Staatsanwaltschaft Frankfurt ist eine Fälschung. Und da es sich hier um Betrug handelt, wird von den unbekannten Kriminellen natürlich ein lukratives Angebot unterbreitet, wie Sie die Haftstrafe umgehen können. Lukrativ ist das allerdings nur für die Betrüger, denn wer hier Geld zahlt, kann dieses auch aus dem Fenster werfen. Schließlich gibt es den Haftbefehl nicht.
Unstimmigkeiten im angeblichen Haftbefehl
Beim genaueren Betrachten fällt auf, dass einige Sätze nicht vollständig sind, was ein erster Hinweis auf ein gefälschtes Dokument sein kann. Der Empfänger des Schreibens aus Hildesheim ging damit zur Polizei, die wiederum Nachforschungen anstellte. Letztlich konnte bestätigt werden, dass keine der angeblich offiziellen Angaben stimmte. Weder gibt es den benannten Oberstaatsanwalt A. Loheide noch den Sachbearbeiter Martin Koch. Auch das Dienstsiegel und die Aktenzeichen stellten sich als falsch heraus. Somit hat der Empfänger weder eine Geld- noch eine Haftstrafe zu fürchten. Wenn allerdings alle Angaben frei erfunden sind, was wird dann mit der Versendung solcher Schreiben bezweckt?
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Die Polizei Hildesheim veröffentlichte in ihrer Pressemitteilung die Vermutung, dass die angegebene Telefonnummer möglicherweise zu Datensammlern führen könne. Im Schreiben ist sie als Rückrufmöglichkeit genannt, um sich mit dem Sachbearbeiter in Verbindung zu setzen. Die Polizei konnte jedoch beim Anruf der Nummer nur ein Besetztzeichen feststellen. Unter Umständen gelangen Datensammler über die integrierte Speicherfunktion im Telefon zu den Nummern der verzweifelten Anrufer, die sie zu kriminellen Zwecken nutzen. Das könnten beispielsweise Gewinnversprechen mit Vorschussbetrug oder Abofallen für angebliche Lotterieteilnahmen sein. Hier auf Onlinewarnungen.de finden Sie eine Vielzahl an möglichen Betrugsmaschen am Telefon.
Aufgetaucht sind die Schreiben nicht nur im Raum Hildesheim, sondern mehrfach auch im Stadtgebiet Stuttgart. Deshalb geht die Polizei Stuttgart in einem Post auf Facebook von einer bundesweit auftretenden Betrugsmasche auf.
Betrüger haben es auf die Bankkonten von Kunden der Onlinebank N26 abgesehen. Mit verschiedenen Fake-Mails
Update 29.07.2017Die Polizeidirektion Hannover warnt vor den Fake-Haftbefehlen, die sich im Umland von Hannover wie in Barsinghausen, Springe oder Wunstorf aktuell in einigen Briefkästen befinden. Die dubiosen Schreiben kommen hier, wie auch an anderen bundesweiten Orten, mit der Post. Beispielsweise wurde eine 79-jährige Seniorin aufgefordert, innerhalb von drei Tagen einen Betrag in Höhe von 9.500 Euro zu überweisen. Falls das nicht geschieht, wurde mit einer Haftstrafe von 950 Tagen gedroht. Im Raum Hannover berichtet die Polizei überwiegend von Bürgern im Alter von rund 80 Jahren, die diese Briefe bekamen. Wer in Hannover so einen Haftbefehl bekommt, soll sich umgehend beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 05111095555) melden.
Update 04.09.2017 Walsrode: Die Polizeiinspektion Heidekreis meldet gefälschte Schreiben im Namen der Staatsanwaltschaft Frankfurt. In der Pressemitteilung heißt es:
In den vergangenen Wochen und Monaten erhielten auch Bürger aus dem Heidekreis vermehrt Schreiben der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, die einem Haftbefehl täuschend ähnlich sehen. In diesen Schreiben werden die Betroffenen unter Androhung einer Haftstrafe zur Zahlung einer „offenen Geldstrafe“ in fünfstelliger Höhe aufgefordert. Zur Vereinbarung einer Ratenzahlung ist ein angeblicher Sachbearbeiter bei der Staatsanwaltschaft mit telefonischer Erreichbarkeit angegeben, mit dem sich die Betroffenen in Verbindung setzen sollen, da ansonsten „die Rechtsprechung unwiderruflich durchgeführt“ werde. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main warnt auf ihrer Internetseite vor den fingierten Haftbefehlen. Bürgern, die entsprechende Schreiben erhalten, wird dringend empfohlen, weder die genannte Rufnummer zu wählen, noch irgendwelche Zahlungen zu leisten. Bitte wenden Sie sich als Betroffener an die nächste Polizeidienststelle und erstatten sie Strafanzeige. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges und der Urkundenfälschung aufgenommen.
Wie sollten Sie sich als Empfänger der Anschreiben verhalten?
Dieses Schreiben kann direkt in den Müll wandern beziehungsweise vernichtet werden. Sollten Sie unsicher über die Echtheit sein, dann können Sie sich telefonisch mit der zuständigen Justiz in Verbindung setzen und dort nachfragen. Auch Ihre zuständige Polizeibehörde hilft Ihnen in derartigen Fällen weiter. Doch Vorsicht: Nutzen Sie für die Kontaktaufnahme nicht die auf den Anschreiben angegebenen Telefonnummern, sondern recherchieren Sie die Telefonnummer der Behörde im Telefonbuch selbst. Nur so können Sie sichergehen, dass Sie wirklich mit der jeweiligen Behörde und nicht mit dem Betrüger sprechen.
Zudem sollten Sie niemals Geld an deutsche Behörden auf ausländische Konten überweisen. Wenden Sie sich bei geringsten Zweifeln an die nächste Polizeidienststelle oder im Notfall an den Notruf 110.
Wo haben Sie die Post vom Staatsanwalt bekommen?
Bitte hinterlassen Sie unter dem Artikel einen Kommentar, in welcher Region Sie den dubiosen Haftbefehl erhalten haben. Dadurch werden in den entsprechenden Regionen auch andere Leser sensibilisiert.
Immer mehr Kriminelle nutzen die Coronakrise für ihre Betrügereien. Aktuell nehmen die Ganoven als falsche Bankmitarbeiter Kontakt mit Verbrauchern auf und zapfen per Telefon das Onlinebanking an. Wir erklären, wie Sie sich schützen können. Seit
Unlängst hat ein Telefonbetrüger selbst bei der Polizei angerufen. Das sollen normalerweise die angerufenen Opfer der Kriminellen tun. Lesen Sie selbst, was der Betrüger von den Ordnungshütern wollte. Wir berichten immer wieder davon, dass Betrüger
Sie haben einen Strafzettel bekommen, weil Sie falsch geparkt haben? Diesen sollten Sie aus verschiedenen Gründen nicht vorschnell bezahlen. Denn seit längerer Zeit werden auch Knöllchen gefälscht und an die Windschutzscheiben der Autofahrer geheftet. In
Wieder einmal gibt es eine neue Betrugsmasche: die Kriminellen rufen seit neuestem Hotelgäste an und möchten die Kreditkartennummer erfragen. Dabei geben sie sich als Rezeptionist aus und sprechen von einer Rücküberweisung. Geben Sie keine Daten
Telefonbetrug vom Feinsten. Kriminelle verwickeln Sie als angebliche Bankangestellte in ein Gespräch über eine neue Bankkarte. Im Anschluss wird Geld von Ihrem Konto abgebucht. Wie die Masche funktioniert? Immer wieder haben wir es mit Kriminellen
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/vorsicht-fake-haftbefehl-von-der-staatsanwaltschaft-frankfurt/feed/5Abzocke: Gewinnversprechen gegen Cash-Codes – 900 Euro Schaden
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-gewinnversprechen-gegen-cash-codes-900-euro-schaden/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-gewinnversprechen-gegen-cash-codes-900-euro-schaden/#respondFri, 14 Jul 2017 08:34:24 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=14634Betrüger sind geschickt, wenn es um das Erbeuten von Geld geht. Aktuell versuchen es Kriminelle wieder am Telefon und stellen eine hohe Gewinnsumme in Aussicht – allerdings nur gegen Cash-Codes. Warum Sie derartige Anrufe sofort abblocken
]]>Betrüger sind geschickt, wenn es um das Erbeuten von Geld geht. Aktuell versuchen es Kriminelle wieder am Telefon und stellen eine hohe Gewinnsumme in Aussicht – allerdings nur gegen Cash-Codes. Warum Sie derartige Anrufe sofort abblocken sollten, lesen Sie hier.
Betrugsmaschen am Telefon sind besonders beliebt, denn die Verantwortlichen können relativ einfach ihre Identität verbergen. In der Vergangenheit gaben sich Betrüger schon als Microsoft-Mitarbeiter aus, versuchten, den Angerufenen ein Zeitschriften-Abonnement unterzujubeln oder schlüpften in die Rolle von Rechtsberatern. In einem aktuellen Fall waren die Betrüger nicht ganz so kreativ, konnten mit ihrer Masche dennoch Geld erbeuten. Die Polizei Gießen berichtet in einer Pressemitteilung von drei bekannten Fällen.
Betrüger erbeuten 900 Euro in Form von Cash-Codes
Die drei Betrugsversuche am Telefon sind alle nach dem gleichen Muster abgelaufen, weshalb die Polizei einen Zusammenhang vermutet. Zunächst wurden die Angerufenen über eine sehr hohe Gewinnsumme von 94.000 Euro benachrichtigt. Anschließend forderten die Unbekannten am Telefon den Ankauf von Gutschein-Karten und die Übermittlung der darauf stehenden Cash-Codes. Eine betroffene Dame hatte auf diese Weise Cash-Codes im Wert von 900 Euro an die Betrüger weitergegeben. Als dann eine weitere Anzahlung von 5000 Euro verlangt wurde, wurde die Dame stutzig und nahm Kontakt mit der Polizei auf.
Hohe Gewinnsummen aus heiterem Himmel? Werden Sie stutzig!
Vertrauen Sie in solchen Fällen immer auf Ihr Wissen. Denn meist haben die Angerufenen nicht an einem Gewinnspiel oder Ähnlichem teilgenommen. Daher wäre ein Gewinn an sich schon sehr unwahrscheinlich. Seien Sie besonders achtsam, wenn vor Erhalt des Gewinns eine Gegenleistung verlangt wird. Hier können Sie bereits davon ausgehen, dass es sich um einen Vorschussbetrug handelt.
Geben Sie niemals persönliche Daten, Cash-Codes oder PIN-Nummern an Fremde weiter
Besonders wichtig ist, dass Sie Ihre persönlichen Daten für sich behalten und kein Geld in Form von Gutschein-Codes an Unbekannte weitergeben. Am besten beenden Sie derartige Telefonate sofort und erstatten Anzeige bei der Polizei.
Betrüger kommen mittlerweile per Telefon, E-Mail und auch mit der guten alten Post in unser Leben. Wie schützen Sie sich davor? Wir haben in diesem Ratgeber ein paar Fakten zusammengetragen, damit Sie sich vor den
Haben Sie auch schon derartige Anrufe erhalten? In welcher Form haben Betrüger versucht, Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen? Schreiben Sie uns und verfassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel.
Ein angebliches Gewinnspiel zum 30-jährigen Jubiläum von Amazon macht derzeit seine Runde auf WhatsApp. Sie bekommen einfach einen Link auf das Smartphone geschickt ohne jeglichen Kommentar. Doch was passiert, wenn Sie diesen anklicken? Ist das
Eine E-Mail im Namen von Apple erweckt den Eindruck, dass Sie von Apple zu einer Umfrage eingeladen werden und einen 1000 Euro Gutschein bekommen. Tatsächlich handelt es sich um Spam. Sie sollen zu einem Datensammler
Dubiose Webseiten im Internet versprechen immer wieder lukrative Anlageformen mit hohen Gewinnen. Doch in vielen Fällen handelt es sich um falsche Versprechungen oder sogar Finanzbetrug. Auf drfischerconsulting.de wirbt ein Unternehmen für den Arbitrage-Hochfrequenz-Handel und verspricht Top-Ertrag ohne
Angeblich sind Sie einer von drei Finalisten oder haben Ihren Preis nicht abgeholt. E-Mails versprechen REWE-Einkaufsgutscheine, einen „exklusiven Rabatt bis zu 75% bei rewe.de“ oder beglückwünschen Sie als Finalist. Wer den Links folgt, gelangt auf
Aktuell wird eine neue SMS im Namen von MasterCard versendet, die einen großen Gewinn von 850.000 Euro in der Mastercard Lotomatic Lotterie verspricht. Um diesen anzufordern, sollen Sie eine E-Mail versenden. Fallen Sie auf den alten
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-gewinnversprechen-gegen-cash-codes-900-euro-schaden/feed/0fotofalke.com: Wie seriös ist der Onlineshop – Ihre Erfahrungen
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fotofalke-com/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fotofalke-com/#commentsTue, 11 Jul 2017 10:09:07 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=14354Unsere Leser haben uns auf den Webshop fotofalke.com aufmerksam gemacht. Und tatsächlich gibt es bei dem Online-Händler einige Unstimmigkeiten. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel welche das sind und interessieren uns außerdem für Ihre Erfahrungen.
]]>Unsere Leser haben uns auf den Webshop fotofalke.com aufmerksam gemacht. Und tatsächlich gibt es bei dem Online-Händler einige Unstimmigkeiten. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel welche das sind und interessieren uns außerdem für Ihre Erfahrungen.
Die Aufmachung von fotofalke.com erinnert uns an andere, bereits auf Onlinewarnungen.de erwähnte, Onlineshops. Erst kürzlich berichteten wir über kameraklaus.com, der eine ähnliche Auswahl an Fotozubehör anbietet. Die Webseite von fotofalke.com macht ebenfalls einen guten Eindruck. Unzählige Produkte zum Thema Fotografie werden dort angeboten und das zu unschlagbar günstigen Preisen.
Was auf den ersten Blick nach Schnäppchen aussieht, könnte sich nach Überweisung per Vorkasse als Problem herausstellen. Ob fotofalke.com tatsächlich liefert oder die Ware schuldig bleibt, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Dafür benötigen wir die Hilfe unserer Leser. Bitte teilen Sie uns über die Kommentare unter dem Artikel Ihre Erfahrungen mit fotofalke.com mit. Sie helfen damit anderen Lesern bei der Beurteilung des Onlineshops.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Schnäppchenjäger lassen sich oft von der Optik und von einem sehr guten Preis beeindrucken. Wir schauen dagegen eher hinter die Kulissen und prüfen, was hier nicht stimmen könnte. Oft sind gerade die kleinen Anzeichen entscheidend, die bei der Schnäppchenjagd übersehen werden. Die nachfolgenden Punkte sind uns aufgefallen:
Diese Probleme gibt es auf fotofalke.com
Es ist kein korrekter Inhaber des Unternehmens angegeben. Dafür sind mehrere Vertretungsberechtigte genannt.
Die angegebene Umsatzsteuer-ID ist ungültig.
Serverstandort ist in den Niederlanden. Üblicherweise haben deutsche Firmen ihre Server im Inland.
Auf der gesamten Webseite gibt es keine Telefonnummer für Rückfragen.
Kein Gütesiegel oder Käuferschutzsiegel vorhanden.
Bezahlung für Erstkunden nur per Vorkasse möglich.
Die Links zu sozialen Netzwerken führen nicht zur jeweiligen Seite des Unternehmens.
Einige der Punkte führen zu dem Verdacht, dass es sich bei fotofalke.com um einen Fakeshop handeln könnte. Ein großes Risiko besteht immer, wenn Sie finanziell in Vorleistung gehen. Möglicherweise ist das Geld dann einfach weg und die bestellte Ware wird nie geliefert.
Generell raten wir, dass Sie sich nicht von günstigen Angeboten blenden lassen und genauer hinsehen. Überlegen Sie genau, ob der günstige Preis das doch recht hohe Risiko der Vorkasse rechtfertigt. Zudem lohnt sich bei neuen und unbekannten Onlineshops immer eine Recherche in unserer Fakeshop-Liste oder eine Suche im Internet.
Update 11.07.2017 Einer unserer Leser hat uns heute mitgeteilt, dass die Firma Fotofalke GbR an der angegebenen Adresse Mühlenweg 43 in 17489 Greifswald nicht zu finden ist.
Sie haben auch einen verdächtigen Onlineshop gesehen?
Falls Sie auf einen mysteriösen Onlineshop gestoßen sind, können Sie uns gerne eine Nachricht an [email protected] senden. Wir sehen uns die Webseite an und verfassen bei Bedarf eine Warnung!
