Abzocke | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
Thu, 12 Aug 2021 10:16:58 +0000de
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.8.10https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2020/12/cropped-cropped-verbraucherschutz-favicon-1-32x32.pngAbzocke | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
3232E-Mail von ELON LTD – 1. Mahnung! vom Inkasso für Streamingportal – nicht zahlen
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/ot-inkasso-e-mail-droht-mit-pfaendungstermin-nicht-zahlen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/ot-inkasso-e-mail-droht-mit-pfaendungstermin-nicht-zahlen/#commentsThu, 12 Aug 2021 10:14:20 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=21561E-Mails der MICKEY AFC LTD, ELTON LTD, LESS MEDIA LIMITED, GOMO LIMITED, GOGAN LIMITED, AERN SOLUTIONS LTD oder RICKEY BUSINESS LTD erreichen derzeit zahlreiche Verbraucher. Darin wird ein angeblich offener Betrag aus einem Streaming-Portal für
E-Mails der MICKEY AFC LTD, ELTON LTD, LESS MEDIA LIMITED, GOMO LIMITED, GOGAN LIMITED, AERN SOLUTIONS LTD oder RICKEY BUSINESS LTD erreichen derzeit zahlreiche Verbraucher. Darin wird ein angeblich offener Betrag aus einem Streaming-Portal für Kinofilme oder einer Urheberrechtsverletzung angemahnt. Teils wird mit einem festgelegten Termin einer Pfändung gedroht. Ist die Forderung berechtigt? Darf das Inkasso Team zu Ihnen nach Hause kommen und Gegenstände aus Ihrer Wohnung abtransportieren oder sollten Sie lieber überweisen?
Rechtmäßig arbeitende Inkassounternehmen kommen auf Sie zu, wenn Sie eine Rechnung nicht oder nur zum Teil beglichen und auf Mahnungen des Berechtigten nicht reagiert haben. Dieses Verfahren wird außerhalb des gerichtlichen Mahnverfahrens betrieben. Ein Inkassounternehmen darf in Deutschland nur agieren, wenn es die entsprechenden Registrierungsvoraussetzungen nach dem Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz erfüllt. Das Unternehmen muss also registriert sein.
Betrüger machen sich immer wieder die Unwissenheit von Verbrauchern zu Nutze und stellen Forderungen auf, obwohl sie dazu nicht berechtigt sind. Auch wir haben bereits mehrfach über solche dubiosen Inkassounternehmen berichtet. In den meisten Fällen kamen die Forderungen von Inkassounternehmen aus dem europäischen Ausland und waren völlig unbegründet.
Sie haben Post von einem Inkasso-Unternehmen bekommen, welches Geld von Ihnen fordert? In diesem Fall sollten Sie nicht ungeprüft zahlen. Teilweise handelt es sich um Betrüger, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Oder die
Worum geht es in den Mahnungen und Pfändungsankündigungen überhaupt?
In einer neuen Masche werden nicht nur Geldforderungen gestellt. Neuerdings wird per E-Mail mit einem erwirkten Vollstreckungstitel gedroht und sogar ein Termin für eine Pfändung der Wertgegenstände im Haus oder der Wohnung angekündigt. Eine solche Nachricht verbreitet natürlich besondere Angst und verunsichert die Empfänger, die sich keiner Schuld bewusst sind. Inhaltlich geht es um eine angebliche Mitgliedschaft für ein Streaming-Portal (Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr )). Dort sollen Sie sich angemeldet und nach einer kostenlosen Testphase von 5 Tagen automatisch ein Jahresabo für mehrere Hundert Euro abgeschlossen haben. Wir haben davor bereits gewarnt und die Nutzung legaler und kostenloser Streamingdienste empfohlen.
Zudem versenden offensichtlich die gleichen Macher Mahnungen, Zahlungsaufforderungen und Pfändungstermine wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen. Vorausgegangen ist diesen E-Mails tatsächlich eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung, die allerdings ebenfalls Fake ist. In einigen Nachrichten geht es auch um das Portal Usenet.nl. Angeblich sollen Sie Schulden aufgrund der Nutzung des Netzwerkes haben. Doch auch das ist Fake.
Alles begann mit Firmen wie OT Inkasso oder BGS Inkasso. Doch das war erst der Anfang. Mittlerweile werden die vermeintlichen Inkassobüros fast monatlich neu erfunden. Die Besonderheit: Alle Inkassobüros samt der angeblichen Rechtsanwälte sind frei erfunden und existieren nicht. Trotzdem haben viele Empfänger Angst vor den dubiosen Mahnungen.
Folgende Fake-Unternehmen als Inkasso-Büros sind uns bisher bekannt:
DANIEL S. PERRIER LTD., 5 Jupiter House Calleva Park, Aldermaston, Reading, Berkshire, United Kingdom, RG7 8NN, Telefon: 01573/5987317, [email protected]
VERNON AND CO. LIMITED, Ground Floor Stella, Windmill Hill Business Park, Whitehill Way Swindon, Wiltshire, SN5 6NX, Telefon +49 15 23 619 8503, E-Mail: [email protected]
STEVE ABBOTT LIMITED, 3 Thomas Road, Kettering, Northants, NN15 6HD, Telefon: +4915236198503, E-Mail: [email protected]
OSCAR LIMITED, Lothing House, 7 Quay View Business Park, Barnards Way Lowestoft, Suffolk, NR32 2HD, Telefon: 015236698773, [email protected], oscar-inkasso.eu
EDWARD & CO LTD, 7 Church Street, Trowbridge, Wiltshire, England, BA14 8DR, Telefon: 015236698773, [email protected]
BENJAMIN MORRIS & CO, 18a, Brook House, Brook Street, Neston, Cheshire, United Kingdom, CH64 9XL, Telefon: 015236698773, [email protected], benjamin-inkasso.eu
AERN SOLUTIONS LTD PO Box PO19 7JR, Care Of Taxassist Accountants, 116 The Hornet, Chichester, West Sussex, United Kingdom, PO19 7JR, E-Mail: [email protected]
BARRA LIMITED, 96 South Street, Romford, Essex, England, RM1 1RX P, E-Mail: [email protected]
BYLE’S OF HYDE LIMITED, 1b The Hollins, Marple, Stockport, Cheshire, England, SK6 6AY
REMEDIA LIMITED, 52 South Road, Southall, Middlesex,United Kingdom, UB1 1RQ
PAX LIMITED, The Old Chapel, Union Way, Witney,Oxfordshire, OX28 6HD, Telefon: +49 (0) 7672 389 95 05 E-Mail: [email protected]
TONALITY MEDIA LTD, 70 Springfield Road, Gatley, Cheadle, England, SK8 4PF, E-Mail: [email protected]
LESS MEDIA LIMITED, 10 Portland Business Centre Manor House Lane,Datchet, Slough, England, SL3 9EG, Telefon: +49 (0) 7672 389 95 05 E-Mail: [email protected]
Die angeblichen Inkassounternehmen handeln augenscheinlich im Auftrag diverser Firmen, bei denen es überwiegend um Streaming-Seiten geht, die ebenfalls als Betrug einzustufen sind. Vermutlich werden hier bestehende Unternehmen genutzt und deren Daten missbraucht. Beispielsweise wurden einige Mahnungen im Auftrag der Movies Darling LTD versendet. Dieses Unternehmen hat sich erst kürzlich bei uns gemeldet und gesagt, dass sie damit nichts zu tun haben und sich von den Forderungen distanzieren. (Siehe unser Artikel)
So sehen die E-Mails beispielsweise aus, deren Text sich regelmäßig geringfügig ändert:
11.09.2019 Erste Inkasso Mahnung! von ron-inkasso.eu <[email protected]>
1. Mahnung
Sehr geehrte/r … ,
Unser Mandant (Grindplay.com) hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen. Uns legitimierende Vollmacht legen wir bei Bedarf vor Gericht vor.
Ihre Registrierungsdaten:
IP-Adresse: 2a02:21b0:644d:50a1:c8af:ccb5:6df7:6dff
Browser: Firefox 64.0
Betriebssystem: Windows 10.0
Internetanbieter: Wingo network NTS Workspace AG
leider haben Sie es bislang trotz Zahlungserinnerung und Mahnung versäumt, folgende Forderung zu begleichen:
• Zahlungsempfänger: RON ADAMS LTD
• Bankinstitut: HSBC BANK PLC
• IBAN: GB31HBUK40100094530276
• BIC: HBUKGB4B
• Verwendungszweck: Invoice 1299GB
• Betrag: 516,24 Euro
Sollten wir über den Gesamtbetrag bis zu diesem Datum nicht oder nicht vollständig verfügen können, sehen wir uns gezwungen, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
RON ADAMS LTD
300 St Mary’s Road, Garston,
Liverpool, England, L19 0NQ
30.04.2019 PFÄNDUNGSTERMIN AM 08.05.2019 UM 14:30 Uhr. von [email protected]
PFÄNDUNGSTERMIN AM 08.05.2019 UM 14:30 Uhr.
Unser Mandant (Mimiplay.de FILM TAROSVAN LTD) hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen. Uns legitimierende Vollmacht legen wir bei Bedarf vor Gericht vor.
Ihre Registrierungsdaten:
IP-Adresse: 46.182.XXX.50
Browser: Chrome 73.0.3683.86
Betriebssystem: Windows 10.0
Internetanbieter: ODR Technologie Services GmbH
Leider habe Sie die offene Rechnung trotz letzter Mahnung, und letzter Zahlungsaufforderung vor dem Mahnverfahren nicht beglichen.
Insgesamt beläuft sich die vorliegend geltend gemachte Forderung unserer Mandatschaft auf einen Betrag in Höhe von 479,16 Euro, der sich aus folgenden Einzelbeträgen zusammensetzt :
Hauptforderung: 358,80 Euro
Mahnkosten: 23,86 Euro
Inkassokosten: 96,50 Euro
Gesamtforderung: 479,16 Euro
Wir haben in einem Mahnverfahren ( gemäß §§ 688 ff. ZPO ) einen Vollstreckungstitel beim zuständigen Amtsgericht gegen Sie erwirkt. Aus diesem Grund wird Sie der Gerichtsvollzieher am 08.05.2018 besuchen, um Ihre Wertgegenstände zu pfänden.
Sollten Sie am genannten Termin verhindert sein, bitten wir um einen Anruf, um einen neuen Termin zu vereinbaren.
Tel.: +49 302 55 59 884
Wir haben ebenfalls einen richterlichen Durchsuchungsbeschluß erwirkt.
Sollten Sie am genannten Termin unentschuldigt nicht anwesend sein, wird ein Schlüsseldienst hinzugezogen. Die Mehrkosten müssen wir Ihnen zusätzlich in Rechnung stellen.
Die einzige Möglichkeit, diese Maßnahme noch abzuwenden, ist die unverzügliche Überweisung des offenen Betrags von 479,16 Euro an folgende Bankverbindung :
Sollten wir über den Gesamtbetrag bis zu diesem Datum nicht oder nicht vollständig verfügen können, sehen wir uns gezwungen, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.
18.03.2019 Letzte Mahnung vor gerichtlichem Mahnverfahren! von Peter-inkasso.eu <[email protected]>
Letzte Mahnung vor gerichtlichem Mahnverfahren!
Unser Mandant (Lionflix.de LION FILMS LIMITED) hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen. Uns legitimierende Vollmacht legen wir bei Bedarf vor Gericht vor.
Sie haben Ihre offene Rechnung trotz zweiter Mahnung nicht beglichen. Wir wurden deshalb bevollmächtigt, die Forderung einzutreiben. Wir fordern Sie daher auf die Schuldsumme, sowie die bisher entstandenen Kosten, die Sie in Folge Ihres Zahlungsverzugs ( DGB § 280.286 ) zu tragen haben in den nächsten 2 Werktagen zu überweisen.
Ihre Registrierungsdaten:
IP-Adresse: 94.134.xxx.211
Browser: Chrome 71.0.3578.99
Betriebssystem: Android OS 5.0.1
Internetanbieter: Versatel Deutschland
Achtung! Falls Sie aber bei der Registrierung falsche Daten angegeben haben, wird von unserem Anwalt eine Anfrage mit Ihren Registrierungsdaten an die zuständige Behörde gesendet, solchen wie die IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, Internetanbieter usw. damit Ihre Persönlichkeit sowie Ihre Anschrift identifiziert werden können. In diesem Falle kommen auf Sie ebenso zusätzliche Kosten zu.
Insgesamt beläuft sich die vorliegend geltend gemachte Forderung unserer Mandatschaft auf einen Betrag in Höhe von 479,16 Euro, der sich aus folgenden Einzelbeträgen zusammensetzt :
Hauptforderung: 358,80 Euro
Mahnkosten: 23,86 Euro
Inkassokosten: 96,50 Euro
Gesamtforderung: 479,16 Euro
Sofortige Zahlung des Gesamtbetrags erspart Ihnen weitere Folgekosten und / oder Unannehmlichkeiten. ( Gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1 BDSG )
Unsere Bankverbindung:
• Zahlungsempfänger: PETER JURGENS PROPERTIES LTD
• Bankinstitut: HSBC BANK PLC
• IBAN: GB94HBUK40100032294621
• BIC: HBUKGB4B
• Verwendungszweck: Invoice 1299GB
• Betrag: 479,16 Euro
Senden Sie uns nach der Zahlungsleistung die Quittung bzw. einen Screenshot an die folgende E-Mail-Adresse zu: E-Mail: [email protected]
Sollten Sie dieser letzten Zahlungsaufforderung nicht nachkommen drohen Ihnen Vollstreckungsmaßnahmen wie die Abgabe einer Vermögensauskunft, Kontopfändungen, Pfändungen des Arbeitseinkommens, der Rente u.S.W
Vorab wird zur Eröffnung des gerichtlichen Mahnverfahrens ein gerichtlicher Mahnbescheid beantragt. Die zusätzlichen Gerichts und Betreibungskosten fallen ebenfalls zu Ihren Lasten.
Um zusätzliche Gerichts – und Vollstreckungskosten zu vermeiden, legen wir Ihnen nahe den Gesamtrückstand bis zum 20.03.2019 zu begleichen.
Sollten Sie die Zahlung bereits veranlasst haben, beachten sie dieses Schreiben bitte als gegenstadsloss.
Gerne können wir eine Ratenzahlung vereinbaren:
Tel. +49 302 555 9884
Geschäftszeiten
Mo. – Sa.: 08:00 Uhr – 19:00 Uhr
Sind die Forderungen berechtigt und darf die Inkassofirma bei Ihnen pfänden?
Ob die zugrunde liegenden Forderungen berechtigt sind, können wir pauschal weder bejahen, noch verneinen. Allerdings können wir sagen, dass die Forderungen des Inkassounternehmens nicht berechtigt sind. Die Inkasso-Firmen sind weder im Unternehmensregister noch in der Bekanntmachungsplattform für außergerichtliche Rechtsdienstleistungen gelistet. Die sehr professionell anmutende Webseite wurde kopiert. Die Inhalte und Daten eines rechtmäßig in Deutschland arbeitenden Inkassounternehmens werden hier missbraucht.
Auch die angedrohten Zwangsmaßnahmen sind nicht ohne weiteres und schon gar nicht von der Inkassofirma durchsetzbar. Um den erwähnten Vollstreckungstitel zu bekommen, muss im Vorfeld ein bestimmtes Prozedere abgelaufen sein. Von diesem hätten Sie mit Sicherheit Kenntnis erlangt. Dazu gehört ein Antrag beim Mahngericht, eine Anhörung des von der Maßnahme betroffenen und dann ein Beschluss von einem Gericht. Diesen darf auch kein Inkassounternehmen durchsetzten, denn es handelt sich hier um eine Amtshandlung. Diese ist dem vom Gericht bestellten Gerichtsvollzieher vorbehalten. Es hätten mehrere Briefe mit einer förmlichen Zustellung bei Ihnen ins Haus flattern müssen.
Die modernen Kartenführerscheine passen in jeden Geldbeutel, aber es gibt noch deutlich ältere Führerschein. Die alten Führerscheine sind grau oder rosafarben und sind auch weiterhin
Eine schlanke Figur und das ohne Sport ist der Wunsch vieler Verbraucher und das nutzen zahlreiche Anbieter schamlos aus. Die Versprechungen sind vielfältig, die Realität
Zweimal im Jahr müssen sich Autofahrer mit dem Thema Autoreifen beschäftigen. Während einige ganzjährig Allwetterreifen nutzen, fahren andere auch im Sommer mit Winterreifen. Und dann
Wie sollten Sie auf die Androhung reagieren? Nicht überweisen!
Lassen Sie sich von diesen E-Mails nicht einschüchtern. Überweisen Sie kein Geld. Die Nachricht und die Webseite sehen sehr professionell aus. Aber lassen Sie sich nicht täuschen. Der Schein trügt. Ob diese Forderungen nun berechtigt sind oder nicht. Das Inkassounternehmen ist nicht berechtigt, die Forderungen einzutreiben. Ein gerichtliches Mahnverfahren oder einen Vollstreckungstitel gibt es nicht.
Mittlerweile ändern die Betrüger Ihre Bankkonten so oft, wie andere mit ihrem Auto an die Tankstelle fahren. Sie sollten in jedem Fall bei der nächsten Polizeidienststelle eine Anzeige erstatten, was in vielen Bundesländern auch online geht. Falls Sie vor Ort bei der nächsten Polizeidienststelle Anzeige erstatten, sollten Sie unsere Tipps zur Anzeigenerstattung beachten.
Vereinbaren Sie keine Ratenzahlungen per E-Mail oder Telefon
Leider versuchen die Kriminellen immer wieder ihre Opfer zu einer Kommunikation zu animieren. So sollen Sie beispielsweise unter der Telefonnummer 015237143546, 015236198447 oder +4915236198503 eine Ratenzahlung vereinbaren. Rufen Sie die Telefonnummer nicht an und schließen Sie keine Ratenzahlungsvereinbarung ab. Werder telefonisch, noch per E-Mail.
Gegebenenfalls schreiben Ihnen die Betrüger sogar E-Mails oder rufen an. In letzter Zeit verwenden die Kriminellen dafür den Namen Philipp Schramm, der sich sogar mit Google in Verbindung bringt. Seine E-Mail sieht dann in etwa so aus, wenn Sie Fragen stellen:
Guten Tag,
Ich verstehe Ihre Frage nicht ganz.
Sie haben sich auf www.streamjuju.de angemeldet, und Ihre Daten hinterlassen.
Bitte unsere Nutzungsbedingungen lesen: Punkt 5. Bezahlung:
„Die Registrierung beginnt mit einer kostenfreien Testphase mit einer Dauer von 5 Tagen. Wenn
Sie ihr Abonnement innerhalb dieser Frist abbestellen, wird ihr Account aus unserer Datenbank
vollständig gelöscht. Wenn Sie Ihr Abonnement während der kostenfreien Testphase nicht
abbestellen, wird Ihr Account automatisch auf einen Premium-Account mit einer Laufzeit von
einem Jahr umgestellt.“
„Wenn Sie die kostenfreie Testphase abonnieren oder Ihren Account während der Testphase
löschen, wird keine Gebühr erhoben. Falls Sie Ihren Account innerhalb von 5 Tagen nicht löschen
sollten, wird Ihr Account automatisch als Premium-Tarif für den Preis von 32,99€ pro Monat,
395,88€ pro Jahr verlängert. In diesem Fall muss die Zahlung für die Premium-Mitgliedschaft
einmalig in Höhe von 395,88€ geleistet werden.“
Als Sie bei Ihrer Registrierung, auf den „Jetzt Kostenpflichtig Registrieren“ Button geklickt haben, haben Sie so unseren Nutzungsbedingungen zugestimmt. Auf der Registrierungsseite ist auch ein Kostenhinweis und die Vertragslaufzeit angegeben.
Sie haben eine Registrierungsbestätigung direkt auf unserer Seite nach Ihrer Anmeldung erhalten, alle Informationen waren darin enthalten.
Sie hatten die Möglichkeit, diese Bestätigung einmalig zu verwenden und sie dann weg zu klicken, oder sie zu speichern. Diese Bestätigung haben Sie geöffnet und akzeptiert.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schramm
Google.com
Tel.: +4915236198447
E-Mail: [email protected]
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Falls Sie die dubiose Mahnung von einem anderen Absender erhalten haben, leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Das sollten Sie auch tun, wenn Sie andere dubiose E-Mails bekommen, deren Inhalt Sie anzweifeln. Nur mit Ihrer Hilfe können wir schnellstmöglich vor Gefahren warnen oder Entwarnung geben.
Haben wir Ihnen geholfen und ist der erste Schreck verflogen? Dann würden wir uns über eine Unterstützung freuen, damit wir Sie auch zukünftig vor Betrugsmaschen warnen und das Internet zu einem sicheren Ort machen können.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/ot-inkasso-e-mail-droht-mit-pfaendungstermin-nicht-zahlen/feed/577Advanzia Bank: Aktuelle Spam E-Mails (Update)
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/advanzia-bank-phishing-e-mails-im-umlauf/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/advanzia-bank-phishing-e-mails-im-umlauf/#commentsThu, 17 Jun 2021 07:41:08 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=6665Betrüger versuchen die Kreditkartendaten von Kunden der Advanzia Bank zu stehlen. Dafür erhalten die Kunden eine Phishing-E-Mail im Design der Direktbank. Wir erklären, woran Sie die E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.
]]>Betrüger versuchen die Kreditkartendaten von Kunden der Advanzia Bank zu stehlen. Dafür erhalten die Kunden eine Phishing-E-Mail im Design der Direktbank. Wir erklären, woran Sie die E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.
Bankkunden sind besonders beliebte Phishing-Opfer. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Bank Sie Ihr Konto unterhalten. Die Spam-Mails im Namen beliebter Banken werden wahllos an beliebige E-Mail-Nutzer versendet. Manch einer wundert sich dann, dass er Post von einer Bank bekommt, wo er gar kein Konto hat. Doch das macht nichts, denn irgendwann kommt bei jedem Nutzer die E-Mail mit dem „richtigen“ Absender an. Wer dann nicht aufpasst, gelangt in die Falle.
Letztlich sind für die Kriminellen vor allem Kreditkartennummern, Zugangsdaten für das Onlinebanking samt TAN-Nummern oder andere persönliche Daten. Das alles lässt sich gut verkaufen. Außerdem reichert jedes Opfer die Datenbank der Nutzer an. Wer beispielsweise auf eine E-Mail im Namen der Postbank reagiert, wird wohl Postbank-Kunde sein. Nicht zuletzt werden per E-Mail auch immer wieder schädliche Apps und Software verbreitet. Die Banking-Trojaner zapfen das Onlinebanking an, manipulieren dieses und leiten Überweisungen unbemerkt um.
Derzeit werden gezielt Bankkunden der Advanzia Bank ausgespäht. Mit der gefälschten E-Mail sollen die Kunden auf eine ebenso gefälschte Internetseite gelockt werden. Dort werden die Daten der Nutzer ausgespäht.
Wichtiger Hinweis: Die Advanzia Bank ist nicht der Versender der nachfolgenden E-Mails. Die Direktbank ist selbst geschädigt, da die Markenzeichen und der Name missbräuchlich verwendet werden. Es gibt derzeit auch keine Anzeichen auf ein Datenleck bei der Advanzia Bank. Vielmehr werden die Nachrichten wahllos an beliebige E-Mail-Empfänger versendet, unabhängig ob diese ein Konto bei der Advanzia Bank haben.
Die Advanzia Gebührenfrei Gold Mastercard ist über Werbeeinblendungen oder Vergleichsportale schon fast jedem einmal zu Auge geführt worden. Die Advanzia Bank verfolgt eine aggressive Vertriebsstrategie und die Kreditkarte ist auch mit identischen Konditionen vermehrt als
So sehen die E-Mails im Namen der Advanzia Bank aus
Die Spam-Mails werden mit unterschiedlichen Betreffzeilen, Absendern und zu diversen Themen versendet. Oft handelt es sich um Nachrichten, die auch im Namen anderer Banken unterwegs sind. Falls Sie eine E-Mail im Namen der Advanzia Bank erhalten, die hier noch nicht aufgeführt ist, dann leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Wir werden unsere Warnungen aktualisieren. Folgende Daten gefälschter E-Mails sind uns bereits bekannt:
AktuellArchivBetreffzeilenAbsender
17.06.2021 ADVANZIA von Kreditkarte verweigert
Nach einigen Sicherheitsupdates haben wir festgestellt, dass Ihr Konto eine obligatorische Aktualisierung Ihrer Daten erfordert.
Aktualisiere meine Informationen
Wir informieren Sie, dass die Antwortzeit auf diese Datei 48 Stunden beträgt, andernfalls kann Ihr Konto gesperrt werden.
(Foto: Screenshot)
07.06.2021 Neues Gerät #DE-2147483648 von ADVANZIA
(Foto: Screenshot)
28.05.2021 (Advz:725845) Sicherheitsanfrage von Adv an zia Ba nk S .A. <[email protected]>
Sehr geehrte Frau Herr,
Wir haben eine Sicherheitsanfrage bezüglich Ihrer Gebührenfrei Mastercard Gold erhalten.
Aus Sicherheitsgründen wurde Ihre Karte für bestimmte Transaktionen gesperrt.
Wichtige Information für Online-Transaktionen
Um die Sicherheit von Internetzahlungen weiter zu erhöhen, Melden Sie sich am besten gleich im Kundenportal unter
meine.karte-Login
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre korrekte Information im Kundenportal hinterlegt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Gebührenfrei Kundenbetreuung
07.05.2021 Advanzia Bank von Kreditkarte verweigert <[email protected]>
Sehr geehrte Kunde und Kundin,
Ab dem 07.05.2021 können Sie Ihre Karte nicht mehr verwenden.Sie müssen das neue Web-Sicherheitssystem aktivieren.
Sobald Sie Ihre Kontoinformationen aktualisiert haben, funktioniert das Kontoinormal.Der gesamte Vorgang dauert nur 3 Minuten.
Sie sollten jetzt Maßnahmen ergreifen, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Bitte Überprüfen Sie Ihre Kontodaten , in dem Sie unten auf den Link klicken:
Revision
Hinweis: Wenn Sie Ihr Konto nicht bestätigen, wird Ihr Konto nach 48 Stunden gesperrt.
Sie haben diese E-Mail aus Sicherheitsgründen erhalten.
Wir haben eine Aktion festgestellt, die vom Kontoinhaber nicht autorisiert zu sein scheint.
Es scheint, dass ein oder mehrere nicht autorisierte Geräte eine Verbindung zu Ihrem Konto hergestellt haben.
Die Überprüfung dauert nur 2 Minuten in 2 einfachen Schritten.
Wir werden Sie bitten, Ihre Daten zu bestätigen, um auf Ihr Konto zugreifen zu können über:
Revision
Hinweis: Wenn Sie Ihr Konto nicht bestätigen, wird Ihr Konto nach 48 Stunden gesperrt.
(Foto: Screenshot)
13.03.2021 Anmeldung im Kreditkarten-Banking von Advanzia KartenService
Anmeldung im Kreditkarten-Banking
geehrte Kundin/Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich heute von einem uns bisher unbekannten Gerät im Kreditkarten-Banking angemeldet.
Neben der tatsächlichen Verwendung eines neuen Gerätes, erhalten Sie diese Nachricht auch, wenn durch die Nutzung bestimmter Sicherheitseinstellungen auf Ihrem Rechner das bei uns bereits registrierte Gerät als „neues Gerät“ erkannt wird.
Haben Sie sich heute nicht im Kreditkarten-Banking angemeldet, setzen Sie sich bitte schnellstmöglich mit uns in Verbindung.
I .Klicken Sie auf den folgenden Link.
II. Beantworten Sie den Fragebogen.
18.02.2021 Bestätigung Ihrer neuen persönlichen Daten . von Advanzia S.A
Sehr geehrter Kunde,
Bestätigung Ihrer neuen persönlichen Daten
Sie müssen das neue Web-Sicherheitssystem aktivieren.
Sobald Sie Ihre Kontoinformationen aktualisiert haben, funktioniert das Konto normal.
Der gesamte Vorgang dauert nur 3 Minuten. Sie sollten jetzt Maßnahmen ergreifen,um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Bitte Überprüfen Sie Ihre Kontodaten , indem Sie unten auf den Link klicken :
I . Klicken1Sie1auf1den1folgenden1Link.
II. Beantworten1Sie1den1Fragebogen.
Meine.Karte-Login
Bei1Fragen1sind1wir1gern1für1Sie1da.
Mit1freundlichen1Grüßen1Eugen1Sharkich1Kundenservice1Gebührenfrei1Kundenbetreuung
E-Mail:[email protected]ührenfreies1Telefon1(deutsches Festnetz)10800 880
11 201Telefon1(Mobilfunk oder1aus1anderen1Ländern)
Advanzia Bank1S.A.: 9,1rue1Gabriel1Lippmann;1Parc1d’Activité1Syrdall12; L-53651Munsbach
Handelsregister: R.C. Luxembourg B109476, VAT: LU 20992462 Gesetzliche Vertreter: Roland
Ludwig, Frank Hamen
(Foto: Screenshot)
11.02.2021 Wichtig: Aktualisieren Sie Ihre Informationen! von Advanzia Bank
Sehr geehrter Kunde,
Aus den Aufzeichnungen geht hervor, dass Ihr Konto seit Ihrem Beitritt nicht aktualisiert wurde.
Aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten, damit Sie keine Probleme mehr mit dem Onlinedienst haben.
Bitte setzen Sie die Verarbeitung fort, indem Sie auf den sicheren Link unten klicken:
Jetzt registrieren
Wеnn Siе Ihre Unterlagen jedoch nicht ändern, kontaktieren Sie uns bitte.
Freundliche Grüße,
Kundendienst – Advanzia Bank
10.02.2021 (Ticketnummer: 1231585) Sicherheitsabfrage von Advanzia <[email protected]>
Sehr geehrte Kundin/Sehr geehrter Kunde,
Die Sicherheit bei der Verwendung Ihrer Kreditkarte ist uns sehr wichtig.
Um Sie vor missbräuchlicher Verwendung Ihrer Kartendaten zu schützen, setzen wir ein umfangreiches Prüfsystem ein.
Leider vermuten wir bei einem Ihrer letzten Kartenumsätze einen missbräuchlichen Einsatz Ihrer Kartendaten.
Wir haben deshalb Ihre Karte vorsorglich gesperrt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Jetzt sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen Um die Karte zu aktivieren:
I .Klicken Sie auf den folgenden Link.
II. Beantworten Sie den Fragebogen.
meine.karte-Login
Bei Fragen sind wir gern für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen Sharkich
Kundenservice
Gebührenfrei Kundenbetreuung
08.02.2021 SMS
ADVANZIA : Leider ist Ihre letzte Synchronisierung Ihres Geräts noch nicht bestätigt. Um zu vermeiden, dass Ihr Bereich blockiert wird, bestätigen Sie bitte Ihren letzten Vorgang. Bestätigungslink : http://bit.ly/2YTXMXY
03.02.2021 Sicherheitsanfrage von #Advanzia <root@localhost>
Sehr geehrte Kundin/Sehr geehrter Kunde,
Wir haben zu Ihrem Gunsten und Ihrer vollsten Sicherheit unsere Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Unser System führt stichprobenartig diverse Überprüfungen durch.
Für die Aufhebung ist die Bestätigung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Nach Abschluss der Bestätigung können Sie Ihr Nutzerkonto wieder wie gewohnt nutzen.
ADVANZIA Online-Banking >
Kommen Sie dieser Bestätigung in den nächsten 5 Werktagen nicht nach, ist die Aufhebung der Einschränkung nicht mehr möglich.
Advanzia Bank S.A. 9, rue Gabriel Lippmann Parc d’Activité Syrdall 2 L-5365 Munsbach Tel 0800-8802120 Fax 00352-263875 699 E-Mail [email protected]
Kontakt
Technische Beratung zum Online-Service mein.karte +49 (0)345 – 21973027 (Aus allen Netzen) Mo.-Sa., 8-19 Uhr
Sehr geehrte Kundin/Sehr geehrter Kunde,
Wir haben zu Ihrem Gunsten und Ihrer vollsten Sicherheit unsere Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Unser System führt stichprobenartig diverse Überprüfungen durch.
Für die Aufhebung ist die Bestätigung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Nach Abschluss der Bestätigung können Sie Ihr Nutzerkonto wieder wie gewohnt nutzen.
ADVANZIA Online-Banking >
Kommen Sie dieser Bestätigung in den nächsten 5 Werktagen nicht nach, ist die Aufhebung der Einschränkung nicht mehr möglich.
(Foto: Screenshot)
01.02.2021 neues Update ! von Advanzia (S.A)
Sehr geehrter Kunde,
Ab dem 5. Februar 2021 können Sie Ihre Karte NICHT mehr verwenden. Sie müssen das neue Web-Sicherheitssystem aktivieren.
Nach dem Aktualisieren Ihrer Kontoinformationen funktioniert Ihr Konto normal.
Der gesamte Vorgang dauert nur 3 Minuten. Jetzt müssen Sie Schritte unternehmen, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben.
Überprüfen Sie Ihre Kontodaten, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
31.01.2021 Wichtige Information zu Ihrem advanzia Benutzerkonto von Advanzia S.A
(Quelle: Screenshot)
26.12.2020 Wichtiger Sicherheitshinweis von ADVANZIA berlin
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben vor kurzem bereits eine E-Mail zur Verifizierung lher bein ADVANZIA Berlin AG
hinterlegten Karte erhalten. Dies ist eine Vorgabe des Gesetzgebers zur Umsetzung der EU-
Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 end speziell der Anforderungen an die sogenannte starke
Kundenauthentifizierung.
Jetzt aktivieren auf ihre derzeit hinterlegten Karteninformationen zugreifen und diese verifizieren.
20.11.2020 Rückerstattung eines Betrags von Advanzia Konto <[email protected]>
Sеhr gееhrtе(r) Kundе(in)
Nach der endgültigen Berechnung Ihrer Dienstleistungen haben wir festgestellt , dass Sie Anspruch auf eine Rückerstattung in Höhe von 225,00 Euro haben.
Wir laden Sie ein, die folgenden Verfahren zu konsultieren, indem Sie hier klicken.
Wichtige Information für Online-Transaktionen
Um die Sicherheit von Internetzahlungen weiter zu erhöhen, benötigen Sie in Zukunft zusätzlich zum SMS-Code einen persönlichen vierstelligen Transaktions-Code.
Melden Sie sich am besten gleich im Kundenportal unter mein.gebuhrenfrei.com an und hinterlegen dort Ihren Transaktions-Code. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre korrekte Mobilfunknummer im Kundenportal hinterlegt haben.
Alternativ können Sie auch direkt unsere App herunterladen und so bequem Ihre Online-Einkäufe bestätigen:
Google Play
Apple App Store
Mit freundlichen Grüßen
Gebührenfrei Kundenbetreuung
(Foto: Screenshot)
04.11.2020 Handlung erforderlich ! von ADVANZIA
ADVANZIA BANK
Wir haben kürzlich ein Problem mit den mit Ihrem Konto verknüpften Zahlungsinformationen festgestellt ,
Hallo,
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wurde der Zugriff auf Ihr Konto vorübergehend gesperrt, bis unser Überprüfungssupport die erforderlichen Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität erhalten hat.
Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie bitte Ihre Kontoinformationen hier :
Klicke hier
Sieht aus,
ADVAZIA Unterstützung
(Quelle: Screenshot)
29.10.2020 ADVANZlA BANK : Aktualisieren Sie Ihre Kartennummer von Mein Karte
Sehr geehrter Kunde,
Ein Update für Ihre Kreditkarte erforderlich. Bitte melden Sie sich online bei Ihrem Zugang an und folgen Sie den Anweisungen
Wir müssen Ihr Konto aus Sicherheitsgründen überprüfen und sicherstellen, dass niemand es ohne Ihre Erlaubnis verwendet
Um die Überprüfung abzuschließen, klicken Sie unten auf den Link: mein.gebuhrenfrei.com/kontakteaktualisieren
Gebührenfreies Telefon (deutsches Festnetz) 0800 880 11 20
Telefon (Mobilfunk oder aus anderen Ländern) +49 345 21 97 30 30
——————————————————————————-
Advanzia Bank S.A.; 9, rue Gabriel Lippmann; Parc d’Activité Syrdall 2; L-5365 Munsbach
Handelsregister: R.C. Luxembourg B109476, VAT: LU 20992462
23.10.2020 #[Advanzia] Confirmation Newsletter von Advanzia Team
Sehr geehrter Kunde,
Sie müssen sich so schnell wie möglich in Ihrem Konto anmelden und die neuen Bedingungen akzeptieren, um Ihre persönlichen Daten zu bestätigen und / oder zu aktualisieren.
Mit diesem Schritt können wir sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer nicht ohne Ihre Zustimmung verwendet werden.
Sie müssen auf den Onlinedienst zugreifen, indem Sie auf den obigen Link klicken:
Gebuhrenfreies Telefon (deutsches Festnetz) 0800 880 11 20
Telefon (Mobilfunk oder aus anderen Ländern) +49 345 21 97 30 30
——————————————————————————-
29.09.2020 WICHTIG: neue Anforderungen, um Online-Transaktionen zu bestätigen von Advanzia Bank <[email protected]>
Sehr geehrte Kundin/Sehr geehrter Kunde,
Wir haben zu Ihrem Gunsten und Ihrer vollsten Sicherheit unsere Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Unser System führt stichprobenartig diverse Überprüfungen durch.
Für die Aufhebung ist die Bestätigung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Nach Abschluss der Bestätigung können Sie Ihr Nutzerkonto wieder wie gewohnt nutzen.
ADVANZIA Online-Banking >
Kommen Sie dieser Bestätigung in den nächsten 5 Werktagen nicht nach, ist die Aufhebung der Einschränkung nicht mehr möglich.
(Quelle: Screenshot)
29.09.2020 Aktualisieren Ihr Sie kreditkartennummer von Advanzia
Sehr geehrter Kunde,
Aktualisierung sofort für Ihre Kreditkarte erforderlich. Melden Sie sich in Ihrem Konto an und aktualisieren Sie Ihre Daten
Mit diesem Schritt können wir sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer nicht ohne Ihre Zustimmung verwendet werden.
Sie müssen auf den Onlinedienst zugreifen, indem Sie auf den obigen Link klicken:
Gebührenfreies Telefon (deutsches Festnetz) 0800 880 11 20
Telefon (Mobilfunk oder aus anderen Ländern) +49 345 21 97 30 30
gebuhrenfrei.com
16.09.2020 Sicherheitshinweis von Advanzia
Sehr geehrte Kundin/Sehr geehrter Kunde,
Die Sicherheit bei der Verwendung Ihrer Kreditkarte ist uns sehr wichtig. Um Sie vor missbräuchlicher Verwendung Ihrer Kartendaten zu schützen, setzen wir ein umfangreiches Prüfsystem ein.
Leider vermuten wir bei einem Ihrer letzten Kartenumsätze einen missbräuchlichen Einsatz Ihrer Kartendaten. Wir haben deshalb Ihre Karte vorsorglich gesperrt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Jetzt sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen Um die Karte zu aktivieren:
1. Klicken Sie auf den folgenden Link.
2. Beantworten Sie den Fragebogen.
Online-Banking
Bei Fragen sind wir gern für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen Sharkich
Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
24.08.2020 Update heute von Advanzia Bank
Sehr geehrter Kunde,
Denn Ihr Konto Sicherheit ist unsere Priorität ,Ab dem 21.08.2020 können Sie Ihre Karte NICHT mehr verwenden. Sie müssen das neue Web-Sicherheitssystem aktivieren.
Sobald Sie Ihre Kontoinformationen aktualisiert haben, funktioniert das Konto normal
Der gesamte Vorgang dauert nur 3 Minuten. Sie sollten jetzt Maßnahmen ergreifen, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Bitte Überprüfen Sie Ihre Kontodaten , indem Sie unten auf den Link klicken :
mein-gebuhrenfrei.de/meine.karte-Login
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit und das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben.
Das Advanzia-Team
(Quelle: Screenshot)
11.08.2020 Eine erneute Aktivierung ist erforderlich! von Advanzia Bank
(Quelle: Screenshot)
29.07.2020 Wichtig: Ihr Konto wird gesperrt ID# von Advanzia Bank
Advanzia Bank S.A.
Willkommen bei IhreriBank!
Ab dem 29.07.2020 können Sie Ihre Karte NICHT mehr verwenden. Sie müssen das neue Web-Sicherheitssystem aktivieren.
Sobald Sie Ihre Kontoinformationen aktualisiert haben, funktioniert das Kontoinormal.
Der gesamte Vorgang dauert nur 3 Minuten. Sie sollten jetzt Maßnahmen ergreifen, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Bitte Überprüfen Sie Ihre Kontodaten , indem Sie unten auf den Link klicken :
.
Klicken Sie hier , um Ihr Konto zu bestätigen.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit.
Advanzia.S.A.FinanziKundenserviceiDeutschland.
Copyright 2020 All Rights Reserved.
(Foto: Screenshot)
20.07.2020 Wir informieren Sie darüber, dass Sie Ihre Informationen aktualisieren müssen, von Kundendienst
Sehr geehrter Kunde:
Wir informieren Sie darüber, dass Sie Ihre Informationen aktualisieren müssen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen weiterhin online nutzen zu können
Sie können dies direkt über die Schaltfläche „Informationen aktualisieren“ tun
AKTUALISIEREN SIE MEINE INFORMATIONEN
Auf diese Weise respektieren wir die Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung und vermeiden die Sperrung Ihrer Konten.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.
bis bald
(Quelle: Screenshot)
Die nachfolgenden Betreffzeilen werden besonders häufig verwendet:
Ihre Kreditkarte wurde gesperrt!
Neue Mitteilung
Ihre Karte ist für ® SecureCode nicht aktiviert.
Ihr Konto ist vorübergehend gesperrt
Dein Account wurde gesperrt.
Bitte aktualisieren Sie Ihr Konto
Ihr Bankkonto wurde gesperrt.
Wir haben Ihr Konto vorübergehend gesperrt.
Ihr Konto Wurde Gesperrt.
Ihr Konto wurde vorübergehend gestoppt
Sie müssen Ihre korrekten Informationen überprüfen
Zeitweilige Kontoaussetzung
Sicherheitshinweis
Nachricht: Bestätigungsnachricht
Verknüpfung Ihrer E-Mail-Adresse
Die nachfolgenden Absender sind uns bisher bekannt:
Nach einem Klick auf den Link in diesen E-Mails werden Sie direkt auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet. Dort sollen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und weitere persönliche Daten eingeben. Tun Sie das nicht. Sie befinden sich nicht auf der Webseite der Advanzia Bank, sondern auf einer Phishing-Seite von Kriminellen. Ihre eingegebenen Daten gelangen nicht zur Advanzia Bank, sondern werden direkt an Kriminelle übertragen. Im nachfolgenden Video sehen Sie, wie so ein Phishing-Angriff abläuft:
Video einblenden
Wir raten generell davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails zu verwenden.
Bei Kinderschokolade und Yogurette wurde am Inhalt gedreht. Leider nicht zugunsten des Käufers. Denn in den 125 Gramm Packungen sind jetzt zwei Riegel weniger drin und die Füllmenge wurde auf 100 Gramm reduziert. Für die
Wird der Phishing-Angriff von Virenscannern erkannt?
Die aktuellste Phishing-Nachricht im Namen der Advanzia Bank wird derzeit von vielen Virenscannern und Webbrowsern noch nicht erkannt. Sie sollten deshalb besonders wachsam sein. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines hochwertigen Virenscanners. Die besten Virenscanner stellen wir Ihnen vor.
So schützen Sie sich vor solchen Phishing-Angriffen
Zunächst empfehlen wir Ihnen unsere Phishing-Ratgeber. Darin erklären wir, woran Sie gefälschte E-Mails erkennen und wie Sie Phishing-Webseiten identifizieren. Unabhängig davon gibt es einige Sicherheitshinweise der Advanzia Bank selbst, die Sie unbedingt beherzigen sollten. Folgende Punkte sind besonders wichtig:
Die Advanzia Bank
wird Sie niemals auffordern, alle Daten Ihrer Kreditkarte auf einer Webseite einzugeben.
fordert keine Bearbeitungsgebühren jeglicher Arbeit.
wird Sie niemals per E-Mail auffordern, Ihre Identität zu bestätigen.
wird Sie nie auffordern, alle persönlichen Daten auf einer Webseite zur Bestätigung einzugeben.
Tipp: Rufen Sie die Webseite der Advanzia Bank niemals über einen Link aus einer E-Mail oder SMS heraus auf. Geben Sie die Adresse der Direktbank „mein.advanzia.com“ immer manuell in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein. So gehen Sie sicher, dass Sie niemals auf eine Phishing-Seite gelangen.
In unserem großen Phishing-Ratgeber erklären wir auf Seite 2 was zu tun ist, wenn Sie Ihre Daten auf einer Phishing-Webseite eingegeben haben. Außerdem empfehlen wir Ihnen grundsätzlich die Installation eines hochwertigen Virenscanners.
Wenn die Tage kürzer werden und das ungemütliche Schmuddelwetter beginnt, dann ist der Winter meist nicht mehr weit. Eis und Schnee rücken in greifbare Nähe.
Bei Kontrollen von Dönerläden durch das Lebensmittelüberwachungsamt wurden Abweichungen in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von Fleischspießen (Döner) festgestellt. Aus diesem Grund dürfen die Betreiber der
Wenn Sie sich in der Frühstücks- oder Mittagspause gesund ernähren möchten, könnten Sie sich für einen Obstsalat aus dem Supermarkt entscheiden. Allerdings wurde bei Stichproben
Unterstützen Sie uns bei weiteren Warnungen
Bitte senden Sie uns weiterhin E-Mails mit Phishing-Verdacht an [email protected], unabhängig von welchem Unternehmen oder Absender diese sind. Nur mit Ihrer Hilfe können wir schnell vor neu auftretenden Gefahren warnen.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/advanzia-bank-phishing-e-mails-im-umlauf/feed/17Fiese E-Mail Zahlungsaufforderung/Unterlassungserklärung von Rechtsanwälten schockt Empfänger
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fiese-e-mail-vollstreckung-von-kanzlei-hermann-schockt-empfaenger/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fiese-e-mail-vollstreckung-von-kanzlei-hermann-schockt-empfaenger/#commentsWed, 16 Jun 2021 08:51:37 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=35999Eine E-Mail im Namen diverser Rechtsanwaltskanzleien sorgt für Ärger. Darin geht es um eine „Letzte außergerichtliche Mahnung“ oder eine Unterlassungserklärung. Es soll Geld für ein Zeitschriften-Abo, eine begangene Urheberrechtsverletzung oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen eingetrieben werden. Zahlen Sie nicht. Es handelt sich um eine Fake-Mail. Betrüger versuchen regelmäßig im Gewand
]]>Eine E-Mail im Namen diverser Rechtsanwaltskanzleien sorgt für Ärger. Darin geht es um eine „Letzte außergerichtliche Mahnung“ oder eine Unterlassungserklärung. Es soll Geld für ein Zeitschriften-Abo, eine begangene Urheberrechtsverletzung oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen eingetrieben werden. Zahlen Sie nicht. Es handelt sich um eine Fake-Mail.
Aktuell versuchen es Kriminelle erneut. Sie versenden eine E-Mail mit einer Geldforderung. Angeblich geht es um ein Zeitschriften-Abo, ein Gewinnspiel-Abo der DGZ deutsche Gewinnerzentrale oder einen Vertrag mit der TGV-Medienverlag UG. Zusätzlich werden in den E-Mails teils weitere Firmen als Gläubiger oder Zahlungsempfänger genannt, bei denen der Empfänger angeblich Dienstleistungen in Anspruch genommen hat. Neben der Hauptforderung werden auch Verzugszinsen und Inkassokosten geltend gemacht.
Teilweise setzen die Betrüger mit ihren E-Mails auch auf eine Art Abmahnung. In einigen E-Mails geht es um eine angeblich begangene Urheberrechtsverletzung auf den Streaming-Plattformen kinox.to, kkiste.ag oder Stream.to. Über vergleichbare Abmahnungen per E-Mail haben wir bereits berichtet. Viele Verbraucher sind zunächst geschockt, wenn sie die Forderung von immerhin rund 350 Euro erhalten.
Wahrscheinlich jeder von Ihnen ist schon einmal mit dem Urheberrecht in Berührung gekommen. Doch was ist das Urheberrecht und wann kommt es zu Urheberrechtsverletzungen? Eine kurze Begriffsklärung möchten wir Ihnen in diesem Artikel geben. Schon ziemlich oft mussten wir auf Onlinewarnungen.de von Mails mit Bezug auf Urheberrechtsverletzungen berichten. Auch die
Wir warnen: Zahlen Sie auf keinen Fall und setzen Sie sich nicht mit dem Absender der Nachricht in Verbindung. Es handelt sich bei den Absendern um keine existierende Rechtsanwaltskanzleien.
So sieht die E-Mail mit der Forderung aus
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass sich der Name des Absenders und auch der Inhalt der E-Mail schnell ändern kann. Sollten Sie die E-Mail mit anderen Daten bekommen haben, leiten Sie diese bitte an [email protected] weiter, damit wir die Warnung aktualisieren können. Folgende Daten sind bisher bekannt:
Vorsicht: Der Anhang der E-Mail (AZ2066 Elektronische Zustellung.zip(~4 KB)) enthält Schadsoftware.
Fa. Mustermann GmbH
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit stellen wir Ihnen erneut die Unterlassungserklärung im Falle AZ206/6 zu.
Für die auf postalischem Weg bereits erfolgte Zustellung, haben wir von Ihnen leider keine Empfangsbestätigung erhalten.
Aus Datenschutzgründen sind Dokumente in der Elektronischen Zustellung mit einem Passwort versehen.
Bitte benutzen Sie das Passwort: GDM99 um das Dokument zu öffnen.
Mit der zweiten Elektronischen Zustellung verzeichnen wir die Dokumente sofort als _ERHALTEN_
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Schiffer
Rechtsanwaltskanzlei Drawing & Kollegen
Kurfürstendamm 25, 10707 Berlin
Vorsicht: Der Anhang der E-Mail (Aktenzeichen 339-15 RA-VOELKERS.zip(~4 KB)) enthält Schadsoftware.
Sehr geehrte Damen und Herren,
In der Rechtssache AZ.: 339/15:
Betreffend eines Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV, eingereicht von der Firma Marquardt GmbH (Deutschland) vertreten durch Rechtsanwaltskanzlei Voelkers & Partner (Deutschland), bitten wir um Kenntnisnahme der an Sie per Einschreiben zugestellten Unterlassungserklärung.
Bis dato haben wir keine Eingangsbestätigung von Ihnen erhalten, weshalb wir Ihnen die Unterlassungserklärung jetzt ein weiteres Mal im Digitalformat übersenden.
Die relevanten Dokumente finden Sie von uns digital signiert, im .PDF Format im Anhang dieser E-Mail.
Aus Datenschutzgründen (DSGVO) muss das Dokument mit einem Passwort versehen sein.
Bitte benutzen Sie das Passwort UMAT9 um das Dokument zu öffnen.
Durch den erhalt dieser E-Mail wird die Unterlassungserklärung von unserer Seite aus als _ZUGESTELLT_ verzeichnet.
Möchten Sie die Kosten und den Aufwand einer Unterlassungsklage vermeiden, ist es sinnvoll, im Zuge der Abmahnung zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen.
Bei Fragen geben Sie bitte stets das Aktenzeichen 339/15 an.
13.08.2020 Unterlassungserklärung von Kanzlei Berger und Kollegen <[email protected]>
Sehr geehrte(r) Frau Maxi Muster,
Bremen, den 12.08.2020
Aktenzeichen: UHR/2020/837…
In vorbezeichneter Angelegenheit zeigen wir an, dass uns die Firma 20th Century Fox
mit der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Interessen beauftragt hat. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung
wird anwaltlich versichert. Der Gegenstand unserer Beauftragung ist eine am 2020-04-01 08:44:33
über Ihren Internetanschluss im Internet begangene Urheberrechtsverletzung auf der folgenden illegalen Streaming-Plattform.
Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 26. April 2017 (Aktenzeichen C–527/15, Pressemitteilung) sind die Handlungen der Nutzer, welche Kinofilme bzw. Serien aus illegalen Quellen streamen, rechtswidrig.
Im Rahmen eines Staatsanwaltlichen Auskunftsverlangen gemäß § 113 TKG wurde mitgeteilt, dass der festgestellte Internetanschluss auf Sie angemeldet ist, so dass Sie für die Urheberrechtsverletzung, welche unter Nutzung des Anschlusses begangen wurde, zivilrechtlich haften.
Details zur Ihrer Straftat:
Illegale Webseiten: kinox.to, Stream.to, kkiste.ag
Datum und Uhrzeit: 2020-04-01 08:44:09
Gespeicherte Daten: …
Auskunft durch Internetanbieter:
IP
Insgesamt beläuft sich die vorliegend geltend gemachte Forderung unserer Mandantschaft auf
einen Betrag in Höhe von 1. 897,35 EUR.
Der sich aus folgenden Einzelbeträgen zusammensetzt:
Unsere Mandantschaft verzichtet auf jegliche Ansprüche und Zahlungen, wenn Sie uns die beigefügte
Unterlassungserklärung ausgefüllt per E-Mail zusenden.
Für die Rücksendung haben wir uns den 14.08.2020 vorgemerkt.
Nach Ablauf dieser Frist werden wir Straf-, und zivilrechtliche Maßnahmen gegen Sie einleiten.
Mit Freundlichen Grüßen
Stephan Berger
Fachanwalt für Urheberrecht
10.08.2020 Letzte Mahnung von Forderunsmanagment <[email protected]>
Herr
Max Muster geb. 01.02.1960
Musterstraße 1
12345 Musterort
Deutschland
Aktz.: DGZ/2020-927032
Bremen den, 10.08.2020
Sehr geehrte (r) Frau Max Muster,
Unser Mandant DGZ deutsche Gewinnerzentrale hat uns mit der Wahrnehmung ihrer Interessen beauftragt.
Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten
sowie Ihr Einverständnis liegen unserem Mandanten vor und werden ggf. im gerichtlichen Verfahren als
Beweismittel verwendet werden. Sie haben der kostenpflichtigen Dienstleistung mit Ihren persönlichen Daten
am 18.02.2020 21:47 zugestimmt und den Betrag für die Dienstleistung unseres Mandanten bis heute nicht beglichen.
Wir fordern Sie daher letztmalig mit Nachdruck auf, die Schuldsumme, sowie die bisher aufgelaufenen Kosten,
die Sie infolge Ihres Zahlungsverzuges (BGB § 284, 286) zu tragen haben,
an uns auf das folgende Konto innerhalb von 7 Tagen zu überweisen (Eingang auf unsere Konto).
Zahlungen sind nur an DGZ möglich
Bitte geben Sie nur Ihre Aktenzeichen bei Zahlungen als Verwendungszweck an
Die Forderung setzt sich wie folgt zusammen:
Hauptforderung: (Dienstleistungsvertrag 12 X 19,90 €)
238,80€
Mahnkosten (§ Abs. 5 RDGEG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG) 15,00€
Anwaltskosten (7002 VV RVG) 125,60€
Gesamtforderung:
379,40€
Sofortige Zahlung des Gesamtbetrages erspart Ihnen weitere Folgekosten und Unannehmlichkeiten.
Wenn Sie Fragen haben sollten, bitten wir um sofortige Benachrichtigung.
Achtung: Gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1BDSG
Für den Fall der Nichtzahlung innerhalb der Zahlungsfrist gehen wir wie folgt vor:
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher, Pfändung Ihrer Bezüge (Arbeitslosengeld, Rente, Bankguthaben, Versicherungen usw. ggf. nach Erlass eines Vollstreckungsbescheides und erfolgloser Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, Eintragung in die entsprechenden Schuldnerverzeichnisse. Dadurch entstehen Ihnen natürlich weitere erhebliche Kosten, die Sie sich ersparen können.
Amtlicher Hinweis:
– (§ 286 Abs. 2 und 3 BGB)
– Diese Vorschrift dient zum Teil auch der Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. EG Nr. L 200 S.)
01.07.2020 Zahlungsaufforderung von Anwaltskanzlei Lattwein und Kollegen <[email protected]>
Letzte Mahnung
————————————————————————————————–
Sehr geehrte(r) Max Mustermann,
unser Mandant hat uns bevollmächtigt, die unten aufgeführte gemahnte Forderung,
aus Ihrer telefonischen Anmeldung zum Dienstleistungsvertrag vom 02.03.20,
TGV-Medien GmbH ( Zeitschriften Abo ).
Die von Ihnen, angegebene Kontaktdaten sowie Ihr Einverständnis liegen unserem
Mandanten vor und werden ggf. im gerichtlichen Verfahren als Beweismittel verwendet werden.
Sie haben der kostenpflichtigen Dienstleistung mit Ihrer persönlichen Daten zugestimmt und
den Betrag für die Dienstleistung unseres Mandanten bis heute nicht beglichen.
Wir fordern Sie daher letztmalig mit Nachdruck auf, die Schuldsumme, sowie die bisher
aufgelaufenen kosten, die Sie infolge Ihres Zahlungsverzuges (BGB § 284, 286) zu tragen haben,
auf das unten angegebene Konto innerhalb 7 Tage zu Überweisen.
Sofortige Zahlung des Gesamtbetrages erspart Ihnen weitere Folgekosten und Unannehmlichkeiten.
Wenn Sie Fragen oder berechtigte Einwände haben sollten, bitten wir um sofortige Benachrichtigung,
Achtung gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1 BDSG
Für den Fall der Nichtzahlung innerhalb der Zahlungsfrist gehen wir wie folgt vor:
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung durch den örtlichen Gerichtsvollzieher,
Pfändung Ihrer Bezüge (Arbeitslosengeld, Rente, Bankguthaben, Versicherungen usw. ggf. nach Erlass
eines Vollstreckungsbescheides und erfolgloser Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher die
Abgabe der eidesstattliche Versicherung. Eintragung in die entsprechenden Schuldnerverzeichnisse.
Dadurch entstehen Ihnen natürlich weitere erhebliche Kosten, die Sie sich ersparen können.
Amtlicher Hinweis:
-(§ 286 Abs. 2 und BGB)
– Diese Vorschrift dient zum Teil auch der Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
( ABI. Nr. L 200 S.)
Mit Freundlichen Grüße
Anna Lattwein
Anwaltskanzlei Lattwein und Kollegen
Fachanwalt für Medienrecht
26.06.2020 Mahnung vonAnwaltsbüro Bernhard und Kollegen <[email protected]>
Forderung der Firma TGV-Medienverlag UG
———————————————————————————————————————
Sehr geehrte(r) …,
unser Mandant hat uns bevollmächtigt, die unten aufgeführte gemahnte Forderung,
aus Ihrer telefonischen Anmeldung zum Dienstleistungsvertrag: Zeitschriften Abo MGV-Medienverlag GmbH.
Die von Ihnen, angegebene Kontaktdaten sowie Ihr Einverständnis liegen unserem
Mandanten vor und werden ggf. im gerichtlichen Verfahren als Beweismittel verwendet werden.
Sie haben der kostenpflichtigen Dienstleistung mit Ihrer persönlichen Daten zugestimmt und
den Betrag für die Dienstleistung unseres Mandanten bis heute nicht beglichen.
Wir fordern Sie daher letztmalig mit Nachdruck auf, die Schuldsumme, sowie die bisher
aufgelaufenen kosten, die Sie infolge Ihres Zahlungsverzuges (BGB § 284, 286) zu tragen haben,
auf das unten angegebene Konto innerhalb 7 Tage zu Überweisen.
Sofortige Zahlung des Gesamtbetrages erspart Ihnen weitere Folgekosten und Unannehmlichkeiten.
Wenn Sie Fragen oder berechtigte Einwände haben sollten, bitten wir um sofortige Benachrichtigung,
Achtung gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1 BDSG
Für den Fall der Nichtzahlung innerhalb der Zahlungsfrist gehen wir wie folgt vor:
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung durch den örtlichen Gerichtsvollzieher,
Pfändung Ihrer Bezüge (Arbeitslosengeld, Rente, Bankguthaben, Versicherungen usw. ggf. nach Erlass
eines Vollstreckungsbescheides und erfolgloser Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher die
Abgabe der eidesstattliche Versicherung. Eintragung in die entsprechenden Schuldnerverzeichnisse.
Dadurch entstehen Ihnen natürlich weitere erhebliche Kosten, die Sie sich ersparen können.
Amtlicher Hinweis:
-(§ 286 Abs. 2 und BGB)
– Diese Vorschrift dient zum Teil auch der Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
( ABI. Nr. L 200 S.)
Mit Freundlichen Grüße
A. Bernhard Michael
Anwaltsbüro Bernhard und Kollegen
Neuer Wall 29
20354 Hamburg
Tel: 040 334 659 88-5
Tel: 040 334 659 88-6
unser Mandant DGZ GmbH mit Firmensitz in Berlin hat uns bevollmächtigt, die unten aufgeführte angemahnte Forderung, aus Ihrer Anmeldung zum Dienstleistungsvertrag: “Deutsche Gewinner Zentrale“ einzuholen.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten sowie Ihr Einverständnis liegen unserem Mandanten vor und werden ggf. im gerichtlichen Verfahren als Beweismittel verwendet werden.
Sie haben der kostenpflichtigen Dienstleistung mit Ihren persönlichen Daten zugestimmt und den Betrag für die Dienstleistung unseres Mandanten bis heute nicht beglichen.
Wir fordern Sie daher letztmalig mit Nachdruck auf, die offenen Beiträge,
sowie die bisher aufgelaufenen Kosten, die Sie infolge Ihres Zahlungsverzuges (BGB § 284, 286) zu tragen haben, an uns auf das folgende Konto innerhalb von 5 Werktagen zu überweisen:
STANOS Inkasso
IBAN: BE43 9670 1549 4401
BIC: TRWIBEB1XXX
(Steuerfreies Bankkonto)
Bitte geben Sie folgendes Aktenzeichen als Verwendungszweck auf dem Überweisungsträger an:
419DE-201835376S
Ø Ihre Forderung setzt sich wie folgt zusammen:
Hauptforderung (Dienstleistungsvertrag 6 X 45 €) 270,00 Euro
Mahnkosten(§ Abs. 5 RDGEG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG) 25,50 Euro
Gesamtforderung 295,50 Euro
Zahlungen sind nur an die STANOS-INKASSO möglich.
Sofortige Zahlung des Gesamtbetrages erspart Ihnen weitere Folgekosten und Unannehmlichkeiten. Wenn Sie Fragen oder berechtigte Einwände haben sollten, bitten wir um sofortige Benachrichtigung per Mail.
Achtung: dies gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1BDSG
Für den Fall der Nichtzahlung innerhalb der Zahlungsfrist gehen wir wie folgt vor:
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher, Pfändung Ihrer Bezüge (Arbeitslosengeld, Rente, Bankguthaben, Versicherungen usw.), ggf. nach Erlass eines Vollstreckungsbescheides und erfolgloser Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, Eintragung in die entsprechenden Schuldnerverzeichnisse. Dadurch entstehen Ihnen weitere erhebliche Kosten, die Sie sich ersparen können.
Amtlicher Hinweis:
– (§ 286 Abs. 2 und 3 BGB)
– Diese Vorschrift dient zum Teil auch der Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. EG Nr. L 200 S.)
Mit freundlichen Grüßen Ihr
STANOS FORDERUNGSMANAGEMENT & INKASSO BÜRO
Dieses schreiben ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig.
Per Rückschein National
Frau
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterort
Deutschland
Ihr Zeichen: UHR-2019/29069
im vorbezeichneter Angelegenheit zeigen wir an, dass uns die KELES ENTERTAINMENT LTD.
mit der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Interessen beauftragt hat. Die Ordnungsgemäße
Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert.
Der Gegenstand unserer Beauftragung ist eine am 17.02.19 18:08 über Ihrer Internetanschluss im Internet
begangene Urheberrechtsverletzung auf der folgenden illegalen Streaming-Plattformen:
kinox.to, kkiste.ag, streamworld.cc
Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs ( EuGH) vom 26. April 2017 ( Aktenzeichen C-527/15, Pressemitteilung
sind die Handlungen der Nutzer, welche Kinofilme bzw. Serien aus Illegalen Quellen streamen, rechtswidrig.
Im Rahmen eines staatsanwaltlichen Auskunftsverlangen gemäß §113 TKG wurde mitgeteilt, das der festgestellte
Internetanschluss auf Sie angemeldet ist, so dass Sie für die Urheberrechts-Verletzung, welche unter Nutzung des
Anschlusses begangen wurde, Straf-, und Zivilrechtlich haften.
Details zur Ihrer Straftat:
° Illegale Webseiten: kinox.to, kkiste.ag, streamworld.cc
° Datum und Uhrzeit: 17.02.19 18:08
° Ermittelte Daten: Anschrift des Empfängers
° Gespeicherte Internet Daten:
Insgesamt beläuft sich die vorliegend geltend gemachte Forderung unserer Mandantschaft auf einen Betrag in Höhe
von 348,89 EUR der sich aus folgenden Einzelbeträgen zusammensetzt:
Schadenersatz………………………………………279,00 EUR
Rechtsanwaltskosten……………………………… 49,89 EUR
Auskunfts-, und Ermittlungskosten…………….20,00 EUR
Gesamtsumme………………………………….348,89 EUR
Um jegliche Strafrechtliche sowie Zivilrechtliche Prozesse zu vermeiden, möchten wir Ihnen ausdrücklich empfehlen, die Ihnen
ausgestellte Abmahnung in Höhe 348,89 EUR während der fünftägigen Zahlungsfrist auf das unten angegeben Konto zu begleichen.
Nach ablauf der Frist werden wir Straf-, und Zivilrechtliche maßnahmen gegen Sie einleiten.
Antragsteller:
Empfänger: M. BESER
Iban: GB20 REVO 0099 7052 0472 00
Verwendungsszweck: ( Ihr zeichen )
Betrag: 348,89 EUR
Anwaltsbüro Naumann
Impressum I Datenschutz I Gegnerliste I Referenzen
Luzernstr. 112, 14469 Potsdam
Tel: 030-233 221 96
Tel: 030-209 669 77
Frau
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterort
Deutschland
-Vorab per Mail-
Ihr Zeichen: GZ/2019-1353
Sehr geehrte (r) Frau Mustermann,
die Firma KELES Vertrieb hat uns als Anwaltskanzlei mit der Betreibung
der offenen Forderungen aus der Geschäftsbeziehung vom 07.02.19 14:42 zu Ihnen beauftragt.( entsprechende Vollmacht wird versichert )
Wir fordern Sie daher auf, den Gesamtbetrag in höhe von 196,27 EUR innerhalb 7 Tagen ( Eingang auf unserem Konto) zu zahlen.
