Der Beitrag Verschlüsselte Sender freischalten – so geht´s erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Unabhängig davon, ob Sie z.B. über Kabel, Antenne oder Satellit fernsehen, Sie werden beim Durchschalten immer wieder auf den Hinweis „Programm verschlüsselt“ stoßen.
Fernseher und alles rund um den Fernseher bekommen Sie in dem Onlineshop tv-shopping24.de der TV-Shopping24 GmbH besonders günstig. Doch können Sie hier wirklich ein Schnäppchen schlagen oder sind Sie am Ende Ihr Geld los? Wie
Bei den Bezahlsendern wie Sky ist das nichts neues.
Doch auch bei den HDTV-Varianten der Privatsender, wie zum Beispiel ProSieben HD, RTL HD, Sat1 HD, finden Sie diese Verschlüsselung. Damit Sie das Programm sehen können, müssen Sie den Sender erst freischalten. Der Hintergedanke an der Sache ist natürlich, dass Sie für das Schauen des Senders auch zahlen müssen.
Sie können verschlüsselte Sender ansehen, doch dafür brauchen Sie etwas.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet von Rechnungen für einen VIP-Zugang auf der Webseite Seitensprung.tv. Teilweise wurde die Seite von Verbrauchern nicht einmal besucht. Was hat es mit den Rechnungen auf sich? Immer wieder werden Rechnungen versendet
Die Privatsender, die sich über Werbung finanzieren, wie zum Beispiel RTL, Sat1 und ProSieben, sind in der Standardauflösung ganz normal empfangbar.
Möchten Sie jedoch in HDTV schauen, müssen Sie das HD+ Angebot von SES Astra nutzen. Um die Sender zu entschlüsseln, brauchen Sie daher eine Smartcard oder ein CI+-Modul mit Smartcard. Jedoch entstehen Ihnen hier Zusatzkosten ab 70 Euro jährlich oder 5,75 Euro monatlich.
Manche modernen Smart-TVs bieten Ihnen z.B. die Möglichkeit einen bestimmten USB-Stick zum Entschlüsseln zu nutzen oder eine App auf dem Fernsehgerät. Die Entschlüsselung via App erfordert keine Smartcard.
Sie möchten sich von Ihrem Apple TV trennen und diesen verkaufen? Vorher sollten Sie unbedingt alle Daten löschen. Per Hand gelingt das nicht. Wir erklären, wie Sie den Apple TV in den Werkszustand zurückversetzen. Aus
Die Umstellung auf DVB-T2 HD bescherte u. A. das Problem, dass die werbefinanzierten Privatsender wie zum Beispiel RTL oder ProSieben auf Verschlüsselung umstiegen. Jedoch hat das terrestrische Antennenfernsehen eine Besonderheit. Sie können auch auf keine kostenlose Variante der Sender zurückgreifen.
Möchten Sie die Sender sehen, müssen Sie inzwischen die Pay-TV Plattform freenetTV nutzen. Um die Sender zu entschlüsseln, brauchen Sie daher einen DVB-T2 HD Receiver mit einem freenetTV-Logo oder einem DVB-T2 HD Logo. Alternativ gäbe es noch ein passendes CI+-Modul für freenetTV.
Lediglich auf die Smartcard können Sie verzichten, da diese inzwischen im Receiver oder dem CI+-Modul integriert ist. Für den Empfang zahlen Sie 5,75 Euro monatlich oder 69 Euro jährlich.
Eine E-Mail mit dem Betreff „An welche Anschrift können wir Ihren SAMSUNG Qled TV senden ?“ verspricht einen nagelneuen Fernseher von Samsung. Angeblich müssen Sie nur noch die Versandkosten in Höhe von 8,99 Euro bezahlen.
Möchten Sie die werbefinanzierten Privatsender wie RTL oder ProSieben in HDTV erleben, müssen Sie diese entschlüsseln. Hierfür brauchen Sie einen entsprechenden Kabelfernsehenvertrag. Dieser verursacht Ihnen aber Kosten.
Ihr Kabelanbieter kann Ihnen die Smartcard zum Entschlüsseln zukommen lassen.
Man unterscheidet hier zwischen Einzelnutzerverträgen und Mehrnutzerverträgen.
Ihr Apple TV funktioniert nicht mehr richtig oder auf dem Bildschirm tut sich nichts mehr? Dann könnte die Streaming Box abgestürzt sein. In diesem Fall hilft wohl nur noch ein Reset. Doch wie starten Sie
Obwohl Sie einen verschlüsselten Sender entschlüsselt haben, kann es zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Abhängig von der verwendeten Empfangstechnik können Ihnen folgende Funktionen beim verschlüsselten Sender zur Verfügung stehen:
Möchten Sie mit Ihrem Apple TV geortet werden? Verschiedene Apps von Apple können Ihren aktuellen Standort verwenden, um Ihnen zielgerichtet Informationen und Werbung anzuzeigen. Das kann praktisch sein, aber auch Ihre Privatsphäre bedrohen. Wir erklären,
FAQs zum Thema Verschlüsselte Sender freischalten – so geht´s
Der Sinn und Zweck der Verschlüsselung ist es, dass Sie Geld zahlen müssen, um die Sender zu sehen. Meist benötigen Sie ein Abo, das monatliche Kosten verursacht.
