Rücknahme | Verbraucherschutz.com https://www.verbraucherschutz.com Sun, 24 Apr 2022 14:45:36 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2020/12/cropped-cropped-verbraucherschutz-favicon-1-32x32.png Rücknahme | Verbraucherschutz.com https://www.verbraucherschutz.com 32 32 Wann gibt es eine Lebensmittelwarnung? – Rückruf und Rücknahme sorgen für Sicherheit https://www.verbraucherschutz.com/ratgeber/wann-gibt-es-eine-lebensmittelwarnung-rueckruf-und-ruecknahme-sorgen-fuer-sicherheit/ https://www.verbraucherschutz.com/ratgeber/wann-gibt-es-eine-lebensmittelwarnung-rueckruf-und-ruecknahme-sorgen-fuer-sicherheit/#respond Sun, 24 Apr 2022 14:45:36 +0000 https://www.verbraucherschutz.com/?p=68923 In Lebensmittel gehören weder Verunreinigungen noch Fremdkörper und wenn sie doch einmal hinein geraten, dann müssen die Hersteller diese Produkte zurücknehmen. Hierbei handelt es sich dann um unsichere Produkte, die als Rückruf eingefordert werden. In

Der Beitrag Wann gibt es eine Lebensmittelwarnung? – Rückruf und Rücknahme sorgen für Sicherheit erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.

]]>
In Lebensmittel gehören weder Verunreinigungen noch Fremdkörper und wenn sie doch einmal hinein geraten, dann müssen die Hersteller diese Produkte zurücknehmen. Hierbei handelt es sich dann um unsichere Produkte, die als Rückruf eingefordert werden. In Deutschland steigt die Zahl der offiziellen Rückrufe seit 2015 immer weiter an und das bedeutet, dass es immer mehr Verunreinigungen und Fremdkörper in Lebensmitteln gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Produkt muss beim Händler oder Hersteller sofort reklamiert werden, wenn Sie Dinge in den Lebensmitteln finden, die nicht hineingehören.
  • Wenn Sie einen Ansprechpartner brauchen, dann wenden Sie sich an die Ämter der Lebensmittelüberwachung, denn dort finden Sie kompetente Ansprechpartner.
  • Die Händler nutzen Rücknahmen und Rückrufe, um die unsicheren Lebensmittel aus dem Handel zurückzuholen und die Kunden nicht in Gefahr zu bringen.

Die Warnung bei Lebensmitteln

Die Gründe für eine Warnung bei Lebensmitteln sind sehr vielfältig, aber im Grunde ähneln sie sich sehr, denn meist handelt es sich um Salmonellen, Coli-Bakterien oder Glas-, Metall- oder Kunststoffteilchen in Lebensmitteln.

Die betroffenen Produkte sind meist eine Gefahr für die Gesundheit und für den Verzehr komplett ungeeignet. Aus dem Grund nutzen die Händler und Hersteller die Möglichkeit die Produkte aus dem Verkehr zu ziehen. Die Verbraucher werden ausführlich informiert, aber was hinter den Kulissen passiert, ist meist unklar.

Wenden Sie sich an das zuständige Lebensmittelüberwachungsamt, wenn Sie in einem Lebensmittel ein Produkt finden, welches nicht enthalten sein darf. Die Zuständigkeit ist in den Bundesländern teilweise recht unterschiedlich geregelt. In jedem Fall können sich die Verbraucher an das Amt im Wohnort wenden und nach der Zuständigkeit für das eigene Bundesland fragen.

Sie können aber auch eine Beschwerde an den Hersteller schicken, aber in jedem Fall ist es wichtig, dass die Fremdkörper gemeldet werden. Nur dann kann der Hersteller oder die Lebensmittelüberwachung sofort entsprechende Maßnahmen ergreifen und den Verbraucher schützen.

Fitnesskost
Produkte für Sportler – wie viel Sinn machen Sportnahrung, Nahrungsergänzungen und Co.?

Das Sortiment für Sportler hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, denn heute können Sportler mit speziellen Lebensmitteln die letzten Energiereserven für das Training oder den Wettkampf mobilisieren. Diese Speziallebensmittel für Sportler gibt es

0 Kommentare

Anspruch auf Ersatz

Die Verbraucher haben Anspruch auf einwandfreie Produkte und wenn es zu einer Beanstandung kommt, dann sollte der Händler immer der erste Ansprechpartner sein.

Die gesetzliche Gewährleistung ist eine Möglichkeit, um mit Hilfe des Kassenbons das betroffene Produkte auszutauschen. Der Kassenbon dient als Kaufnachweis und dann können Sie das beschädigte Produkt gegen ein einwandfreies Lebensmittel umtauschen. In seltenen Fällen ist ein Umtausch nicht möglich, aber dann können Sie einfach das Geld zurückverlangen.

Abbuchung
Doppelte Abbuchung nach dem Einkauf: So bekommen Sie Ihr Geld zurück

Das Thema Kartenzahlung ist heute ein Muss, denn mittlerweile zahlen mehr als 80% der Deutschen mit der EC-Karte ihren Einkauf. Schon Kleinstbeträge können mit der Karte gezahlt werden und normalerweise läuft auch alles rund, aber

0 Kommentare

Die Überwachung der Lebensmittelqualität

Im Grunde können in jedem Produktionsprozess Fremdkörper in die Lebensmittel gelangen, wie ein Käfer im Spinat, eine Metallschraube auch der Maschine, ein Haar eines Mitarbeiters oder ein Splitter von einem verwendeten Behälter aus Glas.

Bei den Rohstoffen beginnt schon die Gefahrenanalyse und diese führt über die gesamten Prozesse der Produktion. Betroffen sind auch die Hygiene des Personals und die Kontrolle von allen vorhandenen Maschinen. Die Hersteller sind dazu verpflichtet, dass das Risiko einer Kontamination durch Fremdkörper in den Lebensmittel minimiert wird. Dabei kommen die verschiedensten Methoden zum Einsatz von dem einfachen Sieben über das Filtern bis hin zu Magneten. Aber auch aufwendigere Geräte kommen zum Einsatz wie

  • Röntgenstrahlen
  • Mikrowellen
  • Laser
  • Ultraschall

um die verschiedenen Fremdkörper zu erkennen. Die Auswahl der Maßnahmen hängt von dem Produkt, aber auch das Risiko von Fremdkörpern ab und sogar die Größe des Unternehmens spielt eine Rolle.

Viele Hersteller lassen die Lebensmittel in Laboren untersuchen, um die Belastungen durch Keime oder Bakterien auszuschließen. In der Regel ist die amtliche Lebensmittelüberwachung für die Überprüfung der Betriebs- und Produktionskontrollen zuständig, denn sie kontrollieren ob die Unternehmen auch alle lebensmittelrechtlichen Vorschriften einhalten.

Chia
Superfood: Hype um Früchte und Samen – Heimische Früchte stehen dem Superfood in nichts nach

Superfood ist in aller Munde, egal ob Moringa, Acai, Goji, Chia oder Maqui. In den letzten Jahren haben die Superfood den Markt nahezu überflutet, aber was steckt wirklich hinter den ganzen exotischen Früchten und Samen?

0 Kommentare

Das Thema Rücknahme

Immer wieder kommt es vor, dass ein Lebensmittelproduzent feststellt, dass Produkte nicht einwandfrei sind und dann hat er die Möglichkeit, die nicht verkauften Produkte aus dem Verkauf zu nehmen.

In den meisten Fällen passiert das eher still und heimlich, so dass es keinen öffentlichen Hinweis dazu gibt. Die Händler nehmen die betroffenen Produkte einfach aus dem Regal und somit lässt sich ein Imageverlust vermeiden. Grundsätzlich ist die Rücknahme eines Produkts nur Pflicht, wenn es sich um eine Gefahr für die Gesundheit handelt oder das Produkt nicht für den Verzehr geeignet ist. Das passiert, wenn das Lebensmittel verdorben ist.

Der Rückruf

Wenn es zu einem Rückruf kommt, dann werden nicht nur die betroffenen Produkte aus den Handel genommen, sondern es kommt auch zu einer Warnung an alle Verbraucher.

Allerdings nur, wenn die Produkte schon im Verkauf waren und die Produkte schon beim Verbraucher sein könnten. Der Unternehmer entdeckt eine Gesundheitsgefährdung seines Produktes, dann ist er verpflichtet einen Rückruf in die Wege zu leiten. Wenn das Unternehmen keinen Rückruf einreicht, dann muss die zuständige Behörde die Verbraucher informieren. Der Händler nimmt in so einem Fall meist alle Lebensmittel aus dem Sortiment und wenn Sie ein Produkt gekauft haben, dann können Sie es auch ohne Kaufnachweis zurückgeben und eine Kaufpreiserstattung erhalten.

Zeolithpulver
Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu und nicht als Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel gibt es in zahlreichen Varianten, aber Produkte mit Zeolith gehören nicht zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Die Produkte wirken weder entgiftend, noch helfen Sie gegen den Krebs oder die Corona-Viren.  Die Werbung mit Zeolith Die Produkte

0 Kommentare

Höhere Anzahl von Rückrufen

In Deutschland ist die Zahl der Rückrufe zwischen den Jahren 2015 bis 2021 ständig gestiegen, so dass immer mehr Lebensmittel zurückgeholt wurden.

Laut der BVL kann der Anstieg der Lebensmittelrückrufe darauf zurückgeführt werden, dass die Unternehmen heute nicht mehr so kritisch einem Rückruf gegenüber stehen. Die Analyse- und Testmethoden haben sich stark weiterentwickelt und zudem gibt es ein verantwortungsvolles Management. Die Absenkung der zulässigen Höchstmengen wird von den Meldungen nicht beeinflusst.

Die Unternehmer im Lebensmittelbereich sind für sichere und gesetzeskonformere Lebensmittel verantwortlich und müssen durch eigene und wirkungsvolle Eigenkontrollen einwandfreie Lebensmittel auf den Markt bringen. Diese müssen für den Verzehr geeignet sind und das auch noch, wenn sie beim Verbraucher im Haushalt ankommen.

Die amtlichen Lebensmittelüberwachungen haben dabei die Auge, die Eigenkontrollen der Unternehmen zu überprüfen und das bedeutet „Kontrolle durch Kontrolle“. Aber leider kommt es auch hier immer wieder zu Lücken, denn die Lebensmittelkontrollen sind zwischen 2007 und 2019 in Deutschland um etwa 19% gesunken.

Diät
Diäten mit bestimmten Produkten, Schlankheitsmittel – Übersicht

Beim Abnehmen sind Medikamente sowie Schlankheitsmittel einfach eher nebensächlich. Hier erfahren Sie, welche Präparate es gibt, wie sie zusammengesetzt sind und welche Gefahren diese mit sich bringen. Eine Gewichtsreduktion ist schwer Es erfordert von Ihnen

0 Kommentare

Fragen & Antworten

FAQs zum Thema Lebensmittelwarnung

1. Wann kommt es zu einer Lebensmittelwarnung?

Es kommt zu einer Lebensmittelwarnung, wenn in einem Lebensmittel oder einem Produkt eine Verunreinigung oder ein Fremdkörper nachgewiesen wurde. Dann muss das Produkt aus dem Handel genommen werden.

2. Wer sorgt für eine Lebensmittelwarnung?

Die Lebensmittelwarnung wird entweder von dem produzierenden Unternehmen oder der amtlichen Lebensmittelüberwachung ausgesprochen.

3. Wie kommt es zu Verunreinigungen der Lebensmittel?

Lebensmittel können auf die unterschiedlichsten Arten verunreinigt werden, dabei kann es schon bei der Ernte dazu kommen. Bei geernteten Lebensmitteln können Keime, Bakterien oder kleine Tiere mitgenommen werden. Aber auch während der Produktion kann es zu Problemen kommen.

4. Wie lange kann man das Produkt aus dem Rückruf zurückgeben?

Grundsätzlich sollten Sie das Produkt aus dem Rückruf umgehend beim Händler zurückgeben. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen verhindert sein, dann können Sie in der Regel das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.

5. Was bedeutet ein Rückruf des Lebensmittels genau?

Wenn ein Unternehmen einen Rückruf für ein Lebensmittel in die Wege leitet, dann werden die Produkte alle aus dem Handel genommen und der Verbraucher kann das Produkt im Handel zurückgeben oder an den Hersteller schicken. Es ist ein Umtausch möglich oder Sie erhalten Ihr Geld zurück.

Knabbereien
Sind Gemüsechips gesünder als Kartoffelchips und Erdnussflips? Achten Sie auf die Nährwerttabelle und den Nutri-Score

In den Supermarktregalen finden sich in der letzten Zeit immer mehr Knabbereien aus Gemüse, Hülsenfrüchten und gepufftem Getreide. Die Auswahl an Maisflips, Linsen- oder Kichererbsenchips wird immer mehr. So stellt sich die Frage, ob es

0 Kommentare

Fazit

Seit 2015 kommt es vermehrt zu offiziellen Lebensmittelrückrufaktionen und der Grund sind Verunreinigungen oder Fremdkörper in Lebensmitteln. Obwohl die Technik so weit fortgeschritten ist, kommt es immer wieder zu Vorfällen und dann muss der Produzent reagieren. Er leitet einen Rückruf ein, nimmt die betroffenen Produkte aus dem Handel und nimmt die Produkte des Verbrauchers zurück.

Der Beitrag Wann gibt es eine Lebensmittelwarnung? – Rückruf und Rücknahme sorgen für Sicherheit erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.

]]>
https://www.verbraucherschutz.com/ratgeber/wann-gibt-es-eine-lebensmittelwarnung-rueckruf-und-ruecknahme-sorgen-fuer-sicherheit/feed/ 0
Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand („Dosenpfand“) und warum Mehrweg-Pfand besser ist https://www.verbraucherschutz.com/ratgeber/fragen-und-antworten-zum-einweg-pfand-dosenpfand-und-warum-mehrweg-pfand-besser-ist/ https://www.verbraucherschutz.com/ratgeber/fragen-und-antworten-zum-einweg-pfand-dosenpfand-und-warum-mehrweg-pfand-besser-ist/#respond Mon, 28 Feb 2022 10:11:37 +0000 https://www.verbraucherschutz.com/?p=64195 Seit dem 1. Januar 2019 gibt es das Verpackungsgesetz und das bedeutet, dass auf immer mehr Einwegverpackungen eine Art Pfand erhoben wird. Die Einzelhändler sind in der Pflicht sich besser zu informieren, ob es sich

Der Beitrag Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand („Dosenpfand“) und warum Mehrweg-Pfand besser ist erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.

]]>
Seit dem 1. Januar 2019 gibt es das Verpackungsgesetz und das bedeutet, dass auf immer mehr Einwegverpackungen eine Art Pfand erhoben wird. Die Einzelhändler sind in der Pflicht sich besser zu informieren, ob es sich um Einweg- oder Mehrweg-Verpackungen handelt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schon seit Jahren gibt es Mehrwegverpackungen, die mit einem Pfandsystem bestückt sind. Beim Kauf zahlen Sie einen kleinen Beitrag, welchen Sie aber bei der Rückgabe zurückbekommen.
  • Bekannt ist das Pfandsystem im Bereich der Glas- und Plastikflaschen, wobei der Nutzen bei den Plastikflaschen deutlich höher ist.
  • Die Rückgabe der Plastik-Mehrwegflaschen ist für Verbraucher ein großes Ärgernis.

Flaschen und Dosen werden von den Händlern meist nicht zurückgenommen, wenn das Etikett fehlt oder sie eingedrückt sind. Einige Händler verweigern die Rücknahme komplett und sind nicht bereit eine Pfandauszahlung zu machen, so dass es für die Verbraucher zu einem großen Ärgernis wird.

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Erhebung und Erstattung des Pflichtpfand bei Einweg-Getränkeverpackungen. Zudem erklären wir Ihnen, was das neue Verpackungsgesetz regelt.

Seit Januar 2019 wird Pfand von 25 Cent nicht nur auf Fruchtschorlen erhoben, sondern auch auf Frucht- und Gemüsenektare mit Kohlensäure. Dazu kommen Milchmischgetränke, die weniger als 50% Milch enthalten und sich in Einwegverpackungen befinden.

Greenwashing Symbolbild
Greenwashing: Den Betrug mit der Umwelt erkennen und vermeiden

Umweltbewusstsein wird heutzutage großgeschrieben. Doch es gibt Unternehmen, die die Verbraucher auch hinters Licht führen. Mit dem Greenwashing werden Verbraucher gezielt betrogen. Wir klären, was Greenwashing ist, nennen Beispiele und verraten, wie Sie es erkennen.

0 Kommentare

 

Für welche Verpackungen muss ich Pfand zahlen?

Bekannt ist der Pfand schon seit Jahren bei Einweg-Getränkeflaschen aus Glas und Kunststoff, wenn ein Fassungsvermögen zwischen 0,1 und 3 Liter vorhanden sind und bei Getränkedosen.

Aber achten Sie darauf, dass es sich nicht um Mehrweg-Flaschen aus Glas oder Kunststoff handelt, denn sie befinden sich nicht im Verpackungsgesetz. Die Mehrweg-Flaschen werden mehrfach verwendet und sie lassen sich reinigen und erneut befüllen. Die Einweg-Flaschen hingegen werden recycelt, wenn Sie diese zurückbringen. Im Grunde wird also für jedes Getränk eine neue Einweg-Verpackung produziert.

Umwelttechnisch sind Sie mit Mehrweg-Flaschen aus der Region immer auf der sicheren Seite, denn sie verbrauchen weniger Rohstoff und Energie, so dass sie weniger zum Treibhauseffekt beitragen. Die Bilanz der Mehrwegflaschen ist also sehr gut, wenn die Transportwege sehr kurz sind. Achten Sie darauf, dass Sie die Getränke immer in Standart-Mehrwegflaschen kaufen, denn die leeren Flaschen werden zum nächstmöglichen Abfüller transportiert und somit werden unnötig weite Fahrten gespart.

Der Mehrwert-Pfand liegt bei 8 Cent für Bierflaschen und 15 Cent für Mehrweg-Flaschen, wenn die Flaschen dort auch verkauft werden.

Nachhaltigkeit Umweltschutz
Nachhaltigkeit – aber richtig: Worauf müssen Verbraucher achten?

Die große Mission der Menschheit, nachhaltiger zu leben, hängt in weiten Teilen von den Alltagsgewohnheiten jedes einzelnen ab. Dass Sie die Welt allein nicht ändern können, ist demnach gerade in dieser Angelegenheit ein folgenschwerer Trugschluss.

0 Kommentare

Für welche Getränke zahle ich Pfand?

Die Auswahl an Getränken ist vielfältig von den einfachen Wasserflaschen bis hin zu Obst- und Gemüsesäften.

