Thema Daten

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Daten

Android Die besten Virenscanner

Android: die besten kostenlosen Virenscanner für das Smartphone

Der Virenschutz für Ihr Android-Handy ist genauso wichtig wie der Virenscanner für Ihren PC. Doch welche Security-App ist am besten und schützt Sie ausreichend vor den Gefahren? Das unabhängige Institut AV-TEST hat sich 27 Apps angeschaut und bewertet. Wir stellen Ihnen die besten kostenlosen Virenschutz-Apps für Ihr Android-Smartphone vor.

Sophos Free Antivirus and Security Android-App

Sophos Free Antivirus and Security Android-App – Download

Die kostenlose Android-App Free Antivirus and Security gehört zu den führenden Antivirus-Apps für das Android-Smartphone. Neben der Abwehr von Malware bringt die Gratis-App zahlreiche Sicherheitsfunktionen mit, die für einen Virenscanner nicht selbstverständlich sind. Der Clou: Die App ist werbefrei und alle Funktionen sind kostenlos. Die Android-App Free Antivirus and Security im Überblick Android iOS Kategorie: Sicherheit Preis: Gratis Sprachen: Deutsch In-App-Käufe: Nein Altersfreigabe: ab 0 Jahre Getestete Version: 6.1.1981 Herunterladen: nicht verfügbar Seite auf dem Smartphone aufrufen: Vor- und Nachteile der Gratis-App Der Funktionsumfang dieser Sophos-App kann sich sehen lassen und ist so schnell kein zweites Mal im Play Store zu finden. Bereits mehrfach wurde die App von dem unabhängigen IT-Institut AV-Test als eine der besten Antivirus-Apps ausgezeichnet, zuletzt im September 2016. Verbraucherfreundlich ist, dass Free Antivirus and Security von Sophos ohne In-App-Käufe auskommt. ✔︎ Rundumschutz vor Viren, Würmern und Trojanern Sobald Sie eine neue App installieren, wird diese auf Viren oder andere schädliche Inhalte überprüft. Dadurch ist sichergestellt, dass Schadware gar nicht erst installiert wird. Zudem scannen Sie bei Bedarf oder automatisch nach einem Zeitplan alle Apps und den Speicher des Smartphones, um Infektionen aufzuspüren. ✔︎ Diebstahlschutz inklusive Falls Sie Ihr Smartphone einmal verlieren oder das Handy gestohlen wird, verlieren Sie gleichzeitig auch alle Daten. Sophos hilft Ihnen mit der Loss & Theft-Funktion, dass Sie weiter die Kontrolle über Ihr Smartphone behalten. So können Sie Ihr Android-Gerät von der Ferne löschen und orten. Außerdem spielen Sie bei Bedarf einen Alarmton ab oder übermitteln dem ehrlichen Finder eine Nachricht. Wird die SIM-Karte gewechselt, erfahren Sie es zuerst. ✔︎ Authenticator für Zwei-Faktor Authentifizierung inklusive Ohne jeden Zweifel gehört die Zwei-Faktor Authentifizierung für Onlinekonten zur Sicherheit. Free Antivirus and Security beinhaltet einen Authenticator mit dem Sie zeitbasierte (TOTP, RFC 6238) oder zählerbasierte (HOTP, RFC 4226) Einmal-Codes erstellen. Damit sparen Sie sich die Installation einer weiteren App wie dem Google Authenticator oder Authy. ✔︎ QR-Code-Scanner Ein QR-Code gehört normalerweise nicht in eine Virenscanner-App, könnte man denken. Doch Sophos macht damit QR-Codes sicherer. Denn wenn Sie mit Free Antivirus and Security von Sophos einen QR-Code scannen, dann werden die URL’s auf schädliche oder unangemessene Inhalte geprüft. ✔︎ App-Sperre zum Schutz vertraulicher Informationen Um Ihre Privatsphäre zu schützen, sperren Sie mit der Sophos-App ausgewählte Anwendungen mit einem PIN-Code. Nur wer diesen kennt, kann die App öffnen und nutzen. Free Antivirus and Security ist viel mehr als ein Virenscanner Dieses Sicherheitspaket von Sophos lässt keine Wünsche offen und sorgt für einen zuverlässigen Rundumschutz. Dank der vielen nützlichen und sicherheitsrelevanten Zusatzfunktionen sparen Sie sich mit der Installation von Sophos Free Antivirus and Security die Installation von bis zu sechs separater Android-Apps. Das spart Speicherplatz auf der SD-Karte und schafft eine bessere Übersicht. Trotz der vielen Funktionen ist die Sophos-App übersichtlich aufgebaut und lässt sich einfach bedienen. Praktisch ist auch, dass die Gratis-App nach wenigen Klicks anzeigt, welche Apps Ihre Privatsphäre bedrohen, Kosten verursachen können oder auf das Internet zugreifen. Weitere Sicherheits-Apps  

Banking-Trojaner GM Bot greift Postbank und Sparkasse an

Onlinebanking: Banking-Trojaner GM Bot greift Postbank und Sparkasse an

Aktuell müssen Kunden der Postbank, Sparkasse, Commerzbank, Volksbank Raiffeisen und der Deutschen Bank befürchten, zum Angriffsziel des Banking-Trojaners GM Bot zu werden. Insgesamt werden mehr als 50 Banken weltweit angegriffen. Wir verraten, wie Sie sich gegen den Banking-Trojaner schützen und worauf es die Hacker abgesehen haben.

Kontakt sperren iPhone

Anrufe blockieren: So gehts unter Android und iOS

Ständige Werbeanrufe können nerven, da sie immer zu einer unpassenden Zeit kommen. Wer auf die Telefonanrufe der Call Center keine Lust mehr hat, kann diese nach dem ersten Anruf auf seinem Smartphone blockieren. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie das unter Android und am iPhone geht.

planet49.de: Gewinnspiel der toleadoo GmbH – Ihre Erfahrungen

Auf planet49 können Sie Shopping-Gutscheine der Marken Aral, Amazon, Obi und C&A in Höhe von 1.000 Euro gewinnen. Doch ist das Gewinnspiel seriös oder sollen hier nur Daten eingesammelt werden? Wir haben uns die Webseite der toleadoo GmbH einmal näher angesehen.

Gewinnspiel Werbung Stoppen Kündigung

brandneues-smartphone.de: Gewinnspiel der PROLEAGION GmbH kündigen – Ihre Erfahrungen

Unter der Internetadresse brandneues-smartphone.de finden Verbraucher aktuell ein Gewinnspiel für ein Apple iPhone 7. Wir haben uns das Gewinnspiel etwas näher angesehen und erklären, warum Sie nach der Teilnahme mit vielen Werbeanrufen und Post per E-Mail rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie im Artikel, wie Sie die Einwilligung zur Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten kündigen.

Snapchat sicher nutzen Ratgeber

Snapchat sicher nutzen – Ratgeber für den Messenger

Vor allem Kinder und Jugendliche sind von dem kostenlosen Snapchat-Messenger begeistert. Doch auch fortgeschrittene Semester finden Gefallen an dem Chatprogramm mit den lustigen Bildern. In punkto Sicherheit gibt es jedoch einige Bedenken, die nicht von der Hand zu weisen sind. Wir erklären in diesem Ratgeber, wie Sie Snapchat sicherer machen.

Pokémon Go - Spaß auf Kosten der Privatsphäre?

Pokémon Go – App-Download kostenlos

Mit der Android- und iOS-App Pokémon Go machen Sie sich via Augmented Reality auf die Suche nach Pikachu, Glamanda, Bisaflor und anderen Pokémons. Dabei verschmelzen Realität und Spiel auf dem Bildschirm des Smartphones oder Tablet-PCs. Die Android- und iOS-App Pokémon Go im Überblick Android iOS Kategorie: Spiele und Unterhaltung Sprachen: Deutsch Deutsch In-App-Käufe: Ja Ja Altersfreigabe: ab 6 Jahre ab 9 Jahre Getestete Version: 0.43.3 1.13.3 Herunterladen: Seite auf dem Smartphone aufrufen: Vor- und Nachteile der Gratis-App ✔︎ Spiel mit Augmented Reality Mit Pokémon Go verschmelzen Realität und Spiel perfekt. Über das Kartensystem finden die Spieler das nächste Pokémon zum Sammeln und die Kampfarenen. Diese befinden sich meist an Denkmälern, Kirchen oder anderen bekannten Gebäuden. Um das Pokémon zu fangen, schalten Sie die Augmented Reality ein. Da kann es auch mal passieren, dass ein Pokémon bei Ihnen auf dem Tellerrand sitzt. ✔︎ Bewegungsreiches Smartphone-Game Normalerweise sorgen Smartphone-Spiele nicht gerade für viel Bewegung und bringen den Nutzer gleich gar nicht an die frische Luft. Pokémon Go holt Couch-Potatos ab und führt sie nach draußen. Das Spiel sorgt für viel Bewegung an der frischen Luft und ist insofern wirklich etwas Besonderes. ✗ Privatsphäre derzeit ein No-Go Aktuell gibt es für die Spieler von Pokémon Go nur wenig Privatsphäre. Das Sammeln der Daten wurde bereits von der Verbraucherzentrale beanstandet und der Entwickler Niantic abgemahnt. Deswegen gibt es für Deutschland ab 2017 neue Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen. ✗ Lenkt vom Straßenverkehr ab Das Game kann gerade im Straßenverkehr gefährlich werden. Sie sollten es nie während der Autofahrt spielen. Achten Sie auch darauf, dass Sie andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern wie beispielsweise bei der Parkplatzsuche. ✗ Teils heftige In-App-Käufe In-App-Käufe sind in Spielen zur Normalität geworden. Dennoch sollten Sie vor allem auf Ihre Kinder aufpassen. Bei Pokémon Go erwerben Sie virtuelle Währung für bis zu 100 Euro. Das ist für ein Smartphone-Spiel schon ziemlich happig. Zusammenfassung und Spielanalyse Das Spiel an sich ist für echte Pokémon-Fans ein absolutes Muss. Das Verschmelzen von Realität und Game macht Spaß und hat einen gewissen Suchtfaktor, da man im Spiel selber voranschreiten und sich entwickeln möchte. Allerdings hinterlassen die aktuellen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen einen faden Beigeschmack. Bleibt abzuwarten, wie sich diese ab 2017 ändern. Wenn die Bedingungen an deutsche Rechtsnormen angepasst werden, macht das Spielen von Pokémon Go auch den Nutzern Spaß, welche auf ihre Privatsphäre achten. Weitere Spiele-Apps

Aktenzeichen XY: Sondersendung zum Thema Betrug

Aktenzeichen XY: Sondersendung zum Thema Betrug

Das Thema Betrug ist derzeit in aller Munde. Dabei reicht die Masche der Täter vom Liebesbetrug über gefälschte Polizeianrufe bis hin zu Geldwäsche. Auch die ZDF-Sendung Aktenzeichen XY hat diese Themen in einer Sonderveröffentlichung am 26. Oktober 2016 aufgegriffen. 

Intel Security File Protect: McAfee stellt App ein

Intel Security File Protect: McAfee stellt Sicherheits-App ein

Stellen Sie sich vor, Sie nutzen eine App auf Ihrem iPhone oder dem Android-Smartphone, um wichtige Daten zu verschlüsseln. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass genau diese Anwendung eingestellt wird. Gibt’s nicht? Gibt es doch, und zwar bei Intel Security File Protect von McAfee (Intel Security).