Netflix | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
Thu, 01 Apr 2021 13:04:37 +0000de
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.8.10https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2020/12/cropped-cropped-verbraucherschutz-favicon-1-32x32.pngNetflix | Verbraucherschutz.com
https://www.verbraucherschutz.com
3232Spam-Mail: „Wir verschenken Netflix-Jahresabos unter unseren Teilnehmern.“ Gibt es das kostenlose Jahresabonnement?
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/spam-mail-netflix-kostenlos-gibt-es-das-kostenlose-jahresabonnement/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/spam-mail-netflix-kostenlos-gibt-es-das-kostenlose-jahresabonnement/#commentsThu, 01 Apr 2021 13:02:25 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=21080Eine E-Mail kündigt ein kostenloses Jahresabonnement für den Streaminganbieter Netflix an. Das soll ganz unproblematisch gehen. Doch ist das wirklich echt oder eher ein Fake? Wir erklären, was nach der Eingabe Ihrer Daten wirklich passiert
]]>Eine E-Mail kündigt ein kostenloses Jahresabonnement für den Streaminganbieter Netflix an. Das soll ganz unproblematisch gehen. Doch ist das wirklich echt oder eher ein Fake? Wir erklären, was nach der Eingabe Ihrer Daten wirklich passiert und worauf zu achten ist.
Streaming-Liebhaber nehmen diese E-Mails besonders interessiert wahr. Angeblich soll es ein kostenloses Jahresabonnement für Netflix geben. Die Nachricht erweckt den Eindruck, dass diese von Netflix selbst stammt. Auch deshalb interessieren sich viele Nutzer für das Angebot. Doch es gibt auch Zweifel. Könnte das Fake sein oder ist das gar wieder nur ein Gewinnspiel, wo die Daten der Nutzer eingesammelt werden?
Wir möchten Sie nicht auf die Folter spannen. Nein, die E-Mail stammt nicht von Netflix. Der Name des Absenders ist dreist gefälscht. Vielmehr handelt es sich bei dieser Werbenachricht wieder um ein Gewinnspiel eines Datensammlers. Dieser hat vor allem Interesse an den Daten des Nutzers. Netflix ist weder Sponsor der Aktion noch Versender der E-Mail.
Deshalb unser Rat: Nehmen Sie an dem Gewinnspiel nur dann teil, wenn Sie die Teilnahmebedingungen gelesen und damit sowie dem Empfang von Werbung per E-Mail, SMS, Post und Werbeanrufen einverstanden sind.
Um welche E-Mail mit Netflix Jahres-Abo geht es?
Erfahrungsgemäß werden die Texte und auch das optische Erscheinungsbild der E-Mails recht schnell verändert. Wir zeigen nachfolgend, welche Spam-Mails uns bereits bekannt sind. Falls Sie eine andere E-Mail erhalten haben, dann leiten Sie diese gern an [email protected] weiter. Wir aktualisieren den Artikel.
Wir verschenken Netflix-Jahresabos unter unseren Teilnehmern.
So lautet der Text der E-Mails mit dem Netflix Jahresabonnement:
01.04.2021 gewinne ein premium-jahresabo im wert von fast €200 von Netflix
(Quelle: Screenshot)
20.09.2018 Ihr Netflix Jahresabo jetzt sichern! von Netflix - Umfrage <[email protected]>
Guten Tag …,
wir gratulieren Ihnen recht herzlich.
Sie gehören zu den Auserwählten für die Netflix-Umfrage.Nehmen Sie sich ein Minute Zeit und beantworten Sie 5 Fragen. Alle Teilnehmer haben die Chance auf ein gratis Netflix Jahresabo.
Folgende Teilnehmer können heute an der Umfrage teilnehmen:
1. Thomas Richter
2. …
3. Lara Schönen
Verpassen Sie nicht die Chance ein Netflix Jahresabo zu erhalten.Klicken Sie auf „BESTÄTIGEN“ und sichern Sie sich Ihren Preis!
BESTÄTIGEN ›
(Quelle: Screenshot)
Mit der E-Mail wird der unzutreffende Eindruck erweckt, dass Sie bereits etwas gewonnen haben. Doch das ist nicht der Fall. Im Gegenteil: Sie sollen erst an einem Gewinnspiel teilnehmen und Ihre persönlichen Daten eingeben.
Ihr elektronisches Postfach quillt mal wieder über und schuld daran sind die ganzen Spam-Mails, welche Sie nicht haben wollen? Wir erklären in diesem Ratgeber, woran Sie Spam-Nachrichten erkennen und was der Unterschied zu typischen Phishing-E-Mails
Newsletter und Spam gehören mittlerweile zum Internet, wie die diversen Werbebotschaften in Ihrem Briefkasten an der Haustür. In dieser Anleitung erklären wir, was der Unterschied zwischen einem Newsletter und Spam ist. Außerdem erfahren Sie, wie
Welche Folgen hat der Klick auf den Link in der E-Mail?
Haben Sie den Teilnahmelink in der E-Mail angeklickt, gelangen Sie nicht auf die offizielle Webseite von Netflix. Vielmehr gelangen Sie auf die Webseite von diversen Gewinnspielveranstaltern. Diese Seiten sind ebenfalls im typischen Netflix-Design gestaltet. Deshalb geben viele Nutzer ihre persönlichen Daten ein. Nur am unteren Rand ist zu lesen, wer der tatsächlicher Gewinnspielveranstalter ist und das es sich hier um keine Aktion von Netflix handelt. Dort heißt es beispielsweise:
Der Markeninhaber oder Hersteller ist weder Veranstalter noch Sponsor dieses Gewinnspiels und steht mit der Veranstalterin in keiner geschäftlichen Beziehung
Wer hier seine Daten eingibt, erteilt automatisch eine sogenannte Werbeerlaubnis. Das bedeutet, dass das Unternehmen Ihnen Werbung per E-Mail, SMS und Post zusenden darf. Zudem erhalten Sie oft sehr nervige Werbeanrufe, die teils auch sehr trickreich sein können. Damit Sie wissen, wie Sie auf Werbeanrufe richtig reagieren, um nicht in die nächste Falle zu tappen, haben wir auf Verbraucherschutz.com einen Ratgeber für Sie zusammengestellt. Hinzu kommt, dass Ihre Daten an sogenannte Werbepartner, also andere Unternehmen, weitergegeben werden dürfen.
Mittlerweile gibt es als Fernseh-Alternative zahlreiche Streaming-Anbieter. Neben illegalen Anbietern wie Kinox.to, Streamcloud und KKiste finden Sie auch jede Menge seriöse Streaming-Dienste. Wir stellen Ihnen die legalen Streaming-Anbieter in diesem Übersichtsartikel kurz vor. Was das Streaming vom Fernsehen
Gewinnspielteilnahme rückgängig machen – so geht’s
Mitgemacht ist am Gewinnspiel schnell. Doch die Konsequenzen werden häufig überlesen. Umso größer der Ärger im Nachhinein. Aber Sie können Ihre Teilnahme rückgängig machen und die Werbeeinwilligung widerrufen. Dafür müssen Sie jedoch wissen, bei welchem Gewinnspielveranstalter (Datensammler) Sie teilgenommen haben. Folgende Firmen sind uns mit dem Netflix-Jahresabo-Gewinnspiel bisher aufgefallen:
Haben Sie Erfahrungen mit irreführenden Gewinnspielen gemacht?
Ist die betreffende E-Mail auch in Ihrem Postfach gelandet? Und haben Sie an dem Gewinnspiel teilgenommen? Ihre Erfahrungen berichten Sie in den Kommentaren unter diesem Beitrag. Gern können Sie E-Mails, bei denen Sie Betrug oder eine Täuschung vermuten an [email protected]weiterleiten.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/spam-mail-netflix-kostenlos-gibt-es-das-kostenlose-jahresabonnement/feed/2Netflix Phishing: Diese Spam-Mails / SMS sind aktuell im Umlauf
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/netflix-phishing-diese-spam-mails-sind-aktuell-im-umlauf/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/netflix-phishing-diese-spam-mails-sind-aktuell-im-umlauf/#commentsTue, 30 Mar 2021 17:52:35 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=20068Netflix-Nutzer sollten aufpassen, wenn unerwartete E-Mails und SMS mit dem Absender Netflix in den Posteingang flattern. Es könnte sich um Fake-Nachrichten handeln, mit denen die Zugangsdaten zu dem Streaming-Netzwerk gestohlen werden. Aktuell lautet der Betreff
]]>Netflix-Nutzer sollten aufpassen, wenn unerwartete E-Mails und SMS mit dem Absender Netflix in den Posteingang flattern. Es könnte sich um Fake-Nachrichten handeln, mit denen die Zugangsdaten zu dem Streaming-Netzwerk gestohlen werden. Aktuell lautet der Betreff der Spam-Mails „OTP: NetfIix : Zahlung storniert“ oder „Ihre Netflix-Mitgliedschaft wird gleich gekündigt !“. Wir zeigen, welche E-Mails und SMS gerade gefährlich sind.
Zugangsdaten für Onlinedienste sind nicht nur von Banken oder E-Mail-Diensten für Hacker interessant. Nein, Kriminelle nehmen alles, was am Markt zu bekommen ist. Dazu zählen eben auch die Login-Daten für Streaming-Dienste wie Netflix. In der Vergangenheit haben wir schon über einen Virus berichtet, der es ganz speziell auf Netflix-Freunde abgesehen hatte. Aktuell ist eine unscheinbare englischsprachige E-Mail im Umlauf. Angeblich schreibt Ihnen der Netflix-Support und es geht wie so oft um eine vermeintliche Sperrung Ihres Netflix-Kontos. Doch das stimmt nicht.
Vorab weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Netflix mit dem Versand der E-Mails nichts zu tun hat. Das US-amerikanische Unternehmen ist durch den Missbrauch des Namens selbst geschädigt.
Nachfolgend erklären wir, welche Phishing-Mails im Namen von Netflix unterwegs sind und welche Daten die Kriminellen tatsächlich stehlen möchten. Generell warnen wir davor, Links aus unverlangt zugesendeten E-Mails anzuklicken.
Sie haben mit Netflix ein Problem und möchten den Support beziehungsweise Kundendienst des Streaminganbieters schnell erreichen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Netflix per Telefon, E-Mail oder Live-Chat kontaktieren. Der Kontakt kann beispielsweise bei einem
Diese Fake-Mails und SMS im Namen von Netflix sind im Umlauf
Wir können nur vor den Spam-Nachrichten warnen, die uns unsere Leser gemeldet haben. Da sich das Erscheinungsbild der E-Mails häufig ändert, bitten wir um Weiterleitung von Phishing-Nachrichten an [email protected]. Mit Ihrer Hilfe können wir die Informationen vervollständigen, sodass Google über die Frage „Echt oder Fake?“ gut Auskunft geben kann. Die Betrüger versenden nun auch SMS, um an die Zugangsdaten der Netflixuser zu gelangen.
Diese Texte sind im Umlauf:
AktuellArchivAbsenderadressenBetreffzeilen
30.03.2021 gewinne ein premium-jahresabo im wert von fast €200 von Netflix
So sieht die Fake-Mail im Namen von Netflix aus (Quelle: Screenshot)
26.03.2021 Ihre Netflix-Mitgliedschaft wurde vorübergehend ausgesetzt von Kundendienst <[email protected]>
Fügen Sie eine Zahlungsmethode hinzu, um den Inhalt erneut zu genießen. Es ist einfach.
Hallo, leider ist Ihre Mitgliedschaft derzeit gesperrt. Wir helfen Ihnen jedoch dabei, Ihre Lieblingsserien und Filme wieder zu genießen.
Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen, damit Sie mit dem Streaming fortfahren können. Keine Sorge, Sie können den Inhalt sofort und ohne Wartezeit überprüfen.
ZAHLUNGSMETHODE HINZUFÜGEN
Geben Sie die empfangene SMS ein, um die Zahlungsmethode zu bestätigen.
Bei Bedarf helfen wir Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen finden Sie im Support oder kontaktieren Sie uns.
-Ihr Netflix-Team
(Foto: Screenshot)
22.03.2021 Re: Update Information : - Receipt : #H875656I76857.! von Netflix
Payment Failed [ID-01903975]
Dear … ,
Sorry for the interruption, but we are having trouble authorizing your Payment Method.
Please visit the account payment page below to enter your payment information again or to use a different payment method.
https://www.Amazoun.com/YourAccountPayment
Once you have finished, you can continue enjoying Amazoun.
If you have any questions, we are happy to help. Simply call us at 0800-917812.