  • Erfrischungsgetränke mit und ohne Kohlensäure (Cola, Sportgetränke, Limonade, Energydrinks, Fruchtsaftschorlen)
  • Wassergetränke mit und ohne Kohlensäure (Mineralwasser, Heilwasser, Tafelwasser. „near-water-Produkte“)
  • Bier und Biermischgetränke mit und ohne Alkohol
  • Frucht- und Gemüsenektare mit Kohlensäure
  • Milchmischgetränke (Energydrinks mit Molkenanteil und weniger als 50% Milchinhalt)
  • Tee- und Kaffeegetränke (im kalten Zustand)
  • alkoholhaltige Mischgetränke (Alkopops, Wein- und Sektmischgetränke, wenn der Weinanteil unter 50% liegt)
  • diabetische Getränke (Ausnahme bei Getränken für Säuglings- und Kinderernährung)
Symbolbild Müll, Abfall, Entsorgung
BMU: Neues Gesetz soll die Entsorgung von Retouren bei Onlinehändlern verbieten

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) will Onlinehändlern per Gesetz die Beseitigung von zurückgeschickten Paketen (Retouren) verbieten. Versandhändler wie Amazon werden in die Obhutspflicht genommen und müssen mehr Verantwortung zeigen. Zu viele

Ein Kommentar

Bei welchen Getränken wird auf Pfand verzichtet?

Es gibt aber nicht nur die Getränke mit Einweg-Pfand, sondern auch Getränke, bei denen kein Pfand erhoben wird.

  • Frucht und Gemüsesäfte beziehungsweise -nektare
  • Milch und Milchmischgetränke (mind. 50% Milchanteil)
  • trinkbare Milcherzeugnisse (Kefir)
  • Wein und Spirituosen
  • diabetische Getränke (Säuglings- und Kleinkindernährung)
  • Getränkekarton
  • Schlauch- und Standbeutelverpackungen

Woran erkennt man pfandpflichtige Einweg-Verpackungen?

Die Hersteller müssen die Einweg-Flaschen oder -Dosen gut erkennbar mit einem Pfandsiegel bestücken.

In der Regel wird mit dem DPG-Zeichen oder dem EAN-Code (Strichcode) gearbeitet. DPG steht für die Deutsche Pfandsystem GmbH und sie wird von den Abfüllern und Händlern getragen. Das Logo hat folgende Bedeutung:

  • pfandpflichtige Einweg-Verpackung
  • Einweg-Pfand in Höhe von 25 Cent
  • Pfanderstattung von 25 Cent im Handel
2019-10-09 Entsorgung Muell Symbolbild
Retouren entsorgt: 2018 wurden rund 20 Millionen zurückgeschickte Artikel vernichtet

Was passiert eigentlich mit der Ware, die Kunden an Onlinehändler zurücksenden? Werden diese repariert, aufgearbeitet und neu verpackt wieder in Umlauf gebracht? Die Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg hat sich dem Thema angenommen. Retouren sind wohl nach

0 Kommentare

Wie viel Pfand muss ich zahlen?

Sie müssen 25 Cent für alle pfandpflichtigen Einweg-Verpackungen zahlen.

Hierbei handelt es sich um eine einheitliche Pfandsumme.

Wo lassen sich Einweg-Verpackungen zurückgeben?

Sie können die pfandpflichtigen Einweg-Verpackungen in jeder Verkaufsstelle zurückgeben, wenn dort die Einweg-Gebinde aus gleichem Material verkauft wird.

Das Material ist entscheidend und nicht die Form, so dass auch die Marke oder der Inhalt keine Rolle spielt. Wenn ein Einzelhändler Cola in Plastikflaschen verkauft oder in Dosen, dann muss er auch Mineralwasser-Flaschen aus Plastik oder Bierdosen annehmen. Wenn nun ein Händler nur Einweg-Plastikflaschen führt, dann braucht er auch nur Einweg-Plastikflaschen zurücknehmen und das gleiche Prinzip gilt dann auch für Dosen.

Der Händler muss also die leeren Verpackungen zurücknehmen und 25 Cent Einweg-Pfand auszahlen, wenn er im Laden die gleichen Produkte verkauft. Dabei sind Sie nicht dazu verpflichtet eine neue Flasche zu kaufen.

