Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
Tipp: Nervige Gewinnspiel Pop-ups blockieren – so geht’s
19. Juli 2017
Nutzung von öffentlichen WLAN – Was gibt es zu beachten?
18. Juli 2017
Vorsicht PayPal Phishing: Zahlung an 2×4.ru ist Spam
15. Juli 2017
WhatsApp: ZIP- und APK-Dateien versenden und empfangen – Wie gefährlich ist das?
21. Juli 2017
Seit Kurzem gibt es bei WhatsApp die Möglichkeit, dass Sie ZIP- und APK-Dateien (Installationsdateien für Android) versenden und empfangen können. Doch dieses neue Feature hat nicht nur seine Vorteile. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Android: Erpressungs-Trojaner LeakerLocker späht persönliche Daten aus
20. Juli 2017
Und schon wieder macht ein Erpressungs-Trojaner Besitzern von Android-Smartphones das Leben schwer. LeakerLocker späht Ihre persönlichen Daten aus und droht mit Veröffentlichung dieser. Was können Sie tun?
Tipp: Nervige Gewinnspiel Pop-ups blockieren – so geht’s
19. Juli 2017
Öffnen sich auf Ihrem Computer auf diversen Webseiten nervige Fenster mit Gewinnspielen, wo Sie ein iPhone 7, einen Gutschein oder sonstige Dinge gewinnen können? Hier erfahren Sie, wie Sie die nervigen Pop-ups blockieren und wieder in Frieden surfen können.
Einladung: Ausstellung zur Marktüberwachung der Bundesnetzagentur
18. Juli 2017
Vom 18. Juli bis zum 18. August 2017 findet am Sitz der Bundesnetzagentur in Bonn eine Ausstellung zur Marktüberwachung statt. Der Eintritt ist kostenfrei. In der Ausstellung bekommen Sie einige Kuriositäten zu sehen – von einem Glätteisen, dessen Griff sich auf über 100 Grad Celsius erwärmt, über Lampen, die Störfrequenzen erzeugen bis hin zu Spielzeug, welches das Kinderzimmer ausspioniert.
Nutzung von öffentlichen WLAN – Was gibt es zu beachten?
18. Juli 2017
Im Video zeigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) worauf bei der nutzung öffentlicher WLAN-Netze zu achten ist. (Quelle: bsi-fuer-buerger.de) Die Nutzung von öffentlich bereitgestellten WLANs ist heutzutage gängig. Doch bei der Benutzung von Hotspots lauern auch diverse Gefahren, die Sie mit ein wenig Vorsorge abschalten können. Wir verraten Ihnen, was Sie tun sollten, bevor Sie sich mit Ihrem Smartphone in ein öffentliches WLAN-Netz einloggen.
E-Mail: Powered By MasterCard Notification – Ist das Spam?
17. Juli 2017
Sie haben eine E-Mail mit dem Betreff „Powered By MasterCard Notification“ bekommen und fragen sich zu Recht, was das ist? Wir haben uns die Nachricht etwas genauer angesehen und erklären, ob es sich um Spam, Phishing oder einen Virus handelt.
immerbilliger.eu / vivalaelektro.com: Fakeshops oder seriöse Onlineshops? – Ihre Erfahrungen
16. Juli 2017
In letzter Zeit haben mehrere Leser darum gebeten, den Onlineshop immerbilliger.eu genauer unter die Lupe zu nehmen. Handelt es sich bei dem Webshop um einen seriösen Onlineshop oder haben Betrüger Ihre Hände im Spiel? Was uns bei immerbilliger.eu aufgefallen ist, lesen Sie im Artikel. Zusätzlich benötigen wir Ihre Erfahrungen.
Vorsicht PayPal Phishing: Zahlung an 2×4.ru ist Spam
15. Juli 2017
Eine E-Mail im Namen von PayPal verunsichert zahlreiche Nutzer. Es geht um den Betreff „Zahlung an 2×4.ru“ und eine Zahlung in Rubel an einen russischen Onlineshop. Zu Recht fragen sich die Nutzer: Wurde mein PayPal-Konto gehackt? Wir klären auf.
WhatsApp Nachricht von Finja25 führt in Sexfalle – Nachricht nicht zugestellt
14. Juli 2017
Aktuell verbreiten sich wieder E-Mails, die augenscheinlich von WhatsApp stammen. Doch die Nachrichten vom Absender „WhatsApp-Nachricht“ führen auf eine Sexseite. Diese führt angeblich Experimente durch und sie müssen komischen Forderungen zustimmen…Was steckt dahinter?
Vorsicht Gewinnspiel: E-Mail von Experten Service – 10x iPhone 7
13. Juli 2017
Eine E-Mail, welche scheinbar vom Elektromarkt expert kommt, verunsichert aktuell viele Nutzer. Die Nachricht verspricht Ihnen eines von zehn iPhone 7. Doch gewinnen Sie das Apple-Gerät wirklich oder tappen Sie hier eher in die Falle von Datensammlern?