Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



Verrückt: Betrüger ruft bei der Polizei an


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unlängst hat ein Telefonbetrüger selbst bei der Polizei angerufen. Das sollen normalerweise die angerufenen Opfer der Kriminellen tun. Lesen Sie selbst, was der Betrüger von den Ordnungshütern wollte.

Wir berichten immer wieder davon, dass Betrüger im Namen diverser Unternehmen oder Behörden anrufen. Seit längerer Zeit berichten wir von Anrufen falscher Polizisten. Auch im Namen naher Angehöriger versuchen die Ganoven ahnungslose Menschen mit dem Enkeltrick in die Falle zu locken. Nicht zuletzt werden Verbraucher von Kriminellen im Namen von Google oder Microsoft angerufen und abgezockt. In der Regel geht es um Geld.

Neuerdings rufen die Betrüger auch im Namen von Facebook an. Unlängst ging ein solcher Anruf auf einer Polizeistation in Löbau (Sachsen) ein. Im Display wurde eine Berliner Telefonnummer angezeigt. Der Polizist staunte nicht schlecht, als sich am anderen Ende ein Mitarbeiter von Facebook vorstellte. Dieser wollte im Namen des sozialen Netzwerkes eine Befragung durchführen. Denn der angerufene Ordnungshüter hätte wohl zu viele Freunde, sodass eine Bestätigung mit einem seiner Kontakte nötig sei. Das Gespräch war schnell beendet, als der Ordnungshüter dem vermeintlichen Facebook-Mitarbeiter mitteilte, dass er die Nummer der Polizei gewählt hat.

Haben Sie das schon gesehen?

Worum geht es bei solchen Anrufen?

Den meisten Nutzern sind heute Phishing-Mails bekannt, welche auf gefälschte Webseiten führen und den Opfern persönliche Daten entlocken. Eine moderne Version der Phishing-Anrufe sind solche Fake-Telefonate. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter namhafter Firmen aus. Am Telefon geht es dann ebenfalls darum persönliche Daten zu erspähen. Bei den Microsoft-Anrufen sollen die Opfer sogar abgezockt werden, indem diese Geld für die Wartung und Entfernung eines Virus bezahlen. Häufig werden zusätzlich noch Daten erspäht, indem Malware auf dem Computer des Angerufenen installiert wird.

Wir raten deshalb zu großer Vorsicht, wenn Sie vollkommen überraschend einen Anruf im Namen großer Unternehmen oder der Polizei bekommen. In diesen Fällen sollten Sie immer misstrauisch sein und niemals persönliche Daten herausgeben oder Handlungen am Computer vornehmen. Bestehen Sie darauf, dass der Anrufer Sie schriftlich kontaktiert oder rufen Sie das Unternehmen selbst an. Nutzen Sie dafür niemals die angezeigte Telefonnummer, sondern ermitteln Sie die richtige Rufnummer immer über das Telefonbuch oder das Internet selbst.

Warum werden die Anrufer anhand der Telefonnummer nicht zurückverfolgt?

Viele Verbraucher sind der Meinung, dass die Polizei die Täter anhand der angezeigten Telefonnummer zurückverfolgen könnte. Besonders leicht sollte das sein, wenn der Täter auch noch bei der Polizei anruft. Doch so einfach ist das nicht. Erfahrungsgemäß ist die angezeigte Telefonnummer des Anrufers gefälscht. Die Manipulation der Nummer des Anrufers ist heute mit einfachen Mitteln möglich. Die wahren Täter sitzen erfahrungsgemäß im Ausland und verwenden für Ihre Anrufe eine zufällige Ziffernkombination als Absenderrufnummer. Bei jedem Anruf wird häufig eine andere Telefonnummer verwendet. Eine Rückverfolgung der Nummer würde ins leere führen oder zu einem Anschluss eines Unbeteiligten.

Weitere aktuelle Warnungen finden Sie in unserem Warnungsticker oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Quelle: Polizei Sachsen auf Facebook

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar