Der Beitrag Online-Lotto: Vorsicht vor „schwarzen Lotterien“ – Auf Gewinne und Gewinnauszahlung wartet man dort vergebens erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Das Lottospielen erfreut sich schon seit Jahrzehnten großer Beliebtheit und seitdem auch im Internet Lotto gespielt wird, wächst auch hier der Andrang. Aber nicht alle der Anbieter im Internet sind wirklich seriös. Neben den seriösen Lotterien nimmt auch eine Sparte im Internet zu, die als „schwarze Lotteriewetten“ bezeichnet wird. Bei diesen Lotterien wetten die Teilnehmer auf die Ergebnisse der staatlichen Lotterien. Im Grunde nehmen sie an keiner realen Lotterie teil.
Im Namen von Edeka werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Edeka versendet. Es handelt
„Schwarze Lotterien“ werden in Deutschland auch als Zweitlotterien bezeichnet und sie sind hierzulange nicht zugelassen.
Beim Spielen bei einem solchen Lotterieanbieter machen Sie sich strafbar und es kommen erhebliche strafrechtliche Folgen auf Sie zu. Allein die vorsätzliche Teilnahme an einer „schwarzen Lotterien“ ist illegal und als unerlaubtes Glücksspiel ausgerufen. Zudem kann es sich um eine Vortat zur Geldwäsche handeln.
Sie sind nur auf der sicheren Seite, wenn der Anbieter über eine gültige Genehmigung verfügt. Nur mit der Genehmigung haben Sie als Verbraucher auch einen Anspruch auf die Auszahlung des Gewinns gegenüber der deutschen Lottogesellschaft. Zudem ist zweifelhaft, ob eine Auszahlung überhaupt erfolgt, wenn es sich um ein Wettunternehmen mit Sitz im Ausland handelt.
Immer wieder tauchen die vermeintliche E-Mails im Namen von Google in unserem Postfach auf. Versprochen wird darin immer wieder ein großer Google-Gewinn. Leider sind wir nicht die Einzigen, die angeblich gewonnen haben. Diesen Preis müssten
Vielen Spielern der Lotterie ist überhaupt nicht bewusst, dass sie an einer illegalen Aktion teilnehmen. Sie wollen eigentlich an einem legalen staatlichen Glücksspiel teilnehmen und nicht an einer „schwarzen Lotterie“.
Der Grund ist einfach, denn die illegalen Lotterien haben eine gute Aufmachung. Allein die optische Aufmachung ist sehr professionell, denn es werden legale Glücksspiele kopiert und teilweise sind sogar Prüfsiegel vorhanden, mit denen geworben wird.
Anbieter von „schwarzen Lotterien“ sind beispielsweise Multilotto.com, Lottohelden.de und Lottoland.com.
Einige Faktoren sprechen eindeutig dafür, dass es sich um eine „schwarze“ Lotterie handelt oder nicht.
FAQs zum Thema „schwarze Lotterien
Lotterien gibt es in großer Anzahl und die Chancen zu gewinnen sind leider sehr gering. Bei einigen Lotterien liegen die Chancen bei 1 : 90 Millionen, aber es gibt auch Lotterien die deutlich bessere Gewinnchancen bieten. Eine Liste, auf denen die Lotterien stehen, bei denen hohe Gewinnchancen geboten werden, gibt es nicht.
Eine „schwarze“ Lotterie lässt sich erkennen, wenn ein Blick ins Impressum oder auf den Anbieter geworfen wird. Ist eine Information nicht vorhanden, dann handelt es sich meist um eine illegale Lotterie.
Die Teilnahme an einer Lotterie ist unbegrenzt möglich. Es gibt keine festen Regelungen in dieser Hinsicht.
Bei einer „schwarzen“ Lotterie haben Sie keine Chance, eine Gewinnauszahlung zu erhalten. Die Teilnahme ist sogar illegal.
Die Teilnahme an einer „schwarzen“ illegalen Lotterie ist strafbar und kann erhebliche Geldstrafen nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Haftstrafe vorkommen.
Sie haben gewonnen. Haben Sie auch eine Benachrichtigung über einen Gewinn per E-Mail bekommen? Wir warnen vor dubiosen E-Mails, die gerade im Umlauf sind, und erklären Ihnen, wie Sie sich verhalten sollten. Denn die Freude
Die Teilnahme an einer Lotterie bringt vielen Verbrauchern die Hoffnung, auf einfache und schnelle Weise ein wenig Geld zu gewinnen. Sie hoffen auf den Jackpot und spielen mehrmals im Monat bei verschiedenen Lotterien, aber die Chancen zu gewinnen sind gering. Dazu kommt die Gefahr, dass an einer „schwarzen“ illegalen Lotterie teilgenommen wird. Diese Lotterien wachsen im Internet immer mehr und die Verbraucher haben nur wenige Möglichkeiten herauszufinden, ob es sich um eine illegale Lotterie handelt. Ein Blick auf den Anbieter oder ins Impressum kann helfen, um einen Fehler zu vermeiden, der sogar strafbar ist.
Der Beitrag Online-Lotto: Vorsicht vor „schwarzen Lotterien“ – Auf Gewinne und Gewinnauszahlung wartet man dort vergebens erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>