![Symbolbild Onlineshopping, Fakeshop, Einkauf im Internet](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/09/Symbolbild-Onlineshopping-Fakeshop-Einkauf-im-Internet-300x128.png)
Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake
![Symbolbild Onlineshopping, Fakeshop, Einkauf im Internet](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/09/Symbolbild-Onlineshopping-Fakeshop-Einkauf-im-Internet-300x128.png)
Grand Electronic LTD: Sind die Onlineshops seriös oder Fakeshops? – Ihre Erfahrungen
18. Mai 2018
Die Grand Electronic LTD betreibt im deutschen Raum mehrere Onlineshops. Verbraucher beschweren sich zunehmend über das Unternehmen mit seiner Niederlassung in Hamburg. Aber ist an den Vorwürfen etwas dran? Wir haben uns die Shops angeschaut. In unserem Artikel erfahren Sie, was wir herausgefunden haben.
![Symbolbild Onlineshopping, Fakeshop, Einkauf im Internet](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/09/Symbolbild-Onlineshopping-Fakeshop-Einkauf-im-Internet-300x128.png)
gartenwerke.xyz: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
17. Mai 2018
Gartenmöbel, Gartengeräte oder eine Grillhütte bietet der Onlineshop gartenwerke.xyz an. Die Preise sind günstig und die Produkte scheinen wertig zu sein. Doch können Sie hier unbeschwert einkaufen. Wir haben den Shop überprüft. Was wir herausgefunden haben, erfahren Sie in unserem Artikel.
![Symbolbild Sonnenbrille](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/07/Symbolbild-Sonnenbrille-300x128.png)
Facebook Statusbeitrag: Ray-Ban Sonnenbrillen 90% Rabatt – Fake oder echt?
16. Mai 2018
Sommerzeit ist auch Sonnenbrillenzeit. Eine der beliebtesten Sonnenbrillenmarken ist die von Ray-Ban. Findige Betrüger wissen das und werben mit Statusbeiträgen im sozialen Netzwerk um Kunden. Doch was ist an den 90 Prozent Rabatt wirklich dran? Gibt es diese Angebote wirklich oder handelt es sich hier um einen Fake?
![Symbolbild Fälschung](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2018/05/Symbolbild-Faelschung-300x129.png)
Achtung: Missbrauch der E-Mail-Adresse [email protected]
14. Mai 2018
Im eigenen Interesse möchten wir Sie vor Spam-Mails warnen, welche im Namen von Onlinewarnungen.de versendet werden. Mit verschiedenen Betreffzeilen wird versucht, Sie für das Trading-Geschäft zu begeistern. Wir haben mit dem Versand dieser Nachrichten nichts zu tun.
![](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2018/02/WhatsApp-Facebook-Kettenbrief-Kaufland-199-Euro-Geschenkkarte-logo-300x128.jpg)
Facebook und WhatsApp Kettenbrief: 199€ / 200€ Geschenkkarte von Kaufland
10. Mai 2018
Ein Kettenbrief im sozialen Netzwerk Facebook und bei WhatsApp suggeriert, dass Sie eine 199 Euro beziehungsweise 200 Euro Geschenkkarte von Kaufland erhalten. Der 50. Jahrestag soll der Auslöser für die Aktion sein. Doch stimmt das? Und stammt die Aktion tatsächlich von der Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG?
![Symbolbild Onlineshopping, Fakeshop, Einkauf im Internet](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2017/09/Symbolbild-Onlineshopping-Fakeshop-Einkauf-im-Internet-300x128.png)
buggy-discount.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
9. Mai 2018
Zukünftige Eltern möchten gerne den einen oder anderen Euro sparen. Schließlich ist die Erstausstattung recht teuer. Der Kinderwagen schlägt dabei fast immer mit mehreren Hundert Euro in die Haushaltskasse. Da kommen die günstigen Angebote von buggy-discount.com gerade recht. Doch können Sie dem Webshop vertrauen?
![E-Mail verspricht Einkaufsgutschein und lockt in Kostenfalle](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2018/04/E-Mail-verspricht-EInkaufsgutschein-und-lockt-in-Kostenfalle-300x128.png)
Vorsicht Kostenfalle: E-Mail mit 450 Euro Einkaufsgutschein für Aldi
8. Mai 2018
Haben Sie auch einen 450 Euro Einkaufsgutschein für Aldi per E-Mail bekommen? Die Nachricht suggeriert nicht nur das Sie gewonnen haben, sondern auch das sie von Aldi stammt. Aber bekommen Sie den Aldi-Gutschein wirklich oder handelt es sich um eine gemeine Falle?
![Symbolbild](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2016/12/Symbolbild-Fakeshop-300x128.jpg)
tm5-haus.com: Ist der Onlineshop seriös? Ihre Erfahrungen
7. Mai 2018
Der Thermomix von Vorwerk erfreut sich nicht nur bei Hausfrauen großer Beliebtheit. Schnäppchenjäger versuchen die beliebte Küchenmaschine etwas günstiger zu bekommen. Im Onlineshop unter tm5-haus.com scheint das zu gelingen. Aber ist der Händler seriös oder handelt es sich vielleicht doch um einen Fakeshop?
![2018-05-03 Lidl E-Mail Datensammler](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2018/05/2018-05-03-Lidl-E-Mail-Datensammler_Logo-300x129.png)
Lidl E-Mail mit Gewinnversprechen führt zu Datensammler
3. Mai 2018
Aktuell wird eine E-Mail im Namen von Lidl versendet, welche Ihnen suggeriert, dass Sie etwas gewonnen haben. In der Nachricht mit dem Betreff „du hast gewonnen“ sollen Sie sich für eine Show qualifizieren. Doch Vorsicht.
![Spam-Mail VW Polo Gewinnspiel](https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2018/01/Spam-Mail-VW-Polo-Gewinnspiel-300x128.png)
Vorsicht vor Gewinnspiel: E-Mail mit VW Polo Gewinn ist eine Kostenfalle
3. Mai 2018
In einer Gewinnspiel-E-Mail wird Ihnen ein Volkswagen Polo im Wert von 13.000 Euro versprochen. Nur drei Fragen beantworten und Sie landen im Lostopf. Leider ist das aber nicht die ganze Wahrheit. In unserem Artikel erfahren Sie, wo der Haken bei diesem Gewinnspiel ist.