Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer
Passwort im Google Konto ändern – Anleitung
18. April 2018
myfone24: Achtung Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
17. April 2018
wish.com: Was ist Wish? – Probleme, Risiken und Erfahrungen
11. April 2018
Entwarnung LBB E-Mail: Wichtige Informationen zu Ihrer Amazon.de VISA Karte
19. April 2018
In einer E-Mail der Landesbank Berlin AG (LBB) wird derzeit über die Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Amazon.de VISA Karte informiert. Wir klären, ob diese Nachricht echt ist und tatsächlich von der LBB stammt.
Passwort im Google Konto ändern – Anleitung
18. April 2018
Passwortpflege ist sehr wichtig für Ihre Sicherheit im Internet und sollte in regelmäßigen Abständen betrieben werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Passwort in Ihrem Google Konto ändern können.
ebay Kleinanzeigen: E-Mail „Ändern deiner E-Mail-Adresse“ – Was ist das?
18. April 2018
Das Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen informiert mit der E-Mail „Ändern deiner E-Mail-Adresse“ über wichtige Änderungen an dem Onlinekonto. Wir erklären, woran Sie die echte Nachricht von einer Spam-Mail unterscheiden und wie Sie sich verhalten sollten.
myfone24: Achtung Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
17. April 2018
Der Onlineshop myfone24.net, in dem günstige Mobilfunkverträge angeboten werden, sorgt unter Verbrauchern derzeit für Aufsehen. Es scheint mehrere Unstimmigkeiten auf der Seite zu geben. Wir haben uns den Shop genauer angeschaut. Erfahren Sie in unserem Artikel, ob es sich hier um einen Fakeshop oder einen seriösen Onlineshop handelt.
PayPal Phishing: „Vielen Dank für Ihren Einkauf bei der DeinDeal AG“ ist Betrug (Update)
13. April 2018
Wir warnen vor einer fast schon unscheinbaren E-Mail im Namen von PayPal mit dem Betreff „Vielen Dank für Ihren Einkauf bei der DeinDeal AG“, die seit einigen Tagen versendet wird. Die E-Mail selbst enthält nur einen Transaktionscode und eine PDF-Datei im Anhang. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie mit der E-Mail umgehen sollten.
Facebookskandal: Wurden meine Daten weiterverkauft? – So finden Sie es heraus
11. April 2018
Derzeit ist der Facebookskandal in aller Munde. Mark Zuckerberg musste sich sogar vor dem US-Senat rechtfertigen. Doch wie hilft Ihnen das weiter, wenn Ihre Daten missbräuchlich verkauft wurden? Und sind Sie vom Datenskandal überhaupt betroffen. Erfahren Sie, wie Sie per Schnellcheck herausfinden, ob Ihre Daten verkauft wurden.
wish.com: Was ist Wish? – Probleme, Risiken und Erfahrungen
11. April 2018
Die Wish-App ist in aller Munde, aber was ist das eigentlich? Sei es als Werbung in sozialen Netzwerken wie Facebook oder als angepriesener Onlineshop mit minimalistischen Preisen. Doch die Meinungen zu der Plattform wish.com gehen auseinander. Wie seriös ist die Shopping-App? Und was sollten Sie bei der Nutzung und beim Einkauf auf wish.com beachten?
Facebook Messenger: „Ab sofort wird Ihr Konto deaktiviert werden…“ ist Phishing
11. April 2018
Aktuell werden Facebook-Nutzer wieder mit dubiosen Messenger Nachrichten kontaktiert. Diese stammen angeblich von Facebook. Als Absender ist beispielsweise Facebook-Anzeigen-Team oder Facebook Security angegeben. Wir warnen vor einem Klick auf den Link und erklären, was es damit auf sich hat.
Facebook-Kettenbrief: -Schreibe hier BFF und schau ob dein Facebook sicher ist- Echt oder Spam?
5. April 2018
Zeigt das Kürzel „BFF“ wirklich, ob Ihr Facebook-Konto gehackt wurde? Ein neuer Kettenbrief auf Facebook soll den Nutzern anzeigen, ob ihr Account gehackt wurde. Mit der Abkürzung BFF im Kommentar beziehungsweise als Status soll das möglich sein. Funktioniert dieser Trick wirklich und ändert sich die Schriftfarbe?
Entwarnung GMX E-Mail: GMX Account – Zurücksetzen Ihres Passwortes – jetzt abschließen
3. April 2018
GMX-Nutzer kennen das Problem mit den Spam-Mails. Diese überfluten das Postfach und man kann echte von gefälschten Nachrichten nicht mehr unterscheiden. Aus diesem Grund sorgt auch die E-Mail „GMX Account – Zurücksetzen Ihres Passwortes – jetzt abschließen“ für Verwirrung. Und das besonders dann, wenn man gar kein neues Passwort angefordert hat.