Amazoun Inc. : Amazoun Corporate Headquarters 100 Winchester Circle Los Gatos, CA 95032.
You can un-subscribe to security alerts by configuring your online account.
We are sending this email to provide support for your personal online Amazoun account.
Wir erkennen nicht autorisierte Transaktionsaktivitätsversuche von einem anderen Gerät auf Ihr Konto.
Wann: 25 Jan, 2021
Gerät: Mozilla Firefox Windows (Desktop)
Land: Czech Republic
Sie können vor Abschluss der Überprüfung nicht auf Dienste zugreifen und müssen die Überprüfung vor 12 Stunden abschließen. Andernfalls wird Ihr Konto vorübergehend deaktiviert.
Login to Netflix
(Quelle: Screenshot)
30.12.2020 Wir haben eine Probleme mit Ihren aktuellen Rechnung von Wir haben eine Probleme mit Ihren aktuellen Rechnung
Letzte Erinnerung: Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsdetails
Hallo
Wir haben ein probleme mit Ihren aktuellen Rechnungsinformationen. Wir werden es erneut versuchen, aber Sie können Ihre Zahlungsdaten in der Zwischenzeit aktualisieren.
AKTUALISIEREN SIE JETZT IHR KONTO
Wenn Sie dieser Aufforderung nicht so schnell wie möglich nachkommen, können Sie unsere Dienste in den folgenden Tagen nicht nutzen.
Mit freundlichen Grüßen,
–Ihre Netflix-Freunde
(Quelle: Screenshot)
20.12.2020 Netflix: Ihr Kontostatus hat sich geändert von Kundenservice <[email protected]>
Hallo,
Leider wurde die Zahlung für Ihr Netflix-Abonnement abgelehnt.
Wir konnten Ihr monatliches Abonnement nicht belasten,Wir laden Sie ein, Ihre Zahlungsmethode zu aktualisieren, um Ihr Konto zu behalten.
Aktualisieren Sie meine Zahlungsmethode
Hinweis: Wenn dies nicht innerhalb der nächsten 12 Stunden behoben wird, wird Ihr Konto dauerhaft deaktiviert
c͏l͏i͏c͏k ͏v͏e͏r͏i͏f͏y ͏a͏c͏c͏o͏u͏n͏t ͏n͏o͏w
͏f͏o͏l͏l͏o͏w ͏t͏h͏e ͏s͏t͏e͏p͏s ͏f͏o͏r ͏a͏c͏c͏o͏u͏n͏t ͏v͏e͏r͏i͏f͏i͏c͏a͏t͏i͏o͏n
͏i͏f ͏y͏o͏u ͏h͏a͏v͏e ͏c͏o͏m͏p͏l͏e͏t͏e͏d ͏a͏l͏l ͏t͏h͏e ͏d͏a͏t͏a, ͏w͏a͏i͏t ͏a ͏f͏e͏w ͏m͏o͏m͏e͏n͏t͏s ͏u͏n͏t͏i͏l ͏o͏u͏r ͏t͏e͏a͏m ͏o͏p͏e͏n͏s y͏o͏u͏r a͏c͏c͏o͏u͏n͏t ͏a͏g͏a͏i͏n.
Verify Account
Do ͏a͏c͏c͏o͏u͏n͏t ͏v͏e͏r͏i͏f͏i͏c͏a͏t͏i͏o͏n within 24 hours starting when you receive this email, if you do not ͏v͏e͏r͏i͏f͏y within the specified time period then y͏o͏u͏r ͏a͏c͏c͏o͏u͏n͏t ͏w͏i͏l͏l ͏b͏e ͏l͏o͏c͏k͏e͏d ͏p͏e͏r͏m͏a͏n͏e͏n͏t͏l͏y.
,
– Your friends at Netflix
This message was mailed to membership by Netflix as part of your Netflix membership.
.
(Foto: Screenshot)
06.10.2020 Es tut uns leid..... #17333935352 von NETFLIX <[email protected]>
Es tut uns leid, dass wir uns verabschieden müssen
Guten Tag [email protected],
Leider konnten wir Ihr letztes Abonnement nicht belasten.
Natürlich möchten wir dieses Problem so schnell wie möglich lösen. Sie müssen lediglich Ihre Rechnungsdaten für die Mitgliedschaft aktualisieren.
Mitgliedschaft Aktualisieren
–Ihr Netflix-Team
(Foto: Screenshot)
05.10.2020 To continue your payment information, Please verify your payment subscription. Order Statement: von NetfIix
Your cancellation confirmation
Hi,
As you requested, we’ve cancelled your membership effective October, 2 2020 PDT.
Obviously we’d love to have you back. If you change your mind, simply
To resolve the issue, Please update your payment information by pressing the button below.
RESTART MEMBERSHIP
We’re here to help if you need it. Visit the
–The Netflix Team
(Quelle: Screenshot)
02.10.2020 Update subscription payment - Please restart your membership to keep still active von NetfIix
Update current billing information
Hi,
We are experiencing problems with billing information at this time. To keep your membership account active, just sign in and update your payment information. Press the button below to get started.
Restart Membership
Obviously we’d love to have you back. If you change your mind, simply restart your membership and update your payment to enjoy all the best TV shows & movies without interruption.
– The Team Netflix
(Quelle: Screenshot)
30.09.2020 Your Membership Payment Declined von NetfIix
Your Account has been Locked !
Hi Customer,
We’ve cancelled your membership, and we have locked your account due to our new security system
If you want you can simply unlock your account and restart your membership to enjoy all the best TV programmes & films without interruption by updating your payment methods UNLOCK YOUR ACCOUNT
We’re here to help if you need it. Please visit the Help Centre for more info or contact us.
The Netflix Team
(Quelle: Screenshot)
14.09.2020 Billing Summary - An Updates von NetfIix Support
(Quelle: Screenshot)
25.08.2020 Update required - Payment information has been updated von Netf৷ix
Update current billing information
Hi,
Unfortunely, we cannot authorize our payment for next billing cycle of your subcription, Netflix was unable to recieve a payment because the financial institution rejected the monthly charge.
To resolve this issue, Please update your payment information by pressing the button below.
Tap Here
Obviously we’d love to have you back. if you change your mind, simply restart your membership and update your payment to enjoy all the best TV shows & movies without interruption.
Any question? Visit our Help Center
Netflix International B.V.?
(Quelle: Screenshot)
21.08.2020 OTP: NetfIix : Zahlung storniert von Support
Zahlung storniert.
Sehr geehrter Kunde,
Leider konnten wir Ihr Zahlungsproblem nicht lösen, sodass Ihr Abonnement gekündigt wurde.
Wir würden uns natürlich sehr freuen, Sie wieder bei uns zu haben. Reaktivieren Sie dazu einfach Ihr Abonnement
Reaktivieren Sie das Abonnement
WICHTIG: Ab unserer Regelung dauert es 3 Tage, bis ein Konto definitiv gelöscht wird.
Danke für Ihr Verständnis.
(Quelle: Screenshot)
18.08.2020 Details sind abgelaufen, bitte erneuern. von NETFLIX
Setzen Sie Ihre Informationen zuruck
Sehr geehrter Kunde,
Einige Informationen in Ihrem Konto scheinen zu fehlen oder sind falsch. Aktualisieren Sie Ihre Kontoinformationen umgehend, damit Sie weiterhin alle Vorteile Ihres Kontos nutzen konnen.
VERIFY NOW
Wenn Sie Ihre Informationen nicht innerhalb von 72 Stunden aktualisieren, beschranken wir Ihre Moglichkeiten mit Ihrem Konto.
(Quelle: Screenshot)
16.08.2020 Zahlung auf Ihrem Konto fehlgeschlagen. von Netflix
Lieber Benutzer,
In letzter Zeit gab es Aktivitäten in Ihrem Konto, die im Vergleich zu Ihren normalen Kontoaktivitäten ungewöhnlich erscheinen.
Wenn Sie fertig sind, werden wir versuchen, Ihr Konto erneut zu überprüfen.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, sollten Sie sich an Ihre Kartenfirma wenden.
Um die Informationen unserer Kunden zu schützen, hat unser System Ihr Konto vorübergehend eingeschränkt, bis Ihre Informationen gegen unser System validiert wurden.
Sie können Ihre Informationen überprüfen, indem Sie entweder auf den Link oben oder unten klicken. Dies dauert einige Minuten und Ihre Kontofunktionen werden vollständig wiederhergestellt.
Klicken Sie auf den Link unten und folgen Sie dem Schritt.
Bestätigen
27.07.2020 Ihre Netflix-Mitgliedschaft wird gehalten von NETFLIX
Wir haben Ihre Daten kürzlich nicht validiert. Wir haben sie für Ihr Konto gespeichert
Wir müssen Sie bitten, einen kurzen Validierungsprozess abzuschließen, um die Details zu überprüfen.
Sobald diese Informationen aktualisiert wurden, können Sie Netflix weiterhin genießen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um loszulegen.
Konto Details aktualisieren
(Quelle: Screenshot)
30.06.2020 Ihre Netflix-Mitgliedschaft ist kurz vor dem Ende! von NETFLIX
Ihre Netflix-Mitgliedschaft ist kurz vor dem Ende!
Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber wir haben Probleme bei der Autorisierung Ihrer Karte. Besuchen Sie die Seite für die Kontozahlung unter
Ihr Konto›
Um Ihre Zahlungsinformationen erneut einzugeben oder eine andere Zahlungsmethode zu verwenden.
(Quelle: Screenshot)
25.06.2020 Your subscription is on hold von NETFLIX
Update your billing information
Dear customer,
We’re having some trouble with your current billing information.
We’ll try again, but in the meantime you may want to update your payment details.
Has your credit card changed?
Your credit card may have changed or expired.
Please visit the billing panel to update your payment information or use a different credit card.
UPDATE MY BILLING
Sincerely,
Netflix Team
(Quelle: Screenshot)
02.06.2020 Your Netflix Membership is on hold !!! von NETFLIX <[email protected]>
We recently failed to validate your payment information we hold on record for your account,
therefore we need to ask you to complete a brief validation process in order to verify your billing and payment details.
www.netflix.com/verification
Failure to complete the validation process will result in a suspension of your netflix membership.
We take every step needed to automatically validate our users, unfortunately in this case we were unable to verify your details.
This process will take a couple of minutes
and will allow us to maintain our high standard of account security.
Restart Membership
We’re here to help if u need it . visit the Help Center for more info or Contact us the Netflix team
(Quelle: Screenshot)
15.05.2020 Ihrе Nеtflix-Mitgliеdschаft wird bаld gеkündigt! von NETFLlX <[email protected]>
Diese E-Mail wird schon einige Zeit mit geringfügig abweichendem Design versendet.
Hallo Kunde, Ihre Netflix-Mitgliedschaft wird bald gekündigt!
Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber wir haben Probleme bei der Autorisierung Ihrer Karte. Bitte besuchen Sie die Konto-Zahlungsseite unter
Ihr Konto›
Um Ihre Zahlungsinformationen erneut einzugeben oder eine andere Zahlungsmethode zu verwenden.
(Quelle: Screenshot)
07.05.2020 Update About payment issued order placed von TeamNeflix
Automatic payment.
Hi Customer,
We noticed a about payment with your Netflix account.
Your Auto payment cannot process.
Your subscription period will end on Wed, May 06, 2020.
Click here to update your payment methode
please update your payment methode for continue Netflix feature.
Time
Wed, May 06, 2020 7:58 PM PDT
We’re here to help if you need it. Visit the Help Center for more info or contact us.
–Your friends at Netflix
(Quelle: Screenshot)
29.04.2020 Billing Suspend Account modification Can be returned for ... von TeamNeflix
Diese E-mail wurde in letzten Monaten mehrfach mit unterschiedlichen Betreffzeilen versendet.
Automatic payment.
Hi Customer,
Your Auto payment cannot process.
Your subscription period will end on Mon, March 02, 2020.
Click here to update your payment methode
please update your payment methode for continue Netflix feature.
The Netflix Team
(Quelle: Screenshot)
18.04.2020 Kontoaktualisierung von Netflix
lhre ZahIungsinformationen mussen aktuaIisiert werden
HaIIo,
Wir haben probIeme mit Ihren ZahIungsinformationen. Wir werden es emeut versuchen, aber Sie mussen mogIicherweise ihre ZahIungsdetaiIs aktuaIisieren.
KONTO AKTUALlSIEREN
We’re here to help if you need it. Visit the Help Center for more info or contact us.
