
Thema Malware
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Malware


Smartphone: Erpresser-Virus fordert Lösegeld
1. Oktober 2016

Facebook: Negative Kommentare durch Hacker
1. Oktober 2016

Was ist ein Trojaner?
1. Oktober 2016

Vorsicht: Unauffällige E-Mail ist ein Virus
1. Oktober 2016

Soziale Netzwerke: Fallen und Sicherheitsrisiken meiden
1. Oktober 2016
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sicher nutzen. Wir verraten, welche Einstellungen Sie vornehmen und worauf Sie achten sollten, um nicht in bekannte Fallen zu tappen und damit Opfer von Kriminellen zu werden.

Smartphone: Erpresser-Virus fordert Lösegeld
1. Oktober 2016
Eine Meldung der Verbraucherzentrale Niedersachsen bezieht sich auf einen Erpresser-Virus, der das Smartphone lahmlegt. Offensichtlich ist die Schadsoftware immer noch im Umlauf. Was das Schadprogramm anrichtet, was dahintersteckt und wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Facebook: Negative Kommentare durch Hacker
1. Oktober 2016
Das Soziale Netzwerk Facebook wird gern von Cyberkriminellen dazu verwendet, Betrügereien und Spam zu verbreiten. Aktuell gibt es einen Post, der über Hacker berichtet, die in Ihrem Namen Kommentare posten.

Was ist ein Trojaner?
1. Oktober 2016
Ein Trojaner oder auch Trojanisches Pferd gehört zu der Klasse der Malware. Wie diese Art von Schadsoftware auf Ihren Computer gelangt und wie Sie diese Programme wieder entfernen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vorsicht: Unauffällige E-Mail ist ein Virus
1. Oktober 2016
Bösartige E-Mails befinden sich derzeit in zahlreichen Postfächern. Sie sind als harmlose Nachricht mit kurzem Text und einer Datei im Anhang verkleidet. Wer diese Datei öffnet, holt sich weitere Schadsoftware auf den Computer. Wir verraten, wie die E-Mail aussieht und welche Betriebssysteme betroffen sind.