Eine detaillierte Forderungsaustellung ist diesem Schreiben beigefügt.
Sollten wir bis zu der gesetzten Frist keinen Zahlungseingang verzeichnen können, werden wir das gerichtliche Mahnverfahren gegen Sie einleiten.
Ihre Forderung setzt sich wie folgt zusammen:
Hauptforderung (Dienstleistungsvertrag 110,39 €) Mahnkosten (§ Abs. 5 RDGEG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG) Vorgerichtliche Anwaltskosten (7002 VV RVG)
( Zeitschriften Abo )
Datum: 07.02.19 14:42
Gesamtforderung:
Zahlungen sind nur an die den Gläubiger M. BESER möglich.
110,39 EUR Hauptforderung ( Zinsen: 5 %-Punkte über Basisizins p.a )
6,90 EUR Verzugszinsen auf Hauptforderung
78,98 EUR Rechtsanwaltskosten
196,27 EUR Gesamtforderung per 31.10.2019
Sofortige Zahlung des Gesamtbetrages erspart Ihnen weitere Folgekosten und unannehmlichkeiten Wenn Sie Fragen oder berechtigte Einwände haben sollten,
bitten wir um sofortige Benachrichtigung, Achtung gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1BDSG
Für den Fall der Nichtzahlung innerhalb der Zahlunsgfrist gehen wir wie folgt vor:
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung durch ein Gerichtsvollzieher, Pfändung Ihrer Bezüge, auch Arbeitslosengeld , Rente, Bankguthaben,
Versicherungen usw.,ggf.,nach erlass eines Vollstreckungsbescheides und erfolgsloser Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung,
Eintragung in die entsprechenden Schuldnerverzeichnisse. Dadurch ensttehen Ihnen natürlich weitere erhebliche Kosten, die Sie sich ersparen können.
-Sollte die Zahlung nicht innerhalb 7 Tagen auf das angegebene Konto eingehen, werden wir Anzeige wegen eingehungsbetrug
bei der örtlichen Behörde erstatten.
– (§ 286 Abs. 2 und 3 BGB)
– Diese Vorschrift dient zum Teil auch der Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur
Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. EG Nr. L 200 S.)
Anwaltsbüro Naumann
Impressum I Datenschutz I Gegnerliste I Referenzen
Luzernstr. 112, 14469 Potsdam
Tel: 030-233 221 96
Tel: 030-209 669 77
16.09.2019 Kontopfändung von Kanzlei für IT Recht <[email protected]>
Sehr geehrte (r) Frau Maxi Musterfrau,
die Firma ADVANCIA Software Inc. hat uns als Anwaltskanzlei mit der Betreibung
der offenen Forderungen aus der Geschäftsbeziehung zu Ihnen beauftragt.( entsprechende Vollmacht wird versichert )
Wir fordern Sie daher auf, den Gesamtbetrag in höhe von 192,07 EUR innerhalb 7 Tagen ( Eingang auf unserem Konto) zu zahlen.
Eine detaillierte Forderungsaustellung ist diesem Schreiben beigefügt.
Sollten wir bis zu der gesetzten Frist keinen Zahlungseingang verzeichnen können, werden wir das gerichtliche Mahnverfahren gegen Sie einleiten.
Ihre Forderung setzt sich wie folgt zusammen:
Hauptforderung (Dienstleistungsvertrag 105,19 €) Mahnkosten (§ Abs. 5 RDGEG i.V.m. Nr. 2300 VV RVG) Vorgerichtliche Anwaltskosten (7002 VV RVG)
Gesamtforderung:
Zahlungen sind nur an die ADVANCIA inkasso möglich.
105,19 EUR Hauptforderung ( Zinsen: 5 %-Punkte über Basisizins p.a )
7,90 EUR Verzugszinsen auf Hauptforderung
78,98 EUR Rechtsanwaltskosten
192,07 EUR Gesamtforderung per 16.09.2019
Sofortige Zahlung des Gesamtbetrages erspart Ihnen weitere Folgekosten und unannehmlichkeiten Wenn Sie Fragen oder berechtigte Einwände haben sollten,
bitten wir um sofortige Benachrichtigung, Achtung gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1BDSG
Antragsteller:
Empfänger: ADVANCIA
Iban: LU96 3442 0400 0171 6352
Verwendungsszweck: 5401 8715 1648 0686 ( Bitte so angeben )
Betrag: 192,07 EUR
Für den Fall der Nichtzahlung innerhalb der Zahlunsgfrist gehen wir wie folgt vor:
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung durch ein Gerichtsvollzieher, Pfändung Ihrer Bezüge, auch Arbeitslosengeld , Rente, Bankguthaben,
Versicherungen usw.,ggf.,nach erlass eines Vollstreckungsbescheides und erfolgsloser Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung,
Eintragung in die entsprechenden Schuldnerverzeichnisse. Dadurch ensttehen Ihnen natürlich weitere erhebliche Kosten, die Sie sich ersparen können.
-Sollte die Zahlung nicht innerhalb 7 Tagen auf das angegebene Konto eingehen, werden wir Anzeige wegen eingehungsbetrug
bei der örtlichen Behörde erstatten.
– (§ 286 Abs. 2 und 3 BGB)
– Diese Vorschrift dient zum Teil auch der Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur
Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. EG Nr. L 200 S.)
ANWALTSKANZLEI JANSOCH IT RECHT
Impressum I Datenschutz I Gegnerliste I Referenzen
Luzernstr. 10, 14469 Potsdam
Tel: 030-221 83 544
email: [email protected]
Die E-Mail wurde mit dem Namen und der Adresse des Empfängers personalisiert und wird deshalb von vielen Verbrauchern besonders ernst genommen. Optisch macht die Nachricht dagegen nicht viel her. Und auch inhaltlich lässt der Text sehr zu wünschen übrig, da viele Pflichtangaben fehlen.
Unterlassungserklärung nicht zurücksenden
In der Abmahnung wegen einer angeblichen Urhebrrechtsverletzung wird zunächst kein Geld, sondern die Abgabe einer Unterlassungserklärung gefordert. Senden Sie die Unterlassungserklärung nicht zurück und nehmen Sie auch sonst keinen Kontakt mit der vermeintlichen Anwaltskanzlei Berger und Kollegen aus Bremen auf. Nach unseren Recherchen existiert die Kanzlei nicht.
Überweisen Sie den Betrag nicht
Viele Empfänger überweisen den geforderten Betrag aus Angst. Das ist falsch. Tun Sie das nicht. In der E-Mail ist eine ausländische IBAN in Bulgarien, Luxemburg, England oder Litauen angegeben. Einmal überwiesenes Geld ist für immer weg und lässt sich nicht zurückholen.
Existiert die Kanzlei beziehungsweise das Inkassounternehmen?
Nein, die im Kopf der E-Mail genannte und als Absender angegebene Kanzlei existiert nicht. Demnach ist diese auch nicht zum Inkasso berechtigt. Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Sie können diese E-Mail löschen. Eine echte und tatsächliche Forderung würden Sie per Post erhalten und auch dann müssen Sie diese ganz genau prüfen, bevor Sie überweisen. Denn letztlich ist immer fraglich, ob Sie überhaupt zur Zahlung verpflichtet sind. Das trifft besonders dann zu, wenn Sie davon gar nichts wissen. Falls Sie Post von einem Inkassounternehmen bekommen, sollten Sie den Schriftverkehr immer mit unserem Inkasso-Ratgeber prüfen.
Sie haben gezahlt? Was ist zu tun?
Falls Sie das Geld bereits überwiesen haben und unsere Warnung zu spät lesen, können Sie nur noch Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Wir machen Ihnen allerdings nicht viel Hoffnung, dass Sie das überwiesene Geld je wieder sehen.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fiese-e-mail-vollstreckung-von-kanzlei-hermann-schockt-empfaenger/feed/55Rechnung von Germany ICT für SSL-Zertifikat / CIE-Registrierung / KGE-Registrierung: Vorsicht Fake – nicht bezahlen
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fake-rechnung-fuer-ssl-zertifikat-ueberpruefung-von-e-p-c-nicht-bezahlen/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fake-rechnung-fuer-ssl-zertifikat-ueberpruefung-von-e-p-c-nicht-bezahlen/#commentsMon, 14 Jun 2021 09:14:33 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=54105Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung für die Überprüfung des SSL-Zertifikats beziehungsweise die CIE-Registrierung oder die KGE-Registrierung Ihrer Webseite vom IP uberwachungs service, Germany ICT, IP Alpenlander, IT Alpenlander, Domain Sicherheitsagentur, DDA Service, D.P.C.,
]]>Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung für die Überprüfung des SSL-Zertifikats beziehungsweise die CIE-Registrierung oder die KGE-Registrierung Ihrer Webseite vom IP uberwachungs service, Germany ICT, IP Alpenlander, IT Alpenlander, Domain Sicherheitsagentur, DDA Service, D.P.C., BNP-agency, European PC (E.P.C.) oder Online Intellectual Property Centre bekommen? Manchmal geht es auch um kommerzielle Rechte an geistigem Eigentum. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum Sie diese nicht bezahlen sollten.
Die Masche von E.P.C. ist alt und funktioniert wie die Branchenbuchabzocke scheinbar auch heute noch sehr gut. Denn auch die Rechnung von United Hosting Deutschland ist immer noch unterwegs und scheint genügend Geld einzubringen. Offensichtlich gibt es genügend Unternehmen, die den Rechnungsbetrag in Höhe von 188,93 Euro überweisen. Und das, ohne die Rechnung weiter zu prüfen. Doch das ist rausgeschmissenes Geld, denn Sie bekommen keine Leistung. Warum das so ist, erklären wir in dieser Warnung ausführlich.
In Rechnung gestellt wird scheinbar eine Überprüfung des SSL-Zertifikats beziehungsweise die CIE-Registrierung für Ihre Webseite. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum viele Unternehmen den Rechnungsbetrag in Höhe von 188,93 Euro oder anderen Höhen anstandslos überweisen. Schließlich hat fast jede Firma eine Domain und fühlt sich damit angesprochen. Doch das SSL-Zertifikat und dessen Überprüfung ist genauso frei erfunden, wie die Rechnung von E.P.C.
Dürfen Händler mögliche Sicherheitslücken beim Verkauf eines Smartphones verschweigen, wenn ihnen diese bekannt sind? Gerade Laien ahnen nicht, dass auch neue Handys in Bezug auf
Können Kriminelle Ihr Geld stehlen, ohne Sie dabei zu berühren? Ja, dass geht. Dafür nutzen die Ganoven eine neue Technologie bei EC-Karten. Diese ermöglicht berührungsloses
Deko-Kamine schaffen eine heimelige und romantische Atmosphäre, aber die Technik ist nicht immer zuverlässig. Die Sicherheitsanforderungen sind noch immer nicht klar definiert, und der Käufer
Folgende Fake-Unternehmen sind uns bekannt
Nach ersten Erkenntnissen verwenden die dubiosen Geschäftemacher verschiedene Firmennamen und demzufolge auch verschiedene dazugehörige Adressen und Webseiten. Folgende Absender der Fake-Rechnungen sind uns bereits bekannt:
D.P.C., Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main Deutschland, Telefon: +31 85 1306495, [email protected], www.dp-centre.com, IBAN: NL003188238B8377670582
Sicher im netz ( S.I.N.), Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Telefon +31853033368, [email protected], www.sicher-im-netz.eu, NL25 ABNA 0880 0387 21
P.M.C., Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Telefon +31 85 1306495, [email protected], www.pm-centre.com
IP Uberwachungs, Los-Angeles-Platz 30, 22589 Hamburg, Telefon +31 85 0180 197, [email protected], www.ip-uberwachungs.de, IBAN NL003192797B8377434412
Domain Sicherheitsagentur, Prager Str. 191, 04317 Leipzig, Telefon +31 85 0180 199, [email protected], www.domain-sicherheitsagentur.com, IBAN NL003145140B6277918290
IT Alpenlander, Los-Angeles-Platz 30, 22589 Hamburg, Telefon +31 85 0180 197, [email protected], www.it-alpenlander.de, IBAN NL003192797B8377434412
IP Alpenlander, Los-Angeles-Platz 30, 22589 Hamburg, Telefon +31 85 0180 197, [email protected], www.it-alpenlander.de, IBAN NL003192797B8377434412
Germany ICT, Prager Str. 181, 04317 Leipzig, Telefon +31 85 0180 199, [email protected], www.germany-ict.de, IBAN NL003188238B8377670582
IP uberwachungs service, Prager Str. 191, 04317 Leipzig, +31 85 0180 199, [email protected], www.ip-uberwachungs-service.de, IBAN: NL12345678877670582
Daran erkennen Sie die betrügerischen Rechnungen
Einen Ansprechpartner des jeweils genannten Unternehmens finden Sie in der Rechnung und der E-Mail nicht. Versendet wird das Dokument per E-Mail mit einer angehängten PDF-Datei. Die Nachricht selbst ist recht unscheinbar und wird deshalb wohl oft als echt eingestuft. Im Text der E-Mail ist zu lesen:
Mustermann GMBH
Musterstraße 0
00000 Musterstadt
11-06-2021
Sehr geehrte Mr Max Mustermann,
Hiermit erhalten Sie Ihre Rechnung für die KGE-Registrierung von mustermann.de. Sie finden dies im Anhang. Wir möchten den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer 21703***.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Überweisung innerhalb der Zahlungsbedingung von 14 Tagen erfolgen muss, dies steht im Zusammenhang mit unseren geltenden Regeln zur Registrierung von geistigem Eigentum. Berücksichtigen Sie die Bearbeitungszeit Ihrer Bank.
Wenn Sie Fragen zur Rechnung haben oder diese nicht rechtzeitig und / oder nicht vollständig bezahlen können, wenden Sie sich bitte vor Ablauf der Zahlungsbedingung an den Kundenservice.
Mit freundlichen Grüßen
IP uberwachungs service
Prager Str. 191,
04317 Leipzig
Deutschland
+31 85 0180 199 [email protected]
www.ip-uberwachungs-service.de
NL123456788
77670582
oder
Mustermann GMBH
Musterstraße 0
00000 Musterstadt
16-09-2020
Sehr geehrte Mr Max Muster,
Hiermit erhalten Sie Ihre Rechnung für die SSL-Registrierung von mustermann.de. Sie finden dies im Anhang. Wir möchten den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer 20705….
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Überweisung innerhalb der Zahlungsbedingung von 14 Tagen erfolgen muss, dies steht im Zusammenhang mit unseren geltenden Regeln zur Registrierung von geistigem Eigentum. Berücksichtigen Sie die Bearbeitungszeit Ihrer Bank.
Wenn Sie Fragen zur Rechnung haben oder diese nicht rechtzeitig und / oder nicht vollständig bezahlen können, wenden Sie sich bitte vor Ablauf der Zahlungsbedingung an den Kundenservice.
Mit freundlichen Grüßen
E.P.C.
Mainzer Landstraße 50,
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
+31 85 1306495 [email protected]
www.european-pc.com
NL003188238B83
77670582
So sieht die angehängte PDF-Datei aus:
(Foto: Screenshot)
Im Anhang der Spam-Mail befindet sich die eigentliche Rechnung als PDF-Datei. Diese Datei ist mit „rechnung_20705…“ bezeichnet. Die PDF-Datei enthält keinen Virus. Den Kriminellen geht es hier wirklich „nur“ um Ihr Geld. Sie sollen den Rechnungsbetrag in Höhe von 188,93 Euro auf eine niederländische Bankverbindung überweisen. Wir warnen:
Öffnen Sie die angehängte PDF-Datei nicht!
Auch wenn das Öffnen der Datei ungefährlich ist, können Sie sich die Mühe sparen, wie wir im nächsten Abschnitt erklären.
Haben Sie auch eine E-Mail von TAD Deutschland, TM Deutschland, IDS Schweiz, DNS Austria oder DNS Deutschland bekommen? Inhaltlich geht es um Ihre Webseite und die Namensrechte für weitere Domainendungen. Was hat es damit auf sich und müssen Sie darauf antworten? Internetdomains werden immer wieder gerne für Betrug und Täuschungen
Genau genommen stimmt gar nichts und alles ist von A bis Z frei erfunden. Dennoch möchten wir auf die einzelnen Punkte etwas genauer eingehen, um Sie für andere fingierte Rechnungen zu sensibilisieren.
Öffnen Sie beispielsweise die Webseite european-pc.com, fällt auf, dass diese kein rechtsgültiges Impressum hat. Es fehlen schlichtweg Angaben. Das kennen wir sonst nur von Fakeshops. Auch das Layout der Seite ist nicht optimal. Teilweise werden die Bilder verzerrt dargestellt. Das Wichtigste aber ist: die Webseite european-pc.com selber will angeblich die SSl-Zertifizierung Ihrer Webseite überprüfen. Dabei hat die Webseite selber überhaupt keine SSL-Zertifizierung (Stand: 16.09.2020). Zudem wurde diese Seite erst im August 2020 registriert und dies noch anonym. Sie wissen also gar nicht, wer hinter dieser Webseite steckt.
Eine ordnungsgemäße Rechnung sieht anders aus
Da ist es fast schon nebensächlich, dass auch nicht alle Merkmale für eine ordnungsgemäße Rechnung bei diesem Betrugsversuch erfüllt werden:
Es fehlt die korrekte Bezeichnung inklusive Rechtsform des Rechnungserstellers. Schließlich ist E.P.C. keine korrekte Firmenbezeichnung. Auch die Angabe des Geschäftsführers / Inhabers fehlt
Obwohl es angeblich einen Sitz in Deutschland gibt, ist die Firma nur über eine Rufnummer im Ausland erreichbar. Und die angegebene Rufnummer +31 85 1306495 ist nicht vergeben.
Stutzig sollten Sie bei solchen Rechnungen auch werden, wenn nur eine Postfachanschrift als Absender angegeben wird und Sie das Geld ins Ausland überweisen sollen. Bei der uns vorliegenden Rechnung von E.P.C. ist eine niederländische Bankverbindung angegeben.
Haben Sie auch eine Rechnung von der Firma „Ihr gelbes Telefonbuch“ bekommen? Zuvor wurden Sie unerwartet angerufen und es wurde Ihnen die dubiose Google-Leistung verkauft. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie reagieren sollten. Immer wieder versuchen Betrüger am Telefon Verbraucher in eine Falle zu locken.
Zahlen Sie auf keinen Fall. Da hier nicht bekannt ist, wer hinter den vermeintlichen Rechnungen und den Unternehmen steht, werden Sie Ihr Geld nicht mehr zurück bekommen. Jede Zahlung ist rausgeworfenes Geld. Sie haben sicher viele Ideen, wie Sie dieses Geld ausgeben können.
Statt zu zahlen, sollten Sie die E-Mail samt Rechnung löschen und ganz schnell vergessen. Es gibt keine berechtigte Forderung.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Mahnung von einem Inkassounternehmen bekommen, müssen Sie möglicherweise reagieren. Senden Sie uns diese Mahnung gern per E-Mail zur Überprüfung zu.
Zusammenfassung & Information für die Buchhaltung
Zahlen Sie nicht, denn bei den Rechnungen handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Sie kennen den Namen des Rechnungserstellers nicht und können damit Ihrer Rechte im Nachgang nicht durchsetzen.
Es wurde und wird keine Leistung erbracht.
Die Webseite des Rechnungsstellers weist, wie die Rechnung selber auch, kein rechtsgültiges Impressum auf.
Rechnungsbetrug melden und andere warnen
Falls Sie die E-Mail mit anderen Daten bekommen haben, dann leiten Sie diese an [email protected] weiter, damit wir unsere Warnung aktualisieren können. Über die Kommentare unter der Warnung können Sie sich mit anderen Lesern austauschen oder Ihre Frage zum Thema SSL-Spam-Rechnung stellen.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link. In der Vergangenheit haben wir schon häufiger vor Phishing-Nachrichten im Namen
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug. Kunden verschiedener großer Banken sind seit einigen Monaten im
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen. Über eine Phishing-Mail versuchen findige Betrüger, an die persönlichen Daten der
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es handelt sich bei der E-Mail um Spam. In regelmäßigen Abständen warnen wir vor gefälschten E-Mails
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein liegt bereit“ erwarten können und warum Sie vorsichtig sein sollten, verraten wir Ihnen in diesem
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fake-rechnung-fuer-ssl-zertifikat-ueberpruefung-von-e-p-c-nicht-bezahlen/feed/9E-Mail/SMS im Namen von MediaMarkt führt in Abofalle: „…Ihr Mediamarkt Gutschein. Verpassen Sie nicht Ihre Chance“
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-media-markt-verschenkt-samsung-s9-vorsicht-fake/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-media-markt-verschenkt-samsung-s9-vorsicht-fake/#commentsMon, 14 Jun 2021 09:01:39 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=26264Eine E-Mail kündigt an, dass der Empfänger von Media Markt ein Geschenk in Form eines Gutscheines, eines Samsung Galaxy S9, Apple iPhone 11 Pro oder ein anderes Smartphone bekommen kann. Angeblich sollen Sie den Gewinn nur noch anfordern. Doch wir warnen davor. Auch die SMS mit der Paketankündigung sind ein
]]>Eine E-Mail kündigt an, dass der Empfänger von Media Markt ein Geschenk in Form eines Gutscheines, eines Samsung Galaxy S9, Apple iPhone 11 Pro oder ein anderes Smartphone bekommen kann. Angeblich sollen Sie den Gewinn nur noch anfordern. Doch wir warnen davor. Auch die SMS mit der Paketankündigung sind ein Fake. Es handelt sich um Spam-Nachrichten, die nicht von Media Markt versendet wird.
Die Masche mit der angekündigten Sendung eines Samsung-Smartphones ist nicht neu. Seit längerer Zeit gibt es diese unseriösen E-Mails, die ein Samsung Galaxy S9 ankündigen. Sie sollen nur noch einen Link anklicken, um die Lieferung zu bestätigen. Wir haben vor ähnlichen E-Mails im Namen von DHL, TNT und DB Schenker bereits gewarnt. Jetzt werden die Spam-Nachrichten im Namen von Media Markt versendet.
Genau genommen handelt es sich um eine ganz plumpe Spam-Nachricht, die Sie unter einem Vorwand auf unseriöse Seiten lockt. In der aktuellen E-Mail geht es weder um Phishing noch um Malware. Hier sollen Sie nur zu einem Klick bewegt werden, um auf Seiten mit dubiosen Gewinnspielen zu kommen. Datensammler möchten darüber Ihre persönlichen Daten erheben und für Werbezwecke nutzen oder Sie in eine Kostenfalle locken.
Wichtiger Hinweis vorab: Die nachfolgend beschriebenen E-Mails werden nicht von Media Markt versendet. Das Unternehmen ist selbst geschädigt, da der Markenname missbräuchlich verwendet wird.
So sehen die Werbe-Mails im Namen von Media Markt aus
Wie immer gibt es wahrscheinlich ganz verschiedene Aufmachungen der E-Mails. Auch Betreffzeilen und Absender können sich unterscheiden. Wir listen die uns bekannten E-Mails nachfolgend auf. Falls Sie eine andere E-Mail im Namen von Media Markt oder einem anderen Discounter bekommen haben, dann leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter.
Sie haben die einmalige Chance an unserer Verlosung teilzunehmen und eine 500 Euro Geschenkkarte zu gewinnen!
Wir verschenken die Geschenkkarten unter unseren Teilnehmern. Bestätigen Sie Ihre Teilnahme indem Sie auf den unterstehenden Button klicken und gewinnen Sie heute noch Ihre 500 Euro Geschenkkarte
Beeilen Sie sich – die Kampagne schließt sobald alle Geschenkkarten vergeben sind.
Deine letzte Chance !
Nur für: max
Klicken Sie bitte hier wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten.
(Foto: Screenshot)
06.06.2020 … du wurdest ausgewahlt! von Media Markt
Herzlichen Glückwunsch, …!
Sie haben die einmalige Chance an unserer Verlosung teilzunehmen und eine 500 Euro Geschenkkarte zu gewinnen!
Wir verschenken die Geschenkkarten unter unseren Teilnehmern. Bestätigen Sie Ihre Teilnahme indem Sie auf den unterstehenden Button klicken und gewinnen Sie heute noch Ihre 500 Euro Geschenkkarte
Beeilen Sie sich – die Kampagne schließt sobald alle Geschenkkarten vergeben sind.
JETZT TEILNEHMEN!
Nur für: …
(Quelle: Screenshot)
04.06.2020 Mediamarkt, Ihre Bestellung erreicht Sie in Kürze! von Media Markt
(Quelle: Screenshot)
06.11.2019 [email protected], Sie haben eine Media Markt Überraschung verdient von Media Markt
Hallo [email protected] !
Willkommen im Media Markt ,Ihnen heute herzlichen Glückwunsch! Wir haben nach dem Zufallsprinzip 30 deutsche Verbraucher für eine kurze Umfrage zum Media Markt ausgewählt. Alle Teilnehmer erhalten von uns Geschenk als Dankeschön.
START
Denken Sie daran, dass es eine extrem hohe Nachfrage nach diesen Produkten gibt, also seien Sie schnell.
(Quelle: Screenshot)
06.11.2019 Alle Teilnehmer werden (1) optionale Belohnung erhalten. von Media Markt
Wir eröffnen ein neues Lager und heute ist Ihr Glückstag.
Wir haben 250 Konsumenten aus Media Markt, um an einer kurzen Befragung von Media Markt teilzunehmen.
Alle Teilnehmer werden (1) optionale Belohnung erhalten.
Sie haben die Wahl zwischen Elektronikartikeln und vielem mehr. BIS ZU 99% Rabatt
Beeilen Sie sich: Beantworten Sie unsere Befragung und erhalten Sie ein Geschenk.
JA, ich bin bereit
Aufgrund der hohen Narage ist lediglich ein begrenztes Angebot verfügbar.
(Quelle: Screenshot)
11.10.2019 Wichtige Nachricht - Suche nach ... in Hamburg von Julia Lange <[email protected]>
MediaMarkt – 2019-10-11
Sehr geehrte Maxi,
Wir verstehen nicht, warum wir noch nichts von Ihnen gehört haben. Wir haben versucht, Sie anzurufen, und haben Ihnen letzte Woche
3 E-Mails geschickt, konnten Sie aber nicht erreichen..
Es geht um ein Geschenk, für das Sie ausgewählt wurden. Sie wurden dafür ausgewählt, weil Sie seit Monaten einer unserer treuen Leser des Newsletters sind. Wir möchten Sie nur bitten, Ihre Angaben unter Verwendung des unten stehenden Links zu bestätigen und senden Ihnen dann Ihr Smartphone per Expressversand.
Besuchen Sie unsere Homepage und holen Sie sich hier Ihr Smartphone, Doreen
Mit freundlichen Grüßen,
Julia Lange
Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
04.09.2019 Wir haben dich ausgewählt, Max Mustermann von MediaMarkt <[email protected]>
STATUS: … – RESERVIERT
Sehr geehrter …,
Wir wählen jede Woche einige treue Kunden aus, um ihr MediaMarkt-Geschenk zu erhalten.
Der Gewinner des Apple iPhone Xs in dieser Woche ist …
…!
Herzliche Glückwünsche!
Wir benötigen Ihre Bestätigung, sonst können Sie Ihr Geschenk nicht erhalten.
HIER KLICKEN, UM FORTZUFAHREN
(Quelle: Screenshot)
13.06.2019 Paket für ... wird in unserem Lager vorbereitet von Media*Markt <[email protected]>
Sammeln Sie Ihr Paket
MediaMarkt-Service
Liebe …
Das Paket für Sie befindet sich derzeit in unserem Lager.
Da das Paket jedoch einen hohen Wert aufweist, müssen wir die Versand- und Kontaktdaten bestätigen, um es zu sichern.
Verpackungsnummer: # 898732482231
Samsung Galaxy S10
Bestätigen
Ihr Paket wird innerhalb von 48 Stunden nach Bestätigung gesendet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte über das Formular auf unserer Website an unseren Kundenservice.
(Quelle: Screenshot)
12.06.2019 Fordere dein Geschenk ... von MediaMarkt Kundenservice <[email protected]>
Sehr geehrte/r …, danke für Ihren Besuch von unseren Geschäften.
Als Zeichen der Dankbarkeit belohnen wir Sie durch diese tolle Überraschung.
Klicken Sie hier um Ihr product zu erhalten!
Es könnte iPhone X sein, aber es kann auch ein Samsung Galaxy S9 sein!
ÜBERPRÜFEN SIE IHR GLÜCK HIER
(Quelle: Screenshot)
22.02.2018 MediaMarkt Smartphone-Wettbewerbs von MediaMarkt <[email protected]>
Sehr geehrter …,
Wir gratulieren allen jüngsten Gewinnern des MediaMarkt Smartphone-Wettbewerbs.
MediaMarkt bot Ihnen die Chance, das neueste Samsung Galaxy S9 -Smartphone zu erhalten – eines der beliebtesten und besten Smartphones der Gegenwart.
Es war keine Überraschung, dass wir Tausende von Einsendungen erhielten, darunter auch Ihre! Der Gewinner der Samsung Galaxy S9 in dieser Woche ist… ….
Herzlichen Glückwunsch, …. – Fordern Sie hier Ihren Samsung Galaxy S9 an
BEANSPRUCHE JETZT
(Quelle: Screenshot)
Auch per SMS werden Nutzer in die Falle gelockt
Die dubiosen Gewinnbenachrichtigungen kommen nicht nur per E-Mail. Auch via SMS werden Sie über einen Gewinn informiert. Wer die angegebene URL aufruft, gelangt zu den gleichen unseriösen Gewinnspielen wie unten beschrieben. Im Text der SMS mit dem Absender „Mediamarkt“ ist zu lesen:
HGW Max! Die Ergebnisse unserer Ziehung nach Postleitzahl 12345 sind da! Du bist einer von 5 glücklichen Gewinnern >> http://uh8.ltd/377ptg
(Quelle: Screenshot)Update 25.01.2021 SMS von SMSInfo
Media Markt: Sie wurden unter 99 Nutzern ausgewählt, um 3 Fragen zu beantworten und mit Glück einen Gutschein zu gewinnen, hier klicken: http://bit.ly/3a3xEPh
Update 06.03.2019
Lieber Max, wir haben Ihr Paket in der Warteschlange. Adresse: Maxtrasse 10 Basel 4052 http://m6h.us/35A4jC
Update 09.10.2018
Gratulation Max! Unser Postleitzahlen-Ziehungsergebnis ist heute bekannt. Du bist einer der 24 glücklichen Käufer!>> http://2zw.ltd/3uxOHz
Gratulation Max! Unser Postleitzahlen-Ziehungsergebnis ist heute bekannt. Du bist einer der 24 glücklichen Käufer!>> http://23w.ltd/3uxOUE
Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. Tippen Sie den link auf dem Smartphone auf keinen Fall an. Im schlimmsten Fall kann Ihr Handy infiziert werden oder nicht mehr wie gewohnt reagieren.
Woher haben die Hacker meine Daten? Diese Frage bewegt Internetnutzer, wenn wieder eine Spam-Mail mit zahlreichen persönlichen Daten im Postfach liegt. Wir geben in diesem Artikel eine Antwort und erklären, wie Sie herausfinden, ob Ihre Daten gestohlen wurden. Immer häufiger werden betrügerische E-Mails mit persönlichen Daten des Empfängers versendet. Das
Ist dies SMS/E-Mail-Ankündigung im Namen von Media Markt echt?
Nein, es handelt sich hier um Spam. Sie können die E-Mail löschen, da diese nicht von Media Markt versendet wurde. Wir warnen davor, die Links in der E-Mail anzuklicken. Diese führen auf dubiose Webseiten, aber nicht auf die Internetseite des Elektronikdiscounters.
Ein Klick auf den Link in der E-Mail führt Sie auf diese gefälschte Webseite. Dabei handelt es sich um keine Webseite von Media Markt. (Quelle: Screenshot)
In der Folge sollen Sie einige Fragen beantworten und werden dann über zahlreiche weitere Seiten auf eine gefälschte Samsung-Webseite und letztlich in eine Abofalle gelockt. Denn zum Schluss können Sie das Samsung S9 für einen Euro bestellen. Der als Versandkosten getarnte Preis variiert und beträgt teilweise auch 4,95 Euro. Allerdings müssen Sie dazu Ihre Kreditkartendaten an unbekannte Dritte übermitteln. Diese können dann auf Ihre Kosten einkaufen gehen.
Auch diese Webseite ist nicht von Samsung. Es handelt sich um eine Fälschung. Ihre Kreditkartendaten werden an Unbekannte übermittelt. (Quelle: Screenshot)
Theoretisch ist es möglich, dass über die verlinkten Webseiten Schadsoftware verbreitet wird. Bisher ist uns allerdings noch kein Fall einer Infektion aufgrund dieser E-Mails bekannt. Dennoch ist der Klick auf den Link mit einem Risiko verbunden, da Sie nicht wissen, auf welche Webseite Sie geleitet werden.
Löschen Sie diese E-Mail.
Hereingefallen und Daten eingegeben?
