Jamba | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
Wed, 08 Mar 2017 15:27:39 +0000de
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.8.10https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2020/12/cropped-cropped-verbraucherschutz-favicon-1-32x32.pngJamba | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
3232200€ Amazon Gutschein: E-Mail lockt Sie in Jamba-Abo
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/200e-amazon-gutschein-e-mail-lockt-sie-in-jamba-abo/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/200e-amazon-gutschein-e-mail-lockt-sie-in-jamba-abo/#commentsWed, 08 Mar 2017 15:27:39 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=9336Die Gutschein-E-Mails im Namen renommierter Unternehmen tauchen immer wieder auf. Diesmal ist Amazon wieder betroffen. Versprochen wird ein 200€ Gutschein, den Sie mit einem Code gewinnen können. Warum Sie der E-Mail mit dem Betreff „Dies
]]>Die Gutschein-E-Mails im Namen renommierter Unternehmen tauchen immer wieder auf. Diesmal ist Amazon wieder betroffen. Versprochen wird ein 200€ Gutschein, den Sie mit einem Code gewinnen können. Warum Sie der E-Mail mit dem Betreff „Dies ist Ihr einmaliger Kunden Code: AMAZ-02982“ nicht vertrauen und diese gleich löschen sollten, erfahren Sie im Artikel.
Auch das aktuelle Gewinnspiel, mit dem Amazon Gutschein im Wert von 200 Euro, reiht sich in diese Riege ein. Denn das Gewinnspiel stammt nicht von Amazon, wie man zunächst in der E-Mail annehmen könnte. Vielmehr ist der Versandriese selber geschädigt, das der Name missbräuchlich verwendet wird.
Warum Sie dieser konkreten E-Mail nicht trauen sollen und diese am besten gleich löschen? Erfahren Sie es hier.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
So sieht die gefälschte E-Mail im Namen von Amazon aus
Vom äußeren Erscheinungsbild her, erinnert die E-Mail mit Farben und dem Amazon-Logo schon sehr an den Versandriesen. Der Betreff „Dies ist Ihr einmaliger Kunden Code: AMAZ-02982“ kann auch variieren. Als Absender haben die Betrüger „Amazon“ angegeben.
Im Text der E-Mail selber lesen Sie folgendes Versprechen:
So sieht die gefälschte E-Mail ohne direkte Anrede aus. (Screenshot)
Herzlichen glückwunsch!
Hallo,
Es freut uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben diese E-Mail zu öffnen. Wir haben eine 200€ Amazon Gutscheinkarte zum abrufen bereit für Sie.
***Nur Kunden mit einem gültigem Code sind zur Teilnahme berechtigt.
Dies ist Ihr einmaliger Kunden Code: AMAZ-02982
BESTÄTIGEN
Laut dem Text haben Sie den Gutschein also sicher und brauchen diesen nur noch abrufen. So sollen Sie in die Falle gelockt und dazu bewegt werden, den Link „Bestätigen“ anzuklicken.
Wir raten von einem Klick auf den Link ab.
Was passiert beim Anklicken des Links?
Sollten Sie den Bestätigungslink in der E-Mail dennoch anklicken, landen Sie auf einer Webseite. Die Page mit der URL „trck04.com“ passt sich optisch ebenfalls an das Amazon-Design an, sodass Sie wieder denken könnten, dass das Versandunternehmen selber hinter der Aktion steckt.
Sie sollen nun drei Fragen beantworten. Anschließend werden Sie zur angeblichen „Preisseite“ weitergeleitet. Wobei Preis hier auch zweideutig gesehen werden kann. Denn am Ende sollen Sie etwas bezahlen.
Sie landen nämlich bei Jamba („ace.jamba.de“). Wer sich ein bisschen mit Mobiltelefonen auskennt, weiß, dass es sich hierbei um einen Anbieter für Klingeltöne, Videos und Logos handelt. Dieser ist auch in der Vergangenheit nicht immer positiv in Erinnerung geblieben, da viele Nutzer in Abofallen gelockt wurden.
Hier lauert die Abofalle
So sieht die Webseite mit dem Abo aus.
Und genau dies wird bei dem Gewinnspiel mit dem Amazon Gutschein auch versucht. Sie sollen jetzt nur die Rufnummer eingeben und auf „Weiter“ klicken. Tun Sie dies, werden Sie in ein Abo gelockt, dass Sie 4,99 Euro pro sieben Tage kostet.
Das steht zwar auch im Kleingedruckten der Seite, kann aber schnell überlesen werden, da die Werbung für den Gutschein, das Feld zum Eingeben der Handynummer und der Button „Weiter“ viel mehr ins Auge stechen und man als Leser dadurch abgelenkt wird.
Übrigens: Bei einem Test der Eingabe einer Mobilfunknummer über den Browser am PC passierte gar nichts. Lediglich eine neue Webseite mit einem Pop-up-Fenster inklusive Gewinnspiel eines 500 Euro Einkaufgutscheins öffnete sich.
Geben Sie Ihre Rufnummer auf dieser Webseite nicht ein, wenn Sie kein kostenpflichtiges Abonnement bestellen möchten.
Hinweis: Jamba ist eine Marke der freenet digital GmbH. Wir wissen aktuell nicht, ob die freenet digital GmbH auch der Versender der E-Mail-Werbung ist. Zunächst müssen wir aus Gründen der Unschuldsvermutung davon ausgehen, dass die freenet digital GmbH die E-Mail nicht versendet hat.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Reingefallen? So kündigen Sie das Jamba-Abo
Damit Sie den teuren Spaß wieder loswerden, müssen Sie das Jamba-Abo widerrufen beziehungsweise kündigen. Auf Onlinewarnungen.de zeigen wir Ihnen in einer Anleitung, wie Sie das Abonnement bei der freenet digital GmbH widerrufen und kündigen können.
Jamba bietet Videos, Logos, Spiele, Musik, Sounds und Klingeltöne für das Smartphone im Internet an. Wenn Sie nicht aufpassen, schließen Sie ein Abonnement ab, was Sie relativ Geld kostet. Ist das passiert, hilft nur noch ein
Übrigens: Mithilfe der Drittanbietersperre können Sie sich vor Abofallen durch Drittanbieter schützen. Auf Onlinewarnungen.de erklären wir Ihnen, wie Sie die Drittanbietersperre auf Ihrem Smartphone einrichten.
Uns interessiert, welche Erfahrungen Sie mit dem Unternehmen Jamba gemacht haben. Haben Sie schon einmal versehentlich ein Abo abgeschlossen? Auch positive Erfahrungen mit dem Unternehmen interessieren uns. Berichten Sie uns in den Kommentaren unter diesem Beitrag davon. Sie helfen damit auch, dass sich andere Leser ein Bild über Jamba machen können.
Online-Lotterien gibt es heute einige, aber nicht alle dieser speziellen Lotterien sind auch wirklich seriös. Die sogenannten „schwarzen“ Lotterien tarnen sich sehr gut und haben Prüfsiegel, besitzen aber im gleichen Atemzug keine gültige Lizenz. Online
Immer wieder erreichen die Verbraucherzentralen Beschwerden über Telefonwerbung, die unzulässig ist. Dabei geht es häufig um Lottospielgemeinschaften und Gewinnspiele. Nach einem langen Arbeitstag richten Sie sich auf einen gemütlichen Abend in den eigenen vier Wänden
In den letzten Jahren ist das Thema Kundendaten und der vorsichtige Umgang mit ihnen immer wieder thematisiert worden. Auch heute noch spielen die Angaben von Kontodaten, Preisausschreiben und die sozialen Netzwerke eine große Rolle und
Immer wieder geraten Millionen von Kunden- und Kontodaten in unbefugte Hände. Sie können sich gegen den Missbrauch der eigenen Daten wehren und wir geben Ihnen die richtigen Tipps dafür. Unternehmen gelangen an Adressen Die Kundendatenbestände
Gewinnspiele und Telefonsex waren versprochen, aber die Realität sieht anders aus, denn wenn Sie die beworbenen Telefonnummern wählen, erhalten Sie meist überteuerte Rechnungen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Inkasso-Forderung, die Ihnen einfach per
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/200e-amazon-gutschein-e-mail-lockt-sie-in-jamba-abo/feed/1freenet digital GmbH: Jamba-Abo widerrufen/kündigen – so geht’s
https://www.verbraucherschutz.com/anleitungen/freenet-digital-gmbh-jamba-abo-widerrufenkuendigen-so-gehts/
https://www.verbraucherschutz.com/anleitungen/freenet-digital-gmbh-jamba-abo-widerrufenkuendigen-so-gehts/#commentsWed, 08 Mar 2017 11:12:55 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=9342Jamba bietet Videos, Logos, Spiele, Musik, Sounds und Klingeltöne für das Smartphone im Internet an. Wenn Sie nicht aufpassen, schließen Sie ein Abonnement ab, was Sie relativ Geld kostet. Ist das passiert, hilft nur noch ein
]]>Jamba bietet Videos, Logos, Spiele, Musik, Sounds und Klingeltöne für das Smartphone im Internet an. Wenn Sie nicht aufpassen, schließen Sie ein Abonnement ab, was Sie relativ Geld kostet. Ist das passiert, hilft nur noch ein Widerruf beziehungsweise die Kündigung des Abos. Wir zeigen, wie das bei Jamba funktioniert.
