1&1 Ionos | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
Thu, 25 Feb 2021 08:50:37 +0000de
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.8.10https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2020/12/cropped-cropped-verbraucherschutz-favicon-1-32x32.png1&1 Ionos | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
3232Phishing-Nachrichten im Namen von 1&1 IONOS – Vorsicht Spam „Wichtiger Sicherheitshinweis“
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-nachrichten-im-namen-von-11-internet-se-vorsicht-spam-der-letzte-lastschrifteinzug-ist-leider%d6%ba-fehlgeschlagen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-nachrichten-im-namen-von-11-internet-se-vorsicht-spam-der-letzte-lastschrifteinzug-ist-leider%d6%ba-fehlgeschlagen/#commentsThu, 25 Feb 2021 08:49:11 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=18970Zahlreiche E-Mails verunsichern die Nutzer des Internetanbieters 1&1 Internet. Die Nachrichten mit dem Betreff „Wichtiger Sicherheitshinweis“, „Zahlungserinnerung“ und „Ihre Rechnung“ fordern den Empfänger zu einer Aktivität auf. Es handelt sich um eine Spam-Mail. Sie sollten
]]>Zahlreiche E-Mails verunsichern die Nutzer des Internetanbieters 1&1 Internet. Die Nachrichten mit dem Betreff „Wichtiger Sicherheitshinweis“, „Zahlungserinnerung“ und „Ihre Rechnung“ fordern den Empfänger zu einer Aktivität auf. Es handelt sich um eine Spam-Mail. Sie sollten darauf nicht reagieren.
Immer wieder tauchen Spam-Mails im Namen des Telekommunikationsanbieters 1und 1 auf. Mal werden Rechnungen mit Viren im Anhang versendet und mal werden die Nachrichten mit Phishing-Links gespickt. Allen Mails gemeinsam ist, dass diese nicht von Eins und Eins selber versendet werden. Im Gegenteil. Die 1&1 Internet SE ist selber geschädigt, da Namen und oft auch Logos missbräuchlich verwendet werden.
Auch bei den aktuellen E-Mails ist dies der Fall. 1&1 IONOS hat mit dem Versand nichts zu tun. Die Cyberkriminellen verwenden manipulierte E-Mail Adressen als Absender. Sie sollten deshalb in den nachfolgend aufgeführten Nachrichten keine Links anklicken, da Sie auf Phishing-Seiten weitergeleitet werden. Dort sollen Ihre Zugangsdaten und auch die Kreditkartendaten abgefangen werden.
Nehmen Sie sich in Acht. Denn gerade wenn die Daten für Ihren 1&1 Zugang gestohlen werden, können die Betrüger je nach Umfang Ihres Kontos auch Ihre bei 1und1 gehosteten Webseiten übernehmen.
Klicken Sie keine Links in den E-Mails an! Rufen Sie sich die Webseite immer manuell auf.
Diese E-Mails im Namen von 1 und 1 / IONOS sind uns bekannt
Da die Cyberkriminellen immer wieder neue Nachrichten verbreiten, ist es wichtig, dass wir die aktuellen Spam E-Mails an einer Stelle sammeln, damit alle Leser gewarnt werden. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Haben Sie eine E-Mail im Namen von 1&1 mit abweichenden Betreff, Absender oder Text erhalten? Dann leiten Sie uns diese an [email protected] weiter.
Folgende Betreffzeilen, Absender und Texte sind uns bereits bekannt:
AktuellArchivBetreffzeilenAbsender
25.02.2021 Wichtiger Sicherheitshinweis von IONOS
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Sicherheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Wir unternehmen alle erdenklichen Schritte, um Ihr IONOS Konto sicher zu halten. Um Ihr IONOS Konto auch selbst optimal vor fremden Zugriff zu schützen, müssen wir Sie höflich Auffordern Ihre Zugangsdaten umgehend von uns überprüfen zu lassen.
Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden und kann sofort über den folgenden Button gestartet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell mit Einschränkungen rechnen müssen, falls Sie Ihren Zugang nicht überprüfen lassen.
FORTFAHREN
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Mit schönen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
01.02.2021 Information: Cloture Ihres Kontos von Support IONOS
Sehr geehrter kunde,
Wir hatten ein kleines Problem mit Ihrem Konto. Befolgen Sie die Schritte, um Ihren Zugriff wieder zu aktivieren .
Information: Cloture Ihres Kontos #30012021-IONOS
Um ihre zustimmung zu bestätigen, folgen sie bitte dem unten stehenden link:
Folgen Sie den Schritten hier
Kundendienst,
IONOS AG
Pascalstraße 10
10587 Be
25.01.2021 Überprüfung Ihrer Zugangsdaten von IONOS Hilfe
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Vor einigen Wochen haben wir Sie dazu aufgefordert Ihre Zugangsdaten von unserem System überprüfen zu lassen. Dieser Aufforderung sind Sie bis dato noch nicht nachgekommen. Um weiterhin einen sicheren Nachrichtenverkehr gewährleisten zu können müssen wir Sie erneut höflich Auffordern Ihre Zugangsdaten umgehend von unserem System überprüfen zu lassen.
Die Überprüfung können Sie ganz einfach über den folgenden Button starten. Der Vorgang dauert nur einen kurzen Augenblick und ist vollautomatisch. Führen Sie die Überprüfung nicht innerhalb der nächsten 48 Stunden durch sind wir verpflichtet Ihren Zugang vorerst einzuschränken.
Überprüfung durchführen
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
16.01.2021 wichtige Informationen zu Ihrem Konto von Service 1&1 IONOS
Sehr geehrter Kunde ,
Ihr Konto wurde aufgrund mehrerer erfolgloser Anmeldeversuche gesperrt.
11.01.2021 Deaktivierung Ihres Mail Zugangs von Kundenberater 1&1
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Mail Zugang wird in 24 Stunden deaktiviert. Wir haben Sie bereits vor einigen Wochen aufgefordert Ihre Zugangsdaten von unserem System überprüfen zu lassen. Dieser Aufforderung sind Sie bis dato nicht nachgekommen. Um einen sicheren Mailverkehr zu gewährleisten, müssen wir Sie demnach erneut auffordern Ihre Zugangsdaten überprüfen zu lassen.
Um die Überprüfung zu starten, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken im Anschluss werden Sie automatisch weitergeleitet.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenberater
(Quelle: Screenshot)
28.12.2020 IONOS 1&1| ID : 12/28/2020 AD-7226560552 von 1͟&1͟ I͟O͟N͟O͟S͟
Sehr geehrte Kunde
Die Zugangsdaten Ihres Kundenbereichs sind abgelaufen. Sie können sich nicht mit Ihrer Kontonummer und Ihrem alten Geheimcode in Ihrem Kontobereich anmelden. Jetzt mussen Sie Ihre neue
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit den Leistungen und dem Service von IONOS by 1&1.
Freundliche Grüße.
(Quelle: Screenshot)
19.12.2020 Abgleich Ihres Zugangs von IONOS Online
Sehr geehrter Kunde,
Um allen Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, überprüfen wir regelmäßig sämtliche Zugänge unseres Unternehmens. Dabei werden Login und Passwort mit kürzlich „geleakten“ Datenbanken abgeglichen, um sicherzustellen, das diese noch den Anforderungen unserer Sicherheitsrichtlinien gerecht werden. Da Ihr Abgleich nun mehr als 6 Monate in der Vergangenheit liegt, ist erneut ein Abgleich Ihres Zugangs notwendig.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihren Zugang jetzt abzugleichen um auch weiterhin eine sichere Kommunikation zu gewährleisten. Bitte beachten Sie das Ihr Zugang bis zur erfolgreichen Durchführung des Abgleichs vorerst eingeschränkt ist.
FORTFAHREN
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
18.12.2020 Überprüfung Ihres Zugangs von IONOS Portal
Sehr geehrter Kunde
Um einen möglichst sicheren E-Mail-Verkehr zu gewährleisten, überprüfen wir in regelmäßigen Abständen die Zugänge unserer Kunden. Bei Ihrem Zugang ist uns aufgefallen das die letzte Prüfung Ihres Passworts länger als 6 Monate her ist. Es ist daher unbedingt notwendig Ihr Passwort über den folgenden Button zu bestätigen.
Bitte beachten Sie das Sie Ihren Zugang bis zur Bestätigung Ihres Passworts nur eingeschränkt nutzen können.
FORTFAHREN
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
17.12.2020 Significant Account Notice Notice von 1&1 IONOS
Beachtung,
Ihr IONOS 1 & 1-Konto wird gesperrt.
Wir empfehlen Ihnen, mit der Kontobestätigung fortzufahren und eine Suspendierung zu vermeiden.
Fahren Sie mit dem folgenden Link fort und fahren Sie fort
Fahren Sie hier fort und lösen Sie
Dankeschön
IONOS 1&1
08.12.2020 Überprüfung Ihres Passworts von IONOS Kontoservice
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Gemäß unserer neuen Nutzerbestimmungen überprüfen wir in regelmäßigen Abständen die Passwörter unserer Kunden um zu gewährleisten das diese noch den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Ihr Konto wurde von unserem System für eine Überprüfung ausgewählt und ist bis zur Durchführung nur eingeschränkt nutzbar.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um sich einer kurzen Passwortüberprüfung zu unterziehen. Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden und ist vollautomatisiert. Nach erfolgreicher Überprüfung können Sie Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen.
> weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
IONOS Kontoservice
(Foto: Screenshot)
25.11.2020 Wir haben ein Überraschungen für Sie von 1und1 <[email protected]>
(Foto: Screenshot)
06.11.2020 Nicht autorisierter Zugriff von Kundenservice I0N0S
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit bedauern müssen wir Ihnen Mitteilen, dass es einen nicht autorisierten Zugriff auf eine unserer Datenbanken gegeben hat. Um sicherstellen zu können das Ihr Konto von diesem nicht authorisierten Zugriff unbetroffen ist bitten wir Sie sich über den folgenden Button einzuloggen, um Ihr Konto mit der Datenbank abzugleichen.
Führen Sie den Abgleich nicht innerhalb der nächsten 24 Stunden durch werden wir Ihren Webmailer aus Sicherheitstechnischen Gründen vorerst einschränken. Ein Login ist weiterhin möglich jedoch können Sie keine neuen Mails senden oder empfangen.
Fortfahren
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kundenservice
(Foto: Screenshot)
28.10.2020 Ihr Webmailer wurde eingeschränkt von Kundendienst I0N0S
Guten Tag,
wir haben Ihr Webmailer Konto soeben eingeschränkt ab sofort können sie keine Mails mehr versenden oder empfangen. Wir haben Sie vor 14 Tagen aufgefordert Ihre Zugangsdaten durch einen Login zu bestätigen. Dies haben Sie leider versäumt demnach waren wir gezwungen zu handeln.
Um eine vollständige Schließung Ihres Webmailer Kontos zu vermeiden, bitten wir Sie umgehend Ihre Zugangsdaten über den folgenden Button zu bestätigen. Für den Vorgang haben Sie 48 Stunden Zeit sollte bis dahin unser System keine Bestätigung vermerken werden wir Ihr Konto unwiderruflich schließen.
Fortfahren >>
Bleiben Sie Gesund!
Ihr I0N0S Team
(Foto: Screenshot)
28.10.2020 Sperrung Ihres Kontos von Kundenservice IONOS
Weitere Absender:
Kundendienst I0N0S
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr IONOS Konto wird in Kürze gesperrt. Wir haben Sie vor kurzem zu einer Passwortüberprüfung aufgefordert um sicherzustellen, dass sich Ihr Passwort in keiner öffentlichen Datenbank befindet und wir weiterhin einen sicheren E-Mail-Verkehr Gewährleisten können. Bis dato konnte unser System noch keine Passwortüberprüfung Ihres Kontos verbuchen.
Um eine Sperrung Ihres Kontos zu vermeiden, bitten wir Sie innerhalb von 24 Stunden die Überprüfung über den folgenden Button durchzuführen. Tun Sie dies nicht wird Ihr Konto und alle dazugehörigen Services wie z.B. der Webmailer deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf der Frist eine Freischaltung Ihres Kontos nur noch durch einen unserer Kundendienstmitarbeiter möglich ist. Für die manuelle Freischaltung können Gebühren anfallen.
Prüfung durchführen
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Der letzte Zugriff auf Ihr IONOS Postfach mit der Adresse liegt mehrere Monate zurück. Loggen Sie sich daher bitte jetzt ein und bestätigen Sie so die weitere Nutzung.
Bitte beachten Sie: Gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen werden alle Inhalte Ihres Postfachs nach 6 Monaten ohne Login gelöscht.
Bitte klicken Sie auf den Link und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Mein 1&1 IONOS entsperren
Dieser Link läuft 24 Stunden nach Versand dieser E-Mail ab.
Warum Sie diese E-Mail erhalten: Ihr Zugang mein.ionos.de wurde nach einer höheren Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche vorübergehend gesperrt. Diese Maßnahme verbessert die Sicherheit Ihres Kunden-Kontos. Sie erhalten diese E-Mail, weil eine Bestätigungs-E-Mail angefordert wurde.
Falls Sie keine E-Mail angefordert haben: Machen Sie sich keine Sorgen – Ihr Kunden-Konto ist weiterhin sicher und es wurde keinen anderen Personen Zugriff gewährt. Wahrscheinlich hat bloß ein anderer Benutzer beim Versuch, sich anzumelden, seine Kundennummer falsch eingegeben.
Mehr Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie im Hilfe-Center.
Mit freundlichen Grüßen
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIN
Mein 1&1 IONOS ? Hilfe & Kontakt ? Kunde wirbt Kunde
Gunter Eberling
Leiter Kundenzufriedenheit
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Gemäß den EU-vorschriften müssen sie der verarbeitung ihrer persönlichen daten zustimmen.
Leider ist dies nicht optional und wenn sie die neuen nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, müssen wir ihr konto schließen.
Um ihre zustimmung zu bestätigen, gehen Sie bitte zu :
https://mail.ionos.de/app-up/updateApp/4ptHt…
Viele Grüße
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
(Hinweis: Antworten Sie nicht auf diese E-Mail-Adresse: Sie ist nicht zum Empfangen von E-Mails berechtigt.)
(Foto: Screenshot)
06.10.2020 Ihr Passwort ist eventuell gefährdet von Kundendienst I0N0S
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Webmailer Konto wird in Kürze gesperrt. Das bedeutet, dass Sie keine E-Mails mehr senden oder empfangen können. Wir haben Sie bereits mehrfach zu einer Passwortüberprüfung aufgefordert, welcher Sie nicht nachgekommen sind. Wir fordern Sie letztmalig auf die Sicherheit Ihres Passworts durch einen Login auf der folgenden Seite zu überprüfen. Ihr Passwort wird SSL-Verschlüsselt über unseren Server mit diversen Datenbanken aus geleakten Passwortlisten abgeglichen um so gewährleisten zu können, dass Ihr Passwort auch weiterhin sicher ist.
Bitte klicken Sie auf den Folgenden Button, um die Überprüfung durchzuführen der Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Im Anschluss können Sie Ihr Konto weiterhin wie gewohnt nutzen. Sollten Sie es erneut versäumen die Passwortüberprüfung durchzuführen wird Ihr Konto geschlossen und kann nur noch durch einen unserer Mitarbeiter freigeschaltet werden. Für die manuelle Freischaltung erheben wir eine Gebühr von 29.90 EUR.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr I0N0S-Team
(Quelle: Screenshot)
18.09.2020 Zahlungserinnerung vom 17.09.2020 von Kundenservice IONOS <[email protected]>
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, weist Ihr Kundenkonto derzeit einen offenen Betrag in Höhe von 7,58 EUR auf. Bitte begleichen Sie diesen in den nächsten sieben Tagen.
Prüfen und aktualisieren Sie ggf. Ihre Bankverbindung unter mein. ionos.de.
Veranlassen Sie anschließend einen erneuten Bankeinzug.
Im Hilfe-Center zeigen wir Ihnen ausführlich, wie Sie die Bankverbindung ändern und den erneuten Bankeinzug veranlassen können.
Im Anhang finden Sie die Zahlungserinnerung mit der offenen Forderung als PDF-Datei. Um diese öffnen und für Ihre Unterlagen ausdrucken zu können, benötigen Sie den kostenlosen „Acrobat Reader“. Diese Software können Sie auf der Seite des Herstellers herunterladen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Gunter Eberling
Leiter Kundenzufriedenheit
(Quelle: Screenshot)
17.09.2020 Ihr Webmailer Konto wird in kürze deaktiviert von I0N0S Team
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
In Webmailer Konto wird in Kürze deaktiviert. Wir haben Sie mehrfach aufgefordert sich einer Passwortprüfung zu unterziehen um einen sicheren E-Mail-Verkehr gewährleisten zu können und sicherzustellen, dass sich Ihr Passwort in keiner öffentlichen Datenbank befindet.
Bitte führen Sie die Passwortprüfung innerhalb der nächsten 24 Stunden durch, um eine Deaktivierung Ihres Webmailer Kontos zu vermeiden. Eine Freischaltung nach Ablauf der Frist ist nur noch durch einen unserer Supportteammitarbeiter möglich jedoch fallen für die manuelle Freischaltung Bearbeitungsgebühren an. Die automatisierte Prüfung hingegen ist kostenlos und nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch.
Jetzt prüfen
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr I0N0S Team
(Foto: Screenshot)
10.09.2020 Inaktive Benutzer werden automatisch endgultig geloscht von Kundenservice
Sehr geehrter 1und1 Nutzer,
Inaktive Benutzer werden automatisch endgültig gelöscht.
Um die Aussetzung dieses Kontos zu vermeiden (….de), müssen Sie unbedingt auf den Link klicken Sie unten:
Ich bestätige, dass mein Konto aktiv ist
Viel Spaß in Ihrem 1und1 Postfach.
Ihr 1und1 Kundenmanagement
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
(Foto: Screenshot)
28.08.2020 Sperrung Ihres 1&1 Mail Kontos von 1&1 Kundenservice <[email protected]>
Sehr geehrte/r …,
leider müssen wir Ihnen die bevorstehende Schließung Ihres 1&1 Email-Kontos mitteilen, da eine vollständige Bestätigung bisher noch nicht verzeichnet werden konnte. Diese Bestätigung ist seit dem 01.07.2020 ausstehend und sollte schnellstmöglich vollzogen werden, um eine komplette Sperre vorzubeugen. .
Jetzt durchführen
Die Bestätigung erfolgt sofort nach dem Login. Diese Maßnahme ist einmalig und bedarf keiner Wiederholung.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit den Leistungen von 1&1.
Freundliche Grüße aus Montabaur
Ihre
Denise Kleis
Leiterin Kundenkommunikation
(Quelle: Screenshot)
27.08.2020 Ihr Konto ist eventuell gefährdet von I0N0S Kundenservice
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, ,
Ihr Webmail Konto wurde soeben für eine Passwort Überprüfung ausgewählt. Gemäß neuer gesetzlicher Bestimmungen sind wir verpflichtet die Konten unserer Kunden auf mögliche Risiken zu überprüfen. Dabei gleichen wir Ihr Passwort mit Passwörtern aus öffentlichen Listen ab um sicherzustellen das Sie nicht Opfer einer sogenannten „Brute-Force Attacke“ werden.
Sollte sich Ihr Passwort in keiner dieser öffentlichen Listen befinden gilt es als sicher und muss nicht angepasst werden. Die Überprüfung erfolgt vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden.
Überprüfung durchführen
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IONOS Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
25.08.2020 Aufmerksamkeit erforderlich von Webmail Administrator
1&1 Passwort Center !
Ihr 1&1 … Passwort ist abgelaufen und muss validiert werden. Folgen Sie unten, um mit Ihrem aktuellen Passwort fortzufahren.
Behalten Sie das gleiche Passwort
(Quelle: Screenshot)
22.08.2020 Das System hat ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto festgestellt von IONOS (1&1)
Sicherheitsupdate
Sehr geehrter Kunde,
Wir informieren Sie, dass unser System ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto festgestellt hat.
Wir laden Sie ein, Ihr Konto zu konsultieren, um Ihre Informationen zu überprüfen. Melden Sie sich bei Ihrem Kunden an
Dies ist eine automatisierte Nachricht. Bitte antworte nicht!
Deine
Grüße IONOS Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
21.08.2020 IIONOS 1&1 | ID : HTXU2-YJA4F-VGOVV von I͟O͟N͟O͟S͟ 1͟&1͟ <[email protected]>
Sehr Geehrter Kunde ,
Die Zugangsdaten Ihres Kundenbereichs sind abgelaufen.
Sie können sich nicht mit Ihrer Kontonummer und Ihrem alten Geheimcode in Ihrem Kontobereich anmelden. Jetzt mussen Sie Ihre neue
Internet-ID verwenden.
Klicken Sie hier, um Ihre Identifikation zu erfahren
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice IONOS
(Quelle: Screenshot)
13.08.2020 Ihr E-Mail-Konto hat 4 nicht zugestellte E-Mails. von Fehlerhafte E-Mail-Benachrichtigung
Ihr E-Mail-Konto hat 4 nicht zugestellte E-Mails.
Es tut uns leid fur die Dienstunterbrechung, Ihr Postfach hat versehentlich die Zustellung von 4 neuen E-Mails an Ihr Postfach (…) aufgrund eines Serverfehlers verhindert Thursday, 04 June 2020.
Bitte lesen Sie den Bericht der nicht zugestellten E-Mails.
Dies ist eine automatisierte Nachricht bitte nicht antworten
(Quelle: Screenshot)
04.08.2020 1 neue ungelesene Nachricht von Service 1&1 IONOS
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Gemäß den EU-vorschriften müssen sie der verarbeitung ihrer persönlichen daten zustimmen.
Leider ist dies nicht optional und wenn sie die neuen nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, müssen wir ihr konto schließen.
Um ihre zustimmung zu bestätigen, gehen Sie bitte zu :
https://login.ionos.de
Mit freundlichen Grüßen
IONOS AG | Abuse
30.07.2020 Ihr Kundenkonto wird in kürze geschlossen von Kundenservice I0N0S
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr IONOS Kundenkonto wird in Kürze geschlossen. Bei einer Überprüfung Ihres Kundenkontos stellten wir fest, dass Sie Ihr Passwort seit über einem Jahr nicht mehr bestätigt haben. Eine regelmäßige Überprüfung Ihres Passworts ist jedoch notwendig um zu gewährleisten, das dieses sicher ist und sich in keiner der täglich wachsenden geleakten Datenbanken hinterlegt ist.
Wir bitten Sie daher Ihre Kundendaten auf der folgenden Seite zu überprüfen. Tun Sie dies nicht innerhalb der nächsten 48h wird Ihr Kundenkonto gesperrt und kann nur noch durch einen unserer Kundendienstmitarbeiter gegen eine Servicegebühr in Höhe von 39.90 EUR freigeschaltet werden.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten, Ihr … Konto zu deaktivieren. Wenn Ihr Deaktivierungsprozess begonnen hat, geben Sie Ihrem Konto bitte 48 Stunden Zeit, um vollständig deaktiviert zu werden.
Email: [email protected]
Abteilung: Technischer Support
Priorität: Hoch
Status: Öffnen
Wenn diese Anfrage versehentlich gestellt wurde, brechen Sie die Deaktivierungsanfrage ab.
Anfrage Abbrechen
Grüße
1and1 Support-team
(Quelle: Screenshot)
17.07.2020 ICANN E-Mail-Überprüfung für ... von IONOS, Kundenservice
Kundenservice, IONOS – Validierungsdienst
Wir haben gerade einen Dienst eingeführt, um die Echtheit Ihres IONOS E-Mail Kontos zu überprüfen […] Nutzung unseres Validierungsdienstes .
Wenn Sie diese Domäne nicht überprüfen, erhalten Sie diese E-Mail erneut .
Gehe zu IONOS Validierungszentrum
(Quelle: Screenshot)
02.07.2020 Sicherheitswarnung für Ihr verknüpftes IONOS-Konto von IONOS <[email protected]>
Sehr geehrter …,
Ihre Kundennummer: 3240…
Guten Tag,
heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 01.06.2020.
Der Rechnungsbetrag in Höhe von 1.090,15 EUR
wird von Ihrem Konto abgebucht.
Um Ihre Zahlungsdetails zu bearbeiten und bisherige Rechnungen
einzusehen, loggen Sie sich bitte bei IONOS ein: https://mein.ionos.de/invoices
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice IONOS
Persönlichen Berater kostenfrei aktivieren
https://mein.ionos.de/psa-activation?origin=MAIL_PROCESS
Ihr fester Ansprechpartner für alle Belange
—
1&1 IONOS SE
(Quelle: Screenshot)
01.07.2020 Neue Nachricht von 1&1
Sehr geehrter Kunde,
Wir aktualisieren derzeit unsere Datenbank für alle Benutzer.
Bitte klicken Sie auf den unten stehenden Link, um den Vorgang abzuschließen.
https://www.1und1.de/login
Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit Ihrer Website nicht zufrieden sind, können Sie Ihr Paket innerhalb der ersten 30 Tage ab Kaufdatum stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Bitte beachten Sie: 1 & 1 Internet Inc. erhebt die Umsatzsteuer für Kunden mit Wohnsitz in Ländern, in denen 1 & 1 den Umsatzsteuervorschriften unterliegt. Wenn Ihre Organisation zur Befreiung von der Umsatzsteuer berechtigt ist, finden Sie weitere Informationen im Hilfeartikel zur Befreiung von der Umsatzsteuer
Mit freundlichen Grüßen,
Gunter Eberling
1 & 1 Leiter Kundenzufriedenheit
(Quelle: Screenshot)
22.06.2020 Lieferfehler von 1&1 IONOS Inc.
Hallo …
Ihre Nachrichten sind jetzt in der Warteschlange und ausstehende Zustellung, weil Ihre E-Mail wurde nicht verifiziert, Sie müssen Ihre bestätigen E-Mail-Konto zur Wiederherstellung der normalen E-Mail-Zustellung.
Bestätigen …
bitte beachten Sie:
Melden Sie sich zur Bestätigung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an also auf sichere Weise.
Sobald überprüft wurde, würde Ihre E-Mail-Zustellung in weniger als 2 funktionieren Std.
Mit freundlichen Grüßen,
E-Mail-Gateway-Sicherheit
(Quelle: Screenshot)
16.06.2020 Ihres 1&1 IONOS WebMail wird deaktiviert. von Kundenservice 1&1 IONOS <[email protected]>
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Gemäß den EU-vorschriften müssen sie der verarbeitung ihrer persönlichen daten zustimmen.
Leider ist dies nicht optional und wenn sie die neuen nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, müssen wir ihr konto schließen.
Um ihre zustimmung zu bestätigen, gehen Sie bitte zu :
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
(Hinweis: Antworten Sie nicht auf diese E-Mail-Adresse: Sie ist nicht zum Empfangen von E-Mails berechtigt.)
(Quelle: Screenshot)
25.05.2020 von 1und1Team-Onlinenews
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir versuchen unser bestes, Ihnen die besten Produkte bieten zu können. Nun haben wir einen neuen Webmailer auf den Markt gebracht, der ab 28 Mai verfügbar sein wird. Mit neuen Bearbeitungsfeatures und eigenem HTML Editor, können sie ganz leicht selber Profesionelle Mails erstellen. Für bestehende Kunden ist dieser Webmailer mit keinen Kosten verbunden und brauchen nur eine kurze bestätigung Ihrerseits.
Jetzt bestätigen
Ihr 1&1Team
(Quelle: Screenshot)
19.05.2020 Deaktivierung Ihres Webmailer Kontos von IONOS Kundenservice
Die E-Mail wird mit geringfügig abweichenden Texten versendet:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Webmail Konto wurde soeben deaktiviert. Grund dafür sind Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihre Logindaten. Wir bitten Sie umgehend Ihren Login auf der nachfolgenden Seite zu bestätigen um Ihr Webmail Konto wieder freizuschalten und auch in Zukunft uneingeschränkt wieder nutzen zu können.
Sollten Sie nicht umgehend Ihre Logindaten bestätigen werden wir Ihr Konto schließen eine Reaktivierung ist dann nur noch durch einen unserer Mitarbeiter möglich.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IONOS-Team
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir müssen Ihnen mit Bedauern mitteilen, dass wir soeben Ihren Webmailer deaktiviert haben. Grund dafür sind Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit Ihren Webmailer Logindaten. Um den IONOS Webmailer weiterhin nutzen zu können ist ein kurzer Login über die nachfolgende Seite notwendig. Im Anschluss wird Ihr Webmailer Konto wieder aktiviert. Tun Sie dies nicht innerhalb der nächsten 48 Stunden wird Ihr Konto dauerhaft geschlossen eine Wiedereröffnung ist dann nur noch durch einen unserer Mitarbeiter möglich.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IONOS-Team
(Quelle: Screenshot)
18.05.2020 Ihre Rechnung wurde zweimal bezahlt. von 1&1 Rechnungsstelle
(Quelle: Screenshot)
15.05.2020 Ihre Rechnung wurde zweimal bezahlt. von 1&1 Rechnungsstelle
(Quelle: Screenshot)
14.05.2020 Ihre Rechnung von 1und1 Kundencenter
Diese E-Mail beinhaltet keinen Link, ist dennoch besonders gefährlich. Im Anhang befindet sich eine Excel-Datei. Diese enthält Schadsoftware. Öffnen Sie die Datei auf keinen Fall.
Hallo,
heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 12.05.2020. Sie finden diese im Anhang dieser E-Mail als Excel-Datei. Den Betrag von 480,19 EUR buchen wir am 17.05.2020 von Ihrem Konto ab.
Wir bitte Sie zu beachten das aus technischen Gründen auf Mobilen Endgeräten das Excel Dokument nicht korrekt dargestellt wird. Wir bitten Sie die Abrechnung auf Ihrem Rechner herunterzuladen und zu öffnen.
Mit freundlichen Grüßen,
1&1 Team
(Quelle: Screenshot)
14.05.2020 Ihre Konto wird eventuell deaktiviert von Kundenservice I0N0S
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aktuell überprüfen wir die Konten unserer Mitglieder auf Aktivität. Nicht aktive Konten werden temporär deaktiviert. Sollte Sie nicht innerhalb der nächsten 24 Stunden Ihre Aktivität durch einen Login bestätigen wird Ihr Konto ebenso temporär deaktiviert. Das gilt ebenso für Ihren Webmailer dort können dann keine E-Mails mehr gesendet und empfangen werden.
Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden uns ist ganz einfach über den nachfolgenden Button durchzuführen. Im Anschluss können Sie weiterhin wie gewohnt uneingeschränkt alle unsere Dienste nutzen.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IONOS-Team
(Quelle: Screenshot)
27.04.2020 Ihr E-Mail-Konto hat 4 nicht zugestellte E-Mails. von Fehlerhafte E-Mail-Benachrichtigung
Ihr E-Mail-Konto hat 4 nicht zugestellte E-Mails.
Es tut uns leid fur die Dienstunterbrechung, Ihr Postfach hat versehentlich die Zustellung von 4 neuen E-Mails an Ihr Postfach (…) aufgrund eines Serverfehlers verhindert Monday, 27 April 2020.
Bitte lesen Sie den Bericht der nicht zugestellten E-Mails.
