Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Aktuell versendet eBay eine E-Mail an seine Nutzer mit dem Betreff „eBay bietet eine neue zweistufige Verifizierung an, um Ihr Konto besser zu schützen“ . Aufgrund der täglichen Spam-Nachrichten sind die Nutzer verunsichert und wollen wissen, ob es sich um eine echte Nachricht handelt.
Nun wird aktuell eine Nachricht mit dem Betreff „eBay bietet eine neue zweistufige Verifizierung an, um Ihr Konto besser zu schützen“ versendet, welche die ebay-Nutzer verunsichert. Da Fälschungen manchmal so gut gemacht sind, dass man sie von echten E-Mails kaum noch unterscheiden kann, sollte auch hier genau hingesehen werden. Stammt die betreffende Nachricht tatsächlich von eBay? Oder wollen Kriminelle nur an Ihre Zugangsdaten?
Um die Anspannung gleich zu minimieren: die Nachricht mit dem Betreff „eBay bietet eine neue zweistufige Verifizierung an, um Ihr Konto besser zu schützen“ wird tatsächlich von eBay versendet. Sie soll dazu dienen, die Zweistufige Authentifizierung (zur Anleitung) noch nutzerfreundlicher zu machen. Denn statt eines Zahlencodes, der Ihnen per SMS gesendet wird, können Sie zukünftig per App bestätigen, ob Sie die Person sind, die sich gerade auf eBay einloggt.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Die Nachricht von eBay kann jederzeit von Betrügern nachgemacht werden. Sollten Sie die E-Mail mit anderen Daten erhalten, leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Wir prüfen dann, ob wir den Artikel aktualisieren oder eine Warnung herausgeben müssen.
Die echte Nachricht wird derzeit mit den folgenden Daten versendet.
Betreff:
eBay bietet eine neue zweistufige Verifizierung an, um Ihr Konto besser zu schützen
Verbessern Sie die Sicherheit Ihres eBay-Kontos, maxmuster
eBay
Verbessern Sie die Sicherheit Ihres eBay-Kontos
Hallo maxmuster,
eBay bietet jetzt eine neue zweistufige Verifizierung an, die noch sicherer und nutzerfreundlicher ist. Wenn Sie die eBay-App auf Ihrem Mobilgerät installiert haben, können Sie Benachrichtigungen erhalten, um das Einloggen zu bestätigen.
Es folgt eine Anleitung, wie Sie die Verifizierung für Ihr eBay-Konto einrichten.
1. Herunterladen der aktuellen eBay-App.
2. Einloggen in Ihr eBay-Konto.
3. Zu Mein eBay > Einstellungen > Einloggen > Zweistufige Verifizierung.
4. eBay-Verifizierung aktivieren
Der Schutz Ihrer Daten hat für eBay oberste Priorität. Bitte lesen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung. So erkennen Sie betrügerische (gefälschte) E-Mails.
Antworten auf diese E-Mail werden nicht gelesen. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne dabei, eine Antwort zu finden.
Damit Sie Spam auch selber erkennen lernen, empfehlen wir unseren Spam-Ratgeber. Mit diesem Ratgeber lernen Sie, echte und gefälschte Nachrichten auseinander zu halten. Sollten Sie sich trotzdem einmal nicht sicher sein, können Sie die erhaltene E-Mail an uns weiterleiten. Nutzen Sie dafür unsere E-Mail-Adresse [email protected].
Kennen Sie schon unsere Anleitungen zu eBay Kleinanzeigen und eBay?
Theoretisch nicht. Denn die Nachricht enthält keine Links oder Anhänge. Sie beschreibt lediglich, was Sie mit der eBay-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet machen sollen. Die Links in dem Impressum führen alle zu den echten Seiten. Diese Seiten können Sie sich aber auch manuell aufrufen, indem Sie ebay.de in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben und nach den entsprechenden Punkten suchen. So gehen Sie am Ende jeglicher Gefahr aus dem Weg.
Sollte Sie also demnächst diese Nachricht mit weiteren Links oder Anhängen erreichen, könnte es sich um eine Fälschung handeln. Dementsprechend sollten Sie immer vorsichtig sein und Links und Anhänge nicht vorschnell anklicken.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Sie sind bei einer E-Mail ebenfalls unsicher?
Dann senden Sie uns die E-Mail an [email protected]. Wir prüfen diese und geben Ihnen auf Wunsch eine Rückmeldung.
Wir haben schon zu weiteren E-Mails Entwarnung geben können. Auf Onlinewarnungen.de finden Sie eine Liste mit den entsprechenden Entwarnungs-Artikeln.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.