Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer
Deutsche Bank Phishing: E-Mail „Kundenmitteilung“ ist Spam
8. Juli 2021
Wir warnen vor E-Mails im Namen der Deutschen Bank mit dem Betreff „Neuer Hinweis“. Thematisiert werden Sicherheitsprobleme beim Onlinebanking, neue Informationen oder der Coronavirus. Diese Mails stammen nicht von der Bank. Es handelt sich um eine Fälschung. Wir zeigen, wie die Fake-Mails aussehen und erklären, was Sie nicht tun sollten.
Vorsicht Datensammler: Gewinnspiel für Tesla Modell 3 stammt nicht von Tesla
6. Juli 2021
Gehören Sie auch zu den Auserwählten für die Endauslosung eines brandneuen Tesla Modell S in Ihrer Lieblingsfarbe? Eine E-Mail suggeriert, dass Sie zu einem ausgewählten Kreis gehören. Die Frage ist nur, für was Sie ausgewählt wurden. Die E-Mail stammt jedenfalls weder von Tesla noch haben Sie etwas gewonnen. Ganz im Gegenteil, ein Datensammler möchte gern Ihre persönlichen Daten.
Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling – anderes nicht
1. Juli 2021
Seit 2016 muss der ausgediente Elektroschritt an die Händler zurückgegeben werden und die Händler müssen ihn annehmen. Auch für Online-Shops gilt diese Regelung mittlerweile. Wir erläutern Ihnen, was Sie wohin geben können.
Vodafone.de: Vorsicht Fake-Mail und SMS „Wir schulden dir eine Entschuldigung“ ist Phishing
29. Juni 2021
Wir warnen vor einer gefälschten E-Mails und SMS im Namen von Vodafone. Angeblich geht es um eine Kündigung oder Sie sollen die SEPA-Einzugsermächtigung erneuern. Tatsächlich geht es hier jedoch um einen Datendiebstahl. Kriminelle möchten Ihre Vodafone-Zugangsdaten stehlen.
Unseriöse Gewinnspiel-Werbung: 1.000 Euro / 750 Euro / 500 Euro Amazon Gutschein
28. Juni 2021
Windige Geschäftemacher versenden wieder E-Mails, mit denen sie dem Empfänger einen Gewinn vorgaukeln. Es geht um einen 1.000 Euro, 750 Euro beziehungsweise 500 Euro Amazon Gutschein. Angeblich ist der Empfänger der E-Mail Finalist. Den möchte jeder gern haben, aber keiner wird ihn bekommen. Warum? Lesen Sie unsere Warnung.
Phishing-Mail im Namen der Targobank: „Kundennummer ID :“ (Überblick)
22. Juni 2021
Betrüger versuchen an die Kontodaten (Zugangsdaten für das Onlinebanking) von Kunden der Targobank zu gelangen. Dafür erhalten Sie eine Phishing-E-Mail im Design der Bank, welche Sie auf angeblich sicherheitsrelevante Probleme hinweist. Wir erklären, woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.
Vorsicht: E-Mail „…Gutschein von Milka…“ ist ein Gewinnspiel von Datensammlern
17. Juni 2021
Milka scheint ein beliebter Werbeartikel zu sein. Immer wieder wird der Name dieser Marke missbraucht, um ein Gewinnspiel vorzugaukeln. Aber am Ende halten Sie nicht die leckeren Süßigkeiten in der Hand, sondern tippen Kündigungs- und Widerrufschreiben an die Datensammler ein. Aktuell senden viele Datensammler auf Gewinnspiele mit Milka-Produkten. Wir zeigen, welche E-Mails im Umlauf sind und zu welchen Gewinnspielveranstaltern diese führen.
Advanzia Bank: Aktuelle Spam E-Mails (Update)
17. Juni 2021
Betrüger versuchen die Kreditkartendaten von Kunden der Advanzia Bank zu stehlen. Dafür erhalten die Kunden eine Phishing-E-Mail im Design der Direktbank. Wir erklären, woran Sie die E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.
Rechnung von Germany ICT für SSL-Zertifikat / CIE-Registrierung / KGE-Registrierung: Vorsicht Fake – nicht bezahlen
14. Juni 2021
Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung für die Überprüfung des SSL-Zertifikats beziehungsweise die CIE-Registrierung oder die KGE-Registrierung Ihrer Webseite vom IP uberwachungs service, Germany ICT, IP Alpenlander, IT Alpenlander, Domain Sicherheitsagentur, DDA Service, D.P.C., BNP-agency, European PC (E.P.C.) oder Online Intellectual Property Centre bekommen? Manchmal geht es auch um kommerzielle Rechte an geistigem Eigentum. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum Sie diese nicht bezahlen sollten.
E-Mail/SMS im Namen von MediaMarkt führt in Abofalle: „…Ihr Mediamarkt Gutschein. Verpassen Sie nicht Ihre Chance“
14. Juni 2021
Eine E-Mail kündigt an, dass der Empfänger von Media Markt ein Geschenk in Form eines Gutscheines, eines Samsung Galaxy S9, Apple iPhone 11 Pro oder ein anderes Smartphone bekommen kann. Angeblich sollen Sie den Gewinn nur noch anfordern. Doch wir warnen davor. Auch die SMS mit der Paketankündigung sind ein Fake. Es handelt sich um Spam-Nachrichten, die nicht von Media Markt versendet wird.