Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
DHL Phishing: E-Mail „Bestätigen Sie Ihr Konto bei Paket.de“ ist Betrug
15. März 2017
Paket.de wird derzeit als Absender von Phishing-E-Mails missbraucht. Ziel der Betrüger ist es, an die Login-Daten von Kunden des DHL-Services Paket.de zu gelangen. Wie die Spam E-Mail aussieht und wie Sie die gefälschte Webseite erkennen können, lesen Sie in unserer Warnung.
PayPal-Zahlung: Verkäufer verliert Geld und Ware – Vorsicht Betrug
15. März 2017
Ware verkauft und trotzdem kein Geld. So erging es einem Verbraucher in Mainz. Der Geschädigte hatte ein hochwertiges Smartphone zum Kauf angeboten. Der Käufer zahlte sogar per PayPal. Warum anschließend das Geld und das Smartphone weg waren, lesen Sie in unserem Artikel.
Neue Spam-Welle: E-Mail ohne Betreff führt zu Trading-App The Trader
11. März 2017
Kaum ein E-Mail-Nutzer kann den Spam-Nachrichten im elektronischen Postfach entkommen. Gemeint sind E-Mails mit mehrdeutigem Betreff, die zum Öffnen animieren. Jetzt versenden die Betrüger E-Mails ganz ohne Betreff. Geschädigt werden nicht nur die Empfänger der Nachrichten weltweit, sondern auch Onlinewarnungen.de. Wie? Das lesen Sie in dieser Warnung.
kleistermeister.eu: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop?
9. März 2017
Im Onlineshop Kleistermeister.eu werden Ihnen Elektrowerkzeuge aller Art zu einem scheinbar günstigen Preis angeboten. Doch halten die Betreiber der Webseite, was sie versprechen? Wir haben uns den Shop genauer angesehen.
Vorsicht: Datenklau über unseriöse Facebook-Seiten und Apps
9. März 2017
Facebook-Nutzer müssen sich aktuell vor bösartigen Seiten und Anwendungen in dem sozialen Netzwerk in acht nehmen. Betrüger versuchen an Nutzerdaten zu gelangen. Wofür diese benutzt werden, ist uns noch nicht klar. Uns fallen da einige Gemeinheiten ein, die Kriminellen gefallen könnten. Wir erklären, wie die Klickfalle funktioniert, die Ihre Privatsphäre bedroht.
Facebook: App-Einstellungen verwalten und Berechtigungen einschränken
9. März 2017
Wer kann auf Ihre Facebook-Daten zugreifen und wie können Sie das verhindern? Über Ihr Facebook-Konto können Sie sich bei zahlreichen Anwendungen von Drittanbietern einloggen. Dabei geben Sie je nach Anbieter diverse Daten frei, die von dem Drittanbieter abgerufen werden. Wir erklären in dieser Anleitung, wie Sie die freigegebenen Daten einschränken und Apps aus Ihrem Facebook-Konto löschen.
freenet digital GmbH: Jamba-Abo widerrufen/kündigen – so geht’s
8. März 2017
Jamba bietet Videos, Logos, Spiele, Musik, Sounds und Klingeltöne für das Smartphone im Internet an. Wenn Sie nicht aufpassen, schließen Sie ein Abonnement ab, was Sie relativ Geld kostet. Ist das passiert, hilft nur noch ein Widerruf beziehungsweise die Kündigung des Abos. Wir zeigen, wie das bei Jamba funktioniert.
Android Browser: Cache und Daten löschen – Probleme beseitigen
6. März 2017
Ihr Webbrowser auf dem Android-Smartphone streikt oder es gibt unlösbare Probleme? Dann könnte das Löschen des Zwischenspeichers oder im Notfall das Löschen aller Anwendungsdaten das Problem beheben. Wir erklären in dieser Anleitung, wie Sie dabei vorgehen müssen.
mastercredit.de: Bestellbestätigung von GlobalPayments BV ohne Bestellung
6. März 2017
Haben Sie auch eine unerwartete Bestellbestätigung für eine Kreditkarte von mastercredit.de bekommen? Gleich zwei Verbraucher haben sich darüber in kurzer Zeit bei Onlinewarnungen.de beschwert. Wir erklären, wie Sie damit umgehen sollten.
Vorsicht E-Mail „Wichtig“ der Deutschen Bank ist Phishing
4. März 2017
Seit längerer Zeit werden Spam-Mails im Namen der Deutschen Bank versendet. Eine etwas ältere E-Mail wurde jetzt neu aufgelegt und wird mit einem geringfügig veränderten Text versendet. Klicken Sie den Link in der Nachricht nicht an, da dieser auf eine Phishing-Webseite führt.