–Your friends at Netflix
(Quelle: Screenshot)
17.04.2020 Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen von noreply <[email protected]>
Ihr Konto wurde gesperrt
Sehr geehrter Kunde,
Es gibt ein Problem mit Ihrem Konto, auf das Sie erst nach einigen Aktualisierungen zugreifen können.
Netflix-Benutzervereinbarung Aus diesem Grund legen wir ein Zeitlimit für Ihr Konto fest.
Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zu Ihrem Kundenkonto, in dem Sie Ihr Profil steuern können. Wenn Sie dies nicht bestätigen, müssen wir das Konto Ihres Kunden leider dauerhaft sperren.
Aktualisiere mein Kontot
(Foto: Screenshot)
11.04.2020 SMS
Netflix Abrechnungsproblem: Bei der Verarbeitung Ihrer Abrechnung ist ein Problem aufgetreten. Wir bitten Sie daher, Ihre Zahlungsdaten unter dem folgenden Link zu aktualisieren, um Ihr Konto weiterhin nutzen zu können. https://abrechnung-aktualisieren.de/Netflix
Sie erhalten von Ihrer Bank eine Gebührenbenachrichtigung zur Autorisierung. Dies ist keine tatsächliche Abbuchung und wird Ihnen sofort zurück erstattet.
Ihr Netflix Team
Important : We were unable to renew your membership
Aktualisierungsfehler: 709-773-154
Reminder : update required due payment issue
Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen
Update Your Account Details
We’ve temporarily suspended your account.
We’re having some trouble with your current billing information
Ihr Konto gesperrt ist
Zahlungserinnerung: Aktualisieren Sie Ihr Konto vor dem Ablauf
Bitte erneuern Sie Ihr Abonnement Netflix
E-Mail Aktualisieren Sie Ihre Kontoinformationen
Update required – Netflix account on hold
Vertrag storniert: RECHNUNG NICHT BEZAHLT # 838-837922
Aktualisieren Sie die Zahlungsmethode bitte
Aw: Your Netflix Membership is on hold
Ihr Konto ist gesperrt. #ID: …
Ihr Konto ist gesperrt. #Transaktions-ID:…
Aktion erforderlich: Abrechnungsfehler REF: …
Aktion erforderlich: Ihr Rechnungskonto wurde gesperrt
[Neuer Quittungsservice] Wir haben auf der Rechnung vom Sonntag ungültig verarbeitet 1, März 2020 informiert (Notif-Zertifikat: …
Ihre Netflix-Mitgliedschaft wurde vorübergehend ausgesetzt
Zu erkennen sind die Spam-Nachrichten häufig an der fehlenden korrekten Anrede. Zudem ist ein gutes Zeichen für Spam, Phishing beziehungsweise Betrug, wenn in der E-Mail plötzlich und unerwartet von einer Sperrung oder Löschung des Kontos die Rede ist. Wird dann zusätzlich noch Zeitdruck ausgeübt, handelt es sich zu 99 Prozent um eine betrügerische Nachricht.
Wohin führen die Links in den falschen Netflix-Mails?
Ganz einfach erklärt: Nicht zu Netflix. Wer einen Link in einer Phishing-Nachricht anklickt, gelangt auf eine gefälschte Webseite. Allerdings ist das für den Laien auf den ersten Blick oft nicht erkennbar. Denn das Design von Netflix wird sehr gut nachgebaut. Wer einen guten und aktuellen Browser nutzt, wird unter Umständen schon beim Aufruf der Webseite gewarnt. So war das in unserem Test beispielsweise bei Google Chrome. Google spuckte sofort eine rote Warnseite mit folgendem Hinweis aus:
Google Chrome warnt den Nutzer in vielen Fällen vor unsicheren Seiten. (Screenshot)
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Welche Daten sollen mit den Fake-Mails gestohlen werden?
Leider gibt es keine Klarheit darüber, an welchen Daten die Kriminellen Interesse haben. Das kann bei jeder Fake-Mail variieren. Im einfachsten Fall haben die Betrüger nur Interesse an Ihren Zugangsdaten. Diese könnten verkauft werden. Zudem sind Passwörter oft sehr wertvoll für Kriminelle. Viele Nutzer verwenden nämlich das gleiche Passwort für mehrere Onlinedienste. Kommen die Betrüger in den Besitz eines Passwortes, dann bekommen sie im schlimmsten Fall einen Generalschlüssel, wenn der Nutzer das gleiche Passwort beispielsweise auch für den Zugang zu seinen E-Mails verwendet.
Auf dieser gefälschten Netflix-Seite werden Kreditkartendaten abgefragt. (Screenshot)
Häufig geht es jedoch um mehr als nur das Passwort. So werden unter einem Vorwand beispielsweise die Zahlungsdaten in Form der Kreditkartendaten abgeglichen. Wer seine Daten der Kreditkarte auf der gefälschten Webseite eingibt, überträgt diese direkt an Kriminelle. Diese können damit auf Kosten des Opfers einkaufen gehen oder die Kreditkartendaten im Darknet weiterverkaufen. Entsprechend groß ist der Schaden für den geschädigten Nutzer.
Wir raten generell zu großer Wachsamkeit, wenn Sie Ihre Zahlungsdaten oder andere vertrauliche Informationen für einen Datenabgleich eingeben sollen. Bei solchen Aufforderungen handelt es sich fast immer um Betrug.
Möchten Sie sehen, wie ein Phishing-Angriff in der Praxis abläuft und wie die Kriminellen in Sekundenschnelle an Ihre Daten kommen? Dann empfehlen wir Ihnen das nachfolgende Video:
Video einblenden
Wie können Sie sich vor Phishing-Angriffen schützen?
Generell hilft hier gesunder Menschenverstand. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie eine E-Mail bekommen, die Sie gerade nicht erwarten. Rufen Sie die Netflix-Webseite niemals über einen Link aus einer E-Mail auf. Loggen Sie sich lieber direkt über Ihren Webbrowser unter www.netflix.com ein und überprüfen Sie dort Ihr Konto.
Außerdem empfehlen wir immer wieder, dass Sie sich mit den Themen Spam und Phishing beschäftigen. Dazu gehört nicht nur das Studium aktueller Warnungen. Vielmehr sollten Sie wissen, woran Sie betrügerische E-Mails erkennen. Dabei hilft unser Spam-Ratgeber genauso wie unsere Tipps für die Erkennung von Phishing-Nachrichten. Auch Phishing-Webseiten können Sie mit unserer Checkliste selbst erkennen.
Deutlich weniger Spam-Mails landen in Ihrem Postfach, wenn Sie den persönlichen Spam-Filter pflegen. Wie das bei beliebten Freemail-Diensten funktioniert, erklären wir in folgenden Anleitungen:
Haben Sie Ihre Daten aufgrund einer gefälschten Netflix-Mail eingegeben?
Falls Sie vertrauliche Daten auf einer gefälschten Netflix-Webseite eingegeben haben, sollten Sie schnell reagieren. Nach der Eingabe von Kreditkartendaten, muss die Kreditkarte schnellstmöglich gesperrt werden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Kreditkarte rund um die Uhr sperren lassen.
Außerdem ist zu empfehlen, dass Sie so schnell wie möglich Kontakt mit Netflix aufnehmen und das Netflix-Passwort ändern. Falls Sie das Netflix-Kennwort auch bei anderen Onlinediensten nutzen, müssen Sie auch diese überprüfen und dort das Kennwort ändern.
Sie haben eine E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Aktualisierung erforderlich – Netflix-Konto stillgelegt“ oder „Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsangaben“ erhalten? Wir erklären Ihnen, ob es sich hier um eine echte Nachricht oder um Spam handelt.
Melden Sie Spam-Mails damit wir noch schneller warnen können
Wir benötigen Ihre Hilfe. Bitte leiten Sie Spam-Nachrichten oder Phishing-Mails per E-Mail an [email protected] weiter. Dadurch können wir noch schneller vor aktuellen Gefahren warnen, was letztlich allen Nutzern hilft.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/netflix-phishing-diese-spam-mails-sind-aktuell-im-umlauf/feed/10Filme online sehen: Sicherer Film- und Fernsehgenuss bei den Streaming-Riesen
https://www.verbraucherschutz.com/verbraucherwelt/filme-online-sehen-sicherer-film-und-fernsehgenuss-bei-den-streaming-riesen/
https://www.verbraucherschutz.com/verbraucherwelt/filme-online-sehen-sicherer-film-und-fernsehgenuss-bei-den-streaming-riesen/#respondWed, 25 Nov 2020 08:51:38 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=40018Das TV-Programm gefällt Ihnen schon lange nicht mehr und Sie suchen nach schönen Filmen für einen gelungenen Fernsehabend? Dann kaufen Sie entweder im Handel eine DVD oder Sie nutzen den nahezu unerschöpflichen Film-Pool diverser Streaming-Anbieter.
]]>Das TV-Programm gefällt Ihnen schon lange nicht mehr und Sie suchen nach schönen Filmen für einen gelungenen Fernsehabend? Dann kaufen Sie entweder im Handel eine DVD oder Sie nutzen den nahezu unerschöpflichen Film-Pool diverser Streaming-Anbieter. Wir erklären, worauf Sie bei der Auswahl der Streaming-Webseite achten müssen.
Übliche Fernsehsender, die jeder Otto-Normalverbraucher empfangen kann, bieten es fast alle: Die Rede ist von einer Möglichkeit, um außerhalb fester Sendezeiten Filme und Serien zu sehen. Bei den regulären Fernsehsendern heißt diese Option meist Mediathek. Oft führt die rote Taste auf der Fernbedienung direkt in das Angebot der Mediathek des jeweiligen Senders. Dort gibt es Filme, Dokus und Serien, die bereits im Fernsehen gelaufen sind, als auch Zusatzmaterial für wahre Fans. Diese wiederum, die Serien-Junkies und Fans bestimmter Schauspieler, haben die Mediatheken der Fernsehsender in der Praxis doch meist im Nu „leergesehen“.
Anschließend gehen sie erneut auf die Pirsch, um weitere Inhalte zu finden und gemütlich von der heimischen Couch aus anzusehen. Denn das Kino im Wohnzimmer ist oft deutlich günstiger und flexibler, als das herkömmliche Kino. Bedienen können sie sich dabei aus einer Vielzahl an Streaming-Diensten die Sie vor Ihrem ersten Fernsehvergnügen zunächst einmal prüfen müssen. Worauf dabei zu achten ist und welches Angebot die Streaming-Dienste auffahren, verrät dieser Ratgeber.
Teilen, liken, verlinken – in den sozialen Medien ist es das Normalste der Welt, Inhalte in welcher Form auch immer, zu posten und auf diese Weise für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Kaum ein
Was ist Streaming und welche Alternativen gibt es?
Auch wenn in der Umgangssprache das Wort „Streaming“ beinahe schon als Synonym für jegliche Wiedergabe von Filmen benutzt wird, gibt es in der Praxis mehrere Varianten, um Filme zuhause sehen zu können. Doch nicht alle Filme werden gestreamt. Zudem haben die unterschiedlichen Varianten, Videos auf Abruf anzusehen, Vor- und Nachteile, die der Verbraucher kennen sollte.
Für Online-Streaming ist immer eine Internetverbindung nötig, um die Daten zu empfangen, die laufend übermittelt werden. Der Empfang der Daten und die Wiedergabe finden nahezu gleichzeitig statt. Der Vorteil: Speicherplatz braucht der Film oder die Serie nicht, dafür aber eine Verbindung die stabil genug ist, um ungestörten Filmgenuss zu ermöglichen. Es werden keine Daten auf den Computer oder das Smartphone des Nutzers heruntergeladen. Besonders populäre Streaming-Dienste sind YouTube oder auch die Mediatheken der TV-Sender.
Wenn ein Anbieter einen Offline-Modus anbietet, dann handelt es sich um kein Streaming. Denn das Video wird zunächst auf den Computer oder das Smartphone vollständig heruntergeladen und von dort wiedergegeben. Allerdings bieten einige Streaming-Anbieter auch einen Offline-Modus an. Das hat den Vorteil, dass Sie nach dem Download keine stabile Internetverbindung brauchen, um die Serien und Filme anzusehen. Diese ist oft nur nötig, um die Lizenzrechte zu überprüfen. Dadurch können Sie selbst dort, wo die Internetverbindung zu schlecht wäre, ungestört einen Film ansehen.
Eine weitere Alternative ist die Online-Videothek, die den Wunsch-Film auf einem gewünschten Medium nach Hause versendet. Das dauert etwas, ist aber völlig unabhängig vom Internet und dem Stand der Technik des Fernsehers – solange nur ein DVD- oder BlueRay-Player vorhanden ist. Mit Online-Streaming hat das allerdings nichts zu tun.
