
Thema Einfuhrumsatzsteuer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Einfuhrumsatzsteuer


Was muss ich beim Onlineshopping im Ausland beachten? Rechtliche Unterschiede sorgen für Missmut unter den Verbrauchern
30. März 2022
Der Online-Handel boomt schon seit Jahren und während der Corona-Pandemie hat er noch mehr an Fahrt zugenommen. Dabei wird nicht nur bei den deutschen Online-Händlern gekauft, sondern auch bei den Händlern im Ausland. Aber gerade bei Online-Händlern aus dem Ausland können die rechtlichen Rahmenbedingungen anders sein und zudem können hohe Zusatzkosten für Versand und Einfuhr auf Sie zukommen.