Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake
E-Mails im Namen von DB Schenker führen zu Gewinnspielen von Datensammlern
10. September 2018
Betrüger sammeln Spenden für angeblich Hilfebedürftige
6. September 2018
Weiterhin falsche Polizisten unterwegs – Betrüger verängstigen Opfer
6. September 2018
eroniko.com: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
5. September 2018
speedebike.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
31. August 2018
GMX Phishing: Achtung: Die Inhalte Ihres GMX Postfachs werden in Kürze gelöscht
10. September 2018
Wir warnen vor einer Spam-Nachricht, die derzeit massiv an Kunden des Freemail-Dienstes GMX versendet wird. Darin wird angekündigt, dass die E-Mail-Adresse gelöscht wird. Grund dafür ist eine angebliche Inaktivität über mehrere Monate. Fallen Sie auf den Trick nicht herein.
E-Mails im Namen von DB Schenker führen zu Gewinnspielen von Datensammlern
10. September 2018
Aktuell werden E-Mails im Namen des Unternehmens DB Schenker mit dem Betreff „Bestätigen Sie Ihre Angaben“ versendet. Doch diese stammen nicht von der Logistik-Firma und führen Sie auf verschiedene Webseiten. Vorsicht, darunter sind auch Gewinnspiele von Datensammlern.
DPD-Mail: „(1) Benachrichtigung für …“ & „Geplante Lieferung …“ führt in Abofalle
10. September 2018
E-Mails im Namen des Paketdienstleister DPD verunsichern die Internetnutzer. Aktuell sorgt die Nachricht mit dem Betreff „Geplante Lieferung: 31.08.18“ für große Augen. Stammt die E-Mail wirklich von DPD? Oder lauert hier eine Falle?
Facebook & WhatsApp: Heute wurde in FB eine Live Überwachung eingeführt – stimmt das?
7. September 2018
Auf Facebook und WhatsApp wird im September 2019 ein Status als Warnung gepostet, nachdem Facebook eine Live-Überwachung eingeführt hat und Nutzer bei Freundschaftsanfragen vorsichtig sein sollen. Das Onlineportal mimikama.at hat den Text schon vor einem Jahr analysiert und kann Entwarnung geben.
Betrüger sammeln Spenden für angeblich Hilfebedürftige
6. September 2018
Spendenaufrufe werden meist nach Großereignissen gestartet. Bei den Sammelaktionen kommt viel Geld zusammen, welches den Opfern zugute kommt. Doch nicht alle Spendensammler sind für Hilfebedürftige unterwegs.
Facebook & WhatsApp: Kettenbrief „Sehr sehr dringend … *“ warnt vor Anrufen und Hackern
6. September 2018
„Bitte leiten Sie diese Nachricht JETZT an Ihre Familie und Freunde weiter.“ So beginnt ein Kettenbrief, der derzeit auf Facebook geteilt und via WhatsApp versendet wird. Doch stimmt der Inhalt oder handelt es sich um ein Gerücht? Wir lösen auf, was stimmt und wo Sie veralbert werden.
Weiterhin falsche Polizisten unterwegs – Betrüger verängstigen Opfer
6. September 2018
Nach wie vor sind falsche Polizisten unterwegs oder rufen ihre Opfer an, um diese unter Druck zu setzen. Immer wieder fallen gerade ältere Leute auf den Trickbetrug herein, obwohl es bereits sehr viele Warnungen im Internet gibt. Im Kreis Paderborn gab es ein neues Opfer und ein beinahe neues Opfer.
eroniko.com: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
5. September 2018
In ihrem Onlineshop auf eroniko.com verkauft die Eroniko GbR Gartengeräte, Elektrowerkzeuge und Produkte zur Gartenpflege. Die Preise sind in diesem Shop auffallend niedrig. Ob hier ein Schnäppchen wartet oder Sie auf ein unseriöses Angebot hereinfallen könnten, erfahren Sie in unserem Artikel.
speedebike.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
31. August 2018
Sie suchen ein Elektro-Fahrrad und möchten ein Schnäppchen im Internet machen? Dann sollten Sie sehr genau aufpassen, denn es tummeln sich zahlreiche Fakeshops im Netz. Wir haben uns den Onlineshop speedebike.de etwas näher angesehen.
Polizeiwarnung: E-Mail mit Anhang / Link zu Rechnung im Namen der Polizei
30. August 2018
Die Polizei warnt vor gefälschten Nachrichten im Namen deutscher Polizeidienststellen. Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung bekommen, die Sie über einen Link herunterladen sollen? Die Polizei versendet unaufgefordert keine Dateianhänge oder Links zum Herunterladen von Dokumenten.