Dies ist eine automatisierte Nachricht bitte nicht antworten
(Quelle: Screenshot)
26.04.2020 Webmailer 2.0 von IONOS Service
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
wir freuen uns Ihnen den neuen Webmailer vorstellen zu dürfen. Dieser sieht nicht nur frisch und modern aus, sondern bringt auch einige Vorteile mit sich.
– wesentlich einfacher zu Bedienen
– schneller durch kürzere Ladezeiten
– übersichtliches Design
Jetzt updaten
Damit das Update für sie aktiviert wird, ist ein kurzer Login notwendig. Wir bitten Sie zu beachten, dass es bist zu 24 Stunden dauern kann bis alle Funktionen aktiv sind.
(Quelle: Screenshot)
07.04.2020 WICHTIG - Kontovalidierungshinweis von onlinenews-1und1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
entlich ist es soweit, Ihnen am 25 April den neuen Webmailer zu präsentieren.Mit diesem Upgrade erhalten sie neue nützliche Sendetools und einen HTML Editor zum selber Mails erstellen.Diese Upgrade ist vollkommen kostenfrei und brauchen nur eine kurze bestätigung ihrerseits.
Jetzt bestätigen
Mit freundlichem Gruß
Ihr 1und1Team
(Quelle: Screenshot)
07.04.2020 aktuelle Information von IONOS WebMail <[email protected]>
Hallo […],
Ihr E-Mail-Konto ist in der Warteschleife und wartet auf die
Bestätigung des Eigentums.
E-Mail validieren
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Vorstand: Dr. Christian Böing, Hüseyin Dogan, Dr. Martin Endreß, Hans-Henning Kettler, Matthias Steinberg, Achim Weiss
03.04.2020 Wichtige E-Mail-Änderungen - Aktion erforderlich von Support Mail
Wichtige Änderungen an ONLINE.DE-E-Mails :
Neue Funktionen und Updates für ONLINE.DE Email wurden veröffentlicht und wir werden Sie schriftlich informieren, bevor wir sie auf Ihre Ionos ONLINE.DE Email anwenden. Wir haben unsere Spam-Filterdatenbank erheblich erweitert, um häufig verwendete Spam-Schlüsselwörter, Robo-Junk-Absender und andere Formen von Junk-Nachrichten zu erkennen und zu analysieren. Die interne Speicherkapazität wurde für Standardbenutzer auf 10 GB und für gewerbliche / geschäftliche Zwecke auf 20 GB erhöht.
Aufgrund der Art dieser jüngsten Änderungen können wir eingehende Nachrichten speichern, wenn wir am oder vor dem 10. April 2020 nicht Ihre Genehmigung erhalten haben, diese neuen Änderungen auf Ihre IONOS ONLINE.DE-E-Mail anzuwenden.
We have made the authorization process easy, you may proceed to authorize this changes at webmailer.1und1.de/Zimbrav6?PrivacyUpdate.
Danke, daß Sie uns gewählt haben,
IONOS Unterstützt Von 1UND1.DE
(Quelle: Screenshot)
27.03.2020 NEW mail Closing Request for ... von IONOS Mail Service <[email protected]>
IONOS Email Closing Notice
Update Your Account
…
Our records show that your account will be closed soon kindly upgrade to keep your account. You can now use this to log in to your account.
Please Update for Free.
Log in to Update My Account
(Quelle: Screenshot)
24.03.2020 Benachrichtigung über die Deaktivierung Ihres Kontos von 1&1 Kundenservice <[email protected]>
Sehr geehrter Kunde,
Es wurde eine Anfrage zum Deaktivieren Ihres 1&1-Kontos gestellt, die wir so schnell wie möglich bearbeiten werden.
Wenn diese Anfrage zufällig passiert ist und Sie es nicht wissen, empfehlen wir Ihnen, die Anfrage sofort abzubrechen
Klicken Sie hier, um jetzt abzubrechen
Hinweis: Wenn Sie Ihr Konto nicht aktualisieren, wird das Konto möglicherweise deaktiviert und alle Ihre E-Mails sind möglicherweise betroffen.
Freundliche Grüße aus Montabaur
Ihr
Jörg Schur
Jörg Schur
Leiter 1&1 Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
23.03.2020 Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse: ... von Kundenservice IONOS <[email protected]>
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse …
Hallo …,
als Domaininhaber (Reg-C) sind Sie gemäß ICANN verpflichtet, Ihre E-Mail Adresse für die folgende(n) Domain(s) zu bestätigen.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse innerhalb von 2 Tagen. Andernfalls wird Ihre E-Mail-Adresse geschlossen und alle Daten von unseren Servern gelöscht
E-Mail-Adresse bestätigen
Sollten wir innerhalb der genannten Frist keine Bestätigung erhalten, müssen wir die Auflagen der ICANN erfüllen und Ihre oben genannte(n) Domain(s) deaktivieren.
Die neuen Bestimmungen der ICANN sehen vor, dass die E-Mail-Adresse bei einer Neuanlage oder einer Änderung überprüft und bestätigt werden muss. So stellt die ICANN sicher, dass nur gültige Angaben hinterlegt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice IONOS
(Quelle: Screenshot)
23.03.2020 IONOS 1&1 : Neues Update 22/03/2020 von 1&1 IONOS
Sehr Geehrter Kunde ,
Die Zugangsdaten Ihres Kundenbereichs sind abgelaufen.
Sie konnen sich nicht mit Ihrer Kontonummer und Ihrem alten Geheimcode in Ihrem Kontobereich anmelden. Jetzt mussen Sie Ihre neue Internet-ID verwenden.
Ihre Internet-ID kennen
Klicke hier.
Wichtig:
Wenn Sie die Änderung der Zahlungsdetails nicht vorgenommen haben, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundenservice.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice IONOS
(Quelle: Screenshot)
05.03.2020 Ihr Rechnungsbetrag vom ... konnte nicht ausgeglichen werden von 1&1 IONOS <[email protected]>
Ihr Rechnungsbetrag konnte nicht ausgeglichen werden
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir den offenen Rechnungsbetrag von 96,78 EUR für Ihren Vertrag V965440 leider nicht ausgleichen konnten.
Die Ursache sind häufig veraltete oder ungültige Zahldaten oder ein zu geringes Abbuchungslimit.
Lösung : Bitte loggen Sie sich schnellstmöglich über den unten stehenden Login-Button in Ihren IONOS Kundenbereich ein.
Dort finden Sie weitere Details zur fehlgeschlagenen Zahlung und Anweisungen, wie Sie Ihre Zahldaten aktualisieren und den Ausgleich des Rechnungsbetrags ermöglichen können.
Jetzt einloggen
(Quelle: Screenshot)
27.02.2020 Ihre Rechnung 133368918761 vom 27.02.2020 von Rechnungsstelle IONOS <[email protected]>
Sehr geehrter %Name%,
heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 27.02.2020.
Der Rechnungsbetrag in Höhe von 171,09 EUR wird in den nächsten 7 Tagen von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
Detaillierte Informationen zum Aufbau oder Inhalt Ihrer Rechnung finden Sie im Hilfe-Center.
Meine Rechnung – Erklärt im Hilfe-Center
Melden Sie sich an, um Ihre Rechnung herunterzuladen.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice IONOS
(Quelle: Screenshot)
25.02.2020 Webmailer Pro von Ihr 1und1Team - aktuell
Liebe/r Kunde/in
wir freuen uns ein neues Produkt vorzustellen, der neue Webmailer von Ionos wird ab 20 Februar gratis verfuegbar sein. Neue Tools garantieren ihnen ein noch schnelleres und flexibleres Inbox senden. Für ein automatisches Update zum neuen Webmailer ist nur der einmalige login nötig und vollkommen kostenlos für sie.
Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten und ihr neuer Webmailer wird ab 27 Februar für sie ersichtlich im Konto sein.281435489693268321392678583702
Jetzt Updaten
Ihr 1und1 Team
(Quelle: Screenshot)
08.02.2020 Neues allgemeines Update: 08.03.2020 von IONOS 1&1
Sehr Geehrter Kunde ,
Die Zugangsdaten Ihres Kundenbereichs sind abgelaufen.
Sie konnen sich nicht mit Ihrer Kontonummer und Ihrem alten Geheimcode in Ihrem Kontobereich anmelden. Jetzt mussen Sie Ihre neue Internet-ID verwenden.
Ihre Internet-ID kennen
Zum Login
Der Link ist bis zum 21.01.2020 um 10:33 Uhr gültig.
Sie haben diese E-Mail nicht angefordert?
Es besteht kein Grund zur Sorge für Sie. Ihre Daten waren jederzeit gegen den Zugriff von Dritten geschützt. Wahrscheinlich hat ein anderer IONOS Kunde eine falsche Kundennummer eingegeben und damit den Versand dieser E-Mail ausgelöst.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice IONOS
(Quelle: Screenshot)
Die nachfolgenden Betreffzeilen werden besonders häufig verwendet:
C722169323 Ihre 1&1 : neue Benachrichtigung
Der letzte Lastschrifteinzug ist leiderֺ fehlgeschlagen.
Wir haben ein Abrechnungsproblem festgestellt.
Zahlungserinnerung vom 25.01.2018
Neue wichtige Nachricht
Important Information
Neue Nachricht
Sie haben (3) ungelesene Nachrichten in Ihrer Mailbox 1&1.
Wichtige Kontoaktualisierung
Wichtige-Nachricht
Ihr 1und1-Email-Konto wird geschlossen
Leider müssen wir die bevorstehende schließung ihres kontos mitteilen
der letzte Lastschrifteinzug ist leider fehlgeschlagen
Ihr 1&1 Email-Konto wird gesperrt
Konto gesperrt
Rückerstattung 86,12 EUR
Du hast eine neue Nachricht.
Wichtige Mitteilung zu Ihrem Kundenkonto
Schließung Ihres Email Kontos
Check WHOIS Data of Your Domain(s)
Sie haben (1) neue Nachrichten von Ihrem Support.
Ihr Zugang zu 1und1 Internet Service ist derzeit gesperrt!
wir müssen Sie über die bevorstehende Schließung Ihres E-Mail-Kotos informieren.
Abrechnungsproblem
Sie ein neues Update haben !
Fehlernummer 004
Inaktivitäts Prüfung – Mögliche deaktivierung
Ihr E-Mail Speicher ist aufgebraucht
Nachfolgend listen wir auf, von welchen Absendern und E-Mail-Adressen die Fake-Mails im Namen von 1&1 versendet werden. Teilweise werden E-Mail-Adressen als Absender verwendet, die von beliebigen Privatpersonen oder Unternehmen stammen. Dabei handelt es sich um Datenmissbrauch. Die Inhaber dieser E-Mail-Adressen haben mit dem Versand der Nachrichten nichts zu tun.
Wenn Sie doch auf eine Phishing-Nachricht hereingefallen sind, müssen Sie schnell reagieren und vor allem 1&1 informieren. Auch Ihre Bank sollte einen Anruf bekommen. Weitere Tipps erhalten Sie in unserem Phishing-Ratgeber.
Bitte leiten Sie gefälschte oder betrügerische E-Mails an [email protected] weiter, damit wir noch schneller vor aktuellen gefahren warnen können. Davon profitieren letztlich alle.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-nachrichten-im-namen-von-11-internet-se-vorsicht-spam-der-letzte-lastschrifteinzug-ist-leider%d6%ba-fehlgeschlagen/feed/8E-Mail von 1&1: Deaktivierung Ihres Webmail Kontos ist Spam
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-11-wir-haben-ein-problem-mit-ihrem-11-e-mail-konto-festgestellt/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-11-wir-haben-ein-problem-mit-ihrem-11-e-mail-konto-festgestellt/#commentsTue, 18 Feb 2020 12:58:51 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=17074Kunden des Internetanbieters 1&1 müssen aktuell aufpassen. Eine E-Mail mit dem Betreff „Deaktivierung Ihres Webmail Kontos“ oder „Schließung Ihres Kontos“ droht die Abschaltung der E-Mail-Adresse des Empfängers an. Angeblich wurde die Adresse nicht genutzt. Allerdings
]]>Kunden des Internetanbieters 1&1 müssen aktuell aufpassen. Eine E-Mail mit dem Betreff „Deaktivierung Ihres Webmail Kontos“ oder „Schließung Ihres Kontos“ droht die Abschaltung der E-Mail-Adresse des Empfängers an. Angeblich wurde die Adresse nicht genutzt. Allerdings stammt die Nachricht nicht von 1 und 1. Vielmehr geht es um Phishing.
In Deutschland nutzen zahlreiche Kunden unterschiedliche Produkte des Internetanbieters 1und1 und werden damit interessant für Kriminelle. Diese möchten mit Phishing-Angriffen die Zugangsdaten zu 1&1-Diensten erspähen, um diese für Straftaten zu verwenden. Der aktuelle Angriff hat es primär auf Zugangsdaten zu E-Mail-Konten von 1&1 abgesehen. Diese sind für Kriminelle gleich aus mehreren Gründen attraktiv.
Wichtig: Die nachfolgende Nachricht wird nicht von 1&1 versendet. Durch den Missbrauch des Corporate Design und des Markennamens ist der Anbieter selbst geschädigt.
So sieht die E-Mail im Namen von 1&1 aus
Es ist möglich, dass die Nachricht zusätzlich mit abweichendem Betreff, Absender oder anderem Text im Namen von 1und1 versendet wird. Sollte das der Fall sein, würden wir uns über eine Weiterleitung an [email protected] freuen, damit wir aktuell davor warnen können. Bisher sind uns folgende Daten bekannt:
Wir haben ein Problem mit Ihrem 1&1 E-Mail-Konto festgestellt
Leider müssen wir die bevorstehende schließung ihres kontos mitteilen !
Ihr Email-Konto wird gesperrt
Wir informieren Sie über die bevorstehende Schließung Ihres E-Mail-Kontos.
Deaktivierung Ihres Webmail Kontos
Schließung Ihres Kontos
So lautet der Text der gefälschten 1&1 Mail, der im typischen Design mit dem Foto eines Mitarbeiters versendet wird.
Update 18.02.2020 Aktuell werden die gefälschten E-Mails wieder verstärkt versendet. Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. So lautet der Text der Nachrichten:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir Überprüfen aktuell unsere Webmailer Konten auf Aktivität. Um Ihr Webmailer Konto weiterhin nutzen zu können bitten wir Sie, sich umgehend einzuloggen. Andernfalls wird Ihr Konto innerhalb der nächsten 24 Stunden deaktiviert und kann dann nur noch durch einen unserer Kundendienstmitarbeiter freigeschaltet werden. Jetzt Einloggen
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IONOS Kundendienst
Optisch sieht die aktuelle Fake-Mail so aus:
(Quelle: Screenshot)
Diese E-Mail wurde ebenfalls versendet:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unser System stellte Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihr Konto fest bitte loggen Sie sich umgehend ein, um diese zu beheben, andernfalls wird Ihr IONOS Konto geschlossen und sie können keine E-Mails mehr senden und empfangen.
Eine Freischaltung ist dann nur noch telefonisch durch unser IONOS Serviceteam möglich hierfür berechnen wir jedoch eine Bearbeitungsgebühr von 9.99 EUR.
Jetzt beheben›
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IONOS Serviceteam
(Quelle: Screenshot)
Daran erkennen Sie die Fake-Mail im Namen von 1&1 IONOS
Betrügerische Nachrichten sind immer wieder an der Drohung von Konsequenzen wie der Sperrung, Schließung oder Löschung des Kontos zu erkennen. Im konkreten Fall wird mit „die bevorstehende Schließung Ihres 1&1 Email-Kontos“ gedroht.
Die E-Mail enthält außer der Anrede des Kunden keine weiteren persönlichen Daten. Teilweise wird die Nachricht sogar unpersonalisiert verendet. Üblicherweise finden Sie bei wichtigen Nachrichten in E-Mails von 1&1 eine Kundennummer beziehungsweise Vertragsnummer.