Sofern sich die Entschlüsselung nicht über eine App tätigen lässt, brauchen Sie eine Smartcard einen Receiver oder einen Stick. Hierzu berät Sie jedoch der Fachmann.
Nicht alle. Oftmals handelt es sich um die werbefinanzierten Privatsender in HD-Qualität. Legen Sie darauf keinen Wert, können Sie die gleiche Sendung auch ohne HD-Qualität unverschlüsselt ansehen.
Sie können in diesem Fall mit dem Kabelanbieter einen Zusatzvertrag machen. Die Kosten entstehen hierfür nur Ihnen und Sie müssen den Vermieter auch nicht um Erlaubnis fragen.
Dies ist leider eine Tücke, die sich die Senderbetreiber zunutze machen. Da die Sender über Werbung finanziert wird, werden Sie bei Aufnahmen praktisch gezwungen, die auch anzusehen.
Die Frage nach mehr Privatsphäre hat mittlerweile auch die sozialen Netzwerke und Messenger erreicht. Dazu zählt auch ein verschlüsselter Facebook-Chat. Sie haben noch nie davon gehört? Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie den
Möchten Sie den vollen Fernsehgenuss erleben, werden Sie nicht darum herum kommen, manche Sender zu entschlüsseln. Bedenken Sie aber, dass Ihnen hier Zusatzkosten entstehen, die Sie meist an ein Abo für gewisse Zeit binden.
Der Beitrag Verschlüsselte Sender freischalten – so geht´s erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Digital-TV in HD-Qualität: Sender, Auflösung und Kosten von HD+ erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Die meisten Sender wie RTL und Pro7 strahlen ihre HD-Versionen nur verschlüsselt aus, so dass Sie scharfe Bilder nur mit Hilfe des Pay-TV Anbieters HD+ erhalten können.
Seit 2009 ist HD+ auf dem Markt und es handelt sich um eine Tochterfirma des SES ASTRA Satellitennetzbetreibers. Mehr als 20 Privatsender werden mittlerweile über HD+ in HD Qualität ausgestrahlt und einige Sender sogar in UHD.
Wenn Sie die HD-Versionen der werbefreien Privatsender sehen möchten, dann müssen Sie auf die speziellen Eigenschaften des SAT-Receivers achten. Es gibt das spezielle Logo, so dass Sie es direkt erkennen können. Mittlerweile haben einige Anbieter auch Apps zur Entschlüsselung integriert, so dass es noch einfach funktioniert.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) will Onlinehändlern per Gesetz die Beseitigung von zurückgeschickten Paketen (Retouren) verbieten. Versandhändler wie Amazon werden in die Obhutspflicht genommen und müssen mehr Verantwortung zeigen. Zu viele
Sie können aber auch auf die Verwendung eines CI+-Moduls setzen, denn hierbei handelt es sich um eine gute Alternative zum HD+.
Wenn Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, dann können Sie in den ersten Monaten nach der Anmeldung über einen kostenfreien Zugriff freuen. Allerdings gilt das nur beim Erstkauf. Sie können den HD-Empfang von allen Sendern nutzen und erst bei einer Verlängerung müssen Sie Gebühren zahlen. Die Gebühren liegen aktuell bei jährlich um die 75,00 Euro also um die 6,00 Euro im Monat.
Sie können aber auch problemlos auf eine kostenpflichtige Verlängerung verzichten, wenn Sie sich für die unverschlüsselt ausgestrahlten SD-Versionen der Privatsender entscheiden.
Eine E-Mail mit dem Betreff „An welche Anschrift können wir Ihren SAMSUNG Qled TV senden ?“ verspricht einen nagelneuen Fernseher von Samsung. Angeblich müssen Sie nur noch die Versandkosten in Höhe von 8,99 Euro bezahlen.
Der HD-Sat-Receiver ist Grundvoraussetzung für scharfe Bilder aus dem Fernseher, denn der richtige Receiver sorgt für einen perfekten Empfang in jedem Zimmer.
Grundsätzlich müssen Sie zuerst einmal schauen, ob Sie einen HD-Fernseher haben, denn dann brauchen Sie nur einen HD-Sat-Receiver. Hierbei handelt es sich um einen Standard-Receiver, der in jedem Zimmer einen guten Platz findet. Wenn Sie allerdings einen UHD-Fernseher besitzen, dann sollten Sie einen UHD-Sat-Receiver kaufen, aber aktuell übertragen nur sehr wenige Sender in UHD. In Zukunft soll sich das aber ändern. UHD soll das Fernsehen in eine ganz neue Dimension bringen.