Immer wieder werben Online-Shops mit scheinbar sehr attraktiven Rabatten. Einmal mehr gilt der Grundsatz, nicht ausschließlich auf den günstigsten Preis zu achten. Denn durchaus kann es passieren, auf ein unlauteres Angebot hereinzufallen. Glück im Unglück
Es gibt einen neuen Onlineshop für Damenmode, der bis zu 30 Prozent Rabatt anbietet. Dennoch werden Sie nach dem Einkauf wahrscheinlich enttäuscht sein. Es gibt einige Probleme und eventuell sind Sie auch von der Ware
Im Onlineshop unter zenfoto.ch entdecken Sie Schuhe für Damen und Herren zum Schnäppchenpreis. Doch wie seriös ist der Onlineshop eigentlich? Das haben uns einige Verbraucher gefragt. Wir haben uns die Webseite etwas näher angesehen. Dabei ist
Auf henrymode.com gibt es jede Menge Textilien für Herren und ein kleines Sortiment Damenmode. Der Onlineshop macht mit Google-Anzeigen und hohen Rabatten auf sich aufmerksam. Wir haben geprüft, wie seriös der Webshop ist und ob
Gute Nachrichten für Verbraucher. Die Webseite profi-kochrezepte.de fordert zu Unrecht von Verbrauchern die Kosten für den Zugang zur Webseite und den Rezepten. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm hervor. Doch was bedeutet das für betroffene Verbraucher?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fotofalke-com/feed/2Achtung krebserregende Stoffe: Primark ruf Flipflops zurück
https://www.verbraucherschutz.com/rueckrufaktionen/achtung-krebserregend-primark-ruf-flipflops-zurueck/
https://www.verbraucherschutz.com/rueckrufaktionen/achtung-krebserregend-primark-ruf-flipflops-zurueck/#respondWed, 05 Jul 2017 14:25:28 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=14392Wer sich schon auf die Badesaison gefreut und seine Flipflops aus dem Schrank geholt hat, der muss unter Umständen neue kaufen. In einer aktuellen Mitteilung warnt Primark vor verkauften Badesandalen und fordert Kunden zur Rückgabe
]]>Wer sich schon auf die Badesaison gefreut und seine Flipflops aus dem Schrank geholt hat, der muss unter Umständen neue kaufen. In einer aktuellen Mitteilung warnt Primark vor verkauften Badesandalen und fordert Kunden zur Rückgabe auf.
Immer wieder kommt es vor, dass in Nahrungsmitteln oder in Gebrauchsgegenständen Stoffe entdeckt werden, die dort gar nicht hingehören. Onlinewarnungen.de informiert Sie regelmäßig über Rückrufaktionen, wie auch im aktuellen Fall der betroffenen Primark Flipflops.
Welche Flipflops sind vom Rückruf betroffen?
Wegen krebserregender Stoffe, die in den Cedarwood State Black M von Primark enthalten sind, sollten Sie das Produkt nun aus Sicherheitsgründen zurückgeben. Folgende Badesandalen mit entsprechender Seriennummer sind betroffen:
Khaki – 02387/07, 08, 09
Schwarz – 02387/01, 02, 03
Marineblau – 02387/10, 11, 12
Blau – 02387/04, 05, 06
Die Produkte wurden in Österreich und in Deutschland vom 4. Januar 2017 bis 02. Juni 2017 zum Verkauf in Primark-Filialen angeboten.
Was ist bei den Primark Flipflops nicht in Ordnung?
Wie Primark auf seiner Internetpräsenz mitteilt, habe das Unternehmen in der Laufsohle der Schuhe eine erhöhte Konzentration an Chrysen feststellen müssen. Laut test.de wird Chrysen, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, von der EU als krebserregend eingestuft. Hersteller haben sich hier an die EU-Richtlinien zu halten, die einen Grenzwert vorschreiben.
Wie funktioniert die Rückgabe der Primark Flipflops?
Primark bittet seine Kunden, die betroffenen Flipflops zurückzugeben. Dazu müssen Sie lediglich eine Primark-Filiale aufsuchen, die Vorlage des Kassenbelegs ist nicht notwendig. Der Preis wird in vollem Umfang zurückerstattet.
Über das Unternehmen
Primark wurde bereits 1969 in Dublin gegründet und beschäftigt heute knapp 54.000 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen vertreibt international Kleidungsstücke zu Discounterpreisen, weswegen es bereits ein paar Mal öffentlich in der Kritik stand. In Deutschland gibt es rund 22 Filialen in verschiedenen Bundesländern.
EDEKA und Marktkauf müssen Hackfleisch zurückrufen. In den betroffenen Packungen können sich blaue Kunststofffremdkörper befinden. Diese können beim Verschlucken zu einer Gesundheitsgefahr für Sie werden. Deswegen wird vom Verzehr abgeraten. Ob Lebensmittel oder der Non-Food-Bereich – überall
Ardo NV ruft die bei Edeka, Netto und Rewe verkauften „Gegrillte rote und gelbe Paprika Parrilla – Scheiben“ (Tiefkühlware) zurück. Analysen zeigen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Chlorpyrifos) in den Verpackungen. Dadurch besteht Gesundheitsgefahr. Ob Lebensmittel oder der Non-Food-Bereich
Der Hersteller Encinger SK ruft die bei Kaufland verkauften K-Classic Schoko Rosinen in Vollmilchschokolade zurück. Das Produkt könnte für Allergiker gefährlich werden, die auf Erdnüsse reagieren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Schoko-Rosinen Erdnüsse
Kaufland muss die Bevola Baby Pflege-Lotion zurückrufen. Als Grund werden Bakterien angegeben, welche bei Routinekontrollen nachgewiesen wurden. Es besteht Gesundheitsgefahr für den Nachwuchs. Nicht mehr verwenden. Ob Lebensmittel oder der Non-Food-Bereich – überall kann es Rückrufe geben,
Die Dirk Rossmann GmbH muss den Greifball von Babydream zurückrufen. Im Rahmen des internen Qualitätsmanagements hat sich gezeigt, dass sich ein Öffnen der Knoten und das damit verbundene Lösen der Kugeln nicht ausschließen lässt. Ob Lebensmittel oder
]]>https://www.verbraucherschutz.com/rueckrufaktionen/achtung-krebserregend-primark-ruf-flipflops-zurueck/feed/0Vorsicht Spam E-Mail: Wollen wir heute kurz telefonieren?
