Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer
playuniverse24.com: Ist der Onlineshop sicher?
24. März 2021
zartefrau.de: Ist dieser Onlineshop seriös?
18. März 2021
Immobilienportale: Betrug mit fingierten Angeboten für Mietwohnungen
30. März 2021
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen, Immobilienscout24 oder anderen Onlineportalen eine preisgünstige Mietwohnung gesehen und nehmen mit dem Anbieter Kontakt auf. Doch eine Besichtigung ist nicht ohne weiteres möglich. Auch die Abwicklung ist recht kompliziert. Wir erklären, auf welche Falle Sie nicht hereinfallen dürfen.
Netflix Phishing: Diese Spam-Mails / SMS sind aktuell im Umlauf
30. März 2021
Netflix-Nutzer sollten aufpassen, wenn unerwartete E-Mails und SMS mit dem Absender Netflix in den Posteingang flattern. Es könnte sich um Fake-Nachrichten handeln, mit denen die Zugangsdaten zu dem Streaming-Netzwerk gestohlen werden. Aktuell lautet der Betreff der Spam-Mails „OTP: NetfIix : Zahlung storniert“ oder „Ihre Netflix-Mitgliedschaft wird gleich gekündigt !“. Wir zeigen, welche E-Mails und SMS gerade gefährlich sind.
Achtung: Zeitumstellung am 27./28. März – Das müssen Sie beachten
26. März 2021
Jedes Jahr im Herbst und Frühjahr stöhnen die Menschen in Deutschland auf. Es ist Zeit. Zeit für die Zeitumstellung. In welche Richtung Sie die Uhren in der Nacht vom 27. auf den 28. März stellen müssen, damit die nächsten Tage nichts schief geht, erfahren Sie in diesem Artikel. Und was ist eigentlich mit der Abschaffung der Zeitumstellung?
Deutsche Telekom: E-Mail „Ihr Konto wurde vorübergehend gesperrt…“ ist Phishing (Update)
25. März 2021
Eine E-Mail im Namen der Telekom Deutschland GmbH informiert über eine Sperrung der E-Mail-Adresse, Sicherheitsmaßnahmen, Updates oder Probleme mit Ihrem Router. Wir warnen vor einem Klick auf den Link in der Spam-Mail oder auf die angehängte PDF-Datei. Es handelt sich um Phishing. Diese und weitere gefährliche Nachrichten im Namen der Telekom finden Sie in dieser Warnung.
playuniverse24.com: Ist der Onlineshop sicher?
24. März 2021
Preisgünstige Gaming-Artikel, Kaffeevollautomaten, Kühl- und Gefrierschränke sowie andere Hauhaltsgroßgeräte bekommen Sie zu günstigen Preisen in dem Onlineshop playuniverse24.com. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Bei unserer Recherche sind einige Punkte unstimmig geblieben.
LBB Landesbank Berlin Phishing: E-Mail „Bitte synchronisieren Sie Ihr LBB-Konto …“
22. März 2021
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Landesbank Berlin AG versendet werden. Dabei geht es vermeintlich um ein Problem mit der Kreditkarte des E-Mail-Empfängers oder neue Sicherheitsverfahren. Angeblich sollen Sie ihre persönlichen Daten aktualisieren. Klicken Sie die E-Mail nicht an und öffnen Sie die angehängte PDF-Datei nicht. Es handelt sich um Betrug.
Instagram: schwer Kranke bieten Vermögen per Direktnachricht
19. März 2021
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten es Ihnen.
Fiese Abzocke: Vorstand / Geschäftsführer bittet per E-Mail um Überweisung/Geschenkkarten
19. März 2021
Vereine und Unternehmen sind aktuell ganz besonders von einer gemeinen Betrugsmasche betroffen. Per E-Mail verlangt die vermeintliche Geschäftsführung die Überweisung von Geld beziehungsweise das Übersenden von Gutschein-Codes. Das große Problem: Die Mitarbeiter überweisen das Geld selbst an die Betrüger. Diese Betrugsmasche müssen Sie kennen.
zartefrau.de: Ist dieser Onlineshop seriös?
18. März 2021
In dem Onlineshop zartefrau.de bekommen Sie Kleidung und Accessoires. Aktuell sehen Sie viel Werbung in den sozialen Medien und es werden Ihnen satte Rabatte versprochen. Einkaufen soll also besonders günstig sein. Können Sie sich hier auf echte Schnäppchen freuen? Oder überwiegt am Ende der Frust? Denn ob es sich hier um einen deutschen Shop handelt, stellen wir an dieser Stelle in Frage.
eBay Phishing E-Mail: Diese Spam-Mails sind eine Fälschung und Betrug
17. März 2021
Wir warnen vor bösartigen E-Mails im Namen des Auktionshauses eBay und des Kleinanzeigenmarktes eBay-Kleinanzeigen. Kriminelle versuchen auf diversen Wegen an die Zugangsdaten von eBay-Nutzern zu gelangen. Aktuell sind Nachrichten mit dem Betreff „Ihre Angebote wurden beendet.“ im Umlauf. In diesem Artikel erklären wir, auf welche E-Mail-Fälschungen Sie nicht reagieren dürfen.