Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
Pokémon Go: Entwickler unterschreiben Unterlassungserklärung
25. Oktober 2016
Phishing: Gefälschte Webseiten erkennen (Checkliste)
24. Oktober 2016
Ist die Telekom Rechnung per E-Mail echt?
24. Oktober 2016
Snapchat Name ändern: Pseudonym oder echten Benutzernamen?
21. Oktober 2016
Snapchat löschen: Konto deaktivieren und löschen
21. Oktober 2016
Snapchat Login: So machen Sie Ihren Account sicherer
19. Oktober 2016
Inside Lead GmbH: Erfahrungen mit Gewinnspielen
18. Oktober 2016
Jobangebot entpuppt sich als Investment
12. Oktober 2016
Xing Profilbild verbergen – keine Chance für Betrüger
11. Oktober 2016
Snapchat Verlauf löschen: Konversationen und Snaps
25. Oktober 2016
In der Snapchat-App sind nicht nur Ihre Snaps gespeichert, sondern auch der Verlauf Ihrer Konversationen. Diese Chatprotokolle geben Auskunft darüber, was Sie wann mit wem besprochen und welche Bilder Sie ausgetauscht haben. Wir erklären, wie Sie Ihre Konversationen löschen und einzelne Snaps entfernen.
Pokémon Go: Entwickler unterschreiben Unterlassungserklärung
25. Oktober 2016
Eine Unterlassungserklärung zu allen vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geforderten Inhalten haben die Entwickler von Pokémon Go abgegeben. Was das für das Unternehmen Niantic und für die Nutzer des Spiels bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.
Phishing: Gefälschte Webseiten erkennen (Checkliste)
24. Oktober 2016
Phishing-Webseiten gehören fast zum alltäglichen Wahnsinn des Internets. Immer wieder begegnen uns gefälschten Webseiten, die immer perfekter werden. Mittlerweile wird fast alles gefälscht. Dennoch ist der Klon einer Webseite an einigen Kriterien erkennbar. Diese Merkmale stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber vor.
Ist die Telekom Rechnung per E-Mail echt?
24. Oktober 2016
Windige Betrüger versenden im Namen der Telekom gefälschte Rechnungen. Diese sind mal mehr und mal weniger leicht, als Fälschung zu identifizieren. Wir verraten Ihnen deshalb, woran Sie erkennen, dass Ihre Telekom Rechnung per E-Mail kein Betrug ist.
Snapchat Name ändern: Pseudonym oder echten Benutzernamen?
21. Oktober 2016
Sie möchten Ihre Privatsphäre auf Snapchat schützen? Dann sollten Sie darüber nachdenken, welchen Snapchat Nutzernamen Sie angeben. Denn der Snapchat Name entscheidet, ob Ihre Freunde Sie in dem Messenger finden oder nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Snapchat Benutzernamen ändern.
Snapchat löschen: Konto deaktivieren und löschen
21. Oktober 2016
Sie möchten Snapchat verlassen und Ihre Daten löschen? Das geht leider nicht per App. Um Snapchat endgültig den Rücken zu kehren, müssen Sie sich über einen Webbrowser einloggen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Account deaktivieren und Snapchat löschen.
Snapchat Login: So machen Sie Ihren Account sicherer
19. Oktober 2016
Um Ihren Snapchat-Account zu schützen, aktivieren Sie am besten die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Durch diesen zusätzlichen Schutz beim Snapchat Login sichern Sie ab, dass Unbekannte keinen Zugriff auf Ihren Account bekommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Login-Bestätigung aktivieren.
Inside Lead GmbH: Erfahrungen mit Gewinnspielen
18. Oktober 2016
Die Inside Lead GmbH lockt immer wieder Internetnutzer mit tollen Gewinnspielen. Ob iPhone, Computer oder ein neues Auto – eines haben die Gewinnspiele gemeinsam: Sie erhalten im Anschluss Werbung. Wir verraten in diesem Artikel, was wirklich hinter den Gewinnspielen der Inside Lead GmbH steckt.
Jobangebot entpuppt sich als Investment
12. Oktober 2016
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf Jobsuche und bekommen ein tolles Jobangebot per E-Mail. Knapp 6.000 Euro Monatsgehalt werden Ihnen versprochen. Doch am Ende sollen Sie erst einmal investieren. Gibt’s nicht? Gibt es doch! Wir stellen Ihnen das Angebot vor.
Xing Profilbild verbergen – keine Chance für Betrüger
11. Oktober 2016
Ihr Foto könnte in Spam-Nachrichten auftauchen, wenn Sie Ihr Profilbild bei Xing nicht verbergen. Kriminelle kopieren offensichtlich Fotos und verwenden diese in fingierten Bewerbungen. Wir erklären in diesem Artikel, was hinter dem Profilbild-Klau steckt und wie Sie das Profilbild sperren.