Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



Reiterin in Not: WhatsApp kann Leben retten


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Dass Messenger wie WhatsApp unser Leben in Sachen Kommunikation revolutioniert haben, dürfte allseits bekannt sein. Kürzlich ist es jedoch zu einem Vorfall gekommen, bei dem der Chat-Dienst möglicherweise sogar ein Leben gerettet hat.

Sobald es zu einem medizinischen Notfall kommt, wird schnell Hilfe benötigt. Wenn Sie einen Notruf absetzen, sollten Sie den genauen Standort durchgeben, damit die Rettungskräfte auch dort eintreffen, wo die Hilfe benötigt wird. Was aber, wenn Sie zum Beispiel gerade im Wald unterwegs sind und Ihren genauen Standort nicht kennen? So erging es einer Frau bei Düsseldorf.

Probleme bei Standortermittlung in abgelegenen Gegenden

Wie die Feuerwehr mitteilt, war die betroffene Frau allein mit ihrem Pferd im Wald unterwegs, als sie plötzlich medizinische Hilfe benötigte. Zum Problem wurde die genaue Standortdurchgabe. Da sich die Frau auf einem Reitweg befand, konnte sie keine genauen Angaben machen. Dank des Chat-Dienstes WhatsApp konnte dieses Problem gelöst werden.

Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:

Per WhatsApp Standort senden und im Notfall gefunden werden

Mithilfe der WhatsApp Standort Funktion, konnte die Frau die genauen Koordinaten weitergeben. Notarzt und Rettungskräfte machten sich mit dieser Information auf den Weg zu der Betroffenen. Wie die Feuerwehr weiter schreibt, mussten jedoch noch 500 Meter zu Fuß von den Einsatzkräften zurückgelegt werden. Der Waldweg war für die Fahrzeuge nicht zugänglich. Dank WhatsApp kam die medizinische Versorgung rechtzeitig!

Nutzen Sie im Notfall die Standortfunktion

Sollten Sie auch einmal in Not geraten und Ihren genauen Standort nicht kennen, kann Ihnen diese Funktion ebenfalls behilflich sein. Das gilt auch für abgelegene Wald- und Feldwege. Auch in fremden Städten oder Ländern verliert sich schnell der Überblick über den genauen Standort. Bei WhatsApp können Sie Ihren Standort mit nur einem Knopfdruck über die Funktion „Standort senden“ weitergeben. Mithilfe der Ortungsfunktion kann Ihr Standort ziemlich genau bestimmt werden.

WhatsApp: Standort per Smartphone und iPhone verschicken – einfach erklärt

Die Funktion wird kontrovers diskutiert. Dennoch ist es möglich, dass Sie per WhatsApp Nachricht Ihren Standort teilen können. Wie das auf dem Android-Smartphone und auf dem iPhone funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Wie

2 comments

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Haben Ihnen Messenger-Dienste auch schon mal geholfen?

Erzählen Sie uns davon, wenn Ihnen Chat-Dienste wie WhatsApp auch schon mal in Notlagen geholfen haben. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen. Nutzen Sie dafür die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.

Nützliche Links zu diesem Thema

Weitere Meldungen der letzten Stunden

Ist hexatec.co ein seriöser Onlineshop?

In dem Onlineshop hexatec.co bekommen Sie Smartphones, Handys, Spielkonsolen und Games. Die Preise sind nicht übermäßig günstig und aus diesem Grund haben wir hier einmal genau hingesehen und unseren Faktencheck gemacht. War dieser Artikel hilfreich?

0 Kommentare
xlfashion4you.de: Onlineshop unter Betrugsverdacht – Ihre Erfahrungen

Einer unserer Leser hat uns auf den Onlineshop xlfashion4you.de hingewiesen und um Überprüfung gebeten, da er Betrug vermutet. Wir haben uns die Webseite etwas genauer angesehen und geprüft, ob es sich bei dem Onlineshop um einen

0 Kommentare
Entwarnung: E-Mail mit DPD-Paketankündigung „Verfolgen Sie Ihr Paket…“ kann echt sein

Wir erhalten immer wieder Anfragen zu E-Mails des Paketdienstes DPD. Ein Großteil der Benachrichtigungen sind gefälscht. Da der Dienstleister aber auch echte E-Mails mit der Ankündigung eines Paketes versendet, sind viele Verbraucher verständlicherweise verunsichert. Wie

0 Kommentare
PostPay und Allyouneed.com beenden den Geschäftsbetrieb – E-Mail ist echt

Der Zahlungsdienst der Deutschen Post PostPay und der Online-Marktplatz Allyouneed.com schließen Ende November 2018 ihre Pforten. Dahingehend werden derzeit die Kunden der beiden Dienste informiert. Die dazugehörige E-Mail sorgt für Misstrauen. Wir erklären, welche E-Mail

0 Kommentare
E-Mail von Payback: Ihr Profil ist nicht vollständig – Echt oder Fake?

Haben Sie auch eine E_Mail von Payback mit dem Betreff „Ihr Profil ist nicht vollständig, …“ bekommen? Viele Payback-Nutzer sind verunsichert und vermuten dahinter Spam oder Phishing. Wir haben die Nachricht zu Extra-Punkten mit Ihrer

0 Kommentare

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal spenden | Überweisung | Weitere Möglichkeiten

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal | ÜberweisungSonstige

Wie fanden Sie diesen Artikel?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar