Der Herr war sehr nett, ist gelernter CNC-Fräser, aber nach einem Bandscheibenvorfall muss er nun diesen Mist machen…
]]>Nach dem Abschliessen eines zeitbegrenzten Probeabos einer Fachzeitschrift an einer Messe wurde mir versucht vor Ablauf dieser Frist telefonisch ein Angebot für ein Abo zu verkaufen, also eher auf zu brummen. Da die Telefonverkäufer nach so einem Antwort – Frage Katalog arbeiten und den Kunden damit versuchen an die Wand zu reden.
So habe ich begründet das ich alleine wohne im Haushalt und das Altpapier immer selber zusammenbinden und entsorgen muss. Der Verkäufer hat sich danach entschuldigt, verabschiedet und das Probeabo lief einfach normal aus. – nichts Verkauft
Bei Werbeanrufen für Versicherungen schneide ich das Wort ab und übernehme das Gespräch. Erkläre das ich gerade einen Nebenjob suche, Frage ob im Callcenter noch etwas frei sei, wie hoch das Gehalt ist, die Übliche Arbeitszeit da ich Wochentags bis …Uhr Arbeite und danach anfangen könnte. Ausser Dienstag da ist Training und Donnerstag habe ich länger Dienst, usw. Oft unterbricht der Anrufer dann selber nach kurzer Zeit das Gespräch. – nichts Verkauft
Arbeitskollege mit ausländischem Nachnamen zeigt sich bei Gewinnspiel Lockangeboten jeweils zuerst interessiert erwähnt dann aber das es Ihn stark reizen würde mit zu machen sein Glaube Ihm jedoch Glücksspiele verbiete. – nichts Verkauft
]]>Natürlich lehnen die das dann ab und dann komm‘ ich wieder mit meiner Radio-Hörerei daher. Nämlich bin ich tatsächlich ein sehr großer Fan des österreichischen Radiosenders Ö3, ich brauch das auch in Wahrheit jeden Tag zum Wach werden und dann erkläre ich das dann einfach lang und breit und bis in jedes Detail. Ich nenn‘ dem Betrüger sogar die Modellbezeichnung meines Radiogerätes und dass ich damit auch ohne Internet in Deutschland auf UKW 99,0 MHZ einen teils noch sehr guten Ö3-empfang in München habe. Dann komme ich noch mit meinem Amazon Echo Dot daher dass es damit auch geht, dass der schon ein Paar Jahre auf den Buckel hat und immer noch taugt, und dann noch mit dem iPhone, dass ich auch in Bus & Bahn über’s Netz Ö3 hören kann und dass wir auch mit dem Fernsehgerät Ö3 empfangen.
Noch ein Argument wieso ich keine Zeitung nehme: Ich bin blind. Deshalb müsste ich die Zeitung Seite für Seite einscannen, unser Scanner ist schon etwas älter, da werden Bilder nicht so gut gescannt sodass die Sprachausgabe die Dinger nicht erklären kann. Daher muss ich entweder mehr Ö3 hören oder die kostenlose Zeitungsausgabe von mir aus im Web nachschauen, denn ich bin ja nicht so.
Und ich könnte ja auch beides machen. Ich könnte dem Betrüger sogar die einzelnen Links per E-Mail schicken die ich angeklickt und natürlich auch ganz sorgfältig durchgelesen habe. Eine Auflistung von den Zeiten in denen ich Radio gehört habe + Songs die gespielt wurden + Themen die bei der Berichterstattung angeschnitten wurden, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Denn iPhone und Computer besitzen ja eine Sprachausgabe. Also Mails schreiben kann ich trotzdem noch ganz gut.
Anschließend empfehle ich dem Telefonisten noch meine Stammbäckerei und -metzgerei sowie Obst- und Gemüsehändler. Und auch das Stamm-Restaurant das eine Freundin von uns besitzt, darf natürlich nicht fehlen. Abgesehen davon, dass bei diesen Läden die Qualität tatsächlich vortrefflich ist, möchte ich ihm ja Zeit stehlen.
Mich würde das mal interessieren ob ich das auch gut kann. Ich habe rein theoretisch noch ein Uralt-Prepaid-Handy als Zreitgerät – vielleicht mal mit falschem Namen bei sowas mitmachen und diese Handynummer angeben – wie wär’s?
Bin ich gut im Reinlegen von solchen Betrügern? – Das würde mich tatsächlich einmal interessieren.
]]>