Was bieten die größten Streaming-Dienste?
Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie sehr genau über Ihre Bedürfnisse nachdenken. Wichtig ist natürlich, dass der Anbieter die von Ihnen gewünschten Filme und Serien auch anbietet. Das müssen Sie unbedingt vorher prüfen. Doch genauso wichtig ist die Preisstruktur. Hier spielt es eine Rolle, ob Sie nur selten einen Film ansehen oder regelmäßig streamen möchten. Wenn Sie nur selten ein Video ansehen möchten, dann ist es oft günstiger für jeden einzelnen Film eine Art Leihgebühr zu zahlen. Schauen Sie regelmäßig, dann benötigen Sie eine Flatrate.
Der Streaming-Riese am Markt, Netflix, scheint eine ganz besondere Strategie zu verfolgen: Neben einem ganz klassischen Serien-Angebot, das vor langer Zeit bei Friends begann und bei Full House nicht endete, gibt es eine große Portion an Filmen, die jeden spontanen Video-Abend ermöglichen. Mittlerweile gibt es Friends, die Kult-Serie aus den USA, nicht mehr bei Netflix. Wohl aber bei Amazon. Was hingegen bei Netflix anders ist, als bei vielen anderen Streaming-Anbietern, ist das große Angebot an Eigenproduktionen, die sich fast unmerklich durch die Angebotspalette ziehen. Wenn Sie bereits für sich entdeckt haben, dass Netflix-Eigenproduktionen das passende Fernsehvergnügen sind, dann finden Sie diese natürlich auch in einer extra Liste. In der Fachpresse heißt es, dass Netflix vornehmlich Film- und Serienpotential für das jüngere Publikum bereithält. Stimmt insofern, als dass auch die Jüngsten bei Peppa Wutz und Conny auf ihre Kosten kommen.
Das rosa Schweinchen Peppa Wutz grunzt allerdings auch bei Apple (iTunes) über den Fernseher. Während die Fachpresse das Apple TV+ Angebot als Angriff auf Netflix bewertet, setzt der Anbieter selbst auf Individualität. So können Fans bestimmter Fernsehinhalte diese ganz einfach separat abonnieren. Für den Kenner der Szene klingt das ein wenig nach den Sky-Paketen, bei denen der Sportfan den entsprechenden Sportkanal abonniert, während die Filmfans sich eher auf die Neuerscheinungen stürzen. Das Angebot von Apple ist recht neu und setzt ebenfalls auf Exklusivität. So gibt es auch hier echte Apple-Dokus und -Serien. Der Inhalt richtet sich ebenfalls an ein eher junges Publikum. Beispielsweise spielen Jason Momoa und Alfre Woodard in „See“, einem Drama, das dort ansetzt, wo die Hälfte der Menschheit verstorben und die andere Hälfte erblindet ist. Auch Reese Whiterspoon und Jennifer Aniston sind bei Apple zu sehen – in „The Morning Show“.
Ist das Betrug? Immer öfter hören wir von unzufriedenen Online-Casino-Spielern, dass das gewonnene Guthaben nicht ausbezahlt wird. Einige Nutzer sehen darin sogar ein System. Und auch das Thema Bonus scheint undurchschaubar zu sein. Wir erklären,
Der Shopping-Riese Amazon nutzt den Sparwillen der Shoppingfans und setzt auf ein Kombipaket: Wenn Sie hier den kostenpflichtigen Status als Prime-Kunde genießen, dann bekommen Sie eine Video-Flatrate zur Versandkostenfreiheit on top. Ist die reguläre Fernseh-Mediathek quasi fertig gekuckt, dann finden Sie bei Amazon Prime erst mal viel weiteres Fernsehfutter. Ist auch hier der Durst nach mehr medialem Input gestillt, gibt es darüber hinaus noch Inhalte (die besonders beliebt sind) und deswegen ein paar Cent kosten. Das Draufzahlgeschäft ist der kleine Wermutstropfen, den Amazon-Prime-Kunden schlucken müssen. Dafür gibt es aber letztlich auch den Erlass der Versandkosten für Bestellungen bei dem Versandreisen.
Ein weiterer Film-, Serien- und Fernsehriese, der seine medialen Angebote auf den Markt wirft, ist Google, dem die Kritiker in Tests ein üppiges Angebot an unterschiedlichen Filmen und Serien bescheinigen. Preislich fährt der Internetgigant ein ganz anderes Prinzip: Höchster Filmgenuss (in qualitativ hochwertigem HD) ist vergleichsweise teuer. Hochaufgelöste Filme rangieren preislich im Mittelfeld und Serien sind am günstigsten zu haben. Das Manko, das der Film- und Serienjunkie bei diesem Anbieter bemängeln wird, ist die Abkehr vom Abo-Modell und die Fokussierung auf das Leih-Modell, sprich: Google fungiert vielmehr als Online-Videothek, die einem Filmfan den Weg zur Videothek erspart. Das bedeutet aber auch, dass pro Film eine Leihgebühr anfällt.
Auf diese Gefahren müssen Sie beim Streaming achten
Leider finden Sie bei der Suche über gängigen Suchmaschinen nicht nur seriöse Streaming-Anbieter. Es gibt eine ganze Menge dubioser Portale, mit denen Sie vor allem bei der Suche nach exotischen Filmen oder Bestsellern in Berührung kommen können. Deshalb sollten Sie nicht jedem Streaming-Anbieter vorbehaltlos vertrauen. Bei den hier vorgestellten großen Anbietern können Sie nichts falsch machen. Allerdings gibt es im Internet zahlreiche kleinere Portale, die unseriös arbeiten. Folgende Gefahren lauern:
Keine ausreichende Lizenz: Im Internet tauchen immer wieder Angebote auf, die Filme illegal streamen. Diese sind teils kostenpflichtig, aber mitunter auch kostenlos. Leider kann der Laie nur schwer einschätzen, ob ein Anbieter die nötigen Rechte besitzt. Dennoch sollten Sie zumindest überprüfen, ob dem Anschein nach alles stimmt.
Unseriöse Tauschbörsen: Über sogenannte Tauschbörsen werden Videos zwischen den Nutzern getauscht. Teilweise müssen Sie dafür Ihre eigene Internetverbindung zur Verfügung stellen. Und damit begehen Sie in den meisten Fällen eine Urheberrechtsverletzung, denn Sie haben für gewöhnlich nicht das Recht, die Filme im Rahmen des Streamings anzubieten und zu vervielfältigen. Außerdem besteht das Risiko, dass Sie sich auf diese Weise Schadsoftware einfangen.
Streaming-Abzocker: Seit längerer Zeit sind zahlreiche Streaming-Abzocker unterwegs. Die Anbieter locken den Verbraucher auf die Webseite und hoffen, dass sich dieser anmeldet. Häufig zunächst im Rahmen eines Probeabos. Doch dieses läuft nach kurzer Zeit aus und dann werden die Kosten für ein ganzes Jahr gefordert, was oft Beträge im dreistelligen Bereich nach sich zieht. Geleistet wird meistens nicht, da es die Firmen nicht gibt und die Webseiten oft nach kurzer Zeit wieder offline sind. Wir haben über die Streaming-Abzocker berichtet und veröffentlichen die Namen der unseriösen Portale.
Grundsätzlich gilt: Das Nutzen illegaler Streaming-Angebote ist strafbar. Das gilt nicht nur für den Anbieter der Filme, also den Webseitenbetreiber, sondern auch für die Nutzer des Video-Portals. Unseriöse Streaming-Portale erkennen Sie oft bereits an der Webadresse. Diese ist entweder ungelenk formuliert oder hat eine dubiose Endung. Zudem sind die Seiten oft nicht sehr benutzerfreundlich und es gibt oft keine Apps für den Smart TV oder das Smartphone. In der Regel können Sie die illegalen Angebote nur über den Browser mit einem Computer oder Smartphone nutzen.
Achten Sie zudem auf die Merkmale unseriöser Webseiten, die im Internet generell gelten und beispielsweise auch die meisten Fakeshops verraten. Fehlt ein ordnungsgemäßes Impressum und ist das Portal für den Kunden nicht erreichbar, sollten Sie lieber Abstand nehmen. Auch eine schlechte optische Gestaltung oder eine komplizierte Bedienung könnten ein Anzeichen für Betrug sein. Sind aktuelle Kinofilme kostenlos im Angebot oder können Sie nur mit unüblichen und anonymen Zahlungsmethoden wie Western Union bezahlen, dann handelt es sich meist um unseriöse Anbieter. Legale Streaming-Anbieter für Serien und Filme finden Sie hier im Überblick.
Die modernen Kartenführerscheine passen in jeden Geldbeutel, aber es gibt noch deutlich ältere Führerschein. Die alten Führerscheine sind grau oder rosafarben und sind auch weiterhin
Eine schlanke Figur und das ohne Sport ist der Wunsch vieler Verbraucher und das nutzen zahlreiche Anbieter schamlos aus. Die Versprechungen sind vielfältig, die Realität
Zweimal im Jahr müssen sich Autofahrer mit dem Thema Autoreifen beschäftigen. Während einige ganzjährig Allwetterreifen nutzen, fahren andere auch im Sommer mit Winterreifen. Und dann
Wir raten, dass Sie sich vor der Nutzung eines Ihnen unbekannten Streaming-Portals zunächst im Internet informieren. Suchen Sie nach Erfahrungen und Bewertungen des Anbieters. Finden Sie keine positiven Meinungen oder wird sogar davor gewarnt, dann sollten Sie lieber Abstand nehmen.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/verbraucherwelt/filme-online-sehen-sicherer-film-und-fernsehgenuss-bei-den-streaming-riesen/feed/0Netflix E-Mail: Netflix-Hilfe: Probleme mit der Netflix-Wiedergabe? – Echt oder Fake?
https://www.verbraucherschutz.com/news/netflix-e-mail-netflix-hilfe-probleme-mit-der-netflix-wiedergabe-echt-oder-fake/
https://www.verbraucherschutz.com/news/netflix-e-mail-netflix-hilfe-probleme-mit-der-netflix-wiedergabe-echt-oder-fake/#respondMon, 08 Jun 2020 08:16:10 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=48458Haben Sie eine E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Netflix-Hilfe: Probleme mit der Netflix-Wiedergabe?“ bekommen? Wir verraten Ihnen, ob es sich dabei um Spam oder eine echte Nachricht von dem Streaming-Anbieter handelt. Bei dem Streaming-Dienst Netflix
]]>Haben Sie eine E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Netflix-Hilfe: Probleme mit der Netflix-Wiedergabe?“ bekommen? Wir verraten Ihnen, ob es sich dabei um Spam oder eine echte Nachricht von dem Streaming-Anbieter handelt.
Bei dem Streaming-Dienst Netflix bekommen Sie Zugang zu Serien, Filmen und Reportagen. Doch dafür benötigen Sie ein Konto und ein kostenpflichtiges Abo. Wenn Sie das Konto einmal eingerichtet haben, weiß Netflix, von welchem Computer oder Smartphone aus Sie Netflix nutzen. Loggen Sie sich dann auf einem neuen Gerät ein, versendet der Streaming-Anbieter eine Nachricht, in der er Sie über den neuen Login informiert.
Immer wieder werden die echten Nachrichten aber von Betrügern und Kriminellen nachgebaut, um die Nutzer von Netflix in die Phishing-Falle zu locken. Am Ende ist aber nur der mitgesendete Link manipuliert und führt Sie auf eine gefälschte Phishing-Seite. Alternativ leiten Sie die Kriminellen auf eine Webseite mit Schadsoftware weiter. Viele echte E-Mails von Netflix tauchen auch als Fake-Mails auf. Deshalb empfehlen wir, dass Sie unseren Sammelartikel mit gefälschten E-Mails im Namen von Netflix lesen.
Ist die E-Mail mit dem Betreff „Netflix-Hilfe: Probleme mit der Netflix-Wiedergabe?“ echt?
In diesem Fall können wir Entwarnung geben. Ja, die Nachricht ist in den meisten Fällen echt und stammt von Netflix. In der Nachricht mit dem Betreff „Netflix-Hilfe: Probleme mit der Netflix-Wiedergabe?“ wird Ihnen mitgeteilt, dass es aufgrund eines Fehlers offenbar Probleme mit der Wiedergabe gab. Vermutlich haben Sie auf Ihrem TV eine Fehlermeldung mit dem Netflix-Fehlercode tvq-st-141 oder einem anderen Fehler gelesen. Damit Sie wissen was zu tun ist, erhalten Sie per E-Mail einen Link zu dem entsprechenden Hilfsartikel bei Netflix.
