![gewerbeverzeichnis-regional.net Fax Spam Branchenbucheintrag](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/gewerbeverzeichnis-regional-net-Fax-Spam-Branchenbucheintrag-300x128.png)
Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
![gewerbeverzeichnis-regional.net Fax Spam Branchenbucheintrag](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/gewerbeverzeichnis-regional-net-Fax-Spam-Branchenbucheintrag-300x128.png)
Vorsicht: gewerbeverzeichnis-regional.net – Teurer Spaß für 1.884,96 Euro
12. Juni 2017
Unternehmen aufgepasst. Wer dieses Formular vorschnell unterschreibt, soll happige 1.884,96 € für einen Eintrag im Gewerbeverzeichnis bezahlen. Doch bei dem gewerbeverzeichnis-regional.net handelt es sich um kein behördliches Angebot. Wir erklären, wo die Falle lauert und ob Sie zahlen müssen, falls Sie versehentlich unterzeichnet haben.
![2017-06-12 Phishing Deutsche Bank](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/2017-06-12-Phishing-Deutsche-Bank_Logo-300x128.jpg)
Deutsche Bank: Phishing-Mail mit Link zu Trojaner-App
12. Juni 2017
Das Bankkunden immer wieder zu Opfern von Kriminellen werden ist nichts Neues. Auch das falsche Apps mit Schadsoftware an Bankkunden verteilt werden, ist nicht neu. Neu dagegen ist die E-Mail im Namen der Deutschen Bank, welche sowohl Ihre Login-Daten abfangen, als auch die Trojaner-App unterjubeln möchte.
![cglshop.top- Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/cglshop.top-Onlineshop-unter-Fakeshop-Verdacht-300x128.jpg)
cglshop.top: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
11. Juni 2017
Elektronikartikel zum Schnäppchenpreis? Von Grafikkarten über Smart TV bis zu iPhones und iPads von Apple gibt es unter cglshop.top jede Menge Produkte zu Sonderpreisen. Allerdings gibt es auch zahlreiche Bedenken, ob die unglaublichen Preise wahr sind und ob der Onlineshop seriös ist. Wir fassen die Fakten zusammen.
![Pizza Symbolbild](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/Pizza-Symbolbild-300x128.jpg)
Pizza über fremdes PayPal-Konto bestellt – Polizei kommt zum Essen
10. Juni 2017
Ein Hamburger PayPal-Kunde wurde von dem Zahlungsdienstleister informiert, dass in einer anderen Stadt eine Pizzabestellung ausgelöst wurde, die über das PayPal-Konto des Mannes bezahlt wurde. Doch der Hamburger hatte keine Pizza mit PayPal bezahlt. So wurde das Abendessen zu einem Fall für die Leipziger Polizei.
![Zweifelhafte Geldanlagen](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/10/Zweifelhafte-Geldanlagen-300x128.jpg)
Vorsicht Spam-Mail: Ihr Zugang wird in 24 Stunden gesperrt
9. Juni 2017
Sperre? Internet? 24 Stunden? Was soll das? Haben Sie in den letzten Tagen auch eine E-Mail von [email protected] erhalten? Warum Sie diese E-Mail getrost in den Papierkorb verschieben können, lesen Sie hier.
![2017-06-09 Amazon Phishing](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/2017-06-09-Amazon-Phishing-300x128.jpg)
Vorsicht Phishing: Amazon Prime Abo abgeschlossen? Spam-Mail – Ihre Zahlung wird überprüft
9. Juni 2017
Amazon-Kunden haben es dieser Tage schwer. Vermehrt landen E-Mails im Postfach, die es darauf abgesehen haben, Ihre Daten abzufangen. Auch die E-Mail mit dem Betreff „Ihre Zahlung wird überprüft“ gehört in diese Kategorie. Wir zeigen Ihnen, woran Sie die gefälschte Nachricht erkennen.
![Betrug beim Onlinedating Ratgeber Singlebörsen](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/Betrug-beim-Onlinedating-Ratgeber-Singleboersen-300x128.png)
Betrug beim Onlinedating: So erkennen Sie seriöse Singlebörsen
8. Juni 2017
Wie schmutzig ist das Geschäft mit der Partnersuche im Internet? Während einige Nutzer den Traumpartner fürs Leben online gefunden haben, sind andere Heiratswillige um Tausende Euro betrogen wurden. Schwarze Schafe gibt es nicht nur bei den Onlinedating-Anbietern, sondern auch unter den Suchenden. Wir besprechen in diesem Ratgeber, worauf Sie bei der Partnersuche im Internet achten sollten.
![Symbolbild Zwei-Faktor-Authentifizerung](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/Symbolbild-Zwei-Faktor-Authentifizerung-300x128.jpg)
E-Mail: Apple ID security update with iOS 11 and macOS High Sierra – Phishing oder echt?
7. Juni 2017
Apple Nutzer bekommen aktuell eine E-Mail mit dem Betreff „Apple ID security update with iOS 11 and macOS High Sierra“. Einige unserer Leser haben uns bereits angeschrieben und gefragt, ob diese Nachricht wirklich von Apple stammt oder eine Phishing-Mail ist. Wir haben den Check gemacht.
![navidvds.com Onlineshop](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/navidvds-com-Onlieshop-300x128.jpg)
navidvds.com: Wie seriös ist der Onlineshop für Navi-DVDs? Ihre Erfahrungen
6. Juni 2017
Der Onlineshop navidvds.com bezeichnet sich selbst als Shop Nummer 1. Unsere Leser haben uns jedoch gefragt, ob es sich um Betrug oder gar einen Fakeshop handelt. Wir erklären, warum wir hier nicht per Vorkasse einkaufen würden.
![Cloud Onlinespeicher Übersicht Serverstandort Deutschland](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/06/Cloud-Onlinespeicher-Übersicht-Serverstandort-Deutschland.jpg)
Kostenlose Cloud: Deutsche Onlinespeicher für mehr Sicherheit im Überblick
6. Juni 2017
Onlinespeicher sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Längst hat die Cloud auch Einzug im Privatbereich gehalten. Doch bei der Wahl des richtigen Cloud-Speichers gibt es einiges zu beachten. Wir stellen in diesem Artikel Gratis-Onlinespeicher vor, die Ihre Daten auf deutschen oder europäischen Servern speichern und damit dem hiesigen Datenschutzrecht entsprechen.