Falls Sie auf den Betrug hereingefallen sind und auf der Webseite das Smartphone von Samsung oder eines anderen Herstellers für einen geringen Eurobetrag bestellt haben, sollten Sie so schnell als möglich aktiv werden. Wir raten dazu, die Kreditkarte schnellstmöglich zu sperren und Anzeige zu erstatten. Zudem sollten Sie versuchen das Abo zu kündigen, falls Ihnen bekannt ist, bei welchem Anbieter Sie Ihre Daten eingegeben haben.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Bitte hinterlassen Sie unterhalb des Artikels einen Kommentar, ob Sie diese oder ähnliche E-Mails ebenfalls bekommen haben. Mit der Angabe der Betreffzeilen und Absender helfen Sie uns und anderen Lesern bei der Erkennung von Spam. Außerdem beantworten wir Ihre Fragen zu dem Thema in den Kommentaren unterhalb des Artikels.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-media-markt-verschenkt-samsung-s9-vorsicht-fake/feed/31Sparkasse-Phishing: E-Mails „Ihr Online-Banking wurde deaktiviert“ und weitere Bedrohungen (Update)
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/sparkasse-neue-betrugs-nachricht-wichtige-kundendurchsage/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/sparkasse-neue-betrugs-nachricht-wichtige-kundendurchsage/#commentsSat, 12 Jun 2021 10:08:03 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=5543Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen werden. Fallen Sie auf die Fälschung nicht herein. Zahlreiche Banken werden derzeit mit einer Phishing-Welle
]]>Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen werden. Fallen Sie auf die Fälschung nicht herein.
Zahlreiche Banken werden derzeit mit einer Phishing-Welle angegriffen. Ziel der Kriminellen sind die Daten der Bankkunden, die über gefälschte E-Mails und Webseiten gestohlen werden. Auch im Namen der Sparkasse werden die betrügerischen E-Mails versendet. Teilweise sind diese so gut gemacht, dass selbst Experten es schwer haben, den Betrug zu erkennen. Deshalb raten wir Ihnen immer wieder: klicken Sie keine Links in unaufgefordert zugesendeten E-Mails an.
Nachfolgend erklären wir, woran Sie die gefälschte Nachricht erkennen und wie Sie sich verhalten sollten. Außerdem bekommen Sie eine Auflistung der aktuellsten Phishing-Nachrichten im Namen der Sparkasse. Sollten Sie eine andere Nachricht bekommen, dann können Sie uns diese gern weiter leiten. Die Sparkasse hat mit dem Versand der E-Mails nichts zu tun. Sie ist selbst geschädigt, da der Name von Kriminellen missbraucht wird.
Daran erkennen Sie die Fake-Nachrichten im Namen der Sparkasse
Achten Sie auf Ihren Posteingang. Die gefälschten E-Mails sind schwer zu erkennen, da die Cyberkriminellen alles sehr gut gefälscht haben. Als Absender der vermeintlichen Sparkassen-Mails sind verschiedene Firmierungen und E-Mail-Adressen angegeben. Bitte beachten Sie: Die E-Mail-Adresse des Absenders lässt sich mit einfachen Mitteln fälschen. Bei Spam-Mails ist der angegebene Absender nie der tatsächliche Absender.
Falls Sie eine E-Mail mit einem anderen Betreff oder einer anderen E-Mail-Adresse bekommen haben, leiten Sie diese bitte an [email protected] weiter oder posten Sie den Betreff und die E-Mail-Adresse des Absenders als Kommentar unter dieser Warnung.
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, woher die Kriminellen eigentlich Ihre Daten haben? Wir empfehlen Ihnen eine Überprüfung Ihrer E-Mail-Adresse. Eventuell wurde diese im Rahmen eines Hackerangriffes oder Datendiebstahls gemeinsam mit anderen vertraulichen Daten gestohlen und wird im Internet veröffentlicht. Sehen Sie sich dazu unseren Ratgeber „Email Account gehackt?“ an.
Der Inhalt der E-Mail wirkt mit dem Sparkassen-Logo fast wie echt. Teilweise versenden die Kriminellen die Nachricht auch als Bild. Das bedeutet, es ist egal wohin Sie klicken. Sie gelangen immer auf die gefälschte Webseite. Solche E-Mails sind mit Vorsicht zu betrachten. Außerdem enthält ein Teil der Nachrichten in der Fußzeile die Signatur der Sparkassen-Finanzportal GmbH aus Berlin. Folgende gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse sind uns bisher bekannt:
AktuellArchivBetreffzeilen
12.06.2021 Neue Mitteilung von Sparkassen Kundencenter
Hallo,
Zu Ihrer verbesserten Sicherheit, haben wir ein neues System eingeführt.
Dies gibt uns den Anlass Sie auf zu fordern, sich in unseren neuen System zu registrieren.
Über den unten stehenden Button gelangen Sie direkt dort hin.
Anmelden
Sofern Sie diese Registrierung nicht durchführen, wird Ihr Konto in Zukunft nicht mehr nutzbar sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für jegliche Umstände.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen Team
(Foto: Screenshot)
25.05.2021 Kundenmitteilung von Sраrkаssе
Soeben wurde Ihr Konto deaktiviert!
wir müssen Sie leider darüber informieren, dass bei Ihrem Konto ein Verstoß gegen unsere Nutzungsrichtlinien festgestellt haben. Gemäß der Nutzungsrichtlinien sind Sie dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten auf einem aktuellen Stand zu halten, sodass wir die Möglichkeit haben Sie im Bedarfsfall zu kontaktieren.
Wie in den Richtlinien beschrieben, wird bei Nichteinhaltung eine Frist zu Erfüllung gesetzt, in diesem Fall beträgt die Frist 24 Stunden.
Sollten Sie der Aufforderung nicht nachkommen, werden wir Ihr Konto sperren und die Nutzung unserer Dienste unterbinden. Um diesen Prozess zu umgehen, folgend Sie den Anweisungen unter dem Link und aktualisieren sie ihren Datensatz.
Fortfahren
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sicherheitsdienst
(Foto: Screenshot)
10.05.2021 Kontoverletzung von Verstöße und Datenschutzrichtlinien <[email protected]>
Lieber Benutzer,
Wenn Sie Ihre Kontoinformationen nicht überprüfen, wird Ihr Konto in Kürze gesperrt. Um Ihr Konto weiter zu nutzen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Weiter und füllen Sie das Formular aus.
wir haben festgestellt, dass Sie bisher Ihre persönlichen Daten noch nicht bestätigt haben.
Um Missbrauch durch Dritte zu verhindern, ist die Bestätigung Ihrer persönlichen Daten von Nöten.
Ihr Konto wurde vorsichtshalber deaktiviert. Aktuell ist es Ihnen nicht möglich Zahlungen zu tätigen oder zu empfangen. Ihr eventuell vorhandenes Guthaben wurde zu Ihrer Sicherheit eingefroren.
Nach Abschluss der Bestätigung können Sie Ihr Nutzerkonto wieder wie gewohnt weiter nutzen. Bitte führen Sie die Bestätigung über den unten ausgeführten Button vollständig durch.
Zur Bestätigung
Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.
Ihr Kundenservice
Dies ist eine automatisch versendete Nachricht.
Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben, da die Adresse nur zur Versendung von E-Mails eingerichtet ist.
12.04.2021 Kundeninformation von Sparkasse Kundenservice
Sehr geehrter Kunde,
seit dem 15.03.2021 gelten veränderte Sicherheitsrichtlinien für Banken in Deutschland.
Nach § 12-20 des Bundesdatenschutzgesetzes sind wir verpflichtet, unsere Kundendaten auf Richtigkeit zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
Hierzu bitten wir Sie Ihre Daten in einem kurzen Verifizierungsprozess zu bestätigen.
Klicken Sie diesbezüglich bitte auf die untenstehenden Fläche.
Sie werden daraufhin zu einer sicheren Seite der Sparkassen AG weitergeleitet.
Weitere Schritte werden Ihnen auf der Seite mitgeteilt.
Fortfahren
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
(Foto: Screenshot)
12.04.2021 Kundeninformation von Sparkasse Kundenservice
Sehr geehrter Kunde,
bis heute haben Sie Ihre Daten nicht bestätigt.
Solange die Bestätigung aussteht, ist Ihr Konto für die Nutzung deaktiviert.
Bitte starten Sie über den unten ausgeführten Button die Bestätigung und geben alle erforderlichen Daten vollständig ein.
Anschließend wird Ihr Konto wieder freigeschaltet und Sie können wie gewohnt fortfahren.
Fortfahren
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
(Foto: Screenshot)
04.04.2021 Kundeninformation von Sparkasse Kontosicherheit
Sehr geehrte(r) Kunde/-in,
schalten Sie jetzt die Vorzüge unseres neuen Online-Bankings der Sparkasse frei und profitieren Sie von dem neuen einheitlich abgestimmten System S.I.B.S. (Sparkasse Intelligence Banking System).
Die Updates treten spätestens zum 10.04.2021 in Kraft.
Hintergrund sind die Lockerungen im aktuell bundesweiten Lockdown.
Daher werden alle Geldinstitute bundesweit von der Regierung angewiesen entsprechende Maßnahmen zu treffen um das Infektionsgeschehen positiv zu beeinflussen.
Allgemeine Neuerungen in der Übersicht:
– Deutschlandweit kostenlos Bargeld abheben an allen Automaten
– Keine Kontogebühren mehr bis einschließlich Dezember 2022
– Kurzfristige Finanzierungshilfen
– Individuelle Hilfe in der Krisenzeit
– Die Einlagensicherung erhöht sich von 100.000 Euro auf 250.000 EUR
– Wichtige Sicherheitsupdates im Bezug auf Ihr Online-Banking
Um Fragen im Bezug auf die Umstellung oder besondere Anliegen, wird sich Ihr für die Umstellung zugeteilter Kundenberater kümmern. Dieser wird sich in Kürze bei Ihnen telefonisch melden.
Das Umstellungsverfahren ist nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich, da sonst die Rechenleistung unserer Server zu stark beansprucht wird, kann der Anruf auch außerhalb regulärer Geschäftszeiten erfolgen.
Bitte halten Sie daher unbedingt Ihre, im letzten Schritt ausgestellte, Legitimations-PIN bereit.
Diese Neuerung im Bereich des Online-Banking erfordert Ihre persönliche Mithilfe.
Es handelt sich hierbei um eine verpflichtende Umstellung seitens der Bundesregierung, welche ebenfalls zu Ihrer Sicherheit dient.
> Zur Verifizierung
(Foto: Screenshot)
04.04.2021 Kundeninformation von Sparkasse Kontosicherheit
Sehr geehrter Kunde,
wir mussten Ihr Konto vorsorglich sperren. Zur Entsperrung starten Sie bitten den Identifikationsvorgang. Nach Abschluss aller notwendigen Schritte wird unser System Ihr Konto wieder freischalten und Sie können wie gewohnt fortfahren.
Fortfahren
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
04.04.2021 Bitte führen Sie das Update durch von Sparkasse
Sehr geehrte(r) Kunde/-in,
aufgrund einer Anpassung unserer Sicherheitsrichtlinien, ist ein Update Ihres Benutzerkontos von Nöten. Deshalb ist eine Revision Ihrer gespeicherten Daten nötig
Falls Sie Unterstützung bei der Anpassung benötigen dann steht Ihnen gerne einer unserer Servicemitarbeiter per Email, Telefon oder im persönlichen Supportchat zur Verfügung.
Folgen Sie dazu dem unten aufgeführten Link um die Aktualisierung abzuschließen:
Wir bedauern Ihnen Mitteilen zu müssen, dass unsere Abteilung für Sicherheit Ihren Zugang nach einer ausführlichen Prüfung Ihrer hinterlegten Daten eingefroren hat. Grund dafür sind einige Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihre hinterlegten Daten. Bei vorhandenen Unstimmigkeiten kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir gezwungen umgehend dementsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Um Ihren Zugang wieder freizuschalten müssen wir Sie umgehend
Auffordern Ihre hinterlegten Daten zu legitimieren. Andernfalls bleibt Ihr Zugang eingefroren und Sie können alle Funktionen nur eingeschränkt nutzen.
FORTFAHREN >
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
19.03.2021 Kontobeschränkung, ihre Mithilfe wird benötigt von Giroverband- der Sparkassen.de <[email protected]>
Guten Tag,
Aufgrund von Änderungen in den Nutzungsbedingungen ist es notwendig, Ihre Daten vor dem Hintergrund der Geldwäschebestimmungen der GewO zu kontrollieren.
Dieser Vorgang ist obligatorisch. Folgen Sie den Anweisungen auf unserer Seite, um Ihre Kontoinformationen zu validieren.
Stimmen Ihre Angaben nicht, müssen wir Ihr Konto sperren, bis Sie Ihre Angaben manuell über den PostIdent-Weg verifiziert haben.
Banking-Portal
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Verbund der Sparkase-Giroverband
(Foto: Screenshot)
19.03.2021 Wichtige Bankinformation ihres Sparkassenservices von Sparkassen-und Giroverband
Aktuelle Kundenmitteilung! – Ihre Mithilfe ist erforderlich.
Datum: 16.03.2021
Guten Tag,
hiermit benachrichtigen wir Sie über die anstehende Sperrung Ihres Zugangs am 18.03.2021.
Wir haben Sie bereits vor 12 Tagen darüber informiert, dass Ihre hinterlegten Daten umgehend legitimiert werden müssen.
Bis dato konnte unsere Abteilung für Accountmanagement noch keine Legitimierung verzeichnen. Wir sind demnach nicht länger berechtigt Ihnen weitere Finanzdienstleistungen zu leisten.
Um eine Sperrung Ihres Zugangs zu vermeiden, müssen wir Sie höflich Auffordern umgehend Ihre hinterlegten Daten zu legitimieren. Die Legitimierung können Sie ganz einfach über den folgenden Button starten.
Bank-Portal
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen Team
(Foto: Screenshot)
18.03.2021 Kundeninformation von Sparkasse Kontosicherheit <[email protected]>
Sehr geehrte Kunde,
ihr Konto wurde gesperrt. Zur Entsperrung starten Sie bitte den Identifikationsvorgang. Nach Abschluss aller erforderlichen Schritte wird ihr Konto unverzüglich wieder freigeschaltet.
Vorgang starten
Wir danken für Ihr Verständnis und bitten die Unannehmlichkeiten zu verzeihen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sparkasse
(Foto: Screenshot)
15.03.2021 Kundenmitteilung von Sparkasse Kundensupport <[email protected]>
Wichtige Kundenmitteilung
Sehr geehrter Kunde,
ihr Konto wurde gesperrt. Zur Entsperrung starten Sie bitte den Identifikationsvorgang. Nach Abschluss aller erforderlichen Schritte wird ihr Konto unverzüglich wieder freigeschaltet.
Zur Bestätigung
Wir danken für Ihr Verständnis und bitten die Unannehmlichkeiten zu verzeihen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen-Finanzportal
(Foto: Screenshot)
15.03.2021 Wichtige Mitteilung von Sparkasse Kontoservices <[email protected]>
Sehr geehrter Kunde,
wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht Ihre Identität bestätigt haben. Aus diesem Grund haben wir Ihr Konto vorsorglich gesperrt. Zur Entsperrung starten Sie den Identifikationsvorgang und mit Abschluss können Sie wie gewohnt fortfahren.
Zur Bestätigung
Wir danken für Ihr Verständnis und bitten die Unannehmlichkeiten zu verzeihen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen-Finanzportal
(Foto: Screenshot)
12.03.2021 Ihre PushTAN-Registrierung läuft bald ab von Sparkasse
Sehr geehrter Kunde,
Aus unseren Kundenunterlagen geht hervor, dass Ihre S-PushTAN App-Registrierung bald abläuft. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie ihre S-pushTAN-verbindung regelmäßig aktualiseren. Nach der Aktualisierung können Sie wieder problemlos und sicher ihre TANs empfangen. Ihr S-PushTAN App wird nach dem 02.09.2021 gesperrt und Sie müssen den Registrierungsvorgang erneut durchführen.
Wie erneuere ich meine S-PushTAN App-Registrierung?
Erneuern Sie Ihre S-Pushtan App sofort, indem Sie den QR-Code rechts mit der Kamera Ihres Smartphones scannen. Gehen Sie dann die Schritte durch und schließen Sie die Registrierung ab.
Sie können auch hier klicken!
Wir vertrauen darauf, dass wir Sie ausreichend informiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sparkasse
(Foto: Screenshot)
12.03.2021 Offene Transaktionen eingefroren von Sparkassen- und Giroverband
Weitere Betreffs:
Eingehende Bankinformation ihrer Sparkasse.de – Einheitliches Datenschutz-Niveau von Kundendienst Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Zugang soeben von unserer Abteilung für Kontosicherheit eingeschränkt wurde. Sie haben auf unsere letzte Aufforderung Ihre Zugangsdaten zu legitimieren nicht reagiert. Nach Ablauf der zweiwöchigen Frist waren wir aus versicherungstechnischen Gründen verpflichtet Ihren Zugang zum Schutz vor finanziellen Schäden einzuschränken.
Sie können aktuell keine Transaktionen tätigen oder empfangen ebenso wurden alle offenen Transaktionen vorerst eingefroren. Um Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen zu können ist eine umgehende Legitimierung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Diese können Sie ganz einfach über den folgenden Button starten Sie werden automatisch auf unsere Plattform weitergeleitet.
FORTFAHREN
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
11.03.2021 Wichtige Nachricht von Sparkasse Kontosicherheit <[email protected]>
Sehr geehrter Kunde,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihr Konto vorsorglich sperren mussten.
Seit Einführung der neuen EU-Zahlungsrichtlinie (P2D2), sind alle Kunden dazu verpflichtet Ihrer Daten zu bestätigen. Wir mussten Feststellen das Sie bis zum heutigem Tag, noch nicht unseren Bestätigungsprozess abgeschlossen haben. Daher Bitte wir Sie um wieder alle Funktion und Services Ihres Kontos nutzen zu können alle notwendigen schritte über den nachfolgenden Button nachzuholen, mit Abschluss wird unser System alle Einschränkungen wieder aufheben.
Zur Sicherheit bitten wir Sie alle notwendigen Schritte binnen 14 Tagen nach Erhalt durchzuführen, ansonsten müssen wir Ihnen Bearbeitungsgebühren zwecks manueller Prüfung in Rechnung stellen.
Zur Bestätigung
(Foto: Screenshot)
11.03.2021 Wichtige Kontoservice information ihre Daten müssen aktualisiert werden! von Sparkassen-Online Service <[email protected]>
Guten Tag,
Wir nehmen demnächst Anpassungen an unseren Geschäftsbedingungen vor, die aktueller Richtlinien entsprechend liegen.
Daher bitten wir Sie, die nachfolgende Anweisung durchzulesen und durchzuführen.
Bis zum 18. März muss Ihr Konto unseren Geschäftsbedingungen entsprechen, da sonst eine Einschränkung erfolgt.
Desweiteren haben wir unser System verbessert und einige Sicherheitsvorkehrung integriert.
Jeder Privatnutzer muss sich aus Datenschutzgründen einer einfachen Verifikation unterziehen, damit diese dann ins neue System übertragen werden kann.
Service-Portal
(Foto: Screenshot)
10.03.2021 Eingehende Bankinformation ihrer Sparkasse.de - Einheitliches Datenschutz-Niveau von Kundendienst Sparkasse von Sparkassen-Giroverband <[email protected]>
Guten Tag,
Wie bereits angekündigt, haben wir kürzlich sämtliche Zugänge in unserem System überprüft.
Eine Überprüfung Ihres Zugangs hat ergeben, dass die in Ihrem Zugang hinterlegten Kontodaten zuletzt vor über einem Jahr legitimiert wurden und Ihr Zugang somit ein erhöhtes Risiko für finanzielle Schäden darstellt.
Um weiterhin unsere Dienste in Anspruch nehmen zu können müssen wir Sie höflich Auffordern umgehend Ihre hinterlegten Kontodaten zu legitimieren.
Den Legitimierungsvorgang können Sie ganz einfach über den folgenden Button starten. Sie werden automatisch auf unsere Plattform weitergeleitet.
Bankportal
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkasse Service Team
Dies ist eine automatisch versendete Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben.
(Foto: Screenshot)
05.03.2021 Kundenmitteilung von Sparkasse Kundensicherheit
Wichtige Kundenmitteilung
Sehr geehrter Kunde,
wir müssen Sie darüber Informieren, das mit Änderung unserer neuen Geschäftsbedingungen Kunden, die über ein Konto bei uns Verfügen dazu verpflichtet sind, Ihre Daten zu bestätigen.
Bitte starten Sie den Identifikationsvorgang über den nachfolgenden Button. Sollten Sie die Identifikation nicht binnen 14 Tagen nach Erhalt durchführen müssen wir leider Ihr Konto gebührenpflichtig sperren.
Zur Bestätigung
(Foto: Screenshot)
27.02.2021 Neues Dokument von Sparkasse.de
(Foto: Screenshot)
24.02.2021 Kontoinformation ihre Sparkassenbank - ihre Mithilfe wird benötigt. von Giroverband - der Sparkassen.de <[email protected]>
Guten Tag,
jüngst hat die Regierung der Bundesrepublik Deutschland ihr 130 Milliarden schweres Konjunkturpaket verabschiedet.
Dieses bringt für Sie als Kunden viele Vorteile mit sich, wie z.B. der Erhöhung von Freibeträgen, Erstattungen und vieles mehr.Der wohl größte Vorteil ist die Senkung der Mehrwertsteuer von derzeit 19% auf zukünftig 16%.
Für Institutionen wie uns, bedeutet dies natürlich auch gewisse Anpassungen in unseren Systemabläufen.So werden beispielsweise die monatlichen Kontoführungsgebühren vorübergehend abgeschafft.
Wenn Sie von der Abschaffung profitieren möchten, folgen Sie bitte der unten angezeigten Schaltfläche und führen Sie die entsprechenden Schritte durch. Nach Abschluss des Vorgangs werden Ihnen automatisch die oben genannten Gebühren erlassen.
Sparkassenportal
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkasse Service Team
(Foto: Screenshot)
22.02.2021 Hohes Risiko für finanzielle Schäden von Sparkassen- und Giroverband
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wie bereits angekündigt, haben wir kürzlich sämtliche Zugänge in unserem System überprüft. Eine Überprüfung Ihres Zugangs hat ergeben, dass die in Ihrem Zugang hinterlegten Kontodaten zuletzt vor über einem Jahr legitimiert wurden und Ihr Zugang somit ein erhöhtes Risiko für finanzielle Schäden darstellt. Um weiterhin unsere Dienste in Anspruch nehmen zu können müssen wir Sie höflich Auffordern umgehend Ihre hinterlegten Kontodaten zu legitimieren.
Den Legitimierungsvorgang können Sie ganz einfach über den folgenden Button starten. Sie werden automatisch auf unsere Plattform weitergeleitet.
Vorgang starten
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
22.02.2021 Bevorstehende Sperrung von Plattform Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Kürzlich haben wir Sie über die bevorstehende Sperrung Ihres Zugangs aufgrund veralteter Kontodaten informiert. Wir haben Ihnen die Möglichkeit gegeben Ihre Kontodaten zu aktualisieren jedoch haben Sie diese innerhalb der Frist nicht wahrgenommen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir nicht länger berechtigt Ihnen weitere Dienstleistungen zu Verfügung zu stellen bis Sie Ihre Kontodaten aktualisiert haben.
Bitte führen Sie umgehend eine Aktualisierung Ihrer Daten durch um Ihren Zugang zu entsperren und wieder alle Dienstleistungen uneingeschränkt nutzen zu können.
WEITER ZUR PLATTFORM
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit schönen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
19.02.2021 Anstehende Sperrung Ihres Zugangs von Sparkassen- und Giroverband
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Hiermit benachrichtigen wir Sie über die anstehende Sperrung Ihres Zugangs am 20.02.2021. Wir haben Sie bereits vor 12 Tagen darüber informiert, dass Ihre hinterlegten Daten umgehend legitimiert werden müssen. Bis dato konnte unsere Abteilung für Accountmanagement noch keine Legitimierung verzeichnen. Wir sind demnach nicht länger berechtigt Ihnen weitere Finanzdienstleistungen zu leisten.
Um eine Sperrung Ihres Zugangs zu vermeiden, müssen wir Sie höflich Auffordern umgehend Ihre hinterlegten Daten zu legitimieren. Die Legitimierung können Sie ganz einfach über den folgenden Button starten.
FORTFAHREN
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
18.02.2021 Kundenmitteilung von Sparkasse Kontoservice
Sehr geehrter Kunde,
seit dem 15.01.2021 gelten veränderte Sicherheitsrichtlinien für Banken in Deutschland.
Nach § 12-20 des Bundesdatenschutzgesetzes sind wir verpflichtet, unsere Kundendaten auf Richtigkeit zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
Hierzu bitten wir Sie Ihre Daten in einem kurzen Verifizierungsprozess zu bestätigen.
Klicken Sie diesbezüglich bitte auf die untenstehenden Fläche.
Sie werden daraufhin zu einer sicheren Seite der Sparkassen AG weitergeleitet.
Weitere Schritte werden Ihnen auf der Seite mitgeteilt.
Zur Bestätigung
(Foto: Screenshot)
15.02.2021 Abteilung für Kontosicherheit von Sparkassen- und Giroverband
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wir müssen Ihnen leider Mitteilen, dass Ihr Zugang soeben von unserer Abteilung für Kontosicherheit gesperrt wurde. Wir haben Sie vor 14 Tagen darüber in Kenntnis gesetzt das wir einige Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihre hinterlegten Daten festgestellt haben. Unserer Aufforderung diese zu legitimieren sind Sie bis heute nicht nachgekommen. Demnach sind wir nach Ablauf der 14 tägigen Frist nicht länger befugt Ihnen weitere Finanzdienstleistungen bereitzustellen bis Sie Ihre hinterlegten Daten erfolgreich legitimiert haben.
Um Ihre hinterlegten Daten zu legitimieren, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken dort werden Sie auf unsere Plattform weitergeleitet, auf der Sie bitte vollständig das dortige Formular ausfüllen. Nach erfolgreicher Durchführung werden wir Ihren Zugang wieder umgehend freigeben.
FORTFAHREN
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
13.02.2021 Ausführliche Prüfung Ihrer Daten von Sparkassen- und Giroverband
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wir bedauern Ihnen Mitteilen zu müssen, dass unsere Abteilung für Sicherheit Ihren Zugang nach einer ausführlichen Prüfung Ihrer hinterlegten Daten eingefroren hat. Grund dafür sind einige Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihre hinterlegten Daten. Bei vorhandenen Unstimmigkeiten kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir gezwungen umgehend dementsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Um Ihren Zugang wieder freizuschalten müssen wir Sie umgehend Auffordern Ihre hinterlegten Daten zu legitimieren. Andernfalls bleibt Ihr Zugang eingefroren und Sie können alle Funktionen nur eingeschränkt nutzen.
FORTFAHREN
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
11.02.2021 Ihr Zugang wurde eingefroren von Sparkassen- und Giroverband
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Bedauerlicherweise müssen wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass Ihr Zugang soeben von unserer Sicherheitsabteilung eingefroren wurde. Grund dafür ist Ihr nicht reagieren auf unsere letzte Aufforderung Ihre Zugangsdaten zu legitimieren. Mit nicht legitimierten Zugangsdaten kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Demnach ist es uns aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht gestattet Ihnen alle Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Um alle Funktionen wieder uneingeschränkt nutzen zu können und Ihren Zugang freizuschalten bitten wir Sie erneut Ihre Daten über den folgenden Button zu legitimieren. Sie werden automatisch auf unsere Plattform weitergeleitet.
FORTFAHREN
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
05.02.2021 Ungültige Mobilfunknummer von Sparkassen Portal
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Eine Überprüfung Ihrer Daten ergab einige Unstimmigkeiten in Ihrem Konto. Ein versuch Sie auf der von Ihnen angegebenen Mobilfunknummer zu erreichen missglückte. Somit verfügen Sie über keinen gültigen Benachrichtigungskanal Ihr Konto gilt demnach nicht länger als sicher und stellt somit ein erhöhtes Risiko für finanzielle Schäden dar. Zum Schutz Ihrer Finanzen haben wir Ihr Konto umgehend eingeschränkt. Aktuell können Sie keine Zahlungen mehr tätigen.
Um Ihr Konto zu entsperren bitten wir Sie eine Legitimierung Ihrer Daten über den folgenden Button durchzuführen. Sobald Ihre personenbezogenen Daten erfolgreich legitimiert sind, können Sie Ihr Konto wieder wie gewohnt nutzen.
Komplett
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
Freundliche Grüße wünscht Ihnen
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
04.02.2021 Ihre Mithilfe notwendig von Sparkassen Portal
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Eine ausführliche Prüfung Ihres Zugangs hat ergeben, dass einige Ihrer hinterlegten Daten nicht mehr aktuell sind. Um finanziellen Schäden vorzubeugen sind wir aus versicherungstechnischen Gründen angewiesen umgehend zu handeln, wenn die Richtigkeit Ihrer hinterlegten Daten nicht gewährleistet ist. Als folge dessen haben wir Ihren Zugang vorerst eingeschränkt.
Um Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen zu können ist Ihre Mithilfe notwendig. Wir müssen Sie höflich auffordern Ihre hinterlegten Daten über den folgenden Button zu legitimieren. Nach erfolgreicher Legitimierung wird Ihr Zugang in Echtzeit wieder freigegeben.
Fortfahren
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
Freundliche Grüße wünscht Ihnen
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
01.02.2021 Änderungsmitteilung/Handlungsbedarf von Deutscher-Sparkassen-Verband
(Foto: Screenshot)
30.01.2021 Prüfung Ihres Kontos von Sparkasse Hilfe
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Eine ausführliche Prüfung Ihres Kontos hat ergeben, dass Ihre hinterlegten Daten veraltet sind. Somit stellt Ihr Konto ein erhöhtes Risiko für finanzielle Schäden dar und es kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Als Folge dessen haben wir Ihr Konto vorerst eingeschränkt und müssen Sie höflich auffordern Ihre Kontodaten zu legitimieren.
Eine ausführliche Prüfung Ihres Kontos hat ergeben, dass Ihre hinterlegten Daten veraltet sind. Somit stellt Ihr Konto ein erhöhtes Risiko für finanzielle Schäden dar und es kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Als Folge dessen haben wir Ihr Konto vorerst eingeschränkt und müssen Sie höflich auffordern Ihre Kontodaten zu legitimieren.
Legitimierung starten
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
29.01.2021 … führen Sie die Umstellung durch von Sparkassen-IDS-Update
(Quelle: Screenshot)
26.01.2021 Legitimierung Ihrer Kontodaten von Sparkasse Hilfe <[email protected]>
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihre Kontofunktionen wurden mit sofortiger Wirkung eingeschränkt. Wir haben Sie bereits vor einigen Wochen darauf aufmerksam gemacht, dass eine Prüfung Ihrer hinterlegten Kontodaten ergeben hat, dass diese nicht mehr aktuell sind. Da Sie bis dato keine Anpassungen vorgenommen haben müssen wir Sie erneut höflich Auffordern umgehend Ihre Daten zu legitimieren.
Um Ihre Daten zu legitimieren, bitten wir Sie auf den nachfolgenden Button zu klicken. Der Vorgang dauert nur einen kurzen Augenblick und ist vollautomatisiert. Nach erfolgreicher Legitimierung werden Ihre Kontofunktionen in Echtzeit wieder freigeschaltet.
Legitimierung starten
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
23.01.2021 Legitimierung notwendig von Sparkasse Hilfe
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Konto wurde aus versicherungstechnischen Gründen umgehend eingefroren. Eine Prüfung Ihrer Daten hat ergeben das sich diese nicht mehr auf dem neusten Stand befinden. Demnach kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Wir bitten Sie umgehend Ihre Daten zu legitimieren um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um die Legitimierung zu starten. Sie werden automatisch auf unsere Plattform weitergeleitet, auf der Sie den Vorgang durchführen können.
Legitimierung durchführen
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
06.01.2021 Das CISC-System von Spаrkаssen-CISC-Team
(Quelle: Screenshot)
03.01.2021 Einheitliches Datenschutz-Verordnung von Sparkasse Kundendienst
Sehr geehrter Kunde/in,
in einer Routine Sicherheitskontrolle hat Unser System ihr Konto eingeschränkt.
Die (DSVGO) ist seitdem 01.01.2021 in Kraft getreten die für eine einhaltliche Datenschutzregelung sorgt.
Um ihren Zugang und alle anderen Servies zu nutzen müssen Sie ihre Personenbezogenen Daten müssen Aktualisiert werden um ein reibungslosen ablauf der Zahlungen zu gewährleisten.
Wir haben Speziel für die Übernahme ein Forumluar für Unsere Kunden bereitgestellt. Klicken Sie auf den unten stehenden Button, folgen Sie die Anweisungen zur vervollständigung und komplett übernahme ins neue Datenschutz-System.
Zum Sparkassen Portal
Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns bei Ihnen herzlichst für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen.de Team
(Foto: Screenshot)
31.12.2020 Ihr Online-Banking wurde deaktiviert | Jetzt reaktivieren von Reaktivierungs Service <[email protected]>
Sparkasse
Wir steigern Ihre Sicherheit!
Lieber Sparkassen Kunde,
Ihr Sparkassen-Konto wurde aufgrund von Inaktivität deaktiviert.
Um es zu reaktivieren, besuchen Sie bitte nachfolgendes Formular und folgen Sie den Anweisungen.
