Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Wenn Sie auf ebay längere Zeit nicht aktiv waren, bekommen Sie eine E-Mail. Die Nachricht des Auktionshauses hat den Betreff „Helfen Sie uns, Ihr eBay-Konto zu schützen“. Sie sorgt bei den Empfängern häufig für Unruhe oder wird gleich als Spam eingestuft. Doch das ist in den meisten Fällen falsch, da diese Nachricht wirklich von eBay versendet wird.
Eine regelmäßig versendete Nachricht von eBay wird von dem Absender und der E-Mail-Adresse eBay <[email protected]> versendet und trägt den Betreff „Helfen Sie uns, Ihr eBay-Konto zu schützen“. In der eBay-Nachricht wird der Empfänger an seine bei eBay gespeicherten Daten erinnert. Sie sollen überprüfen, ob diese noch auf dem aktuellen Stand sind.
Ist die Benachrichtigung „Helfen Sie uns, Ihr eBay-Konto zu schützen“ wirklich von eBay?
Ja, in den meisten Fällen handelt es sich um eine echte Information von eBay, die sich tatsächlich auf das eBay-Konto des Empfängers bezieht. Das Auktionshaus erinnert alle Nutzer mit einem eBay-Konto an die gespeicherten persönlichen Daten, die sich mehr als 12 Monate nicht eingeloggt und Ihre Daten nicht aktualisiert haben. Onlinekonten werden schnell vergessen. Das führt oft dazu, dass die Daten nicht mehr aktuell sind, was im schlimmsten Fall ein Sicherheitsrisiko werden kann. Beispielsweise dann, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse wechseln und es versäumen, die neue Adresse in Ihrem eBay-Konto zu hinterlegen.
Hallo maxmustermann,
Sie haben Ihre persönlichen Daten seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert.
Indem Sie Ihre persönlichen Daten immer auf dem aktuellen Stand halten, helfen Sie uns Ihr eBay-Konto besser zu schützen.
Sie finden, das klingt gut? Sehen Sie sich einfach bei eBay Ihre persönlichen Daten an und vergewissern Sie sich, dass sie noch auf dem aktuellen Stand sind. Bitte ignorieren Sie diese Nachricht, wenn Sie Ihre persönlichen Daten kürzlich aktualisiert haben.
Schützen Sie Ihr eBay-Konto
Mit freundlichen Grüßen
Ihr eBay Accounts-Team
So sieht die echte E-Mail von eBay aus. (Quelle: Screenshot)
Eine besonders gemeine Phishing-Welle greift derzeit Verkäufer auf eBay-Kleinanzeigen.de an. Mit verschiedenen Nachrichten werden Verbraucher in die Phishing-Falle gelockt. Betroffen sind Nutzer, die über das Kleinanzeigenportal etwas verkaufen und ihre Handynummer angegeben haben. Wir erklären, wie
Diese echte eBay-Nachricht könnte schon morgen als Fälschung in Ihrem Postfach liegen. Deshalb raten wir grundsätzlich davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails zu verwenden, um sich bei einem Onlinedienst anzumelden. Die Links in der echten E-Mail von eBay führen auf eine Login-Seite. Hier sollen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Die Verwendung des Links stellt ein Risiko dar, da dieser Sie auf eine gefälschte Webseite entführen könnte.
Wir raten deshalb: Rufen Sie sich die Webseite von eBay in einem Browserfenster manuell auf, indem Sie die Adresse (ebay.de) in die Adresszeile eingeben. Melden Sie sich auf der Webseite oben rechts über den Button „Mein eBay“ mit Ihren Zugangsdaten an und überprüfen Sie Ihre persönlichen Daten. So umgehen Sie das Risiko, auf einen Phishing-Angriff hereinzufallen.
Die modernen Kartenführerscheine passen in jeden Geldbeutel, aber es gibt noch deutlich ältere Führerschein. Die alten Führerscheine sind grau oder rosafarben und sind auch weiterhin
Eine schlanke Figur und das ohne Sport ist der Wunsch vieler Verbraucher und das nutzen zahlreiche Anbieter schamlos aus. Die Versprechungen sind vielfältig, die Realität
Zweimal im Jahr müssen sich Autofahrer mit dem Thema Autoreifen beschäftigen. Während einige ganzjährig Allwetterreifen nutzen, fahren andere auch im Sommer mit Winterreifen. Und dann
Sie sind bei einer E-Mail ebenfalls unsicher?
Dann senden Sie uns die E-Mail an [email protected]. Wir prüfen diese und geben Ihnen auf Wunsch eine Rückmeldung.
Übrigens: Schauen Sie sich an, für welche E-Mails wir in den letzten Tagen ebenfalls Entwarnung geben konnten. Wir erklären jeweils, wie Sie die Nachrichten nutzen und sich verhalten sollten.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
3 Gedanken zu „Entwarnung: ebay E-Mail „Helfen Sie uns, Ihr eBay-Konto zu schützen“ ist echt“
Seid Ihr da wirklich sicher, dass diese E-Mail wirklich von Ebay kommt ???
Wenn ich Nachrichten von ebay bekomme, werde ich immer mit meinem echten Namen angesprochen, nie mit meinem Nickname, sprich der E-Mail-Adresse.
Das ist nämlich der gravierende Unterschied zu den Spammern. Diese schicken nämlich keine personalisierten E-Mails raus, weil Ihnen die echten Daten dazu fehlen. Darum enthalt die SPAM entweder nur Umschreibungen wie „Lieber Kunde“ oder die E-Mail-Adresse selber „Lieber [email protected]„.
Und die besagte E-Mail redet mich mit meinem Nickname an. Wenn die tatsächlich von ebay stammt, dann hat hier wohl der Praktikant Blödsinn gemacht, anders kann ich mir den Versand dieser idiotisch aufgebauten E-Mail nicht erklären.
Mit solchen E-Mails trägt E-Bay nur zur weiteren Verunsicherung bei Phising-Mails bei.
Absolut sinnbefreit und es ist eine Sauerei, dass man den Mist nicht abbestellen kann.
Seid Ihr da wirklich sicher, dass diese E-Mail wirklich von Ebay kommt ???
Wenn ich Nachrichten von ebay bekomme, werde ich immer mit meinem echten Namen angesprochen, nie mit meinem Nickname, sprich der E-Mail-Adresse.
Das ist nämlich der gravierende Unterschied zu den Spammern. Diese schicken nämlich keine personalisierten E-Mails raus, weil Ihnen die echten Daten dazu fehlen. Darum enthalt die SPAM entweder nur Umschreibungen wie „Lieber Kunde“ oder die E-Mail-Adresse selber „Lieber [email protected]„.
Und die besagte E-Mail redet mich mit meinem Nickname an. Wenn die tatsächlich von ebay stammt, dann hat hier wohl der Praktikant Blödsinn gemacht, anders kann ich mir den Versand dieser idiotisch aufgebauten E-Mail nicht erklären.
Mit solchen E-Mails trägt E-Bay nur zur weiteren Verunsicherung bei Phising-Mails bei.
Absolut sinnbefreit und es ist eine Sauerei, dass man den Mist nicht abbestellen kann.
Zudem ich täglich Ebay besuche und trotzdem diesen Spam bekomme.