Jamba machte in seinen Unternehmensanfängen aggressive Werbung auf Musik-TV-Kanälen wie MTV oder VIVA. Dadurch wurden überwiegend junge Kunden angesprochen. Diese nutzen die angebotenen Dienste und bezahlten diese via Content-Billing über die Telefonrechnung. Diese Art der Bezahlung ist auch heute noch üblich.
Was das Angebot von Jamba für Verbraucher etwas undurchsichtig macht, ist die Tatsache, dass Sie eben nicht nur an einem Gewinnspiel teilnehmen oder einen Klingelton bestellen. Sie schließen dort ein Abonnement ab. Dieses schlägt meist mit 4,99 Euro pro sieben Tage zu Buche. Eine ganz schön teure Angelegenheit, die meist erst auf der nächsten Rechnung auffällt.
Jamba-Abo kündigen oder widerrufen
Um das teure Jamba-Abo wieder loszuwerden, müssen Sie dieses bei der freenet digital GmbH, zu der die Marke Jamba gehört, kündigen beziehungsweise widerrufen. Mit der Kündigung zum nächstmöglichen Termin und dem Widerruf endet das Abonnement und dürfte nicht mehr über Ihre Telefonrechnung abgerechnet werden.
Dabei sollten Sie Folgendes beachten:
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses
der Widerruf als auch die Kündigung des Abos müssen in einer eindeutigen Erklärung (Briefpost oder E-Mail) vorliegen
um die Widerrufsfrist einzuhalten, müssen Sie den Widerruf vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden
Folgenden Text können Sie für die Kündigung beziehungsweise den Widerruf des Jamba-Abos nutzen. Passen Sie die entsprechenden Passagen Ihrer Situation an.
Vorname Name
Straße
PLZ Stadt
freenet digital GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag für die Erbringung der folgenden Dienstleistung.
(hiermit kündige ich den von mir abgeschlossenen Vertrag für die Erbringung der folgenden Dienstleistung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.)
Bestellt am: (Datum)
Erhalten am: (Datum)
über folgende Handynummer: (Rufnummer)
Name des Verbrauchers: (Name Vorname)
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift bei Brief)
(Vorname Name)
[aktuelles Datum]
Senden Sie das Schreiben per Post an:
freenet digital GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin
Per E-Mail senden Sie den Widerruf beziehungsweise die Kündigung an [email protected].
Häufig werden über die Rechnung des Mobilfunkanbieters Leistungen von Drittanbietern berechnet. Per Gerichtsurteil wurden die Rechte der Kunden in diesem Zusammenhang gestärkt. Was sich geändert hat, lesen Sie in unserem Artikel. Nehmen Sie mit Ihrem
Generell können Sie sich vor Abos und Kostenfallen von Drittanbietern schützen, indem Sie die Drittanbietersperre auf Ihrem Smartphone aktivieren. Auf Onlinewarnungen.de finden Sie eine Anleitung, wie Sie das WAP-Billing verhindern.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, auch das Kleingedruckte im Internet ausführlich zu lesen. Hier finden Sie zumindest bei Jamba die Erklärung, was Sie eigentlich kaufen und wie viel Euro der ganze Spaß kosten soll.