
Thema OS X
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema OS X


Apple Mac Meldung: Es wurden Viren auf Ihrem System gefunden!
24. Oktober 2019






Kaspersky Internet Security 2017 – Software Download
5. Dezember 2016

Adobe Flash Player: Warnung vor gefährlicher Sicherheitslücke
1. Oktober 2016

Bitdefender Premium Security – Software Download
31. Januar 2020
Premium Security von Bitdefender bietet einen all umfassenden Schutz Ihrer Geräte. Mit der Software sichern Sie nicht nur Ihren Windows-PC oder Mac. Auch auf Ihren mobilen Android- oder iOS-Endgeräten sind Sie mit der Software vor den Gefahren aus dem Internet geschützt.

Apple Mac Meldung: Es wurden Viren auf Ihrem System gefunden!
24. Oktober 2019
Sie surfen im Internet und plötzlich öffnet sich eine Virusmeldung? Dort steht beispielsweise „Es wurden Viren auf Ihrem System gefunden!“. Scheinbar stammt die Meldung von Apple. Doch wir warnen davor. Klicken Sie keine Links an und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Mac/iPhone: Gefälschte Viruswarnung im Namen von Apple lockt in Kostenfalle
10. Juni 2019
Während Sie im Internet surfen, öffnet sich plötzlich eine Viruswarnung von Apple mit dem Text „Apple Mac OS wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten blockiert“ oder vergleichbar. Blinkende Fenster blockieren den Browser und lassen scheinbar keine Aktion mehr zu. Stattdessen sollen Sie die Telefonnummer 015735996692 anrufen. Doch das ist eine Falle. Wir erklären, was zu tun ist.

Safari: Erweiterungen deinstallieren und löschen – Anleitung für Mac OS X
16. Juni 2017
Sie möchten eine Erweiterung im Webbrowser Safari entfernen? Wir erklären in dieser Anleitung, wie Sie zusätzliche Add-ons in Safari unter OS X löschen.

E-Mail: Apple ID security update with iOS 11 and macOS High Sierra – Phishing oder echt?
7. Juni 2017
Apple Nutzer bekommen aktuell eine E-Mail mit dem Betreff „Apple ID security update with iOS 11 and macOS High Sierra“. Einige unserer Leser haben uns bereits angeschrieben und gefragt, ob diese Nachricht wirklich von Apple stammt oder eine Phishing-Mail ist. Wir haben den Check gemacht.

Kostenlose Cloud: Deutsche Onlinespeicher für mehr Sicherheit im Überblick
6. Juni 2017
Onlinespeicher sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Längst hat die Cloud auch Einzug im Privatbereich gehalten. Doch bei der Wahl des richtigen Cloud-Speichers gibt es einiges zu beachten. Wir stellen in diesem Artikel Gratis-Onlinespeicher vor, die Ihre Daten auf deutschen oder europäischen Servern speichern und damit dem hiesigen Datenschutzrecht entsprechen.

iPhone: Fotos und Videos unter OS X auf der Festplatte sichern
26. März 2017
Die auf dem iPhone gespeicherten Fotos und Videos können Sie auf der Festplatte Ihres Macs speichern. In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Vorteile die Datensicherung hat und wie Sie die Fotos und Videos direkt vom iPhone auf der Festplatte des Mac sichern.

Kaspersky Internet Security 2017 – Software Download
5. Dezember 2016
Die Kaspersky Internet Security schützt nicht nur Windows-Rechner, sondern auch den Mac, das iPhone oder iPad, Android-Smartphones und Android-Tablets. Für eine Lizenz schützen Sie gleich mehrere Geräte, dabei wird die Leistungsfähigkeit nicht beeinflusst.

Adobe Flash Player: Warnung vor gefährlicher Sicherheitslücke
1. Oktober 2016
Der Adobe Flash Player ist auf vielen Computern installiert. Eine Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern, diverse Befehle auszuführen und von der Ferne die Kontrolle über den Computer zu übernehmen. Wir erklären, was jetzt zu tun ist und welche Betriebssysteme betroffen sind.