Patricia Wolf | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
Tue, 07 Sep 2021 09:56:12 +0000de
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.8.10https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2020/12/cropped-cropped-verbraucherschutz-favicon-1-32x32.pngPatricia Wolf | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
3232Volksbanken Raiffeisenbanken: Aktuelle Phishing-Bedrohungen (Update)
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/volksbanken-raiffeisenbanken-aktuelle-phishing-bedrohungen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/volksbanken-raiffeisenbanken-aktuelle-phishing-bedrohungen/#commentsTue, 07 Sep 2021 09:55:23 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=4708Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
]]>Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen.
Über eine Phishing-Mail versuchen findige Betrüger, an die persönlichen Daten der Bankkunden zu gelangen. Nur sehr selten wird über die Volksbank-E-Mails ein Virus verteilt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken haben mit diesem Volksbank Spam nichts zu tun und sind durch den Missbrauch des eigenen Namens selber geschädigt.
Immer wieder setzen die Ganoven auf aktuelle Themen wie ein sicheres Online-Banking auf. In der aktuellen Phishing-Mail geht es um mehr Sicherheit im Onlinebanking, ein neues Sicherheitssystem und neue AGB’s. Doch Vorsicht: Auf der Phishing-Webseite werden nicht nur Ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking gestohlen. Auch Ihre persönlichen Daten wie Name, Geburtsort, Geburtsdatum, Handynummer und weitere Zahlungsdaten. Sie als Nutzer müssen hier genau unterscheiden, welche E-Mails echt sind und bei welchen Nachrichten es sich um Fälschungen handelt.
Können Kriminelle Ihr Geld stehlen, ohne Sie dabei zu berühren? Ja, dass geht. Dafür nutzen die Ganoven eine neue Technologie bei EC-Karten. Diese ermöglicht berührungsloses Bezahlen an der Supermarktkasse. Nach einem Bericht des SWR auch
So sehen die aktuelle Spam-Nachrichten im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken aus
Der Anlass und die Form der gefälschten E-Mails im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken ändert sich ständig. Sie müssen sehr wachsam sein, um nicht auf die immer besser werdenden Fälschungen reinzufallen. Das Ziel der Kriminellen bleibt allerdings gleich. Es geht um Ihre persönlichen Daten.
Aufgrund strengerer Richtlinien der Europäischen Union im Bereich Online-Banking und Sicherheit muss jeder Kunde der Volksbank die gespeicherten Daten aktualisieren und aktualisieren. Es garantiert Ihnen weiterhin ein hohes Maß an Sicherheit und dient dazu, veraltete Daten zu verhindern.
um die Sicherheit im Online-Banking bis zum Update gewährleisten zu können, wird Ihr Konto für alle Transaktionen geschlossen Ihr Konto wird nach Abschluss der Aktualisierung wieder in den normalen Zustand zurückkehren.
Konto wieder aktivieren
Ihr Konto ist sofort nach erfolgreichem Abschluss vollständig von jeglichen Einschränkungen befreit und einsatzbereit.
Mit freundlichen Grüßen,
Volksbank Kundenservice
(Foto: Screenshot)
10.08.2021 Kündigung Ihres Volksbank Kontos von Volksbank eG
Sehr geehrter Herr Max Mustermann,
vergangenen Jahr hat die Europäische Komission über die neue Zahlungsrichtlinie (EU) 2015/2366 (PSD2) entschieden.
Seit dem 01.03.2021 ist es für alle Banken verpflichtend, einen Datenabgleich der Kunden einzufordern, um einen zukünftig problemlosen Ablauf des Zahlungssystems gewährleisten zu können.
Wir sind verpflichtet Sie darauf hinzuweisen, dass bei Nichtdurchführung eine temporäre Kündigung Ihres Vertrages, und damit sämtlicher Dienstleistungen seitens der Volksbank eG, zur Folge hat. Ihr Konto ist somit nicht mehr verwendbar, bis der Datenabgleich durchgeführt wurde.
Durchführen
Dieser Datenabgleich ist einmalig und online durchzuführen.
Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice der Volksbank eG
durch neue gesetzliche Bestimmungen ist es erforderlich das Kontoinhaber im 90 Tage- Rythmus eine kurze Bestätigung Ihrer aktuellen Daten durchgeben.
Damit soll gegen Geldwäsche und unauthoriserte Nutzung vorgegangen werden.
Der Vorgang dauert nur wenige Minuten, bitte nutzen Sie dafür den folgenden Button.
Zum Formular
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VR Service Team
(Foto: Screenshot)
14.05.2021 Handlungsbedarf von VR Service Team
Sehr geehrter Kunde,
durch neue Sicherheitsbestimmungen der EU ist es erforderlich, dass Kontoinhaber im 90 Tage-Rhytmus eine kurze Bestätigung Ihrer aktuellen Daten durchgeben.Damit soll gegen Geldwäsche und unauthorisierte Benutzung von Konten vorgegangen werden.
Um weiterhin Ihr Banking wie gewohnt nutzen zu können und einer Schließung vorzubeugen, bitten wir Sie dies umgehend zu erledigen.
Jetzt Fortfahren
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VR Service Team
(Foto: Screenshot)
07.05.2021 Wichtige Mitteilung von Volksbank-Kundenservice <[email protected]>
Liebe Kundin, lieber Kunde,
durch neue Sicherheitsbestimmungen ist es erforderlich, dass
Kontoinhaber im regelmäßigen Abständen eine kurze Bestätigung Ihrer aktuellen
Daten durchgeben. Damit soll gegen Geldwäsche und unauthorisierte
Benutzung von Konten vorgegangen werden. Um unseren Service weiterhin wie gewohnt und uneingeschränkt nutzen zu können, möchten wir Sie höflich bitten dies umgehend zu erledigen.
Jetzt Erledigen
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund.
Mit freudnlichen Grüßen
Ihr VR-Online Team
(Foto: Screenshot)
05.05.2021 Handlungsbedarf von VR Online-Team
Liebe Kundin, Lieber Kunde,
durch neue Bestimmungen ist es erforderlich, dass Kontoinhaber in regelmäßigen Abständen eine kurze Bestätigung Ihrer aktuellen Daten durchgeben. Damit soll gegen nicht authorisierte Benutzung von Konten und Geldwäsche vorgegangen werden.
Um unsere Dienste weiterhin wie gewohnt nutzen zu können und einer drohenden Schließung vorzubeugen, möchten wir Sie höflich bitten dies umgehend zu erledigen.
Jetzt Erledigen
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VR Service-Team
(Foto: Screenshot)
27.04.2021 Wichtige Änderungen im Online-Angebot von Volksbank-Raiffeisenbank
Weitere Betreffzeilen:
Das Volksbank Intelligence Banking System
Wichtige Information
(Foto: Screenshot)
19.03.2021 Aktion erforderlich von Service VR
Liebe Kundin, lieber Kunde,
auch in diesem Jahr steht Ihre Sicherheit bei uns an erster Stelle. Wir haben Sie vor kurzem aufgefordert Ihre persönlichen Daten auf den neusten Stand zu bringen. Dieser Aufforderung sind Sie bis dato noch nicht nachgekommen. Aus versicherungstechnischen Gründen sind wir gezwungen Ihre Kontofunktionen vorerst einzuschränken da mit veralteten Daten kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden kann. Aufgrund dessen müssen wir Sie erneut höflich auffordern Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren.
Um Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen folge zu leisten. Der Aktualisierungsvorgang ist vollautomatisiert und dauert nur einen kurzen Augenblick. Nach erfolgreicher Durchführung kann Ihr Konto wieder uneingeschränkt genutzt werden.
Fortfahren
Wir bedanken uns für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VR-Online Team
(Foto: Screenshot)
18.03.2021 Advanzia Kundenservice von ẞenachrichtigung
Sehr geehrter Kunde
Sie haben am 17. März 2021 eine Überweisung erhalten.
Um die Transaktion zu bestätigen, erhalten Sie die Informationen des Empfängers und den Betrag der Überweisung, die Sie in Ihrer SecureGo TAN-App erhalten haben.
Bestätigen Sie aus Sicherheitsgründen die auf Ihrem Gerät angezeigte Transaktionsnummer, um Ihr Volksbank-Konto gutzuschreiben.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Überweisung zu erhalten, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken.
Gutschrift auf meinem Konto
Informationen zu allen Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen finden Sie in unserem speziellen Artikel: Coronavirus COVID-19: Unternehmensleiter, das Wirtschaftsministerium steht Ihnen zur Seite.
(Foto: Screenshot)
15.03.2021 Derzeitiges Anliegen 14.03.2021 von Volksbank & Raiffeisenbank - Servicemail
Sehr geehrter Kunde,
durch Sicherheitsbestimmungen der EU ist es erforderlich, dass Kontoinhaber im 90 Tage-Rhytmus eine kurze Bestätigung Ihrer aktuellen Daten durchgeben. Damit soll gegen Geldwäsche und unauthorisierte Benutzung von Konten vorgegangen.Um weiterhin Ihr Banking nutzen zu können, bitten wir Sie dies innerhalb von 3 Werktagen zu erledigen.
Image
Nachdem Sie die Eingabe durchgeführt haben, ist Ihr Zugang automatisch wieder für Sie freigegeben. Der Vorgang dauert nur wenige Momente und ist Online durchzuführen.
Um zukünftig Probleme bei Überweisungen etc. zu vermeiden, sollten Sie dies schnellstens erledigen. Über den Button werden Sie zum Banking weitergeleitet wo Sie den Anweisungen folgen können.
15.03.2021 letzte Warnung, um Ihre Rückerstattung zu erhalten Nr.0933222874 von Volksbank - Vr.de
(Foto: Screenshot)
12.03.2021 Letzte Warnung zum Erhalt Ihrer Überweisung Nr.3308512111 von Volksbank - Vr.de <[email protected]>
Sehr geehrter Kunde.
Sie haben am 13. März 2021 eine Überweisung erhalten.
Um die Transaktion zu bestätigen, erhalten Sie die Informationen des Empfängers und den Betrag der Überweisung, die Sie in Ihrer SecureGo TAN-App erhalten haben.
Bestätigen Sie aus Sicherheitsgründen die auf Ihrem Gerät angezeigte Transaktionsnummer, um Ihr Volksbank-Konto gutzuschreiben.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Überweisung zu erhalten, indem Sie auf Mein Konto gutschreiben klicken
Mit freundlichen Grüßen Volksbank.
(Foto: Screenshot)
12.03.2021 Ihr Volksbank Nr.83169311, Sie müssen Ihre Telefonnummer aktivieren. von Volksbank Vr
(Foto: Screenshot)
16.02.2021 Schutz personenbezogener Daten - VR-52065313 von Volksbank.de <[email protected]>
Sehr geehrter Kunde,
Um die betrügerische Verwendung vonoBankkarteniim Internet zu stoppen,
ist unser Team mit einemsTransaktionskontrollsystemoausgestattet.
Dieser Service ist völlig kostenlos.
Unser System hat festgestellt, dass der Trendyol-Sicherheit-Dienst nicht aktiviert wurde
Bitte folgen Sie dem unten stehenden Link, um mit der Aktivierung Ihres Dienstes fortzufahren, um auf dem Laufenden zu bleiben und Ihren zukünftigen Betrieb zu sichern:
03.02.2021 Handlung erforderlich von Volksbank Kundenservice
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Sicherheit der Kunden in unserer Bank ist die Priorität Nummer eins.
Aufgrund mehrerer fehlgeschlagener Anmeldeversuche auf Ihrem Konto mussten wir den Zugriff auf Ihr Online-Konto vorübergehend aussetzen. Aber keine Sorge, wenn es aus Versehen passiert, bitte folgen Sie den Link unten, bestätigen Sie Ihre Identität, um weiterhin die täglichen Dienste unserer Bank ohne Störungen zu nutzen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
HIER KLICKEN
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Volksbank
(Quelle: Screenshot)
27.01.2021 Ihre Mobilfunknummer ist ungültig von VR Hilfe
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Zugang wurde soeben von unserem System eingeschränkt. Ein Abgleich Ihrer hinterlegten Daten mit der SCHUFA-Datenbank ergab, dass Ihre Mobilfunknummer nicht mehr aktuell ist. Somit verfügen Sie über keinen gültigen Benachrichtigungskanal. Wir müssen Sie daher höflich auffordern umgehend Ihre hinterlegten Daten zu aktualisieren um weiterhin einen sicheren und reibungslosen Zahlungsverkehr zu gewährleisten.
Um Ihre hinterlegten Daten auf den neusten stand zu bringen, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken. Sie werden dann automatisch auf unsere Plattform weitergeleitet auf der Sie einfach den Anweisungen folgen. Nach erfolgreicher Durchführung ist Ihr Zugang wieder uneingeschränkt nutzbar.
Mobilfunknummer aktualisieren
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
25.01.2021 Aus aktuellen Anlass von Berater Info - VR-Banken eG
Sehr geehrter Kunde,
Ihr Banking wurde aus sicherheitstechnischen Gründen deaktiviert.
Eine Prüfung Ihrer Daten hat ergeben, dass sich diese nicht mehr auf dem aktuellsten Stand befinden.
Demnach kann kein geschützter Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Wir bitten Sie umgehend Ihre Daten zu legitimieren um Ihr Banking wieder uneingeschränkt nutzen zu können.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um die Legitimierung zu beginnen. Sie werden direkt auf unsere Plattform weitergeleitet, auf der Sie den Vorgang durchführen können.
Bleiben Sie gesund!
Jetzt Einloggen
Mit Freundlichen Grüßen
Ihre Volksbank Team
(Quelle: Screenshot)
19.01.2021 Veraltete Mobilfunknummer von VR Hilfe
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Zugang wurde vorübergehend eingeschränkt. Bei einem Versuch Sie über die von Ihnen hinterlegte Mobilfunknummer zu kontaktieren mussten wir feststellen, dass diese nicht mehr aktuell ist. Demnach verfügen Sie nicht länger über einen gültigen Benachrichtigungskanal und Ihr Zugang gilt nicht mehr als sicher.
Um Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie umgehend Ihre Mobilfunknummer zu aktualisieren. Dies können Sie ganz einfach über den folgenden Button. Durch einen klick auf „Mobilfunknummer aktualisieren“ wird der Vorgang automatisch gestartet.
Mobilfunknummer aktualisieren
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
13.01.2021 Kein gültiger Benachrichtigungskanal von VR Kontoservice
Liebe Kundin, lieber Kunde,
soeben mussten wir feststellen, dass Sie aktuell über keinen gültigen Benachrichtigungskanal verfügen. Es war uns nicht möglich Sie unter Ihrer angegebenen Mobilfunknummer zu kontaktieren. Ein gültiger Benachrichtigungskanal ist Grundvoraussetzung für einen sicheren und reibungslosen Zahlungsverkehr da dieser aktuell nicht gegeben ist haben wir Ihren Zugang vorerst eingeschränkt.
Um Ihren Benachrichtigungskanal zu aktualisieren, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken. Im Anschluss werden Sie auf unsere Seite weitergeleitet auf der Sie bitte den dortigen Anweisungen folgen. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen.
Konto bestätigen
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
06.01.2021 Veraltete Kontodaten von VR Hilfe
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wir haben Sie vor einigen Wochen aufgefordert Ihre Kontodaten zu aktualisieren. Dieser Aufforderung sind Sie bislang leider noch nicht nachgekommen. Um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren ist es unbedingt notwendig Ihre Kontodaten stets aktuell zu halten. Ihr Konto wurde vorerst von unserem System bis zur Aktualisierung Ihrer Kontodaten eingefroren.
Um Ihr Konto wieder freizuschalten bitten wir Sie umgehend Ihre Kontodaten über den folgenden Button zu aktualisieren. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie Ihr Konto wieder wie gewohnt nutzen.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr VR Online
04.01.2021 Einschränkung Ihres Kontos von VR Online
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Konto wurde aus versicherungstechnischen Gründen eingeschränkt. Auch im neuen Jahr steht Ihre Sicherheit bei uns an erster Stelle. Wir haben Sie vor einigen Wochen aufgefordert Ihre Kontodaten auf den neusten Stand zu bringen. Dieser Aufforderung sind Sie bislang nicht nachgekommen. Um Ihnen auch im neuen Jahr ein Höchstmaß an Sicherheit bieten zu können ist es unbedingt notwendig, dass Sie Ihre Kontodaten immer aktuell halten.
Um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können müssen wir Sie erneut höflich auffordern Ihre Kontodaten zu aktualisieren. Dies können Sie ganz schnell und einfach über den folgenden Button. Der Vorgang ist vollautomatisch und dauert nur einen kurzen moment.
FORTFAHREN
Wir bedanken uns für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre VR-Online Team
(Foto: Screenshot)
29.12.2020 Kontofunktionen eingeschränkt von VR Online
Liebe Kundin, lieber Kunde,
auch im neuen Jahr steht Ihre Sicherheit bei uns an erster Stelle. Wir haben Sie vor kurzem aufgefordert Ihre persönlichen Daten auf den neusten Stand zu bringen. Dieser Aufforderung sind Sie bis dato noch nicht nachgekommen. Aus versicherungstechnischen Gründen sind wir gezwungen Ihre Kontofunktionen vorerst einzuschränken da mit veralteten Daten kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden kann.
Aufgrund dessen müssen wir Sie erneut höflich auffordern Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren. Um Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen folge zu leisten. Der Aktualisierungsvorgang ist vollautomatisiert und dauert nur einen kurzen Augenblick. Nach erfolgreicher Durchführung kann Ihr Konto wieder uneingeschränkt genutzt werden.
FORTFAHREN
Wir bedanken uns für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre VR-Online Team
(Foto: Screenshot)
29.12.2020 Neue Version online von Volks- & Raiffeisenbanken eG
UNSER ONLINE-BANKING WURDE AKTUALISIERT!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir teilen Ihnen hiermit mit, dass unser neues Online-Banking nun aktiv ist.
Um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, bitten wir Sie im nächsten Schritt Ihre Kontodaten zu verifizieren.
Folgende Funktionen wurden verbessert:
– Dashboard übersichtlicher gestaltet
– Kleinere Sicherheitsanpassungen
– Mobile Version überarbeitet
Innerhalb von 3 Werktagen können Sie eigenständig den Übergang zum neuen Banking abschließen. Danach wird Ihr altes Banking deaktiviert. Eine Aktivierung des neuen Banking muss dann in Ihrer Filliale vor Ort vorgenommen werden.
Wir entschuldigen uns für jegliche Umstände und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Vorgang starten
er zerrüttet ist, ihnen einen Tropfen Linderung zu verschaffen, und dann wieder über den zu warmen Anteil an allem, und daß ihr Tänzer inzwischen meine Tänzerin unterhalten sollte. Nun ging’s an, und w Zusweggezogen, un
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr VR-Team
(Quelle: Screenshot)
12.12.2020 Überprüfung Ihres Kontos von VR Online
Liebe Nutzerin und Nutzer,
Mit Bedauern müssen wir Ihnen Mitteilen, dass wir Ihr Konto vorübergehend eingeschränkt haben. Laut neuer Gesetzgebung sind wir verpflichtet alle Konten unseres Hauses in regelmäßigen Abständen auf Validität der hinterlegten Daten zu prüfen. Eine Überprüfung Ihres Kontos ergab, dass die von Ihnen angegebene Mobilfunknummer nicht mehr aktuell ist. Ihr Konto gilt somit laut neuer Gesetzgebung nicht mehr als sicher.
Wie geht es jetzt weiter?
Um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können müssen wir Sie höflich auffordern auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen folge zu leisten. Nach erfolgreicher Aktualisierung Ihrer Daten können Sie Ihr Konto wieder wie gewohnt uneingeschränkt nutzen.
Fortfahren >>
Mit freundlichen Grüßen
VR-Online
(Foto: Screenshot)
10.12.2020 Einschränkung Ihres Zugangs von VR Kontoservice
Weitere Betreffs:
Veraltete Mobilfunknummer
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
Mit Bedauern müssen wir Ihnen Mitteilen, dass wir Ihren Zugang zu Ihrer eigenen Sicherheit vorübergehend einschränken mussten. Bei einer Überprüfung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns aufgefallen, dass Ihre Mobilfunknummer nicht mehr gültig ist. Wir müssen Sie daher höflich auffordern diese Umgehend auf den neusten stand zu bringen.
Dafür einfach auf den folgenden Button klicken und den dortigen Anweisungen folgen. Nach erfolgreicher Durchführung des Vorgangs können Sie Ihren Zugang wieder wie gewohnt weiter nutzen.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr VR Team
(Foto: Screenshot)
Weitere Textvarianten:
Liebe Nutzerin und Nutzer,
Ihr Zugang wurde soeben vorsorglich eingeschränkt. Seit dem 01.12.2020 sind wir laut neuer Gesetzgebung der BaFin angewiesen bei kleinsten Unstimmigkeiten in Ihren Kontodaten umgehend zu handeln. Bei einer Überprüfung Ihres Zugangs haben wir festgestellt, dass Ihre Mobilfunknummer veraltet ist. Mit einer veralteten Mobilfunknummer kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Daher fordern wir Sie höflich dazu auf umgehend zu handeln.
Wie geht es jetzt weiter?
Um Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie Ihre Kontodaten umgehend über den folgenden Button auf den neusten stand zu bringen um auch weiterhin sicher mit VR bezahlen zu können.
Fortfahren >>
Mit freundlichen Grüßen
VR-Online
(Foto: Screenshot)
Liebe Nutzerin und Nutzer,
Leider müssen wir Ihnen Mitteilen, dass wir Ihren Zugang soeben einschränken mussten. Eine ausführliche Überprüfung Ihrer Zugangsdaten hat ergeben, dass sich Ihre Mobilfunknummer nicht mehr auf dem neusten Stand befindet. Laut neuer Richtlinien der BaFin gilt Ihr Konto demnach nicht mehr als sicher. Wir fordern Sie daher höflich auf umgehend Ihre Zugangsdaten zu aktualisieren.
Wie geht es jetzt weiter?
Um Ihre Zugangsdaten zu aktualisieren, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen zu folgen. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen.
Fortfahren >>
Mit freundlichen Grüßen
VR-Online
(Foto: Screenshot)
09.12.2020 Ihr Konto gilt nicht länger als sicher von VR Kontoservice
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
Aufgrund neuer Bestimmungen der BaFin sind wir ab sofort verpflichtet bei kleinsten Unstimmigkeiten in Ihren Kontodaten umgehend zu handeln. Bei einer Überprüfung Ihres Zugangs ist uns aufgefallen, dass Ihre hinterlegte Mobilfunknummer nicht mehr auf dem neusten Stand ist. Ihr Konto gilt demnach nicht länger als sicher und wir müssen Sie höflich auffordern Ihre Kontodaten auf den neusten stand zu bringen.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Kontodaten auf den neusten stand zu bringen. Bis zur Durchführung des Vorgangs bleibt Ihr Konto eingeschränkt. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
VR Kontoservice
(Foto: Screenshot)
03.12.2020 Ungültige Mobilfunknummer von VR Kontoservice
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Mit Bedauern müssen wir Ihnen Mitteilen, dass wir Ihren Zugang aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen der BaFin vorerst einschränken mussten. Um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden ist es unbedingt notwendig eine gültige Mobilfunknummer in Ihrem Konto zu hinterlegen. Bei einer Überprüfung Ihrer Mobilfunknummer ist uns aufgefallen, dass diese nicht mehr gültig ist. Ihr Konto gilt demnach nicht länger als sicher.
Um Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie Ihre Mobilfunknummer über den folgenden Button auf den neusten stand zu bringen. Nach einer erneuten Überprüfung Ihrer Mobilfunknummer wird Ihr Zugang wieder freigegeben. Die Überprüfung findet in der Regel in Echtzeit statt.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
VR Kontoservice
(Foto: Screenshot)
02.12.2020 Einschränkung Ihrer Zugangs von VR Kontoservice
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Um den Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gerecht zu werden sind wir verpflichtet die Zugänge unserer Kunden in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und im Falle von Unstimmigkeiten dementsprechend zu handeln. Bei Ihrem Zugang ist uns eine veraltete Mobilfunknummer aufgefallen, es war uns nicht möglich Sie auf der hinterlegten Mobilfunkummer zu erreichen. Aufgrund dessen haben wir Ihren Zugang vorerst aus versicherungstechnischen Gründen zu Ihrer eigenen Sicherheit eingeschränkt.
Um Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen folge zu leisten. Nach erfolgreicher Durchführung des Vorgangs können Sie Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
VR-Online
(Foto: Screenshot)
30.11.2020 Einschränkung Ihrer Kontofunktionen von Kontoservice VR
Weitere Absender:
VR Kundenzentrale
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Laut aktueller Gesetzgebung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz BaFin) sind wir verpflichtet in regelmäßigen Abständen die Konten unserer Kunden zu überprüfen. Bei einer Überprüfung Ihres Kontos ist uns aufgefallen, das sie eine veraltete Mobilfunknummer hinterlegt haben. Ihr Konto gilt somit nicht länger als sicher und deswegen waren wir leider gezwungen Ihre Funktionen vorerst einzuschränken. Sie können momentan keine neuen Zahlungen aufgeben oder empfangen.
Um wieder alle Funktionen Ihres Kontos uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie umgehend auf den folgenden Button zu klicken und Ihre Kontodaten auf den neusten stand zu bringen. Nach erfolgreicher Durchführung des Vorgangs ist Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzbar.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
VR-Online
(Foto: Screenshot)
27.11.2020 Deaktivierung Ihres Zugangs von VR-Online
Weitere Absender:
Kundendienst VR
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Zugang wurde soeben von unserem System deaktiviert. Gemäß der neuen BaFin Bestimmungen sind wir dazu verpflichtet bei den kleinsten Unstimmigkeiten in den Daten unserer Kunden umgehend zu handeln, um einen sicheren Zahlungsverkehr zu gewährleisten. Bei Ihrem Zugang mussten wir feststellen, dass bislang noch keine gültige Mobilfunknummer hinterlegt wurde.
Um Ihren Zugang wieder zu aktivieren und den Bestimmungen der BaFin gerecht zu werden bitten wir Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen zu folgen. Nach erfolgreicher Durchführung wird Ihr Konto in Echtzeit wieder aktiviert.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
VR-Online
(Foto: Screenshot)
26.11.2020 Ihr Konto gilt nicht länger als sicher von VR-Online
Liebe Nutzerin und Nutzer,
Leider müssen wir Ihnen Mitteilen, dass wir Ihren Zugang aufgrund veralteter Nutzerdaten vorerst einschränken mussten. Gemäß der neuen Bestimmungen der BaFin gilt ein Konto nicht länger als sicher, sobald sich eine der hinterlegten Informationen nicht mehr auf dem neusten Stand befindet.
Wie geht es jetzt weiter?
Kein Grund zur Panik. Die Einschränkung Ihres Zugangs ist eine reine Vorsichtsmaßnahme und kann ganz einfach Online aufgehoben werden. Dafür einfach auf den folgenden Button klicken und das dortige Formular vollständig ausfüllen. Im Anschluss werden Ihre Daten verarbeitet und aktualisiert. Ihr Zugang wird nach erfolgreicher Aktualisierung innerhalb von < 5 Minuten wieder freigegeben.
Fortfahren >>
Mit freundlichen Grüßen
VR-Online
(Foto: Screenshot)
Alternativer Text:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Online-Banking Zugang wurde bedauerlicherweise mit sofortiger Wirkung eingeschränkt. Bei einer Überprüfung Ihrer Kontodaten ist aufgefallen, dass einige Ihrer hinterlegten Daten nicht mehr auf dem neusten Stand sind. Ihr Konto gilt somit gemäß den Bestimmungen der BaFin nicht länger als sicher und kann demnach nur eingeschränkt genutzt werden.
Um Ihren Online-Banking Zugang wieder freizuschalten bitten wir Sie Ihre hinterlegten Daten über den folgenden Button zu aktualisieren. Nach erfolgreicher Aktualisierung wird Ihr Zugang in Echtzeit wieder freigeschaltet. Bitte beachten Sie das Sie bis zur Aktualisierung keine neuen Transaktionen tätigen können ebenso haben wir offene Transaktionen vorerst eingefroren.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
VR-Online
23.11.2020 Info - KdNr: 850529950 von Mail der Volks & Raiffeisenbanken eG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
nachdem PSD2 zum zusätzlichen Schutz eingebunden wurde haben wir derzeit massive Probleme durch falsche Daten die hinterlegt sind.
Wenn diese nicht korrekt im Banking hinterlegt sind, wird Ihr Banking limitiert.
Um dies endgültig zu beheben klicken Sie auf den Button und loggen sich in Ihr Banking ein, wo Sie auf ein Formular stoßen. Dies vervollständigen Sie bitte.
Nach 48 Stunden tritt sonst die Einschränkung in Kraft.
Wir bitten um Entschuldigung aber der Schutz unserer Kunden ist unsere oberste Priorität.
Ihr Kundenservice
Zum Formular!
(Foto: Screenshot)
20.11.2020 Ihre Volksbank von KundenService
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nach der kürzlich verabschiedeten EU-Verordnung zur Bekämpfung der Geldwäsche sind alle Kunden von Finanzinstituten verpflichtet, Ihre persönlichen Daten alle 90 Tage zu aktualisieren.
Unsere Aufzeichnungen zeigen an, dass Ihre Daten zuletzt vor mehr als 90 Tagen aktualisiert wurden. Bitte folgen Sie dem Link unten und aktualisieren Sie Ihre Daten so schnell wie möglich, sonst werden wir gezwungen sein, Ihre täglichen Dienste einzufrieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
HIER KLICKEN
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Volksbank
(Foto: Screenshot)
16.11.2020 Aus aktuellem Anlass 16.11.2020 von Info der Volks-und Raiffeisenbanken eG
Sehr geehrter Kunde,
Wir nehmen demnächst Anpassungen an unseren Geschäftsbedingungen vor, die aktueller Richtlinien entsprechend liegen.
Daher bitten wir Sie, die nachfolgende Anweisung durchzulesen und durchzuführen.
Bis zum 18. November muss euer Konto unseren Geschäftsbedingungen entsprechen, da sonst eine Einschränkung erfolgt.
Desweiteren haben wir unser System verbessert und einige Sicherheitsvorkehrung integriert.
Jeder Privatnutzer muss sich aus Datenschutzgründen einer einfachen Verifikation unterziehen, damit diese dann ins neue System übertragen werden kann.
Wir Entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten.
Bitte fortfahren
06.10.2020 Meldung # 5399015056 von Volksbanken & Raiffeisenbanken eG
Guten Tag,
Seit dem 14.09.2019 sind neue Richtlinien zu beachten. Dadurch wird die Schaffung einheitlicher Standards für die Sicherheit bei Zahlungen gewährleistet.
Damit werden das Online-Banking und Online-Einkäufe noch sicherer.
D.h:
Ihr Banking wird noch sicherer – komfortabler und transparenter.
Sie müssen Sich nur noch über den Button einloggen und paar Angaben ergänzen. Hier Fortfahren
Mit freundlichem Gruss
Ihr Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
Diese Betreffzeilen wurden in der Vergangenheit von den Betrügern verwendet:
Volksbanken Raiffeisenbanken – Sicherheit Ihres Kundenkontos
Max Mustermann wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit
Max Mustermann, wir brauchen Ihre Mithilfe!
Wichtige Mitteilung
Datensicherung
Neue Sicherheitseinstellungen
Wichtige Nachricht
Informationen zu Ihrem Bankkonto
Wichtige Mitteilung: Ihre Behütung ist nicht gewährleistet!
Aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten – Handlungsbedarf
Wichtige Nachricht: Wir brauchen einen Abgleich
Neue Nachricht von Ihrer VR-Bank
Aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten – Handlungsbedarf
Aktualisierung Kundenkonto
Wichtig: Änderung der Nutzungsbedingungen
Wir konnten Sie nicht erreichen – Handlungsbedarf
Sicherheitshinweis zum mTAN-Verfahren
(ERFORDERLICH) Information zu Ihrem Volksbankkonto
Derzeitige Nutzerinformation …
Ihr Konto ist bis auf Weiteres eingeschränkt!
Diese Absender und E-Mail Adressen sind uns bisher bekannt:
Klicken Sie die Links in den E-Mails nicht an und installieren Sie niemals Apps oder Zertifikate, die Ihnen per E-Mail zugesendet werden. Dabei handelt es sich um Schadsoftware, die Sie nicht nur ausspionieren, sondern auch Ihre Überweisungen umleiten kann. Hinter den Links verbergen sich gefälschte Webseiten. Das Ziel der Kriminellen ist es, Ihre persönlichen Daten zu erspähen. Aktuell räumen Cyberkriminelle beispielsweise über eine gefälschte Banking-App der Postbank die Konten ahnungsloser Nutzer ab. Das kann jederzeit auch anderen Bankkunden passieren.
Haben Sie eine E-Mail mit einem abweichenden Text oder Betreff erhalten? Bitte leiten Sie uns diese an unserer E-Mail [email protected] weiter. Wir werden diesen Artikel dann schnellstmöglich aktualisieren, um unsere Leser umfassend zu warnen.
Phishing-Webseiten gehören fast zum alltäglichen Wahnsinn des Internets. Immer wieder begegnen uns gefälschten Webseiten, die immer perfekter werden. Mittlerweile wird fast alles gefälscht. Dennoch ist der Klon einer Webseite an einigen Kriterien erkennbar. Diese Merkmale stellen
Auch die gefälschten E-Mails lassen sich anhand bestimmter Merkmale schon im Vorfeld identifizieren. Lesen Sie dazu unseren Ratgeber „Woran erkennen Sie eine gefälschte E-Mail?“
Gute und auf dem neusten Stand gebrachte Virenscanner erkennen die meisten Phishing-Seiten und blockieren diese. Probleme gibt es nur bei ganz neuen Angriffen, vor denen wir hier warnen. Wir stellen Ihnen in einer Bestenliste die drei besten Virenscanner für Windows vor.
Was kann mit eingegebenen Daten passieren?
Was die Cyberkriminellen genau mit den Daten machen, können wir im Vorfeld natürlich nicht sagen. Einerseits ist es möglich, dass die Betrüger sich Zugang zu den Konten der Bankkunden verschaffen und diese leer räumen. Doch das kann unter Umständen nicht die einzige Straftat bleiben. Mit Ihren sensiblen Daten ist es den Betrügern auch möglich, weitere Straftaten zu begehen. Ein Fall aus Niedersachsen zeigt, wohin der Datenklau führen kann.
Sollten Sie auf die E-Mail reingefallen sein und Ihre Daten bereits eingegeben haben, müssen Sie schnell handeln. Welche Schritte Sie als Nächstes tun sollten, erfahren Sie in unserem Phishing-Ratgeber auf der zweiten Seite.
Volksbank Phishing und Spam melden – Wir benötigen Ihre Hilfe
Ob Banken, Sparkassen, Onlineshops oder andere Kundenkonten – wenn Sie den Verdacht haben, eine E-Mail mit Betrugshintergrund erhalten zu haben, senden Sie uns diese Spam-Nachrichten mit Viren oder Phishing-Angriffen an unsere E-Mail-Adresse [email protected]. Wir überprüfen diese und werden die Leser von Verbraucherschutz.com zeitnah vor neuen Gefahren warnen.
Die modernen Kartenführerscheine passen in jeden Geldbeutel, aber es gibt noch deutlich ältere Führerschein. Die alten Führerscheine sind grau oder rosafarben und sind auch weiterhin
Eine schlanke Figur und das ohne Sport ist der Wunsch vieler Verbraucher und das nutzen zahlreiche Anbieter schamlos aus. Die Versprechungen sind vielfältig, die Realität
Zweimal im Jahr müssen sich Autofahrer mit dem Thema Autoreifen beschäftigen. Während einige ganzjährig Allwetterreifen nutzen, fahren andere auch im Sommer mit Winterreifen. Und dann
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/volksbanken-raiffeisenbanken-aktuelle-phishing-bedrohungen/feed/12E-Mail: 750 Euro, 500 Euro und 250 Euro Rewe-Gutschein führt zu einem Datensammler-Gewinnspiel
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-500-euro-rewe-gutschein-fuehrt-zu-einem-datensammler-gewinnspiel/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-500-euro-rewe-gutschein-fuehrt-zu-einem-datensammler-gewinnspiel/#commentsThu, 26 Aug 2021 09:41:47 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=6811Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
]]>Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein liegt bereit“ erwarten können und warum Sie vorsichtig sein sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Eins haben all diese Meldungen per E-Mail, WhatsApp, Facebook, oder auf welchem Weg sie auch immer bei Ihnen eintreffen, gemein: Der Lebensmittelhändler Rewe hat mit diesen Aktionen nichts zu tun. Im Gegenteil. Das Unternehmen ist selbst geschädigt, da Name und oftmals auch das Logo missbräuchlich verwendet werden.
Auch mit der folgenden E-Mail hat Rewe nichts zu tun. Trotzdem erweckt Sie bei Nutzern den Eindruck, als wenn der Lebensmittelhändler dahinter steckt.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Als Absender der Nachricht fungiert Rewe-Gutschein. Die uns vorliegenden Nachricht kommen beispielsweise von der E-Mail-Adresse [email protected]. Im Betreff ist zu lesen „Account Status: (1) nicht beanspruchter Rewe-Gutschein“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein liegt bereit“. Und im Text selber werden Sie sogar mit Ihrem Namen angeschrieben.
Mit der E-Mail wird der Eindruck erweckt, dass man schon etwas gewonnen hat oder mindestens in einer Beziehung zu dem Unternehmen steht. Schließlich wird suggeriert, dass der Empfänger nicht erreichbar war und ein Gutschein hinterlegt ist. Aus der Nachricht geht nicht zweifelsfrei hervor, dass es sich um plumpe Werbung für ein Gewinnspiel handelt. Allein der Absender „Rewe-Gutschein“ suggeriert, dass die Aktion etwas mit dem Lebensmittelhändler zu tun hat.
Folgende weitere Versionen der E-Mail sind uns bisher bekannt:
AktuellArchivAbsenderBetreffzeilen
26.08.2021 Rewe-Gutschein von Rewe.DE
(Foto: Screenshot)
14.04.2021 G---lückwunsch ....! Bestätigen Sie jetzt Ihren Preis!. von R-ewe 2021
12.08.2020 Wichtig, Sie haben 24 Stunden Zeit, um Ihr Konto zu aktivieren - 747260 von R e w e <[email protected]>
Aktuell wird die E-Mail mit dem 250 Euro Rewe Gutschein wieder massenhaft versendet. Diesmal steckt als Datensammler die MyGimi GmbH dahinter. Zunächst ein paar Fragen auf konsumentenumfrage.de beantworten und anschließend werden die Daten an das Direktmarketingunternehmen übermittelt. Wenn Sie nicht auf massenhaft Werbung au sind, sollten Sie nicht an diesem Gewinnspiel teilnehmen.
16.08.2018 250 Euro REWE-Gutschein für Dich von Rewe
Hallo Maxi Musterfrau,
wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie unter den ausgewählten für einen 250€ REWE Einkaufsgutschein sind!
So macht der Haushaltseinkauf besonders viel Spaß!
Verlieren Sie keine Zeit und sichern Sie sich jetzt einen möglichen Einkaufsgutschein für Ihren Lieblings-Supermarkt!
Jetzt hier klicken und Ihren REWE Einkaufsgutschein anfordern
Ihre Vorteile im Überblick:
– 100% kostenlos
– in allen Filialen deutschlandweit einlösbar
– freie Entscheidung wie viel wo eingelöst wird
Viel Spass und viel Glück!
Ihr Kundenservice-Team
HIER KLICKEN
(Quelle: Screenshot)
17.01.2018 Dein REWE-Gutschein für ... von Kundenservice
Sehr geehrter Herr Mustermann,
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Zentrale in Berlin hat Sie ausgewählt:
Für einen möglichen Supermarkt-Gutschein im Wert von 250 Euro!
Hier klicken
Dieser kann bei REWE eingelöst werden.
Hier Ihr exklusiver Zugang für Finalisten: Hier klicken
Wir gratulieren Ihnen recht herzlich, dass Sie unter die Finalisten gewählt wurden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gewinner Team
100% GRATIS MITMACHEN
15.01.2018: Account Status: (1) nicht beanspruchter Rewe-Gutschein von Rewe-Gutschein <[email protected]>
Guten Tag Frau …,
leider konnten wir Sie kürzlich nicht erreichen.
Es geht um den Gutschein bei Rewe, der für Sie möglicherweise hinterlegt
wurde. Sie haben immer noch die Chance darauf!
Allerdings verfällt Ihre Gewinnchance bald.
Gutschein unverbindlich anfordern:
http://link.news.omail6.de/link.php?M=…=T
Tut mir leid, wenn ich Sie damit belästige, aber ich dachte Sie sollten
sich diese exklusive Chance nicht entgehen lassen:
500,- Euro Rewe Gutschein!
Falls Sie den Rewe Gutschein nicht abrufen wollen, betrachten Sie meine
Nachricht als gegenstandslos.
Oder klicken Sie hier um sich noch rechtzeitig anzumelden:
http://link.news.omail6.de/link.php?M=…=T
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Nachricht eine kleine Freude machen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gutschein-Service
16.06.2017 Dein REWE-Gutschein für Boxdorf von Exklusiv für
Hallo Max Mustermann,
Herzlichen Glückwunsch!
Sie sind einer der Finalisten im Juni 2017 für das Supermarkt-Gutschein Gewinnspiel, in dem Sie einen 500,- Euro Supermarkt-Gutschein gewinnen können. Die Ziehung wurde in Berlin von der Gewinnspielabteilung durchgeführt.
Verschwenden Sie keine Zeit und greifen Sie zu, um Ihren möglichen Gewinn 500,- Euro Supermarkt-Gutschein für Rewe JETZT zu sichern.
Exklusiver Zugang für Finalist:Max Mustermann
Wir gratulieren Ihnen recht herzlich, dass Sie unter die Finalisten für einen 500,- Euro Supermarkt-Gutschein für Rewe gewählt wurden. JETZT HIER KLICKEN
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gewinner Team
20.04.2017 Account Status: (1) nicht beanspruchter Rewe-Gutschein von 'Account Status'
(Quelle: Screenshot)
Hallo Frau Mustermann,
kürzlich haben wir Ihnen mitgeteilt, dass Sie der mögliche Exklusive
Gewinner eines Rewe-Gutscheins im Wert von 500,- Euro sind.
Bisher haben wir keine Rückmeldung erhalten. Besteht Ihrerseits kein
Interesse mehr?
Hier haben Sie erneut die Möglichkeit mitzumachen:
http://link.news.omail6.de/link.php?M=…=T
Ihre Vorteile:
– in allen Rewe Filialen einlösbar
– sofort, einfach und unverbindlich
– 100% kostenlos
Falls Sie also als möglicher Gutschein-Empfänger ausgewählt wurden, hier
nachsehen:
http://link.news.omail6.de/link.php?M=…=T
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Gutschein Kundenservice-Team
Derzeit wird die Webseite mit dem Gewinnspiel von verschiedenen Absendern und mit diversen Betreffzeilen beworben. Folgende Daten sind uns bislang bekannt:
Account Status: (1) nicht beanspruchter Rewe-Gutschein
Dein REWE-Gutschein für …
Letzte Chance: Dein REWE-Gutschein für …
REWE-Gutschein für …
Herr Mustermann, Ihr REWE-Einkaufsgutschein liegt bereit
250 Euro REWE-Gutschein für Dich
Herzlichen Glueckwunsch, du hast gewonnen!
Glueckwunsch ! du hast gewonnen
letzte Erinnerung: Glueckwunsch ! du hast gewonnen
Sie haben eine ähnliche E-Mail von einem anderen Absender oder mit einem anderen Text erhalten? Dann leiten Sie uns diese an unsere E-Mail-Adresse [email protected] weiter. Wir schauen uns die Nachricht an und aktualisieren diesen Artikel oder geben bei Bedarf eine neue Warnung heraus.
