Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
haushalt-meister.net: Onlineshop für Hausgeräte unter Fakeshop-Verdacht
30. Juni 2019
Zahlreiche Hausgeräte zu stark reduzierten Preisen finden sie aktuell in dem Onlineshop haushalt-meister.net. Wir haben uns den Webshop näher angesehen und erklären, ob der Einkauf bei der Haushalt Meister Gbr sicher ist.
Sofortkredit – schnelle Hilfe bei finanziellen Krisen? Darauf müssen Sie achten
29. Juni 2019
Mit einem Sofortkredit sollen Sie schnell und unkompliziert zu Geld kommen. Doch was ist ein Sofortkredit und worauf sollten Sie achten. Auch wenn das Geschäft mit den Schulden heute scheinbar ganz alltäglich ist, raten wir dennoch zu großer Vorsicht. Schnell geraten Sie mit kleinen und großen Krediten zur Überbrückung in eine Schuldenfalle.
Smarthome: So gefährlich sind Hausgeräte mit Internetanschluss (Video)
29. Juni 2019
Geschickte Einbrecher kommen heute nicht mehr mit der Brechstange. Sie nutzen das Internet und spionieren so ganz bequem aus, wann Hausbesitzer nicht da sind. Bei der Gelegenheit öffnen Sie auch gleich über das Smartphone die Tür. Das geht nicht? Doch. Smarte Geräte mit Internetanschluss und die Nachlässigkeit der Nutzer machen es möglich.
inetzteil.de: Seriöser Onlineshop für Netzteile und Akkus oder Fakeshop?
28. Juni 2019
In dem Onlineshop auf der Webseite inetzteil.de können Sie jede Menge Netzteile und Akkus zum Aktionspreis kaufen. Unsere Leser fragen immer wieder, ob es sich bei diesem Onlineshop um ein seriöses Unternehmen handelt. Wir tragen in diesem Artikel die Fakten zusammen.
kaffee-bros.de: Kaffeeautomaten-Shop unter Fakeshop-Verdacht
27. Juni 2019
Im Onlineshop unter kaffee-bros.de der Kaffeebros UG gibt es jede Menge Kaffeeautomaten, Espressomaschinen und Kapselautomaten. Fraglich ist nur, ob der Einkauf in dem Onlineshop sicher ist oder ob Sie hier Ihr gesamtes Geld verlieren.
iPhone/iPad: Funktion „Mein iPhone suchen“ aktivieren und deaktivieren
26. Juni 2019
Warum ist das iPhone bei Dieben nicht so beliebt? Die Funktion „Mein iPhone suchen“ von Apple ist mächtiger, als der Laie zunächst glaubt. Denn damit schützen Sie Ihre Daten bei einem Diebstahl und behalten die Kontrolle über Ihr iOS-Gerät. In dieser Anleitung erfahren Sie, was die Funktion beinhaltet und wie Sie diese aktivieren und deaktivieren.
Erneute Warnung: SMS im Namen von WILLIAM HILL PLC Lottery über Gewinn ist Betrug
26. Juni 2019
Haben Sie auch eine dubiose SMS bekommen, nach der Sie angeblich einen Millionengewinn aus der William Hill plc Lotterie bekommen sollen? Um diesen anzufordern, sollen Sie eine E-Mail mit einem Gewinncode an [email protected] senden. Fallen Sie auf den alten Trick nicht herein. Die Aktion stammt nicht von William Hill und gewonnen haben Sie auch nichts.
Polizei warnt vor gefälschten IHK-Mails – Anrufe im Namen der IHK sind auch Betrug
25. Juni 2019
Derzeit benutzen Kriminelle den Namen der IHK und versenden betrügerische E-Mails. Davor warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen. Außerdem werden Unternehmen im Namen der IHK angerufen. Hier geht es wohl um das Ausspähen von sensiblen Daten.
Entwarnung: eBay E-Mail „Bestätigen Sie Ihre Identität, …“ ist echt
25. Juni 2019
Haben Sie auch eine E-Mail von dem Auktionshaus eBay mit dem Betreff „Bestätigen Sie Ihre Identität, um auf Ihr eBay-Konto zuzugreifen“ bekommen? Diese sorgt bei den Empfängern häufig für Unruhe oder wird gleich als Spam eingestuft. Doch das ist in den meisten Fällen falsch, da diese Nachricht wirklich von eBay versendet wird.
norisbank Phishing: Diese Spam-Mails sind gerade aktuell
24. Juni 2019
Derzeit erreichen uns vermehrt Hinweise zu einer E-Mail der norisbank. Kunden werden aufgefordert, ihr pushTAN Verfahren zu aktivieren. Allerdings führt der Link nicht zur norisbank sondern zu einer betrügerischen Seite, auf der Ihre Daten abgegriffen werden sollen.