Erneut sind gefälschte E-Mails im Namen des Logistikkonzerns DHL / DHL Paket GmbH unterwegs. Darin wird eine Paketsendung angekündigt. Allerdings gibt es in dieser E-Mail keinen Link zur Sendungsverfolgung. Vielmehr findet der Empfänger im Anhang ausführliche Informationen oder soll eine Datei herunterladen. Diese sollten Sie jedoch nicht öffnen!
Datenpanne bei Conrad: Hacker bekommen Zugriff auf knapp 14 Millionen Kunden-Datensätze
Wundern Sie sich auch manchmal woher die persönlichen Daten in Spam-Mails kommen? Häufig handelt es sich dabei um gestohlene Daten. Das könnte jetzt auch bei dem Elektronikhändler Conrad passiert sein, denn Hacker konnten in das IT-System eindringen.
Erpressung: 2. Mahnung im Namen von Rechtsanwalt Wolf erpresst Bitcoin
In vielen E-Mail-Postfächern befindet sich aktuell eine Letzte Mahnung mit einem Aktenzeichen. Diese wird scheinbar von einem Rechtsanwalt versendet. Nach dem Öffnen der Nachricht sehen Sie jedoch sehr schnell, dass es sich hier um Erpressung handelt.
Neue Masche: Falsche Polizisten übernehmen Notrufzentrale (Gesprächsmitschnitt)
Betrüger treten immer wieder als falsche Polizisten auf. Doch sie haben es mittlerweile schwerer neue Opfer zu finden. Eine alte Betrugsmasche wurde von den Kriminellen nun „weiterentwickelt“. Wie die Betrüger neuerdings vorgehen, erklären wir Ihnen in unserer Warnung.
Zoll warnt vor Vorschussbetrug nach Love- oder Romance-Scam
Beim Hauptzollamt in München haben sich mehrere Bürger gemeldet, um für einen festsitzenden Bekannten das geforderte Geld zu zahlen. Warum der Zoll jemanden angeblich festgehalten hat und was das mit Romance-Scam zu tun hat, erklären wir Ihnen ausführlich in unserem Artikel.
WhatsApp Sicherheitslücke: Dringendes Update notwendig – Hacker-Angriff möglich
Hacker könnten die Kontrolle über Ihr Smartphone übernehmen. Aufgrund einer Sicherheitslücke in WhatsApp unter Android und iOS ist es möglich, dass Angreifer über ein präpariertes Video Schadsoftware auf Ihrem Smartphone installieren.
GMX: Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten
Für einen besseren Schutz Ihres E-Mail Kontos bei GMX sorgen Sie mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Mit dieser Einstellung richten Sie einen zusätzlichen Schutz gegen Hacker ein. In unserer Anleitung erklären wir Ihnen, warum Sie den Schutz aktivieren sollten und wie Sie diesen einrichten.
Bei Kaufland und Karstadt verkauft: Großer Rückruf von Mürbteig von Tante Fanny
Haben Sie den frischen Dinkel-Mürbteig des Herstellers Tante Fanny gekauft? Dann sollten Sie diesen Rückruf beachten. Eine Charge des Plätzchenteiges könnte mit Bakterien verunreinigt sein. Es besteht eine Gesundheitsgefahr.
E-Mail von Google: Datenschutzeinstellungen Ihres Google-Kontos prüfen – Echt oder Fake?
Eine unerwartete E-Mail sorgt bei einigen Google-Nutzern für Aufregung. Es geht um die Nachricht von Google mit dem Betreff „Datenschutzeinstellungen Ihres Google-Kontos prüfen“. Viele Nutzer meinen, dass sie alles korrekt eingestellt haben und stufen die E-Mail als Spam ein.