Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten
Amazon GmbH/Fairmount GmbH: Rechnung/Mahnung ist Spam mit Virus im Anhang
4. Juli 2018
Aktuell werden massenhaft Mahnungen per E-Mail im Namen der Fairmount GmbH versendet. Inhaltlich geht es angeblich um eine Forderung von Amazon. Diese Nachrichten enthalten teils die vollständige Anschrift und die Telefonnummer des Empfängers, entbehren jedoch jeglicher Grundlage. Öffnen Sie den Anhang nicht.
Vova.com: Was ist Vova? – Probleme, Risiken und Erfahrungen
2. Juli 2018
Kennen Sie vova.com? Im Internet wird derzeit viel über vova.com diskutiert. Im Onlineshop und per App werden Produkte zu Niedrigstpreisen verkauft. Doch sind die Angebote seriös? Was taugen die Produkte? Wie sind Ihre Erfahrungen mit Vova? Mit diesen und anderen Fragen zu Vova haben wir uns beschäftigt.
dgsvo.eu: Phishing im Namen des Bundesbeauftragten für den Datenschutz?
29. Juni 2018
Jedes deutsche Bundesministerium hat einen Internetauftritt mit einer .de-Domain. Ist die Webseite dgsvo.eu eine neue Seite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit? Oder ist diese URL nur Fassade für Cyberkriminelle? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Was ist TecoBuy? Probleme, Risiken und Erfahrungen mit tecobuy.com
29. Juni 2018
Viele unserer Leser stellen die Frage, ob es sich bei TecoBuy um einen seriösen Onlineshop handelt und welche Besonderheiten es gibt. Wir haben uns die Webseite angesehen und erklären, auf was Sie sich einstellen müssen. Außerdem benötigen wir Ihre Erfahrungen.
WhatsApp: Puma verlost WM-Tickets, 5000 Trikots und 5000 Puma-Schuhe – Stimmt das?
26. Juni 2018
Angeblich verlost Puma 2×10 WM-Tickets, 5000 Schweizer Trikots und 5000 Paar Schuhe. Das steht in einem Kettenbrief, der über WhatsApp massiv verbreitet wird. Viele Nutzer fragen uns, ob es sich wirklich um eine Aktion von Puma handelt oder ob es ein Virus oder eine Abofalle ist.
WhatsApp: 4 Freikarten für den Heide Park kostenlos – Echt oder Fake?
25. Juni 2018
Nach einer WhatsApp-Nachricht möchte der Heide Park 300 Familien glücklich machen und verschenkt an diese je 4 Freikarten. Grund dafür soll das 39-jährige Jubiläum des Resorts in Soltau sein. Doch stimmt das? Oder ist das wieder ein Kettenbrief, Virus oder eine Abofalle?
WhatsApp Kettenbrief: Adidas verschenkt WM-Karten, Trikots und Adidas-Schuhe (Update)
25. Juni 2018
In einem Kettenbrief wird ein Adidas-WM-Quiz beworben. Es werden angeblich 2×10 WM-Tickets für das Finale der Fußball Weltmeisterschaft, 5000 Trikots und 5000 Paar Adidas Schuhe verlost. Aber haben Sie wirklich die Chance diese tollen Preise zu gewinnen und wer steckt hinter dem Kettenbrief?
Phantasialand gibt 4 Freikarten für 500 Familien zum 50-jährigen Jubiläum per Kettenbrief über WhatsApp – Wirklich?
22. Juni 2018
Das Phantasialand in Brühl ist einer der ältesten Freizeitparks in Europa. Wer möchte da nicht gerne ein paar Freikarten für die Familie gewinnen. Denn bei den saftigen Eintrittspreisen ab 37 Euro für eine Tageskarte für Kinder lohnt sich so ein Gewinn allemal. Doch kann es wirklich sein, dass das Phantasialand in Brühl gleich an 500 Familien 4 Freikarten verschenkt?
WhatsApp Kettenbrief: Disneyland gibt 4 Freikarten für 500 Familien zum 42-jährigen Jubiläum – Echt?
21. Juni 2018
Das Disneyland in Paris ist einer der größten und beliebtesten Freizeitparks in Europa. Wer möchte da nicht gerne ein paar Freikarten für die Familie gewinnen. Denn bei den saftigen Eintrittspreisen lohnt sich so ein Gewinn allemal. Doch kann es wirklich sein, dass Disneyland Paris gleich an 500 Familien Freikarten verschenkt?
Amazon E-Mail „Entzug Ihrer Verkaufsberechtigung auf Amazon.de“ ist Betrug
20. Juni 2018
Wurde Ihnen die Verkaufsberechtigung auf Amazon entzogen? Einige Nutzer erhalten dazu eine E-Mail. Sorgen müssen Sie sich nicht machen, denn die Nachricht mit dem Betreff „Entzug Ihrer Verkaufsberechtigung auf Amazon.de“ stammt nicht von Amazon. Es handelt sich um eine Fälschung.