Die E-Mail-Adresse des Absenders passt nicht zu 1und1, was ein deutliches Zeichen für eine Fälschung ist.
Nach einem Klick auf einen der Links in der E-Mail werden Sie auf eine gefälschte Webseite geleitet. Hier sollen Ihre Daten gestohlen werden. Doch auch gefälschte Webseiten können Sie selbst erkennen. Auf der Phishing-Seite eingegebene Daten werden direkt an Kriminelle übermittelt.
Es handelt sich bei dieser Benachrichtigung über ein Problem mit Ihrem E-Mail-Konto eindeutig um eine Fälschung, die nicht von 1&1 stammt. Sie müssen keine Angst haben, dass Ihre E-Mail-Adresse gelöscht wird.
Sie können die Nachricht löschen.
Wir empfehlen Ihnen als weitere Lektüre unseren Phishing-Ratgeber mit nützlichen Tipps, mit denen Sie gefälschte E-Mails selbst erkennen können.
Wie gefährlich ist der Datenklau?
Ausgespähte Zugangsdaten für den Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse sind ein sehr großes Problem. Schlimmer kann es für den betreffenden Nutzer kaum kommen. Denn wenn Kriminelle auf Ihr E-Mail-Konto zugreifen können, dann lesen diese nicht nur die Grüße von Tante Ilse mit. Betrüger können in Ihrem Namen auch E-Mails versenden und damit weitere Straftaten begehen. Zudem bekommen die Kriminellen Zugriff auf alle mit der E-Mail-Adresse verbundenen Onlinekonten. Das bedeutet, dass diese in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung beispielsweise Bestellungen auf Amazon auslösen können. In letzter Zeit kommt das relativ häufig vor. Auch der Klau Ihrer Payback-Punkte ist möglich, wenn Dritte Zugang zu Ihrem E-Mail-Konto haben.
Ihre Fragen zu diesem Thema
Fragen oder weitere Hinweise zu dieser E-Mail können Sie über die Kommentare unter dem Artikel posten.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-11-wir-haben-ein-problem-mit-ihrem-11-e-mail-konto-festgestellt/feed/3Bundesweite Störung: Massive Ausfälle bei Internet und Telefon
https://www.verbraucherschutz.com/news/bundesweite-stoerung-massive-ausfaelle-bei-internet-und-telefon/
https://www.verbraucherschutz.com/news/bundesweite-stoerung-massive-ausfaelle-bei-internet-und-telefon/#commentsWed, 12 Feb 2020 09:06:00 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=43230Derzeit (12.02.2020) gibt es Meldungen über massive Ausfälle und Störungen bei Internet und Telefon. Betroffen ist vor allem die Telekom. Aber auch Kunden von Vodafone und O2 beschweren sich über gehäufte Probleme. Doch was ist
]]>Derzeit (12.02.2020) gibt es Meldungen über massive Ausfälle und Störungen bei Internet und Telefon. Betroffen ist vor allem die Telekom. Aber auch Kunden von Vodafone und O2 beschweren sich über gehäufte Probleme. Doch was ist der Grund?
Spam-Mails sind die eine Sache. Doch wenn diese gar nicht mehr bei Ihnen ankommen, ist das etwas anderes. Denn wenn Internet und Telefon plötzlich nicht mehr funktionieren, fühlen sich die meisten Nutzer von der Welt abgeschnitten.
So geht es heute morgen vielen Telekom-Kunden. Diese berichten von Komplettausfällen beim Internet-Zugang und auch beim Festnetz. Die Störung scheint bundesweit zu sein. Und es scheint nicht nur Telekom-Kunden zu treffen. Auch Nutzer von O2, Vodafone sowie 1&1 klagen über Verbindungsprobleme. Sie müssen Ihren Computer also nicht nach Viren oder Schadsoftware untersuchen, wenn Sie heute nicht online gehen können.
Was ist der Grund für den Ausfall von Internet und Festnetz?
Die Telekom selber teilt über Twitter mit, dass es zu einem Ausfall einer technischen Einrichtung gekommen ist. Dieser Ausfall führe zu Störungen des Internetzugangs und bei der Telefonie. Die Techniker würden schon an der Behebung des Problems arbeiten.
Wie lange die Störung anhalten kann, teilte die Telekom in dem Post allerdings nicht mit.
Der Ausfall einer technischen Einrichtung kann teilweise zu Störungen der Telefonie und des Internetzugangs führen. Unsere Techniker arbeiten an der Entstörung. pic.twitter.com/Hl0l85luyb
Der Ausfall ist nicht regional begrenzt. Er betrifft das gesamte Bundesgebiet.
Während die Telekom mit Ihrer Twitter-Meldung in die Offensive gegangen ist, gibt es von Vodafone, 1&1 sowie O2 noch keine Aussage, wie es zu den Störungen kommt, ob diese behoben werden und wie lange dies noch dauern kann.
Mehrere Nutzer vermuten, dass der Orkan #Sabine für den Ausfall verantwortlich sein könnte. Schließlich hat der Sturm erhebliche Schäden in Deutschland verursacht. Fakt ist, dass am Sonntag der nächste große Sturm bevorsteht. Hoffen wir, dass es da nicht zu erneuten Ausfällen kommt und die aktuellen Schäden schnell behoben sind.
Die modernen Kartenführerscheine passen in jeden Geldbeutel, aber es gibt noch deutlich ältere Führerschein. Die alten Führerscheine sind grau oder rosafarben und sind auch weiterhin
Eine schlanke Figur und das ohne Sport ist der Wunsch vieler Verbraucher und das nutzen zahlreiche Anbieter schamlos aus. Die Versprechungen sind vielfältig, die Realität
Zweimal im Jahr müssen sich Autofahrer mit dem Thema Autoreifen beschäftigen. Während einige ganzjährig Allwetterreifen nutzen, fahren andere auch im Sommer mit Winterreifen. Und dann
Sind Sie vom Intenret-Ausfall betroffen?
Bitte teilen Sie uns unterhalb des Artikels über die Kommentare mit, ob Sie heute ebenfalls Probleme mit dem Internet haben? Vermerken Sie bitte auch die Region, in der die Verbindungsprobleme auftreten. Auf diese Weise können sich andere Nutzer orientieren.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/news/bundesweite-stoerung-massive-ausfaelle-bei-internet-und-telefon/feed/11und1 Phishing: Vorsicht gefälschte E-Mails des Webhosting-Anbieters
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/1und1-phishing-vorsicht-gefaelschte-e-mails-des-webhosting-anbieters/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/1und1-phishing-vorsicht-gefaelschte-e-mails-des-webhosting-anbieters/#commentsMon, 09 Dec 2019 20:09:45 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=7946Mit Phishing-E-Mails möchten Betrüger die Zugangsdaten von 1&1 IONOS Kunden erspähen. Zu diesem Zweck werden gefälschte E-Mails im Namen von 1und1 IONOS versendet. Die gefälschten E-Mails werden mit verschiedenen Betreffzeilen und Inhalten versendet. Wer sich
]]>Mit Phishing-E-Mails möchten Betrüger die Zugangsdaten von 1&1 IONOS Kunden erspähen. Zu diesem Zweck werden gefälschte E-Mails im Namen von 1und1 IONOS versendet. Die gefälschten E-Mails werden mit verschiedenen Betreffzeilen und Inhalten versendet. Wer sich über den Link in der E-Mail anmeldet, übermittelt seine Zugangsdaten an Kriminelle.
Phishing-Angriffe bestehen in der Regel aus einer gefälschten E-Mail und einer Phishing-Webseite. Über die Spam-Nachricht wird das potenzielle Opfer geködert und auf die gefälschte Webseite gelockt. Neben bekannten Unternehmen wie Amazon und Ebay hat es nun auch den bekannten Web-Hoster 1 und 1 erwischt. Genau so läuft der derzeitige Phishing-Angriff auf Kunden des Webhosters 1und1 ab. Unbekannt ist aktuell noch, zu welchem Zweck die erspähten Daten verwendet werden. Allerdings gibt es gerade bei Kunden mit einer Domain bei 1&1 zahlreiche Möglichkeiten, die bis zur Einrichtung eines Fakeshops reichen könnten.
Das Internetunternehmen 1&1 IONOS SE ist nicht der Versender dieser Nachrichten. 1und1 ist selbst geschädigt, da die Markenzeichen und der Name von Betrügern missbräuchlich verwendet werden.
So sieht die gefälschte Nachricht im Namen von 1&1 IONOS aus
In der Phishing-Mail kündigen die Betrüger an, dass der Zugang zu 1und1 Internetdiensten angeblich gesperrt oder eingeschränkt sei. Mit dieser Hiobsbotschaft möchten die Kriminellen den Nutzer zu einem schnellen Klick verleiten. Absender, Betreff und Inhalt werden durch die kriminellen Versender der E-Mail ständig verändert
Und so sehen die uns bekannten E-Mails aus:
AktuellArchivArchiv
10.012.2019 Sperrung Ihres 1&1 Email-Kontos von 1&1 Kundencenter <[email protected]>
Sehr geehrte/r 1&1-Nutzer,
leider müssen wir Ihnen die bevorstehende Schließung Ihres 1und1 Email-Kontos mitteilen, da eine vollständige Bestätigung bisher noch nicht verzeichnet werden konnte. Diese Bestätigung ist seit dem 01.12.2019 ausstehend und sollte schnellstmöglich vollzogen werden, um eine komplette Sperre vorzubeugen
Jetzt durchführen
Die Bestätigung erfolgt sofort nach dem Login. Diese Maßnahme ist einmalig und bedarf keiner Wiederholung.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit den Leistungen von 1&1.
Freundliche Grüße aus Montabaur
09.12.2019 Ihre 1&1 Rechnung-Wichtige Kontoaktualisierung von 1&1 Rechnungsstelle <[email protected]>
Sie müssen Ihren e-Mail-Server aktualisieren :[email protected]
Wenn Sie dieses Update nicht anwenden, kann Ihr Konto gelöscht werden, oder Sie werden nicht in der Lage sein, e-Mail zu verwenden.
Weitere Details zu dieser Sicherheitsmaßnahme finden Sie im Anhang dieser Nachricht.
Aktualisieren Sie Ihr Konto , überprüfen Sie Ihre Rechnung.
So können wir Sie als Vertragsinhaber identifizieren.
(Quelle: Screenshot)
28.11.2019 Inaktivitäts Prüfung von 1&1 Webmailer
Liebe/r Kundin/e,
1&1 arbeitet fortlaufend daran sicherer und benutzerfreundlicher zu werden.
Im Jahr 2018 wurden allein in Deutschland 3.8 Millionen Neuregistrierungen erfasst. Dies macht uns natürlich sehr stolz.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Aufgrund der Masse an Neuregistrierungen ist 1&1 ab dem 31. Dezember 2019 dazu gezwungen inaktive E-Mail Konten zu Löschen.
Ein Login oder eine Wiederherstellung des E-Mail Kontos ist ab diesem Datum nicht mehr möglich.
Damit Ihr E-Mail Konto nicht als inaktiv erfasst wird, bitten wir Sie Ihr Konto bis zum 31. Dezember 2019 erneut zu bestätigen.
Um Ihr E-Mail Konto zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen.
Konto bestätigen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
27.11.2019 Ihre Domain wurde gerade gesperrt. von 1und1.de <[email protected]>
Sehr geehrter Kunde,
Ihre Domain wird derzeit bei 1und1 gehostet.
Unser Wiederherstellungssystem hat festgestellt, dass Ihr Konto abgelaufen ist
trotz der Erinnerungen, die Sie erhalten haben.
Ihre Domain wurde gerade gesperrt.
Um es wieder zu öffnen, brauchen Sie nur:
1) Um zur Adresse zu gehen:
http://www.1und1.de/login
————- manager ———————————————————-
Zu Ihrer Sicherheit werden ein nettes Handle und ein Passwort angefordert.
Wenn Sie das Kennwort für Ihren NIC-Handle (EE1553-1und1) verloren haben
Sie können sie unter dieser Adresse erneut fragen.
————- manager ———————————————————-
2) Bezahlen mit Kreditkarte oder Bankscheck bis
die bestellung von 1und1.
Die bezahlte Rechnung wird in Kürze bei Ihnen eintreffen und eine Verlängerung signalisieren
Ihre Gebühr für den gewählten Zeitraum.
(Quelle: Screenshot)
24.10.2019 Wichtige kontoaktualisierung von 1&1
Sehr geehrter kunde,
Gemäß den EU-vorschriften müssen sie der verarbeitung ihrer persönlichen daten zustimmen.Leider ist dies nicht optional und wenn sie die neuen nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, müssen wir ihr konto schließen.
Um ihre zustimmung zu bestätigen, folgen sie bitte dem unten stehenden link:
https://www.ionos.de/faq/article/181/
Mit freundlichen Grüßen
IONOS AG | Abuse
——————————————————–
E-Mail: [email protected]
Website: http://www.ionos.de
——————————————————–
IONOS AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
——————————————————–
Die gesetzlichen Pflichtangaben gemäß § 80 AktG finden Sie unter https://www.ionos.de/impressum/
24.10.2019 Aktuelle News und Service von Ihr 1und1 Team
Aktuelle News und Service
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir hoffen, dass Sie mit unserem Produkt zufrieden sind und es Ihre Anforderungen bestens erfüllt.
Sicher haben Sie bereits bemerkt, das ein Update für den Webmailer verfügbar ist.
Hierbei handelt es sich um den neuen IONOS Webmailer. Wir bitten Sie zeitnah das Kostenfreie Update durchzuführen, da die alte Version zum 02.11.2019 ausläuft.
Jetzt aktualisieren »
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1und1 Team
(Quelle: Screenshot)
25.07.2019 Dringend: Ihr Konto bei 1&1 - Ihre Reaktion ist erforderlich von 1&1 Kundenservice <[email protected]>
1&1 Kundenbetreuung
Während unserer regelmäßigen Kontowartung und -prüfung haben wir einen geringfügigen Fehler in Ihren Kontoinformationen festgestellt.
Dieser könnte auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen sein:
Jüngste Änderungen Ihrer persönlichen Daten (z. B. Adressänderung)
Übermittlung ungültiger Informationen während des ersten Anmeldevorgangs.
Ein Problem bei der genauen Überprüfung der von Ihnen gewählten Zahlungsart aufgrund eines internen Verarbeitungsfehlers.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihre Kontoinformationen zu bestätigen und zu überprüfen, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken:
>> Klicken Sie hier, um den Bestätigungsprozess zu starten.
Wenn Ihre Kontoinformationen nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bestätigt und verifiziert werden, werden die Zugriffsberechtigungen auf Ihr Konto eingeschränkt.
freundliche Grüße aus Montabaur
(Quelle: Screenshot)
04.05.2019 Wichtige Information zu Ihrem 1&1 Benutzerkonto von 1&1 Kundendienst
In der neuesten Variante der Phishing E-Mail wurde das Datum angepasst. Der Text ist identisch.
Sehr geehrte Damen & Herren,
Wegen hoher Neuregistierungen sehen wir uns gezwungen ungenutzte E-Mail Konten zu löschen.
Wenn Sie Ihr E-Mail Postfach auch weiterhin wie gewohnt nutzen möchten, müssen Sie Ihren E-Mail Account bis zum 20.05.2019 bestätigen.
Um Ihr Benutzerkonto weiterzuführen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Link, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen.
Konto bestätigen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
29.04.2019Löschung ungenutzter E-Mail Konten von 1&1
Sehr geehrte Damen & Herren,
Aufgrund erhöhter Neuregistierungen sehen wir uns gezwungen ungenutzte E-Mail Konten zu löschen.
Wenn Sie Ihr E-Mail Postfach auch weiterhin wie gewohnt nutzen möchten, müssen Sie Ihren E-Mail Account bis zum 01.05.2019 bestätigen.
Um Ihren Account zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen.
Zur Bestätigung
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von 1&1
(Quelle: Screenshot)
11.04.2019 C57886523 Ihre 1&1 : Neue Benachrichchtigung von [email protected]
Sehr geehrter, Kunde
Sie haben eine neue Meldung auf Ihrem Konto
Sprechen Sie mit Ihrem Konto, indem Sie den folgenden Link klicken: Zugang Mitglied / Kunde
Diese Meldung wird automatisch erzeugt, auch nicht an den Absender antworten.
Insleber Str. 66
39124 Magdeburg
Für Ihre Bemühungen vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Herz
Telesales / PreClearing
1&1 Telecom GmbH
Hauptsitz Montabaur, Amtsgericht Montabaur, HRB 22331, WEEE-Reg.-Nr. DE13470330
Geschäftsführer: Thomas Henkel, Markus Huhn, Alessandro Nava, Moritz Roth, Martin Witt
24.03.2019 Ihr Konto wurde deaktiviert. von 1&1 Kundenservice <[email protected]>
Es gibt eine neue Version der E-Mail. Fallen Sie darauf nicht herein. Es handelt sich ebenfalls um Phishing.
Sehr geehrte Frau/Herr Muster,
Am 24.03.2019 Führen wir eine System Reinigung durch, im Zuge dieser Reinigung werden alle ungenutzten
Konten gelöscht.
Wenn Sie Ihr E-Mail Konto auch weiterhin nutzen wollen, ist es zwingend notwendig uns dies zu bestätigen.
Weiter zur Bestätigung
Wir bitten Sie uns bei dieser Angelegenheit zu unterstützten und danken Ihnen im voraus für Ihr Verständnis !
Weitere information zu Ihrem Vertrag finden Sie im 1&1 Control-Center.
Ich wünsche ihnen viel Freude mit 1&1.
Freundliche Grube aus Montabaur.
(Quelle: Screenshot)
Sehr geehrter Kunde ,
Am 14.02.2019 Führen wir eine System Reinigung durch, im Zuge dieser Reinigung werden alle ungenutzten Konten gelöscht.
Wenn Sie Ihr E-Mail Konto auch weiterhin nutzen wollen, ist es zwingend notwendig uns dies zu bestätigen.
Weiter zur Bestätigung
Wir bitten Sie uns bei dieser Angelegenheit zu unterstützten und danken Ihnen im voraus für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
1&1-Kundenservice
19.03.2019 Info Ihr Kundenkonto wird geschlossen von 1&1 Kundenservice <[email protected]>
Sehr geehrter Herr Max Muster,
leider müssen wir Ihnen auf Grund einer nicht durchgeführten Reaktivierug welche wegen der Änderungen der EU-DSGVO sämtliche Nutzer bestätigen müssen die bevorstehende Schließung Ihres 1und1 E-Mail-Kontos mitteilen, da eine vollumfängliche Bestätigung bisher noch nicht verzeichnet werden konnte. Diese Bestätigung ist seit dem 20.02.2019 ausstehend und sollte schnellstmöglich vollzogen werden, um eine vollumfängliche Sperre vorzubeugen.
E-Mail reaktivieren
Die Bestätigung geschieht ohne Umwege nach dem Login. Diese Maßnahme ist einmalig und bedarf keiner Wiederholung.
Ihr Kundenservice-Team wünscht Ihnen auch künftig enorm Spaß mit den Leistungen von 1&1.
18.03.2019 Ihr Control-Centre-Zugang wurde gesperrt von 1UΝD1 Control-Centre <[email protected]>
Alternative Absender:
1&1 Service News
Alternative Betreffs:
◎ Nachricht für dich !
Sehr geehrter Kunde,
Wir brauchen Sie, um ein Problem auf Ihrem Konto zu lösen. Um die Zeit zu nehmen, um zusammenzuarbeiten, um das Problem zu lösen, müssen wir die Möglichkeiten Ihres Kontos vorübergehend einschränken.
Wir verstehen, dass es frustrierend sein kann, nicht in der Lage zu sein, vollständig auf Ihr Konto zuzugreifen.
Wir wollen mit Ihnen zusammenarbeiten, um das normale Funktionieren Ihres Kontos so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen
1und1 Team
14.03.2019 Check WHOIS Data of Your Domain(s) von 1&1 IONOS Ltd. <[email protected]>
Diese gefälschte E-Mail wird seit längerer Zeit teils mit weiteren Betreffzeilen versendet:
URGENT: Domain verification.
Domain verification.
Dear customer,
You are currently listed as the Registrant (REG-C) of one or more domains registered at 1&1.
According to the guidelines of ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers), we ask that you check if your current contact data in the WHOIS database is correct.
If the problem does not resolved within 5 days, the domain has to be set on ‚hold‘, which means it will not be usable regularly.
Note: If your data is correct, you will not have to do anything. If your contact data needs to be updated, you can change it in the 1&1 Domain Center. Please follow the instructions in this 1&1 Help Center article.
The purpose of the WHOIS database is to provide the contact details of domain registrants. These contact details are important if there are technical issues caused by a domain or its usage or if an infringement caused by the domain can be found.
Please click the button below to view the WHOIS data of your domain(s):
Fast täglich flattern uns neue E-Mails im Namen von 1&1 oder 1&1 IONOS in das Postfach. Viele Leser fragen uns, ob es sich um echte oder gefälschte Nachrichten handelt. Außerdem stellt sich für den Empfänger
Im Grunde ist die Fake-E-Mail schon an den zahlreichen Rechtschreibfehlern zu erkennen. Erwähnenswert ist da die Abschiedsformel „Freundliche Grube“. Wir hoffen, dass getreu dem Motto „Wer anderen eine Grube gräbt …“ der Richtige in dieselbe reinfällt.
Zurück zum Ernst: Wer auf den Link „Hier anmelden“ klickt, gelangt auf eine gefälschte Webseite. Hier ist die Login-Seite von 1&1 exakt nachgestellt und optisch für den Laien nicht vom Original zu unterscheiden. Einziger Unterschied: Wer hier seine Daten eingibt, übermittelt diese direkt an die Betrüger, da Sie sich eben nicht auf der 1&1 Webseite befinden.
Klicken Sie den Link in der E-Mail nicht an !
Die gefälschte Webseite ist beispielsweise unter der URL „transmissionprofessionals.com“ abrufbar. (Screenshot)
Nach unseren Recherchen kommt es den Kriminellen allein auf die Zugangsdaten bestehend aus Benutzername und Passwort an. Haben Sie diese Daten eingegeben und auf den Button „Login“ geklickt, werden Sie auf die echte Login-Seite von 1und1 geleitet und sehen das Anmeldeformular noch einmal.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Reingefallen und nun?
Falls Sie den Betrug nicht rechtzeitig erkannt und Ihre Daten eingegeben haben, sollten Sie schnell reagieren. Folgende Maßnahmen raten wir:
Versuchen Sie sich auf der echten Webseite von 1&1 unter „mail.ionos.de“ mit Ihren Zugangsdaten einzuloggen. Gelingt das, sollten Sie sofort das Passwort ändern. Denken Sie daran, ein sicheres Passwort zu verwenden. Verzichten Sie auf die beliebtesten Passwörter der Deutschen. Informieren Sie zusätzlich den 1&1 IONOS Support über das Problem.
Überprüfen Sie alle Daten in Ihrem Account auf Unregelmäßigkeiten. Wenn Sie eine Domain bei 1&1 IONOS haben, sollten Sie auch prüfen, ob ein Umzug oder eine Umleitung eingerichtet wurde.
Wenn Sie sich nicht mehr einloggen können, setzen Sie sich sofort mit dem 1&1 IONOS Support in Verbindung und schildern Sie den Vorfall.
Ändern Sie die Passwörter bei allen Onlinediensten, bei denen Sie das gleiche Kennwort noch einmal verwenden.
Glücklicherweise kommen die Betrüger trotz der Login-Daten nicht an Ihre Bankverbindung. Dennoch sind in Ihrem Account zahlreiche persönliche Daten einsehbar, sodass Ihre Privatsphäre gefährdet ist. Diese ermöglichen bei unsicheren Passwörtern auch den Angriff anderer Onlinedienste.
Wie können Sie sich vor 1und1 IONOS Spam schützen?
Nutzen Sie grundsätzlich keine Links in E-Mails, um sich bei 1&1 IONOS anzumelden. Geben Sie die Webseite immer manuell in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Damit umgehen Sie zahlreiche Phishing-Angriffe. Außerdem sollten Sie unerwartet zugesandte E-Mails immer sehr kritisch prüfen. Worauf es ankommt, erklären wir in unserem Phishing-Ratgeber für E-Mails.
1&1 IONOS Phishing melden – wir warnen
Damit wir möglichst schnell viele Nutzer vor solchen Phishing-Angriffen warnen können, benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte leiten Sie uns gefälschte Nachrichten im Namen von 1&1 IONOS an [email protected] weiter. Falls Sie sich unsicher sind, können Sie die Nachricht von unseren Spezialisten überprüfen lassen. Wir veröffentlichen bei Bedarf eine Warnung, damit andere Nutzer nicht in die Falle tappen.
Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar unterhalb dieses Artikels und teilen Sie uns mit, ob Sie diese Phishing-Nachricht bekommen haben und ob Sie Kunde von 1und1 sind. Bisher fehlen uns gesicherte Informationen, ob die Nachricht wahllos oder gezielt versendet wird. Sie können die Kommentare selbstverständlich anonym nutzen.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/1und1-phishing-vorsicht-gefaelschte-e-mails-des-webhosting-anbieters/feed/71&1 Phishing-Mail: Zahlungserinnerung zu Ihrer 1&1 Rechnung
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-mail-loeschung-ungenutzer-konten-im-namen-von-11/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-mail-loeschung-ungenutzer-konten-im-namen-von-11/#commentsFri, 18 Oct 2019 08:47:18 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=30818Aktuell gibt es erneut eine große Phishing-Welle im Namen von 1&1 IONOS. Die E-Mail mit dem Betreff „News und Service | 1und1 Kunden“ , „Sperrung Ihres Postfaches“ oder „Zahlungserinnerung zu Ihrer 1&1 Rechnung“ verunsichert die
]]>Aktuell gibt es erneut eine große Phishing-Welle im Namen von 1&1 IONOS. Die E-Mail mit dem Betreff „News und Service | 1und1 Kunden“ , „Sperrung Ihres Postfaches“ oder „Zahlungserinnerung zu Ihrer 1&1 Rechnung“ verunsichert die Benutzer. Stammt die Nachricht wirklich von dem Webmail-Anbieter? Oder handelt es sich bei der E-Mail um eine Phishing-Nachricht, mit der Ihre Zugangsdaten gestohlen werden sollen? Wir machen den Check.
In Deutschland nutzen zahlreiche Kunden unterschiedliche Produkte des Internetanbieters 1und1 und werden damit interessant für Kriminelle. Diese möchten mit Phishing-Angriffen die Zugangsdaten zu 1&1-Diensten erspähen, um diese für Straftaten zu verwenden. Der aktuelle Angriff hat es primär auf Zugangsdaten zu Web-Mail-Konten von 1&1 abgesehen.
In der Vergangenheit haben wir schon vor gefälschten Rechnungen im Namen von 1und1 gewarnt und Fake-Bestellbestätigungen gezeigt. Unlängst wurde auch eine Spam-Mail im Namen von 1&1 versendet, die über ungelesene Nachrichten im Postfach informierte. Doch auch dabei handelte es sich um eine Fälschung. Aber was ist nun mit der aktuellen E-Mail, die den Betreff „Zahlungserinnerung zu Ihrer 1&1 Rechnung“ , „Löschung ungenutzter E-Mail Konten„, „Inaktivitäts Prüfung“ beziehungsweise „Mail-Konto Deaktivierung“ hat? Es handelt sich dabei um eine Phishing-Mail. Klicken Sie keine Links in der E-Mail an.
Wichtig: Die nachfolgenden Nachrichten werden nicht von 1&1 IONOS versendet. Durch den Missbrauch des Corporate Design und des Markennamens ist der Anbieter selbst geschädigt.
Wie sieht die Phishing-Nachricht aus?
Es ist möglich, dass die Nachricht zusätzlich mit abweichendem Betreff, Absender oder anderem Text im Namen von 1und1 versendet wird. Sollte das der Fall sein, würden wir uns über eine Weiterleitung an [email protected] freuen, damit wir aktuell davor warnen können. Bisher sind uns folgende Daten bekannt:
AktuellArchivBetreffzeilenAbsender
18.10.2019 Zahlungserinnerung zu Ihrer 1&1 Rechnung von 1&1 Rechnungsstelle <[email protected]>
Sehr geehrter Herr ,Sehr geehrter Herr ,
leider konnten wir die letzte Lastschrift nicht einziehen. Der aktuell offenstehende Betrag inkl. aller entstandenen Gebühren beträgt 84,45 EUR – eine detaillierte Übersicht finden Sie in der HTML-Datei im Anhang dieser E-Mail.
Im 1&1 Control-Center oder in der 1&1 Control-Center-App können Sie schnell und ohne zusätzliche Kosten einen erneuten Bankeinzug veranlassen:
» Bankeinzug veranlassen
Alternativ stehen Ihnen weitere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im HTML-Dokument anbei finden Sie hierzu alle nötigen Informationen.
Informationen zur Sperrung und Entsperrung Ihrer Leistungen
•Bei Mobilfunkverträgen sperren wir das mobile Internet nach 4 Tagen, wenn Sie den offenstehenden Betrag nicht ausgleichen.•Sollten Ihre Leistungen bei 1&1 aufgrund eines offenen Postens gesperrt sein, werden wir diese innerhalb von 2 Stunden nach erfolgtem Zahlungseingang wieder bereitstellen.
Hilfestellung zu Ihrer Rechnung
•Sollten Ihre Bankdaten nicht mehr aktuell sein, ändern Sie diese im 1&1 Control-Center, bevor Sie den erneuten Bankeinzug veranlassen. Wie Sie dabei vorgehen, haben wir in einem Video für Sie erklärt.•Weitere Informationen zum Thema „Rechnung“ finden Sie im 1&1 Hilfe-Center.
Bitte haben Sie Verständnis für unser Vorgehen.
Freundliche Grüße aus Montabaur
Ihr 1&1 Kundenservice
Service & Kontakt
Sie erreichen uns rund um die Uhr unter der Rufnummer 0721 96 00 (kostenlos aus dem Netz von 1&1. Festnetz- und Mobilfunkpreise anderer Anbieter ggf. abweichend).
(Quelle: Screenshot)
23.09.2019 News und Service | 1und1 Kunden von webmailer 1und1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
aufgrund der aktuell stetig steigenden Zahl an Neuregistrierungen und der damit verbundenen Speicherauslastung, müssen wir nun beginnen alle inaktiven Konten zu deaktivieren.
Daher ist es notwendig, dass wir Accounts regelmäßig überprüfen. Wir bitten Sie daher, sich in Ihr Konto einzuloggen.
Die Bestätigung erfolgt automatisch nach erfolgreichem Login.
• Alle 90 Tage Inaktivitäts Prüfung
• Mehr Speicherplatz für Sie
Jetzt anmelden
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit den Leistungen von 1&1.
Freundliche Grüße aus Montabaur
(Quelle: Screenshot)
18.09.2019 Sie haben eine wichtige Nachricht. von 1 & 1 IONOS Kundendienst <[email protected]>
Ihr Zugang zu 1und1 IONOS Internet Service ist derzeit gesperrt.
Sehr geehrter Kunde,
wir haben Ihren Zugang zu 1und1 Internet Service aufgrund verdachtiger Aktivitaten blockiert !
Wir haben sie bereits schriftlich uber den Hintergrund informiert.
um die vollständige schließung Ihres Kontos zu vermeiden und Ihre internetverbidung zu verlieren, bitte folgen Sie dem Link unten und bestatigen sie Ihre Zugangsdaten.