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-ihr-haushalt-ist-ausgewaehlt-von-schornsteinfeger-oskar-mueller-ist-spam/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-ihr-haushalt-ist-ausgewaehlt-von-schornsteinfeger-oskar-mueller-ist-spam/#commentsFri, 30 Jun 2017 06:54:44 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=12154Aktuell werden erneut Spam-E-Mails an beliebige Nutzer versandt, in denen eine angeblich kostenfreie Heizungsinstallation inklusive 16.000 Euro Förderungsprämie beworben wird. Als Absender sind Landkreis, e-Versorger, Bürger Info Zentrum oder Schornsteinfeger angegeben. Dabei handelt es sich um
]]>Aktuell werden erneut Spam-E-Mails an beliebige Nutzer versandt, in denen eine angeblich kostenfreie Heizungsinstallation inklusive 16.000 Euro Förderungsprämie beworben wird. Als Absender sind Landkreis, e-Versorger, Bürger Info Zentrum oder Schornsteinfeger angegeben. Dabei handelt es sich um Betrug. Warum Sie nicht auf diese E-Mail eingehen sollten, lesen Sie in dieser Warnung.
Die Spam E-Mail, die derzeit im Umlauf ist, wird vom angeblichen Schornsteinfeger Oskar Müller versandt. Die Empfänger haben das vermeintlich große Los gezogen, kostenlos eine neue Heizung zu erhalten. Zudem verspricht die E-Mail eine Förderprämie von 16.000 Euro. Diese E-Mail kann sofort in den Papierkorb wandern! Sie stammt nicht von Ihrem örtlichen Schornsteinfeger, sondern ist eine Fälschung.
Immer öfter müssen wir vor Spam-Nachrichten warnen, die etwas anderes vortäuschen, als sie in Wahrheit sind. Genau genommen handelt es sich immer um Werbung für mehr oder weniger dubiose Webseiten. Im April und Mai 2017 sorgten auch die vermeintlichen Bankschreiben der HBS-Bank für große Aufregung. Doch jetzt zurück zum Schornsteinfeger-Spam.
So sehen die gefälschten E-Mails aus
Die Spam-Nachricht wird aktuell massenhaft versendet. Als Absender werden ständig wechselnde E-Mail-Adressen und Namen verwendet, sodass die E-Mail daran nicht eindeutig identifiziert werden kann. Als Betreff der Spam-Nachricht ist „Prüfung Ihres Haushaltes“ oder „Ihr Haushalt ist ausgewählt / Bestätigung bis …“ angegeben und im Text lesen Sie:
Sehr geehrte(r) Kundennr.,
in unserem Gebiet werden in den kommenden 4 Wochen alte
Heizungen gegen neue ökologische Heizungen erestzt ( zm Nulltarif ).
Ich schreibe Sie heute an, da Sie eine neue Heizung zum Nulltarif erhalten
werden, zusätzlich zahlt der Staat dafür 16.000,00 Euro Prämie auf Ihr Konto.
Um diese Aktion in Anspruch zu nehmen, informieren Sie sich bitte hier.
Auch ich werde durch eine Förderung bezahlt, daher ist für Sie alles kostenlos.
Für Rückfragen hinterlassen Sie bitte Ihre Rufnummer auf unserer Sonderseite.
Viele Grüße
Schornsteinfeger Oskar Müller
30.06.2017 In dem neuesten Schreiben wird Ihnen vorgemacht, dass Sie ein Telefonat beziehungsweise einen Rückruf vereinbart haben. Ebenfalls Quatsch und Spam.
Guten Morgen Kundennr. 465329,
telefonieren wir heute kurz damit ich Ihnen völlig unverbindlich erklären kann:
– Wie Sie eine kostenlose neue Heizung erhalten
– Zusätzlich 16.000 Euro Bargeld dazu
– 70% Ihrer Energiekosten einsparen
Vereinbaren Sie einen Rückruf
Ich freue mich auf das Gespräch,
Ihr Christian Opitz
20.06.2017 Jetzt gaukeln Ihnen die Absender der E-Mail vor, dass Sie sich als Testhaushalt beworben hätten. Zusätzlich werden Sie unter Druck gesetzt, da Ihnen mitgeteilt wird, dass nur noch eine begrenzte Anzahl an Haushalten gesucht wird. Natürlich alles Quatsch und Spam.
Guten Tag Kundennr. 465329,
wir suchen aktuell noch 18 Haushalte mit einer alten Heizung ( älter als 5 Jahre ).
Diese wird zu Nulltarif saniert – zusätzlich erhalten Sie eine Förderung in Form von Bargeld.
Selbstverständlich erfolgt die Sanierung nach neusten ökologischen Standart, zusätzlich sparen Sie Energiekosten ein.
Informieren Sie sich jetzt unverbindlich und kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen aus Ihrem Landkreis,
Dr. Adam Paul
13.06.2017 Es wird immer verrückter. Nun wird in diesen Spam-E-Mails vorgegaukelt, dass ein angeblicher Kundenberater mal eine Rechnung für Sie aufgemacht hat und überschlägig errechnet hat, welche Auszahlung Sie erhalten werden.
