![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Amazon-Account-Zwei-Schritt-Verifizierung-schuetzen-Anleitung-300x128.png)
Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Amazon-Account-Zwei-Schritt-Verifizierung-schuetzen-Anleitung-300x128.png)
Amazon: Account mit der Zwei-Schritt-Verifizierung schützen
28. März 2017
Die Zwei-Schritt-Verifizierung von Amazon setzt Phishing-Angriffen und Hackern Grenzen. Phishing-Mails, die es auf die Zugangsdaten zu Ihrem Amazon-Account abgesehen haben, reißen nicht ab. Deshalb ist es wichtig, den Amazon-Zugang angemessen zu schützen. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den zusätzlichen Schutz einrichten.
![Apple iPhone Hacker drohen mit millionenfacher Datenlöschung über iCloud](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Apple-iPhone-Hacker-drohen-mit-millionenfacher-Datenloeschung-über-iCloud.png)
Apple iPhone: Hacker drohen mit Datenlöschung – So schützen Sie sich
27. März 2017
Hacker wollen die Inhalte von mehreren Millionen iCloud-Konten übernehmen, wenn Apple das geforderte Lösegeld nicht zahlt. Bis zum 7. April hat Apple dafür angeblich Zeit, berichten zahlreiche Medien. Wir erklären, was das für alle Apple-Kunden bedeutet was Sie vorbeugend für Ihren Schutz tun können.
![iOS Codesperre einrichten Anleitung](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/iOS-Codesperre-einrichten-Anleitung-300x128.png)
iPhone: Codesperre einrichten für mehr Datenschutz – Anleitung
27. März 2017
Ihr iPhone oder iPad sollten Sie mit einer Codesperre schützen, damit Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben. Wir erklären in dieser Anleitung, warum das sinnvoll ist und wie Sie die Codesperre unter iOS einrichten.
![Symbolbild Angriff Verschlüsselung Virus](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Symbolbild-Angriff-Verschluesselung-Virus-300x128.jpg)
Vorsicht Trojaner: Abmahnungen der Kanzleien Waldorf Frommer und SKW Schwarz sind eine Fälschung (Update)
27. März 2017
Aktuell werden Abmahnungen der Kanzleien Waldorf Frommer, Schutt, Waetke Rechtsanwälte sowie SKW Schwarz per E-Mail versendet, welche Trojaner enthalten. Das fatale der ganzen Angelegenheit ist, dass es die Kanzleien wirklich gibt. Woran Sie die Fälschung mit dem Trojaner erkennen, lesen Sie in unserem Artikel.
![iPhone Fotos Videos OS X Festplatte sichern](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/iPhone-Fotos-Videos-OS-X-Festplatte-sichern-300x128.png)
iPhone: Fotos und Videos unter OS X auf der Festplatte sichern
26. März 2017
Die auf dem iPhone gespeicherten Fotos und Videos können Sie auf der Festplatte Ihres Macs speichern. In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Vorteile die Datensicherung hat und wie Sie die Fotos und Videos direkt vom iPhone auf der Festplatte des Mac sichern.
![Polizei warnt PayPal Betrugsmasche auf eBay Kleinanzeigen](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Polizei-warnt-PayPal-Betrugsmasche-auf-eBay-Kleinanzeigen-300x128.jpg)
Polizei warnt: PayPal Betrugsmasche auf eBay Kleinanzeigen
26. März 2017
Kleinanzeigenmärkte sind bei Verbrauchern beliebt. Durch die große Reichweite werden gebrauchte Gegenstände schnell verkauft und es kommt Geld in die Haushaltskasse. Allerdings nur dann, wenn Sie nicht an einen Betrüger geraten. Die Polizei warnt jetzt vor einer neuen Betrugsmasche, die besonders gemein ist. Ausgenutzt wird die vermeintlich sichere PayPal-Zahlung.
![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/iPhone-iPad-Fotos-und-Videos-unter-Windows-speichern-300x128.png)
iPhone & iPad: Bilder unter Windows auf der Festplatte sichern
24. März 2017
Bilder und Videos auf dem Smartphone sind echte Speicherfresser. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit ausmisten. Doch auch in puncto Datensicherheit ist eine Datensicherung Ihrer Fotos sinnvoll. Wie Sie die Dateien auf Ihren Windows-Computer übertragen, lesen Sie in dieser Anleitung.
![DHL Paket Phishing E-Mail](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/02/DHL-Paket-Phishing-E-Mail-300x128.jpg)
DHL-Phishing: Gefälschte E-Mail im Namen von DHL Express Kurier
24. März 2017
Eine E-Mail im Namen von DHL Paket informiert über eine angeblich angeforderte DHL Express Kurier Sendung. Neben einer anfallenden Kostenpauschale, ist auch ein Link zum Ändern oder für die Stornierung des Auftrags angegeben. Diese E-Mail stammt nicht von DHL Paket und führt auch nicht auf die Webseite des Logistikkonzerns.
![Gewinnspiel 200 Euro Bahn-Gutschein](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/Gewinnspiel-200-Euro-Bahn-Gutschein-300x128.png)
Vorsicht Kostenfalle: Einladung eine Deutsche Bahn Geschenkkarte zu gewinnen
24. März 2017
Mit Gewinnspielen werden ahnungslose Kunden in die Falle gelockt. So auch bei dem Gewinnspiel für die 200€ Geschenkkarte für die Deutsche Bahn. Wir erklären in dieser Warnung, warum wir dieses Gewinnspiel kritisieren und welche Gefahr lauert.
![E-Mail Beitragsservice Zahlungsaufforderung Viruswarnung](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/03/E-Mail-Beitragsservice-Zahlungsaufforderung-Viruswarnung-300x128.png)
Vorsicht: Zahlungsaufforderung vom Beitragsservice / GEZ ist ein Virus
24. März 2017
Seit 23. März 2017 werden verstärkt Zahlungsaufforderungen im Namen des Beitragsservice versendet. Wir warnen vor diesen Virus-Mails, da es sich hierbei um eine Fälschung handelt. Wir erklären, wie Sie den Virus erkennen und welche Gefahr von der E-Mail ausgeht.