Der Beitrag Aminosäuren für Freizeitsportler – besser als ein kleines Steak und ausgewogene Ernährung? erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Mit der Werbung für Aminosäuren werden in dem Sportler große Hoffnungen geweckt, denn Aussagen, wie „Was macht Glutamin? Mit einem Wort – Muskelwachstum!“ oder „Für eine deutliche Leistungssteigerung – nicht nur in der Sporthalle und im Fitnessstudio, sondern auch im Bett“, sollen den Verkauf anregen.
Die Werbung vermittelt Sportlern den Eindruck, dass die normale Aminosäurenzufuhr nicht ausreicht, sondern eine größere Menge zugeführt werden muss. Sie sollten aber wissen, dass gerade Sportler schon eine Menge Eiweiß mit der Nahrung aufnehmen und somit eigentlich auch ausreichend mit Aminosäuren versorgt werden.
Ob Fisch oder Fleisch – beide Produkte gehören zu den Nahrungsmitteln der Menschen. Doch was ist gesünder? Und wie müssen Sie das Fleisch und den Fisch zubereiten? Gibt es auch ungesundes Fleisch oder gar schädlichen
Geworben wird oft mit den essentiellen Aminosäuren, denn diese müssen mit dem Essen aufgenommen werden. Der Grund ist einfach, denn der Körper kann sie nicht selber produzieren. Mittlerweile sind die semi-essentiellen Aminosäuren einzeln zu bekommen, obwohl sie nur bedingt lebensnotwendig sind. Der Körper bildet sie zwar selber, aber in einigen Situationen kann es sein, dass die selbstgebildete Menge nicht ausreicht. Allerdings reicht bei einer Muskelverletzung auch die Einnahme von normalen Lebensmitteln. Dazu gehören
Es handelt sich um natürliche Aminosäurequellen, aber das verschweigen die Anbieter.
Der Gehalt von bestimmten Aminosäuren sinkt z.B. bei einem anstrengenden Training oder Wettkampf. Dieser Vorgang wird von den Herstellern der Nahrungsergänzungsmittel inzwischen genutzt, um für ihr Produkt zu werben.
Gesundheitstipps aus dem Internet? Manch einer schwört bei Krankheit auf die Tipps mit den alten Hausmitteln. Andere halten sich lieber vom Internet fern, wenn es ihnen nicht so gut geht. Was ist dran an den
Die Hersteller werben in vielen Fällen mit den verzweigtkettigen Aminosäuren, die auch als BCAA (Branched-Chained Amino Acids) bekannt sind. Der Körper kann sie nicht selber herstellen und somit müssen sie mit Hilfe der Nahrung aufgenommen werden. Die klassischen Vertreter sind:
Leucin wird inzwischen besonders häufig beworben. Die Hersteller behaupten, dass der Körper sein eigenes Muskelgewebe nicht nutzen kann und somit BCAA eingenommen werden muss. Durch die Einnahme wird gegen den Abbauprozess gewirkt. Teilweise haben die Hersteller daher durchaus Recht, denn Ausdauersportler haben wirklich einen Mehrbedarf an Aminosäuren.
Allerdings kann wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden, dass eine zusätzliche Zufuhr von BCAA eine Verzögerung bei der Muskelermüdung aussetzt. Wichtig ist auch, dass viele Nahrungseiweiße in Milchprodukten enthalten ist.
Wegen Listerien werden immer häufiger Produkte vom Verbraucher zurückgerufen. Doch die hartnäckigen Bakterien werden nicht nur mit verunreinigten Lebensmitteln geliefert. Auch in der Küche sind sie präsent. Wir erklären, welche Gefahr für Menschen besteht und wie
Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel werben mit zahlreichen Aussagen, aber in erster Linie setzen sie auf die einzelnen Aminosäuren und ihre Eigenschaften.
Arginin ist eine Aminosäure, die für die Durchblutungssteigerung verantwortlich ist. In der Regel wird diese Aminosäure im Körper in ausreichender Form gebildet und gleichzeitig mit über die Nahrung aufgenommen. Durch Arginin erweitern sich zwar die Blutgefäße, aber dass die Aminosäure in den Nahrungsergänzungsmitteln für eine gesunde Durchblutung sorgt oder zu einem normalen Blutdruck beiträgt, ist wissenschaftlich nicht belegt.
Auch bei einer längeren Einnahme von Arginin hat bislang keine Studie gezeigt, dass positive Effekte für den Sportler deutlich wurden. Die Einnahme hat keinen Effekt auf die Ausdauerleistung, die maximale Sauerstoffaufnahme und auch keine Wirkung auf die Wachstumshormone.
Nach erschöpfender körperlicher Belastung soll Glutamin die Muskulatur wieder fit machen und einen positiven Effekt auf das Immunsystem haben. Bisher haben sich mit der Einnahme von Glutamin in Pulverform oder als Kapsel keine positiven Effekte gezeigt und somit kann auch keine Empfehlung für Sportler erfolgen.
Beta-Alanin wird immer mit Muskelaufbau genannt, aber bislang konnten keine Belege für eine aussagekräftige Wirkung erzielt werden. Allerdings können bei Ausdauersportlern unerwünschte Nebenwirkungen entstehen wie
Bei einer langfristigen Untersuchungen sind leider keine Untersuchungen vorhanden, so dass die Fachgesellschaften die Einnahme von Beta-Alanin nur für Leistungssportler empfehlen und auch nur unter professioneller Kontrolle.
Allerdings sollten Sie wissen, dass auch Hochleistungsathleten den erhöhten Eiweißbedarf über die Nahrung aufnehmen können.
Die eiweißreichen Lebensmittel liefern alle Aminosäuren in einem ausreichenden Maß, denn das haben aktuelle Studien erst bewiesen. Die Stiftung Warentest ist in einer aktuellen Untersuchungen aus dem Jahr 2020 zum Schluss gekommen, dass eine zusätzliche Einnahmen von Protein- und Aminosäuren unnötig ist.
Es gibt mehrere Tage weder Strom noch Wasser, die Geschäfte öffnen nicht und Sie haben keinen Lebensmittelvorrat. Was ist jetzt zu tun? Für den Notfall benötigen Sie einen Grundvorrat, mit dem Sie rund 14 Tage
Die Produkte mit einzelnen Aminosäuren sollten grundsätzlich nur nach Anweisung des Herstellers eingenommen werden, aber es gibt weitere Punkte auf die Sie achten müssen.
In den letzten Jahren ist das Thema vegetarische Ernährung immer mehr in den Fokus geraten, denn die Menschen schwenken auf diese Ernährungsform um. Nicht nur, dass die vegetarische Lebensweise zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt,
Laut Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch dürfen in Deutschland keine einzelnen Aminosäuren in Lebensmittel eingesetzt werden.
Sie werden als Zusatzstoffe behandelt, aber der Europäische Gerichtshof hat das Pauschalverbot mit einem Zusatz von Aminosäuren aufgehoben (19.01.2017 Urteil). Es muss ein Verbot oder eine Beschränkung für die einzelnen Aminosäuren geben. Im Moment wird an einer Neufassung des LFGB gearbeitet.
Keine Regelungen zur Aminosäure sind in der Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung oder der Richtlinie 2002 / 46 / EG zu finden.
Wichtig ist, dass jeder Hersteller für die Sicherheit seiner Produkte selber verantwortlich ist und keine unsicheren Lebensmittel in den Handel geben darf.
Wenn Sie sich in der Frühstücks- oder Mittagspause gesund ernähren möchten, könnten Sie sich für einen Obstsalat aus dem Supermarkt entscheiden. Allerdings wurde bei Stichproben festgestellt, dass neben Vitaminen oft auch gefährliche Keime enthalten sind.
Bei den Aminosäuren handelt es sich um organische Verbindungen in großer Klasse. Zurzeit sind um die 280 verschiedene Aminosäuren bekannt.
Im menschlichen Körper werden die Eiweiße aber nur von 20 Aminosäuren gebildet und acht Aminosäuren sind für einen Erwachsenen lebensnotwendig, so dass sie als essentielle Aminosäuren bezeichnet werden.
Der Körper kann sie nicht selber produzieren und muss sie mit Hilfe der Nahrung aufnehmen.
Auf immer mehr Verpackungen von Lebensmitteln ist kindgerechte Werbung zu finden. Im Vordergrund steht nicht das Produkt. Vielmehr sollen die jüngsten Konsumenten zu einem Kauf bewegt werden. Doch die Produkte mit lustigen Figuren oder in
Die bedingt unentbehrlichen Aminosäuren, die auch als semi-essentiell bekannt sind, haben eine Sonderstellung und dazu gehören:
Der menschliche Körper kann diese Aminosäuren zwar bilden, aber die Menge reicht leider nicht aus, so dass eine weitere Zufuhr über die Nahrung notwendig ist. Gerade in bestimmten Situationen ist die vorhandene Menge unzureichend, wenn es zu einer Verletzung kommt oder während des Wachstums.
Die biologische Proteinqualität wird durch die enthaltenen essentiellen Aminosäuren bestimmt und die Qualität ist umso höher, je besser das Nahrungsprotein und das Körperprotein zusammenpassen.
Allerdings bedeutet dieser Grundsatz nicht, dass einzelnen Aminosäuren mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden müssen.
Durch die Kombination von verschiedenen Eiweiß- und Aminosäurequellen lässt sich die Wertigkeit des Eiweißes erhöhen, so dass Linsensuppe mit Brot die Eiweißwertigkeit von Fleisch sogar übersteigt. Vegetarier und Veganer nehmen mit Gerichten aus Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Nüssen und Getreide eine ganze Menge an hochwertigen Proteinen auf.
Bei der Lagerung von gekauften Käse können Sie einiges falsch machen. Damit der Käse richtig atmen kann und nicht so schnell schlecht wird, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen. Wussten Sie, dass Käse, welchen Sie
Die Produkte mit einzelnen Aminosäuren gibt es in verschiedenen Formen zu kaufen, wobei Pillen, Kapseln und Pulver beliebt sind. Mittlerweile gibt es aber auch Ampullen. Sie können nicht nur in einzelnen Varianten erstanden werden, sondern auch als eine Art Mischung. Die Nahrungsergänzungsmittel eignen sich in erster Linie für Sportler, denn sie setzen auf Glutamin, Beta-Alanin, Arginin und BCAA. Hinter BCAA verstecken sich die Branched-Chain Amino Acids (verzweigtkettige Aminosäuren), wobei es sich um Leucin, Valin und Isoleucin handelt.
Mittlerweile gibt es nicht nur zahlreiche Ernährungs- und Fitness-Apps, sondern auch medizinische Apps. Die medizinischen Apps sind Programme, die einen medizinischen Zweck erfüllen und bei Krankheiten wie Diabetes zum Einsatz kommen. Seit Anfang Oktober 2020
FAQs zum Thema Aminosäuren
Die meisten Aminosäuren sind in Fleisch enthalten und es spielt keine Rolle, ob Sie Rindfleisch oder Geflügelfleisch zu sich nehmen. Auch in Nüssen ist eine große Menge enthalten. Kartoffeln und Hülsenfrüchte haben auch eine hohe Aminosäurekonzentration.
Eine Kombination von Lebensmittel bietet auch eine Kombination der Aminosäuren, so dass Sie beispielsweise Kartoffeln mit Quark, Linsensuppe mit Brot oder Joghurt mit Nüssen zu sich nehmen können.
In der Regel reicht eine ausgewogene und gesunde Ernährung aus, um den Körper mit den wichtigen Aminosäuren zu versorgen. Eine zusätzliche Zufuhr ist normalerweise nicht notwendig.
Bei einer Überdosierung der Nahrungsergänzungsmittel kann es zu Nebenwirkungen kommen, aber das ist selten der Fall. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind die bekannten Nebenwirkungen.
Die Darreichungsform spielt eigentlich keine Rolle, denn Pulver und Kapseln nimmt der Körper gut auf und somit auch die enthaltenen Aminosäuren.
Seit Anfang 2020 ist der Coronavirus tägliches Thema und gerade beim Einkaufen kommen häufig Fragen auf. Eine Übertragung durch Lebensmittel und Verpackungen ist nicht wahrscheinlich und es gibt auch keine Anzeichen dafür. Menschen haben sich
Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren werben mit zahlreichen Aussagen rund um die Gesundheit, aber im Grunde brauchen Sie keine zusätzlichen Aminosäuren. Die wichtigen Aminosäuren produziert der Körper in ausreichender Menge selber und der Rest wird durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt. Wenn Sie sich für Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren entscheiden, dann achten Sie immer auf die Herstellerangaben zur Dosierung.
Der Beitrag Aminosäuren für Freizeitsportler – besser als ein kleines Steak und ausgewogene Ernährung? erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>