Sehr geehre(r) Kundennr. 465329,
ich habe gerade einmal für Sie überschlagen:
15.933,00 Euro wäre Ihre Auszahlung wenn Sie
in den kommenden Monaten Ihre Heizung sanieren.
Die neue Heizung gibt es ebenfalls zum Nulltarif,
da der Staat den Klimawandel massiv fördert, und Sie dafür bezahlt.
Neue Heizung, und Bargeld zur freien Verwendung
Fordern Sie Ihre unverbindlichen Infos an.
Ihre Johanna Hofmann – Stadtwerke Abt. OC6
Sehr geehre(r) Kundennr. 465329,
ich habe gerade einmal für Sie überschlagen:
16.225.,00 Euro wäre Ihre Auszahlung wenn Sie
in den kommenden Monaten Ihre Heizung sanieren.
Die neue Heizung gibt es ebenfalls zum Nulltarif,
da der Staat den Klimawandel massiv fördert, und Sie dafür bezahlt.
Neue Heizung, und Bargeld zur freien Verwendung
Fordern Sie Ihre unverbindlichen Infos an.
Ihr Helmut Engel
Stadtwerke Abt. Sonderbereich V
13.06.2017 Nun werden die E-Mails so dreist, dass Sie unter Zeitdruck gesetzt werden. Es wird zwar kein konkretes Datum für den Umtausch genannt, aber ein knapp bemessener Zeitraum. Auch der Betreff „Bestätigung bis heute erforderlich“ setzt Sie ordentlich unter Zeitdruck. Natürlich ist die E-Mail nach wie vor Spam und kann getrost im Papierkorb entsorgt werden.
Guten Tag Kundennr. 465329,
in Ihrem Wohngebiet werden Im Juni/Juli alte Heizungen zum Nulltarif getauscht.
Der Grund: Alte Heizungen sind nicht gut für die Umwelt, der Staat möchte diese vom Netz nehmen.
Ich schreibe Sie heute an, da Sie eine neue Heizung zum Nulltarif erhalten
werden, zusätzlich bekommen Sie nur im Juni 16.000,00 Euro Aufwandsentschädigung dafür.
Um diese Aktion in Anspruch zu nehmen, informieren Sie sich bitte hier.
Mit freundlichen Grüßen,
Bürger Info Zentrum
Nadine Tomasow
08.06.2017 Jetzt ist von den 16.000 Euro Prämie im Speziellen gar nicht mehr die Rede. Es wird auf eine vermeintliche Umstellung von Erdgas Typ L auf Typ H gesprochen. Aber auch hier handelt es sich um Spam.
Sehr geehrte(r) Frau Mustermann,
bis 2019/2020 wird deutschlandweit das Erdgas von Typ L auf Typ H umgestellt.
Alte Heizungen können dann evtl. nicht mehr betrieben werden, die Sanierung
müssten Sie dann spätestens im Jahr 2020 selbst zahlen.
Die kostenfreie Alternative: Sie nutzten jetzt die staatliche Förderung,
indem Sie eine neue ökologische Heizung kostenlos erhalten.
Diverse Fördertöpfe ( EU-Richtlinien ) machen es möglich.
Zusätzlich erhalten Sie jetzt noch eine Aufwandsentschädigung in Form von Bargeld.
Fordern Sie Ihre Infomappe an.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team LH Umstellung
Telefontermin vereinbaren – Weitere Infos
27.05.2017 Nicht nur vermeintliche Schornsteinfeger versenden die E-Mail. Jetzt schreibt auch die „Bürgerinformation“, der Sie ebenfalls keine Aufmerksamkeit widmen sollten. Spam bleibt Spam, ganz gleich wer unterzeichnet.
Guten Tag Frau Mustermann,
in unserem Landkreis werden alte Heizungen kostenlos saniert, da die
Bundesregierung alte Heizungen vom Netz nehmen will ( bis 2020 ).
Ich schreibe Sie heute an, da Sie eine neue Heizung zum Nulltarif erhalten
werden, zusätzlich bekommen Sie nur im Juni 16.000 Aufwandsentschädigung.
Um diese Aktion in Anspruch zu nehmen, informieren Sie sich bitte hier.
Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Behrens / Bürgerinformation
24.05.2017 Auch in dieser E-Mail wird das Wort Schornsteinfeger nicht erwähnt. Trotzdem führen die Links in der Nachricht auf die gleichen Webseiten wie bei den anderen Mails. Der Nutzer wird hier eindeutig mit den Worten „was machen Sie mit Ihren 16.000 Euro, die Ihnen der Staat schenkt?“ zum Klicken gelockt. Der Betreff „Ihr kostenloser Urlaub im Sommer“ weißt zunächst nicht auf den Spam mit Schornsteinfegern hin.
Guten Tag Herr Muster,
was machen Sie mit Ihren 16.000 Euro, die Ihnen der Staat schenkt?
Urlaub, neues Auto, das Haus renovieren?
Sie erhalten kostenlos eine neue ökologische Heizung, zusätzlich eine Prämie
i.H.v. 16.000 Euro zur freien Verfügung.
Staatlich garantiert und geprüft, da alte Heizungen bis 2020 vom Netz
sollen.
Informieren Sie sich hier unverbindlich
<http://www.arcoline24.com/go/link.php?link=… >.
Einen schönen Sonntag,
Ihre Julia Körber
P.S. Nutzen Sie jetzt diese Aktion
23.05.2017 Jetzt wird die E-Mail zu den Heizungskosten an Sie gesendet, ohne dass das Wort Schornsteinfeger darin auftaucht. Außerdem wird Ihnen im Betreff „Ihre Vorab-Reservierung vom 22.05.2017“ suggeriert, dass Sie bereits eine Reservierung vorgenommen haben.