Was passiert, wenn Sie den Rewe-Gutschein anfordern?
Klicken Sie auf einen der Links im Text, landen Sie auf der Webseite mit der URL http://besser-einkaufen.tips. Hier dürfen Sie an einem Gewinnspiel eines Ihnen bisher unbekannten Unternehmens teilnehmen. Ganz im Gegensatz zur E-Mail, fordern Sie hier keinen Gutschein an. Vielmehr sollen Sie Ihre Daten für Marketingzwecke bereitstellen und können im Gegenzug einen Gutschein gewinnen.
Im Impressum und dem Kleingedruckten unter der Aktion steht auch, dass Rewe nichts mit der Aktion zu tun hat. Es wird sogar aufgelöst, wer dahinter steckt:
Die REWE Group, Billa AG und der Migros-Genossenschafts-Bund sind weder Veranstalter noch Sponsor und stehen mit der 7sections GmbH in keiner geschäftlichen Beziehung. Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die 7sections GmbH.
Letzten Endes ist diese Entscheidung jedem selber überlassen. Vor der Teilnahme sollten Sie sich über die Folgen informieren. Denn nehmen Sie am Gewinnspiel teil, geben Sie gleichzeitig eine Werbeeinwilligung für Partner und Sponsoren der 7sections GmbH ab. Das bedeutet, dass Sie sehr viel Werbung per E-Mail bekommen und mit Werbeanrufen gestört werden.
Weitere Datensammler im Zusammenhang mit den REWE-Gutschein-Gewinnspiel aufgetaucht
16.08.2018 Update Ein weiteres Datensammler-Unternehmen reiht sich in die Riege ein. Diesmal führt die E-Mail-Werbung auf eine Seite des Unternehmens MyGimi GmbH. Hier gilt ebenfalls: wer mitmacht, muss mit Werbung per E-Mail, Post und mit nervigen Werbeanrufen rechnen.
06.02.2018 Update Mittlerweile wird die E-Mail mit dem 250 Euro REWE-Gutschein wieder versendet. Diesmal führt das Gewinnspiel allerdings zu dem Datensammler Lead Spot Media. Auch hier gilt, dass Sie nach einer Teilnahme mit Werbung per E-Mail, Post und mit nervigen Werbeanrufen rechnen können.
Sind in Ihrem elektronischen Postfach andere Gewinnspiele gelandet oder wurden Ihnen Gutscheine versprochen? Senden Sie uns die Nachrichten an [email protected]. In den Kommentaren unter diesem Artikel können Sie gern mit anderen Lesern darüber diskutieren, wie Sie solche Aktionen einschätzen.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
03.01.2019 Artikel aktualisiert
24.08.2018 Neuen Betreff und Absender hinzugefügt.
06.06.2018 Neuen Betreff und Absender hinzugefügt.
06.02.2018 Neuen Gewinnspielanbieter ergänzt.
30.01.2018 Neuen Absender im Text ergänzt.
17.01.2018 Neuen Absender und neuen E-Mail-Text ergänzt.
08.08.2017: Wir haben den Artikel aktualisiert und die Daten der aktuellen Aussendung hinzugefügt.
18.06.2017 Wir haben eine weitere E-Mail hinzugefügt, mit der für das Gewinnspiel geworben wird.
20.04.2017 Artikel mit einer weiteren E-Mail ergänzt und überarbeitet.
15.01.2017 Artikel erstellt.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-500-euro-rewe-gutschein-fuehrt-zu-einem-datensammler-gewinnspiel/feed/12PayPal Phishing: Übersicht gefälschter E-Mails (Update)
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/achtung-paypal-e-mail-bitte-aktualisieren-sie-ihr-konto-ist-ein-phishing-angriff/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/achtung-paypal-e-mail-bitte-aktualisieren-sie-ihr-konto-ist-ein-phishing-angriff/#commentsThu, 12 Aug 2021 09:55:11 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=4820Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in die Falle zu locken. Es geht um neue Sicherheitsbestimmungen, Daten-Verifizierungen oder angebliche Rücklastschriften. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuell versendeten
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in die Falle zu locken. Es geht um neue Sicherheitsbestimmungen, Daten-Verifizierungen oder angebliche Rücklastschriften. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuell versendeten Phishing-Nachrichten im Namen von PayPal.
Über Phishing-Angriffe sollen Ihre persönlichen Daten von Cyberkriminellen abgefangen werden. Als PayPal-Kunde kommen Sie mit den gefälschten E-Mails ziemlich häufig in Kontakt. Gut ist, wenn Sie dann genau wissen, woran Sie die Fälschung erkennen.
Aktuell im Umlauf sind gefälschte PayPal-Mails mit dem Betreff „Ihr Konto wurde gesperrt“ und „Wichtig: Handeln erforderlich„, die über vermeintliche Probleme in Bezug auf die Sicherheit informieren. Aufgesetzt wird auch auf sicherheitsrelevante Angriffe, Login-Versuche oder Browserzugriffe durch unbekannte Geräte. Wer bekommt es da nicht mit der Angst zu tun? Schließlich liest man jeden Tag von Hackerangriffen.
Klicken Sie keine Links in der E-Mail an!
Übrigens: Falls Sie den Verdacht einer PayPal Fake Zahlung haben, dann sollten Sie sich unseren Artikel zu einer gängigen Betrugsmasche auf eBay Kleinanzeigen und anderen Anzeigenmärkten ansehen. Bei diesen E-Mails handelt es sich nicht um Phishing, sondern um eine Art des Vorschussbetrugs.
Auf den ersten Blick scheinen die Nachrichten direkt von PayPal selbst zu kommen. Denn als Absender finden Sie teilweise PayPal, mit einer zum Unternehmen passenden E-Mail-Adresse. Doch es werden auch Absenderadressen verwendet, die gar nicht zu PayPal passen. Vorsicht: Teilweise enthalten die gefälschten E-Mails die korrekte Anrede des Empfängers. Lassen Sie sich davon nicht blenden. E-Mails, die im Anhang angeblich eine Rechnung enthalten, werden derzeit im Namen von PayPal versendet. Achtung: Diese Anhänge sind mit Malware verseucht.
Folgende E-Mails im Namen von PayPal sind uns bekannt:
AktuellArchiv
12.08.2021 Ungewöhnliche Kontoaktivitäten. Bitte loggen Sie sich ein von PΑYPΑL
Potentiell ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto
Einige Aktivitäten in Ihrem Konto stimmen nicht mit Ihren üblichen Aktivitäten überein. Wir sind besorgt, dass jemand vielleicht versucht, Ihr Konto ohne Ihre Erlaubnis zu benutzen. Aber machen Sie sich keine Sorgen. Um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten, haben wir einige Funktionen Ihres Kontos vorübergehend eingeschränkt.
Was mache ich jetzt?
Um Ihr Konto wieder wie gewohnt nutzen zu können, loggen Sie sich ein und folgen Sie den angezeigten Schritten. Dies hilft uns, Ihr Konto zu schützen.
Bei PayPal einloggen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie noch Fragen haben, klicken Sie unten auf einer beliebigen PayPal-Seite auf Kontakt, um den Kundenservice zu erreichen.
(Foto: Screenshot)
10.08.2021 Ihr PayPal-Konto ist vorübergehend eingeschränkt. von PΑYPΑL
Ihr PayPal-Konto ist vorübergehend eingeschränkt.
Guten Tag,
Denken Sie daran, dass Sie noch etwas unternehmen müssen, um Ihr PayPal-Konto wiederherzustellen. Bis dahin bleibt Ihr Zugriff eingeschränkt.
Was ist los?
Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem PayPal-Konto festgestellt. Eventuell handelt es sich hierbei um einen unbefugten Kontozugriff.
Nächste Schritte
Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto-seite unter https://www.paypal.de/login, und bestätigen Sie Ihre Identität und die letzten Kontoaktivitäten. Aus Sicherheitsgründen bleibt der Zugriff auf Ihr Konto eingeschränkt, bis Sie die erforderlichen Schritte durchgeführt haben.
Die Sicherheit Ihres PayPal-Kontos ist für uns sehr wichtig. Daher bitten wir um Ihre Mithilfe, damit wir Ihnen einen sicheren Service anbieten können.
Sollten Sie noch Fragen haben oder falls Sie uns kontaktieren wollen, klicken Sie auf einer beliebigen PayPal-Seite auf Kontakt.
Ihr Konto wurde aufgrund zu vieler erfolgloser Anmeldeversuche gesperrt. Um Ihr Konto wieder zu aktivieren, müssen Sie Ihre Daten innerhalb von 24 Stunden überprüfen
Jetzt Prüfen
(Foto: Screenshot)
28.03.2021 Kürzlich aktualisiert: Aktivität greift auf Informationen zu - wurde erstellt (Warnung) Ihr Konto wurde eingeschränkt. von [email protected] <[email protected]>
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Von: PayPal Support
Ihr Konto wurde vorübergehend eingeschränkt, um Ihre Transaktionen zu schützen. Das Konto bleibt begrenzt, bis wir Ihre Bestätigung als autorisierter Benutzt erhalten haben.
Sobald wir von Ihnen erhalten, haben, dauert der Überprüfungsprozess 48 Stunden.
Um die Überprüfung zu verarbeiten, Klicke hier.
(Foto: Screenshot)
24.03.2021 Aktivität greift auf Informationen zu - wurde erstellt (Warnung) - Ihr Konto wurde geschlossen! - Bitte haben Sie die Überprüfung abgeschlossen von Kunde-Paypal
(Foto: Screenshot)
09.03.2021 Nachricht von Ihrem Kundenservice von Kunde-Paypal
Ihr Konto wurde aufgrund zu vieler erfolgloser Anmeldeversuche gesperrt. Um Ihr Konto wieder zu aktivieren, müssen Sie Ihre Daten innerhalb von 24 Stunden überprüfen
Jetzt Prüfen
Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde von einer Nur-Benachrichtigungsadresse gesendet, die eingehende E-Mails nicht akzeptieren kann. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht.
(Foto: Screenshot)
07.03.2021 Sie haben eine Zahlung gesendet von Kunde-Paypal
Sie haben 130,00 EUR an M*** MA*** gesendet.
Ihre Mitteilung an M*** MA***
„MM244***“
Transaktionsdetails
Transaktionscode: 1BP123608X0**** 04. Oktober 2019
Gesendeter Betrag
130,00 EUR
Gezahlt mit
Volksbank Stuttgart eG
130,00 EUR
Sie haben bezahlt: 130,00 EUR
Falls Sie diese nicht transaktions.
Falls Sie diese nicht transaktions
(Foto: Screenshot)
09.02.2021 Handlung erforderlich:Ihr Konto wurde eingeschränkt von [email protected]
Warum haben wir Ihr Konto eingeschränkt?
Wir möchten sicherstellen, dass die Angaben in Ihrem PayPal-Konto korrekt sind, da wir verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto festgestellt haben.
Bitte ergreifen Sie Maßnahmen zum Schutz Ihres Kontos.
Wir haben zudem vorübergehend bestimmte Funktionen in Ihrem PayPal-Konto eingeschränkt.
Zurzeit können Sie nicht:
– Geld erhalten
– Geld senden
– Geld abbuchen
Was sollten Sie tun?
Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und führen Sie die erforderlichen Maßnahmen durch.
www.paypal.com/signin
Wie geht es weiter?
Nachdem Sie die erforderlichen Maßnahmen durchgeführt haben, überprüfen wir Ihr Konto und melden uns zu dessen Status innerhalb von 2 Werktagen.
Vielen Dank, dass Sie sich um diese Angelegenheit kümmern.
(Foto: Screenshot)
01.02.2021 Bestätigen Sie jetzt Ihr Konto von PayPal
Aufgrund von Änderungen in den Nutzungsbedingungen ist es notwendig, Ihre Daten vor dem Hintergrund der Geldwäschebestimmungen der GewO zu kontrollieren.
Dieser Vorgang ist obligatorisch. Folgen Sie den Anweisungen auf unserer Seite, um Ihre Kontoinformationen zu validieren.
Stimmen Ihre Angaben nicht, müssen wir Ihr PayPal-Konto sperren, bis Sie Ihre Angaben manuell über den PostIdent-Weg verifiziert haben.
Jetzt PayPal-Konto bestätigen
(Quelle: Screenshot)
24.01.2021 WARNUNG !! : Ihr PayPal Konto ist derzeit begrenzt (Ref.-Nr. - PP-L-1OQZ0ZOYTW29) von [email protected]
Ihr PayPal Konto ist derzeit begrenzt
Hallo [email protected] !,
Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem Konto und potenziellen unbefugten Zugriff in letzter Zeit bemerkt. Wir verlangen von Ihnen, dass Sie dieses Problem unverzüglich lösen. Daher haben wir Ihr Konto aus Sicherheitsgründen eingeschränkt, bis Sie Ihre Daten verifizieren.
Was muss ich tun?
Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um sich bei Ihrem Konto anzumelden und Ihre Informationen zu überprüfen, um Ihr Konto zu sichern.
www.paypal.com/signin
(Quelle: Screenshot)
21.01.2021 Ihr PayPal Konto ist derzeit begrenzt von [email protected]
(Quelle: Screenshot)
08.01.2021 Ihr PayPal Konto ist vorübergehend eingeschränkt. von [email protected]
Ihr Pay4jtmfPal Konjrm6to ist vorübef6tjiyrgehend eingexcmfschränkt.
Sehr geehrter Kunde,
Wir haben festgestellt, dass Sie Ihr Pay6sfhjrPal Konto auf fragwürdige Weise verwendet haben. Um dies besser zu verstehen, benötigen wir mehr Informationen von Ihnen.
Sie müssen Maßnahmen in Ihrem Konto ergreifen, um Ihr Konto sicher zu halten. Wir haben auch bestimmte Funktionen in Ihrem Pay75654545Pal-Kontfh6tfb54to vorübergehend eingeschränkt.
Sie sind derzeit nicht möglich:
•Senden von Zahlungen
•Auszahlungen
PayS6fvwvPal KontoüberRtgrbprüfung
Sobald Sie die erforderlichen Aufgaben abgeschlossen haben, können Sie Ihre PayPal-Konto sicher weiter verwenden.
Aufrichtig,
Paypal
(Quelle: Screenshot)
08.01.2021 Sie haben kürzlich Ihre Daten geändert. von
Sie haben kürzlich Ihr Passwort geändert.
Wir möchten nur bestätigen, dass Sie Ihr Passwort geändert haben. Wenn Sie Ihr Passwort nicht geändert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend in der Hilfe.
Sie müssen uns dies mitteilen, da dies dazu beitragen kann, dass nicht autorisierte Benutzer das PayPal-Netzwerk und Ihre Kontoinformationen nicht nutzen können.
Wann : 1/8/2021 10:04:12 AM
Device : UC Browser – Linux
Land : Ukraine
Du bist es nicht? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten.
Konto überprüfen
Freundliche Grüße,
PayPal
(Quelle: Screenshot)
07.01.2021 Ihr PayPal Konto ist vorübergehend eingeschränkt. von [email protected]
Ihr PaysghtbPal Konhkuwhrto ist vorübeesrjivsrgehend eingePwseschränkt.
Sehr geehrter Kunde,
Wir haben festgestellt, dass Sie Ihr Payorke6Pal Konto auf fragwürdige Weise verwendet haben. Um dies besser zu verstehen, benötigen wir mehr Informationen von Ihnen.
Sie müssen Maßnahmen in Ihrem Konto ergreifen, um Ihr Konto sicher zu halten. Wir haben auch bestimmte Funktionen in Ihrem PayS6truvPal-KonVrgtnto vorübergehend eingeschränkt.
Sie sind derzeit nicht möglich:
•Senden von Zahlungen
•Auszahlungen
Sobald Sie die erforderlichen Aufgaben abgeschlossen haben, können Sie Ihre PayPal-Konto sicher weiter verwenden.
Aufrichtig,
Paypal
(Quelle: Screenshot)
06.01.2021 Aktivität greift auf Informationen zu von [email protected]
(Quelle: Screenshot)
06.01.2021 Wichtig: Bestätigen Sie Jetzt Ihr PayPal-Konto von service@paypal.com
Angesichts der inzwischen geänderten Benutzungsbestimmungen ist es nach wie vor notwendig, Ihre Informationen zu aktualisieren.
Dieses Vorgehen ist aus Sicherheitsaspekten zwingend erforderlich. Folgen Sie der Schaltfläche darunter und erfüllen Sie die entsprechenden Schritte.
Bitte fügen Sie Ihre Angaben vollständig und korrekt. Wenn Ihre Eingaben nicht zutreffen, müssen wir Ihr PayPal-Konto sperren, bis wir Ihre Angaben von Hand mit dem PostIdent-Verfahren überprüft haben.
(Quelle: Screenshot)
05.01.2021 Ihr PayPal Konto ist vorübergehend eingeschränkt. von [email protected]
Sehr geehrter Kunde,
Wir haben festgestellt, dass Sie Ihr PaysfjrtPal Konto auf fragwürdige Weise verwendet haben. Um dies besser zu verstehen, benötigen wir mehr Informationen von Ihnen.
Sie müssen Maßnahmen in Ihrem Konto ergreifen, um Ihr Konto sicher zu halten. Wir haben auch bestimmte Funktionen in Ihrem PayZybnePal-Konvejifsto vorübergehend eingeschränkt.
Sie sind derzeit nicht möglich:
•Senden von Zahlungen
•Auszahlungen
PaysPal Kontoüberprüfung
Sobald Sie die erforderlichen Aufgaben abgeschlossen haben, können Sie Ihre PayPal-Konto sicher weiter verwenden.
Aufrichtig,
Paypal
(Foto: Screenshot)
04.01.2021 Bitte checken Sie die Ursprungsmail ! Sieht wie eine PhishingMail aus ! von ser vic e@pay pal.com <[email protected]>
21.12.2020 Aktivität greift auf Informationen zu von [email protected]
(Quelle: Screenshot)
19.12.2020 Tagesbericht : Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt von [email protected]
Sehr geehrter Kunde
Ihr PayPal Konto wurde vorübergehend gesperrt. Wir haben verdächtige Aktivitäten auf Kreditkarten gefunden, die mit Ihrem PayPal Konto verknüpft sind. Sie müssen Ihre Identität bestätigen, um zu bestätigen, dass Sie die Kreditkarte besitzen.
Um die Kontosicherheit aufrechtzuerhalten, geben Sie dokumente an, die Ihre Identität bestätigen.
PayPal Kontoüberprüfung
Nachdem Sie die angeforderte Aufgabe abgeschlossen haben, werden wir das Konto überprüfen und Sie innerhalb von 2 Werktagen bezüglich seines Status kontaktieren.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit zu diesem Problem.
Ihr PayPal-Team
(Quelle: Screenshot)
16.12.2020 WARNUNG : Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt von [email protected]
Ihr PayPal Konto ist derzeit begrenzt
Warum ist Ihr Konto begrenzt?
Wir haben vor kurzem einen Bericht über nicht autorisierte Aktivitäten auf einer Karte erhalten, die mit Ihrem PayPal Konto verknüpft ist.
Um Ihr Konto sicher zu halten, ergreifen Sie bitte Maßnahmen für Ihr Konto.
Wir haben auch bestimmte Funktionen in Ihrem PayPal-Konto vorübergehend eingeschränkt.
Was sollten Sie tun?
Melden Sie sich bei Ihrem PayPal Konto an und geben Sie die angeforderten Informationen über das Lösungscenter an.
Lösungszentrum
Wie geht es weiter?
Sobald wir Ihre Kontoinformationen erhalten und überprüft haben, werden wir Ihnen eine E-Mail über den Status Ihres Kontos senden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit zu diesem Problem.
Ihr PayPal-Team
(Quelle: Screenshot)
16.12.2020 Zur KdNr: 7917779498 von Sicherheitsportal - Anliegen an Sie
IHR ZUGANG WURDE TEMPORÄR EINGESCHRÄNKT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir teilen Ihnen hiermit mit, dass Ihr PayPal-Konto vorrübergehend eingeschränkt werden musste.
Da Sie seit Einführung der PSD2 Richtlinie nach wie vor noch nicht Ihre Daten bestätigt haben, blieb uns keine andere Wahl.
Folgende Funktionen sind momentan nicht für Sie verfügbar:
– Geld abbuchen sowie einzahlen
– Senden von Zahlungen
– Geld von Freunden empfangen/senden
Innerhalb von 3 Werktagen können Sie eigenständig über den nachfolgend angezeigten Button den Zugriff wiederherstellen. Dafür müssen Sie sich einloggen und den Anweisungen folge leisten. Ansonsten müssen Sie sich mit unseren Kundendienst in Verbindung setzten.
Wir entschuldigen uns für jegliche Umstände und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Zum PayPal-LogIn
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PayPal Team
(Quelle: Screenshot)
16.12.2020 Ihr Konto wurde entsperrt von service@paypaI.de
Hallo …,
Wir haben einige ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem Konto bemerkt und sind besorgt über mögliche unbefugte Zugriff. Wir benötigen Ihre Hilfe bei der Lösung dieses Problems, und zu Ihrer Sicherheit haben wir vorübergehend begrenzt, was Sie mit Ihrem Konto tun können, bis Sie Maßnahmen ergreifen..
Was ist los?
Wir haben einige ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem PayPal Konto am Montag, 14. Dezember 2020 in der Nähe von Santa Monica CA bemerkt und sind besorgt über mögliche nicht autorisierte Kontozugriff.
Was muss ich tun?
Melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um Ihr Konto erneut zu sichern.
Überprüfung
Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, rufen Sie uns an unter 1-888-221-1161.
