Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
Edeka Gewinnspiel ist keine Aktion des Lebensmittelhändlers
6. Oktober 2016
Verschlüsselter Facebook-Chat – so geht’s
5. Oktober 2016
Payback E-Mail „Punkte verdoppeln“: Gefälschter Geburtstagsgruß
3. Oktober 2016
Yahoo: E-Mail informiert über Datendiebstahl
1. Oktober 2016
Privatsphäre: Sichtbarkeit von Facebook-Beiträgen einschränken
1. Oktober 2016
Facebook-Chronik: Wer kann Inhalte hinzufügen und sehen?
1. Oktober 2016
Persönliche Informationen auf Facebook privat machen
1. Oktober 2016
Facebook: Privatsphäre-Einstellungen richtig nutzen
1. Oktober 2016
Chats und Messenger: Tipps für eine sichere Kommunikation
1. Oktober 2016
Als Mahnung getarnte Spam-Mails im Umlauf – Giropay, Directpay. OnlinePayment AG, Mail & Media AG, Pay Bank GmbH
7. Oktober 2016
Immer mehr Internetnutzer erhalten per E-Mail eine Mahnung von einem Rechtsanwalt. Die Nachrichten enthalten in der Regel die korrekten Daten des Empfängers, wodurch die Spam-Mails Beachtung finden. Wir erklären, was es damit auf sich hat und woher die Adressdaten stammen könnten.
Edeka Gewinnspiel ist keine Aktion des Lebensmittelhändlers
6. Oktober 2016
Vermeintlich im Namen von Edeka werden derzeit E-Mails versendet, bei denen Sie an einer Umfrage teilnehmen sollen. Bei diesem Edeka Gewinnspiel winkt angeblich ein Gutschein in Höhe von 500 Euro. Wir verraten, was dahinter steckt.
Verschlüsselter Facebook-Chat – so geht’s
5. Oktober 2016
Die Frage nach mehr Privatsphäre hat mittlerweile auch die sozialen Netzwerke und Messenger erreicht. Dazu zählt auch ein verschlüsselter Facebook-Chat. Sie haben noch nie davon gehört? Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie den verschlüsselten Facebook-Chat einrichten und richtig nutzen.
Payback E-Mail „Punkte verdoppeln“: Gefälschter Geburtstagsgruß
3. Oktober 2016
Betrüger springen aktuell auf den bereits vergangenen 15. Geburtstag von Payback auf. Sie versenden gefälschte Payback-Mails, mit denen sie die Kunden auf eine Phishing-Seite locken. Woran Sie die falschen E-Mails erkennen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Yahoo: E-Mail informiert über Datendiebstahl
1. Oktober 2016
Bei Yahoo wurden persönliche Daten von Nutzern über einen Hackerangriff gestohlen. Wer bei dem Internetunternehmen registriert ist, sollte jetzt aktiv werden. Ändern Sie Passwörter und Sicherheitsfragen. Wir erklären, welche Daten betroffen sein könnten und was Sie jetzt sofort tun sollten.
Privatsphäre: Sichtbarkeit von Facebook-Beiträgen einschränken
1. Oktober 2016
Ein öffentlicher Post im sozialen Netzwerk Facebook kann fatale Folgen haben. Welche Folgen das sein können und wie Sie die Sichtbarkeit von Ihren Facebook-Beiträgen einschränken, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.
Facebook-Chronik: Wer kann Inhalte hinzufügen und sehen?
1. Oktober 2016
Damit Sie Ihre Privatsphäre auf Facebook richtig schützen, müssen Sie Acht geben, wer Inhalte zu Ihrer Facebook-Chronik hinzufügen und sehen kann. In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Chronik-Beiträge einschränken und festlegen, welche Personen etwas posten dürfen.
Persönliche Informationen auf Facebook privat machen
1. Oktober 2016
Wenn Sie sich mit Facebook genauer befassen, finden Sie heraus, dass das soziale Netzwerk viel von Ihnen wissen möchte. Doch es ist wichtig, persönliche Informationen auf Facebook privat zu lassen. Wer zu viel von sich preisgibt, könnte das später bereuen. Wir verraten Ihnen, wie und wo Sie Ihre persönlichen Informationen auf Facebook schützen.
Facebook: Privatsphäre-Einstellungen richtig nutzen
1. Oktober 2016
In sozialen Netzwerken sollten Sie immer vorsichtig sein, welche Daten Sie preisgeben. So ist es auch bei Facebook. Mithilfe der Privatsphäre-Einstellungen von Facebook haben Sie die Kontrolle, wer welche Daten sehen darf. Wir erklären, wie Sie die verschiedenen Einstellungen vornehmen.
Chats und Messenger: Tipps für eine sichere Kommunikation
1. Oktober 2016
Chats und Messenger gehören mittlerweile zu der täglichen Kommunikation. Sie haben den Brief und den Anruf fast, aber noch nicht ganz, verdrängt. Damit Sie sicher chatten, sollten Sie einige Regeln beachten. Welche Einstellungen Sie vornehmen und welche Hinweise Sie beachten müssen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und nicht Opfer von Betrügereien zu werden – hier erfahren Sie es.