Und so sieht die Nachricht aus:
Hallo,
Probleme mit der Netflix-Wiedergabe? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Klicken Sie bitte für Anweisungen zur Behebung des Fehlercodes, der eventuell bei Ihnen aufgetreten ist, auf den Link zum Artikel im Netflix-Hilfe-Center: Netflix-Fehler tvq-st-141
Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Unterstützung wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
– Ihr Netflix-Team
Die echte Nachricht wird mit dem Betreff „Netflix-Hilfe: Probleme mit der Netflix-Wiedergabe?“ und vom Absender Netflix <[email protected]> versendet. So sieht die echte Nachricht von Netflix optisch aus:
(Quelle: Screenshot)
Etwas unglücklich ist, dass Netflix die E-Mails unpersonalisiert versendet. Deshalb wird auch diese Info-Mail häufig fälschlicherweise als Spam oder Fake eingestuft.
Sollten Sie Links in E-Mails nutzen?
Gerade bei unerwarteten Nachrichten sollten Sie vorsichtig sein. Spam oder Phishing-Nachrichten verwenden gefälschte Absender und unmerklich veränderte E-Mail-Adressen. Auch enthaltene Anhänge dürfen Sie nicht achtlos öffnen. Hier werden von den Cyberkriminellen meist Schadprogramme wie Viren,Trojaner oder eine Ransomware versteckt.
In diesem Fall können Sie den Link in der E-Mail verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Webadresse der aufgerufenen Webseite mit „https://help.netflix.com/“ beginnt. Außerdem müssen Sie sich nicht mit Ihren Zugangsdaten anmelden, um den Hilfsartikel zu lesen. Sollten Ihre Zugangsdaten abgefragt werden, befinden Sie sich womöglich auf einer gefälschten Webseite. In diesem Fall sollten Sie wie folgt vorgehen.
Nutzen Sie den Link in der E-Mail nicht. Rufen Sie die Seite von Netflix im Browser auf, indem Sie die URL netflix.com per Hand eingeben. Die Verwendung von Links in unerwartet erhaltenen E-Mails stellt heute für den Nutzer ein nicht kalkulierbares Risiko dar.
Wenn die Tage kürzer werden und das ungemütliche Schmuddelwetter beginnt, dann ist der Winter meist nicht mehr weit. Eis und Schnee rücken in greifbare Nähe.
Bei Kontrollen von Dönerläden durch das Lebensmittelüberwachungsamt wurden Abweichungen in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von Fleischspießen (Döner) festgestellt. Aus diesem Grund dürfen die Betreiber der
Wenn Sie sich in der Frühstücks- oder Mittagspause gesund ernähren möchten, könnten Sie sich für einen Obstsalat aus dem Supermarkt entscheiden. Allerdings wurde bei Stichproben
Kein Konto bei Netflix, aber trotzdem die E-Mail erhalten?
In letzter Zeit werden E-Mails von Netflix an unser Postfach weitergeleitet, weil sie im Verdacht stehen gefälscht zu sein. Aber wie kommen unsere Leser darauf? Teilweise werden die Nachrichten nicht als echt erkannt. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass die Empfänger keinen Netflix Zugang besitzen und trotzdem diese personalisierte E-Mail vom Streaming Dienst erhalten.
Aber wie kann das sein? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Denkbar ist, dass das E-Mail Konto gehackt und mit der E-Mail Adresse ein Account bei Netflix angelegt wurde. Allerdings muss Ihr E-Mail-Account gar nicht gehackt sein. Aufgrund einer Sicherheitslücke ist es bei Netflix bisher möglich, dass Accounts mit fremden Daten angelegt werden. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel „Netflix: Unerwartete E-Mail vom Streamingdienst“ . Darin erfahren Sie auch, wie Sie darauf reagieren sollten.
Haben Sie den Verdacht, dass Ihr E-Mail-Konto gehackt wurde, dann sollten Sie sofort reagieren. Ändern Sie zunächst das Passwort Ihres E-Mail Accounts. Als nächstes sollten Sie mit Netflix Kontakt aufnehmen. Hier sollten Sie das Problem schildern und den Zugang überprüfen lassen.
Dann senden Sie uns die E-Mail an [email protected]. Wir prüfen diese und geben Ihnen auf Wunsch eine Rückmeldung.
Bitte helfen Sie uns
Sie haben diese E-Mail auch bekommen? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar unterhalb des Artikels, ob Sie sich die E-Mail erklären können, weil Sie beispielsweise in den letzten Tagen eine Fehlermeldung gesehen haben oder ob die E-Mail vollkommen unerwartet kommt.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/news/netflix-e-mail-netflix-hilfe-probleme-mit-der-netflix-wiedergabe-echt-oder-fake/feed/0Entwarnung: E-Mail – Neues Einloggen in Ihrem Konto – ist echt
https://www.verbraucherschutz.com/news/entwarnung-e-mail-neues-einloggen-bei-netflix-ist-echt/
https://www.verbraucherschutz.com/news/entwarnung-e-mail-neues-einloggen-bei-netflix-ist-echt/#respondWed, 27 May 2020 07:40:28 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=25785Haben Sie die E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Neues Einloggen in Ihrem Konto“ bekommen? Wir verraten Ihnen, ob es sich dabei um Spam oder eine echte Nachricht von dem Streaming-Anbieter handelt. Bei dem Streaming-Dienst Netflix
]]>Haben Sie die E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Neues Einloggen in Ihrem Konto“ bekommen? Wir verraten Ihnen, ob es sich dabei um Spam oder eine echte Nachricht von dem Streaming-Anbieter handelt.
Bei dem Streaming-Dienst Netflix bekommen Sie Zugang zu Serien, Filmen und Reportagen. Doch dafür benötigen Sie ein Konto und ein kostenpflichtiges Abo. Wenn Sie das Konto einmal eingerichtet haben, weiß Netflix, von welchem Computer oder Smartphone aus Sie Netflix nutzen. Loggen Sie sich dann auf einem neuen Gerät ein, versendet der Streaming-Anbieter eine Nachricht, in der er Sie über den neuen Login informiert.
Immer wieder werden die echten Nachrichten aber von Betrügern und Kriminellen nachgebaut, um die Nutzer von Netflix in die Phishing-Falle zu locken. Am Ende ist aber nur der mitgesendete Link manipuliert und führt Sie auf eine gefälschte Phishing-Seite. Alternativ leiten Sie die Kriminellen auf eine Webseite mit Schadsoftware weiter. Viele echte E-Mails von Netflix tauchen auch als Fake-Mails auf. Deshalb empfehlen wir, dass Sie unseren Sammelartikel mit gefälschten E-Mails im Namen von Netflix lesen.
Ist die E-Mail mit dem Betreff „Neues Einloggen in Ihrem Konto“ echt?
In diesem Fall können wir Entwarnung geben. Ja, die Nachricht ist echt und stammt von Netflix. In der Nachricht mit dem Betreff „Neues Einloggen in Ihrem Konto“ wird Ihnen mitgeteilt, dass sich jemand neu in Ihrem Netflix-Konto angemeldet hat. Sie werden informiert, von welchem Gerät aus und wann und wo der Zugriff erfolgt ist. Außerdem werden Sie aufgefordert, sollten Sie von diesem Zugriff nichts wissen, dass Sie Ihr Passwort ändern sollen.
Und so sieht die Nachricht aus:
Neues Einloggen bei Netflix
Hallo,
wir haben bemerkt, dass sich jemand neu in Ihr Netflix-Konto ([email protected]) eingeloggt hat.
Gerät
Computer
Ort
Deutschland
Zeit
22. August um 21:16 MESZ
Falls Sie sich vor Kurzem eingeloggt haben, können Sie entspannt Netflix weiterschauen. Wenn Sie diese Login-Daten allerdings nicht erkennen, empfehlen wir Ihnen die sofortige Änderung Ihres Passworts, um Ihr Netflix-Konto zu schützen.
Bei Bedarf helfen wir Ihnen gern weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfe-Center oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
– Ihr Netflix-Team
Die echte Nachricht wird mit dem Betreff „Neues Einloggen in Ihrem Konto“ und vom Absender Netflix <[email protected]> versendet. So sieht die echte Nachricht von Netflix optisch aus:
Es ist in diesem Zusammenhang aber auch noch eine zweite E-Mail von Netflix unterwegs. Diese hat den Betreff „Ihr Netflix-Passwort muss zurückgesetzt werden“ und stammt vom gleichen Absender. Und so lautet der Text der zweiten E-Mail:
Ihr Passwort muss zurückgesetzt werden
Liebes Mitglied,
wir haben ein verdächtiges Einloggen in Ihrem Netflix-Konto festgestellt. Wir haben Ihr Passwort aus Sicherheitsgründen zurückgesetzt und es ist daher erforderlich, dass Sie ein neues Passwort einrichten.
NEUES PASSWORT EINRICHTEN
Bitte nutzen Sie die obige Schaltfläche oder geben Sie www.netflix.com von Hand in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Klicken Sie dann bitte auf „Einloggen“ und anschließend auf „Passwort oder E-Mail-Adresse vergessen“. Folgen Sie den Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter. Besuchen Sie unser Hilfe-Center, um weitere Informationen zu erhalten, oder wenden Sie sich an uns.
– Das Netflix-Team
Sollten Sie Links in E-Mails nutzen?
Gerade bei unerwarteten Nachrichten sollten Sie vorsichtig sein. Spam oder Phishing-Nachrichten verwenden gefälschte Absender und unmerklich veränderte E-Mail-Adressen. Auch enthaltene Anhänge dürfen Sie nicht achtlos öffnen. Hier werden von den Cyberkriminellen meist Schadprogramme wie Viren,Trojaner oder eine Ransomware versteckt.
Wir raten grundsätzlich davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails zu verwenden, um sich bei einem Onlinedienst anzumelden. Rufen Sie die Seite von Netflix im Browser auf, indem Sie die URL netflix.com per Hand eingeben. Die Verwendung von Links in unerwartet erhaltenen E-Mails stellt heute für den Nutzer ein nicht kalkulierbares Risiko dar.
Sie haben eine E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Aktualisierung erforderlich – Netflix-Konto stillgelegt“ oder „Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsangaben“ erhalten? Wir erklären Ihnen, ob es sich hier um eine echte Nachricht oder um Spam handelt.
Kein Konto bei Netflix, aber trotzdem die E-Mail erhalten?
In letzter Zeit werden E-Mails von Netflix an unser Postfach weitergeleitet, weil sie im Verdacht stehen gefälscht zu sein. Aber wie kommen unsere Leser darauf? Teilweise werden die Nachrichten nicht als echt erkannt. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass die Empfänger keinen Netflix Zugang besitzen und trotzdem diese personalisierte E-Mail vom Streaming Dienst erhalten.
Aber wie kann das sein? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Denkbar ist, dass das E-Mail Konto gehackt und mit der E-Mail Adresse ein Account bei Netflix angelegt wurde. Allerdings muss Ihr E-Mail-Account gar nicht gehackt sein. Aufgrund einer Sicherheitslücke ist es bei Netflix bisher möglich, dass Accounts mit fremden Daten angelegt werden. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel „Netflix: Unerwartete E-Mail vom Streamingdienst„. Darin erfahren Sie auch, wie Sie darauf reagieren sollten.
Haben Sie den Verdacht, dass Ihr E-Mail-Konto gehackt wurde, dann sollten Sie sofort reagieren. Ändern Sie zunächst das Passwort Ihres E-Mail Accounts. Als nächstes sollten Sie mit Netflix Kontakt aufnehmen. Den Support erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800/7240963. Hier sollten Sie das Problem schildern und den Zugang überprüfen lassen.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/news/entwarnung-e-mail-neues-einloggen-bei-netflix-ist-echt/feed/0E-Mail von Netflix: Netflix – 30 days free. / Start watching today. – Echt oder Fake?
https://www.verbraucherschutz.com/news/e-mail-von-netflix-netflix-30-days-free-echt-oder-fake/
https://www.verbraucherschutz.com/news/e-mail-von-netflix-netflix-30-days-free-echt-oder-fake/#commentsThu, 30 Apr 2020 09:11:12 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=43849Haben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Start watching today.“ bekommen? In letzter Zeit erhalten zahlreiche Verbraucher eine unerwartete E-Mail von Netflix. Darin geht es um die Beendigung der Einrichtung des Netflix-Kontos und einen 30-tägigen
]]>Haben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Start watching today.“ bekommen? In letzter Zeit erhalten zahlreiche Verbraucher eine unerwartete E-Mail von Netflix. Darin geht es um die Beendigung der Einrichtung des Netflix-Kontos und einen 30-tägigen Testzugang. Stammt die E-Mail von Netflix und warum erhalten Sie diese?