Aufrichtig,
PayPal
(Quelle: Screenshot)
11.12.2020 Kürzlich Info (Erinnerung): Aktivität greift auf Informationen zu (Benachrichtigung) - Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt - aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden./(HTML) von [email protected]
(Foto: Screenshot)
11.12.2020 Kürzlich Info (Erinnerung): Aktivität greift auf Informationen zu (Benachrichtigung) - Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt - aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden./(HTML) von [email protected]
(Foto: Screenshot)
09.12.2020 (Aktivit?tsbericht ) - Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt (#CaseID : 726231VW1QEA83982) von [email protected]
Weitere Betreffs:
( Wichtige E-Mail ) – Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt [#CaseID : 726231RZZE19O1982]
[INFORMATION UPDATE] – Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt [#CaseID : 726231WZIZS81I982]
(INFORMATION) – Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt [#CaseID : 726231Z4BARGAZ982]
WARNUNG !! : Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt [#CaseID : 726231J20ELEE1982]
(Erklärung) – Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt [#CaseID : 457131K85X4J1NAP482]
[Tagesbericht] – Ihr PayPal-Konto wurde vor?bergehend gesperrt [#CaseID : 726231UYA0FD65982]
Ihr PayPal-Konto wurde vorübergehend gesperrt
Sehr geehrter Kunde
Ihr PayPal Konto wurde vorübergehend gesperrt. Wir haben verdächtige Aktivitäten auf Kreditkarten gefunden, die mit Ihrem PayPal Konto verknüpft sind. Sie müssen Ihre Identität bestätigen, um zu bestätigen, dass Sie die Kreditkarte besitzen.
Um die Kontosicherheit aufrechtzuerhalten, geben Sie dokumente an, die Ihre Identität bestätigen.
PayPal Kontoüberprüfung
Nachdem Sie die angeforderte Aufgabe abgeschlossen haben, werden wir das Konto überprüfen und Sie innerhalb von 2 Werktagen bezüglich seines Status kontaktieren.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit zu diesem Problem.
Ihr PayPal-Team
(Foto: Screenshot)
25.11.2020 Ihr Kundenkonto benötigt Ihre Mitarbeit. (Ref.-Nr. – PP-002-748-590-023) von PaɣPal.de Sicherheitsabteilung
Ihr PayPal Konto ist vorübergehend eingeschränkt.
Guten Tag,
Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto festgestellt und wollen uns vergewissern, dass sich niemand ohne Ihr Wissen in Ihr Konto einloggt hat.
Führen Sie die Aktion aus, um die Einschränkung aufzuheben.
Wir haben auch vorübergehend alle Funktionen in Ihrem PayPal-Konto eingeschränkt.
Was müssen Sie tun?
Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und führen Sie die erforderlichen Aktionen durch.
Bei PayPal einloggen
Wie geht es weiter?
Nachdem Sie die erforderlichen Aktionen durchgeführt haben, wird ihr Konto automatisch freigeschaltet.
(Foto: Screenshot)
18.11.2020 Repariere dein Konto von service@pa y р al.de
Sehr geehrter Kunde,
Wir glauben, dass eine nicht autorisierte Partei möglicherweise auf Ihr Konto zugegriffen hat. Um Ihr Konto zu schützen, haben wir den Zugriff auf Ihr Konto vorübergehend eingeschränkt und Ihre Einträge wurden deaktiviert. Wir haben auch alle Bankkonto- und Kreditkarteninformationen entfernt.
Führen Sie die folgenden Schritte innerhalb von 24 Stunden aus, um wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten.
Einloggen PayPaI
(Foto: Screenshot)
10.11.2020 Sicherheitskontrolle - Fall-ID-Nummer: PP-157-37259874 Warte auf deine Antwort. von service@pa y р al.de
(Foto: Screenshot)
09.11.2020 Nachricht von Ihrem Kundenservice von PẚyPal-Informationen
PayPal-Informationen,
Leider haben wir festgestellt, dass auf Ihrem Benutzerkonto ein verdächtiger Fremdzugriff festgestellt worden ist. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Vorsichtsmassnahme, Sie können Ihr Benutzerkonto entsperren. Sobald wir Ihre Benutzerdaten abgegliechen haben, können Sie die Dienste von Paypal, wie gewohnt, nutzen.
Sie können die Blockierung aufheben, indem Sie unten auf (Weiter zur Überprüfung) klicken und Ihre Informationen aktualisieren.Jetzt Prüfen
Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde von einer Nur-Benachrichtigungsadresse gesendet, die eingehende E-Mails nicht akzeptieren kann. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht.
(Foto: Screenshot)
09.11.2020 Rechnungszahlungtransaktion: Ihre geplante Zahlung an unseren Händler am 7. November 2020 - Bedankt voor je bestelling, zie factuur voor donderdag 7 november 2020 von s͏e͏r͏v͏i͏c͏e͏@p͏a͏y͏p͏a͏|͟.͟de͟
(Foto: Screesnhot)
09.11.2020 Wir brauchen deine Hilfe ! - Ihre Transaktion wurde abgelehnt: Fall-ID-Nummer: ... von [email protected] a y рaӏ.de
Diese E-Mail wird mit einem verschlüsselten Text versendet. Wir bilden nur einen Teil davon ab.
(Foto: Screenshot)
09.11.2020 Wichtige Informationen bzgl. Ihres Kontos - Ihr Handeln ist nötig von PayPal-Kundenservice <[email protected]>
Hallo,
Unter Berücksichtigung der inzwischen geänderten Benutzungsbestimmungen ist es nach wie vor notwendig, Ihre Angaben zu aktualisieren.
Dieses Vorgehensweise ist aus Sicherheitsüberlegungen dringend unverzichtbar. Folgen Sie der Schaltfläche unten und erfüllen Sie die nötigen Schritte.
Bitte füllen Sie Ihre Eingaben vollständig und korrekt ein. Wenn Ihre Informationen nicht zutreffen, müssen wir Ihr Benutzerkonto sperren, bis wir Ihre persönlichen Daten von Hand mit dem PostIdent-Verfahren überprüft haben.
Jetzt Daten Bestätigen
(Quelle: Screenshot)
05.11.2020 Ihr PayPal-Konto ist eingeschraenkt!. von [email protected]
Ihr PayPal-Konto ist vorübergehend eingeschränkt.
Warum haben wir Ihr Konto eingeschränkt?
Wir möchten sicherstellen, dass die Angaben in Ihrem PayPal-Konto korrekt sind, da wir verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto festgestellt haben.
Führen Sie die Aktion aus, um die Einschränkung aufzuheben.
Wir haben auch vorübergehend bestimmte Funktionen in Ihrem PayPal-Konto eingeschränkt.
Derzeit können Sie folgende Funktionen nicht nutzen:
Geld erhalten
Geld senden
Geld abbuchen
Was müssen Sie tun?
Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und führen Sie die erforderlichen Aktionen durch.
Bei PayPal einloggen
(Quelle: Screenshot)
05.11.2020 Bitte bestätigen Sie ihr Konto. von Kunden Support
Sehr geehrter …,
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen vom 08/16/2020 06:08:08 pm – Müssen wir Ihre Identität erneut überprüfen, damit Sie die Plattform weiterhin nutzen können. Bestätigen sie hierfür bitte ihre Angaben, indem sie auf den folgenden Link klicken.
ANGABEN VERVOLLSTÄNDIGEN
Durch die Bestätgung ihrer Angaben wird ihr Konto gesichert. Nachdem sie den Überprüfungsprozess abgeschlossen haben, wird unser Kontoverwaltung´s Team ihre Informationen in den nächsten 7 Werktagen überprüfen.
Wie immer steht die Sicherheit unserer Kunden an erster Stelle. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstehen können. Wir hoffen jedoch, dass Sie uns bei der Überprüfung unterstützen, um eine bessere und sicherere Plattform für alle zu schaffen.
Vielen Dank, dass Sie ein geschätzter Kunde sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Support Services Team.
Sehr geehrter Kunde,
Wir glauben, dass eine nicht autorisierte Partei möglicherweise auf Ihr Konto zugegriffen hat. Um Ihr Konto zu schützen, haben wir den Zugriff auf Ihr Konto vorübergehend eingeschränkt und Ihre Einträge wurden deaktiviert. Wir haben auch alle Bankkonto- und Kreditkarteninformationen entfernt.
Führen Sie die folgenden Schritte innerhalb von 24 Stunden aus, um wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten.
(Foto: Screenshot)
26.10.2020 Gesperrte Gelder werden freigegeben von PayPal <[email protected]>
Gesperrte Gelder werden bald an Händler freigegeben
Wir haben Sie kürzlich gebeten, eine Reihe von Transaktionen zu bestätigen oder abzulehnen, aber wir scheinen Ihre Antwort nicht erhalten zu haben.
Wie wir Sie in früheren E-Mails informiert haben, wird jede Transaktion, die nicht ausdrücklich vom Eigentümer innerhalb des genannten Zeitfensters storniert wurde, standardmäßig als authentisch betrachtet und folglich werden alle damit verbundenen Gelder an den jeweiligen Händler freigegeben.
Was sollten Sie tun?
Melden Sie sich beim Support Desk im Lösungszentrum an und überprüfen Sie die ausstehenden Transaktionen.
Bestellungen anzeigen
Wie wird es weitergehen?
Wenn Sie es waren, der diese Transaktionen durchgeführt hat, können Sie diese Meldung ignorieren, andernfalls sollten Sie sich anmelden und jeden Kauf, der Ihnen verdächtig erscheint, stornieren.
Wir wissen Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit zu schätzen.
Wir sehen ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto. Da Ihre Sicherheit oberste Priorität hat, planen wir, das von Ihnen erstellte Konto zu schließen, bevor jemand Ihre Kredit- oder Debitkarte von Ihrem Konto aus verwendet. es sei denn, Sie handeln sofort
Behalten Sie das Konto
Melden Sie sich einfach hier bei Update an und befolgen Sie die Anweisungen in Ihren Kontobenachrichtigungen, um zu sehen, welche Informationen Sie bereitstellen müssen.
Sincerly
Service Team
(Quelle: Screenshot)
23.10.2020 Login detected from california von servíce@intI-ҏaypaӏ.com͎
Your PayPal Account Needs Verification.
Hi Dear Customer,
We just wanted to let you know that a recent Unauthorized login was found in your Paypal account Which is blocked successfuly.
Log in attempts from account an unusual or notif device or location.
Requesting any operation using unusual activity access.
Too many incorrect log in attempts account.
You can’t use your account at the movement,Please Verify And Secure your account by following link
Update My Profile
Kind regards,
Paypal Service
22.10.2020 Wir haben Ihren Kontostatus aktualisiert von [email protected]
Sehr geehrter Kunde,
Wir glauben, dass eine nicht autorisierte Partei möglicherweise auf Ihr Konto zugegriffen hat. Um Ihr Konto zu schützen, haben wir den Zugriff auf Ihr Konto vorübergehend eingeschränkt und Ihre Einträge wurden deaktiviert. Wir haben auch alle Bankkonto- und Kreditkarteninformationen entfernt.
Führen Sie die folgenden Schritte innerhalb von 24 Stunden aus, um wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten.
Einloggen PayPaI
(Quelle: Screenshot)
21.10.2020 Ihr Zugang wurde soeben deaktiviert! von PayPal-Kundenberatung
Wichtige Kundenmitteilung – Die erneuerung Ihrer Angaben ist dringend erforderlich!
Datum: 08.10.2020
Ihr PayPaI-Zugang wurde soeben wegen veralteter Angaben deaktiviert!
Hiermit teilen wir Ihnen mit, das wir Ihren Zugang deaktivieren mussten, da Ihre Angaben nicht mehr auf dem aktuellsten Stand sind.
Das ist das Resultat unseres neuen F&D-Systems, welches Regelmäßig die Angaben unserer Nutzer auf aktualität prüft.
Um Ihren Zugang zu aktivieren müssen Sie Ihre Angaben erneuern. Sollten Sie dem nicht nachkommen, müssen wir Ihren Zugang dauerhaft sperren.
Zum Benutzerlogin
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr PaypaI-Team
(Foto: Screenshot)
21.10.2020 Bes tä tigen Si e Je tz t Ihr Pa y P al-K on to von P a y P al
Sehr geehrte/r PayPal-Kunde/in,
In Anbetracht der inzwischen geänderten Nutzungsbedingungen ist es nach wie vor notwendig, Ihre Angaben zu aktualisieren.
Dieses Prozedere ist aus Sicherheitsaspekten unbedingt notwendig. Folgen Sie der Schaltfläche darunter und befolgen Sie die notwendigen Schritte.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Eingaben vollständig und korrekt ein. Wenn Ihre persönlichen Daten nicht stimmen, müssen wir Ihr Benutzerkonto sperren, bis wir Ihre Eingaben manuell mit dem PostIdent-Verfahren bestätigt haben.
Jetzt zur Bestätigung
(Foto: Screenshot)
21.10.2020 Ihr Benutzerkonto benötigt Ihre Mitarbeit. (Ref.-Nr. – PP-006-685-270-063) von Sicherheitsteam von PaγPal.de
Guten Tag,
Aufgrund wiederholt auftretener Hackerangriffe überprüfen wir regelmäßig alle Aktivitäten im PaуPal System. Bei einer Sicherheitsüberprüfung haben wir kürzlich ein Problem im Zusammenhang mit Ihrem Konto festgestellt.Bitte helfen Sie uns dabei Ihr PaуPal Konto wieder in Ordnung zu bringen. Bis dahin haben wir den Zugang zu Ihrem PaуPal Konto vorübergehend eingefroren.
Wo liegt das Problem?
es wurde Kontobewegungen von einem unauthorisierten Gerät getätigt.
Wie geht es weiter?
Um Sie als Inhaber authentifizieren zu können ist eine Feststellung Ihrer Daten erforderlich. Bitte folgen Sie dazu dem unten aufgeführten Link.
Weiter zu PaуPal »
Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.
PaуPal.de
(Foto: Screenshot)
21.10.2020 Nachricht von Ihrem Kundenservice von services@p aypal.de
Guten Tag,
Um ҽin sichеres Bҽzahlsystеm zu gҽwährlҽistҽn übеrprüfеn wir rеgҽlmäßig alle Vorgängҽ im PayPal Systеm. Bеi einеr Überprüfung habҽn wir kürzlich eine Unrҽgelmäßigkeit im Zusammenhang mit Ihrem Konto festgеstҽllt.Bittе hеlfҽn Siе uns dabеi Ihr PayPal Konto wiҽder in Ordnung zu bringҽn. Bis dahin haben wir den Zugang zu Ihrеm PayPal Konto tеmporär gespҽrrt.
Wo liҽgt das Problеm?
es wurde einе Zahlung von ҽinеm unauthorisiertеn Gҽrät gҽtätigt.
Wiе gҽht es wҽitҽr?
Um Siе als Inhabеr authҽntifiziҽrеn zu könnеn ist еine Fҽststҽllung Ihrҽr Datҽn ҽrforderlich. Bittе folgҽn Siе dazu dem untеn aufgeführten Link.
Weiter zur Verifizierung
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PayPal.de Service Team
(Foto: Screenshot)
14.10.2020 Konto jetzt bestätigen von PаyPaŀ-Kontodienst
Sehr geehrte/r PаyPaŀ-Kunde/in,
Unter Berücksichtigung der modifizierten Nutzungsbedingungen ist es nach wie vor notwendig, Ihre Eingaben zu aktualisieren.
Dieses Vorgehen ist aus Sicherheitsüberlegungen dringend unverzichtbar. Folgen Sie der Schaltfläche darunter und beachten Sie die entsprechenden Schritte.
Bitte füllen Sie Ihre Angaben vollständig und korrekt ein. Wenn Ihre Eingaben nicht zutreffen, müssen wir Ihr Kundenkonto sperren, bis wir Ihre Informationen manuell mit dem PostIdent-Verfahren überprüft haben.
Jetzt Konto Verifizieren
(Quelle: Screenshot)
13.10.2020 Re: Kürzlich aktualisiert (Erinnerung) - Aktivität (Warnung): Wir haben festgestellt, dass die mit Ihrem Konto verknüpfte Karte vorübergehend eingeschränkt wurde. von PayPal
(Foto: Screenshot)
Weitere Versionen:
(Foto: Screenshot)
13.10.2020 Jetzt Konto bestätigen von PаyPaŀ-Kontodienst
Sehr geehrte/r PаyPaŀ-Kunde/in,
Angesichts der veränderten Nutzungsbedingungen ist es nach wie vor notwendig, Ihre Angaben zu aktualisieren.
Dieses Prozedere ist aus Sicherheitsüberlegungen unbedingt nötig. Folgen Sie der Schaltfläche darunter und befolgen Sie die entsprechenden Schritte.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Angaben vollständig und korrekt ein. Wenn Ihre persönlichen Daten nicht ordnungsgemäß sind, müssen wir Ihr Benutzerkonto sperren, bis wir Ihre Angaben manuell mit dem PostIdent-Verfahren nachgeprüft haben.
Jetzt Konto Verifizieren
(Quelle: Screenshot)
12.10.2020 Jetzt Konto bestätigen von PаyPaŀ-Kontodienst
(Quelle: Screenshot)
12.10.2020 Mahnung:(sign-in code) Erfolgreiches Login aus Bangladesch, Indien von PayPal
(Quelle: Screenshot)
06.10.2020 Jetzt РayPаŀ-Konto bestätigen von service@paypaӏ.com
Die E-Mail ist mit geringfügig abweichenden Texten im Umlauf:
Sehr geehrte/r PаүPa❘-Kunde/in,
Infolge der veränderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen ist es nach wie vor notwendig, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren.
Dieses Vorgehensweise ist aus Sicherheitsbedenken dringend unverzichtbar. Folgen Sie der Schaltfläche unten und beachten Sie die nötigen Schritte.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Angaben vollständig und korrekt ein. Wenn Ihre persönlichen Daten nicht zutreffen, müssen wir Ihr Kundenkonto sperren, bis wir Ihre Eingaben manuell mit dem PostIdent-Verfahren geprüft haben.
Jetzt Bestätigen
Sehr geehrte/r PayPaŀ-Kunde/in,
In Anbetracht der inzwischen geänderten Geschäftsbedingungen ist es nach wie vor notwendig, Ihre Informationen zu aktualisieren.
Dieses Vorgehen ist aus Sicherheitsaspekten unbedingt unumgänglich. Folgen Sie der Schaltfläche unten und erfüllen Sie die nötigen Schritte.
Konto Jetzt Bestätigen
Bitte füllen Sie Ihre Eingaben vollständig und korrekt ein. Wenn Ihre Informationen nicht richtig sind, müssen wir Ihr Kundenkonto sperren, bis wir Ihre persönlichen Daten von Hand mit dem PostIdent-Verfahren überprüft haben.
(Quelle: Screenshot)
06.10.2020 Ihr Zugang wurde soeben deaktiviert! von PayPal-Kundenberatung
Ihre Angaben sind veraltet – Wir haben Ihren PayPaI-Zugang soeben deaktiviert!
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Zugang soeben deaktiviert wurde. Wir haben festgestellt, dass Ihre Angaben veraltet sind.
Dieser Vorgang wird von unserem BR13-Sicherheitssystem durchgeführt, welches wir seit Anfang 2020 implementiert haben und veraltete Angaben in unserem System überprüft.
Für die Reaktivierung zu Ihrem Zugang benötigen wir Ihre aktuellen Angaben.
Zum Benutzerlogin
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr PaypaI-Team
(Quelle: Screenshot)
03.10.2020 PayPal-Sicherheitsalarm: Anmeldung erkannt von service@paypal.de
Sehr geehrter Kunde,
Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt, da wir erhebliche Änderungen in Ihrer Kontoaktivität festgestellt haben. Als Ihre Zahlung müssen wir diese Änderungen besser verstehen.
Diese Kontobeschränkung wirkt sich auf Ihre Fähigkeit aus:
Geld senden oder empfangen
einen Artikel kaufen
Geld abheben
Aktualisieren Sie außerdem Folgendes:
Kontoinformationen
Kreditkarten
Was macht man als nächstes
Bitte melden Sie sich in Ihrem PayPal-Konto an und geben Sie die angeforderten Informationen vor dem October, 2 2020 PDT über das Resolution Center an. Wenn wir die Informationen nicht vor Ablauf dieser Frist erhalten oder zusätzliche wesentliche Änderungen in Ihrer Kontoaktivität feststellen, kann Ihr Kontozugriff weiter eingeschränkt sein.
Auflösungszentrum
Danke für dein Verständnis und die Kooperation. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, klicken Sie unten auf einer PayPal-Seite auf Kontakt .
Mit freundlichen Grüßen,
PayPal-Sicherheit
(Quelle: Screenshot)
02.10.2020 Bestätigen Sie Ihr PayPaƚ-Konto von ΡayΡаƚ <[email protected]>
Sehr geehrte/r PayPaƚ-Kunde/in,
In Anbetracht der abgeänderten Geschäftsbedingungen ist es nach wie vor obligatorisch, Ihre Eingaben zu verifizieren.
Dieses Prozedere ist aus Sicherheitsaspekten unbedingt obligatorisch. Folgen Sie der Schaltfläche unten und erfüllen Sie die nötigen Schritte.
Bitte fügen Sie Ihre Eingaben vollständig und korrekt ein. Wenn Ihre Angaben nicht ordnungsgemäß sind, müssen wir Ihr Kundenkonto sperren, bis wir Ihre Eingaben manuell mit dem PostIdent-Verfahren bestätigt haben.
Jetzt PayPaƚ-Konto Verifizieren
(Quelle: Screenshot)
Diese Absenderangaben werden in gefälschten PayPal-Mails verwendet
Ihr Konto wurde eingeschränkt – Dringender Handlungsbedarf
Umstellung ihres Kontos
Konto verifizieren PL2017834
PayPal: Anpassung unserer AGB nach §12-31 DSGVO
Wichtig – Aktualisierung Ihres Kontos
Anpassung unserer AGB nach §10-20 DSGVO
Sicherheitsbenachrichtigung – Eine erneute Validierung ist erforderlich.
Bestätigung Ihrer persönlichen Benutzerdaten erforderlich!
Erinnerung : [Quittung zur Reservierungsaktualisierung] Anmeldung zur Kontoauszugsaktualisierung mit Google Chrome From Ireland on 28 July, 2020 #10360452
Falls Sie eine Fake-Mail im Namen von PayPal mit einem anderen Absender erhalten haben, dann leiten Sie uns die E-Mail bitte an [email protected] weiter.
Es gibt einige Kriterien, an denen Sie die gefälschte PayPal E-Mail erkennen können. Wir haben dafür einen separaten Ratgeber mit Merkmalen zusammengestellt.
Betrügerische E-Mails im Namen des Onlinebezahlsystems PayPal hat fast jeder Nutzer schon in seinem Postfach gesehen. Viele Nutzer fragen sich, wie sie eine echte Nachricht von einer gefälschten E-Mail unterscheiden können. Wir erklären in diesem
Folgende Punkte treffen auf viele PayPal-Fälschungen zu:
Unpersönliche Anrede
Gefälschte Links
Persönliche Daten abfragen
Rechtschreibfehler
Aktuelle PayPal-Phishing-Seite erkennen
Gefälschte Internetseiten sind auch für Laien erkennbar. Derzeit erkennt Google Chrome zwar die Bedrohung vieler Phishing-Seiten, aber Virenscanner haben die neuesten Fälschungen teils noch nicht auf dem Schirm. Insofern dürfen Sie sich nicht nur auf Ihren Virenscanner verlassen. Zudem ändern sich die URLs häufig, sodass die Phishing-Webseite schon bald nicht mehr erkannt werden könnte. Vielmehr sollten Sie checken, ob Ihnen Ungereimtheiten an der Webseite auffallen, auf die Sie aus der E-Mail heraus weitergeleitet wurden.
In einem Tipp erklären wir Ihnen, wie Sie die Links in E-Mails entschlüsseln und auf diese Weise herausfinden, ob der Link tatsächlich zu PayPal führt.
Immer wieder wird PayPal zur Zielscheibe von Phishing-Angriffen. Wie die Internetbetrüger dabei vorgehen, und wie man sich als Kunde von PayPal schützen kann, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber. Phishing-Angriffe beschränken sich nicht nur auf
Links funktionieren nicht (führen immer wieder auf die gleiche Seite)
Anmeldung funktioniert auch mit ausgedachten Daten
Abfrage der konkreten Adresse und des Geburtstags sowie dem Zahlungsmittel
Oft wollen die Kriminellen nicht nur an Ihre PayPal-Zugangsdaten. Die Betrüger versuchen hier Ihre kompletten Daten zu erhaschen.
Geben Sie niemals persönliche Daten auf einer Webseite ein, die nicht via HTTPS verschlüsselt ist!
PayPal-Konto sicherer machen
Das PayPal-Konto sollten Sie bestmöglich schützen. Allein Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ist jedoch kein ausrechender Schutz, selbst wenn es sich um ein sicheres Kennwort handelt. Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie Ihr PayPal-Konto vor dem Zugriff von Hackern mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen. Dafür haben wir Ihnen eine ausführliche Anleitung vorbereitet.
PayPal Spam melden
Sie haben in Ihrem Postfach auch eine E-Mail von PayPal, die Sie sich nicht erklären können oder die vollkommen unerwartet kommt. Wenn Sie eine Fälschung vermuten, können Sie die Nachricht direkt bei PayPal melden. Eine individuelle Antwort werden Sie wohl in den seltensten Fällen bekommen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die E-Mail zusätzlich an [email protected] weiterleiten. Wir werden die Nachricht prüfen und unsere Leser zeitnah warnen. Bei Bedarf geben wir Ihnen auch gern eine Rückmeldung, ob es sich um Spam oder Phishing handelt.
Bei Kinderschokolade und Yogurette wurde am Inhalt gedreht. Leider nicht zugunsten des Käufers. Denn in den 125 Gramm Packungen sind jetzt zwei Riegel weniger drin und die Füllmenge wurde auf 100 Gramm reduziert. Für die
Den Hackern stehen mit den erfassten Daten Tür und Tor offen. Neben der Übernahme Ihres PayPal-Kontos und einem ungehinderten Einkaufen auf Ihre Kosten, können die Verbrecher mit Ihren Daten weitere Straftaten begehen. So könnten die Gauner beispielsweise mit Ihren gestohlenen Daten einen Fakeshop im Internet eröffnen.
Im schlimmsten Fall haben Sie also nicht nur einen finanziellen Schaden, sondern Ihr Name wird in Zusammenhang mit weiteren Straftaten gebracht.
Sind Sie auf die E-Mail und die Phishing-Seite hereingefallen? Haben Sie schon Konsequenzen mitbekommen? Oder sind in Ihrem Postfach ganz ähnliche E-Mails gelandet, bei denen Sie Betrug vermuten. In den Kommentaren unter diesem Beitrag können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Lesern, auch gern anonym, austauschen.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
06.02.2017: Der Artikel wurde vollständig aktualisiert.
26.01.2017: Wir haben neue Phishing-E-Mails in dem Artikel ergänzt.
23.01.2017: Eine neue Version der Phishing-Mail ist aufgetaucht. Wir haben diese ergänzt.
16.01.2017: Wir haben neue Phishing-Mails ergänzt.
20.12.2016: Wir haben den Artikel um eine weitere Phishing-Mail ergänzt.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/achtung-paypal-e-mail-bitte-aktualisieren-sie-ihr-konto-ist-ein-phishing-angriff/feed/70Phishing-Mail im Namen der Targobank: „Kundennummer ID :“ (Überblick)
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-mail-im-namen-der-targobank-verpflichtend-ueberpruefung/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-mail-im-namen-der-targobank-verpflichtend-ueberpruefung/#commentsTue, 22 Jun 2021 08:27:35 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=29702Betrüger versuchen an die Kontodaten (Zugangsdaten für das Onlinebanking) von Kunden der Targobank zu gelangen. Dafür erhalten Sie eine Phishing-E-Mail im Design der Bank, welche Sie auf angeblich sicherheitsrelevante Probleme hinweist. Wir erklären, woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können. Bankkunden sind besonders beliebte Phishing-Opfer.
]]>Betrüger versuchen an die Kontodaten (Zugangsdaten für das Onlinebanking) von Kunden der Targobank zu gelangen. Dafür erhalten Sie eine Phishing-E-Mail im Design der Bank, welche Sie auf angeblich sicherheitsrelevante Probleme hinweist. Wir erklären, woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.
Bankkunden sind besonders beliebte Phishing-Opfer. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Bank Sie Ihr Konto unterhalten. Die Spam-Mails im Namen beliebter Banken werden wahllos an beliebige E-Mail-Nutzer versendet. Manch einer wundert sich dann, dass er Post von einer Bank bekommt, wo er gar kein Konto hat. Doch das macht nichts, denn irgendwann kommt bei jedem Nutzer die E-Mail mit dem „richtigen“ Absender an. Wer dann nicht aufpasst, gelangt in die Falle.
Letztlich sind für die Kriminellen vor allem Kreditkartennummern, Zugangsdaten für das Onlinebanking samt TAN-Nummern oder andere persönliche Daten interessant. Außerdem reichert jedes Phishing-Opfer die Datenbank der Betrüger an. Wer beispielsweise auf eine E-Mail im Namen der Postbank reagiert, wird wohl Postbank-Kunde sein. Nicht zuletzt werden per E-Mail auch immer wieder schädliche Apps und Software verbreitet. Die Banking-Trojaner zapfen das Onlinebanking an, manipulieren dieses und leiten Überweisungen unbemerkt um.
Derzeit werden gezielt Bankkunden der TargoBank ausgespäht. Mit gefälschten E-Mails sollen die Kunden auf eine ebenso gefälschte Internetseite gelockt werden. Dort werden die Daten der Nutzer ausgespäht.
Wichtiger Hinweis: Die Targobank ist nicht der Versender der nachfolgenden E-Mails. Die Bank ist selbst geschädigt, da die Markenzeichen und der Name missbräuchlich verwendet werden. Es gibt derzeit auch keine Anzeichen auf ein Datenleck bei der Targobank. Vielmehr werden die Nachrichten wahllos an beliebige E-Mail-Empfänger versendet, unabhängig ob diese ein Konto bei der Targobank haben.
Die Spam-Mails werden mit unterschiedlichen Betreffzeilen, Absendern und zu diversen Themen versendet. Oft handelt es sich um Nachrichten, die auch im Namen anderer Banken unterwegs sind. Falls Sie eine E-Mail im Namen der Targobank erhalten, die hier noch nicht aufgeführt ist, dann leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Wir werden unsere Warnungen aktualisieren. Folgende Daten gefälschter E-Mails sind uns bereits bekannt:
Ihr Internet-Banking-Zugang wurde gesperrt von TARGOBANK
Warnung !
Aktivieren Sie Ihren easyTAN-Service.
letzte Erinnerung!
TARGO : DE-8RЕZF9ЕЕТ7ТRЕ087
Ihre Operationen sind begrenzt :
Wichtig: Sie haben eine neue Nachricht von TARGOBANK
Handlung erforderlich
Kopie von: New post
Aktion erforderlich – Überprüfung Ihres Kontos
Ihr Konto bei TARGOBANK- Ihre Reaktion ist erforderlich.
Wichtiger Hinweis : Bitte überprüfen Sie Ihre Konto zur Abschied von der „iTAN-Liste“ EU Vorgabe (PSD2).
Aktivierung erforderlich
Online-Baking | update : OJTV1F
Online-Baking | update : 2005040314106
Kundennummer ID :…
Verpflichtend Überprüfung || DE 74627631148 !
Im Text ist zu lesen:
AktuellArchiv
22.06.2021 Verpflichtend Überprüfung || DE 74627631148 ! von TargoBank
Sehr geehrter kunde :
Aus technischen Sicherheitsgründen war es nötig Ihr Konto zu sperren.
Da Sie den Bestätigungsprozess noch nicht durchlaufen haben, müssen wir seitdem 22.06.2021 alle Benutzerkonten zwischenzeitlich sperren.
über den nachfolgend angezeigten Button können Sie den Bestätigungsprozess durchlaufen und Ihr Nutzerkonto wieder freischalten. Dieser Vorgang ist selbstverstandlich kostenlos.
https://meine.targobank.de/
Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns bei Ihnen herzlichst für Ihre Geduld und Aufm erksam keit
(Foto: Screenshot)
24.03.2021 Kundennummer ID : ... von TARGOBANK | Online-Banking
16.03.2021 Kundennummer ID : ... von TARGOBANK | Online-Banking
Sehr geehrter Kunde
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, Sie telefonisch über den Kundendienst zu erreichen.
Wir Habben Ihnen eine vertrauliche Nachricht in Ihrem Kundenbbereich hinterlassen,
um Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Konto mitzuteilen.Wir laden Sie ein,
es so bald wie möglich zu lesen
Um die Nachricht anzusehen, Klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link :
16.03.2021 Kundennummer ID : ... von TARGOBANK | Online-Banking
Sehr geehrter Kunde,
unser Verifizierungssystem , erkennen dass Ihr mTAN & EasyTAN abgelaufen ist
Aufgrund des festgestellten technischen Problems wurde Ihr Online-Konto vorübergehend gesperrt.
Sie müssen daher Ihre Daten überprüfen
um wieder Zugriff auf Ihren Online-Dienst zu erhalten.
Bitte klicken Sie auf den offiziellen Link der Bank unten, um den sofortigen
Zugriff wiederzuerlangen und den Verifizierungsprozess abzuschließen
22.01.2021 Überprüfung erforderlich. von TARGO Online-Postfach AG
Sehr geehrtet Kunde,
Ihr Intеrnet-Bаnking-Zugаng wurde gesperrt, um ihr Kontо vor Missbrаuch zu schützеn.
Bitte überprüfen sie ihr Kоnto, indеm siе auf dеn untenstehenden link Klickеn:
Kundenbereich
Wir schätzеn ihr verständnis für die Sicherheit.
Vielen dank, Ihre TargоBАnk
(Quelle: Screenshot)
15.12.2020 Sie haben (1) neue Nachricht warten von TARGO Online-Postfach AG
(Quelle: Screenshot)
15.06.2020 Online-Baking | update : 2005040314106 von TARGOBANK
Ѕеhг gееhгtег ΤΑRGΟВΑΝΚ Κundе,
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, Sie telefonisch über den Kundendienst zu erreichen.
Wir Habben Ihnen eine vertrauliche Nachricht in Ihrem Kundenbbereich hinterlassen,
um Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Konto mitzuteilen.Wir laden Sie ein,
es so bald wie möglich zu lesen
Um die Nachricht anzusehen, Klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link :
https://www.targobank.de/de/app/…
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TARGOBANK
Ändern Sie Ihre Benachrichtigungen direkt im TARGOBANK Online-Banking. Wenn Sie ein Girokonto bei uns haben, nehmen wir Ihre Änderungen auch gerne telefonisch entgegen. Unsere Kollegen in der Filiale sind ebenfalls gerne für Sie da.
SICHERHEITSHINWEIS:
Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise auf www.targobank.de
(Foto: Screenshot)
Nach einem Klick auf den Link in diesen E-Mails werden Sie direkt auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet. Dort sollen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und weitere persönliche Daten eingeben. Tun Sie das nicht. Sie befinden sich nicht auf der Webseite der Targobank, sondern auf einer Phishing-Seite von Kriminellen. Ihre eingegebenen Daten gelangen nicht zur Targobank, sondern werden direkt an Kriminelle übertragen. Im nachfolgenden Video sehen Sie, wie so ein Phishing-Angriff abläuft:
Video einblenden
Wir raten generell davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails zu verwenden.
Klicken Sie keinen Link in dieser E-Mail an.
Wird der Phishing-Angriff von Virenscannern erkannt?
Die aktuellste Phishing-Nachricht im Namen der Targbank wird derzeit von vielen Virenscannern und Webbrowsern noch nicht erkannt. Sie sollten deshalb besonders wachsam sein. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines hochwertigen Virenscanners. Die besten Virenscanner stellen wir Ihnen auf Onlinewarnungen vor.
Wenn die Tage kürzer werden und das ungemütliche Schmuddelwetter beginnt, dann ist der Winter meist nicht mehr weit. Eis und Schnee rücken in greifbare Nähe.
Bei Kontrollen von Dönerläden durch das Lebensmittelüberwachungsamt wurden Abweichungen in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von Fleischspießen (Döner) festgestellt. Aus diesem Grund dürfen die Betreiber der
Wenn Sie sich in der Frühstücks- oder Mittagspause gesund ernähren möchten, könnten Sie sich für einen Obstsalat aus dem Supermarkt entscheiden. Allerdings wurde bei Stichproben
So schützen Sie sich vor solchen Phishing-Angriffen
wird Sie niemals auffordern, persönliche Informationen wie PIN oder TANs per E-Mail an die Bank zu senden.
fordert keine Bearbeitungsgebühren, wenn Sie eine E-Mail nicht bearbeiten.
wird Sie niemals per E-Mail auffordern, Ihre Identität zu bestätigen.
wird Sie nie auffordern, alle persönlichen Daten auf einer Webseite zur Bestätigung einzugeben.
Tipp: Rufen Sie die Webseite der Targobank niemals über einen Link aus einer E-Mail oder SMS heraus auf. Geben Sie die Adresse der Bank „targobank.de“ immer manuell in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein. So gehen Sie sicher, dass Sie niemals auf eine Phishing-Seite gelangen.
In unserem großen Phishing-Ratgeber erklären wir auf Seite 2 was zu tun ist, wenn Sie Ihre Daten auf einer Phishing-Webseite eingegeben haben. Außerdem empfehlen wir Ihnen grundsätzlich die Installation eines hochwertigen Virenscanners.
Unterstützen Sie uns bei weiteren Warnungen
Bitte senden Sie uns weiterhin E-Mails mit Phishing-Verdacht an [email protected], unabhängig von welchem Unternehmen oder Absender diese sind. Nur mit Ihrer Hilfe können wir schnell vor neu auftretenden Gefahren warnen.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-mail-im-namen-der-targobank-verpflichtend-ueberpruefung/feed/6Rechnung von Germany ICT für SSL-Zertifikat / CIE-Registrierung / KGE-Registrierung: Vorsicht Fake – nicht bezahlen
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fake-rechnung-fuer-ssl-zertifikat-ueberpruefung-von-e-p-c-nicht-bezahlen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fake-rechnung-fuer-ssl-zertifikat-ueberpruefung-von-e-p-c-nicht-bezahlen/#commentsMon, 14 Jun 2021 09:14:33 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=54105Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung für die Überprüfung des SSL-Zertifikats beziehungsweise die CIE-Registrierung oder die KGE-Registrierung Ihrer Webseite vom IP uberwachungs service, Germany ICT, IP Alpenlander, IT Alpenlander, Domain Sicherheitsagentur, DDA Service, D.P.C., BNP-agency, European PC (E.P.C.) oder Online Intellectual Property Centre bekommen? Manchmal geht es auch um
]]>Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung für die Überprüfung des SSL-Zertifikats beziehungsweise die CIE-Registrierung oder die KGE-Registrierung Ihrer Webseite vom IP uberwachungs service, Germany ICT, IP Alpenlander, IT Alpenlander, Domain Sicherheitsagentur, DDA Service, D.P.C., BNP-agency, European PC (E.P.C.) oder Online Intellectual Property Centre bekommen? Manchmal geht es auch um kommerzielle Rechte an geistigem Eigentum. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum Sie diese nicht bezahlen sollten.
Die Masche von E.P.C. ist alt und funktioniert wie die Branchenbuchabzocke scheinbar auch heute noch sehr gut. Denn auch die Rechnung von United Hosting Deutschland ist immer noch unterwegs und scheint genügend Geld einzubringen. Offensichtlich gibt es genügend Unternehmen, die den Rechnungsbetrag in Höhe von 188,93 Euro überweisen. Und das, ohne die Rechnung weiter zu prüfen. Doch das ist rausgeschmissenes Geld, denn Sie bekommen keine Leistung. Warum das so ist, erklären wir in dieser Warnung ausführlich.
In Rechnung gestellt wird scheinbar eine Überprüfung des SSL-Zertifikats beziehungsweise die CIE-Registrierung für Ihre Webseite. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum viele Unternehmen den Rechnungsbetrag in Höhe von 188,93 Euro oder anderen Höhen anstandslos überweisen. Schließlich hat fast jede Firma eine Domain und fühlt sich damit angesprochen. Doch das SSL-Zertifikat und dessen Überprüfung ist genauso frei erfunden, wie die Rechnung von E.P.C.
Dürfen Händler mögliche Sicherheitslücken beim Verkauf eines Smartphones verschweigen, wenn ihnen diese bekannt sind? Gerade Laien ahnen nicht, dass auch neue Handys in Bezug auf
Können Kriminelle Ihr Geld stehlen, ohne Sie dabei zu berühren? Ja, dass geht. Dafür nutzen die Ganoven eine neue Technologie bei EC-Karten. Diese ermöglicht berührungsloses
Deko-Kamine schaffen eine heimelige und romantische Atmosphäre, aber die Technik ist nicht immer zuverlässig. Die Sicherheitsanforderungen sind noch immer nicht klar definiert, und der Käufer
Folgende Fake-Unternehmen sind uns bekannt
Nach ersten Erkenntnissen verwenden die dubiosen Geschäftemacher verschiedene Firmennamen und demzufolge auch verschiedene dazugehörige Adressen und Webseiten. Folgende Absender der Fake-Rechnungen sind uns bereits bekannt:
D.P.C., Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main Deutschland, Telefon: +31 85 1306495, [email protected], www.dp-centre.com, IBAN: NL003188238B8377670582
Sicher im netz ( S.I.N.), Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Telefon +31853033368, [email protected], www.sicher-im-netz.eu, NL25 ABNA 0880 0387 21
P.M.C., Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Telefon +31 85 1306495, [email protected], www.pm-centre.com
IP Uberwachungs, Los-Angeles-Platz 30, 22589 Hamburg, Telefon +31 85 0180 197, [email protected], www.ip-uberwachungs.de, IBAN NL003192797B8377434412
Domain Sicherheitsagentur, Prager Str. 191, 04317 Leipzig, Telefon +31 85 0180 199, [email protected], www.domain-sicherheitsagentur.com, IBAN NL003145140B6277918290
IT Alpenlander, Los-Angeles-Platz 30, 22589 Hamburg, Telefon +31 85 0180 197, [email protected], www.it-alpenlander.de, IBAN NL003192797B8377434412
IP Alpenlander, Los-Angeles-Platz 30, 22589 Hamburg, Telefon +31 85 0180 197, [email protected], www.it-alpenlander.de, IBAN NL003192797B8377434412
Germany ICT, Prager Str. 181, 04317 Leipzig, Telefon +31 85 0180 199, [email protected], www.germany-ict.de, IBAN NL003188238B8377670582
IP uberwachungs service, Prager Str. 191, 04317 Leipzig, +31 85 0180 199, [email protected], www.ip-uberwachungs-service.de, IBAN: NL12345678877670582
Daran erkennen Sie die betrügerischen Rechnungen
Einen Ansprechpartner des jeweils genannten Unternehmens finden Sie in der Rechnung und der E-Mail nicht. Versendet wird das Dokument per E-Mail mit einer angehängten PDF-Datei. Die Nachricht selbst ist recht unscheinbar und wird deshalb wohl oft als echt eingestuft. Im Text der E-Mail ist zu lesen:
Mustermann GMBH
Musterstraße 0
00000 Musterstadt
11-06-2021
Sehr geehrte Mr Max Mustermann,
Hiermit erhalten Sie Ihre Rechnung für die KGE-Registrierung von mustermann.de. Sie finden dies im Anhang. Wir möchten den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer 21703***.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Überweisung innerhalb der Zahlungsbedingung von 14 Tagen erfolgen muss, dies steht im Zusammenhang mit unseren geltenden Regeln zur Registrierung von geistigem Eigentum. Berücksichtigen Sie die Bearbeitungszeit Ihrer Bank.
Wenn Sie Fragen zur Rechnung haben oder diese nicht rechtzeitig und / oder nicht vollständig bezahlen können, wenden Sie sich bitte vor Ablauf der Zahlungsbedingung an den Kundenservice.