Hier anmelden
Freuen Sie sich auf Ihre 1&1 ionos Service.
Freundlich GruBe,
06.09.2019 Ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht von Kundenservice 1&1
Hallo,
Ihre E-Mail-Adresse: … wird geschlossen.Um weitere Details zu sehen, überprüfen Sie bitte Ihre E-Mail.
Vorstand: Dr. Christian Böing, Dr. Hüseyin Dogan, Dr. Hans-Henning Kettler, Dr. Matthias Steinberg, Dr. Achim Weiss
18.08.2019 Mail-Konto Deaktivierung von 1&1 Webmail Kundencenter
Aktuell wird eine weitere Textversion mit dem Betreff „Automatische Löschung von inaktiven Konten“ versendet:
Sehr geehrte Frau … ,
wir arbeiten fortlaufend daran sicherer und benutzerfreundlicher zu werden.
Im ersten Halbjahr 2019 wurden allein in Deutschland 1 Millionen Neuregistrierungen erfasst.
Aufgrund dieser Masse an Neuregistrierungen sind wir ab dem 31. August 2019 dazu gezwungen inaktive E-Mail Konten zu löschen. Ein Login oder eine Wiederherstellung des E-Mail Kontos ist ab diesem Datum nicht mehr möglich.
Damit Ihr E-Mail Konto nicht als inaktiv erfasst wird, bitten wir Sie Ihr Konto bis zum 31. August 2019 erneut zu bestätigen.
Um Ihr E-Mail Konto zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen
Konto Bestätigen
Mit freundlichen Grüßejn
Ihr 1&1-Team
Liebe/r Kundin/e ,
Wir arbeiten fortlaufend daran sicherer und benutzerfreundlicher zu werden.
Allein im Jahr 2018 wurden 3.8 Millionen Neuregistrierungen erfasst. Dies macht uns natürlich sehr stolz.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Aufgrund der Masse an Neuregistrierungen ist 1&1 ab dem 31. August 2019 dazu gezwungen inaktive E-Mail Konten zu Löschen.
Ein Login oder eine Wiederherstellung des E-Mail Kontos ist ab diesem Datum nicht mehr möglich.
Damit Ihr E-Mail Konto nicht als inaktiv erfasst wird, bitten wir Sie Ihr Konto bis zum 31. August 2019 zu bestätigen.
Um Ihr E-Mail Konto zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt.
Konto bestätigen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir arbeiten fortlaufend daran sicherer und benutzerfreundlicher zu werden.
Im ersten Halbjahr 2019 wurden allein in Deutschland 1.8 Millionen Neuregistrierungen erfasst.
Aufgrund dieser Masse an Neuregistrierungen sind wir ab dem 31. August 2019 dazu gezwungen inaktive E-Mail Konten zu löschen.
Ein Login oder eine Wiederherstellung des E-Mail Kontos ist ab diesem Datum nicht mehr möglich.
Damit Ihr E-Mail Konto nicht als inaktiv erfasst wird, bitten wir Sie Ihr Konto bis zum 31. August 2019 erneut zu bestätigen.
Um Ihr E-Mail Konto zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen
Bestätigen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
15.08.2019 E-Mail Sperrung von 1&1 Info
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
zurzeit registrieren wir, vermehrt Zugriffsversuche von unbekannten Benutzern auf inaktive Email-Konten.
Daher sind wir gezwungen alte und inaktive E-Mail-Accounts zu deaktivieren.
Wir bitten Sie bis zum 15. August um einen kurzen Login im Webmailer somit bleibt ihr Account aktiv.
Vielen Dank für ihre Verständnis
weiter zum Login
15.08.2019 E-Mail Deaktivierung von 1&1 Sicherheit
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
durch die stetig steigende Anzahl an Email-Konten und die einhergehenden Neu-Registrierungen müssen wir leider ab 15. August inaktive/alte Email-Konten deaktivieren bzw. löschen.
Damit ihr Postfach weiterhin aktiv bleibt, loggen Sie sich bitte in Ihr Postfach ein.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
weiter zum Login
(Quelle: Screenshot)
14.08.2019 Sperrung Ihres Postfaches von 1&1 Kundencenter
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
aufgrund der hohen Anzahl an inaktiven Email-Konten und der daraus resultierenden übermäßigen Speichernutzung werden ab 15. August inaktive Konten gelöscht.
Um die permanente Löschung zu vermeiden, loggen Sie sich bis zum 15. August in Ihr Email-Konto ein.
Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, sehen wir uns leider dazu gezwungen Ihr Konto vorübergehend zu deaktivieren.
weiter zum Login
23.06.2019 Ihr E-Mail Konto wird in Kürze Deaktiviert von 1&1
Sehr geehrte Damen und Herren,
1&1 arbeitet fortlaufend daran sicherer und benutzerfreundlicher zu werden.
Im Jahr 2018 wurden allein in Deutschland 2.8 Millionen Neuregistrierungen
erfasst. Dies macht uns natürlich sehr stolz.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Aufgrund der Masse an Neuregistrierungen ist
1&1 ab dem 30. Juni 2019 dazu gezwungen inaktive E-Mail Konten zu deaktivieren.
Ein Login oder eine Wiederherstellung des E-Mail Kontos ist ab diesem Datum nicht
mehr möglich.
Damit Ihr E-Mail Konto nicht als inaktiv erfasst wird, bitten wir Sie Ihr Konto
bis zum 30. Juni 2019 erneut zu Bestätigen.
Konto bestätigen
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr 1&1-Kundenservice
An diese E-Mail-Adresse können keine Antworten gesendet werden. Weitere
Informationen bekommen Sie bei unsererm 1&1 Kundeservice.
29.07.2019 Inaktivitäts Prüfung von 1&1 - Webmailer <[email protected]>
Liebe Kunden,
wir arbeiten daran sicherer und benutzerfreundlicher zu werden.
Im Jahr 2018 wurden allein in Deutschland 3.8 Millionen Neuregistrierungen erfasst. Dies macht uns natürlich sehr stolz.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Aufgrund der Masse an Neuregistrierungen ist 1&1 ab dem 31. Mai 2019 dazu gezwungen inaktive E-Mail Konten zu Löschen.
Ein Login oder eine Wiederherstellung des E-Mail Kontos ist ab diesem Datum nicht mehr möglich.
Damit Ihr E-Mail Konto nicht als inaktiv erfasst wird, bitten wir Sie Ihr Konto bis zum 31. Mai 2019 erneut zu bestätigen.
Um Ihr E-Mail Konto zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen.
Konto bestätigen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
06.05.2019 Inaktive E-Mail Konten werden Gelöscht von 1&1 Kundenservice
Sehr geehrter Herr Max Mustermann,
1&1 arbeitet fortlaufend daran sicherer und benutzerfreundlicher zu werden.
Im Jahr 2018 wurden allein in Deutschland 3.8 Millionen Neuregistrierungen erfasst. Dies macht uns natürlich sehr stolz.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Aufgrund der Masse an Neuregistrierungen ist 1&1 ab dem 31. Mai 2019 dazu gezwungen inaktive E-Mail Konten zu Löschen.
Ein Login oder eine Wiederherstellung des E-Mail Kontos ist ab diesem Datum nicht mehr möglich.
Damit Ihr E-Mail Konto nicht als inaktiv erfasst wird, bitten wir Sie Ihr Konto bis zum 31. Mai 2019 erneut zu bestätigen.
Um Ihr E-Mail Konto zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen.
Konto bestätigen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
04.05.2019 Wichtige Informationen zu Ihrem 1&1 Benutzerkonto von 1&1 Kundenservice
Sehr geehrte Damen & Herren,
Aufgrund erhöhter Neuregistierungen sehen wir uns gezwungen ungenutzte E-Mail Konten zu löschen.
Wenn Sie Ihr E-Mail Postfach auch weiterhin wie gewohnt nutzen möchten, müssen Sie Ihren E-Mail Account bis zum 20.05.2019 bestätigen.
Um Ihren Account zu bestätigen, folgen Sie bitte dem unten angezeigten Button, und loggen Sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihr Account ist anschließend umgehend bestätigt und Sie können Ihr Postfach weiterhin wie gewohnt nutzen.
Konto bestätigen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
14.04.2019 Löschung inaktiver & ungenutzer E-Mail Konten von 1&1
Sehr geehrter 1&1 Kunde,
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir am 22.04.2019 unser internes System überarbeiten werden.
Während dieses Vorgangs werden inaktive und ungenutzte E-Mail Konto aus unserem System gelöscht. Inaktive E-Mail Konto sind ein enormer Kostenfaktor, daher ist dieser Schritt unumgänglich.
Um Ihr E-Mail Konto weiterhin zu benutzen, bestätigen Sie uns dies bitte kurz, dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten.
Konto Bestätigen
Die 1&1 Internet AG strebt stets den bestmöglichen Service an. Wir entschuldigen uns bereits jetzt für entstandene Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr 1&1-Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
Löschung ungenutzter E-Mail Konten von 1&1 Kundenservice
Sehr geehrte Damen & Herren,
Aufgrund erhöhter Neuregistierungen sehen wir uns gezwungen ungenutzte E-Mails Konten zu löschen.
Wenn Sie Ihr E-Mail Postfach auch weiterhin wie gewohnt nutzen wollen, müssen Sie Ihren E-Mail Account bis zum 26.03.2019 Bestätigen.
Um ihren Account zu bestätigen, folgen sie dem unten gezeigten Button, und loggen sie sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite ein. Ihre Account ist danach bestätigt und sie können ihn weiterhin wie gewohnt nutzen
Weiter zur Bestätigung
Wir bitten Sie uns bei dieser Angelegenheit zu unterstützten und danken Ihnen im voraus für Ihr Verständnis!
Betrügerische Nachrichten sind immer wieder an der Drohung von Konsequenzen wie der Sperrung, Schließung oder Löschung des Kontos zu erkennen. Im konkreten Fall wird mit „sehen wir uns gezwungen ungenutzte E-Mails Konten zu löschen“ gedroht.
Die E-Mail enthält teils keine persönliche Anrede des Empfängers und keine weiteren persönlichen Daten. Üblicherweise finden Sie bei wichtigen Nachrichten in E-Mails von 1&1 eine Kundennummer beziehungsweise Vertragsnummer. Diese sollte bei echten Mails auch mit Ihrer Kundennummer übereinstimmen.
Die E-Mail-Adresse des Absenders passt nicht zu 1und1, was ein deutliches Zeichen für eine Fälschung ist.
Das Ziel des angezeigten Links führt auf keine Webseite von 1&1, sondern auf eine Phishing-Webseite.
In der E-Mail finden Sie Rechtschreibfehler, die 1&1 IONOS wohl nicht passieren würden.
Nach einem Klick auf einen der Links in der E-Mail werden Sie auf eine gefälschte Webseite geleitet. Hier sollen Ihre Daten gestohlen werden. Doch auch gefälschte Webseiten können Sie selbst erkennen. Auf der Phishing-Seite eingegebene Daten werden direkt an Kriminelle übermittelt. Die echte Webmailer-Seite von 1und1 erreichen Sie unter der Domain webmailer.1und1.de.
Es handelt sich bei der aktuellen Benachrichtigung über die Bereinigung des Systems eindeutig um eine Fälschung, die nicht von 1&1 IONOS stammt. Sie müssen keine Angst haben, dass Ihre E-Mail-Adresse gelöscht wird.
Sie können die Nachricht löschen.
Wir empfehlen Ihnen als weitere Lektüre unseren Phishing-Ratgeber mit nützlichen Tipps, mit denen Sie gefälschte E-Mails im Namen von 1&1 IONOS selbst erkennen können. Außerdem erklären wir, wie Sie zwielichtige 1&1-Mails über ein Online-Tool selbst prüfen können.
Ausgespähte Zugangsdaten für den Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse sind ein sehr großes Problem. Schlimmer kann es für den betreffenden Nutzer kaum kommen. Denn wenn Kriminelle auf Ihr E-Mail-Konto zugreifen können, dann lesen diese nicht nur die Grüße von Tante Ilse mit. Betrüger können in Ihrem Namen auch E-Mails versenden und damit weitere Straftaten begehen. Zudem bekommen die Kriminellen Zugriff auf alle mit der E-Mail-Adresse verbundenen Onlinekonten. Das bedeutet, dass diese in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung beispielsweise Bestellungen auf Amazon auslösen können. In letzter Zeit kommt das relativ häufig vor. Auch der Klau Ihrer Payback-Punkte ist möglich, wenn Dritte Zugang zu Ihrem E-Mail-Konto haben.
Warnung kommt zu spät?
Hat Sie die Warnung zu spät erreicht und Sie haben Ihre Daten bereits eingegeben? Dann müssen Sie jetzt schnell reagieren. Versuchen Sie sich zunächst unter webmailer.1und1.de mit Ihren Zugangsdaten einzuloggen. Sollte dies möglich sein, müssen Sie umgehend Ihr Passwort ändern. Nutzen Sie ein sicheres Passwort und nicht die beliebtesten Passwörter der Deutschen.
Sollten Sie sich nicht mehr einloggen können, müssen Sie sich mit dem Kundenservice von 1&1 in Verbindung setzen und Ihr Problem schildern. Den Kundenservice erreichen Sie unter 0721/9600. Außerdem sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Beachten Sie dazu auch unsere Hinweise beim Erstatten der Anzeige.
Enthält die E-Mail einen Virus?
Aktuell enthält die Nachricht keinen Virus. Lediglich der Link in der E-Mail führt Sie auf eine Phishing-Webseite. Da dieses Ziel aber jederzeit geändert werden kann, ist es auch möglich, dass dieser Link Sie bald auf eine mit Schadsoftware infizierte Seite führt. Deshalb unser Rat:
Klicken Sie den Link in der E-Mail nicht an!
Auch die Nachricht selber kann bald modifiziert auftauchen. Dann enthält sie eventuell einen Anhang, der einen Virus oder Trojaner mitbringt. Seien Sie vorsichtig. Falls Sie sich unsicher sind, leiten Sie die Nachricht an uns weiter. Wir prüfen, ob es sich um E-Mails von 1&1 oder von Betrügern handelt.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Sollten Fragen noch nicht beantwortet sein, können Sie diese unter dem Artikel in den Kommentaren stellen. Wir bemühen uns, diese zeitnah zu beantworten.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/phishing-mail-loeschung-ungenutzer-konten-im-namen-von-11/feed/91&1 Phishing-Mail: Ein Berater Schicke dir eine wichtige Botschaft
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-mail-sie-haben-3-signifikante-ungelesene-nachrichten/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-mail-sie-haben-3-signifikante-ungelesene-nachrichten/#commentsMon, 16 Oct 2017 12:05:47 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=14737Kunden des Internetanbieters 1&1 haben immer wieder mit Phishing-Mails zu kämpfen. Mit gefälschten Nachrichten sollen die Zugangsdaten des Kunden gestohlen werden. Aktuell werden Nachrichten mit dem lustigen Betreff „Ein Berater Schicke dir eine wichtige Botschaft“
]]>Kunden des Internetanbieters 1&1 haben immer wieder mit Phishing-Mails zu kämpfen. Mit gefälschten Nachrichten sollen die Zugangsdaten des Kunden gestohlen werden. Aktuell werden Nachrichten mit dem lustigen Betreff „Ein Berater Schicke dir eine wichtige Botschaft“ im Namen des 1und1 Control-Centers versendet, welches vor allem Webhosting-Kunden bekannt sein dürfte.
Mehrere Millionen Kunden vertrauen in Deutschland dem Internetanbieter 1&1, der nicht nur DSL- und Telefonanschlüsse, sondern auch als Webhoster zahlreiche Produkte anbietet. Allein die Anzahl der Kunden macht den Provider und dessen Kunden auch für Kriminelle interessant. Schließlich gibt es hier zahlreiche persönliche Kundendaten zu holen, die Betrüger auch wunderbar missbrauchen können.
