![2017-07-24 Phishing Dropbox Ihr E-Mail 1und1 Sicherheitshinweis](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/07/2017-07-24-Phishing-Dropbox-Ihr-E-Mail-1und1-Sicherheitshinweis-300x128.png)
Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
![2017-07-24 Phishing Dropbox Ihr E-Mail 1und1 Sicherheitshinweis](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/07/2017-07-24-Phishing-Dropbox-Ihr-E-Mail-1und1-Sicherheitshinweis-300x128.png)
1&1 / Dropbox: Ihr E-Mail – 1&1 Sicherheitshinweis ist Phishing
28. Juli 2017
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen von 1&1, die auf ein Dropbox-Dokument verweist. Angeblich hat das Telekommunikationsunternehmen 1&1 seine AGB dort für Sie freigegeben. Doch Vorsicht: Die E-Mail mit dem Beginn „Sie wurden eingeladen“ ist ein Phishing-Angriff.
![2017-07-27 PayPal Spam Phishing](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/07/2017-07-27-PayPal-Spam-Phishing2-300x128.png)
PayPal Spam Mail: Kontoeinschränkung – Bitte bestätigen Sie Ihre Daten
27. Juli 2017
Die PayPal-Nachricht mit dem Betreff „Kontoeinschränkung – Bitte bestätigen Sie Ihre Daten“ ist eine Spam-Mail, welche auf eine Phishing-Webseite führt. Woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und was Sie tun sollten, lesen Sie im Artikel.
![2017-07-27 HB Swiss Spam Mail Vorsicht Ihr Konto wird geschlossen](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/07/2017-07-27-HB-Swiss-Spam-Mail-Vorsicht-Ihr-Konto-wird-geschlossen-300x128.png)
Vorsicht Spam: E-Mail ⚠ – Vorsicht, Ihr Konto wird geschlossen. von HB Swiss
27. Juli 2017
Wieder verunsichert eine dubiose E-Mail zahlreiche Internetnutzer. Als Spam wird die Nachricht von HB Swiss von vielen E-Mail-Programmen aktuell nicht eingestuft. Inhaltlich geht es angeblich um Ihr Konto. Doch, was ist an der E-Mail dran und wie sollten Sie reagieren.
![Symbolbild Phishing](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/GMX-Phishing-Nachricht-300x128.jpg)
PayPal E-Mail: Your id was login in another IP Address and Limited ist Phishing
27. Juli 2017
Erneut ist eine E-Mail im Namen von PayPal in den Postfächern der Verbraucher zu finden. Doch diese stammt nicht von PayPal, sondern führt auf eine Phishing-Seite. Sie sollten den Link in der Nachricht nicht anklicken. Warum? Lesen Sie weiter.
![Symbolbild: Unbekannte Werbeanrufe - Wer ruft an?](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/12/Symbolbild-unbekannte-Werbeanrufe-Wer-ruft-an-300x128.jpg)
Polizei warnt vor Gewinnspielabzocke am Telefon mit Zeitschriftenabo
26. Juli 2017
Die Polizei warnt vor einer Abzocke am Telefon. Per Werbeanruf wird Verbrauchern ein Gewinn wie Reisegutscheine und Bargeld versprochen. Als Gegenleistung soll der Angerufene ein Zeitungsabonnement abschließen. Lesen Sie selbst, was einer 30-jährigen Frau passiert ist.
![Warnung Routenplaner Kostenfalle](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/10/Warnung-Routenplaner-kostenfalle-300x128.jpg)
Vorsicht Abofalle: Rechnung über 500 Euro von maps-routenplaner-pro.com
23. Juli 2017
Diese Abofalle ist nicht neu. Eine Firma namens Digital Solution GmbH stellt eine Rechnung über 500 Euro für die Nutzung der Webseite maps-routenplaner-pro.com. Hier können Sie an einem kostenlosen Gewinnspiel teilnehmen oder eine Route berechnen, für einen sehr hohen Preis. Ist das rechtens?
![Symbolbild Gewinnspiel](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/02/Symbolbild-Gewinnspiel-300x128.jpg)
Vorsicht Datensammler: E-Mail Ihr Samsung S8 Code ist Spam
22. Juli 2017
Zahlreiche Nutzer erhalten in diesen Tagen eine E-Mail mit dem Betreff „Ihr Samsung S8 Code“. Darin wird suggeriert, dass Sie für ein Samsung Galaxy S8 ausgewählt wurden. Wir erklären, was wirklich dahinter steckt.
![Raiffeisen Bank Spam Wichtige Kundendurchsage](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/07/Raiffeisen-Bank-Spam-Wichtige-Kundendurchsage-300x128.png)
Raiffeisen Bank: E-Mail Wichtige Kundendurchsage! ist Spam (Österreich)
21. Juli 2017
Haben Sie auch eine E-Mail im Namen der Raiffeisen Bank erhalten und sollen eine neue Sicherheits-App installieren? Sie sollten der Aufforderung nicht nachkommen und den Button in der E-Mail nicht anklicken. Wir erklären, was es damit auf sich hat und welche Gefahr besteht.
![Spam Symbolbild](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/Spam-Symbolbild-300x153.jpg)
WhatsApp Spam: „Die folgende Whatsapp Nachricht konnte nicht zugestellt werden“ ist eine Fälschung
21. Juli 2017
Seit Juli 2017 befinden sich erneut in einigen E-Mail Postfächern angebliche Nachricht von WhatsApp. Mit dem Betreff „Die folgende WhatsApp Nachricht konnte nicht zugestellt werden / Betreff: Ihre Auszahlung“ wird suggeriert, dass Sie eine WhatsApp Message nicht erhalten haben. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was es mit der ominösen WhatsApp Spam-Nachricht auf sich hat und wie Sie sich am besten verhalten sollen.
![Viruswarnung Versandinformation Malware](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/02/Viruswarnung-Versandinformation-Malware-300x128.png)
Real.de: E-Mail Dringende Frage von Vanessa Stragger enthält Malware
21. Juli 2017
Eine E-Mail im Postfach verunsichert derzeit viele Nutzer. Die Rede ist von der Nachricht mit dem Betreff „Dringende Frage“ von „Vanessa Stragger“. Im Text der Spam-Mail steht, dass die Nachricht im Namen von real.de kommt, weil eine Bestellung mit Ihrer E-Mail-Adresse ausgelöst wurde. Was steckt dahinter?