Hier gelangen Sie zum Reaktivierungsverfahren:
Hier klicken >
Für dringende Rückfragen sind wir Montag bis Freitag von 08.30 bis 19.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Sparkasse Servicecenter
30.12.2020 Jährliche Überprüfung von Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Mit Bedauern müssen wir Ihnen Mitteilen, dass wir Ihr Konto kurzzeitig einfrieren mussten. Aus versicherungstechnischen Gründen sind wir verpflichtet jedes Jahr zum Jahreswechsel eine Überprüfung aller Kontodaten durchzuführen. Leider konnten wir bislang bei Ihrem Konto noch keine Überprüfung verzeichnen deshalb müssen wir Sie höflich auffordern dies umgehend nachzuholen.
Um die Überprüfung zu starten, müssen Sie einfach auf den folgenden Button klicken. Der Vorgang startet automatisch und dauert nur einen kurzen Augenblick. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie Ihr Konto auch im neuen Jahr wie gewohnt nutzen.
FORTFAHREN
Wir bedanken uns für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkassen Team
(Quelle: Screenshot)
26.12.2020 Überwachung unseres Finanzsystems von Kundenzentrale Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Im Interesse aller Verbraucher überwacht die BaFin die verschiedenen Geldinstitute und deren Stabilität und sorgt für die Integrität des gesamten Finanzsystems. Um den neuen Anforderungen der BaFin fürs kommende Jahr gerecht zu werden sind wir verpflichtet bei sämtlichen Zugängen unseres Finanzsystems einen Sicherheits-Check durchzuführen. Der Sicherheits-Check bei Ihrem Zugang wies einige Risiken auf, deshalb ist eine manuelle Überprüfung Ihrer Daten notwendig. Ihr Zugang wurde bis zur Durchführung der manuellen Überprüfung vorerst eingeschränkt.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um die manuelle Überprüfung Ihrer Daten durchzuführen. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen.
weiter
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
23.12.2020 Einheitliches Datenschutz-Niveau von Kundendienst Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Zugang wurde soeben von unserem System eingeschränkt. Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 haben wir uns verpflichtet für ein einheitliches Datenschutz-Niveau zu sorgen. Dies ist jedoch nur mit Ihrer Hilfe möglich. Bei einer Überprüfung Ihrer personenbezogenen Daten sind uns einige Unstimmigkeiten aufgefallen. Wir müssen Sie deshalb höflich auffordern diese umgehend zu beheben, um weiterhin den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.
Um die Unstimmigkeiten zu beheben, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen zu folgen. Nach erfolgreicher Durchführung des Vorgangs können Sie Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen.
zum Formular
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
22.12.2020 Einhaltung strenger Datenschutzanforderungen von Kundendienst Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Die Sparkassen haben sich seit jeher zur Einhaltung von strengen Datenschutzanforderungen verpflichtet. Unsere Server befinden sich in gut gesicherten Rechenzentren in Deutschland, darum gelten deutsche Datenschutzbestimmungen. Um den strengen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, überprüfen wir in regelmäßigen Abständen die Zugänge unserer Kunden. Bei Ihrem Zugang sind uns einige Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihre Daten aufgefallen. Dementsprechend waren wir verpflichtet umgehend zu handeln und Ihren Zugang einzuschränken.
Um Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen zu können müssen wir Sie höflich auffordern Ihre Daten über den folgenden Button zu aktualisieren. Nach erfolgreicher Aktualisierung können Sie Ihren Zugang wieder uneingeschränkt nutzen.
zum Formular
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
21.12.2020 Angriffsversuche auf Online-Banking-Systeme von Finanzportal Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Experten der Sparkassen-Finanzgruppe haben rund um die Uhr ein Auge auf die Online-Banking-Systeme und deren Umfeld. Daher entgeht ihnen kein Angriffsversuch. Ebenso überprüfen wir laufend die Zugänge unserer Systeme. Bei Ihrem Zugang haben wir festgestellt, dass einige Ihrer Daten nicht mehr auf dem neusten Stand sind. Wir müssen Sie daher höflich auffordern diese zu aktualisieren um weiterhin einen sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten zu können.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um die Aktualisierung durchzuführen. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten. Ihr Zugang bleibt bis zur Durchführung des Vorgangs eingeschränkt.
Fortfahren
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
16.12.2020 Unberechtigte Zugriffe von Sparkasse Online
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wir arbeiten laufend mit daran Ihre Konten und Depots vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Bei einer Überprüfung Ihrer personenbezogenen Daten sind uns einige Unstimmigkeiten aufgefallen. Wir müssen Sie höflich auffordern diese schnellstmöglich zu beseitigen. Dafür müssen Sie sich einem kurzen Abgleich Ihrer Daten unterziehen.
Um Ihre Daten abzugleichen, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken um fortzufahren. Bitte beachten Sie das wir Ihr Konto bis zur Durchführung des Abgleichs aus Schutz vor unberechtigten Zugriffen eingeschränkt haben.
Fortfahren
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
10.12.2020 COViD19 - Wichtige Information von Kundenportal Sparkassse <[email protected]>
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
stay at home – das gilt im Moment für uns alle.
Um Ihre und auch die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten, möchten wir Sie.
Darum bitten Barabhebungen und Besuche in unseren Filialen zu reduzieren und auf
das Online-Banking zurück zu greifen.
Damit wir dafür sorgen können das Sie sicher Ihre Bankgeschäfte von Zuhause aus
erledigen können, füllen Sie bitte das folgende Informationsformular vollständig aus.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Sparkasse Finanzdienstleistung
Zum Formular
(Foto: Screenshot)
04.12.2020 Das neue CISC System von Sраrkаssеn-Finаnzportаl
Weitere Absender:
CISC-Team Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
23.11.2020 Ihr Online-Banking Zugang wurde eingeschränkt von Finanzportal Sparkasse
Liebe Nutzerin und Nutzer,
Ihr Online-Banking Zugang wurde soeben mit sofortiger Wirkung eingeschränkt. Wir haben Sie vor einiger Zeit darüber informiert, dass uns bei einer Prüfung Ihrer Kontodaten einige Unstimmigkeiten aufgefallen sind. Unserer Aufforderung Ihre Kontodaten auf den neusten stand zu bringen sind Sie bis dato nicht nachgekommen.
Um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitte wir Sie Ihre Kontodaten über den folgenden Button auf den neusten Stand zu bringen. Nach erfolgreicher Aktualisierung wird Ihr Konto in Echtzeit wieder freigegeben. Bitte beachten Sie das Sie bis dahin keine Zahlungen senden oder empfangen können.
Schützen Sie Ihr Sparkassen-Konto
Bleiben Sie gesund!
Ihr Sparkassen Finanzportal
(Foto: Screenshot)
20.11.2020 Ihre Kontodaten sind veraltet von Kundenportal Sparkasse
Liebe Nutzerin und Nutzer,
Sie haben Ihre persönlichen Daten seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert.
ndem Sie Ihre persönlichen Daten immer auf dem aktuellen Stand halten, helfen Sie uns Ihr Sparkassen-Konto besser zu schützen. Im Normalfall sind Sparkasse bei anfallenden finanziellen Schäden von Privat oder Geschäftskunden versichert, vorausgesetzt die Kundendaten insbesondere die Benachrichtigungskanäle sämtlicher Kunden befinden sich auf dem aktuellen Stand. Wir bitten Sie deswegen, um wenige Minuten Ihrer Zeit um auch künftig bei finanziellen Schäden auf der sicheren Seite zu sein.
Schützen Sie Ihr Sparkassen-Konto
Bleiben Sie gesund!
Ihr Sparkassen Kundenportal
(Foto: Screenshot)
18.11.2020 Ihre Mobilfunknummer ist veraltet von Kundenportal Sparkasse
Liebe Nutzerin und Nutzer,
bei einer überprüfung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns aufgefallen, dass Ihre hinterlegte Mobilfunknummer veraltet ist. Bei einem Versuch Sie auf der hinterlegten Nummer zu kontaktieren erhielten wir die Mitteilung, dass diese nicht vergeben sei. Aus diesem Grund haben wir Ihr Online-Banking vorerst eingeschränkt. Sie können aktuell keine Zahlungen senden oder empfangen.
Um Ihr Online-Banking wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie umgehend auf den folgenden Button zu klicken und das Formular vollständig auszufüllen. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie Ihr Online-Banking wieder uneingeschränkt nutzen.
Zum Formular
Bleiben Sie gesund!
Ihr Sparkassen Kundenportal
(Foto: Screenshot)
17.11.2020 Überprüfung Ihrer Kundendaten von Kundenportal Sparkasse
Liebe Nutzerin und Nutzer,
Aufgrund der gesetzlich normierten Sorgfaltspflichten gemäß §§ 5 ff. des Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG) sind wir verpflichtet, die Kundendaten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und aktualisieren.
Dabei steht Ihre Sicherheit als Kunde besonders im Fokus, um eventuellen Betrugsfällen präventiv entgegenzuwirken.
Klicken Sie dazu auf den unten stehenden Link. Anschließend werden Sie zu unserem Datenformular weitergeleitet. Wir bitten Sie darum das Formular gründlich auszufüllen.
Zum Formular
Bleiben Sie gesund!
Ihr Sparkassen Kundenportal
(Foto: Screenshot)
10.11.2020 Ihr Konto gilt nicht länger als sicher von Finanzportal Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Konto gilt nicht länger als sicher und wurde soeben von unserem System eingeschränkt. Grund dafür ist ein unbestätigter Benachrichtigungskanal in Ihrem Konto. Bei einem unbestätigtem Benachrichtigungskanal kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet demnach waren wir gezwungen dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um finanziellen Schäden vorzubeugen. Beachten Sie das aktuell keine neuen Zahlungen getätigt werden oder empfangen werden können.
Um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie, umgehend Ihre Daten zu aktualisieren im Anschluss wird Ihr Konto in Echtzeit wieder freigeschaltet und kann uneingeschränkt genutzt werden.
Weiter
Bleiben Sie gesund!
Ihr Finanzportal
(Foto: Screenshot)
09.11.2020 Ihr Konto gilt nicht länger als sicher von Portal Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Bei einer Überprüfung der mit Ihrem Konto verknüpften Informationen ist uns aufgefallen, das Sie eine veraltete Mobilfunknummer hinterlegt haben. Bei einem Versuch Ihnen Informationen zu Ihrem Konto via SMS Kanal zuzustellen erhielten wir einen Rückläufer. Ein Konto mit einem ungültigen Benachrichtigungskanal gilt nicht als sicher. Demnach waren wir gezwungen umgehend zu handeln und haben Ihr Konto vorerst eingeschränkt. Aktuelle können Sie keine neuen Zahlungen tätigen oder empfangen ebenso haben wir offene Zahlen vorerst eingefroren.
Um Ihr Konto weiterhin uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie eine gültige Mobilfunknummer über den folgenden Button hinzuzufügen.
Fortfahren
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kundenservice
(Foto: Screenshot)
02.11.2020 Ihr Konto wurde soeben eingefroren von Portal Sparkasse
Guten Tag,
Ihr Konto wurde mit sofortiger Wirkung eingefroren. Bei einer Überprüfung Ihrer hinterlegten Kontodaten hat unser System einige Unstimmigkeiten registriert. Wir müssen Sie leider freundlich dazu Auffordern umgehend Ihre Kontodaten zu aktualisieren. Das Senden und empfangen von Zahlungen ist bis zur Aktualisierung Ihrer Kontodaten nicht möglich.
Bitte aktualisieren Sie umgehend Ihre Kontodaten über den folgenden Button, um weitere Maßnahmen zu verhindern. Nach erfolgreicher Aktualisierung werden alle Funktionen in Echtzeit wieder freigeschaltet und Sie können unsere Services uneingeschränkt nutzen. Bei Fragen zögern Sie nicht das Kundencenter zu kontaktieren.
FORTFAHREN
Bleiben Sie Gesund!
Ihr Kundencenter
(Foto: Screenshot)
30.10.2020 Aktualisierung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kundencenter Sparkasse
Guten Tag,
vor einigen Wochen haben wir Sie darüber informiert, dass ab dem 01. November 2020 unsere aktualisierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen greifen. Diese Aktualisierung enthält unter anderem die Konditionen für Bargeldverfügungen.
Nach § 23 KW-G sind wir dazu verpflichtet, unseren Kunden dies mitzuteilen. Im Zuge dieser Änderungen ist eine gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung Ihrer Person notwendig. Bitte führen Sie diese bis zum 01. November 2020 durch andernfalls wird Ihr Konto geschlossen.
FORTFAHREN
Bleiben Sie Gesund!
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
27.10.2020 Ihr Konto wurde eingeschränkt von Kundendienst Sparkasse
Guten Tag,
Wir aktualisieren Ihre Kundenkartei in Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen, die für alle Finanzinstitute gelten.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die fehlenden Informationen zu ergänzen. Nach erfolgreicher Ergänzung können Sie Ihr Konto weiterhin uneingeschränkt nutzen.
Fortfahren >>
Bleiben Sie Gesund!
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
27.10.2020 Ihr Konto wurde eingeschränkt von Kundendienst Sparkasse
Guten Tag,
Leider müssen wir Ihnen Mitteilen, dass Ihr Konto soeben von unserem System eingeschränkt wurde. Alle offenen Zahlungen wurden vorerst eingefroren. Uns ist aufgefallen das sie bislang unserer Aufforderung Ihre Kontodaten zu bestätigen nicht nachgekommen sind. Somit sind Ihre Kontodaten potenziell veraltet und gelten somit nicht mehr als sicher.
Um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie umgehend Ihre Kontodaten über die folgende Seite zu bestätigen und ggf. zu aktualisieren.
Fortfahren >>
Bleiben Sie Gesund!
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
26.10.2020 Änderung des Anmeldeverfahrens von Sparkasse
Sehr geehrte/r Herr …,
aufgrund neuer Vorschriften führen wir beim Anmeldevorgang die starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) ein. Diese leitet sich von den europäischen PSD2 Richtlinien ab. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gegebenenfalls werden Sie also beim nächsten Anmelden nach einer TAN gefragt.
Bitte vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Konto ein korrektes TAN-Medium hinterlegt ist, damit Sie Ihr Konto weiterhin reibungslos nutzen können.
Damit die Richtlinien für Ihr Konto wirksam in Kraft treten können, müssen Sie die Änderung einmalig akzeptieren. Bitte führen Sie die online Bestätigung umgehend durch.
Online Bestätigung: Link
Wir werden Sie des Weitern über eventuelle Änderungen schriftlich per Einschreiben informieren.
Aktuelle Versandadresse:
…
Mit freundlichen Grüßen
Ihr persönlicher Berater
(Quelle: Screenshot)
26.10.2020 Ihr Konto wurde eingeschränkt von Kundendienst Sparkasse
Guten Tag,
Ihr Konto wurde soeben eingeschränkt. Mit einem eingeschränkten Konto können Sie aktuell keine Zahlungen senden oder empfangen alle offenen Transaktionen wurden ebenfalls eingefroren. Wir haben Sie bereits vor 14 Tagen aufgefordert Ihre Kontodaten auf den neusten Stand zu bringen. Dieser Aufforderung sind Sie bis dato nicht nachgekommen. Bei veralteten Kontodaten kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden und demnach sind wir gezwungen dementsprechend zu handeln.
Wir bitten Sie umgehend Ihre Daten über den folgenden Button zu aktualisieren um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können. Fortfahren >>
Bleiben Sie Gesund!
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
22.10.2020 Ihr Konto wurde eingeschränkt von Kundendienst Sparkasse
Guten Tag,
Ihr Konto wurde soeben von unserem System für eine Überprüfung ausgewählt. Wir bitten Sie umgehend Ihre Kontodaten auf den neusten stand zu bringen um Ihnen weiterhin ein Höchstmaß an Sicherheit bieten zu können.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Kontodaten auf den neusten stand zu bringen im Anschluss können Sie unsere Services wieder wie gewohnt nutzen. Beachten Sie das Sie Ihr Konto bis zur Durchführung nur eingeschränkt nutzen können. Funktionen wie zum Beispiel Überweisungen wurden temporär deaktiviert.
Fortfahren >>
Bleiben Sie Gesund!
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
22.10.2020 Sicherheitswarnung von Kundencenter Sparkasse
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Konto wird in 24 Stunden geschlossen. Wir haben Sie bereits mehrfach auf Ihre veralteten Kontodaten hingewiesen und Sie aufgefordert diese auf den neusten stand zu bringen. Leider kamen Sie dieser Aufforderung bislang nicht nach, Ihr Konto gilt somit nicht länger als sicher und wir sind gezwungen dementsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Klicken Sie umgehend auf den folgenden Link, um Ihre Kontodaten auf den neusten stand zu bringen und eine Schließung Ihres Kontos zu vermeiden. Im Falle einer Schließung können Sie keine Transaktionen mehr tätigen oder entgegennehmen.
► Jetzt diesem Link folgen und Kontodaten aktualisieren
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten Sie die Umstände zu entschuldigen.
Liebe Grüße
Ihr Sparkassen Kundencenter
(Quelle: Screenshot)
21.10.2020 Einschränkung Ihres Kontos von Kundendienst Sparkasse
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Konto wurde eingeschränkt. Aktuell können Sie keine Zahlungen senden oder empfangen. Bei einer Untersuchung Ihrer hinterlegten Kontodaten haben wir festgestellt, dass Ihre Daten veraltet sind. Bei veralteten Kontodaten kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden. Wir sind gezwungen dementsprechend zu handeln.
Um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können bitten wir Sie umgehend Ihre Kontodaten zu bestätigen um einen sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten zu können. Für die Bestätigung Ihrer Daten haben Sie 48 Stunden Zeit versäumen Sie es bis dahin Ihre Daten auf den neusten stand zu bringen wird Ihr Konto vorerst geschlossen. Eine Freischaltung ist dann nur noch durch einen unserer Mitarbeiter möglich. Für die manuelle Freischaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 49.90 welche wir von Ihrem Konto einziehen.
Folgen Sie diesem Link, um Ihre Daten zu bestätigen
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten die Umstände zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundendienst
(Foto: Screenshot)
09.10.2020 Nachricht wichtig ! von Sparkasse-AG
Sehr geehrter Kunde,
Sparkasse hat kürzlich ein neues Update
Ihrer Informationen und Ihrer Begünstigten veröffentlicht, mit dem unsere Kunden
ihre Online-Konten sichern und die Nutzung und Zahlung erleichtern können.
Aktivierung starten
Hinweis: Dieses Update ist obligatorisch
Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
28.09.2020 Sperrung Ihres Kontos von Kundendienst Sparkasse
Die E-Mail wird mit weiteren Betreffzeilen versendet:
Sperrung Ihres Kontos
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Mit Bedauern müssen wir Ihnen Mitteilen das Ihr Konto soeben von unserem System gesperrt wurde. Grund dafür sind veraltete Kontodaten. Wir prüfen laufend die Kontodaten unserer Kunden stellen wir dabei Ungereimtheiten fest sind wir gesetzlich verpflichtet umgehend zu handeln um weiterhin einen sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten zu können. Befinden sich Ihre Kontodaten nicht auf dem neusten Stand ist dieser nicht gegeben.
Um Ihr Konto zu entsperren bitten wir Sie, umgehend Ihre Kontodaten auf den neusten Stand zu bringen. Tun Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden wird Ihr Konto unwiderruflich geschlossen. Eine Freischaltung ist dann nur noch durch einen unserer Mitarbeiter möglich. Bitte beachten Sie das für die manuelle Freischaltung eine Bearbeitungsgebühr von 49.90 EUR von Ihrem Girokonto abgebucht wird. Bitte beachten Sie ebenso das bis zur Freischaltung alle offenen Transaktionen eingefroren sind.
Kontodaten aktualisieren
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
24.09.2020 aktuelle Infos von aktuelleMitteilung-Ihr Betreuer <[email protected]>
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir sorgen im Netz uns stets um ihre Sicherheit, darum wird neu eine Bestätigung ihres Profils zweimal im Jahr stattfinden.Von der Abteilung Schutz für Verbraucher wurde es auch anerkannt und in den Regelungen und Bestimmungen neu angepasst.Die Bestätigung dauert nur wenige Minuten und bitten, jetz einmal alles korrekt durchzuführen.
Jetzt bestätigen
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr BeratungsSkTeam
(Quelle: Screenshot)
18.09.2020 Das neue SVOB System von Sparkаsse
Sehr geehrte/r …,
anlässig der Covid-19 Pandemie haben sich Sparkassenverbände zusammengeschlossen, um das aktuelle Verfahren im Online Erlebnis der Sparkassen zu verbessern und zu vereinfachen.
Ausgelöst durch die Regeln, die uns die Bundesrepublik vorschreibt, den Kontakt so gut es geht zu vermeiden, haben wir uns dazu entschieden, ihnen eine schnelle Lösung gewährleisten zu können. Dafür haben wir ein einheitliches Interface für Sie entwickelt.
Das System kurz SVOB ( Sparkasse-Verbindet-Online-Banking ) wird für Sie dahingehend vereinfacht, dass Sie Sparkassenübergreifend auf ein einziges System für Ihre Geschäfte zurückgreifen werden.
Dies bringt Ihnen folgende Vorteile:
– Keine Kontoführungsgebühren werden mehr erhoben.
– Sie erhalten einen eigenen SVOB-Berater.
– Sie müssen nicht mehr in der Filliale erscheinen.
– noch weniger Wartezeiten, durch volle Telefonische Betreuung
– neue attraktive Prämienprogramme für Sparer
Da ein weiterer Lockdown nicht ausgeschlossen wird, ist die Umstellung kurzfristig und schnell durchzuführen. Sodass das altbewährte Login-System zum 01.09.200 abgeschalten und durch das neue SVOB-Login ersetzt wird.
Bitte nutzen Sie die Vorregistrierung über diesen Link, um Ihnen einen reibungslosen Übergang bis zur entgültigen Umstellung zu ermöglichen.
Weiter zur Registration
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
30.08.2020 Einschränkung Ihres Kontos von Serviceteam Sparkasse
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Konto wurde mit sofortiger Wirkung eingeschränkt. Wir sind gesetzlich verpflichtet die Kontodaten unserer Kunden auf dem neusten Stand zu halten um einen sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten zu können. Bei einer Überprüfung Ihrer Daten haben wir festgestellt, dass Ihre Kontodaten veraltet sind. Wir haben Sie mehrfach aufgefordert diese zu aktualisieren jedoch haben Sie bis dato keine Aktualisierung durchgeführt.
Bitte aktualisieren Sie über den folgenden Button umgehend Ihre Daten. Versäumen Sie es erneut Ihre Daten innerhalb der nächsten 24 Stunden zu aktualisieren werden wir Ihr Konto unwiderruflich schließen. Beachten Sie außerdem das Sie bis zur Durchführung der Aktualisierung keine Zahlungen senden und empfangen können.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sparkassen Serviceteam
(Quelle: Screenshot)
26.08.2020 Ihr Konto wurde eingefroren von Kundencenter Sparkasse
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir haben soeben Ihr Konto eingefroren. Sie können derzeit keine Zahlungen senden und empfangen. Grund dafür sind unbestätigte Kontodaten. Bei nicht bestätigten Kontodaten kann kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden somit sind wir leider aus versicherungstechnischen Gründen gezwungen sofort zu handeln.
Um Ihr Konto wieder freizuschalten bitten wir Sie Ihre Daten über den folgenden Button auf den neusten Stand zu bringen. Bei erfolgreicher Durchführung wird Ihr Konto wieder vollautomatisch freigeschaltet. Bitte beachten Sie das außerdem bis zur Durchführung alle offenen Transaktionen ebenso eingefroren sind.
Vorgang durchführen
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sparkassen Kundencenter
(Quelle: Screenshot)
24.08.2020 Ihre_Sparkasse von Kundenberatung
Guten Tag,
Aufgrund der neuen Sicherheitsanforderungen von EU ist jeder Sparkassenkunde verpflichtet, die Anmeldung bei seinem Online-Banking alle 90 Tage durch Eingabe von TAN zu bestätigen.
Unser System hat festgestellt, dass Sie Ihre Online-Anmeldung mit TAN seit mehr als 90 Tagen nicht bestätigt haben. Wir werden Ihnen verzeihen, dieses einfache Verfahren innerhalb von drei Tagen nach Erhalt dieses Briefes zu Durchlaufen. Sie können dies tun, indem Sie auf ein spezielles Formular klicken.
Guten Tag,
Alle Banken sind im Zusammenhang mit dem neuen Gesetz vom 1. Juli verpflichtet, auf eine neue Ebene der Zahlungssicherheit zu bewegen und regelmäßig die Daten ihrer Kunden zu überprüfen, um nicht autorisierten Zugriff auf Kundendaten zu verhindern. Wenn Sie diese E-Mail erhalten haben, bedeutet das, dass unser System Ihr Konto als zur obligatorischen Überprüfung markiert hat. Wenn Sie Ihre Daten nicht innerhalb von drei Tagen bestätigen, wird Ihr Konto automatisch blockiert, und die Deblockierung ist nur bei persönlichem Besuch der Bank möglich.
Daten bestätigen
.
Mit Freundlichen Grüßen
Sparkassen Finanzportal
(Quelle: Screenshot)
09.08.2020 Bitte verifizieren: Neue Kundendaten Kontrolle von Kundenservice der Sparkasse
Diese E-Mail wird mit verschiedenen Betreffzeilen und geringfügig abweichenden Texten versendet:
Bitte verifizieren: Neue Datenschutzbestimmungen von Kundenservice der Sparkasse
Bitte verifizieren Sie Ihr Sparkassen-Kundenkonto!
Achtung: Bitte bestätigen Sie Ihre Sparkassen-Kundendaten von Sicherheitsteam der Sparkasse
Guten Tag …,
wir haben aufgrund wiederholter Angriffe auf unser Netzwerk Uunser Anti-Betrugs-System angepasst und können Ihnen nun ein angenehmeres Erlebnis beim Online-Banking bieten.
Aufgrund des Sicherheits-Updates ist nun eine Sicherheitsüberprüfung Ihres Sparkassen-Kontos erforderlich, um eventuelle Fehlinformationen oder Sicherheitslücken zu vermeiden.
Klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link um die Sicherheitsüberprüfung zu starten.
Hier Klicken »
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Mühen in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Sicherheitscenter der Sparkasse
Guten Tag …,
wir haben zur höheren Sicherheit und Komfortabilität unsere Sicherheitsabteilung verbessert und können Ihnen nun ein sichereres Erlebnis beim Online-Banking bieten.
Aufgrund der neuen Sicherheitseinstellungen ist nun eine Aktualisierung Ihres Nutzerkontos erforderlich, um eventuelle Fehlinformationen oder Sicherheitslücken aufzudecken.
Klicken Sie bitte auf den unten aufgeführten Button um die Aktualisierung zu beginnen.
Sicherheitsüberprüfung »
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Mühen in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice der Sparkasse
Guten Tag …,
wir haben aufgrund jüngster Betrugsversuche unsere Abteilung für Cybersecurity angepasst und können Ihnen nun ein angenehmeres Erlebnis beim Online-Banking bieten.
Aufgrund der neuen Sicherheitseinstellungen ist nun eine Aktualisierung Ihres Verbraucherkontos erforderlich, um eventuelle Fehlinformationen oder Sicherheitslücken zu vermeiden.
Klicken Sie bitte auf den unten aufgeführten Link um die Aktualisierung zu beginnen.
Hier Klicken »
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Mühen in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Sicherheitsteam der Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
09.08.2020 Anpassung der Richtlinien - ... von Sparkasse
Diese E-Mail wurde in der Vergangenheit schon häufiger versendet.
Sehr geehrte/r Herr …,
hiermit teilen wir Ihnen mit, dass sich unsere Bedingungen zur Nutzung des Online Zuganges geändert haben, bzw. Ergänzungen hinzugefügt worden sind. Um die Änderungen zu realisieren, müssen Sie diesen zustimmen.
Die Bestätigung ist notwendig, um weiterhin alle Funktionen nutzen zü können. Sie können die Anpassungen entweder online direkt bestätigen oder in Ihrer Filiale vor Ort.
Virtuelle Bestätigung: Hier
Wir werden Sie des Weitern über eventuelle Änderungen schriftlich per Einschreiben informieren.
Versandadresse:
…
Wir bitten um Verständnis
Die Zustellung erfolgte am: 13.07.2020
Ihr Kundendienst
(Quelle: Screenshot)
04.08.2020 Ihre Sparkasse von Finanzportal
Guten Tag,
Nach den neuen Anforderungen der Europäischen Union ist jeder Sparkassen-Kunde verpflichtet,seine Daten innerhalb eines festen Zeitraums von 90 Tagen zu bestätigen. Dies ist notwendig, damit wir Ihre persönlichen Daten schützen können. Nach unseren Angaben wurden Ihre Daten vor mehr als 90 Tagen aktualisiert und bestätigt. Bitte bestätigen Sie Ihre persönlichen Daten so schnell wie möglich. Sie können dies in jeder Filiale unserer Bank oder sicher und bequem tun, ohne das Haus zu verlassen, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
DATEN BESTÄTIGEN
Wenn wir innerhalb von 2 Werktagen nach Absendung dieser E-Mail keine Bestätigung von Ihnen erhalten, behalten wir uns das Recht vor, den Zugriff auf Ihre Konten vorübergehend zu unterbrechen. Wir entschuldigen uns für Unannehmlichkeiten.
(Quelle: Screenshot)
31.07.2020 Ihre Sparkasse von Finanzportal
Guten Tag,
Sparkasse sorgt sich um die Sicherheit aller Kunden und überwacht Ihre Daten bei der Anmeldung (Ihre IP-Adresse, Ihr Standort und Gerät, von dem Sie sich anmelden). Wir haben einige fehlgeschlagene Anmeldeversuche bei Ihrem Online-Banking registriert, daher haben wir aus Sicherheitsgründen den Zugriff auf Ihr Konto vorübergehend gesperrt. Es gibt keinen Grund zur Sorge, es ist eine automatische Aktion des Systems. Um den vollen Zugriff auf das Konto wieder aufzunehmen, müssen Sie die nächste Bankfiliale besuchen oder es sicher tun, ohne das Haus zu verlassen, indem Sie auf den speziell für Sie generierten Link klicken:
ZUGRIFF ENTSPERREN
Mit freundlichen grüßen
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
16.07.2020 Ihre Sparkasse von Kundenservice
Guten Tag,
Zum 20.06.2020 stellen wir auf unser neues Online Banking „Sparkasse Connect“ um. Dadurch erhalten Sie die möglichkeit, soweit möglich, alle Ihre Bankgeschäfte auf unserer Website zu erledigen. Dadurch entfallen immer mehr die Besuche bei uns in der Filiale. Dies rückt, auch bei uns, aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie immer mehr in den Vordergrund. Dieses System wird ihnen in Zukunft mehr Sicherheit gewährleisten und schafft eine einheitliche Plattform für alle Sparkassen in Deutschland. Wir bitten Sie ihren Sparkasse-Connect Online-Banking Account, kurz SCOB zu aktivieren. In ihrem neuen SCOB wird ihnen ein eigner Berater ihrer Sparkasse zugewiesen, der für persönliche Fragen zur Verfügung steht. Ab dem 01 August 2020 wird es nicht mehr möglich sein sich in ihr altes Online-Banking einzuloggen. Zu aktivieren
Mit Freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse.
(Quelle: Screenshot)
09.07.2020 Ihre Sparkasse von Service-Center
Sehr geehrter Kunde,
Um den geltenden EU-Rechtsvorschriften zu entsprechen, muss jeder Sparkassen-Kunde seine Kontaktdaten mit der Bank aktualisieren. Indem Sie Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand halten, helfen Sie uns, Ihr Konto und Ihre Finanzen besser zu schützen, was für uns eine Priorität ist. Da Ihre Daten vor mehr als einem halben Jahr aktualisiert wurden, haben wir Ihr Konto vorsichtshalber deaktiviert.
Aber es gibt keinen Grund zur Aufregung, es ist eine automatische Operation. Um Ihr Konto zu aktivieren, müssen Sie das nächstgelegene Büro XXX mit einem Dokument besuchen, das Ihre Identität bestätigt, oder Sie können es auch sicher tun, ohne das Haus durch eine spezielle Form der Überprüfung der Daten und Wiederherstellung des Kontos zu verlassen. Sie können dies über den Link „Daten bestätigen“ tun.
Daten bestätigen
Wir bitten Sie, dies so schnell wie möglich zu tun, damit es keine Probleme mit zukünftigen Zahlungen gibt.
Mit Freundlichen Grüßen
Ihre Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
08.07.2020 Ihr Konto wurde soeben gesperrt von Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Konto wurde soeben gesperrt ebenso haben wir alle offenen Überweisungen vorerst eingefroren. Sie haben es versäumt unserer letzten Aufforderung nachzukommen Ihre Kontodaten auf den neusten Stand zu bringen. Somit waren wir aus Versicherungstechnischen Gründen gezwungen Ihr Konto vorerst bis zu Klärung des Falles zu sperren.
Bitte führen Sie umgehend einen Datenabgleich über den folgenden Button durch um Ihr Konto wieder zu entsperren. Tun Sie dies nicht wird Ihr Konto innerhalb von 48 Stunden geschlossen. Eine Freischaltung ist dann nur noch durch einen unserer Mitarbeiter gegen eine Gebühr von 39.90 EUR möglich. Bitte bedenken Sie, dass bis Sie bis zur Klärung des Falles keine Zahlungen senden und empfangen können mit Ihrer IBAN.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sparkassen- und Giroverband
(Quelle: Screenshot)
08.07.2020 Ihr Konto wurde vorsorglich deaktiviert von Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr Konto wurde soeben aufgrund von veralteten Kontodaten vorsorglich deaktiviert. Wir sind ab sofort verpflichtet aus versicherungstechnischen Gründen die Kontodaten unserer Kunden stets auf dem neusten Stand zu halten. Ihr Konto ist bei einer automatischen Überprüfung unseres Kundenstammes ausgewählt worden für eine Datenprüfung.