Bei dem Streaming-Dienst Netflix bekommen Sie Zugang zu Serien, Filmen und Reportagen. Doch dafür benötigen Sie ein Konto und ein kostenpflichtiges Abo. Es ist also eine Anmeldung bei dem Streaming-Dienst nötig. Kriminellen nutzen den Namen Netflix seit Jahren, um im Namen des Streaming-Anbieters gefälschte E-Mails zu versendet. In einigen Fällen werden Sie mit dem Versprechen eines kostenlosen Jahresabo für Netflix in Abofallen gelockt.
Doch immer häufiger werden Nutzer auch in die Phishing-Falle gelockt. Dann ist in den zugesandten E-Mails der mitgesendete Link manipuliert und führt Sie auf eine gefälschte Phishing-Seite. Alternativ leiten Sie die Kriminellen auf eine Webseite mit Schadsoftware weiter. Viele echte E-Mails von Netflix tauchen auch als Fake-Mails auf. Deshalb empfehlen wir, dass Sie unseren Sammelartikel mit gefälschten E-Mails im Namen von Netflix lesen.
Ist die E-Mail mit dem Betreff „Netflix – 30 days free.“ echt?
Ja, in den meisten Fällen ist diese E-Mail echt. Trotzdem sorgt die Nachricht für Verwirrung, denn manchmal haben die Empfänger der E-Mail gar kein Netflix-Konto und möchten auch kein Kunde des Streaming-Dienstes werden. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Ihre persönlichen Daten oder mindestens Ihre E-Mail-Adresse von unbekannten Dritten missbraucht wurden. Denn diese E-Mail erhalten Sie nur dann, wenn Sie bei Netflix ein Konto erstellt haben. Waren Sie das nicht selbst, dann waren es womöglich Kriminelle. Wir haben über das Problem der unerwarteten E-Mails von Netflix bereits berichtet.
Folgende Betreffzeilen sind uns bisher bekannt:
Netflix – 30 days free
Start watching today.
Versendet wird die E-Mail von dem Absender Netflix <[email protected]>.
Und so sieht die Nachricht aus:
Hey there,
We’re the customer service team reaching out to help our newest members get started with Netflix. If you’d like to chat before you start your free month, you can call 1-866-579-7172 with any questions. Also, once you sign up, you won’t need to worry about being billed by surprise — we always send a reminder before your free trial ends.
If you’re all set, finish your account setup to start watching. If there’s anything you need help with, don’t hesitate to contact us.
TRY 30 DAYS FREE
Cheers,
Netflix Customer Service
netflix.com
Die echte Nachricht wird mit dem Betreff „Netflix – 30 days free.“ und vom Absender Netflix <[email protected]> versendet. So sieht die echte Nachricht von Netflix optisch aus:
(Quelle: Screenshot)
Alternativ lesen Sie mit dem Betreff „Start watching today.„diesen Text:
Hey there,
We’re the customer service team reaching out to help our newest members get started with Netflix. If you’d like to chat before you start your subscription, you can call 1-866-579-7172 with any questions. Also, there’s a bunch of information in our Help Center, including answers to common questions about how Netflix works.
If you’re all set, finish your account setup to start watching. If there’s anything you need help with, don’t hesitate to contact us.
FINISH SIGNING UP
Cheers,
Netflix Customer Service
netflix.com
Leider versendet Netflix die E-Mail unpersonalisiert. So werden Sie beispielsweise nicht mit Ihrem Namen angesprochen, weshalb viele Nutzer die Nachricht als Spam einstufen.
Sollten Sie Links in E-Mails nutzen?
Gerade bei unerwarteten Nachrichten sollten Sie vorsichtig sein. Spam oder Phishing-Nachrichten verwenden gefälschte Absender und unmerklich veränderte E-Mail-Adressen. Auch enthaltene Anhänge dürfen Sie nicht achtlos öffnen. Hier werden von den Cyberkriminellen meist Schadprogramme wie Viren,Trojaner oder eine Ransomware versteckt.
Wir raten grundsätzlich davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails zu verwenden, um sich bei einem Onlinedienst anzumelden. Rufen Sie die Seite von Netflix im Browser auf, indem Sie die URL netflix.com per Hand eingeben. Die Verwendung von Links in unerwartet erhaltenen E-Mails stellt heute für den Nutzer ein nicht kalkulierbares Risiko dar.
Kein Konto bei Netflix, aber trotzdem die E-Mail erhalten?
In letzter Zeit werden E-Mails von Netflix an uns weitergeleitet, weil sie im Verdacht stehen gefälscht zu sein. Aber wie kommen unsere Leser darauf? Teilweise werden die Nachrichten nicht als echt erkannt. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass die Empfänger keinen Netflix-Zugang besitzen und trotzdem diese personalisierte E-Mail vom Streamingdienst erhalten.
Aber wie kann das sein? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Denkbar ist, dass Ihr E-Mail Konto gehackt und mit der E-Mail Adresse ein Account bei Netflix angelegt wurde. Allerdings muss Ihr E-Mail-Account gar nicht gehackt sein. Aufgrund einer Sicherheitslücke ist es bei Netflix bisher möglich, dass Accounts mit fremden Daten angelegt werden. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel „Netflix: Unerwartete E-Mail vom Streamingdienst„. Darin erfahren Sie auch, wie Sie darauf reagieren sollten.
In jedem Fall raten wir, dass Sie Netflix kontaktieren und über den Missbrauch Ihrer Daten informieren. Zusätzlich sollten nach einem Datenmissbrauch in jedem Fall Anzeige erstatten, da hier noch deutlich mehr auf Sie zukommen kann.
Dürfen Händler mögliche Sicherheitslücken beim Verkauf eines Smartphones verschweigen, wenn ihnen diese bekannt sind? Gerade Laien ahnen nicht, dass auch neue Handys in Bezug auf
Können Kriminelle Ihr Geld stehlen, ohne Sie dabei zu berühren? Ja, dass geht. Dafür nutzen die Ganoven eine neue Technologie bei EC-Karten. Diese ermöglicht berührungsloses
Deko-Kamine schaffen eine heimelige und romantische Atmosphäre, aber die Technik ist nicht immer zuverlässig. Die Sicherheitsanforderungen sind noch immer nicht klar definiert, und der Käufer
Sie sind bei einer E-Mail ebenfalls unsicher?
Dann senden Sie uns die E-Mail an [email protected]. Wir prüfen diese und geben Ihnen auf Wunsch eine Rückmeldung.
Diese Meldungen zu Netflix könnten interessant für Sie sein
]]>https://www.verbraucherschutz.com/news/e-mail-von-netflix-netflix-30-days-free-echt-oder-fake/feed/1Nicht anklicken: Netflix-SMS „… wir haben Probleme bei der Autorisierung Ihrer Zahlungsmethode“
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/nicht-anklicken-netflix-sms-wir-konnten-ihre-letzte-zahlung-nicht-bearbeiten/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/nicht-anklicken-netflix-sms-wir-konnten-ihre-letzte-zahlung-nicht-bearbeiten/#commentsSun, 29 Mar 2020 09:47:33 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=30081Haben Sie auch eine SMS von Netflix bekommen, in der es um Ihre Zahlungsdaten geht? Angeblich sollen Sie Ihre Zahlungsdaten aktualisieren. Doch wir warnen davor, den Link in der Kurznachricht anzuklicken. Netflix wurde in der
]]>Haben Sie auch eine SMS von Netflix bekommen, in der es um Ihre Zahlungsdaten geht? Angeblich sollen Sie Ihre Zahlungsdaten aktualisieren. Doch wir warnen davor, den Link in der Kurznachricht anzuklicken.
Netflix wurde in der Vergangenheit schon häufiger als Klickmagnet verwendet. Und das Konzept geht auf, denn es fallen immer wieder ahnungslose Nutzer darauf herein. Beispielsweise haben wir vor der E-Mail mit einem vermeintlich kostenlosen Jahresabo für Netflix gewarnt. Statt einem Gratis-Abo gab es eine Abofalle. Und laufend warnen wir vor gefälschten E-Mails im Namen von Netflix, über die persönliche Daten gestohlen werden.
Aktuell sorgt eine Textnachricht bei Smartphone-Nutzern für Unruhe. Denn wenn das Handy piept, bekommen derzeit viele Nutzer eine SMS von Netflix. Darin geht es um die letzte Zahlung des Netflix-Abos, die angeblich schief gelaufen ist. Deshalb sollen die Zugangsdaten aktualisiert werden.
Wir warnen gleich vorab: Diese SMS stammen nicht von dem Streamingdienst Netflix. Vielmehr wurden die Kurznachrichten von unbekannten Dritten gefälscht. Netflix ist durch den Missbrauch des Namens selbst geschädigt.
So sehen die Fake-SMS im Namen von Netflix aus
Aktuell ist noch nicht klar, ob die Kurznachrichten wahllos versendet werden, oder ob der Versand an ehemalige und derzeitige Netflix-Kunden erfolgt. Die bisher bekannten Texte sind gleich, können sich jedoch jederzeit ändern. Falls Sie eine SMS mit einem anderen Text oder Absender erhalten haben, senden Sie uns diese bitte an [email protected] oder per WhatsApp an 03054909774. Noch schneller geht es, wenn Sie die Daten der SMS unterhalb des Artikels über die Kommentare posten. Wir werden den Artikel dann aktualisieren.
Im Text der SMS ist beispielsweise zu lesen:
Sehr geehrter Netflix-Benutzer, wir haben Probleme bei der Autorisierung Ihrer Zahlungsmethode. Bitte aktualisieren Sie Ihre Daten, um eine Kontosperrung zu vermeiden https://bit.ly/3dvJ3sc
Die angegebene Webadresse variiert in den SMS und wird wie die Absenderrufnummern ständig gewechselt. Nach der Vorwahl des Absenders zu urteilen kommen die Kurznachrichten aus dem Ausland. Allerdings kann die Absenderrufnummer einer SMS leicht gefälscht werden.
Klicken Sie auf keinen Fall den Link in der SMS an. Dieser führt Sie nicht zu Netflix.
Bei Kinderschokolade und Yogurette wurde am Inhalt gedreht. Leider nicht zugunsten des Käufers. Denn in den 125 Gramm Packungen sind jetzt zwei Riegel weniger drin und die Füllmenge wurde auf 100 Gramm reduziert. Für die
Die Gefahr steckt in dem mitgelieferten Link und ist nicht kalkulierbar. Der Initiator der SMS entscheidet allein, auf welche Webseite Sie bei einem Klick auf den Link geleitet werden. Nach unseren bisherigen Erkenntnissen ist nur klar, dass Sie nicht zu Netflix gelangen. Derzeit führen die Links zu dubiosen Webseiten. Teilweise wurden die Internetseiten schon deaktiviert.
Denkbar ist allerdings auch, dass Sie je nach verwendetem Smartphone und Ihrer Internetverbindung auf Webseiten mit schädlicher Software oder in eine Abofalle gelockt werden. Deshalb sollten Sie den Link auf keinen Fall anklicken.
Der kuriose Trend der „Bird Box Challenge“ geht mittlerweile soweit, dass selbst der Streaming-Dienst Netflix davor warnt. Zu groß ist die Gefahr, sich durch die verbundenen Augen zu verletzen. Wir erklären, was hinter dem Trend mit dem Hashtag #BirdBoxChallenge oder #birdbox steckt. Challenges gibt es immer mal wieder im Internet. Die einen
Wir empfehlen die SMS sofort zu löschen. Damit verhindern Sie, dass Sie den Link auch nicht versehentlich anklicken. Falls Sie Netflix-Kunde sind und sich Gedanken um Ihr Netflix-Konto machen, dann rufen Sie sich über „https://www.netflix.com/de/“ die echte Netflix-Webseite auf und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Hier können Sie überprüfen, ob mit Ihren Account alles in Ordnung ist.
