![good bye Windows Vista Supportende](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/04/good-bye-Windows-Vista-Supportende-300x128.jpg)
Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
![good bye Windows Vista Supportende](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/04/good-bye-Windows-Vista-Supportende-300x128.jpg)
Achtung: Windows Vista bekommt keine Sicherheitsupdates
10. April 2017
Am 11.04.2017 ist es so weit. Wer zu diesem Zeitpunkt noch Windows Vista nutzt, surft nahezu ungeschützt im Internet. Microsoft stellt ab diesem Zeitpunkt den Support für Windows Vista ein. Wir erklären, was das für Sie bedeutet und welche Optionen Sie haben.
![Android-Apps Kontrolle Zugriffsrechte](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/04/Android-Apps-Kontrolle-Zugriffsrechte-300x128.jpg)
Android-Apps: Haben wir keine Kontrolle mehr über die Zugriffsrechte?
7. April 2017
Teilweise holen sich Android Apps einfach die Daten und Zugriffsrechte von bereits installierten Apps. Diese Form der Kommunikation untereinander haben jetzt Forscher der Virgina Tech University aufgedeckt. In diesem Artikel lesen Sie, welche Gefahren für den Android-Nutzer lauern.
![Amazon E-Mail "Sie haben Ihrem Amazon.de-Konto eine neue E-Mail-Adresse hinzugefügt" ist Phishing](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/04/Amazon-E-Mail-ist-Phishing_LOgo-300x128.jpg)
Amazon Phishing-Mail: Sie haben Ihrem Amazon.de-Konto eine neue E-Mail-Adresse hinzugefügt
4. April 2017
Eine Nachricht im Namen von Amazon verunsichert derzeit die Nutzer. Wir haben uns die E-Mail mit dem Betreff „Sie haben Ihrem Amazon.de-Konto eine neue E-Mail-Adresse hinzugefügt“ genauer angesehen. Lesen Sie im Artikel, warum Sie den Link in der E-Mail besser nicht anklicken.
![Kostenfalle Symbolbild](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Kostenfalle-300x128.jpg)
Vorsicht Kostenfalle: Warnung vor routenplaner-maps.com (Update)
4. April 2017
Über Kosten macht sich heute bei der Routenberechnung niemand mehr Gedanken. Schließlich ist das wie die Nutzung von Suchmaschinen in Fleisch und Blut übergegangen. Windige Geschäftemacher nutzen das aus und stellen Kostenfallen auf. So wie auf der Webseite routenplaner-maps.com. Wir erklären, was Sie erwartet und was Sie mit der Rechnung tun sollten.
![Fake-Rechnung Domain Notification SEO Service Registration Corp](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/04/Fake-Rechnung-Domain-Notification-SEO-Service-Registration-Corp-300x128.png)
Vorsicht Fake-Rechnung: E-Mail Domain Notification – nicht bezahlen
4. April 2017
Wer diese Rechnung mit dem Betreff „Domain Notification“ voreilig und ungeprüft bezahlt, wirft Geld zum Fenster raus. Denn mit Ihrer Internetdomain hat diese E-Mail nichts zu tun. Vielmehr soll es sich dabei um ein Angebot handeln. Wir klären auf, was es mit der Domain SEO notice auf sich hat.
![Symbolbild Onlineshop vs. Fakeshop](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Serioes-oder-unserioes-Ihre-Erfahrungen-mit-dem-Onlineshop-thecookingchef.de_-300x128.png)
Ist EleWelt.de ein seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
4. April 2017
Spielzeug, Gadgets, Zubehör für Smartphone, Spielekonsolen und Accessoires finden Sie auf EleWelt.de zu günstigen Preisen. Doch wie seriös ist der Onlineshop? Liefert er Ware oder bekommen Sie nur billige Plagiate? Wir haben uns den Webshop genauer angesehen, um herauszufinden, ob es Hinweise für einen Fakeshop gibt.
![2017-03-31 PayPal Spam SEPA Umstellung](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/2017-03-31-PayPal-Spam-SEPA-Umstellung-300x128.jpg)
PayPal-Phishing: „Wichtige Information zu Ihrem Konto!“ (Update)
1. April 2017
Eine E-Mail mit dem Inhalt „SEPA-Umstellung erforderlich“ sorgt bei PayPal-Kunden für Unruhe. Eigentlich gehört die SEPA-Umstellung längst der Vergangenheit an. Kriminelle nehmen die Änderung von Bankleitzahl und Kontonummer immer noch zum Anlass, um ahnungslose Nutzer in die Phishing-Falle zu locken. Hier erfahren Sie, wie die E-Mails aussehen und was Sie damit tun sollten.
![Seriös oder Unseriös? Erfahrungen](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/12/serioes-unserioes-erfahrungen-300x128.jpg)
reichelt-versand.com: Wie seriös ist der Onlineshop – Domain offline!
29. März 2017
Auf den Onlineshop reichelt-versand.com haben uns nun schon mehrere Leser aufmerksam gemacht. Einige sind der Meinung, dass es sich um einen Fakeshop handeln könnte. Wir haben uns den Onlineshop aus Deggendorf etwas näher angesehen und interessante Parallelen zu einem anderen Webshop festgestellt.
![Symbolbild Verbraucherschutz](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Symbolbild-Verbraucherschutz-300x128.jpg)
Achtung: Betrüger geben sich als Verbraucherschützer aus
28. März 2017
Unlängst haben wir über Anrufe von falschen Polizisten berichtet, da greift auch schon die nächste Masche: Diesmal rufen Trickbetrüger ihre Opfer an und geben sich als Verbraucherschützer aus. Mehr zu der Masche und wie Sie diese erkennen, erfahren Sie im Artikel.
![Symbolbild Gewinnspiel](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/02/Symbolbild-Gewinnspiel-300x128.jpg)
Fälschung: Gewinnspiel-Mail „Einfach lösen sie ihren Gutschein ein“ mit 250€ Media Markt-Gutschein
28. März 2017
Vorsicht vor E-Mails mit dem Betreff „Einfach lösen sie ihren Gutschein ein !“ oder „Media-Markt-Gutschein für“. Diese sind nicht vom Elektronikdiscounter. Die E-Mail ist eine Fälschung. Wohin Sie die Fake-Nachricht führt und warum Sie sich den Gutschein besser abschminken sollten, erfahren Sie hier.