Bitte führen Sie die Datenprüfung innerhalb der nächsten 48 Stunden durch, um eine vollständige Schließung Ihres Kontos zu vermeiden. Ist Ihr Konto erst einmal geschlossen kann es nur in einer unserer Filialen durch einen Mitarbeiter wieder geöffnet werden hierfür erheben wir jedoch eine Bearbeitungsgebühr von 49.99 EUR. Bitte beachten Sie auch das Sie bis zur Durchführung der Datenprüfung keine Zahlungen mehr senden und empfangen können.
Jetzt durchführen
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sparkassen- und Giroverband
(Quelle: Screenshot)
03.07.2020 Info aktuell von IhrBeraterOnline-neuster Stand
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir geben unser bestes, um Ihnen maximale Sicherheit bieten zu können. Am 25 Juni wurden auch im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) der folgende Paragraf neu eingefügt § 270a.Die Zivilprozessordnung hat dies neu im Gesetz verankert und beudeutet das wir zwei mal jährlich einen Verifizierung von ihrem Konto anfordern müssen, um den Zugriff dritter erheblich einzuschränken.Wir bitten Sie, ihr Konto zeitnah zu verifizieren, dies beansprucht nur ein par Minuten.
jetzt verifizieren
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr BeratungsTeam Online
(Quelle: Screenshot)
26.06.2020 Ihre Sparkasse von Service-Center
Guten Tag,
Sie müssen Ihre persönlichen Daten aktualisieren und bestätigen, auch wenn sie nicht geändert wurden. Sie können dies sicher tun unter dem folgenden Link, ohne das Haus zu verlassen. Wenn Sie das Bestätigungsverfahren bis 01.07.2020 nicht durchlaufen, dann wird der Zugriff auf Ihr Konto vorübergehend eingefroren werden.
Ihre Sparkasse Daten aktualisieren
(Quelle: Screenshot)
26.06.2020 Jetzt werden Beschränkungen gelockert und es gibt Unterstützung für Sie von Ihre Unterstützung
Der Kampf gegen Corona hat viele Menschen sehr gefordert. Jetzt werden Beschränkungen gelockert, es gibt Unterstützung für große und kleine Unternehmen, Selbständige und Studierende, Familien und Verbraucher.
Zugreifen und Gutschrift sichern
Um Sie direkt zu unterstützen, streichen wir die Kontoführungsgebühren. Dazu können Sie einmalig eine Gutschrift von 75 € auf Ihr Konto anfordern. Diesen Vorgang können Sie einfach und bequem Online erledigen. Bitte beachten Sie: Das Angebot kann nur 1x Pro Kunde und Haushalt eingelöst werden.
(Quelle: Screenshot)
23.06.2020 Ihre Sparkasse von Service-Portal
Sehr geehrter Kunde,
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Virus empfiehlt Sparkasse Ihnen, zu Hause zu bleiben und alle Bankgeschäfte sicher online im Internet durchzuführen. Es ist auch sehr wichtig, dass Sparkasse immer aktuelle Informationen hat und Sie im richtigen Moment kontaktieren kann. Wir empfehlen Ihnen dringend, die aktuellen Kontaktdaten und sonstigen Daten zu aktualisieren und zu bestätigen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Info aktualisieren
Mit freundlichen grüßen
Ihre Sparkasse.
(Quelle: Screenshot)
18.06.2020 Wichtige Umstellung auf das neue Online Konto von Sparkasse
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 30.06.2020 stellen wir auf unser neues Online Banking „Sparkasse Connect“ um.
Dadurch erhalten Sie die möglichkeit, soweit möglich, alle Ihre Bankgeschäfte auf unserer Website zu erledigen. Dadurch entfallen immer mehr die Besuche bei uns in der Filiale.
Dies rückt, auch bei uns, aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie immer mehr in den Vordergrund.
Dieses System wird ihnen in Zukunft mehr Sicherheit gewährleisten und schafft eine einheitliche Plattform für alle Sparkassen in Deutschland.
Wir bitten Sie ihren Sparkasse-Connect Online-Banking Account, kurz SCOB zu aktivieren. In ihrem neuen SCOB wird ihnen ein eigner Berater ihrer Sparkasse zugewiesen, der für persönliche Fragen zur Verfügung steht.
Ab dem 17. Juli 2020 wird es nicht mehr möglich sein sich in ihr altes Online-Banking einzuloggen.
Zur Umstellung
(Quelle: Screenshot)
17.06.2020 DRINGENDE KONTOÜBERPRÜFUNG UND SICHERHEITSAKTUALISIERUNG von Sparkasse Bank
Sehr geehrter Kunde
Wir bemerkten eine ungewöhnliche Aktivität auf Ihrem Online-Konto während unserer regelmäßigen Aktualisierung heute.
Es ist entweder Ihre Daten geändert oder unvollständig. Aufgrund des festgestellten technischen Problems wurde Ihr Online-Konto vorübergehend gesperrt. Sie müssen daher Ihre Daten überprüfen, um wieder Zugriff auf Ihren Online-Dienst zu erhalten.
Bitte klicken Sie auf den offiziellen Link der Bank unten, um den sofortigen Zugriff wiederzuerlangen und den Verifizierungsprozess abzuschließen
KLICKEN SIE HIER FÜR DIE ÜBERPRÜFUNG UND ENTSPERREN IHRES KONTOZUGRIFFS
Online-Überwachungsteam
Sparkasse Bank
15.06.2020 Ihr Handel ist erforderlich von Serviceportal
Diese E-Mail wird mit geringfügig abweichenden Texten versendet:
Sehr geehrte Frau …,
Der Vebund der Sparkassen hat in der Konferenz vom 2. Juni 2020 Änderungen in Bezug auf Unsere Gebührenstruktur verabschiedet .
Fortan werden alle Sparkassen Kunden in Aktivkunden und Inaktivkunden unterteilt, um als Aktivkunden zu zählen, muss die Registrierung von jedem Sparkassen-Kunden selbstständig durchgeführt werden.
Für Sparkassen-Kunden die sich nicht als Aktiv-Kunden registrieren, gelten ab dem 25.6.20 die folgenden Änderung:
0,95 % Negativzins ab einem Guthaben von 17.500,00 €
1,99 % Gebühren für die Abhebung von Bargeld
0,20 % Gebühren für eingehende SEPA Überweisungen
Die Einstufung als Aktivkunden ist nach dem 25. Juni 2020 nur durch einen persönlichen Besuch in einer Sparkasse-Filiale und der Zahlung eine Bearbeitungsgebühr möglich.
Weiter zur Registration
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen Kundenservice
Sehr geehrte/r …,
Der Genossenschaftsverband der Deutschen Sparkassen eG. hat in der Ratskonferenz vom 2. Juni 2020 Neuerungen in Bezug auf die Kostensenkungen verabschiedet.
Ab sofort werden alle Sparkassen Kunden in Aktivkunden und Inaktivkunden unterteilt, um als Aktivkunde zu gelten, muss die Registrierung von jedem Kunden selbst durchgeführt werden. Dies ist in wenigen Schritten möglich.
Für Kunden die sich nicht als Aktivkunde registrieren, gelten ab dem 25.06.2020 die folgenden Änderung:
0,95 % Negativzins ab einem Guthaben von 10.000,00 €
1,95 % Gebühren für die Abhebung von Bargeld an Automaten der Deutschen Sparkassen eG.
0,20 % Gebühren für eingehende SEPA Überweisungen.
Die Einstufung als Aktivkunde ist nach dem 25.06.2020 nur durch einen persönlichen Besuch in einer Sparkasse-Filiale und der Zahlung eine Bearbeitungsgebühr möglich.
Weiter zur Registration
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
08.06.2020 Kunden Information von aktuellenews-BeratungsTeamSK
Diese E-Mail wird mit geringfügig abweichenden Texten versendet:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir geben unser bestes, um Ihnen maximalen Schutz bieten zu können.Dazu gehören auch immer wieder Anpassungen in den Bestimmungen, die vom Verbraucherschutz von uns angefordert werden.Ganz neu ist die zweifache bestätigung ihres Profil, die zwei mal jährlich stattfindet.Die neue Regelung sorgt noch mehr für ihre Sicherheit und trat diesen Juni in Kraft.Wir bitten sie das neue Verfahren jetz einmal durchzuführen, dies dauert nur ein par Minuten.
Hier bestätigen
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr TeamSK
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir mussten unser Schutzkonzept neu überarbeiten, da wir eine neue Anordnung vom EU-Verbraucherschutz erhalten haben.Neue Bestimmungen schreiben uns vor zwei mal jährlich ihr Konto bestätigen zu lassen, dies dient als Schutz vor unerlaubtem Zugriff dritter Persohnen.Diese Verfahren trat am 22.Mai neu in Kraft und bitten Sie, ihr Konto korrekt zu bestätigen.
Hier bestätigen
Mit freundlichen Grüßen,
SupportTeam
(Quelle: Screenshot)
08.06.2020 Neue Nachricht zu Ihrem Konto! von Kunden-Portal <[email protected]>
Sehr geehrte/r …,
jüngst hat die Regierung der Bundesrepublik Deutschland ihr 130 Milliarden schweres Konjunkturpaket verabschiedet.
Dieses bringt für Sie als Kunden viele Vorteile mit sich, wie z.B. der Erhöhung von Freibeträgen, Erstattungen und vieles mehr.
Der wohl größte Vorteil ist die Senkung der Mehrwertsteuer von derzeit 19% auf zukünftig 16%.
Für Institutionen wie uns, bedeutet dies natürlich auch gewisse Anpassungen in unseren Systemabläufen.
So werden beispielsweise die monatlichen Kontoführungsgebühren vorübergehend abgeschafft.
Wenn Sie von der Abschaffung profitieren möchten, folgen Sie bitte der unten angezeigten Schaltfläche und führen Sie die entsprechenden Schritte durch. Nach Abschluss des Vorgangs werden Ihnen automatisch die oben genannten Gebühren erlassen.
Weiter
Bitte beachten Sie, dass diese positiven Anpassungen befristet sind. Wir empfehlen Ihnen daher eine zeitnahe Durchführung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen-Team
(Quelle: Screenshot)
05.06.2020 die_Sparkasse von Service-Center
Guten Tag,
Aufgrund der aktuellen Situation lähmt der Virus ganz Europa. Viele Einrichtungen sind wegen der Pandemie noch geschlossen. Die Sparkasse empfiehlt, das Haus unnötig nicht zu verlassen und alle finanziellen Angelegenheiten von zu Hause aus zu führen.
Jetzt ist es sehr wichtig, dass Ihre Kontaktinformationen bei der Bank aktuell sind. Um dies zu tun, bitten wir Sie, ein paar Minuten zu finden und Ihre Informationen sicher online zu aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Info aktualisieren
Ihre Sparkasse.
(Quelle: Screenshot)
28.05.2020 SOFORTIGE KONTOÜBERPRÜFUNG!!! von SPARKASSE BANK
Sehr geehrter Kunde,
Wir bemerkten eine ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem Online-Konto
während unserer regelmäßigen Aktualisierung heute. Es ist entweder Ihre
Daten geändert oder unvollständig
Aufgrund des festgestellten technischen Problems wurde Ihr Online-Konto
vorübergehend gesperrt. Sie müssen daher Ihre Daten überprüfen, um
wieder Zugriff auf Ihren Online-Dienst zu erhalten.
Bitte klicken Sie auf den offiziellen Link der Bank unten, um den
sofortigen Zugriff wiederzuerlangen und den Verifizierungsprozess
abzuschließen
https://www.sparkasse.de
Online-Service Team
sparkasse bank.
27.05.2020 Risiko eines Zahlungsausfalles von Kundenportal
Sehr geehrter Herr …,
im verlauf eines automatisierten Abgleiches Ihrer Kundendatenn mit unseren Kunden Statistiken wurde das Risiko eines Zahlungsausfalles für Ihr Konto als überdurchschnittlich hoch eingestuft.
Um die Liquidität Ihres Kontos auch weiterhin garantieren zu können, ist es notwendig Ihre Kundendaten zu Verifizieren.
Weiter zur Sparkasse
Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns bei Ihnen herzlichst für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Sparkasse
(Quelle: Screenshot)
25.05.2020 Für Ihr Konto steht nun das neue Online-Portal zur Verfügung! von Kundenportal
(Quelle: Screenshot)
25.05.2020 Für Ihr Konto steht nun das neue Online-Portal zur Verfügung! von Kundenportal
(Quelle: Screenshot)
14.05.2020 Wichtige Nachricht zu Ihrem Konto! von Kunden-Portal
Sehr geehrte/r …,
Der Verbund der Deutschen Sparkassen hat in der Ratskonferenz vom 12. Mai 2020 verschiedene Optimierungen verabschiedet, die unter anderem Ihnen als Kunde das Banking einfacher gestalten sollen.
Ein Baustein der Optimierungen ist das „Connectupdate“, dieses sorgt zukünftig für eine bessere Vernetzung aller Deutschen Sparkassenverbände, ausserdem werden hierdurch Kosteneinsparungen durch verbesserte Automatisierungsvorgänge erzielt.
Durch die aktuelle Krise ist die gesamte Wirtschaft jedoch stark angeschlagen. Daher erheben wir für Konten die sich nicht für das Update registrieren einen Negativ-Zins von 0,8%.
Um sich für das Update zu registrieren melden Sie sich einfach in Ihrem Online-Banking Zugang an und folgen Sie den jeweiligen Schritten.
Hierdurch genießen Sie fortan die Vorteile des Connect-Updates und Ihnen werden keine Kosten durch den oben genannten Negativ-Zins entstehen.
Weiter zum Connect-Update
Die Registrierungsphase endet am 22. Mai 2020.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
04.05.2020 Connect-Update zu Ihrem Konto von Kundenportal
Sehr geehrte/r …,
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband hat in Kooperation mit allen 385 Sparkassen bundesweit eine nähere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Sparkassen beschlossen.
Mit der Kooperation will der DSGV einen weiteren großen Schritt in der Digitalisierung wagen und für Sie mehr Vorteile und Möglichkeiten im Bankgeschäft schaffen.
Im ersten Schritt wird ein einheitliches internes System eingeführt, welches für Sie noch keine direkten Auswirkungen hat. Die Umstellung auf das neue System erfolgt zum 11.05.2020.
Um bei der Umstellung für Sie einen reibungslosen Übergang zu garantieren, benötigen wir Ihre Mithilfe.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Online-Banking Zugang an und registrieren sich für das Connect-Update.
Zur Registrierung
Sollten Sie sich bis zum 11.05.2020 nicht für das Connect-Update registriert haben, wird es zu Problemen bei Ihren Online Bankgeschäften kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
(Quelle: Screenshot)
18.04.2020 Neue Updates von Aktualisierung -N:8740... von Sparkasse-servicecentrum <[email protected]>
Sehr geehrter Kunde:
in letzter Zeit kam es vermehrt zu sicherheitsrelevanten Problemen in Verbindung mit Kundendaten der Sparkasse
Daher sind wir verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Um die Sicherheit Ihres Kundenkontos
auch weiterhin gewährleisten zu können, bitten wir Sie ihre Kundendaten zu aktualisieren.
Nach Abschluss des Vorgangs befindet sich Ihr Kundenkonto automatisch auf dem aktuellen Stand der Sicherheitsbedingungen
nach §§ 12-20 des Bundesdatenschutzgesetzes.
Fortfahren >>
Sicherheit Warum ist dieser Schritt nötig?Um Sie als rechtmäßigen Inhaber zu identifizieren, ist eine Verifizierung unumgänglich.
Wir möchten dadurch verhindern, dass Dritte unrechtmäßig Zugang zu Ihrem Sparkassen-Konto erlangen. Auch möchten wir
Sie vor einem finanziellen Schaden und den damit verbundenen Folgen bewahren.
Wir bitten um Verständnis und entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Spark
Die nachfolgenden Betreffzeilen werden besonders häufig verwendet:
Ihr Konto wurde deaktiviert
Wichtig: Registrieren Sie sich jetzt für den neuen Sicherheitsstandard 3‑D Secure für Online‑Zahlungen
Aktualisierung Ihrer Daten
Nachricht vom Kundendienst
Sparkasse – Aktualisierung fur Ihr Konto erforderlich
Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert
Aktuelles zu Ihrem Nutzerkonto
Sparkasse – Banking eingeschränkt
Bestätigung erforderlich
Sparkasse – Konto gefährdet
Sparkasse – Mögliche Einschränkung
Autoamtisierte Sicherheitsbenachrichtigung
Probleme mit Ihren Kundendaten
Hinweis zu Ihrem Konto
Aktuelle Warnung
Kundenbenachrichtigung
Verdächtiger Login-Versuch
Sicherheitumstellung
Ihr Online-Banking wurde eingeschränkt!
News und Service Kreis-Sparkasse
Bearbeitung Ihrer persönlichen Kundendaten
Überprüfung Ihrer Nutzerdaten
Ihre Bestellung wurde erfolgreich bezahlt
Viele Verbraucher schenken den E-Mails ihr Vertrauen, weil sie darin mit ihrem richtigen Namen angesprochen werden. Das sollten Sie nicht tun. Klicken Sie auf keinem Fall den Link „Zur Verifizierung“ oder ähnliche Buttons an.
Wohin führt der Link in der E-Mail
Wer dem Link folgt, gelangt auf eine gefälschte Webseite. Dort wurde die Sparkassen-Webseite vollständig nachgebaut. Ziel der Kriminellen ist es, dass Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für das Onlinebanking einloggen. Anschließend werden weitere persönliche Informationen abgefragt.
Da Sie sich nicht auf der Webseite der Sparkasse befinden, werden alle eingegebenen Informationen direkt an unbekannte Dritte übertragen. Diese können damit Straftaten begehen oder im schlimmsten Fall Ihr Konto plündern. Eine große Gefahr ist aktuell auch der Missbrauch von Daten und Identitäten.
Sie haben bisher noch kein Onlinebanking genutzt und möchten demnächst Überweisungen per Internet durchführen. In diesem Ratgeber klären wir wichtige Fragen rund um das Thema
Das TV-Programm gefällt Ihnen schon lange nicht mehr und Sie suchen nach schönen Filmen für einen gelungenen Fernsehabend? Dann kaufen Sie entweder im Handel eine
Wird der Angriff von Virenscannern erkannt?
Aktuelle Phishing-Angriffe werden von Virenscannern oft nicht sofort erkannt. Deshalb ist die Gefahr besonders groß, auf diese Falle hereinzufallen. Dennoch sollten Sie Ihren Computer unbedingt mit einem der besten Virenscanner ausstatten, die zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind.
Auch die Verwendung des Browsers ist für die Erkennung von Phishing-Angriffen relevant. Beispielsweise erkennt der Webbrowser Google Chrome Phishing-Seiten sehr schnell und zuverlässig, oft noch eher als die Antivirus-Software. Auch die gefälschte Webseite von der Sparkasse blockiert Google Chrome zuverlässig.
Unabhängig vom Browser und Virenscanner sollten Sie sich über die Merkmale gefälschter E-Mails und Webseiten informieren, um diese selbst erkennen zu können. Wir haben einen Ratgeber mit Tipps zusammengestellt, der Ihnen bei der Erkennung von Phishing-E-Mails hilft. Zudem sollten Sie sich unsere Checkliste für die Erkennung von gefälschten Webseiten ansehen.
Sind Sie auf den Betrug reingefallen?
Sie haben die gefälschte E-Mail der Sparkasse erhalten und Ihre Daten auf der zugehörigen Webseite bereits eingegeben? Jetzt müssen Sie schnell aktiv werden. Setzen Sie sich mit Ihrer örtlichen Sparkasse in Verbindung und schildern Sie den Vorfall. Falls Sie auch die Daten Ihrer Kreditkarte eingegeben haben, die eventuell nicht von der Sparkasse ist, müssen Sie diese schnellstmöglich sperren lassen. Hier hilft der zentrale Sperrnotruf 116 116. Weitere Ratschläge erhalten Sie in unserem Phishing-Ratgeber auf Seite 2. Außerdem finden Sie bei uns einen Ratgeber mit ausführlichen Informationen zu Kartensperrung und Kontensperre.
Funktioniert das Onlinebanking bei Ihnen reibungslos? Die Payment Services Directive2 (PSD2) sollte mehr Sicherheit für Bankgeschäfte im Internet bieten. Doch viele Nutzer empfinden die neuen Sicherheitsstufen als umständlich. Einige haben sogar Probleme an ihre Bankguthaben zu kommen. Die erste Erfahrungen sind widersprüchlich. „Ich will, dass Ruhe ist um meine Konten!“ –
Sie sind sich unsicher, ob eine erhaltene E-Mail echt ist? Wir prüfen das für Sie und geben Ihnen eine Rückinformation. Bitte senden Sie die zwielichtige Nachricht direkt an unserer Redaktion unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Nur mit Ihrer Hilfe können wir schneller sein, als die Kriminellen.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/sparkasse-neue-betrugs-nachricht-wichtige-kundendurchsage/feed/108TAD Deutschland / TM Deutschland / IDS Deutschland / IDS Schweiz: E-Mails mit Betreff „Über Ihre Website“ sind Täuschung
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/deutsche-domain-namen-und-marken-e-mail-thema-ihre-website-ist-taeuschung/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/deutsche-domain-namen-und-marken-e-mail-thema-ihre-website-ist-taeuschung/#commentsThu, 10 Jun 2021 10:08:15 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=25239Haben Sie auch eine E-Mail von TAD Deutschland, TM Deutschland, IDS Schweiz, DNS Austria oder DNS Deutschland bekommen? Inhaltlich geht es um Ihre Webseite und die Namensrechte für weitere Domainendungen. Was hat es damit auf sich und müssen Sie darauf antworten? Internetdomains werden immer wieder gerne für Betrug und Täuschungen
]]>Haben Sie auch eine E-Mail von TAD Deutschland, TM Deutschland, IDS Schweiz, DNS Austria oder DNS Deutschland bekommen? Inhaltlich geht es um Ihre Webseite und die Namensrechte für weitere Domainendungen. Was hat es damit auf sich und müssen Sie darauf antworten?
Internetdomains werden immer wieder gerne für Betrug und Täuschungen genutzt. Seit längerer Zeit tauchen beispielsweise dubiose Rechnungen auf, die Inhaber der Domains nicht begleichen sollten. Aktuell werden wieder massenhaft E-Mails an Domaininhaber versendet. Diese stammen von TM Deutschland, IDS Schweiz, DNS Austria, DNS Deutschland, DNS Switzerland, Jacob Internet Service Germany,IDS Germany, European Trademarks & Domains, German Domain and Trademark Office,Deutsche Domain-Namen und Marken oder Internet Domain Service Austria. Angeblich möchte ein Dritter Ihren Domainnamen mit einer anderen Endung registrieren. Sie können diesen jetzt gegen eine Gebühr in Höhe von 199,50 Euro schützen lassen.
Die zugehörigen Webseiten wie dnsdeutschland.com erwecken den Eindruck, dass es sich hier um eine offizielle Einrichtung oder einen Hoster handelt. Wir haben uns die E-Mails für Sie einmal näher angesehen und erklären, wie die Nachrichten aussehen und ob Sie darauf reagieren müssen.
Diese Webadressen der Fake-Unternehmen wurden in der Vergangenheit verwendet:
dednm.de
gd-to.de
de-dm.de
dnsgermany.de
dnsgermany.org
dnsgermany.com
dnsgermany.eu
www.idsa.at
dnsdeutschland.com
dnsswitzerland.com
dnsaustria.com
idsschweiz.org
tmdeutschland.com
taddeutschland.com
Die Texte auf der Webseiten sind teils identisch.
So sehen die E-Mails zum Thema Registrierungsantrag aus
Uns sind bereits zahlreiche Absender bekannt, die diese E-Mails versenden. Denkbar ist, dass weitere Unternehmen hinzukommen. Inhaltlich unterscheiden sich die E-Mails allerdings kaum. Falls Sie die Nachrichten mit einem anderen Absender bekommen, bitten wir um Weiterleitung an [email protected]. Wir werden den Artikel dann aktualisieren.
28.05.2020 Ihre Website von Anton | TAD Deutschland <[email protected]>
Sehr geehrte/r Herr/Frau,
einer unserer Kunden hat einen Registrierungsantrag für den Domainnamenwww.*******.com eingereicht. Da Sie der Eigentümer von www.******.de sind, möchten wir Sie über diesen Antrag informieren.
Wenn unser Kunde diesen Namen registriert, kann dies schwerwiegende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Dies kann zu Verwirrung in den Google-Suchergebnissen führen, da ein Dritter denselben Namen verwendet. Dies kann im schlimmsten Fall sogar Imageschäden zur Folge haben.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Domainnamen selbst zu registrieren. Als Inhaber vonwww.******.de haben Sie die erste Registrierungsmöglichkeit bei uns. Auf diese Weise vermeiden Sie Probleme mit einem anderen Unternehmen, das unter demselben Namen aktiv ist.
Interessieren Sie sich für diese Option? Hier sind alle Bedingungen:
– Die Kosten für diesen Namen betragen 29,95 Euro pro Jahr. Wir werden diesen Namen für einen Zeitraum von 10 Jahren registrieren, was bedeutet, dass Sie eine einmalige Gebühr von299,50 Euro zahlen;
– Sie können diesen Namen nach einem Jahr kündigen, d. h. Sie bekommen die Kosten der verbleibenden Jahre zurückerstattet. Nach der Stornierung erstatten wir Ihnen die Gebühr innerhalb von 10 Werktagen;
– Um Ihre Registrierung abzuschließen, benötigen wir Ihren Firmennamen, Ihre Adresse und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Wir werden den Dritten ablehnen und den Namen für Sie registrieren.
Dies ist ein unverbindliches Angebot. Sie müssen nichts tun, es wird jedoch empfohlen, diesen Namen zu registrieren. Dies kann Probleme in naher Zukunft verhindern.
Haben Sie noch Fragen? Sie können uns gerne Ihre Fragen per E-Mail senden. Wenn Siewww.*****.com haben möchten, senden Sie uns Ihre Firmendaten für die Rechnung.
Mit freundlichen Grüßen,
Anton Becker
TAD Deutschland
www.taddeutschland.com
15.12.2020 Letzte Erinnerung:: IDS1302 von IDS Germany <[email protected]>
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unseren Aufzeichnungen zufolge wurde die Rechnung IDS1302 mit einem Betrag von € 237,41 noch nicht bezahlt. Die Zahlungsfrist von 30 Tagen ist bereits abgelaufen.
Wir bitten Sie, den ausstehenden Betrag von € 237,41 Euro so bald wie möglich zu überweisen.
Überweisung mit Internetbanking
Sie können den Betrag auf die Kontonummer DE51100110012620515200 im Namen von IDS Germany überweisen. Geben Sie Ihre Rechnungsnummer IDS1302 an.
Möchten Sie mehr wissen?
Können wir Ihnen noch weiterhelfen? Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Hierfür können Sie auf diese E-Mail antworten. Geben Sie immer Ihre Rechnungsnummer an.
Mit freundlichen Grüßen
Verwaltung
IDS Germany
18.05.2019 Über Ihre Website von Leon | IDS Schweiz <[email protected]>
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir einen Registrierungsantrag für www…..com erhalten haben. Da dieser Antrag von jemandem außerhalb Ihrer Organisation eingereicht wurde, möchten wir Sie darüber informieren.
Wenn der Antrag fortgesetzt wird, kann dies Konsequenzen für Ihr Unternehmen haben. Dies kann zu Verwirrung bei Ihren Kunden führen, weil ein anderes Unternehmen denselben Namen verwendet, jedoch mit einer anderen Endung.
Deshalb bieten wir Ihnen die einmalige Gelegenheit, diesen Namen selbst zu registrieren. Wenn Sie diesem Angebot zustimmen, verlinken wir www…..com zu www…..ch
Die Kosten für diesen Namen betragen 29,95 CHF pro Jahr. Als Markenagentur registrieren wir den Namen für einen Zeitraum von 10 Jahren. Sie zahlen einen einmaligen Betrag von 299,50 CHF. Ihr Name wird für diesen Zeitraum geschützt und registriert. Wenn Sie möchten, können Sie die Endung später um denselben Zeitraum verlängern.
Stimmen Sie unserem einmaligen Angebot zu? Senden Sie Ihren Firmennamen, Ihre Geschäftsadresse, Ihre Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) und Ihren Namen an diese E-Mail-Adresse. Wir lehnen den Antrag des Dritten ab und verlinken diesen Namen mit Ihrer aktuellen Website.
einer unserer Kunden hat einen Registrierungsantrag für den Domainnamen www…..com eingereicht. Da Sie der Eigentümer von www…..de sind, möchten wir Sie über diesen Antrag informieren.
Wenn unser Kunde diesen Namen registriert, kann dies schwerwiegende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Dies kann zu Verwirrung in den Google-Suchergebnissen führen, da ein Dritter denselben Namen verwendet. Dies kann im schlimmsten Fall sogar Imageschäden zur Folge haben.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Domainnamen selbst zu registrieren. Als Inhaber von www…..de haben Sie die erste Registrierungsmöglichkeit bei uns. Auf diese Weise vermeiden Sie Probleme mit einem anderen Unternehmen, das unter demselben Namen aktiv ist.
Interessieren Sie sich für diese Option? Hier sind alle Bedingungen:
– Die Kosten für diesen Namen betragen 19,95 Euro pro Jahr. Wir werden diesen Namen für einen Zeitraum von 10 Jahren registrieren, was bedeutet, dass Sie eine einmalige Gebühr von 199,50 Euro zahlen;
– Sie können diesen Namen nach einem Jahr kündigen, d. h. Sie bekommen die Kosten der verbleibenden Jahre zurückerstattet. Nach der Stornierung erstatten wir Ihnen die Gebühr innerhalb von 10 Werktagen;
– Um Ihre Registrierung abzuschließen, benötigen wir Ihren Firmennamen, Ihre Adresse und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Wir werden den Dritten ablehnen und den Namen für Sie registrieren.
Dies ist ein unverbindliches Angebot. Sie müssen nichts tun, es wird jedoch empfohlen, diesen Namen zu registrieren. Dies kann Probleme in naher Zukunft verhindern.
Haben Sie noch Fragen? Sie können uns gerne Ihre Fragen per E-Mail senden. Wenn Sie www…..com haben möchten, senden Sie uns Ihre Firmendaten für die Rechnung.
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir einen Registrierungsantrag unter dem Domain-Namen www…..com erhalten haben. In unserem System sehen wir, dass Sie der Besitzer des Domainnamens www…..de sind. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Domainnamen www.….com selbst zu registrieren.
Registriert ein Dritter den Domainnamen, kann dies weitreichende Folgen haben. Dazu können Verwirrung in den Suchmaschinen, Umsatzeinbußen oder Imageschäden gehören.
Wir können den Dritten ablehnen und den Domainnamen www…..com auf Ihren aktuellen Domainnamen www…..de umleiten.
Im Grunde genommen erhalten Sie die erste Wahl für den Domainnamen. Dadurch werden mögliche Probleme in der Zukunft vermieden.
Wir können den Domainnamen für einen Zeitraum von zehn Jahren für Sie registrieren. Ihr Domainname wird für diesen Zeitraum nicht nur registriert, sondern auch geschützt. Der Jahrespreis beträgt 19,95 Euro pro Jahr. Der einmalige Gesamtpreis beträgt 199,50 Euro (ohne Mehrwertsteuer).
Möchten Sie den Domainnamen für Ihre eigene Organisation registrieren? Bitte senden Sie Ihre Zustimmung innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt dieser E-Mail per E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer USt-ID-Nummer.
Wenn wir Ihre Zustimmung erhalten haben, werden wir den Dritten ablehnen und den Domainnamen für Sie registrieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Jacob Fuchs
Internet Service Germany
www.internetservicegermany.com
Handelt es sich bei dem Absender um eine offizielle Behörde?
Grundsätzlich können Domainnamen und Marken markenrechtlich nur von offiziellen Behörden geschützt werden. Deshalb stellt sich hier natürlich die Frage, welche Funktion der Absender hat. Das ist recht leicht zu beantworten. Es handelt sich weder um eine offizielle Einrichtung zum Schutz von Markennamen und Domains, noch um eine Bundesbehörde. Ja es handelt sich noch nicht einmal um eine richtige Firma.
Unternehmen werben mit irreführenden Aussagen
Immer wieder werben die dubiosen Webseiten mit irreführenden Aussagen. Sio ist auf dnsaustria.com beispielsweise zu lesen:
DNS Austria ist spezialisiert auf die Erfassung, Verwaltung und Überwachung Ihres geistigen Eigentums.
Das suggeriert dem Besucher, dass es sich um eine Behörde handelt. Doch das ist hier nicht der Fall. Es handelt sich nicht einmal um ein Unternehmen, sondern um eine seit Jahren mit immer neuen Firmen durchgezogene Betrugsmasche.
Handelt es sich bei dem Absender um einen Hoster?