Können Sie im Onlineshop gekaufte Ware einfach so zurückgeben oder muss dafür ein Mangel vorhanden sein? Welche Rechte haben Sie bei der Rückgabe und gibt es Ausschlüsse für das Rückgaberecht? Wir erklären, was Sie rund
Beim Receiver handelt es sich um ein Empfangsgerät, welches an den Fernseher angeschlossen wird, um die analogen Signale umzustellen, so dass Sie die Sender in HD schauen können.
Es gibt verschiedene HD-Receiver auf dem Markt und Sie müssen schauen, welcher Receiver bei Ihnen zum Einsatz kommen muss.
In der Tagesschau gibt es immer eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen vom gesamten Tag. Viele Internetnutzer wollen diese Sendung daher nicht verpassen. Doch nicht immer kann man vor dem TV sitzen. Wie gut das es
In vielen Fällen werden die HD-Sat-Receiver als Kombigerät angeboten, so dass auch ein Festplattenrecorder enthalten ist.
Der Festplattenrecorder ist meist direkt eingebaut oder kann mit Hilfe eines USB-Kabels einfach mit angeschlossen werden. Dazu dient der Anschluss PVR ready – Private Video Recording). Mit dem Festplattenrecorder können Sie Serien und Filme problemlos von Ihrem Fernseher aufnehmen, aber nicht nur bei der Aufzeichnung, sondern auch bei der Wiedergabe der verschlüsselten HD-Programme kann es zu Problemen kommen. Die ausgezeichneten Serien oder Filme können meist nicht vorgespult werden, so dass Sie die Werbung mit anschauen müssen. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass einige Sender das Aufnahmen von Sendungen nicht zulassen, so dass der Recorder keine Chance hat.
Eine interessante Alternative ist auch hier die SD-Version. Sie ist sehr verbreitet und unverschlüsselt, so dass Sie Programme ohne Einschränkungen mit dem Festplattenrecorder aufnehmen können. Auch die Wiedergabe ist kein Problem mehr, so dass Sie vielleicht über einen Wechsel nachdenken sollten.
Im Internet wird der Onlineshop techrive.de gerade massiv beworben. Hier gibt es Notebooks, Fernseher, Kaffeeautomaten und Fotokameras mit satten Rabatten. Doch ist der Einkauf auch sicher oder werden Sie hier nur Geld verlieren? Einkaufen und ein Schnäppchen
Die Verbraucherzentralen sprechen sich mittlerweile gegen die Verschlüsselung der werbefinanzierten Vollprogramme aus.
Dabei sind sie der Meinung, dass es keine Rolle spielen sollten um welchen Übertragungsstandard es sich handelt, egal ob HD oder SD und auch von welchen Übertragungsweg die Signale kommen (Kabel, Satellit, Internet, Terrestik). Sie wollen, dass die Vollprogramme unverschlüsselt angeboten werden.
Mit der Gratis-App ARD können Sie verpasste Sendungen anschauen und erleben das Programm der ARD und weiterer Fernsehsender im Livestream auch unterwegs. Außerdem haben Sie mithilfe der Gratis-App Zugang zu vielen öffentlich, rechtlichen Radiosendern im
FAQs zum Thema HD
Bei HD handelt es sich um einen Sammelbegriff für eine Reihe von Fernsehnormen. HD zeichnet sich durch eine erhöhte temporale, horizontale und vertikale Auflösung aus und das bedeutet, das Bild ist schärfer und detailreicher.
Seit einigen Jahren können fast alle Sender in HD empfangen werden, wenn ein entsprechender Receiver im Einsatz ist.
Die Öffentlich-Rechtlichen sind kostenfrei und auch einige Privatsender bieten kostenfreies HD schauen an, aber es gibt viele Sender, bei denen Sie zahlen müssen. Die Preise unterscheiden sich nach den Anbietern.
HD heißt High Definition und das steht für eine hohe Auflösung, so dass das Bild nicht nur schärfer ist, sondern auch ansonsten eine bessere Qualität aufweist.
SD-Qualität bedeutet einfach nur, dass das Bild kleiner ist und durch die großformatigen Projekte deutlich unschärfer ist. Somit ist die Qualität wirklich sehr schlecht.
Was passiert eigentlich mit der Ware, die Kunden an Onlinehändler zurücksenden? Werden diese repariert, aufgearbeitet und neu verpackt wieder in Umlauf gebracht? Die Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg hat sich dem Thema angenommen. Retouren sind wohl nach
In den letzten Jahren ist das Thema HD immer mehr in den Fokus geraten, denn viele Fernsehsender senden ihre Programme nur noch in HD. Um HD empfangen zu können, brauchen Sie einen entsprechenden Receiver. In der Regel können Sie den Receiver frei wählen, aber müssen auf die Empfangsart der Signale achten.
Der Beitrag Digital-TV in HD-Qualität: Sender, Auflösung und Kosten von HD+ erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>