Thema Geld

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Geld

Download: Eine Fake-Abmahnung erkennen und richtig handeln

Gratis eBook Fake-Abmahnungen erkennen – Download

(Fake)Abmahnungen versetzen die Menschen oft in Alarmbereitschaft. Doch gerade Internetnutzer sollten sich durch Abmahnungen, welche per E-Mail zugesandt werden, nicht so schnell verunsichern lassen. Denn es tauchen immer wieder gefälschte Abmahnungen auf, mit denen die Betrüger ausschließlich an Ihr Geld wollen. Das kostenlose eBook „Eine Fake-Abmahnung erkennen und richtig handeln“ wird zu diesem Thema durch den Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. zum Download zur Verfügung gestellt.

2018-02-09 Spam Mail Apple iPhone X Tester

Vorsicht Falle: E-Mail mit iPhone X Gewinnspiel führt direkt in eine Abofalle

Das ist gemein. Angeblich lädt Apple Sie zu einem Test des neuen iPhone X ein oder zeichnet Sie mit einem iPhone X aus. Sie haben das Telefon sicher und sollen nur noch einen Aktivierungscode eingeben oder Ihre Identität bestätigen. Klingt gut, ist aber fies. Denn Sie werden direkt in eine Abofalle gelockt, wo Sie von 4,99 Euro pro Woche bis 50 Dollar pro Monat los werden.

Symbolbild Schlüssel, Miete, Haus, Wohnung

PostIdent bei Suche nach Mietwohnung: Vorsicht Datenklau und Erpressung

Wer aktuell eine Mietwohnung sucht, sollte aufpassen. Denn mit gefälschten Wohnungsanzeigen versuchen Kriminelle Daten zu stehlen oder via PostIdent-Verfahren Straftaten im Namen der Wohnungssuchenden zu begehen. Wir erklären, welche Maschen Ihnen auf Immobilenportalen begegnen und erklären, worauf Sie achten müssen.

Entwarnung Symbolbild

Entwarnung: So sieht eine echte Nachricht von Klarna aus!

Seit ein paar Tagen versenden Cyberkriminelle Spam-Mails im Namen von Klarna. Aber nicht alle E-Mails im Namen des Payment-Service-Providers sind von den Betrügern. Auch Klarna versendet E-Mails. Wie diese aussehen können, erfahren Sie in unserem Artikel.

2018-03-07 WesternUnion Phishing

Achtung: Phishing-Mails im Namen von WesternUnion im Umlauf

Wir warnen vor E-Mails im Namen von Western Union mit dem Betreff „Aufgrund unserer neuen Nutzungsbedingungen ist eine Aktualisierung Ihrer Daten notwendig“. Diese Nachrichten werden nicht von Western Union versendet, sondern von Betrügern. Es handelt sich folglich um eine Fälschung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Fake-Mails erkennen.

2017-08-02 Spam Mail Mahnung Rechnung Karstadt

Mahnung per E-Mail von [email protected] / [email protected] ist Spam

Vorsicht Schadsoftware: Betrüger versenden gerade wieder massenhaft Mahnungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen im Namen von Karstadt und anderen bekannten Unternehmen. Angeblich geht es um aktuelle Einkäufe im Internet. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wo Sie weitere Hilfe für die Lösung des Problems erhalten.

2018-02-28 Bank Austria aktuell Spam-Mail Kundeninformation

Bank Austria Phishing: Gefälschte E-Mail „Kundeninformation“ ist Spam

Erneut müssen wir vor einer E-Mail warnen, die die UniCredit Group betrifft. Diesmal geht es um das österreichische Bankinstitut Bank Austria. Auch die Nachricht im Namen der Bank Austria ist eine Fälschung. In der Phishing-Mail werden Verbraucher aufgefordert eine App herunter zu laden.