In der Vergangenheit haben wir schon vor gefälschten Rechnungen im Namen von 1und1 gewarnt und Fake-Bestellbestätigungen gezeigt. Aktuell verbreitet sich eine neue Spam-Mail im Namen von 1&1, vor der Sie sich in Acht nehmen sollten. Angeblich haben Sie ungelesene Nachrichten in Ihrem Account. Wenn Sie diese jetzt nicht lesen, wird die Schließung des Kundenkontos bei 1&1 angedroht.
Wichtig: Die nachfolgende Nachricht wird nicht von 1&1 versendet. Durch den Missbrauch des Corporate Design und des Markennamens ist der Anbieter selbst geschädigt.
So sieht die E-Mail im Namen von 1&1 aus
Es ist nicht auszuschließen, dass Sie die Nachricht mit abweichendem Betreff, Absender oder andere Nachrichten im Namen von 1und1 bekommen. Sollte das der Fall sein, würden wir uns über eine Weiterleitung an [email protected] freuen, damit wir aktuell davor warnen können. Bisher sind uns folgende Daten bekannt:
Sie haben (3) signifikante ungelesene Nachrichten!
C-432169323 Ihre 1&1 : neue Benachrichtigung
So lautet der Text der gefälschten 1&1 Mail, der im typischen Design mit dem Foto eines Mitarbeiters versendet wird.
09.10.2017
Hallo,
Sie haben (1) neue Nachrichten von Ihrem Support.
sehen,
Gehen Sie auf die E-sicheren Bereich über den folgenden Link:
1&1 Control-Center
Vielen Dank.
*Diese Nachricht wurde automatisch gesendet. Bitte antworten Sie nicht.
Ihre
Denise Kleis
Leiterin Kundenkommunikation
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben (3) ungelesene Nachrichten in Ihrer Mailbox 1&1.
Um eine permanente Schließung Ihres Kontos zu vermeiden, laden wir Sie ein, auf unsere Nachrichten in Ihrem 1&1 Postfach zu antworten.
Dies macht es einfach, Ihre Nachrichten zu lesen:
• Öffnen Sie die Seite https://www.1und1.de/login.
• überprüfen Sie Ihre Nachrichten und folgen Sie den Anweisungen.
Weitere Informationen zu Ihrem Vertrag finden Sie im 1&1 Control Center.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit 1&1.
Freundliche Grüße.
Ihr
Alexander Niwek
Leiter 1&1 Kundenservice Hosting
Wir möchten Sie hiermit darüber in Kenntnis setzen, dass unsere Firma zur 1&1 Internet SE umfirmiert wurde. An Ihrem bestehenden Vertragsverhältnis ändert sich dadurch nichts.
Haben Sie vollkommen unerwartet eine E-Mail von dem Internetanbieter Strato bekommen? Es könnte sich dabei
So sieht die gefälschte E-Mail optisch aus. (Screenshot)
An folgenden Punkten ist der Betrug erkennbar:
Betrügerische Nachrichten sind immer wieder an der Drohung von Konsequenzen zu erkennen. Im konkreten Fall wird mit der „permanente Schließung Ihres Kontos“ gedroht.
Die E-Mail enthält keine Anrede des Kunden und keine weiteren persönlichen Daten. Üblicherweise werden Sie in E-Mails von 1&1 mit Ihrem Namen angesprochen und finden in der E-Mail eine Kundennummer beziehungsweise Vertragsnummer.
Die E-Mail-Adresse des Absenders passt nicht zu 1und1, was ein deutliches Zeichen für eine Fälschung ist.
Das Ziel des angezeigten Links „https://www.1und1.de/login“ führt auf keine Webseite von 1&1, sondern auf eine beliebige URL.
Nach einem Klick auf einen der Links in der E-Mail werden Sie auf eine gefälschte Webseite geleitet. Hier sollen Ihre Daten gestohlen werden. Doch auch gefälschte Webseiten können Sie selbst erkennen.
Es handelt sich bei dieser Benachrichtigung über ungelesene Nachrichten eindeutig um eine Fälschung, die nicht von 1&1 stammt.
Sie können die Nachricht löschen.
Wir empfehlen Ihnen als weitere Lektüre unseren Phishing-Ratgeber mit nützlichen Tipps, mit denen Sie gefälschte E-Mails selbst erkennen können.
Fragen oder weitere Hinweise zu dieser E-Mail können Sie über die Kommentare unter dem Artikel posten.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-mail-sie-haben-3-signifikante-ungelesene-nachrichten/feed/11&1 Phishing: E-Mail aktiviere deinen Account von 1&1 Kundenservice
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-e-mail-aktiviere-deinen-account-von-11-kundenservice/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-e-mail-aktiviere-deinen-account-von-11-kundenservice/#commentsTue, 26 Sep 2017 10:13:45 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=17346Eine gefälschte E-Mail im Namen von 1&1 soll Sie auf eine Phishing-Webseite locken. Wir warnen vor der bösartigen Nachricht. Klicken Sie die die Links in der E-Mail nicht an. Diese führen Sie nicht zu dem
]]>Eine gefälschte E-Mail im Namen von 1&1 soll Sie auf eine Phishing-Webseite locken. Wir warnen vor der bösartigen Nachricht. Klicken Sie die die Links in der E-Mail nicht an. Diese führen Sie nicht zu dem Internetdienstleister 1 und 1.
Immer wieder werden Kunden von 1&1 zum Opfer von Phishing-Angriffen. Derzeit wird eine neue E-Mail im Namen von Denise Kleis (Leiterin Kundenkommunikation) versendet. Die Signatur wurde von Kriminellen schon häufiger verwendet, nicht nur bei 1&1. So haben wir vor einer Spam-Nachricht gewarnt, die über ein Problem mit dem 1&1 E-Mail-Konto informierte. Auch in einer Fake-E-Mail im Namen von Barclaycard wurde die Signatur und das Bild von Denise Kleis verwendet.
Jetzt taucht eine neue Fake-Mail auf, die Sie auf eine gefälschte Login-Seite locken soll. Die E-Mail ist optisch sehr gut gestaltet und könnte tatsächlich von 1&1 stammen. Allerdings gibt es einige Merkmale, an denen Sie den Betrug erkennen können.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die E-Mail nicht von 1&1 versendet wurde. Vielmehr wird die Identität des Internetdienstleisters missbraucht.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
So sieht die gefälschte E-Mail im Namen von 1&1 aus
Wir führen nachfolgend auf, mit welchen Daten uns die Nachricht bekannt ist. Falls Sie die Spam-Mail mit anderen Daten bekommen, leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Folgende Daten sind bisher bekannt:
Der Text der E-Mail ist bisher unpersonalisiert und lautet wie folgt:
Hallo
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, haben wir Ihren Kundenbereich 1 & 1 im Rahmen des globalen Computerangriffs, der weitgehend von den nationalen Medien weitergegeben wurde, blockiert.
Wir müssen Sie jetzt erneut Ihre 1&1 Kontoinformationen erneut bestätigen.
Klicken Sie hier, um Ihre 1&1 Login zu überprüfen.Mein Tipp für Sie
[..]
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit den Leistungen von 1&1.
Freundliche Grüße aus Montabaur
IhreDenise Kleis
Leiterin Kundenkommunikation
Es handelt sich bei dieser E-Mail eindeutig um Betrug. Allerdings ist das nur zu erkennen, wenn man sehr genau liest. Der Link führt zwar auf eine Phishingseite, aber das ist nur sehr schwer erkennbar. Grund dafür ist die von den Betrügern gewählte Domain „1unda1.net/login“, die trickreich ist. Ein kurzer Blick darauf könnte dazu führen, dass man dahinter die echte 1&1 Webseite vermutet.
Tatsächlich gelangen Sie jedoch auf eine gefälschte Webseite, die optisch kaum von dem Original zu unterscheiden ist. Allerdings werden die dort eingegebenen Daten direkt an Kriminelle übermittelt. Diese haben dann Zugriff auf Ihren 1&1-Account und können damit allerhand Schaden anrichten.
Wie so ein Phishing-Angriff genau abläuft und woran Sie gefälschte Webseiten erkennen, verraten wir in unserem Phishing-Ratgeber.
Helfen Sie uns das Internet sicherer zu machen
Bitte leiten Sie gefälschte oder betrügerische E-Mails an [email protected] weiter, damit wir noch schneller vor aktuellen gefahren warnen können. Davon profitieren letztlich alle.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-e-mail-aktiviere-deinen-account-von-11-kundenservice/feed/11&1 Phishing: E-Mail Ihre 1und1 Rechnung ! – keine Links anklicken
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-support-nachricht-von-1-1-ist-eine-faelschung/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-support-nachricht-von-1-1-ist-eine-faelschung/#respondThu, 21 Sep 2017 18:54:15 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=9741Wir warnen vor einer Fake-Mail im Namen von 1&1, die eine fehlgeschlagene Abbuchung thematisiert. Die Spam-Mail vom Absender „Rechnungsstelle 1&1 Internet SE <[email protected]>“ führt Sie geradewegs auf eine Phishing-Seite. Dort sollen Ihre Daten gestohlen werden.
]]>Wir warnen vor einer Fake-Mail im Namen von 1&1, die eine fehlgeschlagene Abbuchung thematisiert. Die Spam-Mail vom Absender „Rechnungsstelle 1&1 Internet SE <[email protected]>“ führt Sie geradewegs auf eine Phishing-Seite. Dort sollen Ihre Daten gestohlen werden.
Seit längerer Zeit werden Kunden des Freemail-Anbieters GMX mit Spam Nachrichten belästigt. Dort sollen die Zugangsdaten für E-Mail-Postfächer gestohlen werden. Aauch den Internetanbieter 1&1 trifft es regelmäßig. Beispielsweise haben wir über die kombinierte Bestellbestätigung und Rechnung im Namen von 1&1 für einen Dedicated Server gewarnt. Außerdem werden im Namen des Hosters von Betrügern E-Mails versendet, die eine Nachricht vom Support oder die aktuelle Rechnung ankündigen. In Wirklichkeit wollen Kriminelle nur Ihre 1 und 1 Zugangsdaten erspähen. Diese sind auf dem Schwarzmarkt besonders wertvoll, da damit häufig auch das Hosting einer Domain verbunden ist. Damit ist diese 1&1 Phishing-Nachricht als sehr gefährlich einzustufen.
Gleich vorab möchten wir betonen, dass 1&1 mit dem Versand der E-Mail nichts zu tun hat. Das Unternehmen ist geschädigt, da der Markenname für Straftaten missbraucht wird.
Daran erkennen Sie die 1&1 Fälschung
Zu vermuten ist, dass die Betrüger die E-Mails immer wieder verändern, wodurch sowohl der Text als auch die Absenderbezeichnungen variieren. Sobald uns neue Versionen bekannt werden, werden wir diese Warnung aktualisieren. Folgende Informationen der 1 & 1 Fälschung sind bisher bekannt:
Ihr Zugang zu 1und1 Internet Service ist derzeit gesperrt!
Sie haben (1) neue Nachrichten von Ihrem Support.
Im Text der E-Mail wird das 1&1 Logo verwendet und es ist folgender Inhalt zu lesen:
Hallo,
Sie haben (1) neue Nachrichten von Ihrem Support.
sehen,
Gehen Sie auf die E-sicheren Bereich über den folgenden Link:
Klick hier
Vielen Dank.
*Diese Nachricht wurde automatisch gesendet. Bitte antworten Sie nicht.
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 05.03.2017 Sie finden diese im Anhang als PDF-Datei.
Ihre Rechnung, Monat Februar 2017
Den Betrag von 255,26 EUR buchen wir am 27.03.2017 von Ihrem Konto ab.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit den Leistungen von 1&1.
Ich wünsche ihnen viel Freude mit 1&1.
Freundliche Grube aus Montabaur.
Update 21.09.2017 In der aktuellen Version geht es um eine Abbuchung, die angeblich fehlgeschlagen ist. Sie sollen laut der Nachricht Ihre Zahlungsdaten erneut angeben, damit die aktuelle Rechnung abgebucht werden kann. Doch wer das tut, übermittelt die Daten direkt an Kriminelle. Versendet wird die E-Mail mit dem Betreff „Ihre Rechnung 30003064707 vom 16.09.2017“ von dem Absender Rechnungsstelle 1&1 Internet SE <[email protected]>.
(Quelle: Screenshot)
Sehr geehrter,
Die automatische Abbuchung Ihrer offenen Rechnung(en) ist fehlgeschlagen.
Eine oder mehrere Zahlungsanweisungen konnten nicht ausgeführt werden. Bitte kontrollieren Sie Ihre Zahlungsdaten und führen Sie die Zahlungsanweisung erneut aus, damit die Abbuchung der fälligen Beträge erfolgen kann..
» Klicken Sie hier für weitere details
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit 1&1.
Freundliche Grüße aus Montabaur
Ihr
Alexander Niwek
Leiter 1&1 Kundenservice Hosting
Update 22.07.2017 Im Juli tauchen wieder verstärkt Phishing-Mails im Namen von 1&1 auf, die von vielen Spam-Filtern aktuell noch nicht aussortiert werden. Auch bei der nachfolgenden E-Mail handelt es sich um Spam. Sie können diese Nachricht löschen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 19.07.2017 Sie finden diese im Anhang als PDF-Datei.
Ihre Rechnung, Monat Juli 2017
Den Betrag von 137,26 EUR buchen wir am 27.08.2017 von Ihrem Konto ab.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit den Leistungen von 1&1.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Freundliche Grube aus Montabaur.
Update 24.06.2017 Wieder werden massenhaft E-Mails im Namen von 1&1 versendet. Es geht angeblich um die aktuelle Rechnung. Doch wer den Link anklickt, gelangt direkt auf eine Phishing-Webseite, auf der die Zugangsdaten gestohlen werden.
Ein weiterer Hinweis!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Heute erhalten Sie Ihre Rechnung von 19/05/2017, die Sie im Anhang als PDF-Datei finden.
Ihre Rechnung, Monat Mai 2017
Wir berechnen den Betrag auf 255,26 EUR vom 29/06/2017 Ihres Kontos.
Ich wûnsche Ihnen viel Freude mit den Dienstleistungen von 1 & 1.
Gute Fortsetzung mit 1 & 1.
Klicken Sie den Link in dieser E-Mail nicht an ! (Screenshot)
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in
Update 09.06.2017 In der aktuellen E-Mail sind die Betrüger vollkommen durcheinander gekommen. Sie sollen die Rechnung vom 21.05.2017 für Februar bis zum 27.04.2017 bezahlen. Wir wollen unser Geld auch gern gestern haben, Rechnungen rückwirkend bezahlen ist dann doch etwas außergewöhnlich.
Der Verfasser dieser E-Mail war wohl etwas abwesend. (Screenshot)
Diese E-Mail stammt nicht von 1&1. Der Link führt zu einer Phishing-Webseite. (Quelle: Screenshot)
Ihr Zugang zu 1und1 Internet Service ist derzeit gesperrt.
Sehr geehrter Kunde, wir haben Ihren Zugang zu 1und1 Internet Service aufgrund verdachtiger Aktivitaten blockiert!
Wir haben sie bereits schriftlich uber den Hintergrund informiert.
Um die vollstandige SchlieBung Ihres Kontos zu vermeiden und Ihre Internetverbindung zu verlieren, bitte folgen Sie dem Link unten und bestatigen Sie Ihre Zugangsdaten
Hier anmelden
Freuen Sie sich auf Ihre 1&1 Service.