Mit freundlichen Grüßen
IP uberwachungs service
Prager Str. 191,
04317 Leipzig
Deutschland
+31 85 0180 199 [email protected]
www.ip-uberwachungs-service.de
NL123456788
77670582
oder
Mustermann GMBH
Musterstraße 0
00000 Musterstadt
16-09-2020
Sehr geehrte Mr Max Muster,
Hiermit erhalten Sie Ihre Rechnung für die SSL-Registrierung von mustermann.de. Sie finden dies im Anhang. Wir möchten den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer 20705….
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Überweisung innerhalb der Zahlungsbedingung von 14 Tagen erfolgen muss, dies steht im Zusammenhang mit unseren geltenden Regeln zur Registrierung von geistigem Eigentum. Berücksichtigen Sie die Bearbeitungszeit Ihrer Bank.
Wenn Sie Fragen zur Rechnung haben oder diese nicht rechtzeitig und / oder nicht vollständig bezahlen können, wenden Sie sich bitte vor Ablauf der Zahlungsbedingung an den Kundenservice.
Mit freundlichen Grüßen
E.P.C.
Mainzer Landstraße 50,
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
+31 85 1306495 [email protected]
www.european-pc.com
NL003188238B83
77670582
So sieht die angehängte PDF-Datei aus:
(Foto: Screenshot)
Im Anhang der Spam-Mail befindet sich die eigentliche Rechnung als PDF-Datei. Diese Datei ist mit „rechnung_20705…“ bezeichnet. Die PDF-Datei enthält keinen Virus. Den Kriminellen geht es hier wirklich „nur“ um Ihr Geld. Sie sollen den Rechnungsbetrag in Höhe von 188,93 Euro auf eine niederländische Bankverbindung überweisen. Wir warnen:
Öffnen Sie die angehängte PDF-Datei nicht!
Auch wenn das Öffnen der Datei ungefährlich ist, können Sie sich die Mühe sparen, wie wir im nächsten Abschnitt erklären.
Haben Sie auch eine E-Mail von TAD Deutschland, TM Deutschland, IDS Schweiz, DNS Austria oder DNS Deutschland bekommen? Inhaltlich geht es um Ihre Webseite und die Namensrechte für weitere Domainendungen. Was hat es damit auf sich und müssen Sie darauf antworten? Internetdomains werden immer wieder gerne für Betrug und Täuschungen
Genau genommen stimmt gar nichts und alles ist von A bis Z frei erfunden. Dennoch möchten wir auf die einzelnen Punkte etwas genauer eingehen, um Sie für andere fingierte Rechnungen zu sensibilisieren.
Öffnen Sie beispielsweise die Webseite european-pc.com, fällt auf, dass diese kein rechtsgültiges Impressum hat. Es fehlen schlichtweg Angaben. Das kennen wir sonst nur von Fakeshops. Auch das Layout der Seite ist nicht optimal. Teilweise werden die Bilder verzerrt dargestellt. Das Wichtigste aber ist: die Webseite european-pc.com selber will angeblich die SSl-Zertifizierung Ihrer Webseite überprüfen. Dabei hat die Webseite selber überhaupt keine SSL-Zertifizierung (Stand: 16.09.2020). Zudem wurde diese Seite erst im August 2020 registriert und dies noch anonym. Sie wissen also gar nicht, wer hinter dieser Webseite steckt.
Eine ordnungsgemäße Rechnung sieht anders aus
Da ist es fast schon nebensächlich, dass auch nicht alle Merkmale für eine ordnungsgemäße Rechnung bei diesem Betrugsversuch erfüllt werden:
Es fehlt die korrekte Bezeichnung inklusive Rechtsform des Rechnungserstellers. Schließlich ist E.P.C. keine korrekte Firmenbezeichnung. Auch die Angabe des Geschäftsführers / Inhabers fehlt
Obwohl es angeblich einen Sitz in Deutschland gibt, ist die Firma nur über eine Rufnummer im Ausland erreichbar. Und die angegebene Rufnummer +31 85 1306495 ist nicht vergeben.
Stutzig sollten Sie bei solchen Rechnungen auch werden, wenn nur eine Postfachanschrift als Absender angegeben wird und Sie das Geld ins Ausland überweisen sollen. Bei der uns vorliegenden Rechnung von E.P.C. ist eine niederländische Bankverbindung angegeben.
Haben Sie auch eine Rechnung von der Firma „Ihr gelbes Telefonbuch“ bekommen? Zuvor wurden Sie unerwartet angerufen und es wurde Ihnen die dubiose Google-Leistung verkauft. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie reagieren sollten. Immer wieder versuchen Betrüger am Telefon Verbraucher in eine Falle zu locken.
Zahlen Sie auf keinen Fall. Da hier nicht bekannt ist, wer hinter den vermeintlichen Rechnungen und den Unternehmen steht, werden Sie Ihr Geld nicht mehr zurück bekommen. Jede Zahlung ist rausgeworfenes Geld. Sie haben sicher viele Ideen, wie Sie dieses Geld ausgeben können.
Statt zu zahlen, sollten Sie die E-Mail samt Rechnung löschen und ganz schnell vergessen. Es gibt keine berechtigte Forderung.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Mahnung von einem Inkassounternehmen bekommen, müssen Sie möglicherweise reagieren. Senden Sie uns diese Mahnung gern per E-Mail zur Überprüfung zu.
Zusammenfassung & Information für die Buchhaltung
Zahlen Sie nicht, denn bei den Rechnungen handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Sie kennen den Namen des Rechnungserstellers nicht und können damit Ihrer Rechte im Nachgang nicht durchsetzen.
Es wurde und wird keine Leistung erbracht.
Die Webseite des Rechnungsstellers weist, wie die Rechnung selber auch, kein rechtsgültiges Impressum auf.
Rechnungsbetrug melden und andere warnen
Falls Sie die E-Mail mit anderen Daten bekommen haben, dann leiten Sie diese an [email protected] weiter, damit wir unsere Warnung aktualisieren können. Über die Kommentare unter der Warnung können Sie sich mit anderen Lesern austauschen oder Ihre Frage zum Thema SSL-Spam-Rechnung stellen.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link. In der Vergangenheit haben wir schon häufiger vor Phishing-Nachrichten im Namen
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug. Kunden verschiedener großer Banken sind seit einigen Monaten im
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen. Über eine Phishing-Mail versuchen findige Betrüger, an die persönlichen Daten der
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es handelt sich bei der E-Mail um Spam. In regelmäßigen Abständen warnen wir vor gefälschten E-Mails
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein liegt bereit“ erwarten können und warum Sie vorsichtig sein sollten, verraten wir Ihnen in diesem
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fake-rechnung-fuer-ssl-zertifikat-ueberpruefung-von-e-p-c-nicht-bezahlen/feed/9Vorsicht: Gefälschte Vodafone-Anrufe – nicht rangehen
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/vorsicht-gefaelschte-vodafone-anrufe-nicht-rangehen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/vorsicht-gefaelschte-vodafone-anrufe-nicht-rangehen/#commentsSat, 22 May 2021 12:32:44 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=2865Verlängerung unserer Warnung: Seit längerer Zeit treiben windige Geschäftemacher ihr Unwesen und versuchen als Kundenservice von Vodafone an die Daten der Nutzer zu gelangen. Wir verraten Ihnen, unter welchen Rufnummern sich der angebliche Kundenservice meldet und was Sie am besten tun sollten, um gefälschte Vodafone-Anrufe abzuwehren. Heute hatte ich einen Anruf. Im
]]>Verlängerung unserer Warnung: Seit längerer Zeit treiben windige Geschäftemacher ihr Unwesen und versuchen als Kundenservice von Vodafone an die Daten der Nutzer zu gelangen. Wir verraten Ihnen, unter welchen Rufnummern sich der angebliche Kundenservice meldet und was Sie am besten tun sollten, um gefälschte Vodafone-Anrufe abzuwehren.
Heute hatte ich einen Anruf. Im Hintergrund war eindeutig ein Call-Center zu erkennen. Die nette Dame am Telefon stellte sich als Vodafone-Kundenservice vor. Sie fragte mich in akzentfreiem Deutsch, ob denn mit meiner Gutschrift zur Vertragsverlängerung alles in Ordnung sei. So schildern unsere Leser den Anruf vom vermeintlichen Vodafone-Kundenservice.
Immer mehr Leser melden sich aktuell bei Onlinewarnungen. So wurde beispielsweise unsere Leserin Michaela gefragt, ob sie mit Vodafone zufrieden ist. Oft kommt auch die Frage nach angeblichen Gutscheinen. Anschließend möchte der vermeintliche Kundenservice das Kundenkennwort wissen, um noch weitere Details zu besprechen. Geben Sie das Kundenkennwort niemals heraus, da es sich um keinen Vodafone-Mitarbeiter handelt. Vielmehr versuchen Betrüger die Identität von Vodafone anzunehmen.
Nennen Sie niemals Ihr Kundenkennwort, wenn Sie angerufen werden.
Betrüger nutzen immer wieder neue Geschichten, um mit gefälschte Vodafone-Anrufe den Vodafone-Kunden das Kennwort aus der Tasche zu ziehen. Fallen Sie nicht darauf herein. Mittlerweile sind die Betrüger schon seit Monaten unterwegs.
Diese Rufnummern werden für die gefälschten Vodafone-Anrufe genutzt
Nachfolgend listen wir die uns bekannten Rufnummern auf, von denen der Anruf des vermeintlichen Kundenservice-Mitarbeiters kam. Wichtig: Vodafone wird nie von folgenden Rufnummern anrufen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden weitere Rufnummer für die Telefonate benutzt, die uns nicht bekannt sind. Melden Sie uns neue Nummern, wenn Sie von vermeintlichen Vodafone-Mitarbeitern angerufen werden.
Erneut rufen Kriminelle verstärkt Nutzer in Deutschland an. Betrüger geben sich am Telefon als Angestellte des Microsoft Supports aus. Doch die Anrufe der vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter sind gefährlich, denn darüber sollen Viren auf den Computer eingeschleust werden. Wir erklären, wie die Masche funktioniert und wie Sie reagieren sollten. Wiederholt ist uns aufgefallen, dass uns unsere
Sie haben Ihr Kennwort am Telefon genannt. Was ist zu tun?
Die Anrufe kommen oft ungelegen. Sie sind gerade unterwegs oder auf der Arbeit und erkennen den Betrug am Telefon nicht sofort. Im Stress geben Sie dem angeblichen Vodafone-Mitarbeiter Ihr Kundenkennwort oder gar Ihr Internet-Passwort.
Sie sollten sich jetzt unverzüglich telefonisch mit dem echten Vodafone-Kundenservice in Verbindung setzen. Schildern Sie den Vorfall und besprechen Sie, wie Sie das Kundenkennwort ändern können. Außerdem raten wir Ihnen, in solch einem Betrugsfall eine Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten.
So erreichen Sie den Vodafone-Kundenservice
Im Zweifelsfall legen Sie lieber auf und rufen den Vodafone-Kundenservice selber an. Nutzen Sie dafür nicht die übermittelte Rufnummer. Den Kundenservice erreichen Sie als Privatkunde unter folgenden Nummern:
1212 aus dem deutschen Vodafone-Netz
0800 172 1212 aus allen deutschen Netzen
02102 98 65 75 per Fax
+49 172 12 172 12 aus dem Ausland
Als Geschäftskunde erreichen Sie Vodafone unter folgender Service-Rufnummer:
0800 172 12 34
Vodafone Sicherheit: Wie können Sie sich vor Kennwort-Phishing schützen?
Kriminelle versuchen immer wieder das Kennwort von Nutzern zu erspähen. Längst bekannt sind die Maschen mit gefälschten E-Mails, die auf Phishing-Webseiten führen. Wer dort seine Daten eingibt, übermittelt diese direkt an Kriminelle. In unserem Phishing-Ratgeber klären wir auf, woran Sie gefälschte E-Mails erkennen.
Vodafone macht Ihnen die Erkennung von Phishing-Anrufen nicht leicht, da der Telekommunikationsanbieter auch selbst Kunden anruft und nach dem Kundenkennwort fragt. Das ist aus unserer Sicht eine Sicherheitslücke. Wir empfehlen, das Kundenkennwort niemals bei ankommenden Anrufen anzugeben, sondern nur dann zu nennen, wenn Sie selbst bei Vodafone angerufen haben.
Noch recht unbekannt ist das Phishing am Telefon, von dem in letzter Zeit viele Vodafone-Kunden betroffen sind. Im Grunde passiert hier nichts anderes, als im Internet. Der Anrufer fälscht seine Identität, gibt sich als Vodafone Mitarbeiter aus und fragt Sie nach dem Kennwort. Deshalb sollten Sie online wie am Telefon folgende Punkte beachten:
Geben Sie Login-Daten wie Benutzername oder Internet-Passwort niemals an Dritte weiter.
Geben Sie Ihr Kundenkennwort niemals an, wenn Sie angerufen werden. Es könnte Sie jeder anrufen und danach fragen.
Leider ruft Vodafone auch selbst an, um Angebote zu unterbreiten und fragt in diesem Zusammenhang vor einem Vertragsabschluss oder bei Fragen Ihrerseits zum Vertrag nach dem Kundenkennwort. Geben Sie das Kundenkennwort niemals bei ankommenden Anrufen an. Rufen Sie Vodafone auf den bekannten Rufnummern zurück und führen Sie das Gespräch mit dem Kundenberater. Nutzen Sie für den Rückruf niemals die im Display angezeigte Telefonnummer.
Ihre Erfahrungen zu gefälschten Vodafone-Anrufen sind gefragt
Haben Sie auch einen Anruf von Vodafone erhalten, der Ihnen komisch vorkam? Was haben Sie gemacht? Welche Rufnummer wurde Ihnen angezeigt? Teilen Sie uns die Nummer und den Inhalt des Gesprächs in den Kommentaren unterhalb des Artikels mit.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/vorsicht-gefaelschte-vodafone-anrufe-nicht-rangehen/feed/1406Yahoo Phishing: Diese E-Mails sind eine Fälschung
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/yahoo-phishing-e-mail-dsgvo-bestaetigen-sie-werden-geloescht/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/yahoo-phishing-e-mail-dsgvo-bestaetigen-sie-werden-geloescht/#respondTue, 04 May 2021 10:31:39 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=24550Yahoo ist bereits öfter das Ziel von Kriminellen Cyberattacken geworden. Mit gefälschten E-Mails im Namen von Yahoo wollen Kriminelle die Zugangsdaten der Nutzer für den Onlinedienst stehlen. Wir zeigen, welche Fake-Mails gerade im Umlauf sind. In der Vergangenheit wurde der Onlinedienst Yahoo mehrfach zum Ziel für Phishingangriffe und Cyberattacken. So
]]>Yahoo ist bereits öfter das Ziel von Kriminellen Cyberattacken geworden. Mit gefälschten E-Mails im Namen von Yahoo wollen Kriminelle die Zugangsdaten der Nutzer für den Onlinedienst stehlen. Wir zeigen, welche Fake-Mails gerade im Umlauf sind.
Gerade für Nutzer einer E-Mail-Adresse von Yahoo sind die Phishing-Angriffe besonders gefährlich. Denn die E-Mail ist heute der Schlüssel zu zahlreichen Onlinediensten. Hat ein Angreifer Zugriff auf die E-Mails des Nutzers, so kann er oft viele mit der E-Mail-Adresse verbundenen Onlinekonten übernehmen. In den Fake-Mails werden ganz unterschiedliche Themen verwendet, um das Opfer zu einem Klick zu bewegen. Oft geht es um die Sicherheit des Yahoo-Kontos oder das dieses gesperrt oder gelöscht werden soll. Und natürlich ist es angeblich notwendig, dass Sie schnell reagieren.
Wichtig: Die nachfolgend aufgelisteten E-Mails wurden nicht von Yahoo versendet. Das Unternehmen wird durch den Missbrauch des Namens und des Logos selbst geschädigt.
Sie haben bisher noch kein Onlinebanking genutzt und möchten demnächst Überweisungen per Internet durchführen. In diesem Ratgeber klären wir wichtige Fragen rund um das Thema
Das TV-Programm gefällt Ihnen schon lange nicht mehr und Sie suchen nach schönen Filmen für einen gelungenen Fernsehabend? Dann kaufen Sie entweder im Handel eine
So sehen die Phishing-E-Mails aus
An dieser Stelle wollen wir die im Namen von Yahoo versendeten Phishing-Nachrichten sammeln. Sollten Sie eine E-Mail mit einem anderen Betreff, Absender oder Inhalt erhalten, leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Folgende Angaben sind uns bisher bekannt. Über die nachfolgenden Reiter rufen Sie sich aktuelle Fake-Mails, das Archiv, die verwendeten Betreffzeilen und Absenderadressen auf.
AktuellArchivBetreffzeilenAbsender
04.05.2021 YOUR MAIL ACCOUNT WILL BE BLOCKED!!! von yahoo.de IT
Your email account has been blacklisted, because you are required to re-verify your account.
Soon, your email will be blocked, all the files will be permanently deleted.
However, to continue to safely use your account, you need to verify to restore full service.
Click Here to Verify >>>
Sincerely,
Mail security team
(Foto: Screenshot)
25.12.2020 Termination Alert von Account Service
We received a request to shut down your account, this email will be
terminated shortly and permanently deleted from our server within three days of receiving this notice.
(Note: please ignore this message if the request is from you if it isn’t
from you kindly click below to cancel and validate your account).
CLICK HERE TO CANCEL REQUEST AND VALIDATE YOUR ACCOUNT
We noticed an ERROR on the 21th December 2020, on your account.
It must be updated and verified otherwise your email account will be permanently closed.
Update and verify your email address
Thanks,
Email service will continue as normal if successfully sign in
NOTE: Your account will be disable if ignored!
Yahoo Team
(Quelle: Screenshot)
28.10.2020 KÜNDIGUNG DES YAHOO-KONTOS (JETZT AKTUALISIEREN) von YAHOO
Yahoo-Benutzer,
KÜNDIGUNG DES POSTDIENSTES
Aufgrund der jüngsten Vorfälle und Online-Sicherheitsupdates in unserem Netzwerk
Ihr Konto wurde aufgrund eines nachfolgenden Verifizierungsfehlers in Ihrem Konto als SCHWARZE LISTE im Yahoo-Netzwerkdienst eingestuft.
Unser Serviceteam wird Ihren Service auf Ihrem Konto beenden, wenn keine ordnungsgemäße Überprüfung durchgeführt wird.
Um dies zu beheben, klicken Sie auf diesen Verknüpfung https://alertconfigripw.000webhostapp.com/ um zu aktualisieren und sich bei Ihrem Konto anzumelden.
Vielen Dank
Yahoo
17.08.2020 Yahoo Maintenance Alert!!! von YAHOO Mail
Dear Yahoo User,
Our record shows that your Mailbox is outdated due to our system upgrade to Oath Mail which has caused some incoming mail to be placed on hold.
As a precautionary measure, we will restrict access to your Mailbox from 16th August 2020 until you upgrade your Mailbox. To prevent abuse, sending out emails from 19th August 2020 will not be possible as long as access to the Mailbox is limited.
Kindly update your Mailbox in order to receive new mails.
Update Mailbox
This could take less than a minute to complete the process.
Include valid details and wait for a response from the Customer Support Team.
We apologize for any inconvenience this might cause.
Regards,
Email Administrator.
(Quelle: Screenshot)
20.02.2020 Dringend E-Mail aktivieren von Yahoo Aktivieren
YAHOO AKTIVIEREN SIE
Liebes Mitglied,
Bestätigen Sie Ihre E-Mail dringend, indem Sie unten Ihre Anmeldeinformationen ausfüllen, indem Sie auf den unten stehenden Link zur E-Mail-Bestätigung klicken:
www.aktivieren-email.weebly.com
Wenn Sie nicht in der Lage sind, auf den obigen Link zu klicken, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn oben in Ihren Browser ein und füllen Sie das Formular im richtigen Link aus
Yahoo! Kundendienst
Eigentum: Kontosicherheit
20.02.2020 Mailbox Service Will Be Closed von Yahoo Mail
yahoo!
Dear yahoo user,
„Starting on February 21st, 2020, YAHOO! customers who have not updated their email account will no longer be able to log in to their Yahoo and through email addresses.
Customers will have to Verify their email address to confirm
kindly click on the attachment re-login and verify now! we apologize for any inconvenience caused.
Die nachfolgenden Betreffzeilen werden besonders häufig verwendet:
✎ Herr Mustermann [DSGVO bestätigen] Sie werden gelöscht, falls Sie die Yahoo Datenschutzgrundverordnung nicht bestätigen.
Erforderliche Aktion: Kontoauflösung Warnung!
Nachfolgend listen wir auf, von welchen Absendern und E-Mail-Adressen die Fake-Mails versendet werden. Teilweise werden E-Mail-Adressen als Absender verwendet, die von beliebigen Privatpersonen oder Unternehmen stammen. Dabei handelt es sich um Datenmissbrauch. Die Inhaber dieser E-Mail-Adressen haben mit dem Versand der Nachrichten nichts zu tun.
Auf keinen Fall sollten Sie die Links in den E-Mails anklicken. Diese führen Sie auf eine gefälschte Webseite. Dort sollen Sie Ihre Yahoo-Login-Daten eingeben. Tun Sie das, werden die Daten direkt an Kriminelle übermittelt. Die Betrüger haben dann vollen Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto.
So sieht eine gefälschte Webseite beispielsweise aus. (Quelle: Screenshot)
Löschen Sie die Nachricht am besten sofort aus Ihrem E-Mail-Postfach.
Klicken Sie die Links nicht an und löschen Sie die E-Mail sofort.
Wenn Sie Ihre Daten auf der gefälschten Webseite eingegeben haben, werden Sie teilweise auf die korrekte Seite von Yahoo weitergeleitet. Dadurch fällt vielen Nutzern gar nicht auf, dass die Daten gestohlen wurden.
Wie können Sie sich vor Phishing-Angriffen schützen?
