Haushaltsgeräte der Marke Miele stehen für hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit. Um so interessanter ist es, wenn man die Geräte zu einem günstigen Preis erstehen kann. Die Rademann & Walther GbR mit ihrem Onlineshop miele-versand.de verkauft Produkte von Miele zu reduzierten Preisen. Aber nicht immer ist günstig auch gleichzeitig seriös. Wir haben uns den Onlineshop einmal genauer angesehen. Was wir herausgefunden haben, erfahren Sie in unserem Artikel.
Zipfelmann vs. Weihnachtsmann: Penny geht mit Werbespot in die Offensive
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder die Diskussion um den bei Penny Deutschland verkauften Zipfelmann. Dieses Jahr wartet Penny nicht ab, bis der erste Verbraucher sich gegen den Zipfelmann äußert. Penny startet eine Offensive mit einem Werbespot und kann so vielleicht einem erneuten Shitstorm wegen des Zipfelmannes vorbeugen.
Lidl: Rückruf von Sol & Mar Riesenkalmarstücke – Struvit-Kristalle
kamera-profi.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht
Auf kamera-profi.com bekommen Sie von Fotokameras über Notebooks und Smartphones bis zu Waschmaschinen jede Menge Elektronikartikel. Doch wie sicher ist der Einkauf in dem Onlineshop. Wir haben uns angesehen, ob es Anlass zur Sorge gibt.
Spam-Mail: Knabberbox Probierpaket gewinnen führt zu Datensammler
Knabbern und das völlig kostenfrei? Wer möchte das nicht? Auch wir in der Redaktion erhalten immer mal wieder nette E-Mails, bei denen wir etwas gewinnen können. In einer aktuellen Spam-E-Mail im Namen von Kaufland wird uns ein Knabberbox Probierpaket versprochen. Die Teilnahme am Glücksspiel sollten Sie sich jedoch genau überlegen, denn hinter der Werbe-Mail steckt die 7sections GmbH.
Manipulationsverdacht bei Schulmilch-Mischgetränk „Joe Clever“
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit teilt mit, dass es bei dem Milchmischgetränk „Joe Clever“ – Geschmacksrichtung Erdbeere – einen Verdacht auf absichtliche Manipulation der Trinkmilchpackungen gibt. Mehr dazu im Artikel.
E-Mail: Werbung für 500 Euro Gutschein von Amazon auf promoba.de
Eine E-Mail mit dem Betreff „Unsere Nachricht vom 24.07“ suggeriert ahnungslosen Verbrauchern, dass diese einen 500 Euro Gutschein für Amazon gewonnen haben. Doch das stimmt nicht. Vielmehr sollen sie an einem Gewinnspiel eines Datensammlers teilnehmen. Achten Sie auf die Worte.
REWE: Rückruf verschiedener Wurstwaren von Wilhelm Brandenburg
Die Firma Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. OHG ruft mehrere Sorten Wurst (Bedienungs- und Selbstbedienungsware) zurück. Diese wurde bei REWE verkauft. Der Grund für den Rückruf sind Spuren einer Reinigungsflüssigkeit in der Wurst. Was zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Vorsicht Abofalle: Anmeldung auf offenbaren.com
Es klingt für manche Leute verlockend, wenn man andere Personen einfach per Handy überwachen kann. Das geht laut der Beschreibung beispielsweise auf der Webseite offenbaren.com. Doch Vorsicht: Auf dieser Webseite werden Sie in eine Abofalle gelockt. Wir erklären, welche Ungereimtheiten es gibt.
Facebook & WhatsApp: Europa Park verlost 4 kostenlose Fahrscheine – Echt oder Abofalle?
Eine Nachricht sorgt im Netz auf Facebook und via WhatsApp-Kettenbrief für Aufsehen. Was verlost der Europa-Park? Werden 4 Eintrittskarten für den Vergnügungspark oder 4 Fahrscheine für die Fahrt dorthin verlost. Wir klären das und sagen Ihnen, warum Sie den Kettenbrief unterbrechen sollten.