Nein, es handelt sich bei den bisherigen Absendern um keine existierenden Firmen und erst recht um keinen Hoster. Die Webseiten enthalten grundsätzlich kein rechtsgültiges Impressum. Zudem wurden die Webadressen über Anonymisierungsdienste registriert, sodass der tatsächliche Inhaber der Domains nicht ermittelt werden kann.
Sollten Sie auf die E-Mail antworten?
Nein, Sie sollten auf diese E-Mails auf keinen Fall antworten und vor allem keine persönliche Daten preisgeben. Da Sie nicht wissen, wem Sie diese Daten überhaupt senden, besteht die Gefahr, dass diese in kriminelle Hände geraten. Ihnen geht auch nichts verloren, denn es gibt keinen Antrag eines Dritten für die genannte Domain. Das können Sie selbst leicht prüfen, indem Sie die Domain bei einem seriösen Anbieter versuchen zu registrieren. Sie werden feststellen, dass diese frei ist.
Und die Registrierung einer Domain bei einem seriösen Anbieter ist auch generell zu empfehlen. Denn letztlich kann Ihren Namen kein Anbieter schützen. Wer die Domain zuerst registriert, der bekommt sie. Namensrechte werden bei der Zuteilung nicht geprüft. Zudem ist die eigene Registrierung deutlich billiger. Selbst wenn man einmal unterstellt, dass der dubiose Anbieter die Domain wirklich für 10 Jahre registriert und auf Ihre Domain umleitet, dann ist das immer noch überteuert. Schließlich sollen Sie dafür 197,50 Euro bezahlen. Oft bekommen Sie eine weitere Domain zu Ihrem bestehenden Vertrag für deutlich bessere Konditionen oder sogar kostenlos.
Wir empfehlen ganz klar:
Löschen Sie die E-Mail ohne zu antworten.
Wer reagiert bekommt eine Rechnung / Mahnung
Leider fallen immer wieder viele Verbraucher und Selbständige auf solche Fallen herein. Dann lässt die Rechnung nicht lange auf sich warten und wer nicht zahlt, bekommt die Mahnung. Wir raten dazu, die Rechnungen und Mahnungen nicht ungeprüft zu bezahlen. Da es die Firmen gar nicht gibt, ist das Risiko gering, dass der Betrag eingeklagt wird. Allerdings ist aktuell noch nicht bekannt, ob die dubiosen Geschäftemacher die Forderungen via Inkasso eintreiben lassen. Unternehmer sollten unter Umständen rechtlichen Rat einholen.
Die Mahnungen werden beispielsweise mit folgenden Absenderangaben und Betreffzeilen versendet:
Bei Durchsicht unserer Unterlagen ist uns aufgefallen, dass die Rechnung IDS1273 mit einem Betrag von € 237,41 noch nicht beglichen wurde. Die Zahlungsfrist von 30 Tagen ist bereits abgelaufen.
Überweisen Sie den Betrag von € 237,41 innerhalb von 5 Tagen auf das Konto DE35700111106052303280 an IDS Germany. Bitte geben Sie Ihre Rechnungsnummer IDS1273 an.
Bezahlen Sie jetzt und vermeiden Sie Mehrkosten
Ist der ausstehende Betrag nicht innerhalb von 5 Tagen auf unserem Konto gutgeschrieben, übergeben wir die Rechnung an unseren Inkassopartner. Wir behalten uns das Recht vor, die Kosten auf maximal 15% des ausstehenden Betrages mit einem Minimum von 40 Euro zu erhöhen. Zusätzlich werden wir Ihren Domainnamen deaktivieren.
Wir vertrauen darauf, Sie ausreichend informiert zu haben und dass die Zahlung bald folgen wird.
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenservice steht Ihnen gern zur Verfügung. Wir sind werktags von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar über: [email protected]
Ihre Rechnungsnummer: IDS1273
Gesamtbetrag: € 237,41
Kontonummer: DE35700111106052303280
Zahlungsfrist: 30 Tage (ABGELAUFEN)
Bei Durchsicht unserer Unterlagen ist uns aufgefallen, dass die Rechnung GDN5.. mit einem Betrag von € 235,03 noch nicht beglichen wurde. Die Zahlungsfrist von 30 Tagen ist bereits abgelaufen.
Überweisen Sie den Betrag von € 235,03 innerhalb von 5 Tagen auf das Konto DE53100110012629414041 an DNS Germany. Bitte geben Sie Ihre Rechnungsnummer GDN5.. an.
Bezahlen Sie jetzt und vermeiden Sie Mehrkosten
Ist der ausstehende Betrag nicht innerhalb von 5 Tagen auf unserem Konto gutgeschrieben, übergeben wir die Rechnung an unseren Inkassopartner. Wir behalten uns das Recht vor, die Kosten auf maximal 15% des ausstehenden Betrages mit einem Minimum von 40 Euro zu erhöhen. Zusätzlich werden wir Ihren Domainnamen deaktivieren.
Wir vertrauen darauf, Sie ausreichend informiert zu haben und dass die Zahlung bald folgen wird.
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenservice steht Ihnen gern zur Verfügung. Wir sind werktags von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar über : [email protected]
Ihre Rechnungsnummer: GDN5..
Gesamtbetrag: € 235,03
Kontonummer: DE53100110012629414041
BIC: NTSBDEB1XXX
Zahlungsfrist ; 30 Tage (ABGELAUFEN)
Mit freundlichen Grüßen,
Buchhaltung
Nach der Mahnung kommt das Inkassobüro auf Sie zu
Die Kriminellen scheuen weder Kosten noch Mühe und versuchen mit allen Mitteln potenziellen Opfern Angst einzujagen. Dafür schreiben Sie die „säumigen“ Kunden im Namen eines Inkassobüros an. Dieses ist natürlich genau so frei erfunden, wie der Rest der Firmen. Das Inkassounternehmen ist nicht berechtigt in Deutschland Geld einzutreiben. Diese Inkassofirmen sind bisher bekannt:
14.04.2020 Bekanntmachung über Gerichtsverfahren von Info | Debt Collection EU <[email protected]>
Bezüglich: IDSA (www.idsa.at) / Max Muster
Betreff: ANKÜNDIGUNG GERICHTSVERFAHREN
Aktennummer: …
Ihr Zeichen: Kein Zeichen
Bearbeiter: mr. T.A. Müller, Anwalt
E-Mail: [email protected]
Datum: 14-04-2020
Sehr geehrte/r Herr/Frau,
trotz wiederholter Zahlungsaufforderungen haben Sie die offene Forderung meines Mandanten bisher nicht (vollständig) bezahlt.
Ich sehe mich deshalb gezwungen, ein Mahnverfahren einzuleiten, um die Zahlung der offenen Forderung auf gerichtlichem Wege zu erzwingen.
Sie können das Gerichtsverfahren und die damit verbundenen Kosten nur noch verhindern, indem Sie die offene Forderung schnellstmöglich per Blitzüberweisung bezahlen. Sie können auch mit Kreditkarte bezahlen. Geben Sie Ihre Präferenz innerhalb von 24 Stunden an.
Nachfolgend finden Sie eine aktuelle Spezifikation der Forderung einschließlich Zinsen und Zusatzkosten.
Ich habe Sie bereits darauf hingewiesen, dass die Verfahrenskosten beträchtlich sind und dass Sie diese Kosten zu tragen haben. Indem Sie die Forderung dennoch bezahlen, können Sie verhindern, dass die Forderung weiter ansteigt.
Hochachtungsvoll,
mr. T.A. Müller, Rechtsanwalt
Debt Collection EU
26.03.2020 Zahlungsaufforderung von Info | Debt Collection EU <[email protected]>
Bezüglich: IDS Germany (www.idsgermany.com) / Max Muster
Betreff: Zahlungsaufforderung
Aktennummer: …
Ihr Zeichen: Kein Zeichen
Bearbeiter: mr. T.A. Müller, Rechtsanwalt
E-Mail: [email protected]
Datum: 26-03-2020
Sehr geehrte/r Herr/Frau,
mein Mandant IDS Germany in Berlin, hat mich damit beauftragt, die folgende ausstehende Forderung einzutreiben:
Wie möchten Sie diesen Betrag bezahlen? Lassen Sie mich innerhalb von 48 Stunden wissen, ob Sie diesen Betrag per Überweisung oder Kreditkarte bezahlen möchten.
Wenn die Zahlung nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums erfolgt, werden weitere Einziehungsmaßnahmen eingeleitet. Vorerst erwartet der Mandant, dass es nicht so weit kommen muss und Sie Ihren Verpflichtungen trotzdem nachkommen werden.
Wenn Sie die Forderung in Raten zahlen möchten, können Sie mich für einen Zahlungsplan kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass dafür zusätzliche Kosten anfallen.
Jegliche Korrespondenz zu dieser Inkassoakte sollte künftig nur noch an den Unterzeichneten gerichtet sein. Geben Sie außerdem die Aktennummer … an. Bei Fragen können Sie mir eine E-Mail an diese E-Mail-Adresse senden.
Hochachtungsvoll,
mr. T.A. Müller, Rechtsanwalt
Debt Collection EU
Haben Sie andere dubiose E-Mails bekommen?
Bitte leiten Sie zwielichtige Nachrichten an [email protected] weiter, damit wir diese prüfen und gegebenenfalls darüber berichten können. So profitieren alle, da wir rechtzeitig vor einem möglichen Betrug eine Warnung herausgeben können.
Haben Sie weitere Fragen oder können mit Ihren Erfahrungen zu diesem Thema beitragen? Das interessiert unsere Leser. Bitte hinterlassen Sie unterhalb des Artikels einen Kommentar und berichten Sie darüber.
In Deutschland werden am laufenden Band Fahrräder gestohlen. Doch wie können Sie sich vor Fahrraddiebstahl schützen und was müssen Sie tun, damit Ihr Zweirad nach
In einer Polizeikontrolle haben Sie Rechte und Pflichten. Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen und müssen vermeintliches Fehlverhalten der Beamten nicht hinnehmen. Aber dürfen
Soziale Medien haben nicht nur einen Einfluss auf uns Erwachsene. Auch unsere Kinder werden direkt und indirekt beeinflusst. Warum unsere Kinder aber weniger Spielzeit durch
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/deutsche-domain-namen-und-marken-e-mail-thema-ihre-website-ist-taeuschung/feed/42Abzocke: E-Mail „Ihr Paket ist beim Zoll gesperrt“ von Deutsche Post/DHL/Verteilerzentrum führt in Abofalle
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-e-mail-sie-haben-ein-ausstehendes-paket-im-namen-von-dhl-fuehrt-in-abofalle/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-e-mail-sie-haben-ein-ausstehendes-paket-im-namen-von-dhl-fuehrt-in-abofalle/#commentsFri, 28 May 2021 06:43:33 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=40231Eine E-Mail im Namen von Deutsche Post/DHL/Verteilerzentrum informiert Sie über ein Paket, welches in einem Verteilerzentrum liegen geblieben ist oder über einen fehlgeschlagenen Zustellungsversuch. Angeblich sollen Sie nur noch die Lieferkosten in Höhe von bis zu 3 Euro bezahlen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei
]]>Eine E-Mail im Namen von Deutsche Post/DHL/Verteilerzentrum informiert Sie über ein Paket, welches in einem Verteilerzentrum liegen geblieben ist oder über einen fehlgeschlagenen Zustellungsversuch. Angeblich sollen Sie nur noch die Lieferkosten in Höhe von bis zu 3 Euro bezahlen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei Euro direkt in eine Abofalle.
Die Masche mit der angekündigten Sendung ist nicht neu. Seit längerer Zeit gibt es diese unseriösen E-Mails, die ein Samsung Galaxy S9 ankündigen. Sie sollen nur noch einen Link anklicken, um die Lieferung zu bestätigen. Außerdem waren die E-Mails bereits im Namen von DHL, TNT und DB Schenker unterwegs. Bei Lidl ging es um ein angebliches Gewinnspiel. Auch der Elektronikkonzern MediaMarkt musste dran glauben. Hier wurden gleich SMS und E-Mails versendet. Nun muss wieder einmal DHL an der Reihe. Wir warnen seit einiger Zeit vor betrügerischen SMS im Namen von DHL. Jetzt werden die Pakete auch per E-Mail angekündigt.
Genau genommen handelt es sich um eine ganz plumpe Spam-Nachricht, die Sie unter dem Vorwand der Paketlieferung auf unseriöse Seiten lockt. In der aktuellen E-Mail geht es weder um Phishing noch um Malware. Hier sollen Sie nur zu einem Klick bewegt werden, um zur Dateneingabe zu kommen. Unseriöse Geschäftemacher möchten darüber Ihre persönlichen Daten erheben und Sie in eine Kostenfalle locken.
Wichtiger Hinweis vorab: Die nachfolgend beschriebenen E-Mails werden nicht von DHL versendet. Das Unternehmen ist selbst geschädigt, da der Markenname missbräuchlich verwendet wird.
Eine SMS im Namen von DHL kündigt ein angebliches Paket an, welches im Verteilerzentrum liegt oder an der Abgabestelle abgegeben wurde. Für zwei Euro kann es seinen Weg angeblich fortsetzen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei Euro direkt in eine Abofalle. Alternativ laden Sie eine
Wie immer gibt es wahrscheinlich ganz verschiedene Aufmachungen der Spam-Mails. Die Betreffzeilen und Absender können sich unterscheiden. Wir listen die uns bekannten E-Mails nachfolgend auf. Falls Sie eine andere E-Mail im Namen von DHL oder einem anderen bekannten Unternehmen bekommen haben, dann leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter.
Sehr geehrter Kunde,Ihr DHL-Paket: Nr. RS2021D2850D050171, versendet am 28.05.2021, wird bearbeitet. Damit wir Ihr Paket liefern können, werden dem Importeur die Mehrwertsteuerkosten in Rechnung gestellt.
Nach den geltenden Zollbestimmungen ist jede Einfuhr aus einem Land außerhalb der Europäischen Gemeinschaft mit einem Handelswert von mehr als 22 EUR steuerpflichtig *, unabhängig von der Art der Waren.
* Artikel 134-1 und IM ° des CGI: GESETZ Nr. 2012-1510 vom 03. Mai 2017 – Art. 68 (V) Die Validierung des Paysafecard-Guthabens er die Zahlung von Zollgebühren ist gültig.
Um die Zustellung Ihres Pakets für Ihre Heimatadresse zu ermöglichen, bitten wir Sie Ihre nicht bezahlten Zollgebühren zu regulieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Zustellung Ihres Pakets abzuschließen:
1. Kaufen Sie einen Paysafecard P1N-Code online (50 EUR)
2. Senden Sie den PIN-Code (16 Ziffern) an folgende Adresse: [email protected]
Grüße,
Zoll Kundendienst.
01.04.2021 Genehmigt! von PostOffice
(Quelle: Screenshot)
24.03.2021 Ihr Paket 00340434139185930097 kann aufgrund falscher von DHL Services Notifcation
–
die für Sie bestimmte Sendung 00340434139185930097 wurde an DHL übergeben und wird voraussichtlich am 03.24.2021 zugestellt.
Bitte bestätigen Sie die Zahlung über diesen Link. Die Online-Überprüfung muss in den nächsten 10 Tagen erfolgen, bevor sie abläuft.
Weitere Informationen über den Sendungsstatus stehen Ihnen durch die direkte Statusabfrage über den folgenden Link zur Verfügung:
Sendungsverfolgung
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DHL Team
(Foto: Screenshot)
15.03.2021 Ihr Paket ist beim Zoll gesperrt von Deutsche Post AG
Weitere Absender:
Post AG
Hallo,
Deutsche Post informiert darüber, dass Ihre LX996540097DE-Sendung bearbeitet wird. Um uns die Lieferung zu ermöglichen, werden dem Importeur die Einfuhrsteuern (2,99 €) erneut in Rechnung gestellt.
—————————————————–
Zahlen Sie Steuern (2,99 €) gemäß den nachstehenden Anweisungen.
Die Zahlung Bestätigen
—————————————————–
Sie haben 24 Stunden Zeit, um Ihr Paket zu bestätigen
Info Covid19: Die Unterschrift ist bei der Auslieferung zwingend, denken Sie daran, Ihren Stift beim Vorbeifahren unseres Lieferanten für die Einhaltung der Hygienemassnahmen mitzunehmen
(Quelle: Screenshot)
10.03.2021 Ihre Sendung wartet noch auf Anweisungen von Ihnen. von [email protected]
Lieber Kunde,
Zur Erinnerung: Die Deutsche Post informiert Sie darüber, dass für Ihre Sendung noch Anweisungen von Ihnen ausstehen.
Bestätigen Sie die Zahlung der Kosten für die Lieferung nach Hause (1,99 EUR) und den Versand des Pakets, indem Sie auf die folgende Schaltfläche klicken:
EINZELHEITEN
Colis Nummer 914*****70
Verknüpfung Klicke zum Zeigen
Datum 10/03/2021
Gewicht 12
Deutschepost.de
(Foto: Screenshot)
04.03.2021 >>Ihre Sendungsverfolgungsnummer: 802643544978<< von ᐯᗴᖇ丅ᗴIᒪᗴᖇ乙ᗴᑎ丅ᖇᑌᗰ
Weitere Betreffs:
Ihre sendungsverfolgungsnummer: 738507251575
Weitere Absender:
Vertriebszentrum
Verteilerzentrum
(Foto: Screenshot)
03.03.2021 Sendungsverfolgung 00340437367724546376 von DHL Privatkunden
Hallo ,
Ihre DHL Sendung mit der Sendungsverfolgung 00340437367724546376 wird heute nicht mehr geliefert.
Ihr Paket kann heute aufgrund der zusätzlichen nicht bezahlten Zollabfertigungsgebühren nicht geliefert werden.
Es wird geliefert, sobald die Kosten bezahlt sind.
Zahlen Sie jetzt
* Rechnungs-Details
Sendungsverfolgung Nr. 00340437367724546376
Zahlen : 4.99 €
Voraussichtlicher Liefertermin : Montag, 9. März 2021
Vielen Dank, dass Sie On Demand Delivery verwenden.
DHL – Exzellenz. Einfach geliefert.
18.02.2021 Your package No. CA1196784012 was sent on 02/16/2021 adjust your unpaid customs fees. von [email protected]
Dear customer,
Your package No. CA1196784012 was sent on 02/16/2021. In order to enable delivery of the package, the VAT costs will be re-billed to the importer.
According to the applicable customs regulations, any import from a country outside the European Community with a commercial value of more than EUR 22, regardless of the type of goods, is taxable.
Article 134-I and II-1 ° of the CGI: LAW No. 2012-1510 of May 3rd, 2017 – Art. 68 (V) The validation of the Paysafecard balance for the payment of customs duties is valid.
To enable delivery of your Package No. CA1196784012 to your home address, please adjust your unpaid customs fees by following the steps below to collect your package:
1. Buy a PIN code Paysafecard en ligne (50 Eur)
2. Send the PIN code (16 digits) to the following address: [email protected].
3. You will receive an email with your new package code and the link to correctly confirm your postal address.
Express Delivery Services and International Shipping
Fast. Door-to-Door. Courier Delivered.
When you ship with DHL Express – you’re shipping with specialists in international shipping and courier delivery services! With our wide range of express parcel and package services, along with shipping and tracking solutions to fit your needs – DHL Express can deliver!
15.02.2021 DienstleistungenDHL75967680 von BeachtensDE5448680556534;
Die für Sie bestimmte Sendung 00340434139185930091 wurde an DHL übergeben und wird voraussichtlich am 12/02/2021 zugestellt.
Bitte bestätigen Sie die Zahlung (1,85 EUR) über diesen Link. Die Online-Überprüfung muss in den nächsten 10 Tagen erfolgen, bevor sie abläuft.
Weitere Informationen über den Sendungsstatus stehen Ihnen durch die direkte Statusabfrage über den folgenden Link zur Verfügung:
Sendungsverfolgung
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DHL Team
Diese Mail dient lediglich der Information und garantiert nicht die Zustellung der Sendung. Auf diese Mail kann nicht geantwortet werden. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich für die Paketankündigung der oben genannten Sendung genutzt und nicht zu werblichen Zwecken gespeichert. Sollten Sie die Paketankündigung nicht mehr beziehen wollen, klicken Sie bitte hier: DHL Benachrichtigungsservice
Ihr am 10.02.2021 versendetes Paket wird bearbeitet. Damit wir Ihr Paket liefern können, werden dem Importeur die Mehrwertsteuerkosten in Rechnung gestellt
Gemäß den geltenden Zollbestimmungen ist jede Einfuhr aus einem Land außerhalb der Europäischen Gemeinschaft mit einem Handelswert von mehr als 25 CHF unabhängig von der Art der Waren steuerpflichtig
Artikel 134-I und II-1 ° des CGI: GESETZ Nr. 2012-1510 vom 03. Mai 2017 – Art. 68 (V) Die Validierung des Paysafecard-Guthabens für die Zahlung von Zollgebühren ist gültig.
Um die Zustellung Ihres Pakets für Ihre Heimatadresse zu ermöglichen, bitten wir Sie, Ihre nicht bezahlten Zollgebühren zu regulieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Zustellung Ihres Pakets abzuschließen:
1.Kaufen Sie eine Paysafecard-PIN online (75 CHF)
2.Senden Sie den PIN-Code (16 Ziffern) an die folgende Adresse: [email protected]
3.Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem neuen Paketcode und dem Link zur korrekten Bestätigung Ihrer Postanschrift
Grüße,
ZOLL Kundenservice
10.02.2021 Ihre Sendung wurde an unser Lager zurückgeschickt und Sie müssen die Sendung neu planen von dhl.de
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie die DHLexppres verwenden. Ihr Paket wartet auf Sie.
Sie müssen die Zahlung von (2.99Euro) abschließen.
Was soll ich machen?
Klicken Sie unten auf den sicheren Link, um die Zahlung Ihrer Versandkosten abzuschließen
Voraussichtliche Lieferung: 11 Februar vor Ablauf des Geschäftstages.
Schöne Grüße.
Kundendienst DHL.de.
Zahlen Sie jetzt
(Quelle: Screenshot)
04.02.2021 Dein Paket 54246452-AV wartet auf die Lieferung von Support
Dein Paket 54246452-AV wartet auf die Lieferung.
Wichtige Mitteilung!
Um die Lieferung Ihres Pakets 54246452-AV abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Zahlung (1,99 EUR). Die Online-Bestätigung muss innerhalb der nächsten 14 Tage vor Ablauf erfolgen.
Liefere mein Paket >>
Mit freundlichen Grüßen,
DHL Tracking-Dienste.
(Quelle: Screenshot)
29.01.2021 Lieferung anfordern No#756901 von Express-DHL
Sehr geehrter Kunde
Der Zustellversuch ist fehlgeschlagen, da an der Lieferadresse niemand anwesend war. Daher wurde diese Benachrichtigung automatisch gesendet.
Wenn das Paket nicht innerhalb von 72 Stunden erneut zugestellt oder abgeholt werden soll, wird es an den Absender zurückgesandt.
Bitte klicken Sie unten, um Ihre Lieferadresse und andere Details.
Wir informieren Sie, dass Ihre Bestellung zur Lieferung bereit ist. Unser Support-Team konnte die Express-Servicegebühren nicht bestätigen. Bitte bestätigen Sie die Zahlung 3,99 CHF über den unten stehenden Link.
Hinweis : Die Überprüfung muss innerhalb von 24 Stunden erfolgen, um den letzten Schritt vor der Lieferung abzuschließen.
Ihr Paket N: DE/2938456 wartet aufgrund nicht bezahlter Versandkosten (27,55 EUR) auf die Bearbeitung. Wir haben das Paket auf Ihre Zahlung warten lassen
Sendungscode: 9405511699000070018991
Hinweis: Wenn wir Ihre Zahlung nicht erhalten, wird Ihre Bestellung innerhalb von 48 Stunden an den Versender zurückgesandt
Schicken Sie mein Paket
(Quelle: Screenshot)
13.12.2020 Verfolgen Sie Ihr Paket: DE3428632-19 von Verteilerzentrum <[email protected]>
Alternativer Betreff:
Wir warten immer noch auf Ihre Antwort
Transportkosten VON 4,95 € wurden nicht bezahlt
(Foto: Screenshot)
30.11.2020 Ihr Paket wartet noch auf die Zahlung:DE9712458389 von DHL Express
Sehr geehrter Kunde,
Gegenstand: Bezahlung erforderlich.
Absender: DHL DE .
Ihr Paket : DE9712458389 wird heute nicht mehr zugestellt.
Ihr Paket kann heute aufgrund der zusätzlichen nicht bezahlten Zollabfertigungsgebühren nicht geliefert werden.
Es wird geliefert, sobald die Kosten bezahlt sind.
Zahlen Sie jetzt um Ihr Paket morgen zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie DHL-Kunde sind
Dan Schulman,Lieferant
(Foto: Screenshot)
17.11.2020 Zu zahlende Gebühren 17.11.2020 von DHL_DE <[email protected]>
(Foto: Screenshot)
11.11.2020 DHL Sendung 2728190191 Bestätigung erforderlich. von DHLExpress-VERFOLGUNG
Sehr geehrter Kunde
Ihr Paket wartet auf die Lieferung. Bitte bestätigen Sie die Zahlung (1,99 €) über den unten stehenden Link. Die Online-Überprüfung muss in den nächsten 7 Tagen vor Ablauf erfolgen: Bestätige mein Paket
Diese E-Mail dient nur zu Informationszwecken und garantiert nicht die Lieferung der Sendung.
Diese E-Mail kann nicht beantwortet werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für die Ankündigung des Pakets der oben genannten Sendung verwendet und nicht für Werbezwecke gespeichert.
Um Ihr Paket zu erhalten, bitten wir Sie, uns Ihre korrekte Adresse zu senden und die neuen Versandkosten (1,99 Euro) unter folgendem Link zu bezahlen:
BEENDEN SIE MEINE KOMPLETTE LIEFERADRESSE
Wichtig:
Sie können auch eine Sammelstelle auswählen, um Ihr Paket abzurufen.
Geben Sie Ihre Adresse vor 23:59 ein, um Ihr Paket morgen zu erhalten
(Foto: Screenshot)
26.10.2020 ..., eine Erhöhung verhindern von Max Mustermann
Es gibt ein Paket mit unbezahlter Mehrwertsteuer / Einfuhrkosten / und / oder unbezahlte Versandkosten. Wenn dieser Betrag unbezahlt bleibt, wird eine Erhöhung von 30 € für Lagerkosten berechnet.
Bitte finden Sie Ihre Sendung hier:
ttps://epostoffice.de/Otp3GehrkeP-B/…
Denken Sie daran, dass diese E-Mail zu Ihrer Sicherheit nur für 2 Stunden (nach Öffnung) gültig ist. Wenn Sie nach dieser Zeit den Vorgang nicht abgeschlossen haben, beginnen wir mit der Rücksendung Ihrer Bestellung.
Mit freundlichen Grüßen,
Linus Buhl
Lagerverwalter
(Foto: Screenshot)
Alternativer Text:
Ihnen droht eine Geldstrafe
Guten Tag,
Es gibt ein Paket mit unbezahlter Mehrwertsteuer / Einfuhrkosten / und / oder unbezahlte Versandkosten. Wenn dieser Betrag unbezahlt bleibt, wird eine Erhöhung von 30 € für Lagerkosten berechnet.
Informationen zu Ihrer Sendung finden Sie hier:
Link: https://bit.ly/3onPN0U
Kunden-Passwort: 7465
Denken Sie daran, dass diese E-Mail zu Ihrer Sicherheit nur für 24 Stunden (nach Öffnung) gültig ist. Wenn Sie nach dieser Zeit den Vorgang nicht abgeschlossen haben, beginnen wir mit der Rücksendung Ihrer Bestellung.
Mit freundlichen Grüßen,
Rainer Schulz
Lagerverwalter
06.10.2020 Ihr Paket wartet noch auf die Zahlung:DE97124583890 von DHI.DE
Sehr geehrter Kunde,
Gegenstand: Bezahlung erforderlich.
Absender: DHL DE .
Ihr Paket : DE9712458389 wird heute nicht mehr zugestellt.
Ihr Paket kann heute aufgrund der zusätzlichen nicht bezahlten Zollabfertigungsgebühren nicht geliefert werden.
Es wird geliefert, sobald die Kosten bezahlt sind.
Zahlen Sie jetzt um Ihr Paket morgen zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie DHL-Kunde sind
Dan Schulman,Lieferant
(Foto: Screenshot)
29.09.2020 Ihre Sendungsverfolgungsnummer: 650000840689 von Verteilerzentrum
ADRESSE FEHLT
Um dieses Problem zu beheben, teilen Sie uns bitte eine gültige Adresse mit.
Bestätigen Sie Ihre Adresse
Hello,
wir waren nicht in der Lage, Ihre Adresse zu verifizieren. Um dieses Problem zu beheben, teilen Sie uns bitte eine gültige Adresse mit.
Ihre Sendungsverfolgungsnummer:
650000840689
Wenn wir nicht in der Lage sind, die Verifizierung innerhalb von 48 Stunden abzuschließen, werden alle ausstehenden Bestellungen storniert. Wir haben Ihr Konto vorübergehend gesperrt und Sie werden nicht darauf zugreifen können, bis Sie uns die erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt haben.
We vragen u vriendelijk om geen nieuwe accounts te openen of nieuwe bestellingen te plaatsen totdat deze kwestie is opgelost.
Afmelden
(Foto: Screenshot)
23.09.2020 Ihr DHL-Paket ist lieferbereit. von DHL-Paket <[email protected]>
Wichtige Informationen zu Ihrem Paket.
Sehr geehrter Kunde,
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Paket #459708529723 zur Auslieferung bereit ist und Sie 1,99 (Versandkosten) bezahlen müssen.
Zahlen Sie jetzt
(Quelle: Screenshot)
22.09.2020 DHL Express : Your package is awaiting - action required von DHL Paket
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die für Sie bestimmte Sendung 00340434139185930097 wurde an DHL übergeben und wird voraussichtlich am 21.09.2020 zugestellt.
Bitte bestätigen Sie die Zahlung (1,85 EUR) über diesen Link. Die Online-Überprüfung muss in den nächsten 10 Tagen erfolgen, bevor sie abläuft.
Weitere Informationen über den Sendungsstatus stehen Ihnen durch die direkte Statusabfrage über den folgenden Link zur Verfügung:
Sendungsverfolgung
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr DHL Team
(Quelle: Screenshot)
15.09.2020 IHR VERSAND IST AUF SEINEM WEG von DHL
Sehr geehrter Kunde
Vielen Dank, dass Sie DHL Express verwenden. Ihr Paket wartet auf Sie.
Sie müssen die Zahlung von (1,99 EUR) abschließen.
Was soll ich machen?
Folgen Sie dem unten stehenden sicheren Link, um die Zahlung Ihrer Versandkosten abzuschließen.
Voraussichtlicher Liefertermin: 15 September vor dem Ende des Arbeitstages.
Freundliche Grüße.
ZAHLEN
(Quelle: Screenshot)
09.09.2020 Ihr Paket wartet auf die Lieferung von Deutche Post
Sehr geehrter Kunde,
Ihr Paket wartet auf die Lieferung. Bestätigen Sie die Zahlung von 2.99 Euros über den folgenden Link. Hinweis: Die Zahlung muss innerhalb der nächsten 02 Tage erfolgen.
Klicke hier :
https://www.deutschepost.de/?c7r7b8zww7m77&Ing
Grüße,
Schweizer Postmitglied,
(Quelle: Screenshot)(Quelle: Screenshot)
28.08.2020 Zustellung abgelehnt von Deine Lieferung
Sehr geehrter Kunde,
Wir konnten Ihr Paket nicht wie geplant zustellen.
Auf dem Paket scheint eine unvollständige Lieferadresse zu stehen, und die Versand- und Bearbeitungsgebühr wurde nicht bezahlt.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, bitten Sie allerdings, das Formular auf dieser speziellen von uns eingerichteten Seite auszufüllen.
Ihre Sendungsnummer: 650000840689
Rufen Sie das Bestellformuar auf
09.08.2020 ihr paket steht noch aus! von DHL
Sehr geehrte Kunden,
Ihr Paket wartet auf die Lieferung.
Bitte bestätigen Sie die Zahlung (EUR 4,99) über den untenstehenden Link. Der Online-Check muss innerhalb der nächsten 14 Tage vor dem Ablaufdatum abgeschlossen sein:
KLICKEN SIE HIER
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Wir können nicht auf Anfragen antworten, die an diese Adresse gesendet wurden.
(Quelle: Screenshot)
03.08.2020 ...wir hatten ein Problem bei der Lieferung Ihres Pakets .! von Track & Trace
Die Nummer deines Pakets findest du auf unserer Website.
Du kannst sie HIER ÖFFNEN und Änderungen an der Lieferadresse vornehmen.
Wir wünschen dir einen schönen Tag!
Marie Propst
Paketverfolgungsdienst Deutschland
(Foto: Screenshot)
21.07.2020 Ihr Paket steht noch aus von dhI.de
Sehr geehrter Kunde,
Gegenstand: Bezahlung erforderlich.
Absender: DHL DE .
Ihr Paket №DE9712458389 wird heute nicht mehr zugestellt.
Ihr Paket kann heute aufgrund der zusätzlichen nicht bezahlten Zollabfertigungsgebühren nicht geliefert werden.
Es wird geliefert, sobald die Kosten bezahlt sind.
