Thema Fake

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Fake

2017-08-17 Mahnung Rechtsanwalt Auer Witte Thiel Wondo GmbH BitBay Sp

E-Mail Mahnung im Namen von Rechtsanwälten zu youporn.com/youjizz.com (Update)

Diese Spam-Welle gehört der Vergangenheit an. Zahlreiche Nutzer hatten in der Vergangenheit gefälschte Mahnungen für Dienste auf den Webseiten youjizz.com und youporn.com erhalten. Die Zahlungsaufforderungen wurden im Namen verschiedener Rechtsanwaltskanzleien über 207 Euro bzw. 216 Euro versendet. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie sich verhalten sollten?

Symbolbild Fake News Hoax

Kettenbrief WhatsApp/Facebook: „Hallo wir sind Artikel 13 und wir wollen die Folgenden Sozialnetzwerke Löschen“ – Echt oder völliger Quatsch?

Auf WhatsApp und Facebook geht derzeit ein Kettenbrief um, der mit den Worten „Hallo wir sind Artikel 13 und wir wollen die Folgenden Sozialnetzwerke Löschen“ beginnt. Anschließend werden die bekanntesten sozialen Netzwerke wie YouTube, Facebook, Twitter und Instagram benannt. Doch was ist an der Meldung um die Schließung der Netzwerke und dem Artikel 13 dran?

Kettenbrief Visitenkarte

WhatsApp & Facebook-Kettenbrief: Gibt es die in Drogen getränkte Visitenkarte von Flüchtlingen wirklich?

Vor längerer Zeit haben wir bereits über die Fake-Warnung vor den in Drogen getränkten Visitenkarten gewarnt. Angeblich werden Autofahrer mit in Drogen getränkten Visitenkarten unschädlich gemacht? Verteilt sollen die Drogen-Kärtchen von Flüchtlingen werden. Das jedenfalls behauptet ein Kettenbrief, welcher sich mal wieder über Facebook und WhatsApp verbreitet. Was ist dran an der Geschichte? Fake oder echt?

Probenheld Webseite wirbt mit kostenloser Registrierung

probenheld.de: Vorsicht bei der Eingabe persönlicher Daten

Sie lieben Produktproben und möchten gerne neue Produkte kostenlos testen? Dann könnten Sie auf die Webseite Probenheld.de stoßen. Doch hier sollten Sie keine persönlichen Daten eingeben. Wir erklären, was auf dieser Webseite nicht stimmt.