Freundliche GruBe
Ihr
Alexander Niwek
Leiter 1&1 Kundenservice Hosting
Update 26.04.2017 Auch bei der E-Mail mit dem Betreff „Your mailbox Has Been Blocked! (Resolve Now)“ vom Absender „1&1 Internet Inc. <[email protected]>“ handelt es sich um einen Phishing-Angriff. In der Spam-Mail im Namen von 1&1 lesen Sie folgenden Text:
Hello ,
Your email account has been blacklisted, because you are required to re-verify your account.
Soon, your email will be blocked, all the files will be permanently deleted. However, to continue to safely use your account, you need to verify to restore full service.
Click Here to Verify >>
Sincerely,
Mail Security Team
Service Information
Thank you for assisting us in controlling unwanted email.
Wir warnen vor E-Mails im Namen der Deutschen Bank mit dem Betreff „Neuer Hinweis“. Thematisiert
Update 08.05.2017 Optisch macht die Ankündigung der aktuellen 1&1 Rechnung nicht viel her. Dennoch könnten einige Nutzer die Links in der E-mail verwenden, um sich anzumelden. Doch genau das dürfen Sie nicht tun.
Die Links in dieser E-Mail führen nicht zu 1&1, sondern auf eine Phishing-Seite. (Screenshot)
Sehr geehrte Frau/Herr,
Heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 19.04.2017 für Ihr Produkt 1&1 Starter. Sie finden diese im Anhang als PDF-Datei.
Damit Sie Ihre Rechnung lesen und ausdrucken können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Sie können ihn hier kostenlos herunterladen.
Der Rechnungsbetrag in Höhe von 114,23 EUR wird am 27.05.2017 von Ihrem Konto abgebucht.
Ist die hinterlegte Bankverbindung noch aktuell? Sie können diese im 1&1 Control-Center prüfen und ändern.
Weitere Informationen zu Ihrem Vertrag finden Sie im 1&1 Control-Center.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit 1&1.
Freundliche Grüße aus Montabaur
Bitte klicken Sie die Links in den E-Mails nicht an. Sie können die Nachrichten bedenkenlos löschen, da es sich um Betrug handelt.
Was passiert nach einem Klick auf den Link?
Ein Klick auf den Link in der Spam-Nachricht führt Sie direkt auf eine gefälschte Webseite. Diese sieht der echten 1&1-Webseite täuschend ähnlich. Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied. Wer sich über diese Seite mit seinen 1&1 Zugangsdaten einloggt, übermittelt diese direkt an Kriminelle. Deshalb ist hier besondere Vorsicht geboten.
Diese Webseite wurde von Betrügern gefälscht. Im uns vorliegenden Fall war die Webseite in englischer Sprache, was sich jedoch schnell ändern lässt. (Screenshot)
Windige Geschäftemacher versenden wieder E-Mails, mit denen sie dem Empfänger einen Gewinn vorgaukeln. Es geht
Falls Sie dennoch Grund zur Annahme haben, dass in Ihrem 1&1-Konto etwas nicht stimmt, sollten Sie niemals einen Link aus einer E-Mail für die Anmeldung verwenden. Besuchen Sie manuell die Webseite von 1&1, indem Sie „www.1und1.de“ in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Melden Sie sich dann an und prüfen Sie, ob es Nachrichten in Ihrem Kundenkonto gibt.
Hereingefallen – und nun?
Sollten Sie sich auf der gefälschten Webseite mit Ihren 1&1-Zugangsdaten angemeldet haben, dann müssen Sie sofort aktiv werden. Wir empfehlen, dass Sie sich zunächst auf der echten Webseite unter „www.1und1.de“ versuchen anzumelden. Gelingt das, sollten Sie Ihr Passwort schnellstmöglich ändern. Diese Anleitungen können dabei hilfreich sein:
Gelingt das nicht, können Sie über die Funkton „Passwort vergessen?“ unterhalb des Anmeldeformulars ein neues Passwort anfordern.
Unabhängig davon, ob die Passwortänderung gelingt oder nicht, sollten Sie sich telefonisch mit dem echten Support von 1&1 in Verbindung setzen. Sie erreichen diesen rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07219600.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Machen Sie das Internet zu einem sicheren Ort und melden Sie uns Spam- oder Phishing-Nachrichten. Wir prüfen diese, geben Ihnen bei Bedarf eine Rückmeldung und warnen wirksam andere Nutzer vor der Gefahr. Bitte leiten Sie die Nachrichten an [email protected] weiter.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-phishing-support-nachricht-von-1-1-ist-eine-faelschung/feed/01&1 / Dropbox: Ihr E-Mail – 1&1 Sicherheitshinweis ist Phishing
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-dropbox-ihr-e-mail-11-sicherheitshinweis-ist-phishing/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-dropbox-ihr-e-mail-11-sicherheitshinweis-ist-phishing/#commentsFri, 28 Jul 2017 07:37:19 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=15094Wir warnen vor einer E-Mail im Namen von 1&1, die auf ein Dropbox-Dokument verweist. Angeblich hat das Telekommunikationsunternehmen 1&1 seine AGB dort für Sie freigegeben. Doch Vorsicht: Die E-Mail mit dem Beginn „Sie wurden eingeladen“ ist
]]>Wir warnen vor einer E-Mail im Namen von 1&1, die auf ein Dropbox-Dokument verweist. Angeblich hat das Telekommunikationsunternehmen 1&1 seine AGB dort für Sie freigegeben. Doch Vorsicht: Die E-Mail mit dem Beginn „Sie wurden eingeladen“ ist ein Phishing-Angriff.
Normalerweise raten wir dazu, Links in unerwartet erhaltenen E-Mails nicht anzuklicken. Dazu stehen wir auch weiter. Die aktuelle Phishing-Mail ist jedoch sehr trickreich gestaltet. Sie sieht aus wie eine Nachricht des Cloud-Anbieters Dropbox. Doch 1&1 ist dem Anschein nach auch mit im Boot. Angeblich hat der Internetdienstleister per Dropbox ein Dokument mit dem Empfänger der E-Mail geteilt. Dabei soll es sich um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen handeln.
Tatsächlich handelt es sich hier jedoch um eine Falle. Hätte ein Nutzer wirklich ein Dokument mit Ihnen per Dropbox geteilt, dann müssten Sie auf den Link klicken, um das Dokument aufzurufen. In diesem Fall handelt es sich jedoch um Betrug und Sie sollten den Link nicht anklicken. Wir fassen die Fakten nachfolgend kurz zusammen, anhand derer Sie den Spam auch selbst erkennen könnten:
Als E-Mail-Adresse des Absenders ist [email protected] oder [email protected] angegeben. Diese Adresse gehört weder zu Dropbox noch zu 1&1.
Die Nachricht ist in englischer Sprache oder in deutscher Sprache mit vielen Rechtschreibfehlern verfasst. 1 und 1 und Dropbox würde das nicht passieren.
Der Link hinter dem Button ist zwar geschickt gefälscht, führt jedoch nicht zu dropbox.com. Er lautet http://www.dropbox.com.sharedfolder-login.radioxz.com. Die eigentliche Zieldomain lautet also radioxz.com. Die Domain ändert sich permanent, aber das Prinzip bleibt gleich.
Wer den Link anklickt, gelangt auf eine sehr gut gefälschte Webseite im Design von Dropbox. Allerdings haben auf dieser Webseite alle Links keine Funktion. Nur Ihre Login-Daten können Sie über das Formular absenden. An dieser Stelle sollen Ihre Zugangsdaten zu dem Cloudspeicher gestohlen werden.
Es geht also ausnahmsweise mal nicht um den Diebstahl Ihrer Zugangsdaten für 1&1, sondern hier soll Ihr Dropbox-Login entwendet werden.
Da die Betrüger die Betreffzeilen und Absenderangaben regelmäßig ändern, fassen wir die bisher bekannten Angaben nachfolgend zusammen. Bitte leiten Sie uns die E-Mail an [email protected] weiter, wenn Sie die Spam-Nachricht mit anderen Daten bekommen.
Milka scheint ein beliebter Werbeartikel zu sein. Immer wieder wird der Name dieser Marke missbraucht,
Melden Sie Spam und Phishing
Sie können dazu beitragen, dass Internet etwas sicherer zu machen. Leiten Sie Spam-Mails oder Phishing-Nachrichten an [email protected] weiter. Wir prüfen diese und warnen bei Bedarf andere Leser.
Kennen Sie schon unseren Ratgeber zum Thema kostenlose Cloud aus Deutschland? Darin erklären wir, warum Sie einen deutschen Anbieter für die Speicherung Ihrer Dateien auf einer Onlinefestplatte auswählen sollten.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-dropbox-ihr-e-mail-11-sicherheitshinweis-ist-phishing/feed/21&1: Rechnung ist Phishing-Angriff – Wichtig: Ihre Bestellung vom …
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-rechnung-ist-phishing-angriff-wichtig-ihre-bestellung-vom/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/11-rechnung-ist-phishing-angriff-wichtig-ihre-bestellung-vom/#respondFri, 28 Apr 2017 09:42:45 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=11540Betrüger versuchen mit einer Bestellbestätigung inklusive Rechnung erneut 1&1 Kunden in eine Falle zu locken. Per Phishing-Angriff sollen die Zugangsdaten der Nutzer gestohlen werden. Wir warnen vor der gefälschten Spam-Mail. In der Vergangenheit haben wir schon
]]>Betrüger versuchen mit einer Bestellbestätigung inklusive Rechnung erneut 1&1 Kunden in eine Falle zu locken. Per Phishing-Angriff sollen die Zugangsdaten der Nutzer gestohlen werden. Wir warnen vor der gefälschten Spam-Mail.
In der Vergangenheit haben wir schon häufiger vor gefälschten E-Mails im Namen des Internetanbieters 1&1 aus Montabauer berichtet. Die Spam-Mails gaben vor, dass Sie eine Nachricht vom 1&1 Support erhalten. Auch eine Benachrichtigung über eine Rechnung war dabei. Jetzt haben die Betrüger ihre Masche weiter ausgebaut und versenden eine Bestätigung für eine vermeintliche Bestellung bei 1&1. Die E-Mail enthält scheinbar auch gleich eine Rechnung über einen dreistelligen Betrag und einen Link zur Stornierung, falls es sich um eine Fehlbestellung handelt. Genau hier lauert die Gefahr.
Vorab möchten wir erwähnen, dass die nachfolgend beschriebene E-Mail nicht von 1&1 versendet wird. Der Internetdiensteanbieter ist selbst geschädigt, da der Markenname 1 und 1 missbräuchlich verwendet wird.
So sieht die Spam-Mail im Namen von 1&1 aus
Die uns vorliegende E-Mail im Namen von 1&1 wird augenscheinlich von dem Absender „1&1 Rechnungsstelle“ und der E-Mail-Adresse „[email protected]“ versendet. Der Teil vor dem @-Zeichen wechselt und kann auch einen Namen enthalten. Das ist besonders trickreich, denn die URL „online.de“ ist wirklich auf 1&1 registriert. Im Betreff der gefälschten Nachricht ist „Wichtig: Ihre Bestellung vom 27.04.2017“ zu lesen.
Der Text der betrügerischen E-Mail ist aus mehreren Bildern zusammengestellt und informiert über die Bestellung eines Dedicated Server Power XL 8. Folgender Text ist zu lesen:
Sehr geehrte/r Kunde/in,
heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 27.04.2017. Sie haben folgendes Produkt bei uns bestellt: Dedicated Server Power XL 8
Den Betrag von 299,37 EUR buchen wir am 02.05.2017 von Ihrem Konto ab.
Fehlbestellung? Stornieren Sie den Auftrag ganz einfach indem Sie sich hier einloggen:
http://www.1und1.de/stornierung/kunde/324765/w881x
Danach kommt noch etwas Werbung für die 1&1-Apps und die für 1&1 übliche Signatur mit dem Bild eines Mitarbeiters. So sieht die E-Mail optisch aus:
So sieht die gefälschte Bestellbestätigung/Rechnung aus. (Quelle: Screenshot)
Klicken Sie den Link in der E-Mail auf keinen Fall an. Es handelt sich hier um einen Phishing-Link.
Häufig ändern Kriminelle den Absender und die Betreffzeilen, um nicht so schnell erkannt zu werden. Bitte leiten Sie die E-Mail an [email protected] weiter, falls Sie die Phishing-Nachricht mit anderen Daten bekommen haben. In den Kommentaren unterhalb des Artikels können Sie vermerken, falls in der Ihnen vorliegenden Spam-Mail andere Artikel in Rechnung gestellt werden.
Welche Gefahr besteht und was sollen Sie mit der E-Mail tun?
Wer den Link in der E-Mail anklickt, gelangt auf eine gefälschte Webseite mit einer russischen URL. Aktuell wird die URL „http://1und1-bestellung.stornierung.ru/“ aufgerufen. Besonders trickreich ist, dass die URL mit 1und1-bestellung beginnt und die gefälschte Webseite optisch von der echten Webseite kaum zu unterscheiden ist. Dennoch. Wer sich auf dieser Webseite mit seinen 1&1-Zugangsdaten anmeldet, übermittelt diese direkt an Kriminelle. Deshalb unser Rat:
Klicken Sie keinen Link an und löschen Sie die E-Mail aus Ihrem Posteingang.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Grundsätzlich sollten Sie immer sehr vorsichtig und wachsam sein, wenn Sie unaufgefordert eine E-Mail mit einer Bestellbestätigung, Rechnung oder Mahnung bekommen. Klicken Sie in solchen E-Mails keine Links an und öffnen Sie keine angehängten Dateien. Wir zeigen Ihnen zudem in unserem Phishing-Ratgeber, wie Sie gefälschte Webseiten selbst erkennen.
Falls Sie sich unsicher sind, leiten Sie die E-Mail zur Überprüfung an [email protected] weiter. Wir prüfen die Nachricht und geben Ihnen eine Rückinformation.
Ihr elektronisches Postfach quillt mal wieder über und schuld daran sind die ganzen Spam-Mails, welche Sie nicht haben wollen? Wir erklären in diesem Ratgeber, woran Sie Spam-Nachrichten erkennen und was der Unterschied zu typischen Phishing-E-Mails
Sie haben ebenfalls eine Phishing-Nachricht oder eine verdächtige E-Mail mit Virus im Anhang in Ihrem Postfach? Bitte leiten Sie diese Nachrichten an [email protected] weiter. Sie helfen damit allen Internetnutzern, da wir vor den Gefahren warnen.
Sie erfahren hier, wie Sie in öffentlichen Wifi-Hotspots sicher im Internet surfen. Vorsicht! Verwenden Sie in der Stadt oder im Zug einen Hotspot ist Achtung geboten. Diese WLAN-Netze haben in aller Regel keine Verschlüsselung. Das
Sensorisch lassen sich Pestizidrückstände meist nicht wahrnehmen. Hier erfahren Sie nun, wie Sie Ihre persönliche Belastung durch Pestizidrückstände verringern können. Abwechslung, regional und saisonal Halten Sie sich an eine abwechslungsreiche Ernährung. Die meisten Gemüsesorten haben
Der Körper braucht Vitamine und Mineralstoffe dringend. Sie erfahren hier, wo sich Vitamine und Mineralstoffe verstecken und wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. Fettlösliche Vitamine Eine kleine Menge Öl ist ausreichend, damit der Körper die fettlöslichen
Während der Corona-Krise stellen sich plötzlich viele Fragen, auch im Bereich private Versicherungen. Wir zeigen Ihnen, welche Rechte Sie haben, sollten Sie die Beiträge der Versicherung nicht mehr bezahlen können. Auch erfahren Sie, welche bereits
Für die Verwaltung der Investmentfonds verlangen viele Fondsgesellschaften jährlich hohe Gebühren von den Anlegern. Spartipps für Fondsgebühren Hier erfahren Sie nun, was Sie als Verbraucher machen können, um die jährlichen Kosten möglichst niedrig zu halten.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.