Dafür gibt es einfache Grundregeln. Nutzen Sie niemals Links aus E-Mails, um Login-Formular von Yahoo aufzurufen oder Apps beziehungsweise Software herunterzuladen. Wir empfehlen, dass Sie immer die Webadresse von Yahoo (yahoo.com) manuell in die Adresszeile Ihres Browsers eintippen. Auf der Webseite folgen Sie dann oben rechts dem Link zum Anmelden. Zudem raten wir, dass Sie die Bestätigung in zwei Schritten für Ihr Yahoo-Konto aktivieren. Damit können Sie die meisten Phishing-Angriffe erfolgreich abwehren.
Sie haben Ihre Login-Daten von Yahoo bereits eingegeben?
Dann sollten Sie auf jeden Fall schnell reagieren. Zunächst sollten Sie versuchen, sich in Ihr Yahoo-Konto einzuloggen. Gelingt dies noch, dann müssen Sie umgehend das Passwort ändern. Achten Sie auf ein sicheres Passwort und wählen Sie nicht die beliebtesten Passwörter der Deutschen. Wie Sie das Passwort bei Yahoo ändern können, erfahren Sie auf Onlinewarnungen.de.
Je nachdem, welche Daten Sie bei Yahoo hinterlegt haben, steht den Hackern Tür und Tor offen. Neben der Übernahme Ihres Yahoo-Kontos können die Verbrecher mit Ihren Daten weitere Straftaten begehen. So könnten die Gauner beispielsweise mit Ihren persönlichen Daten einen Fakeshop im Internet eröffnen.
Im schlimmsten Fall haben Sie also nicht nur einen finanziellen Schaden, sondern Ihr Name wird in Zusammenhang mit weiteren Straftaten gebracht.
Ihr elektronisches Postfach quillt mal wieder über und schuld daran sind die ganzen Spam-Mails, welche Sie nicht haben wollen? Wir erklären in diesem Ratgeber, woran Sie Spam-Nachrichten erkennen und was der Unterschied zu typischen Phishing-E-Mails ist. Außerdem erfahren Sie, was Sie mit Spam-Nachrichten nicht tun sollten und wie Sie diese
Sind Sie auf die E-Mail und die Phishing-Seite hereingefallen? Haben Sie schon Konsequenzen mitbekommen? Oder sind in Ihrem Postfach ganz ähnliche E-Mails gelandet, bei denen Sie Betrug vermuten. In den Kommentaren unter diesem Beitrag können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Lesern, auch gern anonym, austauschen.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/yahoo-phishing-e-mail-dsgvo-bestaetigen-sie-werden-geloescht/feed/0Abzocke: SMS „Sie haben eine eingehende Sendung. …“ im Namen von DHL führt in Abofalle
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-sms-im-namen-von-dhl-fuehrt-in-abofalle/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-sms-im-namen-von-dhl-fuehrt-in-abofalle/#commentsFri, 09 Apr 2021 07:21:35 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=39421Eine SMS im Namen von DHL kündigt ein angebliches Paket an, welches im Verteilerzentrum liegt oder an der Abgabestelle abgegeben wurde. Für zwei Euro kann es seinen Weg angeblich fortsetzen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei Euro direkt in eine Abofalle. Alternativ laden Sie eine
]]>Eine SMS im Namen von DHL kündigt ein angebliches Paket an, welches im Verteilerzentrum liegt oder an der Abgabestelle abgegeben wurde. Für zwei Euro kann es seinen Weg angeblich fortsetzen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei Euro direkt in eine Abofalle. Alternativ laden Sie eine App mit Schadsoftware herunter, welche Ihr Smartphone lahmlegt.
Die Masche mit der angekündigten Sendung ist nicht neu. Seit längerer Zeit gibt es diese unseriösen E-Mails, die ein Samsung Galaxy S9 ankündigen. Sie sollen nur noch einen Link anklicken, um die Lieferung zu bestätigen. So waren die E-Mails bereits im Namen von DHL, TNT und DB Schenker unterwegs. Bei Lidl ging es um ein angebliches Gewinnspiel. Auch der Elektronikkonzern MediaMarkt musste dran glauben. Hier wurden gleich SMS und E-Mails versendet. Nun muss wieder einmal DHL dran glauben. In Form von SMS werden Pakete angekündigt.
Genau genommen handelt es sich um eine ganz plumpe Spam-Nachricht, die Sie unter dem Vorwand der Paketlieferung auf unseriöse Seiten lockt. Angeblich wurden die Versandkosten nicht komplett bezahlt und Sie sollen die Lieferung prüfen. In der aktuellen SMS geht es weder um Phishing noch um Malware. Hier sollen Sie nur zu einem Klick bewegt werden, um zur Dateneingabe zu kommen. Unseriöse Geschäftemacher möchten darüber Ihre persönlichen Daten erheben und Sie in eine Kostenfalle locken.
Wichtiger Hinweis vorab: Die nachfolgend beschriebenen SMS werden nicht von DHL versendet. Das Unternehmen ist selbst geschädigt, da der Markenname missbräuchlich verwendet wird.
Eine SMS im Namen von FedEx, Amazon, DPD oder DHL Express erhalten derzeit viele Verbraucher. Darin geht es um eine Sendung die zugestellt oder an den Absender zurück geschickt werden soll. Auch im Namen von Facebook wir nun eine SMS mit dem Hinweis auf verdächtige Aktivitäten verteilt. Doch der Link
Wie immer gibt es wahrscheinlich ganz verschiedene Aufmachungen der SMS. Vor allem der Link scheint in jeder SMS anders zu sein. Auch die Absender können sich unterscheiden. Wir listen die uns bekannten SMS nachfolgend auf. Falls Sie eine andere Kurznachricht im Namen von DHL oder einem anderen bekannten Unternehmen bekommen haben, dann leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter.
Das Geschenk, das Sie gekauft haben, wurde geliefert. Bitte überprüfen Sie die Details. http://baaazmmkcp.duck….
12.03.2021 Neue SMS-Version
Das Geschenk, das Sie gekauft haben, wurde per Express verschickt. Bitte überprüfen Sie http://tinyurl.com/y8…
01.03.2021 Neue SMS-Version
Deutsche Post- Wir informieren Sie dass Ihr Paket wartet immer noch auf Anweisungen von Ihnen: https://deutschepost-ht.app/DE1064M133/?id=….
24.02.2021 Neue SMS-Version
Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://tinyurl.com/ybfm…
03.12.2020 Neue SMS-Version
DHL: Ihr Paket ist unterwegs. Sie müssen Ihre Rechnungsdaten überprüfen: https://soloexitosdjs….
04.11.2020 Neue SMS-Version
Für DHL Express 3319623204 von TAMIM TRADING CO LIMITED sind vor Zustellung Einfuhrzölle/Steuern zu bezahlen. Bezahlen Sie sicher auf https://del.dhl.com/DE/…
27.10.2020 Neue SMS-Version
Paketzustellung Ihrer Lieferung nicht möglich. Mehr Info: http://6sr….
26.10.2020 Neue SMS-Version
Sie haben eine eingehende Sendung. Bitte bestätigen Sie die Abrechnung (1,99 EUR), um Ihre Lieferung innerhalb von 48 Stunden zu erhalten: https://dhl-costumers.net
19.08.2020 Neue SMS-Version
Ihr Packchen kann aufgrund einer ungepruften Adresse nicht vom Verteilungszentrum aus verschickt werden: http://ajoruc.com/D3F…
05.08.2020 Neue SMS-Version
Vous avez un colis au bureau de DHL: https://bit.ly/30pl…
03.08.2020 Neue SMS-Version
(DHL) Ihr Paket wurde zurückgegeben. Jetzt müssen Sie eine zusätzlcihe Gebühr von 4,04 EUR zahlen https://cutt.ly/tdz…
21.07.2020 Neue SMS-Version
Ihr Paket (CH362159741:) ist mit zu wenig Porto verschickt. Das Paket wird versandt, wenn die Porto bezahlt ist: https://protectInk.com/…
14.07.2020 Neue SMS-Version
Ihr Bestellung CH-726401 wurde am Terminal 3 wegen unbezahlter Porto festgehalten. Bestatigen Sie die Lieferung http.//evoyar.com/dP….
28.05.2020 Neue SMS-Version
Hallo, Ihr Paket: AT436644313969, wurde wegen fehlenden Portos bei DHL in Wien zurückgehalten. Bestätigen Sie hier: http://clt.pub/2NK…
06.05.2020 Neue SMS-Version
Max, Ihr Paket wurde am Terminal 3 wegen unbezahlter Versandkosten festgehalten. Bestatigen Sie die Lieferung: http://osucek.com/…
16.04.2020 Neue SMS-Version
Paket [009232513] wurde im Verteilerzentrum angehalten. Verfolgen Sie Ihre Sendung hier: http://5ak.us/VGFXO
Paket wegen fehlendem Porto gestoppt.
Bitte zahlen Sie Ihr fehlendes Porto, um Ihr Paket noch heute freizugeben: http://rm7j.net/PO…
DP00934727DE: Unzustellbares Paket.
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung: http://bit.do/fpe..
31.01.2020 Neue SMS-Version
Paket CH-HKM32013 konnte am 31.01.2020 nicht zugestellt werden, da die Versandkosten nicht komplett bezahlt wurden. Lieferung prüfen: http://2p3.us/…
30.01.2020 Neue SMS-Version
Lange Zeit wurde die SMS mit dem unzustellbaren Paket versendet. Jetzt haben sich die Betrüger einen neuen Text ausgedacht. Sie sollen prüfen, wo Sie Ihr Paket abholen können. Letztlich landen Sie aber auf den gleichen Fake-Seiten im Namen von DHL, auf denen Sie 2 Euro Porto nachzahlen sollen. In Wirklichkeit ist das aber eine gemeine Abofalle.
Ihre Lieferung wurde am 30.01.2020 an der Abgabestelle abgegeben.
Prüfen Sie, wo Sie Ihr Paket abholen können: „http://4jm…
(Quelle: Screenshot)
20.12.2019
Der Link zur angeblichen Sendungsverfolgung wird ständig geändert. Der restliche Inhalt bleibt derzeit gleich.
DE-SAM32013: Unzustellbares Paket!
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung: http://5ag.us/dK…
So sieht die Nachricht im Namen von DHL aus, welche Sie in eine Abofalle lockt. (Quelle: Screenshot)
28.01.2020
Es gibt eine Actualization im bezug Ihrer Lieferung AT118294XZ. Bitte lösen Sie das Problem hier: http://www.gh4.best/s….
28.01.2020
Maxi Mustermann Ihre DHL-Lieferung wurde storniert. Um es wieder auszurichten, bestatige bei https://prdtlnk.com/u….
23.01.2020
AT-HKM32013: Unzustellbares Paket!
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung: http://5w1.us/YO…
13.01.2020
Paket-ID: CH-HKM32013 Status: Paket nicht zustellbar – Stopp im Verteilerzentrum. Sendung verfolgen: http://0nu5.site/Y2…
06.01.2020 Bereits bekannter Text erneut versendet
Bestellung mit deliveryID: 1348476. Paketnummer: FEL34657 – Hat Distributionsterminal nicht verlassen. Ihre Bestellung verfolgen. https://cutt.ly/tt75de…
30.12.2019 Neue Paketnummer zu Beginn der Nachricht
DE-HKM32013: Unzustellbares Paket!
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung: http://fo1.us/YG…
04.12.2019 Neue SMS-Version aufgetaucht mit persönlichen Telefonnummern
Bestellung mit customerID491234567890. PackageID: FEL34657 – Noch im Distributionsterminal. Ihr Paket identifizieren: https://bit.do/65d…
29.11.2019 Neue SMS-Version aufgetaucht
Bestellung mit customerID: 384911. PackageID: FEL34657 – Noch im Distributionsterminal. Ihr Paket identifizieren: https://tinyurl.com/52s…
28.11.2019 Neue SMS-Version aufgetaucht
Ihr Paket befindet sich immer noch im Terminal 21. Bitte holen Sie es heute ab. Informationen erforderlich: httpt://8y.usaH…
28.11.2019 Neue SMS-Version aufgetaucht
Bestellung it deliveryID: 348921. Paketnummer FEL34657 – Hat Distributionsterminal nicht verlassen. Ihre Bestellung verefolgen: http://…..
27.11.2019 Neue SMS-Version aufgetaucht
Ihr Paket [DE-SAM32013] wurde mit zu wenig Porto verschickt. Das Paket wird versandt, wenn das Porto bezahlt wurde. http://90v.us/HA…
22.11.2019 Neue SMS-Version aufgetaucht
Paket mit ID-Nummer: 431697. DeliveryID: FEL34657 – Wartet auf Antwort vom Lagerterminal. Ihre Bestellung verfolgen: http://shrtpack.com/25sw… .
16.11.2019 Neue SMS-Version aufgetaucht
Bestellung mit customerID: 348911. PackageID: FEL34657 – Noch im Distributionsterminal. Ihr Paket identifizieren: http://shrtpack.com/4de… .
Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. Tippen Sie niemals Link in unbekannten und unaufgefordert zugesandten SMS auf dem Smartphone an. Im schlimmsten Fall kann Ihr Handy mit Schadsoftware infiziert werden oder nicht mehr wie gewohnt reagieren.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Ist dies SMS im Namen von DHL echt?
Nein, es handelt sich hier um Spam. Sie können die SMS löschen, da diese nicht von DHL versendet wurde. Wir warnen davor, die Links in der SMS anzuklicken. Diese führen auf dubiose Webseiten, aber nicht auf die Internetseite des Paketdienstleisters.
Alle haben ihn und keiner möchte ihn haben. Doch wer mit dem Internet in Berührung kommt, wird auch bald von Spam hören. Kaum ein Nutzer kann spontan sagen, wie es eigentlich zu dem Namen Spam kam. Und die Geschichte ist auch unglaublich. Auch wir berichten jeden Tag über Spam und
Sie landen auf einer gefälschten Webseite, welche sich im DHL-Design zeigt. Die Optik dieser Seite ist immer im DHL-Design, verändert sich dennoch ständig. Angeblich können Sie nun Ihre Sendung verfolgen. Klicken Sie den entsprechenden Button an, bekommen Sie aber einen Hinweis. Angeblich ist Ihr Paket auf dem Weg zu Ihnen. Es gibt aber Probleme.
STATUS: IHRE SENDUNG IST IM VERTEILERZENTRUM ANGEHALTEN WORDEN
AUSSTEHENDE ZAHLUNG VON 2€
DAS PAKET WIRD BEI ZAHLUNG VERARBEITET.
Klicken Sie dann den Button „Zur Zahlung“ an, landen Sie auf einer weiteren gefälschten Webseite. Und dort wird es trickreich. Zunächst sollen Sie nämlich Ihre Adressdaten sowie Telefonnummer und E-Mail ausfüllen. Übersehen Sie das kleine Häkchen und drücken auf „Weiter“, schließen Sie ein Abo ab. Dies ist nur im Kleingedruckten zu lesen.
Indem du auf Fortfahren klickst, stimmst du unseren Nutzungsbedingungen zu. In unserer Datenrichtlinie erfährst du, wie wir deine Daten erfassen, verwenden und teilen. Unsere Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden Gymtracker.net ist ein Produkt, das auf einem automatischen Abonnement basiert 69,00 eur und am Ende der 5-tägigen Testperiode verlängert wird, es sei denn, es wird vor Ablauf dieses Datums storniert.
Nach einer Testphase von 5 Tagen, wandelt sich das Testabo in ein kostenpflichtiges Abo um. Auf a.gymtracker.net erfahren Sie allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht, für was Sie überhaupt bezahlen sollen.
In einem weiteren Schritt sollen Sie dann noch Ihre Kreditkartendaten angeben. Tun Sie das nicht. Diese werden direkt an Kriminelle übermittelt.
(Quelle: Screenshot)
Theoretisch ist es ebenso möglich, dass über die verlinkten Webseiten Schadsoftware verbreitet wird. Bisher ist uns allerdings noch kein Fall einer Infektion aufgrund dieser SMS bekannt. Dennoch ist der Klick auf den Link mit einem Risiko verbunden, da Sie nicht wissen, auf welche Webseite Sie geleitet werden.
Löschen Sie diese SMS.
Wird das Handy oder der PC mit einem Virus infiziert?
Viele Nutzer sind verunsichert und stellen sich die Frage, ob das Smartphone oder der Computer nach einem Klick auf den Link mit einem Virus infiziert wird. Vor allem wenn Sie auch das Onlinebanking nutzen, ist diese Frage besonders besorgniserregend. Wir können hier zum jetzigen Zeitpunkt keine Entwarnung geben. Es kommt auf das Gerät an, mit dem SIe die Nachricht empfangen. Smartphones mit iOS werden nach eigener Erfahrung auf eine Wegseite geleitet, bei der es um das Sammeln von Daten geht. Wird der Link der SMS auf einem Android-Gerät geöffnet, werden Sie Berichten von anderen Verbrauchern zu Folge aufgefordert eine App zu installieren, die als Schadsoftware eingestuft werden kann. Diese sendet unbemerkt SMS Nachrichten an selbst generierte Mobilfunknummern. Ob die App auch an Kontakte aus dem Telefonbuch des Handys die SMS versendet, können wir nicht ausschließen.
Und was ist mit dem Paket?
Welchem Paket? Es gibt kein Paket. Die in der SMS angekündigte Sendung dient nur als Klickmagnet und sorgt dafür, dass Sie den Link in der SMS antippen. Da die SMS nicht von den angegebenen Unternehmen stammt, bekommen Sie auch kein Paket.
In Deutschland werden am laufenden Band Fahrräder gestohlen. Doch wie können Sie sich vor Fahrraddiebstahl schützen und was müssen Sie tun, damit Ihr Zweirad nach
In einer Polizeikontrolle haben Sie Rechte und Pflichten. Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen und müssen vermeintliches Fehlverhalten der Beamten nicht hinnehmen. Aber dürfen
Soziale Medien haben nicht nur einen Einfluss auf uns Erwachsene. Auch unsere Kinder werden direkt und indirekt beeinflusst. Warum unsere Kinder aber weniger Spielzeit durch
Hereingefallen und Daten eingegeben oder App heruntergeladen?
Falls Sie auf den Betrug hereingefallen sind und auf der Webseite Daten eingegeben haben, sollten Sie so schnell als möglich aktiv werden. Wir raten dazu, die Kreditkarte schnellstmöglich zu sperren und Anzeige zu erstatten. Dabei ist es wichtig, dass Sie wissen, was es beim Erstatten der Anzeige zu beachten gibt. Zudem sollten Sie versuchen das Abo zu kündigen, falls Ihnen bekannt ist, bei welchem Anbieter Sie Ihre Daten eingegeben haben.
Haben Sie den Link angeklickt und die App installiert? Dann müssen Sie schnell aktiv werden. Die App stufen wir als Schadsoftware ein. Uns wurde von Verbrauchern berichtet, dass diese App im Hintergrund massenhaft SMS Nachrichten versendet. Wir Empfehlen in diesem Fall das einschalten des Flugmodus. Dieser trennt in der Regel die Verbindung zu WLAN und Provider. Damit können keine weiteren Nachrichten versendet werden. Nun sollten Sie die App deinstallieren. Gelingt dies nicht, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Setze Sie das Gerät auf den Werkszustand zurück, wird die App ebenfalls von Ihrem Gerät verschwinden.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Bitte hinterlassen Sie unterhalb des Artikels einen Kommentar, ob Sie diese oder ähnliche SMS ebenfalls bekommen haben. Mit der Angabe des Textes helfen Sie uns und anderen Lesern bei der Erkennung von Spam. Bittelassen Sie die Rufnummer des Absenders weg. Hierbei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Geschädigte. Außerdem beantworten wir Ihre Fragen zu dem Thema in den Kommentaren unterhalb des Artikels.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-sms-im-namen-von-dhl-fuehrt-in-abofalle/feed/334Neue SMS von 01748953033 im Umlauf – Emirat Ostfriesland
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/ist-die-sms-von-der-nummer-015153524749-koran-werbung/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/ist-die-sms-von-der-nummer-015153524749-koran-werbung/#commentsMon, 05 Apr 2021 15:28:18 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=5714Schon längere Zeit werden mit der Absenderufnummer 01748953033 dubiose SMS als Werbung für den Islam versendet. Jetzt erreichen die Droh-SMS eine neue Stufe. Der unbekannte Absender unterzeichnet die SMS mit Racep Tayyip Erdogan. In der SMS steht geschrieben, dass Sie zum Islam wechseln sollen. Außerdem werden neue SMS mit Link
]]>Schon längere Zeit werden mit der Absenderufnummer 01748953033 dubiose SMS als Werbung für den Islam versendet. Jetzt erreichen die Droh-SMS eine neue Stufe. Der unbekannte Absender unterzeichnet die SMS mit Racep Tayyip Erdogan. In der SMS steht geschrieben, dass Sie zum Islam wechseln sollen. Außerdem werden neue SMS mit Link von der Handynummer 01748953033, 017631556467, 015153724581 und 015153702381 versendet.
Das ist die SMS als Bild (Screenshot)
Immer wieder haben uns in der Vergangenheit Leser darauf hingewiesen, dass sie eine SMS von der Rufnummer 015153724749 oder 017631556467 erhalten haben. Diese SMS kommt unaufgefordert und wird von vielen Smartphone-Nutzern als Belästigung empfunden.
Wir versuchen zu klären, was es mit der Text-Nachricht auf sich hat und wie Sie sich am besten verhalten sollten, wenn Sie diese SMS erhalten.
Was steht in der SMS?
Der Text in der SMS ist nicht sehr lang, aber kann unter Umständen als Bedrohung angesehen werden. So lautet die SMS:
Merhaba!
Mein Name ist Cumali Mol.
Warum gehen Sie nicht Reiten – was glauben Sie, warum Allah Pferde erschaffen hat?
Hallo!
Mein Name ist Cumali Mol.
Warum gehen Sie nicht Blumen pflücken – was glauben Sie, warum Allah Gefühle erscahffen hat?
Sag bitte deinen Freunden, dass sie zum Islam konvertieren sollen – Widerstand ist zwecklos und führt zum Höllenfeuer!
