Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer
WhatsApp: Rossmann verschenkt 150Euro Gutschein zum 100-jährigen Jubiläum – Echt oder Fake?
28. März 2018
Zahlreiche WhatsApp-Nutzer erhalten derzeit eine Nachricht von Freunden. Laut dieser Message verschenkt die Drogeriemarktkette Rossmann 150€ Gutscheine zum 100-jährigen Jubiläum. Was hat es damit auf sich und können Sie der Nachricht trauen? Oder handelt es sich wieder um einen Kettenbrief oder Virus?
Amazon Phishing: E-Mail „So läuft der Hase – 15EUR Gutschein zum Osterfest“ ist Fälschung
27. März 2018
Passend zum bevorstehenden Osterfest landen E-Mails im Namen von Amazon in den E-Mail Postfächern. Versprochen wird ein Gutschein im Wert von 15 Euro. Hierbei handelt es sich um eine gefälschte Nachricht, die nicht von Amazon versendet wird. Wir erklären, wie Sie sich verhalten sollten.
Viruswarnung: E-Mail im Namen der Telekom „Ihr Anschluss wird ab dem 20.03.2018 gesperrt“
21. März 2018
Aktuell wird eine gefährliche E-Mail im Namen der Deutschen Telekom versendet. In der Nachricht geht es um eine angebliche Rechnung, die noch nicht beglichen ist. Angekündigt wird die Sperrung des Telefonanschlusses. Sie sollten auf diese E-Mail nicht reagieren. Wir erklären, welche Gefahr besteht.
Apple ID: Sicherheit vor Phishing und Betrug – Ratgeber
19. März 2018
Die Apple ID beherbergt umfassende persönliche Informationen und ist deshalb besonders zu schützen. Doch wie können Sie Ihre Apple ID sicherer machen und damit Ihre Privatsphäre schützen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Sie selbst zur Datensicherheit beitragen können.
iTunes Phishing E-Mail: „Your account has been locked“ führt zu Malware
19. März 2018
Per E-Mail bedankt sich Apple für den Einkauf im iTunes Store. Allerdings haben Sie gar nichts gekauft. Wir erklären Ihnen in dieser Warnung, wie Sie sich beim Erhalt der E-Mail mit dem Betreff „Your account has been locked“ verhalten sollten.
E-Mail Spam: Sie haben 377 Millionen Euro gewonnen! – Stimmt das
19. März 2018
Zahlreiche Nutzer finden in ihrem Posteingang aktuell eine E-Mail mit einer eindeutigen Gewinnbenachrichtigung. Danach sollen die Empfänger 428 Millionen Euro beziehungsweise 377 Millionen Euro gewonnen haben. Der Betreff der E-Mails hat allerdings mit dem Inhalt oft gar nichts zu tun. Wir bekommen viele Anfragen, was es damit auf sich hat und er klären, was Sie mit der E-Mail tun sollten.
PostIdent bei Suche nach Mietwohnung: Vorsicht Datenklau und Erpressung
16. März 2018
Wer aktuell eine Mietwohnung sucht, sollte aufpassen. Denn mit gefälschten Wohnungsanzeigen versuchen Kriminelle Daten zu stehlen oder via PostIdent-Verfahren Straftaten im Namen der Wohnungssuchenden zu begehen. Wir erklären, welche Maschen Ihnen auf Immobilenportalen begegnen und erklären, worauf Sie achten müssen.
Rückwärtssuche für Fotos und Grafiken: Bildersuche im Internet – Anleitung
15. März 2018
Die Bildersuche kann vielseitig genutzt werden. Bei der Überprüfung von unseriösen Webseiten hilft Ihnen diese Recherchemöglichkeit, denn Bilder sind genau so einmalig, wie Fingerabdrücke. Seriöse Seiten werden immer ihre eigenen Bilder nutzen. Unseriöse Seiten nutzen die Bilder Anderer. Daher tauchen sie im Internet auch mehrfach auf. Solche Duplikate können Sie sehr einfach finden. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen wie.
Achtung: Phishing-Mails im Namen von WesternUnion im Umlauf
7. März 2018
Wir warnen vor E-Mails im Namen von Western Union mit dem Betreff „Aufgrund unserer neuen Nutzungsbedingungen ist eine Aktualisierung Ihrer Daten notwendig“. Diese Nachrichten werden nicht von Western Union versendet, sondern von Betrügern. Es handelt sich folglich um eine Fälschung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Fake-Mails erkennen.
Mail & Media GmbH Rechnung: E-Mail vom Rechtsanwalt enthält Virus
5. März 2018
Sie haben per E-Mail eine Rechnung vom Rechtsanwalt Mail & Media GmbH erhalten? Seit Anfang März 2018 werden die gefälschten Mahnungen wieder versendet. Dabei handelt es sich um eine Spam-Nachricht mit einem Virus im Anhang. Wir erklären, woran Sie die bösartige E-Mail erkennen.