Solarenergie, alternative Energiegewinnung, Fotovoltaik, Photovoltaik
Alternative Energiegewinnung: Die wichtigsten Faktoren für maximale Effizienz

Solarenergie hat auch für Hausbesitzer in den vergangenen Jahren zunehmend an Attraktivität gewonnen. Jedoch sinkt die staatliche Solarvergütung kontinuierlich. Das bedeutet, dass man für Strom, der in das öffentliche Netz eingespeist wird, immer weniger Geld

0 Kommentare

Müssen die kleinen Läden die Verpackungen nehmen?

Es gilt eine Sonderregelung, die für alle Läden mit einer Verkaufsfläche von unter 200 Quadratmetern gilt.

Betroffen sind vor allen Dingen Kioske oder kleine Tankstellen. Sie müssen nur das Leergut der Marken annehmen, welches sie auch im Sortiment haben. Das bedeutet, wenn eine kleine Tankstelle also Cola-Dosen der Marke XY verkauft, dann muss sie auch nur die Cola-Dosen der Marke XY annehmen. Es spielt dabei keine Rolle, wo die Dose im Vorfeld gekauft wurde.

Unterliegen die Pfandbons einer bestimmten Rückgabepflicht?

Rechtlich gesehen werden die Pfandbons genauso behandelt wie Gutscheine und somit sind sie drei Jahre gültig.

Die Frist beginnt ab dem Ende des Jahres, in dem der Pfandbon gedruckt wurde. Allerdings ist diese Regelung vielen Einzelhändlern nicht bekannt.

App Faules Ei
Faules Ei – Der Eier-Checker – App Download für Android und iOS

Mit der Android- und iOS-App „Faules Ei“ erfahren Sie in Windeseile, ob ein Ei mit Giftstoffen belastet ist. Mit der entsprechenden Internetverbindung ist der Check unterwegs beim Einkauf schnell durchgeführt. Die Android- und iOS-App Faules

0 Kommentare

Was muss ich bei der Rückgabe beachten?

In der Regel nutzen viele Händler mittlerweile spezielle Automaten ein, aber diese funktionieren nur einwandfrei, wenn die Dosen und Flaschen nicht zerdrückt sind.

Außerdem müssen das Pfandzeichen und der EAN-Code gut zu erkennen sein. Das Personal muss die Verpackung zurücknehmen, wenn der Automat die Verpackung aufgrund einer Beschädigung nicht erkennt. Dann muss eine manuelle Rücknahme erfolgen, denn auch beschädigte Verpackungen müssen gegen Pfanderstattung zurückgenommen werden.

Anders sieht es aus, wenn das Pfandzeichen und der EAN-Code fehlen, denn dann ist die Verpackung nicht mehr als pfandpflichtig zu erkennen. Eventuell besteht die Möglichkeit, dass das Personal anhand der Flaschenform oder einem Prägungsmerkmal erkennt, um welche Art der Einweg-Verpackung es sich handelt.

Was kann ich machen, wenn die Rücknahme und die Pfanderstattung verweigert wird?

In diesem Fall sollten Sie die Geschäfts- beziehungsweise Filialleitung ansprechen.

Sie können sich aber auch bei den zuständigen Überwachungsbehörden beschweren, wenn die Geschäftsleitung sich uneinsichtig zeigt. Allerdings kann die Behörde den Pfand nicht erstatten.

Symbolbild Frau Trinken Tee
Öko-Test zu Husten- und Bronchialtees: Enthalten Pestizide und haben wenig Wirkung

Wenn im Herbst und Winter der Hals kratzt und Schnupfen und Husten die kalte Jahreszeit unattraktiv machen, dann wird schnell zu Tees gegriffen. Doch häufig wird die heilende Wirkung des Tees überschätzt, fanden Tester des

Ein Kommentar

Wie sieht es mit der Kennzeichnung aus?