Mittlerweile gibt es weitere Kurznachrichten, die per SMS unverlangt zusendet werden:
Befreie dich von den unsichtbaren Fesseln des Satans – konvertiere zum Islam und mühe dich auf dem Weg Allahs ab, indem du dich deinem Schöpfer unterwirfst. Andernfalls wird man dir den Eintritt in das Paradies verwehren und du wirst zu den Höllenbewohnern gehören. Thora und Evangelium in ihrer ursprünglichen Form sind verloren gegangen – abgesehen davon sind sie durch den Koran abrogiert.
Doch diesmal enthält die SMS keinen Link zu der genannten Stiftung. Vielmehr führt Sie der Link zu einem YouTube-Video mit einer Moschee.
SMS drohen mit Höllenfeuer oder werben für Webseite
Die SMS mit der Koranwerbung haben teilweise neue Texte. Sollten wir Ihren Taxt noch nicht in unserer Liste haben, leiten Sie diesen bitte an [email protected] oder per WhatsApp an 03054909774 weiter. Wir ergänzen diesen dann.
AktuellArchivAbsender
01748953033/+49 1748953033
Sie machen einen Fehler: Sie unterschätzen Allah.
01748953033/+49 1748953033
Sagen Sie Horst Pomplun, dass er die Pressevertreterin hinhalten soll, bis wir fertig sind. Die Fracht ist bereits unterwegs.
Wieder kommt der Text von der gleichen Nummer. Allerdings kommen aktuell keine Links mehr. Die SMS werden nur noch mit dem folgenden Satz versendet.
Die Taliban lieben dich.
01748953033/+49 1748953033
Die Schläferzelle soll sich bereithalten. Emirat Ostfriesland
01748953033/+49 1748953033
28.01.2020 Nach wie vor gibt es keinen Link in den neuen SMS Versionen
Allah. Alles gehört Ihm. Er allein entscheidet über Leben und Tod. Sein ist das Königreich und zu Ihm werden wir zurückkehren. Er ist einzig und ohne Teilhaber.
01748953033/+49 1748953033
23.01.2020 Aktuell ist in der SMS kein Link enthalten. Vielmehr wird zu einem Umzug aller Muslime in Berlin aufgerufen.
Ich – Cumali Mol, der schönste Mann weit und breit – rufe alle Berline Muslime dazu auf, nach Spandau zu ziehen.
Wir müssen unsere Kräfte bündeln.
01748953033/+49 1748953033
05.01.2020 Die SMS enthält neben dem Link für die Webseite emirat-ostfriesland.de einen verbalen Angriff auf Homosexuelle. Versendet wird die SMS von einer uns bereits bekannten Mobilfunknummer.
Werdet mit der Home-Ehe glücklich – wir Muslime haben ein besseres Land verdient.
http://emirat-ostfriesland.de
017631556467/+49 17631556467
Update 21.10.2019 Wieder wird die SMS mit der Werbung für die Webseite emirat-ostfriesland.de verbreitet. Diesmal unter einer neuen Telefonnummer. Die Nummer 017631556467 (+49 17631556467) ist neu, der Text ist gleich.
Emirat Ostfriesland
Wir. Dienen. Allah.
http://emirat-ostfriesland.de
+4915153702381 (015153702381)
24.06.2019 Nach wie vor sind diese SMS immer wieder im Umlauf. Diesmal wieder mit der Werbung für die emirat-ostfriesland.de Webseite. Als Absender ist wieder die uns bereits bekannte Nummer +4915153702381 (015153702381) angegeben.
Emirat Ostfriesland
Wir. Dienen. Allah.
http://emirat-ostfriesland.de
+4915153702381 (015153702381)
08.04.2019 Mal wieder machen sich neue SMS auf den Weg. Diesmal wieder mit einem Link. Mal wieder sollen Sie zum Islam als Glaubensrichtung wechseln. Doch dieser Kettenbrief ist nicht neu. Das ist der aktuelle Inhalt. Als Nummer ist die +4915153702381 (015153702381) angegeben. Diese Nummer taucht bereits wiederholt im Zusammenhang mit den SMS auf.
Wir. Dienen. Allah.
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich verlaufen haben.
http://emirat-ostfriesland.de
+4915153702381 (015153702381)
18.12.2018 Kurz vor Weihnachten werden die Schreiber der SMS wieder aktiv. Aktuell sind es noch gute Wünsche. Versendet wird aktuell wieder von der Rufnummer 015153702381. Diese ist uns schon von früheren SMS bekannt.
Möge dich Allah – der Liebevolle – reichlich segnen.
Neuer Text
05.06.2018
Möge dich Allah (der Schöne & Liebevolle) reichlich segnen.
015153724749
02.03.2017: Von der Telefonnummer 015153724749 wird aktuell wieder eine SMS versendet, in der dem Empfänger gedroht wird, wenn dieser nicht zum Islam konvertiert. Folgenden Inhalt haben unsere Leser gemeldet:
Oh mein Volk, dient Allah ! Keinen Gott habt ihr außer Ihm. Er hat euch erschaffen und zu IHM werdet ihr zurückkehren-wahrlich, ich fürchte für eich die strafe eines unheilvollen Tages. Ihr werdet in der Hölle brennen, wenn ihr nicht zum Islam konvertiert.
015153724749
02.03.2017: Von der Telefonnummer 015153724749 wird aktuell wieder eine SMS versendet, in der dem Empfänger gedroht wird, wenn dieser nicht zum Islam konvertiert. Folgenden Inhalt haben unsere Leser gemeldet:
Oh mein Volk, dient Allah ! Keinen Gott habt ihr außer Ihm. Er hat euch erschaffen und zu IHM werdet ihr zurückkehren-wahrlich, ich fürchte für eich die strafe eines unheilvollen Tages. Ihr werdet in der Hölle brennen, wenn ihr nicht zum Islam konvertiert.
Neuer Text
24.03.2017: Es wird ein neuer Text versendet:
Sehr geehrte Bürger der BRD, dient Allah! Keinen Gott habt ihr außer Ihm. ER hat euch erschaffen und zu IHM werdet ihr zurückkehren. Wahrlich ich fürchte für euch die Strafe eines gewaltigen Tages – ihr werdet in der Hölle brennen, wenn ihr nicht zum Islam konvertiert.
Angeblicher Absender: Racep Tayyip Erdogan
14.04.2017: Jetzt geben die unbekannten an, dass die Nachricht angeblich von Racep Tayyip Erdogan stammt, was natürlich nicht stimmt.
Sehr geehrte Bürger der BRD, dient Allah! Keinen Gott habt ihr außer Ihm. ER hat euch erschaffen und zu IHM werdet ihr zurückkehren. Wahrlich ich fürchte für euch die Strafe eines gewaltigen Tages – ihr werdet in der Hölle brennen, wenn ihr nicht zum Islam konvertiert. Racep Tayyip Erdogan
Angeblicher Absender: Racep Tayyip Erdogan
14.04.2017: Jetzt geben die unbekannten an, dass die Nachricht angeblich von Racep Tayyip Erdogan stammt, was natürlich nicht stimmt. Die aktuelle Nachricht wird ohne Link versendet.
Sehr geehrte Bürger der BRD, dient Allah! Keinen Gott habt ihr außer Ihm. ER hat euch erschaffen und zu IHM werdet ihr zurückkehren. Wahrlich ich fürchte für euch die Strafe eines gewaltigen Tages – ihr werdet in der Hölle brennen, wenn ihr nicht zum Islam konvertiert. Racep Tayyip Erdogan
Neuer Text
25.04.2017: Wieder eine leicht abgewandelte Form der Nachricht. Diesmal mit Link.
Sehr geehrte Bürger der BRD, dient Allah und fürchtet ihn! Thora und Evangelium in ihrer ursprünglichen Form sind verloren gegangen – abgesehen davon sind sie durch den Koran abrogiert.
Wahrlich, wenn ihr der letzten göttlichen Botschaft den Rücken kehrt, werden euch nach dem Ableben eiserne Ketten angelegt und ihr werdet in die Hölle geworfen. http://wir-dienen-allah.de
015153724581
01.05.2017: Aktuell wird eine neue SMS-Nachricht von der neuen Telefonnummer 015153724581 versendet. Die Nachricht enthält auch einen Link. Folgender Text ist zu lesen:
Sehr geehrte Bürger der BRD, dient Allah! Keinen Gott habt ihr außer ihm. Wahrlich, ich fürchte für euch die Strafe eines unheilvollen Tages – ihr werdet in der Hölle brennen, wenn ihr nicht zum Islam konvertiert. Thora und Evangelium in ihrer ursprünglichen Form sind verloren gegangen, abgesehen davon sind sie durch den Koran abrogiert.
Der beigefügte Link führt auf eine URL mit dem Anfang wir-dienen-allah.de. Allerdings ist unter dieser URL keine Webseite zu finden, sondern ein YouTube-Video mit dem Titel „Muslim Media- Ramadan TV- Filmausschnitt aus 6:122 – Die Geschichte des Todesengel“ von dem YouTube-Kanal Muslim Media. Wir warnen vor dem Aufruf der URL, da der Inhaber der Webseite allein entscheidet, auf welche Seite Sie geleitet werden.
Weitere Textversion
03.06.2017: Eine weitere Version der SMS ist aufgetaucht. Offenbar sollen die SMS langsam aber sicher personalisiert werden. Zudem wird in der SMS eine neue URL auf einen Blog genannt:
Sehr geehrte Ostfriesen, dient Allah und fürchtet ihn! Wahrlich, euch droht die Strafe eines unheilvollen Tages – ihr werdet es bald bitter bereuen, euch nicht zum Islam bekannt zu haben, der Religion von Adam und Eva! http://emiratostfriesland.wordpress.com
015153724581
09.06.2017: Eine weitere Version der SMS ist aufgetaucht, die von der Handynummer015153724581 versendet wird:
Das ist mein Weg, ich rufe zu Allah – dem Herrn der Welten! http://emirat-ostfriesland.de
015153724581
27.11.2017: Eine weitere Version der SMS mit einem neuen Link ist aufgetaucht. Die aktuelle SMS wird von der Nummer 015153702381 versendet. Der Link führt auf die Seite as-sirat.de. Sie sollten diese Webseite besser nicht aufrufen. Denn der Seitenbetreiber allein entscheidet, welchen Inhalt er dort präsentiert.
Thora und Evangelium in ihrer ursprünglichen Form sind verloren gegangen – abgesehen davon sind sie durch den Koran abrogiert. as-sirat.de
Möge dich Allah reichlich segnen! Es existiert keine andere Gottheit. http://as-sirat.de
Möge dich Allah reichlich segnen! http://as-sirat.de
Die SMS kommt aktuell von der Nummer 015153702381. Der Link führt im Moment auf eine augenscheinliche Suchseite. Dies kann sich allerdings auch zeitnah wieder ändern. Die Versender der SMS allein entscheiden, auf welche Webseite Sie gelenkt werden.
Datum: 04-01-1440 http://yaani.com
Allah – unsere Schöpfer.
Allah der einzig Anbetungswürdige.
Nachfolgend listen wir auf, von welchen Absendern die SMS versendet werden.
Haben Sie vollkommen unerwartet eine E-Mail von dem Internetanbieter Strato bekommen? Es könnte sich dabei
Was sagt die Polizei zur SMS Emirat Ostfriesland?
Am 07.06.2017 hat sich die Polizeiinspektion Leer/Emden mit einer Pressemeldung positioniert. Mehrere Bürgerinnen und Bürger hatten sich bei der Polizei gemeldet, weil sie beunruhigende WhatsApp-Nachrichten und SMS bekommen hatten. Speziell ging es um die SMS mit der URL emirat-ostfriesland.de, die auf die Webseite von Cumali Mol aus Berlin führt. Dort heißt es unter anderem:
[…] Im Namen Allahs ist hiermit Pierre Vogel zum einzig legitimen politischen Führer Ostfrieslands ernannt […]
Eine Straftat konnte die Polizei nach der Bewertung der SMS und WhatsApp-Nachrichten nicht feststellen. Sie gab folgende Erklärung ab:
[…] Hierzu kann gesagt werden, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gibt. Der Leiter der Polizeiinspektion Leer/Emden, Herr Polizeidirektor Lind, bewertet die Aufforderung zur Islam-Konvertierung als „blanken Unsinn“. „Es gilt die Religionsfreiheit, die wir mit allen Mitteln verteidigen werden“, so Lind.
Nach vorläufiger Bewertung stellen diese versandten Nachrichten keine Straftat dar. Sollten sich Bürger bedroht fühlen, soll der Vorfall angezeigt werden, sodass der Einzelfall geprüft werden kann. Weitere Ermittlungen dauern an. […]
Polizeiinspektion Leer/Emden
Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Beurteilung der Rechtslage nur für die SMS zum Thema Emirat Ostfriesland gilt. Da sich die Texte häufig ändern, kann die Aussage der Polizei sicher nicht verallgemeinert werden. Wer sich bedroht fühlt oder eine Straftat vermutet, der soll Anzeige erstatten. Dann wird der konkrete Fall geprüft.
Was sollen Sie mit der SMS machen?
Das Beste ist, wenn Sie diese SMS einfach ignorieren und löschen. Anrufe, um zu hinterfragen, was diese Werbung soll, führen nicht zu dem gewünschten Erfolg. Insofern ist das Ignorieren dieser Nachricht die beste Reaktion.
Sollten Sie diese Nachricht immer wieder erhalten, ist es das Einfachste, diese Nummer zu blockieren. Mit der Blockade unterdrücken Sie nicht nur die Anrufe. Auch SMS und MMS sollten Ihnen von der betreffenden Nummer nicht mehr zugestellt werden.
Spam-Nachrichten sind für Internetnutzer längst keine Seltenheit mehr. Nicht selten werden auch SMS von Unbekannten versendet, die Sie nicht angefordert haben. Auch die Absenderrufnummer ist Ihnen bei diesen Nachrichten nicht bekannt. Wir erklären, wie Sie sich wehren können. E-Mails mit Werbung für mehr oder weniger seriöse Angebote gehören für E-Mail-Nutzer heute
Sie haben die Nachricht von dieser oder einer anderen Nummer bekommen? Sollte die Nachricht von einer anderen Nummer stammen, senden Sie uns diese zusammen mit einem Screenshot der SMS am an [email protected]. Wir aktualisieren den Artikel umgehend.
Ihre Erfahrungen und Ihre Meinung zu dem Thema können Sie gern in den Kommentaren unter diesem Beitrag austauschen.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/ist-die-sms-von-der-nummer-015153524749-koran-werbung/feed/11Warnung vor Onlineshops: Hier dürfen Sie nicht einkaufen (Fakeshop Liste)
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/warnung-vor-onlineshops-hier-duerfen-sie-nicht-einkaufen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/warnung-vor-onlineshops-hier-duerfen-sie-nicht-einkaufen/#commentsTue, 30 Mar 2021 19:01:03 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=2573Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell gibt. Tatsächlich wird nur das Geld der Kunden kassiert. Ware gibt es keine oder es
]]>Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell gibt. Tatsächlich wird nur das Geld der Kunden kassiert. Ware gibt es keine oder es sind billige Kopien. Solche Onlineshops finden Sie in unserer Fakeshop Liste.
Onlineshopping macht Spaß. Die virtuellen Geschäfte laden zum Stöbern ein und halten oft auch das eine oder andere Schnäppchen bereit. Doch im Gegensatz zum Einzelhandel, muss der Kunde in der Regel in Vorleistung gehen. Er bezahlt die Ware noch bevor er diese in den Händen hält. Das nutzen einige Betrüger aus und eröffnen Onlineshops, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Der Onlineshop-Betrug nimmt stetig zu. In manchen Monaten sprießen die elektronischen Einkaufsmärkte wir Pilze aus dem Boden.
Wir möchten, dass Sie auf betrügerische Onlineshops nicht hereinfallen. Deshalb warnen wir vor uns bekannten Shops, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den betrügerischen Fakeshops gehören. Schließlich ist es zu spät, wenn der Onlineshop nicht liefert. Besser ist es, wenn Sie gar nicht erst bestellen und vor allem nicht im Voraus bezahlen.
Anhand einer Reihe von bestimmten Merkmalen können Sie unseriöse Onlineshops bereits im Vorfeld erkennen. Je mehr dieser Merkmale auf den Shop zutreffen, desto wahrscheinlicher handelt es sich um einen Fakeshop.
Sie kaufen gern im Internet in Onlineshops ein? Dann sollten Sie sich auch mit dem Thema Fakeshop beschäftigen. Denn neue Webshops mit günstigen Preisen entpuppen sich immer öfter als Fakeshop. In diesem Ratgeber erklären wir, woran Sie einen betrügerischen Onlineshop selbst erkennen und was zu tun ist, wenn Sie in
Probleme nach der Bestellung in unseriösen Onlineshops
Sind Sie doch auf einen unseriösen Onlineshop hereingefallen können mehrere Probleme auf Sie zukommen. Zunächst ist in der Regel Ihr Geld futsch. Entweder bekommen Sie gar keine Ware oder minderwertige Plagiate, die das bezahlte Geld nicht wert sind.
Doch das meist größere Problem sind Ihre übermittelten Daten. In vielen Fällen müssen Sie Ihre Kreditkartendaten angeben. Diese wird oft höher belastet, als dieWare auf der Webseite gekostet hat. Eine Sperrung der Kreditkarte ist meist unumgänglich.
Neben Ihren Kreditkartendaten besitzen die Betrüger auch Ihre Adresse und Ihren richtigen Namen. Die sensiblen Daten können an Cyberkriminelle weiter verkauft werden. Wir haben in einem Artikel zusammengefasst, was Betrüger mit gestohlenen Daten anfangen können.
Fakeshop Liste – In diesen Onlineshops müssen Sie vorsichtig sein
Webseiten von Onlineshop-Betrügern sind immer wieder an ähnlichen Kriterien zu erkennen. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, aufgrund welcher Merkmale wir von einem Fakeshop ausgehen. Je mehr Kriterien auf einen Betrug hindeuten, umso größer ist die Gefahr, dass Sie keine Ware erhalten. Letzteres haben wir im Einzelfall jedoch nicht geprüft. Stoßen Sie im Internet auf einen neuen Onlineshop, sollten Sie diese Merkmale ebenfalls überprüfen. Vom Kauf bei nachfolgenden Onlineshops raten wir ab, da mehrere Merkmale auf einen unseriösen oder betrügerischen Onlineshop hindeuten.
Haben Sie mit einem der nachfolgend genannten Shops Erfahrungen gesammelt? Dann berichten Sie in den Kommentaren unter diesem Beitrag davon. Das hilft anderen Lesern, sich ein genaues Bild von dem jeweiligen Onlineshop zu machen.
Sie haben in einem Fakeshop eingekauft und bekommen gerade mit, dass Sie womöglich betrogen wurden? In diesem Fall ist guter Rat teuer. Bei uns erhalten Sie diesen jedoch kostenlos. Wir erklären konkret, was Sie nach dem Einkauf und der Bezahlung im Fakeshop tun können, um Ihr Geld zurückzubekommen. Ganz wichtig
Nur durch die ständigen Meldungen unserer Leser können wir regelmäßig vor Fakeshops warnen. Kennen Sie weitere Onlineshops, wo irgendetwas nicht stimmt? Am schnellsten können Sie andere Leser warnen, indem Sie den unseriösen Onlineshop oder Fakeshop in den Kommentaren unterhalb des Artikels posten. Wir prüfen den Onlineshop und veröffentlichen den Fakeshop, falls es sich um einen betrügerischen Webshop handelt.
Bei weiteren Fragen senden Sie uns eine E-Mail an [email protected], damit wir uns die Angelegenheit näher ansehen können.
Nachricht an die Redaktion schreiben
[contact-form-7]
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
09.02.2018: Neue Fakeshops ergänzt.
19.12.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
01.12.2017 Neue Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
28.11.2017 Wir haben neue Fakeshops hinzugefügt.
13.10.2017 Wir haben heute 30 neue Fakeshops hinzugefügt.
06.10.2017 Wir haben 18 neue Fakeshops hinzugefügt.
29.09.2017 Heute haben wir 25 neue Fakeshops hinzugefügt.
27.09.2017 Wir haben viele neue Fakeshops ergänzt und abgeschaltete Webseiten entfernt.
25.08.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
15.08.2017: Weitere Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
09.08.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
03.08.2017: Weitere Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
26.07.2017: Neue Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
24.07.2017: Weitere Webshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
17.07.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
10.07.2017: Weitere Webshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
30.06.2017: Neue Onlineshops in der Liste ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
23.06.2017: Weitere Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
19.06.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
14.06.2017: Neue Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
29.05.2017: Weitere Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
24.05.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
19.05.2017: Wir haben weitere Webseiten ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
15.05.2017: Wir haben neue Onlineshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
08.05.2017: Neue Onlineshops in der Liste ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
04.05.2017: Weitere Webshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
02.05.2017: Wir haben neue Onlineshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
21.04.2017: Weitere Webshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
18.04.2017: Neue Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
11.04.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
05.04.2017: Weitere Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
31.03.2017: Neue Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
26.03.2017: Wir haben weitere Webshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
17.03.2017: Weitere Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop ergänzt.
10.03.2017: Weitere Shops mit Verdacht auf Fakeshop im Artikel ergänzt.
07.03.2017: Wir haben weitere Webseiten ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
03.03.2017: Wir haben neue Onlineshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
27.02.2017: Weitere Webseiten ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
23.02.2017: Neue Onlineshops in der Liste ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
20.02.2017: Weitere Webshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
16.02.2017: Wir haben neue Onlineshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
14.02.2017: Neue Webshops ergänzt, die unter Fakeshop-Verdacht stehen.
08.02.2017: Weitere Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop in der Liste ergänzt.
03.02.2017: Neue Onlineshops mit Verdacht auf Fakeshop wurden der Liste hinzugefügt.
28.01.2017: Wir haben weitere Onlineshops hinzugefügt.
19.01.2017: Wir haben den Artikel vollständig überarbeitet.