Guten Abend Frau Mzustermann,
ich habe für Sie eine bevorzugte Bearbeitung reserviert:
Sie erhalten 16.000 Euro zu freien Verfügung
Sie erhalten die neuste ökologische Heizung zum Nullarif
Wie geht das? Ganz einfach: Der Staat möchte alte Heizungen die die Umwelt belasten vom Netz nehmen.
Jetzt werden Sie noch mit einer Prämie belohnt und erhalten eine kostenlose Heizung.
Dieser Trend kann sich jederzeit ändern, und Sie müssen dann selbst für Ihre Heizung zahlen.
Also: Fordern Sie hier alle unverbindlichen Information hier an, und sichern Sie sich 16.000 Euro Bargeld.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Norbert Peters // Förderstelle II
Leser haben uns informiert, dass der Name des angeblichen Schornsteinfegers und das Zeil der Links wohl sehr flexibel sind. Folgende Namen tauchen nach unseren Informationen ebenfalls auf.
Diese Betreffzeilen werden für die Spam-Mails verwendet:
Ihre Bewerbung als Testhaushalt ( Fristsache )
Aw: Wollen wir heute kurz telefonieren?
WG: Als Testhaushalt 16.000 Euro erhalten
Aw: Ihre Bewerbung als Testhaushalt
Ergebnis der Berechnung v. 17.06.2017
Bestätigung bis heute erforderlich
[ 2. Erinnerung ] Überprüfung der Versorgung
Ihr Haushalt wurde ausgewählt
Termin zur Überprüfung Ihrer Versorgung am …
Ihr Haushalt ist ausgewählt / Bestätigung bis Dienstag den 23.05.2017
Ihr Haushalt wurde ausgewählt / Sie bekommen 16.000 Euro Prämie
Ihre Vorab-Reservierung vom 22.05.2017
Ihr kostenloser Urlaub im Sommer
Maßnahme / Bestätigung bis zum …
Wir bitten um Rückmeldung i.S. Förderung
Bestätigung bis morgen, den …2017 erforderlich
Weitere Spam-Versionen im Umlauf
Mittlerweile werden die Spam-Mails mit der angeblich garantierten Förderung von bis zu 16.000 Euro auch mit anderen Texten versendet. Wir sammeln nachfolgend die Spam-Nachrichten und warnen davor, Links in diesen E-Mails anzuklicken.
11.06.2017 Bestätigung bis morgen, den 12.06.2017 erforderlich
Guten Tag Kundennr. …,
in Ihrem Wohngebiet werden Im Juni/Juli alte Heizungen zum Nulltarif getauscht.
Der Grund: Alte Heizungen sind nicht gut für die Umwelt, der Staat möchte diese vom Netz nehmen.
Ich schreibe Sie heute an, da Sie eine neue Heizung zum Nulltarif erhalten
werden, zusätzlich bekommen Sie nur im Juni 16.000,00 Euro Aufwandsentschädigung dafür.
Um diese Aktion in Anspruch zu nehmen, informieren Sie sich bitte hier.
Mit freundlichen Grüßen,
Bürger Info Zentrum
Abteulung EN2, Katja Schmidtlein
06.06.2017 Ihr Haushalt wurde ausgewählt / Sie bekommen 16.000 Euro Prämie
Guten Tag Kundennr. #,
es ist nichts neues: Alte Heizungen sind teuer und verbrauchen viel Gas oder Öl.
Deswegen belohnt der Staat jeden der seine Heizung kostenlos erneuert mit
einer Sofortprämie i.H.v. 16.000,00 Euro.
Das beste: Sie erhalten eine neue ökologische Heizung inkl. Einbau
komplett zum Nulltarif. Obendrauf erhalten Sie diese 16.000 Euro zu freien
Verfügung ( Urlaub, Auto, etc. )
Schauen Sie hier unverbindlich nach.
Ihre Nora Uhde, Staatl. Förderberaterin
P.S. Egal ob Öl oder Gas: Kostenlose neue Heizung & 16.000 Euro Bargeld
24.05.2017 Wir bitten um Rückmeldung i.S. Förderung
Sehr geehrte(r) Kunden-Nr. G-1000,
in Ihrem Gebiet werden Haushalte oder Betriebe gesucht, die
kostenlos eine neue ökologische Heizung erhalten.
Der Einbau erfolgt in nur nur 1 Tag.
Neben der kostenlosen Heizung erhalten Sie zusätzlich eine
vom Staat garantierte Förderung von 16.000 Euro zur freien Verfügung.
Der Fördertopf von. ca 5 Millionen Euro ist bald erschöpft, darum
sollten Sie sich schnell hier unverbindlich informieren.
Wir rufen Sie gerne zurück – natürlich kostenlos.
Wir wünschen ein schönes Wochenende,
Ihre e-Versorger
Walther Kessler
Rückruf anfordern
Erkennen können Sie die Werbenachricht an folgenden Kriterien:
Die E-Mail wird unverlangt zugesandt, was in Deutschland unzulässig ist.
Der Empfänger wird anonymisiert (sehr geehrte(r) Kundennr. XXX) angeschrieben.
Der Absender hat eine seltsame Adresse ([email protected]), die nicht zum Schornsteinfeger passt.
Als Ziel für den Link in der E-Mail wird die URL heizungsaktion.com/2/ verwendet. Sie sehen das, wenn Sie mit der Maus über den Link fahren.
Die E-Mail hat kein Impressum.
Es fehlt der Link zum Austragen aus der Verteilerliste.
