![WhatsApp 250 Euro Gutscheine von PENNY ist eine Werbefalle](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/WhatsApp-250-Euro-Gutscheine-von-PENNY-ist-eine-Werbefalle-300x128.jpg)
Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
![WhatsApp 250 Euro Gutscheine von PENNY ist eine Werbefalle](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/WhatsApp-250-Euro-Gutscheine-von-PENNY-ist-eine-Werbefalle-300x128.jpg)
![WhatsApp: Lidl-Gutschein ist eine Falle](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/WhatsApp-Lidl-Gutschein-ist-eine-Falle-300x128.jpg)
WhatsApp: Gutscheine von Lidl und Rewe sind eine Falle
9. Januar 2017
![Postbank Logo](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Postbank-Logo-300x128.png)
Postbank warnt: Trojaner manipuliert das Onlinebanking
6. Januar 2017
![Symbolbild Geldsegen](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/Symbolbild-Geldsegen-300x128.jpg)
Warnung vor Fehlüberweisung durch Finanzamt – Betrug
6. Januar 2017
![Polizei warnt vor gefaelschten Rechnungen Software](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/Polizei-warnt-vor-gefaelschten-Rechnungen-Software-300x128.jpg)
![Postbank Logo](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Postbank-Logo-300x128.png)
![WhatsApp Abofalle 200 Euro Gutschein von Zara](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/WhatsApp-Abofalle-200-Euro-Gutschein-von-Zara-300x128.png)
WhatsApp Abofalle: 200 € Gutschein von Zara
3. Januar 2017
![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Gewinnspiel-Folgen-Erfahrungen-300x127.jpg)
![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Gewinnspiel-Folgen-Erfahrungen-300x127.jpg)
Achtung: E-Mail „Testfahrer gesucht“ ist ein Gewinnspiel
28. Dezember 2016
![Viruswarnung Deutsche Bank](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/12/Viruswarnung-Deutsche-Bank-300x128.png)
Deutsche Bank: E-Mail vom Kundenberater enthält einen Virus
23. Dezember 2016
![WhatsApp 250 Euro Gutscheine von PENNY ist eine Werbefalle](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/WhatsApp-250-Euro-Gutscheine-von-PENNY-ist-eine-Werbefalle-300x128.jpg)
WhatsApp: 250€ Gutscheine von PENNY sind eine Werbefalle – Update
9. Januar 2017
Erst vor Kurzem haben wir über die WhatsApp Nachrichten mit den Gutscheinen für Lidl und Rewe informiert, schon taucht eine neue Nachricht auf. Diesmal bekommen Sie angeblich einen 250€ Gutschein von PENNY. Doch tatsächlich handelt es sich hier um ein Gewinnspiel mit Werbefalle. Wir verraten, wer hinter der Aktion steckt und woran Sie den Fake erkennen.
![WhatsApp: Lidl-Gutschein ist eine Falle](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/WhatsApp-Lidl-Gutschein-ist-eine-Falle-300x128.jpg)
WhatsApp: Gutscheine von Lidl und Rewe sind eine Falle
9. Januar 2017
Aktuell haben Kettenbriefe auf WhatsApp Hochkonjunktur. So sind derzeit auch Spam-Nachrichten unterwegs, die Ihnen einen Lidl-Gutschein in Höhe von 250 Euro oder einen 100 Euro Einkaufsgutschein für Rewe versprechen. Versenden Sie diese Message weiter, machen Sie sich zum Lügner. Wir erklären, wieso das der Fall ist.
![Postbank Logo](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Postbank-Logo-300x128.png)
Postbank warnt: Trojaner manipuliert das Onlinebanking
6. Januar 2017
Ein gemeiner Trojaner klinkt sich in das Onlinebanking der Postbank ein und manipuliert die angezeigten Seiten. Auf diese Weise wird Geld auf Fremdkonten überwiesen, ohne das der Nutzer das zunächst bemerkt. Die Postbank warnt vor dieser Manipulation auf infizierten Computern. Wir erklären, welches Verhalten Sie stutzig machen muss.
![Symbolbild Geldsegen](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/Symbolbild-Geldsegen-300x128.jpg)
Warnung vor Fehlüberweisung durch Finanzamt – Betrug
6. Januar 2017
Die Polizei warnt aktuell vor Nachrichten während des Onlinebankings, bei denen es angeblich zu einer Fehlüberweisung durch das Finanzamt gekommen sein soll. Worauf Sie genau achten sollten und welche Konsequenzen Sie ziehen sollten, erfahren Sie auf Onlinewarnungen.de.
![Polizei warnt vor gefaelschten Rechnungen Software](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/Polizei-warnt-vor-gefaelschten-Rechnungen-Software-300x128.jpg)
Polizei warnt: Betrüger versenden gefälschte Rechnungen für Software oder IT-Produkte
6. Januar 2017
Bei der Polizei in Marburg haben sich seit Mitte Dezember die Anzeigen zu gefälschten Rechnungen gehäuft. Es geht um Zahlungsaufforderungen für Software und IT-Produkte im Namen von mittelständischen Unternehmen. Über einen Link in der E-Mail, sollen Sie die Rechnung herunterladen. Nutzen Sie die Tipps der Polizei, um auf derartige Betrüger nicht hereinzufallen.
![Postbank Logo](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Postbank-Logo-300x128.png)
Postbank: E-Mail „wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit“ ist Phishing
4. Januar 2017
Kunden der Postbank müssen wachsam sein. Derzeit wird eine Phishing-Nachricht im Namen der Postbank versendet. Diese bezieht sich auf die eIDAS-Verordnung und möchte wie immer an Ihre persönlichen Daten. Konkret geht es um Ihre Mobilfunknummer. Wir erklären, woran Sie die Phishing-Nachricht erkennen und was der Hintergrund der Datenabfrage sein könnte.
![WhatsApp Abofalle 200 Euro Gutschein von Zara](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/01/WhatsApp-Abofalle-200-Euro-Gutschein-von-Zara-300x128.png)
WhatsApp Abofalle: 200 € Gutschein von Zara
3. Januar 2017
Wieder versuchen windige Geschäftemacher über einen Kettenbrief an das Geld von WhatsApp-Nutzern zu gelangen. In einer Nachricht wird ein 200 Euro Einkaufsgutschein für Zara versprochen. Tatsächlich dürfen Sie entweder an einem Gewinnspiel teilnehmen oder Sie landen in einer Abofalle. Wir erklären, worum es geht.
![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Gewinnspiel-Folgen-Erfahrungen-300x127.jpg)
Saturn Gutscheinkarte 500 Euro: Gewinnspiel ist keine Aktion von Saturn
1. Januar 2017
Unsere Leser haben uns auf ein irreführendes Gewinnspiel aufmerksam gemacht. Gewinnen können Sie angeblich eine Gutscheinkarte von Saturn. Dabei handelt es sich allerdings um keine Aktion von Saturn. Wir erklären, was nach der Teilnahme wirklich passiert.
![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/11/Gewinnspiel-Folgen-Erfahrungen-300x127.jpg)
Achtung: E-Mail „Testfahrer gesucht“ ist ein Gewinnspiel
28. Dezember 2016
In vielen Postfächern befindet sich eine E-Mail, mit der scheinbar Testfahrer für Auto-Prototypen gesucht werden. Es wird der Eindruck erweckt, dass der Empfänger nach der Beantwortung von Fragen im Rahmen einer kurzen Umfrage als Testfahrer bestätigt werden kann. Doch ist das wirklich so oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Wir klären das in diesem Artikel.
![Viruswarnung Deutsche Bank](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/12/Viruswarnung-Deutsche-Bank-300x128.png)
Deutsche Bank: E-Mail vom Kundenberater enthält einen Virus
23. Dezember 2016
Kunden der Deutschen Bank erhalten kurz vor dem Weihnachtsfest elektronische Post von einem Kundenberater. Die E-Mail mit dem Betreff „Die Informationen uber verdachtige Operationen“ informiert über eine angebliche Transaktion auf dem Konto des Empfängers. Doch Vorsicht. Der mitgelieferte Bericht enthält einen Virus. Laden Sie diesen nicht herunter!