Thema Daten

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Daten

Amazon E-Mail Betrug Verkaufserlose

Spyware: E-Mail „Auszahlung Ihrer Amazon Verkaufserlose“

E-Mail-Nutzer finden aktuell in ihrem Postfach eine Amazon Phishing-Mail mit dem Betreff „Auszahlung Ihrer Amazon Verkaufserlose“. Wir warnen vor der Nachricht, die nicht von Amazon versendet wird. Vielmehr handelt es sich um Betrug. Im Anhang befindet sich eine Datei mit Spyware.

Blaulicht

Zong-SMS: Polizei warnt vor kopierten Facebook-Profilen

Aktuell warnt die Polizei Flensburg, Schleswig Flensburg und Nordfriesland vor der Abzocke per gefälschten beziehungsweise kopierten Facebook-Profilen. In den vergangen Tagen gab es wiederholt Anzeigen von Opfern. Erfahren Sie mehr über die Masche und wie Sie sich vor den Betrügern schützen können.

Facebook Suchmaschhine stalkscan-com

stalkscan.com: Nützliche Suchmaschine oder Gefahr für die Privatsphäre?

Interessieren Sie sich für Andere? Dann könnte das Tool stalkscan.com für Sie interessant sein. Wenn Sie und die andere Person auf Facebook aktiv sind, dann können Sie im Datenbestand des sozialen Netzwerkes schnüffeln. Die Nutzer streiten sich nun, ob das Tool nützlich oder gefährlich ist. Wir sagen: Beides und erklären Funktionen und Probleme von Stalkscan.

Symbolbild Gewinnspiel

Achtung Gewinnspiel: E-Mail mit 500€ Saturn Gutschein ist Werbung

Gewinnspiele sind an sich eine tolle Sache. Doch manchmal werden Sie mithilfe eines solchen Gewinnspiels getäuscht. So ist es auch mit der E-Mail „Saturn Gutschein für …“, bei der Sie einen 500€ Saturn Gutschein gewinnen können. Warum Sie bei diesem Gewinnspiel richtig lesen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vorsicht Phishing: E-Mail „Your account was opened …“ ist nicht von PayPal

Auf Ihr PayPal-Konto wurde von einem unbekannten Gerät zugegriffen. Darüber informiert eine gefälschte E-Mail im Namen von PayPal. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Phishing-Mail. Darüber sollen Ihre persönlichen Daten gestohlen werden. Wie der PayPal-Datenklau funktioniert, zeigen wir in dieser Warnung.

GEZ E-Mail Beitragsservice SEPA-Umstellung Virus

GEZ: E-Mail von Beitragsservice zur SEPA-Umstellung ist ein Virus

Verbraucher werden mit einer E-Mail verunsichert, in der der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, ehemals GEZ, auf eine Gesetzesänderung hinweist. Angeblich müssen Verbraucher zukünftig die Rundfunkbeiträge ausschließlich per Lastschrift begleichen. Bei der E-Mail handelt es sich um Spam mit einem gefährlichen Virus. Wir erklären, woran Sie die Nachricht erkennen und was der Beitragsservice dazu sagt.

Onlinebanking Tipps für mehr Sicherheit

Onlinebanking: 13 Tipps für mehr Sicherheit

Wie schützen Sie sich vor Angriffen von Betrügern auf das Onlinebanking? Sie können einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit Kriminelle bei Ihnen keine Chance haben. Mit unseren Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene sichern Sie sich vor häufigen Gefahren aus dem Internet ab.

Payback Phishing Warnung

Payback Phishing: E-Mail verspricht Punkte-Sommerregen

Erneut versuchen Betrüger mit einer gefälschten E-Mail im Namen von Payback an Daten von Payback-Nutzern zu kommen. Dazu haben die Kriminellen mit dem „Punkte-Sommerregen“ ein altes Thema ausgegraben und verschicken Phishing-Mails im Namen des Bonusprogramms. Wir warnen vor diesen E-Mails, weil Betrüger damit Ihre geldwerten Punkte klauen können.

Symbolbild Jacke

Bei appromote.de sollten Sie nicht einkaufen – Fakeshop

Vorsicht Betrugsverdacht. Der Onlineshop appromote.de ist einem Leser von Onlinewarnungen.de nicht in guter Erinnerung geblieben. Und bei genauem Hinsehen fallen bei dem Webshop auch jede Menge Ungereimtheiten auf. Wir zeigen Ihnen, woran Sie erkennen, dass es sich bei appromote.de um einen Fakeshop handelt.