
Thema Tierschutz-Label
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Tierschutz-Label


Weidemilch – mit mehr Tierwohl? Weidemilch ist meist auch Bio-Milch
30. März 2022
Ein Blick in die Supermarktregale macht deutlich, dass es heute eine Vielzahl von Milchsorten gibt und dazu gehört auch die Weide-Milch. Damit das Wort „Weide“ auf der Verpackung stehen darf, müssen ein paar Kriterien eingehalten werden. Zudem stellen sich viele Verbraucher die Frage, ob Bio-Milch auch gleich Weidemilch ist. Allerdings gibt es bei den Milchprodukten nicht immer klare und einheitliche Kriterien.