Im Verkaufsregel finden Sie die Bezeichnung Einweg und Mehrweg und seit dem 1. Januar 2019 muss das auch gut lesbar sein.

Dazu nutzt der Handel deutlich sicht- und lesbare Informationsschildchen, denn auf ihnen können Sie nachlesen, ob es sich um eine Einweg- oder Mehrweg-Getränkeverpackung handelt.

Die beste Lösung ist Mehrweg aus der Region

  • Mehrweg aus der Region hat den Vorteil, dass die Transportwege sehr wenig sind und das ist gut für die Umwelt.
  • Der Mehrweg-Pfand liegt bei 15 Cent und bei Bierflaschen bei 8 Cent und das ist gut für das Portemonnaie.

Allerdings gibt es kein Verpackungsgesetz für Mehrweg-Pfand, so dass die Händler keine Rücknahmepflicht haben.

Symbolbild Thermobecher
McDonalds Thermobecher überzeugt im Test nicht: Stiftung Warentest hat getestet

Heiße oder kalte Getränke nehmen Sie am besten in einem Thermobecher mit, um die Umwelt zu schonen. Stiftung Warentest hat 15 Thermobecher aus Edelstahl unter die Lupe genommen. Dabei wurde festgestellt, dass einige zu schnell

0 Kommentare

Fragen & Antworten

FAQs zum Thema Einweg-Pfand

1. Wo kann ich meinen Einweg-Pfand abgeben?

Sie können Ihren Einweg-Pfand meist in dem Handel zurückgeben, indem Sie ihn gekauft haben. Aber auch andere Händler nehmen die Getränkeflaschen normalerweise zurück.

2. Wie funktioniert die Pfandrückgabe?

Heute arbeiten die meisten Händler mit Pfandautomaten. Die Automaten sind mit einer Öffnung für die Flaschen ausgestattet und das Förderband sorgt für den Transport. Ein Laser erkennt das Pfandsymbol und schreibt den Pfand gut. Am Ende erhalten Sie einen Pfandbon zur Einlösung an der Kasse.

3. Muss ich neue Flaschen kaufen, wenn ich die alten zurückgegeben habe?

Nein, Sie sind nicht verpflichtet neue Flaschen zu kaufen.

4. Kann ein Getränkemarkt die Pfandrücknahme-Menge einschränken?

Das trifft meist bei Getränkemärkten zu, die keinen Automaten haben und somit das Personal die Flaschen per Hand zählen muss. Sie können die Menge pro Haushalt einschränken.

5. Wie lange sollte ich Pfandflaschen sammeln?

Das ist ihre Entscheidung, aber bedenken Sie, dass die Pfandflaschen bares Geld sind und Sie somit die nächsten Flaschen ohne Pfandzahlung kaufen können, wenn Sie die alten Flaschen abgeben.

Frau, Kueche, Wohlfuehlen Symbolbild
Wie gesund sind die gängigsten Gesundheitstipps wirklich?

Gesundheitstipps aus dem Internet? Manch einer schwört bei Krankheit auf die Tipps mit den alten Hausmitteln. Andere halten sich lieber vom Internet fern, wenn es ihnen nicht so gut geht. Was ist dran an den

0 Kommentare

Fazit

Seit Jahren gibt es Pfandflaschen in allen Bereiche und gerade beim Mineralwasser und den Soft-Getränken kommt es an den Pfandautomaten regelmäßig zu Uneinigkeiten. Wichtig ist, dass Pfandflaschen für eine Entlastung der Umwelt sorgen und das fast alle Händler die Flaschen nach Leerung auch zurücknehmen.

Der Beitrag Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand („Dosenpfand“) und warum Mehrweg-Pfand besser ist erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.

]]>
https://www.verbraucherschutz.com/ratgeber/fragen-und-antworten-zum-einweg-pfand-dosenpfand-und-warum-mehrweg-pfand-besser-ist/feed/ 0