Zahlen Sie jetzt um Ihr Paket morgen zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie DHL-Kunde sind
Dan Schulman,Lieferant
(Quelle: Screenshot)
14.07.2020 Deutschepost informiert Sie, dass Ihre Sendung N° DE/2938456 wartet immer noch auf Anweisungen von Ihnen. von Deutschepost.℗
Sehr geehrter Kunde,
deutschepost informiert Sie, dass Ihre Sendung N° DE/2938456 wartet immer noch auf Anweisungen von Ihnen.
Gebühren zu zahlen: 2.99 Euro.
Datum : 13/07/2020. Schicken Sie mein Paket
(Quelle: Screenshot)
25.06.2020 ..., Verfolgen Sie Ihr Paket: #AS272040094DE! von Distributionszentrum
Alternativer Betreff:
Verfolgen Sie Ihr Paket: DE3428632-19???
Verfolgen Sie Ihr Paket: DE3428632-19
Verfolgen Sie Ihr Paket: DE3428632-19???
Verfolgen Sie Ihr Paket: DE3428632-19
Ihr Paket DE3428632-20 ist unterwegs
max@mustermann-ID: DE9970798-66
… Verfolgen Sie Ihr Paket: #AS272040094DE!
Verfolgen Sie Ihr Paket: DE3428632-19
STATUS:
BEARBEITUNG – VERTEILERZENTRUM BERLIN
– Transportkosten VON 2,00 € wurden nicht bezahlt
LIEFERUNG ERFOLGT NACH BEZAHLUNG
LIEFERKOSTEN BEZAHLEN
(Quelle: Screenshot)
20.06.2020: Ihr Paket wartet auf die Lieferung von DHL Paket
(Quelle: Screenshot)
17.06.2020: Ihr Paket wartet auf die Zustellung von DHL Office DHL Office
Dear Customer ,
Your package is waiting for delivery. Please confirm the payment (1,99CHF) on the link below, the online verification needs to be done in the next 14 days before it expires:
Follow my package
This email is provided for informational purposes only and does not guarantee delivery of the shipment. Unable to reply to this email. Your e-mail address will only be used for the announcement of the parcel of the above shipment and will not be saved for advertising purposes. If you no longer wish to receive the package announcement, please click here: DHL Notification Service
(Quelle: Screenshot)
18.06.2020 Ihr Paket wird zurückgesandt von DHL Gmbh
BEARBEITUNG – VERTEILERZENTRUM BERLIN
Ihr Paket mit der Sendungsnummer Wir haben gestern versucht, Ihr Paket zu liefern, aber es stimmt etwas nicht mit der Lieferung.
Bitte gehen Sie zum nahe gelegenen Büro, um Ihr Paket zu nehmen und die zusätzlichen Gebühren von 2,00 £ zu zahlen,
um die erneute Lieferung innerhalb der nächsten 24 Stunden durchzuführen
Es tut uns leid, Ihnen mitteilen zu müssen dass Ihr am 23/05/2020 eingetroffenes Paket zurückgeschickt wird .
Dies kann passieren wenn die adresse des Empfängers falsch ist (falsche lieferadresse).
Sie Können Ihre Lieferadresse innerhalb von 48 Stunden aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken und das Formular ausfüllen , um eine neue Lieferanfrage zu senden.
So funktioniert das :
Überprüfen Sie Ihre Rechnungsdaten und erhalten Sie einen Barcode in Ihrer E-Mail.
Drucken Sie den Barcode aus oder senden Sie ihn an Ihr Mobilgerät.
Sie erhalten Ihr Paket, nachdem Sie unserem Transporter den Barcode gezeigt haben.
Aktualisieren Sie Ihre Lieferadresse »
Freundliche Grüße,
Deutsche Post DHL
(Quelle: Screenshot)
20.05.2020 Ihr Paket wird heute an den Absender zurückgesandt von DHL
Lieferankündigung 20.05.2020
…,
In unserem örtlichen Lieferzentrum wartet ein Paket auf Sie. Es scheint, dass die Versandkosten noch nicht bezahlt wurden.
Sie können Ihre Lieferung innerhalb der nächsten 3 Stunden planen, indem Sie hier klicken.
Wir haben Ihr Paket bereits als DRINGEND markiert.
Bitte klicken Sie hier und aktualisieren Sie Ihre Lieferung entsprechend.
VERFOLGEN SIE IHR PAKET
(Quelle: Screenshot)
18.05.2020 Ihr Paket geht zurück an den Absender von DHL
Guten Tag@ …,
Wir haben eine Anfrage erhalten, Ihnen Zugriff auf unseren virtuellen Paketfinder zu gewähren.
Auf diese Weise können Sie alle Ihre Sendungen einsehen, verwalten und verfolgen. Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um Ihre ausstehende Lieferung zu aktivieren. Ihre Sendung kann aufgrund offener Mehrwertsteuer / Importgebühr / und – oder nicht bezahlter Versandkosten nicht ausgeliefert werden.
https://e-postoffice-dh/Otp3GabrieleP-expr/7uj/…
Bitte beachte Sie, dass diese E-Mail zu Ihrer Sicherheit nur 2 Stunden gültig ist. Sollten Sie den Vorgang bis dahin nicht abgeschlossen haben, senden wir Ihre Bestellung zurück.
Mit freundlichen Grüssen,
Virtuelle Paketverfolgung
DHL
15.05.2020 Ihr Paket |st Versandbereit! Die Restlichen Versandk0sten Betragen 2,00 von Sendungs verfolgung
(Quelle: Screenshot)
Aktuell werden die Fake-Mails überwiegend unpersonalisiert versendet. Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. Klicken Sie niemals Links in unbekannten und unaufgefordert zugesandten E-Mails an. Im schlimmsten Fall kann Ihr Computer mit Schadsoftware infiziert werden oder Sie gelangen in eine gemeine Kostenfalle.
Nein, es handelt sich hier um Spam. Sie können die E-Mail löschen, da diese nicht von DHL versendet wurde. Wir warnen davor, die Links in der Nachricht anzuklicken. Diese führen auf dubiose Webseiten, aber nicht auf die Internetseite des Paketdienstleisters. Wir erklären Ihnen in unserem Tipp ausführlich, wie Sie ein Paket von DHL absolut sicher verfolgen, ohne einen Link aus einer E-Mail zu verwenden.
Sie erwarten ein Paket und möchten nachsehen, wann der DHL-Paketbote die Lieferung zu Ihnen bringt? Wir raten davon ab, Links in zugesendeten E-Mails oder SMS zu nutzen. Dafür erklären wir, wie Sie das Paket ohne Risiko verfolgen können. Seit Jahren warnen wir immer wieder vor gefälschten E-Mails im Namen von
Über zwei Zwischenschritte landen Sie auf einer gefälschten Webseite, welche sich im DHL-Design zeigt. Dort sollen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben. Doch Vorsicht! Wenn Sie an dieser Stelle nicht aufpassen und das Kleingedruckte genau lesen, landen Sie direkt in der Abofalle. 39,99 Euro sollen Sie anschließend bezahlen. Dabei ist völlig unklar, für welchen Zeitraum diese Zahlung gilt. Wenigstens ist mit Enter2Gain.com die Webseite genannt.
(Quelle: Screenshot)
Im nächsten Schritt müssen Sie Ihre Kreditkartendaten für die Zahlung der angeblichen Gebühr eingeben. Tun Sie das auf keinen Fall. Sie befinden sich nicht auf der Webseite von DHL. Ihre Daten werden an Kriminelle übermittelt.
Auch Sendungsverfolgung möglich
Teilweise landen Sie nach dem Klick auf den Link in der E-Mail auf einer gefälschten DHL-Seite, die Ihnen eine Sendungsverfolgung vorgaukelt. Auch hier sollen Sie Zahlen, damit die Lieferung abgeschlossen werden kann. Aktuell wollen die Betrüger 1,85 Euro.
Sie befinden sich nicht auf der Webseite von DHL, sondern auf einer gefälschten Seite. (Quelle: Screenshot)
Klicken Sie auf „Weiter“ , sollen Sie anschließend Ihre Kreditkartendaten angeben. Und dann wollen die Betrüger natürlich noch Ihre Adressdaten einschließlich der Telefonnummer haben. Anschließend bekommen Sie eine TAN auf Ihr Smartphone gesendet mit der Sie die Zahlung verifizieren sollen.
Bis hier hin steht an keiner Stelle, dass Sie direkt in die Abofalle tappen. Es wirkt alles täuschend echt.
Theoretisch ist es ebenso möglich, dass über die verlinkten Webseiten Schadsoftware verbreitet wird. Bisher ist uns allerdings noch kein Fall einer Infektion aufgrund dieser E-Mail bekannt. Dennoch ist der Klick auf den Link mit einem Risiko verbunden, da Sie nicht wissen, auf welche Webseite Sie geleitet werden.
Löschen Sie diese E-Mail.
Und was ist mit dem Paket?
Welchem Paket? Es gibt kein Paket. Die in der E-Mail angekündigte Sendung dient nur als Klickmagnet und sorgt dafür, dass Sie den Link in der Nachricht antippen. Da die E-Mail nicht von DHL stammt, bekommen Sie auch kein Paket. Generell würde DHL Ihnen niemals eine E-Mail senden und Geld für die Beförderung einer Sendung verlangen.
Auf Etiketten von Lebensmitteln stehen zahlreiche Informationen. Doch sind diese immer vollumfänglich und enthalten alle notwendigen Informationen? Oder ist das Kleingedruckte manchmal auch irreführend oder
Sie überlegen, ob Sie ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung kaufen? Doch was spricht eigentlich dagegen, das nächste Heim nur zu mieten. Ab wann wird die
Wenn Sie heute einen Vertrag mit einem Energieversorger abschließen möchten, verlangt dieser oft die Angabe der Bankverbindung. Zusätzlich wird meist die Bezahlung via Lastschriftverfahren vorgegeben.
Hereingefallen und Daten eingegeben?
Falls Sie auf den Betrug hereingefallen sind und Ihre Daten auf der Webseite eingegeben haben, sollten Sie so schnell als möglich aktiv werden. Wir raten dazu, die Kreditkarte schnellstmöglich zu sperren und Anzeige zu erstatten. Dabei ist es wichtig, dass Sie wissen, was es beim Erstatten der Anzeige zu beachten gibt. Zudem sollten Sie versuchen das Abo zu kündigen, falls Ihnen bekannt ist, bei welchem Anbieter Sie Ihre Daten eingegeben haben.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Bitte hinterlassen Sie unterhalb des Artikels einen Kommentar, ob Sie diese oder ähnliche E-Mails ebenfalls bekommen haben. Mit der Angabe der Betreffzeile und des Absenders helfen Sie uns und anderen Lesern bei der Erkennung von Spam. Außerdem beantworten wir Ihre Fragen zu dem Thema in den Kommentaren unterhalb des Artikels.
Haben Sie diese Artikel zum Thema Spam schon gesehen?
Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten, um in eine Kostenfalle zu geraten und die schnellste Möglichkeit liefert das Smartphone. Klingeltöne lassen sich ohne Aufwand über eine Kurznachricht bestellen oder Sie reagieren auf ein SMS-Werbeangebot. Die SMS-Werbung Bei einer SMS-Werbung handelt es sich um eine Kurznachricht (SMS = Short Message Service), die
Jedes Mailfach hat einen sogenannten Spam-Ordner. Dort landen unverlangte, massenhafte Werbe-Mails landen, die als Spam bezeichnet werden. Zwischen 60 und 90% der verschickten Mails bestehen aus Spams, die als der Datenmüll im Internet bezeichnet werden. Sie sind nicht nur sehr ärgerlich, sondern sorgen auch für einen hohen Kostenfaktor. In den
In den letzten Jahren ist das Thema Kundendaten und der vorsichtige Umgang mit ihnen immer wieder thematisiert worden. Auch heute noch spielen die Angaben von Kontodaten, Preisausschreiben und die sozialen Netzwerke eine große Rolle und der vorsichtige Umgang mit persönlichen Informationen ist wichtig. Es gibt viele Risiken, aber auch einige
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link. In der Vergangenheit haben wir schon häufiger vor Phishing-Nachrichten im Namen
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen. Über eine Phishing-Mail versuchen findige Betrüger, an die persönlichen Daten der
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/abzocke-e-mail-sie-haben-ein-ausstehendes-paket-im-namen-von-dhl-fuehrt-in-abofalle/feed/85Fahrzeugkauf auf Anzeigenmärkten: Betrug mit Spedition, Hermes oder Treuhänder
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fahrzeugkauf-auf-anzeigenmaerkten-betrug-mit-spedition-oder-treuhaender/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fahrzeugkauf-auf-anzeigenmaerkten-betrug-mit-spedition-oder-treuhaender/#commentsWed, 26 May 2021 09:37:11 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=20616eBay, eBay-Kleinanzeigen, mobile.de oder Autoscout24.de sind seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen Sie Verkäufer um ihre Waren und das Geld. In einer nicht ganz neuen Masche treten die Kriminellen selbst als Verkäufer auf und haben auch gleich eine Transportfirma an der Hand. Wie seriös die Firmen wirklich
]]>eBay, eBay-Kleinanzeigen, mobile.de oder Autoscout24.de sind seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen Sie Verkäufer um ihre Waren und das Geld. In einer nicht ganz neuen Masche treten die Kriminellen selbst als Verkäufer auf und haben auch gleich eine Transportfirma an der Hand. Wie seriös die Firmen wirklich sind und worauf Sie bei den verlockenden Fahrzeugangeboten achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.
Auf der Suche nach einem neuen Kfz werden Sie bei den bekannten Kleinanzeigenmärkten mobile.de oder autoscout24.de schnell fündig. Doch nicht immer steckt hinter dem Angebot auch ein echter Verkäufer mit seinem Kfz. Betrüger bieten Fahrzeuge zum Verkauf an, kassieren das Geld und liefern nicht. Nicht selten ist dabei eine Spedition involviert, die den Fahrzeugtransport übernehmen soll. Über diese Falle mit der Transportfirma haben wir bereits berichtet.
Immer wieder informieren uns besorgte, aber auch betroffene Leser über einen Betrug, der beim Anzeigenmarkt autoscout24.de oder einem anderen Anzeigenmarkt vonstatten geht. Ein scheinbar günstiges Fahrzeug wird zum Verkauf angeboten. Soweit nichts besonderes. Das Fahrzeug steht allerdings im Ausland. Der Verkäufer schafft es nicht persönlich, dass Auto nach Deutschland zu bekommen. Muss also eine Spedition oder ein Treuhänder her. Diese vermeintlich vertrauenswürdige Spedition oder einen Treuhänder hat der Verkäufer natürlich an der Hand. Es scheint alle perfekt. Doch der Schein trügt.
Letzter Ausweg für Geburtstagsgeschenke oder Schuleingangsgeschenke: Ein Gutschein. Geschenkgutscheine erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch viele Verbraucher kennen nur die Vorteile. Gern vergessen wird, dass ein
Müssen Sie Ihr Handy bei Start und Landung auf Flugreisen in den Flugmodus versetzen? Und warum ist das eigentlich so? Viele Fluggäste haben bedenken, dass
Nivea-Creme, Nivea-Deo, Nivea-Shampoo – die Palette an Nivea-Pflegeprodukten ist riesig. Und die Marke Nivea ist auch weltweit bekannt. Doch heißt Bekanntheit auch, dass das Produkt
Welche Speditionen sind uns bekannt?
Bei unserer Recherche überprüfen wir die uns vorliegenden Fakten. Hier ist es beispielsweise der Internetauftritt der Speditionsfirma. Firmen im Ausland lassen sich recht schwer überprüfen. Allerdings wurden wir in diesem Fall dennoch schnell fündig. Wir fanden heraus, dass die Bilder der angeblichen Mitarbeiter geklaut sind. Im Bereich „Team“ sind Bilder von angeblichen Mitarbeitern der Spedition eingestellt. Die Personen arbeiten tatsächlich bei einer Firma aus der Transportbranche. Das nahe Bremen ansässige Unternehmen hat allerdings nichts mit den Geschäften auf autoscout24.de zu tun. Bei einem Telefonat wurde uns mitgeteilt, dass die Firma bereits rechtliche Schritte eingeleitet hat.
Aber auch wir kamen ins Staunen als wir feststellen mussten, dass diese Bilder auf weiteren sechs Webseiten verwendet werden. Die Webseiten der Speditionsfirmen gleichen sich, bis auf den Namen des Unternehmens, wie Zwillinge. Sie sind auf verschiedenen Servern in Europa und den Seychellen gehostet. Einige Webseiten wurden über Anonymisierungsdienste registriert. Die Anderen wiederum, wurden augenscheinlich von Privatperson registriert. Diese Daten sind entweder frei erfunden oder stammen aus einem Identitätsdiebstahl. Mittlerweile wurden die ersten Seiten schon wieder abgeschaltet. Auch ein eindeutiges Zeichen dafür, dass hier betrogen wurde. Aber unsere Leser melden uns immer wieder neue Seiten, die von den Betrügern ins Leben gerufen werden.
Bei Kinderschokolade und Yogurette wurde am Inhalt gedreht. Leider nicht zugunsten des Käufers. Denn in den 125 Gramm Packungen sind jetzt zwei Riegel weniger drin und die Füllmenge wurde auf 100 Gramm reduziert. Für die
Sie sind auf eine weitere Spedition gestoßen, der Sie nicht trauen oder auf die Sie sogar hereingefallen sind? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Vor diesen Webseiten haben wir gewarnt. Sie wurden abgeschaltet:
Der Fahrzeugverkauf über eine Spedition oder einen Treuhänder sollte sicher sein. Dem Käufer entstehen scheinbar keine Mehrkosten und der Mittelsmann verwaltet das Geld. Doch, was ist wenn der Vermittler mit dem betrügerischen Verkäufer unter einer Decke steckt oder gar diese dubiose Firma selbst leitet. Wir erklären Ihnen in unserem Artikel,
Gefälschte ebay-Webseite täuscht ebenfalls Sicherheit vor
Der Kreativität und kriminellen Energie der Betrüger sind kaum Grenzen gesetzt. Sie fälschen nicht nur Webseiten von Speditionen, sondern auch die Webseite von ebay. Anschließend senden sie dem Interessenten den Link zu der gefälschten ebay-Seite zu, auf welcher der Käufer per „Sofort kaufen“ die Ware, hier das Auto, bezahlen soll. Angeblich soll der Kaufpreis auf ein ebay-Konto überwiesen werden. Viele Verbraucher trauen der vorgetäuschten eBay-Garantie und bezahlen deshalb. Doch das stimmt nicht, denn die Webseite, die E-Mails mit der Zahlungsaufforderung und jeder weiterer Schriftverkehr ist gefälscht.
(Quelle: Screenshot)
Aktuell wird die Domain ebay.de-session3715907-kauferschutz-garantie.online für die Fälschung verwendet. Fallen Sie auf derartigen Betrug nicht herein. So lautet beispielsweise die zugehörige E-Mail, mit der Sie der Kriminelle auf die gefälschte ebay-Seite lockt.
Guten Abend, wie ist dein Tag Herr … ?
Lassen Sie mich noch einmal den gesamten Prozess erläutern, der bei eBay stattfinden wird. Nun, die Vorgehensweise beim Kauf des Autos ist wie folgt:
1. Zuerst müssen Sie auf den eBay-Link gehen: https://ebay.de-session3715907-kauferschutz-garantie.online/202829304968/item.php?item=request_type=private_listing&client_id=58521… und das Fahrzeug von hier kaufen. Drücken Sie die Taste JETZT KAUFEN, um die Transaktion zu starten.
2. Nach dem Kauf des Autos erhalten Sie die Rechnung für das Fahrzeug und Sie müssen es auf eBay Bankkonto mit den Details bezahlen, die Sie von ihnen erhalten.
3. Nachdem eBay die Zahlung auf ihr Konto erhalten hat, beginnen die Versandverfahren, das Auto wird an Ihre Privatadresse geliefert, die Sie zuvor bei eBay registriert haben, als Sie das Auto gekauft haben.
4. Nachdem das Auto an Ihrer Hausadresse angekommen ist, haben Sie eine 5-tägige Testphase, in der Sie entscheiden müssen, ob Sie das Auto behalten wollen oder nicht. Wenn Sie das Fahrzeug nicht mögen, können Sie die Transaktion innerhalb dieser Frist stornieren und eBay wird Ihr Geld vollständig zurückerstatten.Das Auto hat noch gültige deutsche Kennzeichen und Vollkaskoversicherung, und Sie können es problemlos auf öffentlichen Straßen fahren.
5. Nach Ablauf des Testzeitraums und der Annahme des Fahrzeugs wird das Fahrzeug auf Ihren Namen übertragen und die entsprechenden Papiere erstellt.
6. eBay wird das Geld auf mein Konto freigeben und die Transaktion wird abgeschlossen, wir können positives Feedback über unsere Transaktion auf eBay hinterlassen :).
Ich hoffe, ich habe Ihnen ziemlich gut alles erklärt, und jetzt werden Sie in der Lage sein, die Transaktion zu machen.
Danke für alles,
Richard
Wie läuft der Betrug ab?
Nachdem der erste Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer hergestellt wurde, werden die Modalitäten besprochen. Alles läuft per E-Mail. Der vermeintliche Verkäufer hat sich dankenswerterweise um eine Spedition gekümmert. Das Fahrzeug wird dann angeblich an das Transportunternehmen übergeben, welches den Kauf treuhänderisch weiter abwickelt. Per E-Mail wird dann ein Identitätsnachweis vom Verkäufer in Form einer Ausweiskopie, der Kaufvertrag und eine entsprechende Bankverbindung an den Käufer übermittelt. Um auch den letzten Zweifel auszuräumen, wird eine funktionierende Tracking-ID übermittelt. Das Geld soll dann auf ein Konto in Polen oder anderen Ländern überwiesen werden.
Hier mal ein Beispiel, mit welchen E-Mails und Geschichten die Betrüger agieren:
Hallo,
Danke für Ihre Antwort. Ich interessiere mich für den Kauf. Bist du der erste oder zweite Besitzer des Auto? Wie ist der Zustand des Auto und wie hoch ist Ihr Gesamtpreis?
Ich warte darauf, bald von Ihnen zu hören.
Grüße.
Frau Laura
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bin mit den Bedingungen zufrieden. Also werde ich ohne Verzögerung direkt auf Ihr Bankkonto einzahlen. Wenden Sie sich mit den folgenden Informationen an mich:
Name des Kontoinhabers:
IBAN
Bank Name
Gesamtpreis
Telefonnummer:
Private E-Mail-Adresse
Sobald ich die Details erhalte, werde ich mit der Zahlung durch die Bank fortfahren und mich dann mit der Reederei in Verbindung setzen, nachdem Sie die Zahlung erhalten haben. Ich brauche Ihre Heimatadresse, damit der Artikel von der Spedition abgeholt werden kann.
Einen schönen Tag noch.
Frau Laura
Es tut mir leid, dass ich Ihnen kein Bargeld zur Verfügung stellen kann, da ich ein Marineingenieur bin und gerade auf See bin. Ich habe vor, Ihre Zahlung per Banküberweisung vorzunehmen, sobald Sie Ihre Zahlung erhalten haben dann kommt der private Absender für die Abholung vorbei und die Reederei macht keine Nachnahme und bin auf See und es gibt keine Möglichkeit, dass ich ihnen Bargeld geben kann.
Name des Kontoinhabers:
IBAN:
Bank Name :
Gesamtpreis:
Telefonnummer:
Private E-Mail-Adresse:
Danke, ich hoffe auf Ihre Antwort
Frau Laura
Ich möchte, dass Sie verstehen, dass ich bereit und bereit bin, es sofort zu kaufen. Bitte beachten Sie, dass ich es als Geschenk für meinen Ehemann in die USA kaufen werde und ich werde ihn nicht informieren, bis er an ihn geliefert wird Ich bin mir sicher, dass er mehr als glücklich sein wird und er wird mich mehr lieben, aber aufgrund meiner Arbeit als Schiffsingenieur kann ich weder telefonieren noch die Ware besichtigen oder persönlich abholen aber ich habe eine zuverlässige reederei, die die Versandvereinbarung und alle für den Kauf erforderlichen Dokumente übernimmt, einschließlich des Kaufvertrages und des Eigentumswechsels in der ganzen Welt, und ich werde alle Transportvorbereitungen treffen, damit er in mein Haus in den USA gebracht wird. Der Absender kommt zur Abholung, nachdem Sie eine Zahlung per Banküberweisung erhalten haben. Beachten Sie, dass er direkt von meinem Geschäftskonto ausgehen würde, was die Überweisung sofort veranlasst. Ihre Bankdaten werden jetzt zur Zahlung erwartet ?
Haben Sie auch eine SMS oder Nachricht von einem Kaufinteressenten bekommen und sollen ihm per E-Mail antworten oder weitere Bilder senden? Dabei könnte es sich um eine Betrugsmasche handeln. Wir warnen vor Betrügern auf den Anzeigenmärkten autoscout24.de sowie mobile.de/mobile.at und erklären die Maschen der Vorschussbetrüger. Betrüger sind seit längerer Zeit
Eine gefälschte SMS im Namen von mobile.de lockt ahnungslose Kunden auf Phishing-Webseiten. Außerdem werden Anfragen von vermeintliche Kaufinteressenten per SMS versendet. Darin wird eine Frage zu einem vergleichbaren Fahrzeug gestellt. Wer den Link in der Phishing-SMS anklickt, gelangt auf eine gefälschte Webseite. In der Vergangenheit haben wir darüber berichtet, wie Betrüger
Für einen Verbraucher ist der Kauf eines neuen Gebrauchtwagens zum ziemlichen Reinfall geworden. Am Ende verlor er nicht nur sein Geld, sondern auch noch das neu erworbene Auto. Wie Sie sich vor derartigen Betrug schützen können, lesen Sie hier. In Baden-Württemberg wollte ein Mann seinen erst kürzlich gebraucht gekauften Wagen
Lassen Sie sich niemals auf eine Vorauszahlung ein. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Auto, Smartphone, Möbel oder Schmuck kaufen möchten. Begutachten Sie die Ware vor Ort und tauschen Sie Geld gegen Ware. Lassen Sie sich auf keine Abwicklung über angebliche Treuhänder ein. Oft hilft es auch schon, wenn Sie sich die Telefonnummer des Verkäufers oder Käufers geben lassen. Denn daran scheitert es oft, da der vermeintliche Interessent nicht an dem Standort wohnt, den er als Aufenthaltsort angibt. Außerdem empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeberzu lesen, mit dessen Hilfe Sie seriöse und unseriöse Speditionen und Treuhänder selbst erkennen.
Betrug beim Autoverkauf – Ihre Erfahrungen sind gefragt
Was haben Sie schon erlebt und wie haben Betrüger in Anzeigenmärkten versucht, Sie übers Ohr zu hauen? Berichten Sie uns davon in den Kommentaren unter diesem Artikel und warnen Sie auf diese Weise andere Nutzer. Das geht auch anonym.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/fahrzeugkauf-auf-anzeigenmaerkten-betrug-mit-spedition-oder-treuhaender/feed/237Deutsche Gewinner Zentrale: Forderung von EXPERT KASSE INKASSO AG
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/deutsche-gewinner-zentrale-forderung-von-expert-ag-inkasso-ist-betrug/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/deutsche-gewinner-zentrale-forderung-von-expert-ag-inkasso-ist-betrug/#commentsMon, 26 Apr 2021 10:33:20 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=37056Die EXPERT KASSE INKASSO AG, P EXPERT AG, Euro DE Inkasso GmbH, Astra EU Inkasso, Pro Claim AG oder Skirke Marketing Forderungsmanagement fordern Geld für einen vermeintlichen Mandanten mit dem Namen „Deutsche Gewinner Zentrale“. Angeblich geht es um eine kostenpflichtige Dienstleistung. Wir erklären, ob Sie die Rechnung bezahlen sollen und
]]>Die EXPERT KASSE INKASSO AG, P EXPERT AG, Euro DE Inkasso GmbH, Astra EU Inkasso, Pro Claim AG oder Skirke Marketing Forderungsmanagement fordern Geld für einen vermeintlichen Mandanten mit dem Namen „Deutsche Gewinner Zentrale“. Angeblich geht es um eine kostenpflichtige Dienstleistung. Wir erklären, ob Sie die Rechnung bezahlen sollen und das Abo bei der Deutsche Gewinner Zentrale kündigen müssen.
Jetzt versuchen es die Betrüger erneut. Diesmal wurden gleich mehrere Inkasso-Unternehmen frei erfunden. Beispielsweise fordert die EXPERT KASSE INKASSO AG für seinen angeblichen Mandanten „Deutsche Gewinner Zentrale“ bzw. den Dienstleistungsvertrag „Top200 Gewinnspiele / Eurojackpot-49“ einen dreistelligen Betrag. In der 1. Mahnung wird auch gleich mit Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher und Pfändung gedroht, falls der angebliche Schuldner nicht zahlt.
Wir warnen: Zahlen Sie auf keinen Fall und setzen Sie sich nicht mit dem Absender der Nachricht in Verbindung. Es handelt sich bei dem Absender um kein existierendes Inkasso-Büro.
So sieht der Brief der Fake-Inkassofirmen aus
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass sich der Name des Absenders und auch der Inhalt der Nachricht schnell ändern kann. Sollten Sie den Brief mit anderen Daten bekommen haben, leiten Sie diese bitte an [email protected] weiter, damit wir die Warnung aktualisieren können. Folgende Daten sind bisher bekannt:
Der Brief wurde mit dem Namen und der Adresse des Empfängers personalisiert und wird deshalb von vielen Verbrauchern besonders ernst genommen. Inhaltlich lässt der Text zu wünschen übrig, da viele Pflichtangaben fehlen.
Update 03.09.2019 Mittlerweile gibt es wieder neue Inkasso Büros. Allerdings steht jetzt auch nicht mehr die Deutsche Gewinnerzentrale im Text. Vielmehr geht es um einen angeblichen Dienstleistungsvertrag „Top2000 Gewinnspiele / Eurojackpot-49). Es soll an die Pro Claim AG Forderungsmanagement & Inkasso Büro das Geld auf ein polnisches Konto (IBAN PL98 1090 0088 0000 0001 4431 4757) überwiesen werden.
Update 03.09.2019Das Schreiben ist aktuell von einem neuen Inkasso-Unternehmen im Umkauf. Diesmal schreibt Ihnen die Sasu AG Inkasso aus Berlin (Kurfürstendamm 194). Telefonnummer und E-Mail sind gleich geblieben:Telefon 030/23590368, E-Mail: [email protected].
Als IBAN ist die FR76 1695 8000 0132 7350 3514 022 und als BIC QNTOFRP1XXX angegeben. Als Betreff ist „Letzte außergerichtliche Mahnung“ angegeben.
Update 03.01.2020Aktuell wird das Schreiben mit zwei neuen Unternehmensnamen versendet. Der Inhalt des Briefes entspricht dem oben abgebildeten Schreiben. Es wurden nur ein paar Daten abgeändert. Die Firmen MON EXPERT INKASSO AG und PORTEX INKASSO AG sollen nun die Absender sein. Es werden die identischen Kontaktdaten angegeben: Telefon 00442081338868 und 01633908254, E-Mail Adresse: [email protected], Adresse: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt/Main.
Als IBAN ist bei der MON EXPERT INKASSO AG die GR62 0260 1400 0001 1020 1080 643 und als BIC ERBKGRAA angegeben. Als Betreff ist „Letzte außergerichtliche Mahnung“ angegeben. Bei der PORTEX INKASSO AG lautet die IBAN: FR76 3000 4008 0200 0104 8330 365, BIC: BNPAFRPPXXX.
Überweisen Sie den Betrag nicht
Viele Empfänger überweisen den Betrag von mehreren Hundert Euro aus Angst. Das ist falsch. Tun Sie das nicht. In der E-Mail ist eine ausländische IBAN angegeben. Einmal überwiesenes Geld ist für immer weg und lässt sich nicht zurückholen.
Existiert das Inkassounternehmen überhaupt?
Nein, das als Absender angegebene Inkasso-Büro existiert in der Regel nicht. Demnach ist diese Firma auch nicht zum Inkasso berechtigt. Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Sie können diesen Brief vernichten. Eine echte und tatsächliche Forderung wäre mit allen Pflichtangaben verfasst und auch dann müssen Sie diese ganz genau prüfen, bevor Sie überweisen. Denn letztlich ist immer fraglich, ob Sie überhaupt zur Zahlung verpflichtet sind. Das trifft besonders dann zu, wenn Sie davon gar nichts wissen. Falls Sie Post von einem Inkassounternehmen bekommen, sollten Sie den Schriftverkehr immer mit unserem Inkasso-Ratgeber prüfen.
Gibt es die Deutsche Gewinner Zentrale?
Nein, auch bei dieser vermeintlichen Firma handelt es sich um ein frei erfundenes Unternehmen. Allerdings bedeutet das nicht, dass es auch ein Flopp ist. Im Gegenteil: Die Firmenbezeichnung Deutsche Gewinner Zentrale wird mit Abwandlungen schon seit Jahren für dubiose Anrufe und unberechtigte Forderungen verwendet. Immer wieder zahlen die Empfänger das geforderte Geld, weil Sie eingeschüchtert werden oder unsicher sind.
Falls Sie das Geld bereits überwiesen haben und unsere Warnung zu spät lesen, können Sie nur noch Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Wir machen Ihnen allerdings nicht viel Hoffnung, dass Sie das überwiesene Geld je wieder sehen.