Damit wir auch in Zukunft vor gefälschten Kurznachrichten und Fake-Mails warnen können, leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Wir prüfen diese und informieren bei betrügerischen Nachrichten die Öffentlichkeit.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link. In der Vergangenheit haben wir schon häufiger vor Phishing-Nachrichten im Namen
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug. Kunden verschiedener großer Banken sind seit einigen Monaten im
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen. Über eine Phishing-Mail versuchen findige Betrüger, an die persönlichen Daten der
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es handelt sich bei der E-Mail um Spam. In regelmäßigen Abständen warnen wir vor gefälschten E-Mails
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein liegt bereit“ erwarten können und warum Sie vorsichtig sein sollten, verraten wir Ihnen in diesem
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/nicht-anklicken-netflix-sms-wir-konnten-ihre-letzte-zahlung-nicht-bearbeiten/feed/1Netflix: E-Mail „WILLKOMMEN …! Erhalten Sie Ihr Kostenlos NETFLIX-Abonnement“ ist Abofalle
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-netflix-erhalten-sie-ein-jahresabonnement-fuer-1e-vorsicht-abofalle/
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-netflix-erhalten-sie-ein-jahresabonnement-fuer-1e-vorsicht-abofalle/#respondTue, 17 Mar 2020 12:38:19 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=26406Dieses Angebot klingt für viele Streaming-Freunde interessant. Ein kostenloses Netflix-Abonnement. Das verspricht eine E-Mail mit dem Betreff „WILLKOMMEN …! Erhalten Sie Ihr Kostenlos NETFLIX-Abonnement“. Doch worum geht es wirklich? Netflix wird von dubiosen Geschäftemachern und Kriminellen immer wieder als Klickmagnet benutzt. Schließlich ist es lukrativ, wenn man Kinofilme kostenlos oder
]]>Dieses Angebot klingt für viele Streaming-Freunde interessant. Ein kostenloses Netflix-Abonnement. Das verspricht eine E-Mail mit dem Betreff „WILLKOMMEN …! Erhalten Sie Ihr Kostenlos NETFLIX-Abonnement“. Doch worum geht es wirklich?
Jetzt haben sich Betrüger eine neue Masche einfallen lassen, die in Zusammenhang mit anderen Produkten schon hervorragend funktioniert. Das Netflix Test-Abonnement wird nicht kostenlos, sondern für einen Euro angeboten. Dadurch erscheint es den Interessenten logisch, dass diese ihre Kreditkartendaten eingeben müssen. Doch das hat fatale Folgen, die viele Nutzer erst viel zu spät bemerken.
Wichtiger Hinweis: Die nachfolgend beschriebene E-Mail wird nicht von Netflix versendet. Das Unternehmen ist selbst geschädigt, da der Markenname des Streamingdienstes missbräuchlich verwendet wird.
So sieht die E-Mail im Namen von Netflix aus
Versendet wird nach unseren Kenntnissen einen gefälschte E-Mail, die en Eindruck erweckt, von Netflix zu stammen. Damit handelt es sich um einen mutmaßlichen Betrug, denn Netflix hat die E-Mail nicht versendet und bietet das Abo auch nicht für einen Euro an. Folgende Daten der E-Mail sind uns bisher bekannt:
ERHALTEN SIE IHRE KOSTENLOSE TESTVERSION DES NETFLIX-ABONNEMENTS FÜR NUR €1..!!
WILLKOMMEN …! Erhalten Sie Ihr Kostenlos NETFLIX-Abonnement
Diese Texte sind uns bekannt:
17.03.2020 WILLKOMMEN ...! Erhalten Sie Ihr Kostenlos NETFLIX-Abonnement von N E T F L I X
N E T F L I X
WILLKOMMEN …!!
STARTEN SIE IHR JAHR 2020 MIT NETFLIX
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für eine Umfrage und erhalten Sie Ihr Kostenlos NETFLIX-Abonnement.
Lieber glücklicher Besucher! Ihr Feedback ist uns sehr wichtig. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für eine Umfrage und erhalten Sie Ihr NETFLIX-Abonnement.
Sehen Sie sich alle aktuellen Filme und Web-Serien KOSTENLOS an!
NET-FLIX.
Netflix
Hier Klicken
(Quelle: Screenshot)
11.02.2020 ERHALTEN SIE IHRE KOSTENLOSE TESTVERSION DES NETFLIX-ABONNEMENTS FÜR NUR €1..!! von [email protected]
NETFLIX
STARTEN SIE IHR JAHR 2020 MIT NETFLIX
Sehen Sie sich alle aktuellen Filme und Web-Serien KOSTENLOS an!
WILLKOMMEN …,
ERHALTEN SIE IHRE KOSTENLOSE TESTVERSION DES NETFLIX-ABONNEMENTS FÜR NUR €1. Sie wurden genehmigt.
Sehen Sie sich gerne Filme unterwegs an? Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für eine Umfrage und erhalten Sie Ihr NETFLIX-Abonnement.
FORTSETZEN
Erhalten Sie auf der nächsten Seite Ihr NETFLIX-Abo.
Aus allen neuen Abonnenten wird ein Gewinner ausgewählt. Der Gewinner eines einjährigen Abonnements für Netflix wird direkt per E-Mail benachrichtigt
Netflix
HIER KLICKEN
(Quelle: Screenshot)
18.09.2018 ERHALTEN SIE EIN JAHRESABONNEMENT FÜR 1€! von Netflix <[email protected]>
Der Text der Nachricht ist sehr rudimentär. Vielmehr wird hier auf ein schönes Bild gesetzt, auf dem die ganze Familie auf einem großen TV Serien und Filme auf Netflix genießt. Das soll die potenziellen Opfer ansprechen. Im Text ist nur zu lesen „Erhalten Sie ein Jahresabonnement für Netflix für 1€“.
(Quelle: Screenshot)
Haben Sie eine ähnliche E-Mail mit anderen Daten oder einem abweichenden Text/Design erhalten? Bitte leiten Sie diese an [email protected] weiter, damit wir zeitnah davor warnen können. Nahezu in Echtzeit können Sie andere Verbraucher vor abweichenden E-Mails zum gleichen Thema warnen, indem Sie Absender, Betreffzeilen und Texte in den Kommentaren unter diesem Artikel posten.
Wohin führt der Link und welche Gefahr besteht?
Der Link in der E-Mail führt natürlich nicht zu Netflix, sondern auf eine gefälschte Webseite. Für den Laien ist diese allerdings nahezu nicht von der echten Netflix-Seite zu unterscheiden. Dafür sorgt unter anderem die Verwendung der gleichen Farbkombinationen. Letztlich sollen Sie sich auf der Phishing-Seite mit Ihren persönlichen Daten registrieren und im zweiten Teil Ihre Kreditkartendaten für die Abbuchung von einem Euro eingeben. Und genau hier schnappt die Falle zu.
Es gibt nämlich gar kein Netflix-Abo für einen Euro. Vielmehr wird angeblich ein Netflix-Abo unter allen „Kunden“ verlost, die sich anmelden. Das ist im Kleingedruckten auf der Seite zu lesen:
Viel problematischer ist das Premium-Abo, welches Sie durch die Eingabe Ihrer Daten abschließen. Wofür das Abo gut ist, wird auf der Seite nicht näher bezeichnet. Typisch Abzocke. Dafür steht dort ebenfalls im Kleingedruckten, welche Kosten für das unnötige Abonnement anfallen. Für einen Euro bekommen Sie nämlich nur die ersten 7 Tage als eine Art Test. Danach zahlen Sie über 50 Euro, wenn Sie nicht in den ersten 7 Tagen gekündigt haben. Wie das Abo gekündigt werden kann, ist auf der Seite nicht ersichtlich.
Neben der Abofalle und den Kosten für das Abonnement gibt es hier ein weiteres Problem. Sie übermitteln Ihre Kreditkartendaten und Ihre persönlichen Daten an unbekannte Dritte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden diese Daten im Internet verkauft und für weitere Straftaten genutzt. Sie sollten gleich einmal prüfen, ob es schon Hinweise auf den Handel Ihrer Daten im Internet gibt.
Mittlerweile gibt es als Fernseh-Alternative zahlreiche Streaming-Anbieter. Neben illegalen Anbietern wie Kinox.to, Streamcloud und KKiste finden Sie auch jede Menge seriöse Streaming-Dienste. Wir stellen Ihnen die legalen Streaming-Anbieter in diesem Übersichtsartikel kurz vor. Was das Streaming vom Fernsehen unterscheidet, weiß mittlerweile fast jeder. Sie sind einfach flexibler und können Ihre Lieblingsserien und Lieblingsfilme
In der Regel ist es nahezu unmöglich das abgeschlossene Abonnement zu kündigen. Schließlich haben Sie das Abo auf einer Webseite ohne Impressum abgeschlossen. Es ist vollkommen unbekannt, wer für das Angebot verantwortlich ist. Wir raten deshalb, dass Sie Ihre Kreditkarte unverzüglich sperren. Ob bereits gezahlte Beträge zurückerstattet werden, müssen Sie mit dem Kreditkartenanbieter klären.
Bei Kinderschokolade und Yogurette wurde am Inhalt gedreht. Leider nicht zugunsten des Käufers. Denn in den 125 Gramm Packungen sind jetzt zwei Riegel weniger drin und die Füllmenge wurde auf 100 Gramm reduziert. Für die
Bitte leiten Sie dubiose E-Mails oder unseriöse Angebote im Internet an [email protected] weiter. Wir prüfen diese und warnen unsere Leser, damit diese nicht auf den Unfug hereinfallen. Gerne können Sie uns per E-Mail auch über andere und neue Betrugsformen berichten.
Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mail-von-netflix-erhalten-sie-ein-jahresabonnement-fuer-1e-vorsicht-abofalle/feed/0E-Mail Aktualisierung erforderlich – Update für Ihr Netflix-Konto: Echt oder Fake?
https://www.verbraucherschutz.com/news/entwarnung-netflix-konto-stillgelegt-diese-e-mail-ist-echt/
https://www.verbraucherschutz.com/news/entwarnung-netflix-konto-stillgelegt-diese-e-mail-ist-echt/#respondThu, 28 Nov 2019 10:37:50 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=22275Sie haben eine E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Aktualisierung erforderlich – Netflix-Konto stillgelegt“ oder „Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsangaben“ erhalten? Wir erklären Ihnen, ob es sich hier um eine echte Nachricht oder um Spam handelt. Der Streaming-Dienst Netflix bietet seinen Kunden den Zugang zu Serien, Filmen und Reportagen. Hierfür ist
]]>Sie haben eine E-Mail von Netflix mit dem Betreff „Aktualisierung erforderlich – Netflix-Konto stillgelegt“ oder „Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsangaben“ erhalten? Wir erklären Ihnen, ob es sich hier um eine echte Nachricht oder um Spam handelt.
Der Streaming-Dienst Netflix bietet seinen Kunden den Zugang zu Serien, Filmen und Reportagen. Hierfür ist ein kostenpflichtiges Abo nötig. Der monatliche Betrag wird vom Konto oder einer Kreditkarte abgebucht. Kommt es dabei zu Problemen, wird das Netflix-Konto vorübergehend stillgelegt. Solche oder ähnliche Informationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Immer wieder werden die echten E-Mails nachgebaut und von Betrügern im Namen von Netflix versendet. Oft wird der Nachrichtentext nicht verändert. Nur die mitgesendeten Links werden manipuliert und führen dann auf gefälschte Phishing-Seiten. Oder Sie landen auf einer Webseite, die mit Schadsoftware verseucht ist. Das macht es den Nutzern besonders schwer, die echten E-Mails von Netflix von den Fake-Mails zu unterscheiden.
Sie haben mit Netflix ein Problem und möchten den Support beziehungsweise Kundendienst des Streaminganbieters schnell erreichen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Netflix per Telefon, E-Mail oder Live-Chat kontaktieren. Der Kontakt kann beispielsweise bei einem Datenmissbrauch oder Hackerangriff sehr sinnvoll sein. Filme und Serien am laufenden Band schauen. Mit dem
Ist die E-Mail mit dem Betreff „Aktualisierung erforderlich – Netflix-Konto stillgelegt“ echt?
Ja, in diesem Fall ist die E-Mail echt. Die Nachricht mit dem Betreff „Aktualisierung erforderlich – Netflix-Konto stillgelegt“ stammt von Netflix. Als Absender ist „Netflix <[email protected]>“ angegeben.In der E-Mail wird Ihnen mitgeteilt, dass es Probleme bei der Zahlung der Abo-Gebühr gegeben hat. Sie werden aufgefordert, Ihre Zahlungsdaten zu aktualisieren.
So sieht die echte E-Mail von Netflix aus:
Ihr Konto ist stillgelegt.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlungsangaben
Hallo,
wir haben momentan Probleme bei der Bearbeitung Ihrer Zahlung. Möchten Sie es nochmal mit dieser Karte versuchen? Ihre Kartenangaben sind im Folgenden aufgeführt.