Weitere Tipps und Ratschläge, wie Sie Spam und Phishing-E-Mails einfach erkennen, finden Sie in unserem kostenlosen Ratgeber: Spam-E-Mails erkennen einfach erklärt
Welches Ziel verfolgt die dubiose E-Mail
Wer den Link in der E-Mail anklickt, gelangt auf eine Webseite mit der URL heizungsaktion.com. Der Betreiber der Webseite distanziert sich in der Fußzeile gleich von der E-Mail und erklärt vorsorglich, dass er damit nichts zutun hat. Dort steht geschrieben:
Der Heizungsrechner unter der Domain „heizungsaktion.com“ steht unseren Partnern europaweit kostenlos zur Verfügung. Ihren jeweiligen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der entsprechenden Werbeanzeige die Sie auf diese Seite geleitet hat, wir selbst betreiben keine Werbung für diese Internetseite.
Ein Impressum mit Telefonnummer des Webseitenbetreibers gibt es nicht. Lediglich in der Fußzeile der Webseite ist die Firma European Energy Association GmbH, Handelskai 167/1/5, 1020 Wien, Austria genannt.
Fakt ist, dass auf der Webseite über eine unverschlüsselte Verbindung der Name, die Postleitzahl, die Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Nutzers eingesammelt werden. Angeblich sind die Daten notwendig, um eine Berechnung für die sogenannte Nulltarif-Heizung anzufordern. Onlinewarnungen.de hat das getestet. Eine Berechnung haben wir allerdings nach zwei Tagen immer noch nicht erhalten. Dafür sind unsere Daten scheinbar in den Händen der sogenannten Partner gelangt.
Was sollten Sie mit dieser E-Mail tun?
Wir empfehlen Ihnen, die E-Mail ungelesen zu löschen und keine persönlichen Daten auf der verlinkten Seite einzugeben. Schließlich handelt es sich bei der Spam-E-Mail um eine Fälschung. Die Aufnahme der Absenderadresse in den Spam-Filter ist erfahrungsgemäß nicht sinnvoll, da die E-Mails mit ständig wechselnden Adressen versendet werden.
eBay, eBay-Kleinanzeigen, mobile.de oder Autoscout24.de sind seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen
Was sagt die Schornsteinfeger-Innung zu den E-Mails
Versendet werden die E-Mails in ganz Deutschland und teilweise auch im deutschsprachigen Ausland. Besonders viele Spam-Mails der vermeintlichen Schornsteinfeger wurden an Berliner Haushalte versendet. In diesem Zusammenhang hat sich die Schornsteinfeger-Innung Berlin zu Wort gemeldet und mitgeteilt, dass die in den E-Mails genannten Schornsteinfeger der Innung nicht bekannt sind. In einer Onlinewarnungen.de vorliegenden Pressemitteilung heißt es zu den in der E-Mail versprochenen staatlichen Zuschüssen von bis zu 16.000 Euro:
[…] „Natürlich wird die energetische Modernisierung von Heizungsanlagen gefördert – die Fachbetriebe des Schornsteinfegerhandwerks beraten hierzu jährlich bundesweit zig Tausend Haushalte.“, so Norbert Skrobek, Obermeister der Schornsteinfeger-Innung in Berlin. Von einer solchen Prämie hat der Chef der Berliner Innung allerdings noch nichts gehört. […]Pressemitteilung der Schornsteinfeger-Innung in Berlin
Wer speziell in Berlin einen Fachbetrieb der Berliner Schornsteinfegerinnung sucht, sollte sich auf der offiziellen Webseite der Innung unter schornsteinfeger-berlin.de informieren, heißt es in der Mitteilung.
E-Mail Spam melden und andere warnen
Sie haben ähnliche E-Mails erhalten? Dann posten Sie diese unterhalb des Artikels als Kommentar. Damit können Sie andere Nutzer noch schneller warnen. Das geht auch anonym.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Über die Kommentare können Sie uns Ihre Fragen stellen oder Ihre Meinung zu diesem Spam mitteilen. Wir freuen uns auf den Dialog. Falls Sie eine abweichende E-Mail zu dem gleichen Thema bekommen haben, können Sie diese ebenfalls in den Kommentaren posten. So warnen Sie andere Leser am schnellsten.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten, um in eine Kostenfalle zu geraten und die schnellste Möglichkeit liefert das Smartphone. Klingeltöne lassen sich ohne Aufwand über eine Kurznachricht bestellen oder Sie reagieren auf ein SMS-Werbeangebot. Die SMS-Werbung
Jedes Mailfach hat einen sogenannten Spam-Ordner. Dort landen unverlangte, massenhafte Werbe-Mails landen, die als Spam bezeichnet werden. Zwischen 60 und 90% der verschickten Mails bestehen aus Spams, die als der Datenmüll im Internet bezeichnet werden.
In den letzten Jahren ist das Thema Kundendaten und der vorsichtige Umgang mit ihnen immer wieder thematisiert worden. Auch heute noch spielen die Angaben von Kontodaten, Preisausschreiben und die sozialen Netzwerke eine große Rolle und
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
30.06.2017: Eine Neue E-Mail sowie Absender und neue Betreffs hinzugefügt.
19.06.2017: Neue E-Mails, Absender und Betreffzeilen ergänzt.
13.06.2017: Wir haben eine neue E-Mail und einen neuen Betreff im Artikel ergänzt.
11.06.2017: Wir haben den Artikel aktualisiert.
34.05.2017: Wir haben eine neue E-Mail ergänzt.
23.05.2017: Wir haben eine neue E-Mail und neue Schornsteinfeger hinzugefügt.
22.05.2017: Wir haben einen neuen Schornsteinfeger und einen weiteren Betreff ergänzt.
18.05.2017: Wir haben weitere Absender ergänzt und die Stellungnahme der Schornsteinfeger-Innung Berlin hinzugefügt.