Ihre Karte
MASTERCARD: •••• •••• •••• 1234
Ablaufdatum (MM/JJ)
10/19
ERNEUT VERSUCHEN
NEUE ZAHLUNGSART EINGEBEN
Benötigen Sie Hilfe? Wir sind stets für Sie da. Besuchen Sie das Hilfe-Center oder kontaktieren Sie uns.
– Ihr Netflix-Team
(Quelle: Screenshot)
Falls Sie auf den ersten Hinweis nicht reagieren, erhalten Sie einige Tage später eine weitere E-Mail als Erinnerung. Der Betreff dieser E-Mail lautet „Noch 2 Tage – Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsangaben“ und die Nachricht sieht so aus:
Ihr Konto ist stillgelegt.
Sie haben nur noch 2 Tage Zeit, um Ihre Zahlungsangaben zu aktualisieren
Hallo …,
wir haben momentan Probleme bei der Bearbeitung Ihrer Zahlung. Wir werden es erneut versuchen, allerdings könnte es in der Zwischenzeit hilfreich sein, wenn Sie Ihre Zahlungsangaben aktualisieren.
KONTO JETZT AKTUALISIEREN
Benötigen Sie Hilfe? Wir sind stets für Sie da. Besuchen Sie das Hilfe-Center oder kontaktieren Sie uns.–
Ihr Netflix-Team
Diese E-Mail mit dem Betreff „Noch 2 Tage – Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsangaben“ wird tatsächlich von Netflix versendet. (Quelle: Screenshot)
Die echte E-Mail von Netflix wird mit dem Betreff „Aktualisierung erforderlich – Netflix-Konto stillgelegt“ und der Absenderadresse „Netflix <[email protected]>“ versendet. Unglücklich ist, dass Netflix die E-Mails teilweise unpersonalisiert versendet. Das heißt, dass Sie in der Anrede Ihren Namen nicht lesen. Dennoch kann die Nachricht echt sein.
Haben Sie vollkommen unerwartet eine E-Mail von dem Internetanbieter Strato bekommen? Es könnte sich dabei
Netflix akzeptiert die Zahlung über Google Pay nicht mehr
Update: 24.11.2019 Die Zahlungen für das Abo bei Netflix, können Sie auf verschiedene Weise leisten. Jedoch hat Netflix eine Zahlungsmethode aus dem Programm genommen. Kunden, die beim Festlegen der Zahlungsmethode Google Pay angegeben hatte, erhält in diesen Tagen eine E-Mail vom Streaming-Dienst. Diese Zahlungen werden nicht mehr akzeptiert. Aus diesem Grund müssen Sie, wenn Sie weiterhin Netflix schauen wollen, eine andere Zahlungsart in Ihrem Account hinterlegen. Die E-Mail zu diesem Vorgang wird von Netflix <[email protected]> mit dem Betreff: Update für Ihr Netflix-Konto: Leider können wir keine Zahlungen mehr über Google Play akzeptieren versendet. Und so sieht die E-Mail aus:
Verlieren Sie nicht den Zugriff auf Ihre Lieblingsserien und -filme
Hallo,
Ihre aktuelle Zahlungsart kann leider nicht länger von uns akzeptiert werden.
Zahlung
Google Play
Fügen Sie bitte vor dem 23. Dezember 2019 eine neue Zahlungsart hinzu, um Ihre Lieblingsserien und -filme weiterhin streamen zu können.
ZAHLUNGSART HINZUFÜGEN
Bei Bedarf helfen wir Ihnen gern weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfe-Center oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
– Das Netflix-Team
Mit dieser echten E-Mail von Netflix werden Sie aufgefordert, Ihre Zahlungsart zu ändern: „Update für Ihr Netflix-Konto: Leider können wir keine Zahlungen mehr über Google Play akzeptieren.“ (Quelle: Screenshot)
Sollten Sie Links in E-Mails nutzen?
Gerade bei unerwarteten Nachrichten sollten Sie vorsichtig sein. Spam oder Phishing-Nachrichten verwenden gefälschte Absender und unmerklich veränderte E-Mail-Adressen. Auch enthaltene Anhänge dürfen Sie nicht achtlos öffnen. Hier werden von den Cyberkriminellen meist Schadprogramme wie Viren,Trojaner oder eine Ransomware versteckt.
Wir raten grundsätzlich davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails zu verwenden, um sich bei einem Onlinedienst anzumelden. Rufen Sie die Seite von Netflix im Browser auf, indem Sie die URL netflix.com per Hand eingeben. Die Verwendung von Links in unerwartet erhaltenen E-Mails stellt heute für den Nutzer ein nicht kalkulierbares Risiko dar.
Kein Konto bei Netflix, aber trotzdem die E-Mail erhalten?
In letzter Zeit werden E-Mails von Netflix an unser Postfach weitergeleitet, weil sie im Verdacht stehen gefälscht zu sein. Aber wie kommen unsere Leser darauf? Teilweise werden die Nachrichten nicht als echt erkannt. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass die Empfänger keinen Netflix Zugang besitzen und trotzdem diese personalisierte E-Mail vom Streaming Dienst erhalten.
Aber wie kann das sein? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Denkbar ist, dass das E-Mail Konto gehackt und mit der E-Mail Adresse ein Account bei Netflix angelegt wurde. Haben Sie diese oder eine andere echte E-Mail von Netflix erhalten, sollten Sie sofort reagieren. Ändern Sie zunächst das Passwort Ihres E-Mail Accounts. Als nächstes sollten Sie mit Netflix Kontakt aufnehmen. Den Support erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800/7240963. Hier sollten Sie das Problem schildern und den Zugang überprüfen lassen. Weitere Informationen zu überraschenden E-Mails von Netflix.
]]>https://www.verbraucherschutz.com/news/entwarnung-netflix-konto-stillgelegt-diese-e-mail-ist-echt/feed/0Netflix: Streamingdienst per Telefon, E-Mail oder Live-Chat kontaktieren
https://www.verbraucherschutz.com/anleitungen/netflix-streamingdienst-per-telefon-e-mail-oder-formular-kontaktieren/
https://www.verbraucherschutz.com/anleitungen/netflix-streamingdienst-per-telefon-e-mail-oder-formular-kontaktieren/#commentsMon, 09 Sep 2019 09:47:44 +0000https://www.verbraucherschutz.com/?p=37333Sie haben mit Netflix ein Problem und möchten den Support beziehungsweise Kundendienst des Streaminganbieters schnell erreichen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Netflix per Telefon, E-Mail oder Live-Chat kontaktieren. Der Kontakt kann beispielsweise bei einem Datenmissbrauch oder Hackerangriff sehr sinnvoll sein. Filme und Serien am laufenden Band schauen. Mit dem
]]>Sie haben mit Netflix ein Problem und möchten den Support beziehungsweise Kundendienst des Streaminganbieters schnell erreichen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Netflix per Telefon, E-Mail oder Live-Chat kontaktieren. Der Kontakt kann beispielsweise bei einem Datenmissbrauch oder Hackerangriff sehr sinnvoll sein.
Filme und Serien am laufenden Band schauen. Mit dem Streamingdienst Netflix ist das kein Problem. Einmal registriert und eingeloggt können Sie auf tausende Serien und Filme zu greifen – am Smart TV, auf dem Tablet PC, dem Smartphone oder am Computer – ganz wie Sie wollen.
Aber auch Netflix-Nutzer müssen auf der Hut sein. Denn immer wieder versuchen Betrüger über Phishing-Nachrichten an die Login-Daten von Netflix zu gelangen. Eine Übersicht zu den aktuellen Phishing-Bedrohungen für Netflixkunden finden Sie hier. Auch Netflix versendet hin und wieder selber E-Mails an seine Kunden. Doch manchmal kommen diese unerwartet und die Nutzer sind irritiert. Wir konnten für für die Nachrichten mit dem Betreff „Ihre E-Mail-Adresse wurde geändert„, „Neues Einloggen bei Netflix“ und „Netflix-Konto stillgelegt“ bereits Entwarnung geben.
Doch einige Nachrichten haben einen ernsten Hintergrund. Denn gerade wenn Ihre E-Mail-Adresse geändert wurde, sollten Sie zwingend aktiv werden. Dann kann es sein, dass Betrüger Ihren Netflix-Account übernehmen. Meist können Sie sich unter diesen Umständen nicht mehr einloggen. Und dann gibt es noch Kriminelle, die ohne das Wissen des Nutzers einen Netflix-Account auf dessen Namen anlegen. Die Opfer des Identitätsmissbrauchs erfahren oft erst durch die E-Mails von Netflix von dem Betrug. Auch in diesem Fall sollten Sie schnellstmöglich Kontakt mit Netflix aufnehmen. Deshalb verraten wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie noch Kontakt zu Netflix aufnehmen können.
Mit dem Streaming-Dienst Netflix schauen Sie Filme, Serien oder Dokumentationen, wann immer Sie wollen. Ihre Mitgliedschaft ist allerdings nur im ersten Monat kostenfrei. Sie müssen aktiv werden, wenn Sie nicht in ein kostenpflichtiges Abo geraten wollen. Wie Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen, erklären wir Ihnen in unserem Artikel. Amazon Prime, Maxdome
Allgemeine Kontaktdaten von Netflix – Anschrift , Telefonnummer und E-Mail
Wenn Sie die Anschrift des Unternehmens erfahren wollen, werden Sie bei Netflix im Impressum fündig. Hier stehen alle wichtigen Angaben, um den Streaminganbieter per Post, Anruf oder per E-Mail zu kontaktieren. So können Sie Kontakt mit Netflix aufnehmen:
Postanschrift: Netflix International B.V., Stadhouderskade 55, 1072 AB Amsterdam, Niederlande
Dabei sollten Sie gerade bei der Telefonnummer wissen, dass der Support auf Deutsch nur im Zeitraum von 9 Uhr bis 22 Uhr verfügbar ist. Den englischen Support erreichen Sie dagegen rund um die Uhr.
Nutzen Sie die Netflix-App für Android oder iOS? Dann können Sie einen Anruf direkt über die Anwendung generieren. Der Anruf erfolgt dann über Ihre Internetverbindung. Diese sollte stabil sein und ausreichend Kapazität haben.
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in
Live Chat mit Netflix möglich
Sie möchten schnell eine Antwort, haben aber keine Lust anzurufen? Dann könnte der angebotene Live-Chat von Netflix etwas für sein. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
Schauen Sie zunächst, ob Sie eines der oberen genannten Probleme haben. Falls dies nicht so ist, suchen Sie den Punkt „Teilen Sie uns mit, worin das Problem besteht“ und klicken diesen an.
Es öffnet sich ein Fenster. Hier können Sie mit maximal 500 Zeichen beschreiben, welches Problem Sie haben. Klicken Sie zum Schluss den Button mit der Aufschrift „Absenden“ an.
Anschließend werden Sie noch gefragt, ob Sie bereits Netflix-Mitglied sind. Klicken Sie „Ja“ beziehungsweise „Nein“ an, je danach, was auf Sie zutrifft.
Nun öffnet sich am Bildschirmrand ein Chatfenster. Dort können Sie mit dem Support chatten und Ihre Fragen stellen.
Aus Erfahrung wissen wir, dass sowohl die Gespräche am Telefon als auch der Chat etwas zäh sein können. Haben Sie Geduld mit den Mitarbeitern.
Hilfe-Center nutzen
Viele Fragen beantwortet Netflix bereits in seinem Hilfecenter. Dort können Sie Schlüsselwörter, Probleme und sogar Fehlercodes in die Suchleiste eingeben und bekommen in der Regel eine gute Hilfestellung.
Spam und Phishing an Netflix melden
Sie sind sich bei einer E-Mail unsicher, welche von Netflix kommt? Natürlich können Sie diese nach wie vor an unsere E-Mail senden. Wir helfen Ihnen gerne und veröffentlichen bei Bedarf auch eine Warnung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit diese Nachricht auch an Netflix zu senden. Wie schnell Sie dort eine Antwort bekommen, wissen wir allerdings nicht. Alternativ nutzen Sie den Chat und fragen dort nach.
Leiten Sie die unerwünschten E-Mails einfach an beide Empfänger weiter.
Ihre Erfahrungen mit dem Netflix-Support
Wie zufrieden sind Sie mit dem Netflix-Support. Konnte Ihnen dort schnell geholfen werden oder gab es Probleme? Über die Kommentare unterhalb des Artikels können Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.